DE60200511T2 - Druckspeicher mit Sicherheitsventil - Google Patents
Druckspeicher mit Sicherheitsventil Download PDFInfo
- Publication number
- DE60200511T2 DE60200511T2 DE60200511T DE60200511T DE60200511T2 DE 60200511 T2 DE60200511 T2 DE 60200511T2 DE 60200511 T DE60200511 T DE 60200511T DE 60200511 T DE60200511 T DE 60200511T DE 60200511 T2 DE60200511 T2 DE 60200511T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support member
- pressure
- bellows
- pressure vessel
- accumulator according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/04—Devices damping pulsations or vibrations in fluids
- F16L55/045—Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
- F16L55/05—Buffers therefor
- F16L55/052—Pneumatic reservoirs
- F16L55/053—Pneumatic reservoirs the gas in the reservoir being separated from the fluid in the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
- F15B1/08—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
- F15B1/10—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
- F15B1/103—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means the separating means being bellows
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/04—Devices damping pulsations or vibrations in fluids
- F16L55/043—Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted for protecting instruments from water hammer or vibrations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/20—Accumulator cushioning means
- F15B2201/205—Accumulator cushioning means using gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/30—Accumulator separating means
- F15B2201/315—Accumulator separating means having flexible separating means
- F15B2201/3153—Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being bellows
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/40—Constructional details of accumulators not otherwise provided for
- F15B2201/41—Liquid ports
- F15B2201/411—Liquid ports having valve means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/40—Constructional details of accumulators not otherwise provided for
- F15B2201/415—Gas ports
- F15B2201/4155—Gas ports having valve means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/1624—Destructible or deformable element controlled
- Y10T137/1632—Destructible element
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8811—Frangible
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckspeicher zum Absorbieren von Druckimpulsen und zum Speichern von Druck in verschiedenen Formen von Fahrzeugbordeinrichtungen, wie z.B. Hydraulikbremsen für Fahrzeuge, und hydraulische Industriemaschinen.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Druckspeicher mit einem Druckgefäss, das durch einen Balgen in zwei Kammern unterteilt ist um eine der Kammern mit Hochdruckgas zu füllen sind bekannt. Wenn ein solcher Druckspeicher während längerer Zeit einer hohen Temperatur ausgesetzt ist, wie z.B. im Fall eines Feuers, steigt der Innendruck scharf mit der Temperatursteigerung an, und die Hitze kann die Druckwiderstandsfestigkeit soweit beschädigen, dass das Druckgefäss bersten kann.
- Um dies zu verhindern wird gemäss der JP Gebrauchsmusterveröffentlichung (kokoku) 06-6241 vorgeschlagen eine Auslassöffnung in dem Druckgefäss vorzusehen, um die Gaskammer mit der Umgebung zu verbinden und eine Schmelzpackung in die Auslassöffnung zu setzen, welche bei einer vorbestimmten Temperatur schmilzt.
- Bei einem Druckspeicher mit einer solchen Sicherheitsmassnahme ist die Dichtheit des Druckgefässes im normalen Betrieb durch die Dichtheit der Schmelzpackung bestimmt, die aber nicht in der Lage ist die erwünschte Dichtheit zu gewährleisten. Bei einem solchen Druckgefäss wäre es schwierig, wenn nicht unmöglich, eine Gasleckage aus der Auslassöffnung zu verhindern und einen erwünschten Gasdruck über eine längere Zeitspanne aufrechtzuerhalten.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Im Hinblick auf die erwähnten Probleme des Standes der Technik, ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung einen Druckspeicher zu schaffen, wie in der Druckschrift
JP 11315802 - Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Druckspeicher zu schaffen mit einem eingebauten Sicherheitsventil, das in der Lage ist das Hochdruckgas wenn erforderlich abzugeben ohne die Dichtheit des Druckgefässes während dem normalen Betrieb herabzusetzen.
- Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Druckspeicher zu schaffen mit einem eingebauten Sicherheitsventil, das einfach und wirtschaftlich ist.
- Gemäss der vorliegenden Erfindung werden diese Aufgaben erreicht durch einen Druckspeicher gemäss dem unabhängigen Anspruch 1.
- Somit, da das Sicherheitsventil nicht in dem Druckgefäss selbst sondern in dem Stützglied vorgesehen ist, welches sich vollständig in der Flüssigkeitskammer befindet und während dem normalen Betrieb keinem Druckunterschied ausgesetzt ist, kann das Sicherheitsventil gemäss der Erfindung die Dichtheit des Druckgefässes nicht beeinflussen.
- Ausserdem ist das Sicherheitsventil normalerweise in Flüssigkeit eingetaucht und Flüssigkeit kann einfacher abgedichtet werden als Gas. Selbst im Falle einer geringen Leckage durch das Sicherheitsventil würde dadurch kein schwerwiegendes Problem entstehen.
- Der Balgen kann aus einem im Wesentlichen zylindrischen Balgen bestehen mit einem ersten Axialende, das an der inneren Fläche des Endes des Druckgefässes befestigt ist und einem zweiten Axialende, das durch eine Endplatte verschlossen ist, wobei die Endplatte zum Verschliessen der Verbindungsöffnung in dem vollständig zusammengezogenen Zustand des Balgens dient.
- Gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Stützglied ein tassenförmiger Bauteil mit einem offenen Ende, das am Umfang der Flüssigkeitseinlassöffnung innerhalb des Druckgefässes befestigt ist, einer zylindrichen Seitenwand und einem freien Ende, das durch eine Endplatte verschlossen ist, welche mit der Verbindungsöffnung versehen ist, und der Balgen besteht aus einem metallischen Balgen. Bei einem solchen Ausführungsbeispiel kann das Sicherheitsventil zweckdienlich in der Seitenwand des Stützgliedes angeordnet sein.
- Das Sicherheitsventil kann aus einem gewöhnlichen mechanischen Ventil bestehen mit einem Ventilsitz, welcher das Innere des Stützgliedes mit dem Äusseren des Stützgliedes verbindet und mit einem federbelasteten Ventilelement, das den Ventilsitz üblicherweise schliesst. Es kann aber auch aus einem geschwächten Teil des Stützgliedes bestehen damit die Struktur vereinfacht und die Herstellungskosten minimiert werden können. üblicherweise ist der geschwächte Teil ein örtlicher, dünnwandiger Teil des Stützgliedes.
- Der geschwächte Teil kann auch aus einer Ringnut bestehen, die sich vollständig um die Seitenwand herum erstreckt. In dem Falle kann die Ringnut sich in einer Ebene befinden, die senkrecht zu der Axiallinie des Stützgliedes ist oder sie kann in einer Ebene liegen, die einen Winkel mit einer Axiallinie des Stützgliedes bildet. Wenn die Ringnut sich in einer Ebene befindet, die einen Winkel mit einer Axiallinie des Stützgliedes bildet, können, wenn der Innendruck in der Gaskammer übermässig ansteigt und die Ringnut bricht, die gegenüberliegenden Ringkanten der beiden Teile des Stützgliedes oberhalb und unterhalb der Ringnut in dieser winkligen Ebene aneinanderlegen, wodurch eine seitliche Bewegung des oberen Teiles des Stützgliedes hervorgerufen wird. Somit wird verhindert, dass die Verbindungsöffnung geschlossen wird und die erforderliche Druckentlastung kann sicher gewährleistet werden.
- Entsprechend einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hat das Sicherheitsventil ein Loch in dem Stützglied und einen Stopfen aus einem Werkstoff mit verhältnismässig niedrigem Schmelzpunkt ist in das Loch eingesetzt. Dieser Schmelzpunkt ist so gewählt, dass er mindestens niedriger ist als der Werkstoff des Druckgefässes damit der Stopfen wegschmilzt und die Gaskammer über dieses Loch in Verbindung mit der Flüssigkeiteinlassöffnung und dem Kreislauf der Druckflüssigkeit gesetzt wird bevor das Druckgefäss unter einer Hochtemperaturbedingung, wie z.B. eines Feuers, berstet.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die vorliegende Erfindung wird in der nun folgenden Beschreibung mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen ausführlicher beschrieben, es zeigen:
-
1 eine Ansicht im Vertikalschnitt zur Darstellung der allgemeinen Struktur eines Druckspeichers gemäss der vorliegenden Erfindung; -
2 eine Schnittansicht einer Einzelheit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
3 eine Schnittansicht einer Einzelheit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
4 eine Schnittansicht einer Einzelheit einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und -
5 eine Schnittansicht einer Einzelheit einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
- Die
1 zeigt die wesentliche Struktur eines Druckspeichers gemäss der vorliegenden Erfindung. Der Druckspeicher1 hat ein Druckgefäss2 , einen Balgen3 , der sich frei ausdehnen und zusammenziehen kann, und ein im Wesentlichen tassenförmiges Stützglied4 . Bei diesem Ausführungsbeispiel bestehen alle Bauteile einschliesslich des Balgens aus rostfreiem Stahl. Die Auswahl anderer Werkstoffe ist jedoch denkbar ohne dadurch von dem Erfindungsgedanken abzuweichen. Einige oder alle Bauteile können auch aus Kunststoffmaterial oder anderen metallischen Werkstoffen hergestellt sein. - Das Druckgefäss
2 ist hergestellt durch Zusammenschweissen mehrerer Bauteile und ist mit einer Flüssigkeitseinlassöffnung5 an einem Ende desselben versehen zum Anschluss an einen Druckflüssigkeitskreislauf, der in den Zeichnungen nicht dargestellt ist. Der metallische Balgen3 hat eine im Wesentlichen zylindrische Form oder ist hülsenförmig, und hat ein Basisende, das an der Innenfläche des Endes des Druckgefässes2 befestigt ist wo die Flüssigkeitseinlassöffnung5 in das Druckgefäss mündet und hat eine freies Ende, das durch eine kreisförmige Endplatte6 verschlossen ist. Demgemäss unterteilt der metallische Balgen3 das Innere des Druckgefässes2 in eine Gaskammer7 in der das Hochdruckgas eingeschlossen ist und eine Flüssigkeitskammer8 , die die Druckflüssigkeit vom Druckflüssigkeitskreislauf über die Flüssigkeitseinlassöffnung5 erhält. - Das Stützglied
4 besteht aus einem tassenförmigen Bauteil mit einem offenen Ende, das am Umfang der Flüssigkeitseinlassöffnung5 im Inneren des Druckgefässes2 befestigt ist, einer zylindrischen Seitenwand und einer oberen Endplatte4a mit einer darin vorgesehenen Verbindungsöffnung9 . Das Stützglied4 befindet sich innerhalb des metallischen Balgens3 damit die Endplatte6 des metallischen Balgens3 in Berührung mit der Endplatte4a des Stützgliedes4 kommt um somit die Kontraktionsbewegung des metallischen Balgens3 zu begrenzen wenn der Balgen3 völlig zusammengezogen ist. Die Verbindungsöffnung9 verbindet die Flüssigkeitskammer8 , insbesondere den Teil der Flüssigkeitskammer8 zwischen dem Stützglied4 und metallischen Balgen3 , mit dem Druckflüssigkeitskreislauf über die Flüssigkeitseinlassöffnung5 des Druckgefässes2 . Die Verbindungsöffnung9 ist zu verschliessen durch ein nachgiebiges, verformbares Ventilelement10 , das aus Elastomer hergestellt ist und an der Innenfläche der Endplatte6 des metallischen Balgens3 befestigt ist, durch Anlage an der oberen Endwand4a des Stützgliedes4 . - In diesem Druckspeicher
1 dehnt sich der metallische Balgen3 aus und zieht sich zusammen um einen Ausgleich zu erzielen zwischen dem Flüssigkeitsdruck, der über die Flüssigkeitseinlassöffnung5 in die Flüssigkeitskammer8 eingeleitet wird und dem in der Gaskammer7 eingeschlossenen Gasdruck. Dementsprechend werden Druckschwankungen, wie sie üblicherweise durch eine Pumpe hervorgerufen werden und vorübergehende Druckänderungen aufgrund des inneren Volumens der Gaskammer7 absorbiert. Wenn der metallische Balgen3 sich bei einem Druckabfall in der Flüssigkeitskammer zusammenzieht legt sich das Ventilelement10 , das an der Endscheibe6 angeordnet ist gegen den Umfang der Verbindungsöffnung9 in dem Stützglied4 an und verschliesst die Verbindungsöffnung9 . Dadurch wird eine Abdichtung erzielt, welche verhindert, dass der Druck in der Flüssigkeitskammer unter den Druck in der Gaskammer7 fallen kann. - Die Gaskammer
7 des Druckspeichers1 ist vollständig durch Schweissen hergestellt und somit kann die Möglichkeit einer Gasleckage während dem Betrieb im Wesentlichen ausgeschlossen werden. Demgemäss kann die erwünschte Wirkungsweise während einer längeren Zeitdauer aufrechterhalten werden. Auf der anderen Seite kann dieser hohe Dichtheitsgrad zu einem Nachteil werden wenn der Druckspeicher einer hohen Temperatur ausgesetzt ist, wie sie z.B. bei einem Feuer auftreten kann. - Es ist zu erwähnen, dass das Druckgefäss
2 mit einem bestimmten Sicherheitsfaktor konstruiert ist damit das Druckgefäss2 dem Innendruck sicher und unbegrenzt während dem Betrieb widerstehen kann und auch mindestens während einer kurzen Zeitdauer selbst wenn der Druckspeicher einer hohen Temperatur ausgesetzt ist. Aber, im Falle eines Fahrzeugfeuers, da ein Kraftstoff mit hohem Brennwert, wie z.B. Benzin, oft während einer längeren Zeitdauer brennt, kann die dadurch entstehende Wärme die Eigenschaft des Druckgefässes2 dem Druck zu widerstehen soweit beschädigen, dass das Druckgefäss2 dem scharfen Anstieg des Innendruckes nicht mehr standhalten kann, und trotz des Sicherheitsfaktors bersten kann. - Um zu vermeiden, dass eine solche unerwünschte Bedingung auftreten kann, ist es notwendig das Hochdruckgas aus der Gaskammer
7 abzulassen bevor das Druckgefäss2 berstet. Aufgrund einer solchen Überlegung, ist, gemäss der vorliegenden Erfindung, die Festigkeit des metallischen Balgens3 zum Widerstehen des Druckes geringer eingestellt als diejenige des Druckgefässes2 , und die Seitenwand des Stützgliedes4 ist mit einem Sicherheitsventil versehen zum Ablassen des Innendruckes aus der Flüssigkeitskammer8 zu der Flüssigkeitseinlassöffnung5 . - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss der
1 besteht das Sicherheitsventil aus einem geschächten Teil11 , der aus einer kreisförmigen Aussparung mit einem Durchmesser von 10 mm besteht, die in die Seitenwand des Stützgliedes4 eingefräst ist, um eine Wandstärke von etwa 1 mm stehen zu lassen. Bei diesem Ausführungsbeispiel, wenn der Innendruck in der Gaskammer7 bis über einen vorbestimmten Wert ansteigt und der Innendruck in der Flüssigkeitskammer8 drauf hin ebenfalls ansteigt, verursacht dieser Druck das Bersten des geschwächten Teiles11 der Seitenwand des Stützgliedes4 sowie auch ein Aufreissen des metallischen Balgens3 . Dadurch wird die Abdichtung zwischen der Gaskammer7 und der Flüssigkeitskammer8 aufgebrochen und das Hochdruckgas kann sicher in den Öldruckkreislauf abgegeben werden durch den aufgebrochenen, geschwächten Teil11 und die Flüssigkeitseinlassöffnung5 , wodurch das Bersten des Druckgefässes2 verhindert wird. - Wenn der geschwächte Teil
11 zu klein ist könnte es vorkommen, dass der metallische Balgen4 nicht aufreisst und die erwünschte Druckminderung könnte nicht erreicht werden. Dementsprechend ist der Durchmesser des geschwächten Teiles11 in geeigneter Weise zu bestimmen, entsprechend der Druckwiderstandsfestigkeit des metallischen Balgens3 und dem Druck des eingeschlossenen Hochdruckgases. - Der geschwächte Teil kann auch aus einer Ringnut bestehen, z.B. mit einem Durchmesser von etwa 10 mm, die in einer Seitenwand des Stützgliedes
4 geformt ist, siehe die gestrichtelten Linien, die durch das Bezugszeichen11' auf der linken Seite der1 gekennzeichnet sind. Dadurch wird eine ähnliche Wirkung erreicht wie durch den geschwächten Teil11 gemäss1 . - Wie die
2 zeigt kann der geschwächte Teil auch aus einem dünnwandigen Teil14 in Form einer Ringnut bestehen, die sich um den gesamten Umfang der Seitenwand des Stützgliedes4 erstreckt damit ein übermässiger Anstieg des Flüssigkeitsdruckes im Inneren des metallischen Balgens3 diesen dünnwandigen Teil14 aufbrechen würde. - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss der
2 besteht die Gefahr, dass die Druckminderung nicht erreicht wird wenn das Stützglied4 axial zusammengedrückt wird, und ein metallischer Kontakt entsteht zwischen den zwei gegenüberliegenden Ringkanten der beiden Teile des Stützgliedes4 oberhalb und unterhalb der dünnwandigen Teile14 . Um das zu verhindern kann die Ringnut in Bezug auf die Axiallinie in einem geeigneten Winkel angeordnet werden, wie durch das Bezugszeichen14' in3 gekennzeichnet ist, damit die Endplatte4a des Stützgliedes4 seitlich in Bezug auf das der Endplatte6 des metallischen Balgens3 geformte Ventilelement10 verschoben wird, um die Verbindungsöffnung9 offenzuhalten wenn der dünnwandige Teil14' zerstört worden ist. - Es stehen andere Möglichkeiten zur Verfügung zur Verwirklichung des Sicherheitsventils, das in dem Stützglied
4 vorzusehen ist, ausser dem Einarbeiten eines örtlichen, geschwächten Teiles. Z.B., wie in4 dargestellt, könnte ein Stopfen13 aus Metall oder Kunststoff mit einem relativ niedrigen Schmelzpunkt in ein Loch12 eingesetzt sein, dass in der Seitenwand des Stützgliedes4 geformt ist. Der Stopfen13 würde im Falle einer hohen Temperatur wegschmelzen und das Loch12 freilegen damit das Hochdruckgas durch die Flüssigkeitseinlassöffnung5 entweichen kann. - Alternatif dazu kann, wie in
5 gezeigt, das Sicherheitsventil aus einem mechanischen Sicherheitsventil bestehen, das einen Ventilsitz15a aufweist, der in einem Loch15 vorgesehen ist, welches die Seitenwand des Stützgliedes4 durchbricht, sowie ein Ventilelement16 aufweisen, das normalerweise den Ventilsitz15a durch die nachgiebige Federkraft einer Feder17 verschliesst. Die Federkraft wäre so auszuwählen damit jede übermässige Drucksteigerung in der Gaskammer ein Öffnen des Loches15 durch das Ventilelement16 verursachen würde. Da der Balgen3 nicht in der Lage ist einem solchen Druck zu widerstehen hat dies ein Auf reisen des Balgens3 zur Folge und der Druck des Hochdruckgases kann in den Druckflüssigkeitskreislauf durch die Öffnung15 und die Flüssigkeitseinlassöffnung5 entweichen. - Demgemäss schafft die vorliegende Erfindung ein Sicherheitsventil, das im Falle eines Hochdruck- oder Hochtemperaturzustandes öffnet ohne die Dichtheit des Druckgefässes während dem normalen Betrieb in irgendeiner Weise zu beeinflussen. Deshalb kann selbst im Falle eines Feuers der dadurch entstehende Hochdruck abgelassen werden bevor das Druckgefäss berstet ohne die Zuverlässigkeit des Druckspeichers während dem normalen Betrieb in irgendeiner Weise zu gefährden.
- Obschon die vorliegende Erfindung in Bezug auf bevorzugte Ausführungsbeispiele derselben beschrieben wurde ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass vielfältige Abänderungen oder Modifikationen denkbar sind ohne dadurch den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen, welcher durch die nachfolgenden Ansprüche bestimmt ist.
Claims (13)
- Druckspeicher (
1 ) mit: einem Druckgefäss (2 ) mit einer Flüssigkeitseinlassöffnung (5 ) an einem Ende desselben; einem Balgen (3 ) mit einem ersten Ende das an einer Innenfläche des Druckgefässes befestigt ist um das Innere des Druckgefässes aufzuteilen in eine Flüssigkeitskammer (8 ), die mit der Flüssigkeitseinlassöffnung kommuniziert und in eine Gaskammer (9 ), die mit Druckgas gefüllt ist; einem Stützglied (4 ), das an der Innenfläche des Druckgefässes in der Flüssigkeitskammer befestigt ist und in dieser eine kleine Kammer begrenzt, die mit der Flüssigkeitseinlassöffnung kommuniziert, wobei das Stützglied mit einer Verbindungsöffnung (9 ) versehen ist zum Verbinden des Inneren der kleinen Kammer mit dem restlichen Teil der Flüssigkeitskammer und welche durch einen Teil (10 ) des Balgens zu verschliessen ist, um einen vollständig zusammengedrückten Zustand des Balgens zu bestimmen, gekennzeichnet durch ein Sicherheitsventil (11 ;11' ;12 ,13 ;14 ;14' ;15 ,16 ,17 ), das in dem Stützglied vorgesehen ist, um das Äussere des Stützgliedes wahlweise mit dem Inneren des Stützgliedes zu verbinden, und wobei die Druckwiderdstandsfestigkeit des Balgens (3 ) geringer eingestellt ist als diejenige des Druckgefässes (2 ). - Druckspeicher nach Anspruch 1, wobei der Balgen ein im Wesentlichen zylindrischer Balgen ist, mit einem ersten Axialende, das an der Innenfläche des besagten Endes des Druckgefässes befestigt ist und mit einem zweiten Axialende, das durch eine Endplatte (
6 ) verschlossen ist, wobei die Endplatte zum Verschliessen der Verbindungsöffnung in dem vollständig zusammengedrückten Zustand des Balgens dient. - Druckspeicher nach Anspruch 2, wobei das Stützglied ein tassenförmiger Bauteil (
4 ) ist, mit einem offenen Ende, das am Umfang der Flüssigkeitseinlassöffnung innerhalb des Druckgefässes befestigt ist, einer zylindrischen Seitenwand und einem geschlossenen Ende, das Durch eine Platte (4a ) verschlossen ist, welche mit der Verbindungsöffnung versehen ist. - Druckspeicher nach Anspruch 3, wobei das Sicherheitsventil in der Seitenwand des Stützgliedes vorgesehen ist.
- Druckspeicher nach Anspruch 4, wobei das Sicherheitsventil durch einen geschwächten Teil (
11 ;11' ;14 ;14' ) des Stützgliedes gebildet ist. - Druckspeicher nach Anspruch 5, wobei der geschwächte Teil ein örtlicher, dünnwandiger Teil des Stützgliedes ist.
- Druckspeicher nach Anspruch 6, wobei der geschwächte Teil eine Ringnut (
14 ;14' ) ist, welche sich vollständig um die Seitenwand herum erstreckt. - Druckspeicher nach Anspruch 7, wobei die Ringnut (
14' ) sich in einem Winkel in Bezug auf eine Axiallinie des Stützgliedes erstreckt. - Druckspeicher nach Anspruch 1, wobei das Sicherheitsventil durch einen geschwächten Teil (
11 ;11' ;14 ;14' ) des Stützgliedes gebildet ist. - Druckspeicher nach Anspruch 9, wobei der geschwächte Teil ein örtlicher, dünnwandiger Teil des Stützgliedes ist.
- Druckspeicher nach Anspruch 1, wobei das Sicherheitsventil einen Durchbruch (
12 ) in dem Stützglied aufweist und ein Stopfen (13 ) aus einem Werkstoff mit verhältnismässig niedrigem Schmelzpunkt hat, der in den Durchbruch eingesetzt ist. - Druckspeicher nach Anspruch 1, wobei das Sicherheitsventil einen Ventilsitz (
15 ) hat, der das Innere des Stützgliedes mit dem Äusseren des Stützgliedes verbindet, und ein federbelastetes Ventilelement (16 ) aufweist, das den Ventilsitz normalerweise schliesst. - Druckspeicher nach Anspruch 1, wobei der Balgen ein metallischer Balgen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2001370123 | 2001-12-04 | ||
JP2001370123A JP2003172301A (ja) | 2001-12-04 | 2001-12-04 | アキュムレータ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60200511D1 DE60200511D1 (de) | 2004-06-24 |
DE60200511T2 true DE60200511T2 (de) | 2005-05-12 |
Family
ID=19179395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60200511T Expired - Lifetime DE60200511T2 (de) | 2001-12-04 | 2002-12-03 | Druckspeicher mit Sicherheitsventil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6810915B2 (de) |
EP (1) | EP1323928B1 (de) |
JP (1) | JP2003172301A (de) |
DE (1) | DE60200511T2 (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002013501A (ja) * | 2000-06-30 | 2002-01-18 | Nok Corp | アキュムレータ |
JP3867648B2 (ja) * | 2002-09-19 | 2007-01-10 | 株式会社アドヴィックス | ベローズ式液圧アキュムレータ |
DE10346878A1 (de) * | 2002-11-23 | 2004-06-03 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Druckmittelspeicher |
US20040250795A1 (en) * | 2003-06-10 | 2004-12-16 | Visteon Global Technologies, Inc. | Managing fuel volume change in fuel rail |
JP4718129B2 (ja) * | 2003-07-30 | 2011-07-06 | 日本発條株式会社 | 車両用ブレーキシステム部品 |
DE102004004341A1 (de) * | 2004-01-29 | 2005-08-18 | Hydac Technology Gmbh | Druckspeicher, insbesondere Pulsationsdämpfer |
JP4272604B2 (ja) * | 2004-08-23 | 2009-06-03 | 日本発條株式会社 | 圧力容器及び蓄圧・緩衝装置 |
US7931447B2 (en) | 2006-06-29 | 2011-04-26 | Hayward Industries, Inc. | Drain safety and pump control device |
JP5035907B2 (ja) * | 2008-03-26 | 2012-09-26 | Nok株式会社 | 金属ベローズ式アキュムレータ |
JP5201722B2 (ja) * | 2008-03-26 | 2013-06-05 | イーグル工業株式会社 | 金属ベローズ式アキュムレータ |
US7918240B2 (en) * | 2008-07-01 | 2011-04-05 | Mattel, Inc. | Systems for preventing overinflation of inner tubes |
JP5474333B2 (ja) * | 2008-11-05 | 2014-04-16 | イーグル工業株式会社 | アキュムレータ |
JP5139959B2 (ja) * | 2008-11-26 | 2013-02-06 | Nok株式会社 | アキュムレータ |
JP5108733B2 (ja) * | 2008-11-27 | 2012-12-26 | Nok株式会社 | アキュムレータ |
DE102008061221A1 (de) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Hydac Technology Gmbh | Hydrospeicher, insbesondere Balgspeicher |
US20100282330A1 (en) * | 2009-05-05 | 2010-11-11 | Luther Kenneth M | Burst plug |
DE102009056956B4 (de) * | 2009-12-07 | 2019-02-14 | Arianegroup Gmbh | Dämpfungselement für ein Treibstoffzufuhr-Leitungssystem eines Raumfahrtantriebssystems |
DE102009060852A1 (de) * | 2009-12-30 | 2011-07-07 | HYDAC Technology GmbH, 66280 | Hydrospeicher, insbesondere Pulsationsdämpfer |
WO2011106530A1 (en) | 2010-02-25 | 2011-09-01 | Hayward Industries, Inc. | Universal mount for a variable speed pump drive user interface |
JP5878285B2 (ja) * | 2010-04-23 | 2016-03-08 | 株式会社ブリヂストン | 空気ばねタイプの圧力容器構造体 |
US7810522B1 (en) * | 2010-04-26 | 2010-10-12 | Nok Corporation | Accumulator |
JP5487040B2 (ja) * | 2010-07-27 | 2014-05-07 | 宣行 杉村 | 給排弁の安全機構 |
US8640314B2 (en) | 2010-08-03 | 2014-02-04 | Federal-Mogul Corporation | Piston assembly transportation and installation apparatus and methods of transporting and installing a piston assembly therewith |
JP5685076B2 (ja) * | 2010-12-27 | 2015-03-18 | イーグル工業株式会社 | アキュムレータ |
JP5872342B2 (ja) | 2012-03-22 | 2016-03-01 | イーグル工業株式会社 | アキュムレータ |
US9188139B2 (en) | 2012-06-11 | 2015-11-17 | Eagle Industry Co., Ltd. | Accumulator |
AU2014228186B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-11-07 | Hayward Industries, Inc. | Modular pool/spa control system |
WO2014209862A1 (en) * | 2013-06-28 | 2014-12-31 | Borgwarner Inc. | A pneumatic actuator having a pressure relief window |
JP5798646B2 (ja) * | 2014-02-24 | 2015-10-21 | 日本発條株式会社 | アキュムレータ |
JP6470995B2 (ja) * | 2015-02-17 | 2019-02-13 | 日本発條株式会社 | アキュムレータ |
US11720085B2 (en) | 2016-01-22 | 2023-08-08 | Hayward Industries, Inc. | Systems and methods for providing network connectivity and remote monitoring, optimization, and control of pool/spa equipment |
US11122669B2 (en) | 2016-01-22 | 2021-09-14 | Hayward Industries, Inc. | Systems and methods for providing network connectivity and remote monitoring, optimization, and control of pool/spa equipment |
EP3252318B1 (de) | 2016-06-01 | 2019-05-08 | NHK Spring Co., Ltd. | Hydraulischer akkumulator |
US9689405B1 (en) | 2016-06-03 | 2017-06-27 | Nhk Spring Co., Ltd. | Hydraulic accumulator |
CN107542709B (zh) * | 2016-06-23 | 2019-08-09 | 日本发条株式会社 | 液压蓄能器 |
US10718337B2 (en) | 2016-09-22 | 2020-07-21 | Hayward Industries, Inc. | Self-priming dedicated water feature pump |
WO2018143066A1 (ja) * | 2017-02-03 | 2018-08-09 | イーグル工業株式会社 | アキュムレータ |
CN110226045B (zh) * | 2017-02-03 | 2021-07-30 | 伊格尔工业股份有限公司 | 蓄能器 |
JP6803271B2 (ja) * | 2017-03-13 | 2020-12-23 | 日本発條株式会社 | アキュムレータ |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2271786A (en) * | 1940-11-22 | 1942-02-03 | Walter G Watkins | Safety relief valve |
US2365994A (en) * | 1944-03-22 | 1944-12-26 | Electrol Inc | Accumulator |
US2688984A (en) * | 1950-02-20 | 1954-09-14 | Snyder Oil Tool Corp | Hydropneumatic accumulator |
US3245578A (en) * | 1964-01-27 | 1966-04-12 | Charles K Sutton | Temperature responsive pressure relief for containers |
US3714964A (en) * | 1968-10-24 | 1973-02-06 | Factory Mutual Res Corp | Double rate flow controller |
US3730204A (en) * | 1971-09-23 | 1973-05-01 | Gulf Oil Corp | Temperature responsive safety valve stems |
GB1412896A (en) * | 1973-11-06 | 1975-11-05 | Sugimura N | Pressure container |
JPS5993501A (ja) * | 1982-11-17 | 1984-05-30 | Nobuyuki Sugimura | アキユ−ムレ−タの安全装置 |
US4733872A (en) * | 1986-06-16 | 1988-03-29 | Nobuyuki Sugimura | Fusible packing for a supply port of an accumulator |
DE3807316A1 (de) * | 1988-03-05 | 1989-04-20 | Daimler Benz Ag | Hochdruckspeicher fuer hydraulische systeme |
JPH02266101A (ja) * | 1989-04-05 | 1990-10-30 | Nhk Spring Co Ltd | アキュムレータ |
JPH03134303A (ja) | 1989-10-18 | 1991-06-07 | Nhk Spring Co Ltd | アキュムレータ |
JP2757690B2 (ja) | 1992-06-19 | 1998-05-25 | 日本電気株式会社 | 符号一致検出方式 |
DE19706427A1 (de) * | 1997-02-19 | 1998-08-20 | Itt Mfg Enterprises Inc | Druckmittelspeicher |
JPH11315802A (ja) | 1998-05-08 | 1999-11-16 | Eagle Ind Co Ltd | アキュムレータ |
DE60018503T2 (de) * | 1999-05-12 | 2006-04-13 | NHK Spring Co., Ltd., Yokohama | Druckspeicher und dessen Herstellungsverfahren |
JP3513096B2 (ja) * | 2000-09-25 | 2004-03-31 | トヨタ自動車株式会社 | アキュムレータおよびアキュムレータの異常検出装置 |
-
2001
- 2001-12-04 JP JP2001370123A patent/JP2003172301A/ja active Pending
-
2002
- 2002-12-03 US US10/308,717 patent/US6810915B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-03 EP EP02080035A patent/EP1323928B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-03 DE DE60200511T patent/DE60200511T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1323928A1 (de) | 2003-07-02 |
US6810915B2 (en) | 2004-11-02 |
EP1323928B1 (de) | 2004-05-19 |
JP2003172301A (ja) | 2003-06-20 |
US20030116209A1 (en) | 2003-06-26 |
DE60200511D1 (de) | 2004-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60200511T2 (de) | Druckspeicher mit Sicherheitsventil | |
DE60309339T2 (de) | Wärme- und druckentlastungskombinationsventil | |
EP3479008B1 (de) | Tankventil | |
DE102015103046B4 (de) | Sicherheitsventil | |
DE602005004371T2 (de) | Thermisch aktivierbares Sicherheitsventil | |
DE19600312A1 (de) | Thermisch aktivierte Freigabevorrichtung vom Kolbentyp | |
DE1298795B (de) | Fluessigkeitsdruckspeicher, insbesondere OEldruckspeicher | |
DE3812552C1 (de) | ||
DE1927704A1 (de) | Ventilvorrichtung | |
DE2832964A1 (de) | Ueberdruckventil, vornhemlich fuer hydraulische ausbauelemente des untertaegigen grubenbetriebs | |
EP4384749A1 (de) | Ventil für eine gaskartusche, gaskartusche für einen wassersprudler und verfahren zum befüllen einer solchen gaskartusche | |
EP4194737B1 (de) | Druckbehälter und verfahren zu dessen befüllen | |
DE2362303C2 (de) | Hydropneumatischer Membranspeicher | |
DE2821588A1 (de) | Ueberdruckventil | |
DE2530637C2 (de) | Druckbehälter | |
WO2022013080A1 (de) | Thermisch aktivierbare druckentlastungsvorrichtung | |
EP2428714A1 (de) | Schnellöffnungsventil für einen Löschmittelbehälter | |
DE2738684A1 (de) | Hydropneumatischer druckspeicher mit einsatz im anschlusstueck | |
CH625639A5 (en) | Compressed-gas-relief device on a housing, which is subject to gas or fluid pressure at least at times, of a high-voltage device | |
AT363791B (de) | Ablassschraube fuer oelbehaelter od. dgl. | |
DE19850382A1 (de) | Vorrichtung zum Ablaß des in einem Bauteil eines Kraftfahrzeuges enthaltenen Öls | |
DE2603978B2 (de) | Gebirgsschlagventilanordnung in einem hydraulischen grubenstempel | |
DE10108537C2 (de) | Wärmegesteuertes Feuerschutzventil | |
EP4457440A1 (de) | Hydrospeicher | |
DE202021106738U1 (de) | Druckbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |