DE2335519A1 - Schmieroelformulierung und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Schmieroelformulierung und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2335519A1 DE2335519A1 DE19732335519 DE2335519A DE2335519A1 DE 2335519 A1 DE2335519 A1 DE 2335519A1 DE 19732335519 DE19732335519 DE 19732335519 DE 2335519 A DE2335519 A DE 2335519A DE 2335519 A1 DE2335519 A1 DE 2335519A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lubricating oil
- calcium
- alkylphenol
- reaction mixture
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M135/00—Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
- C10M135/20—Thiols; Sulfides; Polysulfides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M135/00—Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
- C10M135/20—Thiols; Sulfides; Polysulfides
- C10M135/28—Thiols; Sulfides; Polysulfides containing sulfur atoms bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C10M135/30—Thiols; Sulfides; Polysulfides containing sulfur atoms bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M159/00—Lubricating compositions characterised by the additive being of unknown or incompletely defined constitution
- C10M159/12—Reaction products
- C10M159/20—Reaction mixtures having an excess of neutralising base, e.g. so-called overbasic or highly basic products
- C10M159/22—Reaction mixtures having an excess of neutralising base, e.g. so-called overbasic or highly basic products containing phenol radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/02—Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/08—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
- C10M2219/082—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2219/087—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/08—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
- C10M2219/082—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2219/087—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
- C10M2219/088—Neutral salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/08—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
- C10M2219/082—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2219/087—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
- C10M2219/089—Overbased salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2221/00—Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2221/00—Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2221/02—Macromolecular compounds obtained by reactions of monomers involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2221/00—Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2221/04—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2221/043—Polyoxyalkylene ethers with a thioether group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2225/00—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2225/04—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of macromolecualr compounds not containing phosphorus in the monomers
- C10M2225/041—Hydrocarbon polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2070/00—Specific manufacturing methods for lubricant compositions
- C10N2070/02—Concentrating of additives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Patentas'sessor Hamburg, den 4.7.1973
Dr. Gerhard Schupfner 726/ik
Deutsche Texaco AG
2000 Hamburg 76 T 73 068
Sechslingspforte 2
TEXACO DEVELOPMENT CORPORATION
135 East 42nd Street New York, N.Y. 10017
• U.S.A.
Schmierölformulierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft Schmierstoffe, die dazu bestimmt
sind, die Reibung zwischen zwei gegeneinander bewegten Oberflächen zu vermindern und diese Oberflächen zu konservieren.
Die Schmierölformulierungen der Erfindung enthalten eine Verbindung, in der Calcium über Sauerstoff
an Kohlenstoff gebunden ist, und enthalten vorzugsweise zusätzlich ein Detergens/Dispergiermittel, das aus Kohlenstoff,
Wasserstoff, Sauerstoff, Phosphor und Schwefel besteht.
Schmieröle, die erschwerten Betriebsbedingungen ausgesetzt sind, wie Schmieröle für Diesellokomotiven, verschmutzen
unter diesen Bedingungen rasch und bilden Schlamm, Lackfilm und Verharzungen, die an den Motorenteilen
anhaften, insbesondere der Kolbenringnut, so daß die Leistung des Motors abnimmt. IJm der Bildung solcher
Ablagerungen entgegenzuwirken, werden den- Schmierölen bestimmte Additive zugesetzt, die fähig sind, Ablagerungen
bildende Stoffe im Schmieröl suspendiert zu halten, so daß der Motor sauber und für längere Zeit leistungsfähig
bleibt. Diese Additive sind als Detergentien und/oder·
Dispergiermittel bekannt. Für diesen Zweck sind metallorganische Verbindungen besonders brauchbar. Eine Klasse
409885/1453
solcher metallorganischen Verbindungen sind die Calcium-Salze
geschwefelter normaler Alkylphenolate. Der Ausdruck "normal" soll im Eahmen der Erfindung das Verhältnis der
Zahl der Äquivalente der Calcium-Einheit bezeichnen; da
die Zahl der Äquivalente der Alkylphenol-Einheit etwa 1 beträgt, ist das Calcium-Verhältnis etwa 1.
Die bisher bekannten geschwefelten normalen Ca-Alkylphenolate
sind zwar wirksame Detergens/Dispergiermittel, konnten jedoch nicht zufriedenstellen hinsichtlich ihrer
Korrosivität gegen Kupfer/Blei- und Bleilagermetalle unter den Betriebsbedingungen, vor allem den erschwerten
Bedingungen in Dieselmotoren, da sich Oxydationsprodukte bilden, die zu einer unerwünschten und erheblichen
•Änderung der Viskosität des Schmieröls führen. Dieses Problem wurde bereits mit verbesserten geschwefelten Ca-Alkylphenolat-Schmierölformulierungen
zu lösen versucht, die in den USA-PSen 3 528 917 und 3 549 534 beschrieben
sind. Es bestand Jedoch die Notwendigkeit, die Korrosivität gegen Lagermetalle und die Oxydationsbeständigkeit
von geschwefelten Ca-Alkylphenolaten noch weiter zu verbessern.
Es wurden nun Schmierölformulierungen eit geschwefelten
Ca-Alkylphenolat-Additiven gefunden, die im Betrieb zu
erheblich geringerer Oxydation neigen und die aus Blei oder Kupfer/Blei bestehenden Lager wesentlich schwächer
angreifen als die bisher bekannten geschwefelten Ca— Alkylphenolate. Ferner wurde überraschend gefunden, daß
man diese verbesserten Schmierölformulierungen erhalten kann, wenn man vor der Schwefe lungs stufe dem Umsetzungsgemisch in einer ersten Stufe Calcium-Alkoxyalkoxide in
Anteilen von etwa 45 - 90 % der stöchiometrisch notwendigen
Menge und im Anschluß an die Schwefelung in einer dritten Stufe Ca-Alkoxyalkoxide in Anteilen von
etwa 100 - 120 % der stöchiometrisch notwendigen Menge zusetzt.
409885/1453
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der verbesserten Schmierölformulierung besteht somit aus
3 Stufen:
In der 1. Stufe wird ein Alkylphenol von der Formel
,in der R eine oder zwei einwertige, gesättigte, aliphatische
Alkylgruppen mit 5-50, insbesondere 10 - 15
C-Atomen, darstellt und in der wenigstens eine ortho- oder para-Stellung im Ring unsubstituiert ist, insbesondere
in Gegenwart des GrunaSchmieröls,mit einem Alkoxyalkoxid
von der Formel
Ca (—0*-A-OR1O2
,in der A ein zweiwertiger, gesättigter, aliphatischer
Alkylrest (Alkandiyl) mit 1-6 C-Atomen und R^ ein Alkylrest mit 1-25 C-Atomen ist, bei einer Temperatur
von etwa 93 - 218°, insbesondere etwa 160 - 218°C und unter Einhaltung eines Molverhältnisses Ca-Alkoxyalkoxid :
Alkylphenol von 0,225 : 1 bis 0,45 ' 1, was 45 - 90 Gew.-%
Ca-Alkoxyalkoxid, bezogen auf die stöchiometrisch erforderliche
Menge, entspricht, umgesetzt. Die Umsetzung wird fortgeführt, bis im wesentlichen alles Alkoxyalkoxid
umgesetzt ist, was allgemein etwa 0,5 -8h erfordert.
In der 2. Stufe wird das in der 1. Stufe erhaltene Umsetzungsgemisch
mit Schwefel bei einer Temperatur von etwa 176 - 218, insbesondere etwa 204 - 2180C, und mit
einem Molverhältnis von Schwefel zu ursprünglich eingesetztem Alkylphenol von etwa 0,5 ι 1 bis 8 : 1, insbesondere
etwa 0,5 s 1 - 3 ! 1 zu einem zweiten Reaktionsgemisch umgesetzt, und durch dieses ein Inertgas, vorzugsweise
in der Abfolge Inertgas, COp, Inertgas, solange hindurchgeleitet, bis kein EpS-Geruch r.ohr wahrnehmbar
ist, was gewöhnlich bei weniger als 3 ppm IUS der Fall ist,
und der Eupferstreifen-Korrosionstest nach ASTM-D-I30
4C9885/U53
' — 4· —
höchstens 2 A (3 h; 10O0C) ergibt. Eine (Inert)-Gasgeschwindigkeit
von etwa 0,00268 - 0,268 Nm^/h und pro
3,785 1 Lösung ist zweckmäßig. Bei der bevorzugten Ausführimgsform
wirkt das COp als Desodorierungsmittel und das Inertgas begünstigt das Abtreiben flüchtiger Umsetzungsprodukte.
Die Umsetzungsdauer in der 2. Stufe beträgt insgesamt etwa 0,5 - 10 h.
In der dritten ßtufe des Verfahrens wird schließlich das
mit dem Gas durchgeblasene zweite Umsetzungsgemisch mit einejyTortion Calcium-Alkoxyalkoxid, das in einem Molverhältnis
von etwa 0,15 - 0,375 Molen pro Mol des ursprünglich eingesetzten Alkylphenols zugesetzt wird, bei
einer Temperatur von etwa 176 - 218, insbesondere etwa 204- - 2180C weiter umgesetzt, wobei die in der ersten
und dritten Stufe zugesetzten Portionen des Calcium-Alkoxyalkoxidsinsgesamt
etwa 100 - 120 % der stöchiometrisch notwendigen Menge entsprechen. Die dritte Stufe
erfordert allgemein etwa 0,5-8 Stunden Reaktionszeit.
Alle drei Stufen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden vorzugsweise in Gegenwart eines Kohlenwasserstoff-Schmieröls
durchgeführt, das sich zugleich als Teil des Grundöls in den fertigen Schmierölformulierungen der Erfindung
eignet. Als Grund- und Verschnittöle eignen sich eine Vielzahl von Kohlenwasserstoff-Schmierölen, wienaphthenbasische,
paraffinbasische sowie napthen/paraffin-gemischtbasische öle, die eine Viskosität bei 37,8°C von etwa 50 2
500, vorzugsweise etwa 90 - I50 Saybolt Universal Seconds
(SUS) besitzen. In den fertigen Schmierölformulierungen für Dieselmotoren soll die Viskosität etwa 900 bis 1
SUS bei 37,80C betragen. In den drei Stufen des erfindungsgemäßen
Verfahrens macht das Schmieröl gewöhnlich etwa 25 - 80 Gew.-% des Reaktionsgemisches aus.
In den ersten und dritten Stufen des Verfahrens der Erfindung wird das Calciuir.-Alkoxyalkoxid, falls es nicht
bereits flüssig vorliegt, zweckmäßig als Lösung eingesetzt.
A09885/U53
Als Lösungsmittel kann man das entsprechende Alkoxyalkanol
(falls es flüssig ist) der Alkoxyalkoxid-Verbindung verwenden. Die Konzentration des Calcium-Alkoxyalkoxids in
diesem Lösungsmittel soll zweckmäßig etwa 20 - 60 Gew.-% "betragen. Das Lösungsmittel wird gewöhnlich in der Anfangsphase jeder Stufe über Kopf abgetrieben.
In der zweiten Stufe des Verfahrens wird der Schwefel zweckmäßig als eine Aufschlemmung in einem Kohlenwasserstoff-Schmieröl,
die etwa 10 - 25 Gew.-% Schwefel enthält, angewandt.
Das in den einzelnen Stufen des Verfahrens als Verdünnungsmittel zugesetzte Schmieröl verbleibt im Umsetzungsgemisch und bildet einen Teil des schließlich erhaltenen
Konzentrats.
Ausser der zweiten Stufe werden vorzugsweise auch die erste und dritte Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer
inerten Gasatmosphäre durchgeführt,d.h., unter Verwendung
eines .Inertgas-Spülmittels (Geschwindigkeit etwa 0,00268 - 0,268 NmVh pro 3,785 1). Ferner soll das Reaktionsgemisch in allen drei Stufen des Verfahrens gerührt werden,
um die Vermischung der Bestandteile zu fördern.
Das schließlich erhaltene Umsetzungsgemisch wird, falls erforderlich,
in üblicher Weise filtriert. Das geschieht vorzugsweise, indem man dem Reaktionsgemisch etwa 0,01 1
Gew.-% Kieselgur zusetzt und das Gemisch bei einer Temperatur von etwa 93 - 150 C und unter einein Druck von etwa
0,35 - 7 atü einem Druckfilter aufgibt, das mit Kieselgur bedeckt ist.
Die Schmieröl-Formulierungen der Erfindung enthalten das gebildete geschwefelte normale Calcium-Alkylphenolat in
Anteilen von etwa 0,1 - 90 Gew.-%. Die höheren Konzentrationen (von etwa 10 - 90 Gew.-%), die häufig als Konzentrate
bezeichnet werden, findet man gewöhnlich in Schmierölzusammensetzungen, die unmittelbar aus der Herstellung des
geschwefelten normalen Calcium-Alkylphenolats stammen,
409885/14 53
während in den fertigen (verdünnten) Schmieröl - Formulierungen, die in Motoren verwendet werden, der Anteil
des geschwefelten Calcium-Alkylphenolats etwa 0,1 - 7 Qev.-% und die Calcium-Konzentration etwa 0,06 - 0,5»
vorzugsweise etwa 0,1 - 0,4 Gew.-% beträgt. Bei jeder
Konzentration in diesem Bereich wirktdas Additiv in der
Schmierölformulierung als Detergens/Dispergiermittel, und die erhaltene Formulierung hat zumindest eine gewisse
Schmierwirkung.
Die fertige Schmieröl-Formulierung kann noch weitere Additive enthalten, etwa Mittel zur Herabsetzung des
Stockpunkts, Antioxidationsmittel, Inhibitoren gegen Silber-Korrosion, Verbesserungsmittel für den Viskositäts-Index,
und dergleichen. Welche von diesen Additiven in welchen Anteilen in die Schmierölformulierung eingearbeitet
werden, hängt natürlich von dem vorgesehenen Verwendungszweck der Schmieröl-Formulierung ab. Geschwefelte normale
Calcium-Alkylphenolate enthaltende Schmieröle sind besonders geeignete Schmiermittel für die Dieselmotoren von
Schienenfahrzeugen. Für diesen Verwendungszweck soll die Schmierölformulierung zweckmäßig ausser dem geschwefelten
Calcium-Alkylphenolat Athoxylierungsprodukte von mit Dampf hydrolysierten, von anorganischer Phosphorsäure freien
Polybuten/PpSc-Umsetzungsprodukte enthalten, die in den
USA-PSen 3 272 744 und 3 087 956 beschrieben sind. Dieses
zusätzliche Detergens scheint die Reinigungswirkung, thermische Stabilität und Oxydationsbeständigkeit der geschwefelten
Calcium-Alkylphenolate zu verstärken. Das Äthoxylierungsprodukt soll in den fertigen Formulierungen der Erfindung
in Anteilen von etwa 0,3 - 6, vorzugsweise etwa 0,8-4 Gew.-% (ölfrei berechnet) jedenfalls aber in einem Anteil,
der der fertigen (verdünnten) Formulierung einen Phosphorgehalt von etwa 0,006- 0,15, vorzugsweise etwa 0,01 - 0,08
Gew.-%, verleiht, enthalten sein. Die jphosphorhaltigen
Formulierungen lassen sich herstellen, wenn man eine Lösung des geschwefelten Alkylphenolets in einem Schmieröl mit
einem Konzentrat des ä/bhoxylierten Polybuten/^Sc-Reaktions-
409885/U53
Produkts vermischt und das erhaltene Gemisch dann mit
Kohlenwasserstoff-Schmieröl soweit verdünnt, das die notwendige Konzentration des Additivs erreicht wird.
Eine "besonders "bevorzugte gebrauchsfertige Schmieröl-Formulierung
der Erfindung enthält beide Additive, wobei der Calcium-Gehalt etwa 0,01 - 0,4 Gew.-% und der Phosphorgehalt
etwa 0,01 - 0,08 Gew.-% beträgt.
Beispiele für Alkylphenole, die sich zur Herstellung der erfindungsgemäßen Additive eignen,sind: 4- 0ctylphenol,
4_t-0ctylphenol, 2-Decylphenol, 2-Sodecylphenol, 4-Hexadecylphenol,
3,4·-Didodecylphenol, 2-Nonylphenol, 4-Tricontylphenol,
4-Eicosylphenol sowie ein Gemisch aus Decyl-und
Dodecylphenol (C^q + C^p-Alkylphenol) und ein Gemisch von
in 2 - und 4-Stellung substituierten Monoalkyl-und Dialkylphenolen.
Normalerweise wird man als Alkylphenole die p-Alkylphenole einsetzen, kann jedoch auch 2,4-disubstituierte
Alkylphenole verwenden. Die einzige Einschränkung besteht darin, daß . ortho- oder para-Stellungen der
Alkylphenole für die ßchwefelungsreaktion freibleiben sollen.
Beispiele für die Calcium-Alkoxyalkoxide im Verfahren der Erfindung sind die Calciumsalze von 2-Methoxyäthoxid,
2-Methoxypropoxid, 3-Methoxybutoxid, 2-Äthoxycithoxid und
4-Dodecyloxyhexoxid. Ihre entsprechenden AjJgjxyalkanol —
Verdünnungsmittel sind 2-Methoxyäthanol, 2-Methoxypropanol,
3-Methoxybutanol, 2-Äthoxyäthanol und 4-Dodecyloxyhexanol.
Als Inertgas soll Stickstoff und vorzugsweise Stickstoff mit einer Reinheit von wenigstens etwa 99 Gew.-% verwendet
werden.
Die geschwefelten Calcium-Alkylphenolate stellen ein komplexes Gemisch vielerlei Verbindungen dar. Man nimmt an,
daß sie der folgenden Formel entsprechen:
A09885/U53
(l+y/o)Ca
,in der R die bereits genannten Alkylgruppen darstellen,
x eine ganze Zahl von etwa 1-4 und y im Durchschnitt eine Zahl von O-1O ist. Die vorstehende Formel ist
jedoch nur als ein Modell zur Veranschaulichung des komplexen Gemisches zu verstehen, das am "besten durch die
Art und Weise seiner Herstellung beschrieben v/erden kann. Die Gruppe R in dieser Formel nimmt wohl hauptsächlich die
para-Stellung ein,und der Schwefel sitzt hauptsächlich in
der ortho-Stellung. Weiterhin besitzt die Calcium/Sauerstoff-Bindung
wahrscheinlich zu einem erheblichen Anteil kovalenten Charakter. Die geschwefelten Calcium-Alkylphenolate
enthalten etwa 1-8 Gev.-% Calcium und 0,5 - 12 Gew.-#
Schwefel.
Das äthoxylierte Polybuten/PpS:--Reaktionsprodukt, das vorzugsweise
in der erfindungsgemäßen Schmieröl-Formulierung enthalten sein soll, wird hergestellt, indem man zunächst
ein Polybutadien mit einem Molekulargewicht von etwa 800 2 500 mit etwa 5-40 Gew.-% PpSc bei einer Temperatur
von etwa 100 - 3I6 C in einer nicht-oxidierenden Atmosphäre
(Stickstoff) umsetzt, und das erhaltene Umsetzungsprodukt mit Wasserdampf bei einer Temperatur von 100 260°C
hydrolysiert. Durch die Dampfbehandlung des ^^zJ
Polybuten-Umsetzungsprodukts wird ausser seiner Hydrolyse
die Bildung von anorganischen Phosphor säuren bewirkt. Der Ausdruck "Polybuten" soll Derivate von Isobuten und auch
Buten bezeichnen. Aus dem Hydrolyseprodukt werden die anorganischen Phosphorsäuren entfernt, bevor man das Hydrolyseprodukt
mit Alkenoxid in üblicher Weise umsetzt, wie es etwa in den USA-PSen 2 98? 512 und 2 951 835 be-
409885/1453
schrieben ist, wobei die Entfernung der Säure durch Einwirkung der wässrigen Lösungen von Alkali- oder Erdalkalisilikaten
erfolgt. Die anorganischen Phosphorsäuren lassen sich nach USA-PS 3 135 729 auch durch Extraktion mit
wasserfreiem Methanol entfernen. Das von Phosphorsäuren
befreite Umsetzungsprodukt wird dann mit Äthylenoxid bei einer Temperatur von etwa 60 - 1500C unter einem Druck von
0 - 3» 5 atu und in einem Molverhältnis von Ethylenoxid
zu Hydrolyseprodukt von etwa 1 : 1 bis 4:1, vorzugsweise etwa 1,1 : 1 bis 1,5 : 1 umgesetzt. Hachdem diese Umsetzung
vollständig ist, wird überschüssiges Äthylenoxid aus dem Beaktionsgemisch bei erhöhter Temperatur ausgeblasen, im
allgemeinen mit einem Inertgas wie Stickstoff. Die vorstehenden Umsetzungen werden in Gegenwart eines Kohlenwasserstoff-Schmieröls
vorgenommen, wie das bereits für die Herstellung des geschwefelten Calcium-Alkylphenolats
beschrieben wurden. In dem Umsetzungsgemisch macht der Schmierölbestandteil gewöhnlich etwa 20 - 80 Gew.-% aus.
Gewöhnlich setzt man das Schmieröl nach der Dampfhydrolyse zu. Das Äthoxylierungsprodukt hat, ölfrei berechnet, gewöhnlich
einen Schwefelgehalt von etwa 2 bis 5 Gew.-% und einen Phosphorgehalt von etwa 4-6 Gew.-%.
Für die Herstellung der Äthoxylierungsprodukte kann man ausgehen von den Umsetzungsprodukten von Pp^c mit einem
Polyisobuten (Molgewicht 1 100 oder 2 000) oder Polybuten (Molgewicht 800 oder 1 500), das mit Dampf hydrolysiert
und von den anorganischen Phosphor säur en befreit und
schließlich mit Äthylenoxid im Molverhältnis 1 : 1 umgesetzt wurde.
Warum bei dem Verfahren der Erfindung der Zusatz von Calcium-Alkoxyalkoxid
vor und nach der Schwefelungsstufe zu Produkten führt, die gegen Kupfer- und Kupfer/Blei-Lagermetalle geringere
Korrosivität sowie erhöhte Oxidationsbeständigkeit besitzen, ist noch nicht vollständig bekannt. Es wird angenommen,
daß, wenn man nur einmal Calcium-Alkoxyalkoxid zusetzt
(und das muß vor der Schwefelungsstufe geschehen, da
409885/1453'
eine Schwefelung von Alkylphenol nicht leicht eintritt),
dann am Ende der ersten Stufe der Umsetzung etwas von der Calciumverbindung zurückbleibt, wenn man sie in einem
stöchiometrischen oder größeren Anteil zusetzt. Wahrscheinlich reagieren H2S und andere flüchtige saure Nebenprodukte,
die sich in der Schwefelungsstufe entwickeln und durch Abstreifen entfernt werden können, mit der überschüssigen
Calciumverbindung zu nicht-flüchtigen Calcium/ Schwefelsalzen, die im Produkt verbleiben. Diese so zurückgehaltenen
sauren Schwefelverbindungen scheinen zur Korrosivität des Endprodukts und seiner Oxidationsempfindlichkeit
wesentlich beizutragen. Weiterhin kann man annehmen, daß der Grund dafür, daß die Calciumverbindung sich mit
dem Alkylphenol in stöchiometrischen oder überstöchiometrischen Mengen nicht vollständig umsetzt, darin besteht,
daß in den alkylierten Phenolen immer Dialkylierungsprodukte
anwesend sind. Dialkylierte Phenole lassen sich jedoch nicht leicht neutralisieren. Beim Verfahren der
Erfindung, bei dem zunächst eine unterstöchiometrische Menge der Galciumverbindung eingesetzt wird, scheint das
überschüssige monoalkylierte Phenol die Calciumverbindungen
vollständig zu binden, so daß sie nicht mit den sauren Nebenprodukten der Schwefelung reagieren können und diese
Nebenprodukte in der zweiten Stufe des Verfahrens als flüchtige Oberkopfprodukte - abgehen. In der dritten Stufe
reagiert die zweite Portion der Calcium-Verbindung schließlich mit dem hinterbliebenen monoalalkylierten Phenol
und etwa vorhandenem dialkylierten Phenolen.
Eine Bestätigung dieser Erklärungsversuche kann man darin finden, daß das Produkt des erfindungsgemäßen Verfahrens
eine höhere Gesamtbase-Zahl pro Calciumeinheit, d.h., eine größere alkalische Aktivität des Calciums, besitzt als das
Produkt eines Verfahrens, bei dem man das gesamte -Calcium-Alkoxyalkoxid
vor der Schwefelungsstufe zugefügt hat. Diese größere Alkalität der erfindungsgemäß hergestellten Produkte
führt zu einer verringerten Korrosivität, einer höheren
Detergens/Dispergierkraft und einem geringeren Viskositäts-
anstieg unter den Betriebsbedingungen im Motor.
409885/U53
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern:
Dieses Beispiel veranschaulicht die erfindungsgemäße Herstellung eines Schmieröladditivs.
Ein 2-Liter-Kolben, der mit einer Dean-Stark-Palle und
einem Inertgaseinlass versehen war, wurde mit 280 g (1 Mol) 4- Dodecylphenol und 350 g eines naphthenba si sehen Schmieröls
mit einer Viskosität von etwa 100 SUS bei 37,80C beschickt
und dann mit Stickstoff gespült. Das erhaltene Gemisch wurde unter Stickstoff gerührt, auf eine Temperatur
von etwa 177°C erwärmt und mit 140 g (0,25 Mol Calcium) einer 34- Gew.-%-igen Lösung von Calcium-Methoxyäthoxid
in Methoxyäthanol versetzt, und das Gemisch schließlich 20 Minuten lang mittels Durchleiten von Stickstoff in einer
Geschwindigkeit von 500 ml/min.1 unter Erhitzen des Gemischs
auf 210°C abgestreift. Dann wurden unter fortgesetztem Rühren 40 g (1,25 Mol) gepulverter Schwefel zugesetzt
und das Gemisch 3 Stunden lang bei 2100C gehalten,
in dieser Zeit wurde es nacheinander jeweils 1 Stunde
lang mit Stickstoff, mit CO ~ und nochmals 1 Stunde lang mit
Stickstoff in einer Geschwindigkeit von 500 ml/min.1- gespült.
Nach Ablauf dieser 3 Stunden wurde eine weitere Portion von 140 g der Calcium-Methoxyäthoxid-Lösung tropfenweise
zugesetzt, das Lösungsmittel abgetrieben und das Umsetzungsgemisch bei 2100C gehalten. Das Umsetzungsprodukt
wog 658 g (95 Gew.-% der Theorie). Die Analyse wies dieses Produkt als eine Lösung von geschwefeltem Calcium-Dodecylphenolat
in einem Schmieröl aus, wobei die folgenden Anälysenwerte erhalten wurden: 2,62 Gew.-% Ca, 2,55 Gew.-% S,
Gesamtbasen-Zahl(GBZ) 81. -
Dieses Beispiel gibt zum Vergleich das bisherige Verfahren zur Herstellung von geschwefeltem Calcium-Alkylphenolat
409885/1453
wieder.
Ein 2-Liter-Kolben, der mit einer Dean-Stark-Falle, einem
Inertgaseinlass sowie einem Rührer versehen war, wurde mit 280 g (1 Mol) 4-Dodecylphenol und 350 6 naphthenba si schein
Schmieröl mit einer Viskosität von etwa 100 SUS bei 37,8°C "beschickt. Das Gemisch wurde unter einer Stickstoff decke
gerührt und auf etwa 1660C erhitzt. Im Laufe einer halben
Stunde wurden 280 g (0,5 Mol Calcium) einer 34- Gew.-%-igen
Lösung von Calcium-2-Methoxyäthoxid in Methoxyäthanol
tropfenweise zugesetzt und dann dasMefchoxyäthanol-Lösungsmittel
abgetrieben. Die Temperatur wurde allmählich auf 210°C gesteigert, und als das Abdampfen von Methoxyäthanol
zu Ende ging, wurden 40 g (1,25 Mol) gepulverter Schwefel zugesetzt. Das Gemisch wurde 5 Stunden lang unter Rühren
bei 2100C gehalten. Es wurde in den ersten 3 Stunden unter
einer Stickstoffdecke gehalten, anschließend wurde 1 Stunde lang COp und schließlich 1 Stunde lang Stickstoff durchgeblasen.
Die Gasgeschwindigkeiten betrugen 500 ml/min pro Liter Lösung. Das Produkt wurde heiß durch Kieselgur filtriert
undeine Schmieröllösung in einer Ausbeute von
626 g φ? Gew.-% der Theorie) erhalten. Die Analyse wies
das Produkt aus als eine Lösung von geschwefeltem Calcium-Dodecylphenolat
in Schmieröl und ergab folgende Werte: 2,89 Gew.-% Calcium, 2,75 Gew.-% Schwefel ,GBZ:83.
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden die nachfolgenden Schmierölkonzentrate A-G und nach
dem Verfahren von Beispiel 2 die Schmierölkonzentrate H und J hergestellt.
Die Einsatzstoffe, ihre Mengen, der Prozentsatz der Neutralisation
(% der Stöchiometrie. der in der ersten Stufe
eingesetzter; Ca-Verbindung) und die Analysenwerte der
Produkte sind den Tabellen I und II zu entnehmen:
409885/U53
- 13 - | . Zusatz % der 1« . Ca-Verb« Neutral. |
25 | g) | 2. V. |
■ | 2335519 | . öl | |
Tabelle I | 70 | 50 | S | 350 | ||||
Synthese (Angaben in | 140 | 55 | 40 | <ier | 525 | |||
Versuch Cy Nr. |
J2-AIlCyI- 1, phenol ν, |
K162 | 60 | 40 | 25 | Zusatz Ga-Verb. |
540 | |
A | 280 | ^177 | 73 | 48 | 56 | 210 | 540 | |
B | 280 | 210 | 85 | 56 | 55 | 130 | 525 | |
C | 295 Β-ϋβ- | 258 | 90 | 40 | 66 | 155 | 525 | |
D | 295 £fc-*^ | 252 | 100 | 40 | 73 | 118 | 330 | |
E | 280 | 295 | 100 | 4O | 85 | 70 | 325 | |
F | 280 | 28O | Tabelle II | 40 | "90 | 42 | 325 | |
G | 280 | kxtalys&rmeaobe | 40 | 10Ö | 28 | |||
H | 295 | £ B% | 100 | 0 | ||||
I | 280 | S | 81 | 0 | ||||
2,41 | 3ß |
%
m |
||||||
2,72 | 1Ο3 | |||||||
Versuch Nr. |
Ca | 3,18 | 119 | 1. lisat.* |
||||
JL | 2,6? | 3*82 | 106 | |||||
B | 3,08 | 2,86 | 107 | |||||
C | 3,82 | 3,20 | --■- 101 | |||||
B | 4,25 | 5,10 | 90 | |||||
E | 3*6G | 5,03 | 83 | |||||
F | 3,66 . | 2,75 | ||||||
G | 5,42 | |||||||
H | 5,20 | |||||||
I | 2f89 | |||||||
40S885/1453
Die in Beispiel 3 hergestellten Konzentrate wurden zur
Formulierung gebrauchsfertiger Schmieröle verwendet, und die Sehmieröl-Formulierun^wurden einem bekannten
Oxydationstest für Schmieröle von Dieselmotoren unterworfen. Bei diesem !Test wird ein Kupfer/Blei-Lager
in das getestete Schmieröl eingetaucht. Das öl wird bei
einer Temperatur von 140,6°G gehalten, und es wird Luft (5 l/h) 72 Stunden lang hindurchgeleitet. lach Ablauf
dieser Zeit werden der Gewichtsverlust des Lagers (LGV) und der Viskositätsanstieg des Öls gemessen. Formale
Grenzwerte für diesen Test sind ein LGV von höchstens 50 mg und ein Viskositätsanstieg von höchstens 15 %«
Die untersuchten Formulierungen hatten ±m Durchschnitt folgende Zusammensetzung:
Mineral-Schmieröl (ca. 1 000 SOS ^ τ on ο DQ Q
bei 3?,80C) ^0'5 89*8 8^8
Geschwefeltes normales C* -~ ε η f\ η η
Alkylphenol-Konzentrat*/ bl>
'»u ö»u
Ithoxylierungs-Konxentret^^ 3,2 3,2 3,2
«) Konzentrate nach Beispiel 3
b) Gewichtsverhältnis 44 : 66 des Ithoxylierungsprodukts
eines von anorganischer Phosphorsäure freien, mit Dampf
hydrolysieren Polybuten (Kolgewicht 1 100)/P2S^-üi!-
Setzungsprodukt*; Ithoxylierungsprodukt tiergestellt
aus Äthylenoxid und Ueeetzungsprodukt im Molverhält—
nis 1 ί 1; Plioephorgehelt in der ßcheierölforeulierung
0,03 Gew.-%.
Die iTestbedinguiigeii und Ergebnisse sind in Tabelle 3 ziissEEEengestellt;
409885/1453
% von 1. Neutr. |
Tabelle III | % Ca in . Verbindg. |
LGV,mg | Vi sk.-An stieg, °/o |
|
25 | Oxidations-Test | 0,20 | 31 | 12,0 | |
Versuch Nr. |
50 | Konz.in Verbiiidg Gew.-% |
0,22 | 12 | 6,8 |
A | 55 | 7,0 | 0,20 | 2,9 | 6,4 |
B | 60 | 6,5 | 0,29 | 2,9 | - " |
C | 75 | 6,5 | 0,23 | 9,3 | — |
D | 85 | 6,5 | 0,24 | 18 | 8,9 |
E | 90 | 6,5 | 0,23 | 22 | 8,6 |
F | 100 | 6,5 | 0,21 | 69 | 12,0 |
G | 100 | 6,5 | 0,24 | 68 | 12,7 |
H | 6,5 | ||||
I | 8,0 | ||||
40S885/-U53
Claims (6)
- — Io —T 73 068PatentansprücheVerfahren zur Herstellung eines Additivs für Schmieröle durch Umsetzung eines Calcium-Alkylphenolats mit Schwefel, insbesondere in einem Mineralschmieröl, dadurch gekennzeichnet, daß mana) ein einkerniges Alkylphenol, dessen Alkylrest 5 50, insbesondere etwa 12 Kohlenstoffatome aufweist, mit einem Calcium-Alkoxyalkoxid von der FormelCa( - O - A - 0R1)2, in der A ein Alkandiyl-Rest mit 1-6 Kohlenstoffatomen und R ein Alkyl-Rest mit 1-25 Kohlenstoffstomen ist, im Molverhältnis Ca-Alkoxyalkoxid zu Alkylphenol von etwa 0,225 '· 1 bis 0,45 ' 1 "bei einer Temperatur von etwa 93 - 220°C, insbesondere in Gegenwart eines Kohlenwasserstoff-Schmieröls, umsetzt,b) das Umsetzungsgemisch mit Schwefel bei einer Temperatur von etwa 175 - 2200C in einem Molverhältnis von Schwefel zu dem ursprünglich eingesetzten Alkylphenol von etwa 0,5 : 1 bis 8 : 1 umsetzt und dabei ein Inertgas mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,00268 - 0,268 NmVh und pro 3,785 1 Umsetzungsgemisch solange durch die Lösung bläst, bis ihr Schwefelwasserstoffgehalt weniger als 3 ppm beträgt, undc) das gespülte Umsetzungsgemisch bei der Temperatur von etwa 175 - 220°C erneut mit dem Ca-Alkoxyalkoxid in einen Holverhältnis zum ursprünglich eingesetzten Alkylphenol von etwa 0,15 : 1 bis 0,375 '· 1 in Weise umsetzt, daß das Molverhältnis des in den409885/1453Stufen a) und c) insgesamt eingesetzten Ca-Alkoxyalkoxids zum ursprünglich eingesetzten Alkylphenol etwa 0,5 : 1 bis 0,6 : 1 beträgt.
- 2) Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Umsetzungsgemisch in den Stufen a) und c) mit 0,00268 - 0,268 Nm3 Inertgas pro Stunde und 3,785 1 des Gemischs gespült wird.
- 3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Inertgas Stickstoff verwendet wird.
- 4-) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß als Alkylphenol ein Podecylphenol und als Ca-Alkoxyalkoxid das Calcium-Methoxyäthoxid in einer 34- Gew.-%-igen Lösung in Methoxyäthanol eingesetzt und in der Stufe b) nacheinander N^, COp und Np durch das Umsetzungsgemisch geleitet werden.
- 5) Schmierölformulierung insbesondere für hochbeanspruchte Dieselmotoren, bestehend aus einem Mineralschmieröl und einem geschwefelten Calcium-* Alkylphenolat, dadurch gekennz e i chnet, daß sie etwa 0,1 - 9p\ insr besondere 0,1 - 755 Gew.-% des nach den Ansprüchen 1-4-hergestellten Additivs, dessen Ca-Gehalt etwa 1-8 Gew.~% und dessen S-Gehalt etwa 0,5 - 12 Gew.-% beträgt, enthält.
- 6) Schmierölformulierung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich etwa 0,3 - 6 Gew.-% eines Äthoxylierungsprodukts enthält, das durch Umsetzung eines-Polybutens vom Molgewicht 800 - 2 500 mit P2 S5 mi1; Kolvernä1-fenis von etwa 1:1, Hydrolyse des Uiiisetzungsprodukts mit Wasserdampf, Abtrennung der anorganischen Phosphorsäure und Umsetzung des409885/U53restlichen Umsetzungsgemischs mit Äthylenoxid im Molverhältnis von etwa 1 : 1 erhalten wird.4Q9885/U53
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US18082971A | 1971-09-15 | 1971-09-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2335519A1 true DE2335519A1 (de) | 1975-01-30 |
Family
ID=22661900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732335519 Pending DE2335519A1 (de) | 1971-09-15 | 1973-07-12 | Schmieroelformulierung und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3761414A (de) |
JP (1) | JPS5028504A (de) |
AU (1) | AU472816B2 (de) |
BE (1) | BE802696A (de) |
CA (1) | CA979423A (de) |
DE (1) | DE2335519A1 (de) |
FR (1) | FR2238702B1 (de) |
GB (1) | GB1377320A (de) |
NL (1) | NL7309981A (de) |
SE (1) | SE384034B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3969235A (en) * | 1974-08-26 | 1976-07-13 | Texaco Inc. | Sulfurized calcium alkylphenolate compositions |
IT1059547B (it) * | 1975-12-24 | 1982-06-21 | Liquichimica Robassomero Spa | Procedimento per la preparazione di additivi per olii lubrificanti |
US4169799A (en) * | 1976-12-27 | 1979-10-02 | Texaco Inc. | Lubricating oil composition |
US4171270A (en) * | 1976-12-27 | 1979-10-16 | Texaco Inc. | Sulfurized overbased calcium alkylphenolate lubricant composition |
US4171269A (en) * | 1976-12-27 | 1979-10-16 | Texaco Inc. | Sulfurized lubricant composition |
US4228022A (en) * | 1979-06-28 | 1980-10-14 | Chevron Research Company | Sulfurized alkylphenol-olefin reaction product lubricating oil additive |
US4320016A (en) * | 1979-09-24 | 1982-03-16 | Texaco Inc. | Carbon dioxide-blown overbased calcium alkylphenolate lubricating compositions |
US4282107A (en) * | 1979-09-26 | 1981-08-04 | Texaco Inc. | Diesel crankcase lubricant composition |
US4776969A (en) | 1986-03-31 | 1988-10-11 | Exxon Chemical Patents Inc. | Cyclic phosphate additives and their use in oleaginous compositions |
US4973411A (en) * | 1989-09-15 | 1990-11-27 | Texaco Inc. | Process for the preparation of sulfurized overbased phenate detergents |
-
1971
- 1971-09-15 US US00180829A patent/US3761414A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-07-04 GB GB3182973A patent/GB1377320A/en not_active Expired
- 1973-07-11 AU AU57975/73A patent/AU472816B2/en not_active Expired
- 1973-07-12 DE DE19732335519 patent/DE2335519A1/de active Pending
- 1973-07-12 SE SE7309804A patent/SE384034B/xx unknown
- 1973-07-17 JP JP48079991A patent/JPS5028504A/ja active Pending
- 1973-07-18 NL NL7309981A patent/NL7309981A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-07-23 BE BE133785A patent/BE802696A/xx unknown
- 1973-07-27 FR FR7327582A patent/FR2238702B1/fr not_active Expired
- 1973-08-01 CA CA177,907A patent/CA979423A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU5797573A (en) | 1975-01-16 |
SE7309804L (sv) | 1975-01-13 |
JPS5028504A (de) | 1975-03-24 |
BE802696A (fr) | 1974-01-23 |
SE384034B (sv) | 1976-04-12 |
CA979423A (en) | 1975-12-09 |
NL7309981A (nl) | 1975-01-21 |
GB1377320A (en) | 1974-12-11 |
US3761414A (en) | 1973-09-25 |
FR2238702A1 (de) | 1975-02-21 |
AU472816B2 (en) | 1976-06-03 |
FR2238702B1 (de) | 1977-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1276274C2 (de) | Schmieroele | |
US2695910A (en) | Methods of preparation of superbased salts | |
DE69726277T2 (de) | Überbasische metallenthaltende detergens | |
DE2803141C2 (de) | ||
DE2558201B2 (de) | Schmierölgemisch | |
DE1919317A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von stark basischen Fett- und Rostverhuetungszusammensetzungen | |
DE3208284A1 (de) | Stabilisierung von silikaten mit salzen von substituierten stickstoffhaltigen oder schwefelhaltigen silikonaten | |
DE2335519A1 (de) | Schmieroelformulierung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3023523C2 (de) | Schmieröladditiv und dessen Verwendung | |
DE1076122B (de) | Verfahren zur Herstellung komplexer Metallsalze von kohlenwasserstoffloeslichen Sulfonsaeuren | |
DE2840112A1 (de) | Wassermischbare korrosionsschutzmittel | |
DE1139228B (de) | Schmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2535472A1 (de) | Schmieroelgemisch | |
DE69507901T2 (de) | Synergistische antioxydans-kombinationen für schmieröle | |
DE2250882A1 (de) | Verfahren zum herstellen stark basischer sulfurierter alkylphenole | |
DE1807924A1 (de) | Organophosphorverbindungen und derartige Verbindungen enthaltende fliessfaehige Massen | |
DE2712146A1 (de) | Rosthemmende mittel und diese enthaltende schmiermittel | |
DE1444858A1 (de) | Verfahren zur Herstellung borhaltiger basischer Metall-Reinigungsmittel | |
DE2447468C2 (de) | Phosphonsäureesterzusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als reibungssenkende Zusätze in flüssigen Arbeitsmedien | |
DE3903105A1 (de) | Fluessige enthalogenierungsmittel | |
DE1570864A1 (de) | Zusatzmassen,insbesondere fuer Schmiermittel,und deren Herstellung | |
DE1048379B (de) | Schmieröl | |
DE2057167C3 (de) | Detergenzadditiv, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE1768298A1 (de) | Schmiermittelzusaetze | |
DE69212180T2 (de) | Salze von Fettaminen und Polyfluorocarbonsäuren und ihre Verwendung als Schmiermittelzusätze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |