DE2335335A1 - Neue ammoniumtetramolybdat-form und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Neue ammoniumtetramolybdat-form und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2335335A1 DE2335335A1 DE19732335335 DE2335335A DE2335335A1 DE 2335335 A1 DE2335335 A1 DE 2335335A1 DE 19732335335 DE19732335335 DE 19732335335 DE 2335335 A DE2335335 A DE 2335335A DE 2335335 A1 DE2335335 A1 DE 2335335A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- product
- solution
- leaching
- temperature
- tetramolybdate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 title claims description 39
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 28
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 238000002386 leaching Methods 0.000 claims description 18
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 17
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 16
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 11
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 claims description 10
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 9
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims description 7
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 6
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 5
- -1 molybdate compound Chemical class 0.000 claims description 5
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 230000036571 hydration Effects 0.000 claims description 2
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 2
- 101100072408 Mus musculus Il21r gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 claims 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 claims 1
- 125000000864 peroxy group Chemical group O(O*)* 0.000 claims 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 45
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 22
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 14
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 12
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 9
- JKQOBWVOAYFWKG-UHFFFAOYSA-N molybdenum trioxide Chemical compound O=[Mo](=O)=O JKQOBWVOAYFWKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 6
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 6
- MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N molybdate Chemical compound [O-][Mo]([O-])(=O)=O MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- APUPEJJSWDHEBO-UHFFFAOYSA-P ammonium molybdate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-][Mo]([O-])(=O)=O APUPEJJSWDHEBO-UHFFFAOYSA-P 0.000 description 5
- 239000011609 ammonium molybdate Substances 0.000 description 5
- 229940010552 ammonium molybdate Drugs 0.000 description 5
- 235000018660 ammonium molybdate Nutrition 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N iron (II) ion Substances [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- DXTLBEQSVNRVKT-UHFFFAOYSA-N 2-thiocyanatoethyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OCCSC#N DXTLBEQSVNRVKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000333 X-ray scattering Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 241000531891 Alburnus alburnus Species 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 1
- 241000876833 Emberizinae Species 0.000 description 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000201282 Limonium Species 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910015269 MoCu Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001072332 Monia Species 0.000 description 1
- 101100332755 Mus musculus Edar gene Proteins 0.000 description 1
- 101100332756 Oryzias latipes edar gene Proteins 0.000 description 1
- 241001234580 Palio Species 0.000 description 1
- 241001137846 Shorea almon Species 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003916 acid precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000004517 catalytic hydrocracking Methods 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 229960004887 ferric hydroxide Drugs 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- UCNNJGDEJXIUCC-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)iron;iron Chemical compound [Fe].O[Fe]=O.O[Fe]=O UCNNJGDEJXIUCC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229930002839 ionone Natural products 0.000 description 1
- 150000002499 ionone derivatives Chemical class 0.000 description 1
- IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M iron(3+);oxygen(2-);hydroxide Chemical compound [OH-].[O-2].[Fe+3] IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 1
- 229910052961 molybdenite Inorganic materials 0.000 description 1
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002407 reforming Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G39/00—Compounds of molybdenum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G39/00—Compounds of molybdenum
- C01G39/02—Oxides; Hydroxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/70—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
- C01P2002/72—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/70—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
- C01P2002/74—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by peak-intensities or a ratio thereof only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/61—Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/11—Powder tap density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/32—Thermal properties
- C01P2006/37—Stability against thermal decomposition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/80—Compositional purity
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Heue AKmottitantötramoly'bdai;~]?onE. und Verfahren su.
Die Erfindung betrifft eine neue Form von iBiüioniumtetramolybdat
sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung. Perner "betrifft die Erfindung Methoden zur Umwandlung dieser
Verbindung in reines Molybdän(VI)-oxyd sowie Molj'bdäapulver
mit hoher Qualität.
Es sind bereits einige Formen von Ammoniumtstramolybdat bekannt.
Diese werden gewöhnlich anhand ihrer Höntgeiistreuungsdiagramme
sowie ihrer Wärmezcrsetzungsniecbanismen identifiziert. Beispielsweise werden in der PR-PS 1 268 595 drei derartige
Formen von Aamonitnatetramolybdat beschrieben und durch
ihr Rb'ntgenstreuungsdiagramm identifiziert. Eine dieser Formen
wird als neu beansprucht.
Es wurde nunmehr eine andere neue Form von limoniumtetraiaoly]>dat
gefunden, die ein wertvolles Zwischenprodukt zur Herste!«
409886/0559
lung von Molybdän(VI)-oxyd mit hoher Reinheit und hochqualitativem
Molybdänpulver ist.
Das neue Ammoniumtetranolybdat liegt in seiner natürlichen
physikalischen Form als feines v/eisses Pulver vor. Seine Schüttdichte liegt im allgemeinen zwischen 0,75 und 0,90 g/ccm
und seine Dichte in geschmolzenem Zustand (tap density) zwischen 1,25 und 1,50 g/ccm.
Eine typisch© chemische Analyse dieses Produktes ist wie
folgt:
Mo 60,6 - 60,7 Gewichts-^
HH5 5,2-5,4 Gewichts-^
Al Oa Cr Cu
0,0005 | Gewichts -0Jo |
0,0005 | Gewichts-$£ |
0,0004 | Gewichts-^ |
0,0001 | Gewichts-?* |
0,0005. | Gewichts-# |
0,0001 | Gewichts-?S |
O,0005 | Gewichts-$ |
0,0005 | Gewichts-^ |
0,0010 | Gewichts-$ |
0,0004 | Gewichts-^ |
0,0003 | Gewiehts-56 |
Mg Ni Pb Si Sn Ti
Diese Analysenwerte, insbesondere die Verunreinigungen, können leicht variieren, und zwar je nach der Reinheit sowie der
Zusammensetzung des ursprünglichen Materials, aus welchem diese Verbindung hergestellt worden ist, sowie je nach den
Verfahrensbedingungen, die zur Herstellung dieser neuen Verbindung eingehalten worden sind. Aus den vorstehend angegebenen
Gründen soll die angegebene spezifische Analyse keine Festlegung
bedeuten. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die
409886/0559
— "5 —
vorstehend angegebene typische Analyse die hohe Reinheit des erhaltenen Produktes wiedergibt. Es ißt ferner darauf hinzuv/eisen,
dass äev Rest der Verbindung bis zu 100 ^ im wesentlichen
aus Hydratationswasser besteht.
Das" Röntgenstreeungsdiagramm des neuen AmmoniuBitetramolybdats,
welches die zweclonässigste Charakterisierungsnicjgliehkeit dieses
Produktes darstellt, ist wie folgt:
a2 i/i,
relative Intensitäten der Peaks
9,13 | 15 |
8,50 | 13 |
8,14 | 48 |
7,37 | 37 |
7,24 | 43 |
6,96 | 25 |
6,20 | 100 |
5,47 | 7 |
4,79 | 6 |
4,69 | 6 |
3,71 | |
3,61 | 42 |
3,47 | 17 |
3,35 | .13 |
3,26 | 23 |
3,20 | 11 |
3,08 | 27 |
3,01 | 14 |
2,95 | 8 |
2,71 | 7 |
2,41 | 6 |
2,31 | 6 |
2,15 | 13 |
409886/0559
— A —
Die intensivsten Peaks Bind in der Reihenfolge ihrer Bedeutung
diejenigen bei 6,20 S., 8,14 S, 7,24 Ä, 3,61 & und
7,37 £.
Diesen Diagramm wurde anhand einer Diffraktometer-Methode
(Flciclipulvonnethode) ermittelt, wobei CuITa als Strahlungsquelle
verwendet und ein Wickelfilter bei 40 KV und 20 BiA
eingesetzt wurde. Diese Diffraktoueter-Methode int bekannt
2IU' Aufnahme von Rb^itgenctreuungjydiagraiamen und bedarf keiner
weiteren Erläuterung.
Der thermische Zersetzurigsmeohanisiaus des neuen Ammoniumtetramolybdats
in Luft, bestimmt anhand der thermograviraetriBCheii
Analyse, ist wie folgt (Erhitzungsgeaehv/iiidigkeit 200°C/Std.):
Neues Amraoniuin- 280-«400°ö Ammonium-
> 40O0C
tetramolybdat —— >
dodecaraolybdat > Molybdän (YI)-oxy-
Dieo bedeutet, dass, falls in Luft auf eine Temperatur zwischen
280 und 4000C mit einer Erhitzungsgeschwindigkeit von ungefähr
200°C/Std. erhitzt wird, eine Umwandlung des Tetramolybdats !
in Dodecamolybdat sowie Oberhalb 4000C eine Umwandlung des
Dodecamolybdats in Molybdän(VI)-oxyd erfolgt. Dies bedeutet
mit anderen Worten, dass Molybdän(Vl)-oxyd aus dem neuen
Ammoniumtetrainolybdat über Ammoniumdodecamolybdat als Zwischenprodukt
erhalten wird.
Alle diese charakteristischen Eigenschaften deuten auf eine
neue Verbindung, die bisher noch nicht identifiziert worden ist.
Dieses fein pulverisierte Ammoniumtetrainolybdat kann nach
folgendem Verfahren hergestellt werden:
409886/0559
a) Kechnisones MoIyMäa(Vl)-oxj'd wird mit Ammoniak ausgelaugt,
b) aus der Aaislaugimgsflüssigkeit werden Rückstände zur Gewinnung
einer Amiaoniummoljrbdat-LöDung entfernt,
c) die Lösung wird bei einer !Eemperatur von Ms zu 75 0C auf
einen pH-Wort von ungefähr 1,5 bis 2*5 angesäuert, um
ein "körn ig© a Ammoniumtetramolybdat-Produlct aus ."zufallen,,
d) das körnige Produkt- wird von der angesäuerten Lösung abgetrennt
und
e) das körnige Produkt wird bei einer temperatur zwischen
ungefähr 50 und 2800C zur Gewinnung der fein pulverisierten
Aimnoniiimtetrttraolybiiat-Yerbindung getrocknet«
Das Auslaugen mit Ammoniak ist fcokannt und braucht nicht nähor
geschildert zu werden. Urfindungsgemäss wird jedoch das Auslaugen
mit AmBioniak i^oz-pjugsweiGe bei einer !Temperatur von ungefähr
50 bis 600C bei einem Feststoffgehalt von ungefähr 25
bis 30 io sowie unter Einhaltung eines Molverh.ältnis.:<en M7/Mo
von ungefähr 2,0 biß 2,5 durchgeführt. Die Aramonii/uJilivdroxyd™
lösung besitzt ferner eine Stärke, die wenigstens für eine stöchiometrische Umsetzung mit dem Mo-Gehalt ausreicht. Vorzugsweise
liegt ein leichter überschuss über- die stöchiornetrische
Menge hinaus vor.
Es ist ferner darauf hinzuweisen, dass das Auslaugen mit •Ammoniak vorzugsweise unter Einblasen von Luft oder unter Zugabe
von Wasserstoffperoxid oder unter Einhaltung beider Maßnahmen durchgeführt werden sollte, damit etwa in dem
technischen Molybdän(VI)~oxyd vorhandene Eisen(Il")-ionen in
Eisen(III)-ionen umgewandelt werden können. Eisen(III)-ionen
sind insofern unlöslich, als sie sich nicht in der Lösung in merklichem Ausmaße auflösen. Sie werden als Eisen(III)-hydroxyd
ausgefällt und aus der AmmoniummolybdatlÖsung „zusammen
mit anderen unlöslichen Gangart-Bestandteilen durch FiI-
409886/0559
BAD ORIGINAL
tration abgetrennt. Demgegenüber sind Eisen(II)-Ionen, die
bei einer -unvollständigen Oxydation während des Röstens des Molybdänit-Konzentrats anfallen, in der Lösung löslich, und
bleiben als "Verunreinigung zurück. Daher ißt es äusserst iinzweckmässig,
wenn Eis en (II)-ionen in der Lösung vorliegen, so dass es ratsam ist, in gesteuerten Mengen Luft einzublaüet» oder
Wasserstoffperoxid zuzusetzen, um die Eisen(II)-ionen in Eisen(III)·
ioneia umzuwandeln. Wird Wasserstoffperoxid für diesen Zwack
zugesetzt, darm sollte seine Menge derartig gesteuert werden>
dasa die Eisen(II)-ionen In Eisen(III)-ionen umgewandelt werden,
ohne dass daboi Peroxymolybdate gebildet v/erden. Es bereitet
keine Schwierigkeiten, die Einführung von Luft oder die Zugabe von Wasserstoffperoxid auf diese Weise vorzunehmen.
Der bei dein Auslaugen erhaltene Rückstand lässt sich in einfacher
Tie ic ο durch Filtration durch ein Filter abtrennen und
wird dann verworfen. Der Filter kann mit reinem Wasser gewaschen v/erden, worauf das erhaltene Waschwasser erneut der nächsten
Auslaugung mit Aimoniak zugeführt werden kann.
Das Filtrat, das hauptsächlich aas einer Ammoniunmolybdat~Lösur.g
besteht, wird dann angesäuert, Vorzugs v/eise durch Zugabe einer
Mineralsäure, und zwar bei einer Temperatur von bis zu. ungefähr
75°0 und vorzugsweise zwischen 25 und 750C. Das Ansäuern
erfolgt auf einen pH von ungefähr 1,5 bis 2,5» wobei die Lösung gerührt wird. Chlorwasserstoffsäure oder Salpetersäure
sind für diese Maßnahme bevorzugt. Der bevorzugte pH-Wert liegt zwischen 1,5 und 1,9.
Dieses Ansäuern der Ammoniummolybdat-Lösung, die bei dem Auslaugen
mit Ammoniak erhalten v/ird, ist eine sehr bedeutsame Stufe zur Herstellung des neuen Ammoniumte tramoly bdats. Der pH
muss im wesentlichen zwischen 1,5 und 2,5 gehalten werden, während
409886/0559
die Temperatur nie lit ungefähr 75 0C übersteigen oolite. Vorzugsweise -niraxnt mit steigendem pH-Wert die !temperatur ab.
Dieses gesteuerte Ansäuern liefert einen" Niederschlag, der
sich leicht abtrennen lässt, beispielsweise durch Filtration j und o'er aus einem körnigen Ai3Mon:uimtetramQlybdat~-T'roäiüct
besteht. Das ausgefällte Produkt kann ferner mit x-einem
Wasser zur Entfernung von eingeschlossener Mutterlauge gewaschen werden. Das Wasehwasser kann der nächsten Ansäuerungsstufe
zugeleitet werden.
Das erhaltene körnige AmHonituatetramolybdat-Produkt ist siemlich
instabil, Bs ist daher vorzuziehen, es so schnell wie möglich von der angesäuerten Lösung abzutrennen und es sofort
nach der Abtrennung bei einer Tesrperatur zwischen 50 und 2800C
zu trocknen, um das neue erfinäungsgemässe pulverisierte
Ammoniumtetramolybdat zu erzeugen. Dieses fein pulverisierte
Produkt besitzt eine durchschnittliche Teilchengrösse zwischen ungefähr 2 und 5 U, obwohl kein Vermählen oder irgendeine
andere Behandlung mit Ausnahme des Trocknens bei 50 bis 2800G des kömigen Aramonitimtetramolybdäts stattgefunden
hat. Die Teilchengrösse wurde in diesem Falle sowie in allen anderen Fällen, auf die nachstehend eingegangen wird, unter
Anwendung eines Fisher-Sub-Sieve-Sizers ermittelt, wobei
ein Probengewicht von 4,60 g eingesetzt wurde.
Das körnige Ammoniumtetramolybdat-Produkt, das als Zwischenprodukt
bei der Durchführung dieses Verfahrens erhalten wird, ist, wie man annehmen kann, ebenfalls eine neue Verbindung,
die jedoch instabil ist und kein besonderes Interesse beanspruchen kann, mit der Ausnahme, dass diese Verbindung in
das neue fein pulverisierte Ammoniumtetramolybdat Überführt werden kann. Es wurde ferner gefunden, ds.ss die Instabilität
dieses körnigen Produktes mit zunehmender Ausfällungstemporatur
409886/055 9
BAD ORIGINAL
aunts igt. Aus diesem Grunde sind !Temperaturen oberhalb ungefähr
75 0C währ eil d der Ansäuerung der Ammern iuirniolybdat-Lösivng
nicht zu empfehlen. Es ist darauf hinzuweisen, dass
diesos körnige Ammoniumte tramol5vLdat~Produkt direkt s.uf eine
Temperatur von mehr als 4OO°C zur bildung von reinem MoO,-Pulvcrt?
erhitst ve r de η kann. Dies bedeutet jedoch, dass das
körnige /imTnoniiimtutra-raolybdat-Produkt zuerst zu dem neuen
fein pulverisierten Anmoiiiumte tramoly bdat »ersetzt wird,
worauf das letztere in einer einzigen kontinuierlichen Maßnahme
Ku reinem MoO7 zersetzt wird.
Wenn es βich auch bei dem körnigen Ammoniumtetramolybdat-Prodtikt
um. eine neue Verbindung handeln kann, so ist diese
dennoch von untergeordneter Bedeutung infolge ihrer Instabilität
und ihrer Körnigkeit und wird einfach bei einer Temperatur
von 50 bis 2S0"C unter Bildung des neuen erfindungsgemäsoen
fein pulverisierten Aranoniumtetramolybdats getrocknet.
Durch das Trocknen wird vollständig die kristalline
Struktur des körnigen instabilen Ammoniumtetramolybdat-Produktes
umgewandelt, wobei ein fein pulverisiertes stabiles Ammoniumtetramolybdat-Iiaterial erhalten wird.
Es ist ferner darauf hinzuweisen, dass infolge des instabilen Charakters des körnigen Ammoniumte tramolybdat-Produlctes der
Pail eintreten kann, dass eine kleine Menge desselben teilweise
zersetzt oder modifiziert wird, bevor die Umwandlung in das fein pulverisierte Ammoniumtetramolybdat als Endprodukt
erfolgt. Dies kann insbesondere bei einer industriellen Arbeitsweise erfolgen, wo es infolge der umgesetzten grossen
Materialmengen einige Stunden dauern kann, bis eine Abtrennung des körnigen Materials von der sauren Lösung erfolgt.
Ferner kann eine weitere Zeitspanne verstreichen, bevor dieses Material bei einer Temperatur zwischen 50 und 2800C unter
409886/0559
Bildimg des fein pulverisierten Ammoniumtetraraolybaats als
Endprodukt getrocknet wird. Unter derartigen Umständen karm
das A!smoniuiatetrajßiolybäat~Endprodukt nicht das gleiche
RöntgeTiBtreuungüdiagreruü aufweisen uie es vorstehend angegeben
worden ists und zwar deshalb, da ein Teil nicht aus
der neuen erfindungsgenässo;i Verbindung besteht. Es wurde
jedoch gefunden, dass, solange dieses Endprodukt in Pcxera
einer, geeigneten Peinpulvsrs vorliegt, es für ö.ie beabsichtigten
Zwecke zufriedenstellend ist, und »war zur Umv;aridlung
in reines UoO-' oder in liochqualitetives reines Molybdän pulver. Der kleine Antsil an körnigem Ai2H0tiiuintetr&··
molybdat, welcher während der vorcstehond erwähnten Zeitspanne
modifiziert wird, besteht a/us anderen formen von
Amiaoniumtetramolybdat, da das Mo/lTiL,-Verhältnis in eiern fertigen
Produkt nicht verändert wird, sondern nur das StreuungsaiagraiTim beeinflusst v/ird. Es wurde jedoch eindeutig
ermittelt* dass, falls das körnige, ale Zwischenprodukt
auftretende AiumoniuiTitetramolybdat Bchnell von der
sauren Lösung (innerhalb ungefähr 20 bis 30 Minuten nach der Bildung) abfiltriert und dann sofort in der beschriebenen
Weise getrocknet wird, ein neues fein pulverisiertes Ammoniumtetramolybdat-Produkt mit einem reproduzierbaren
Ptöntgenstreuungsdiagraiaa, wie es vorstehend angegeben worden
ist, erhalten wird. Wird jedoch diese körnige Verbindung während einer Zeitspanne von ungefähr 3 bis 4 Stunden vor
dem Trocknen filtriert und gewaschen, dann liefert es gewöhnlich immer noch ein annehmbares fein pulverisiertes
Endprodukt, das jedoch ein anderes RöntgeiiGtreuiingsdiagraiüm
besitzt, da es aus einer Mischung aus dem neuen Ainmoniumtetramolybdat
und kleineren Mengen an anderen Ammoniumtetramolybdat-Formen
besteht.
Das neue fein pulverisierte Ammoniuritetramolybdat iat allein
oder in Mischung mit kleineren Mengen anderer Ammoniumtetra™
409886/0559
- ίο -
molybdat-JOrmQn, wie sie vorstehend beschrieben worden sind,
in hervorragender Weise geeignet zn:c Umwandlung in reinen
MoO^-Palver oder reines hoehcualitatives Molybdärip-alver mit
ähnlicher Seilchongrcöase, Das neue fein pulverisierte Material
ist daher selbst ein HändeIsprodukt. Es kann erzeugt und. an
Dritte verkauft werden, die es eutv/edar in reines MoO., oder
gegebenenfalls in reines Molybdänpulver umwandeln.
Die Umwandlung in reines MoQ~ lässt sich in einfacher Tfcise
durch Erhitssu in Luft auf eine Temperatur von mohr als 4000O
bewerkstelligen. Έν> ist jedoch darauf hinzuweisen, dass diese
Umwandlung nicht direkt ist, sondern vielmehr als Zwischenprodukt
Ammoninmdodecamolybdat auftritt, wobei diese AinmoriiumdodecamoHybdat-Bildung
bei einer Temperatur von ungefähr
280 bis 3000C beginnt. Oberhalb 4000C wird dann das Ammoniumdodeoamolybdat
in reines Molybdän(VI)-oxyd umgewandelt»
Das neue fein pulverisierte Amtiioniumtetramolybclat-Produkt
kann auch direkt in reincü Holybdänpulver umgevrandelt v/erden,
und zwar durch Erhitzen in Wa.3serstoff bei eine?? Temperatur
oberhalb 8000C.
Diene Umwandlung ist, wie man annimmt, keine direkte Reduktion
des neuen Ammoniumtetramolybdats in reines Molybdänpulver, sondern vielmehr eine Zwe!stufenreduktion, wobei
als Zwischenprodukt MoOp gebildet wird, dessen Bildung bei einer Temperatur oberhalb 55O°C einsetzt. Daran schliesst
sich die Bildung von Mo bei einer Temperatur von oberhalb 8000C
an.
Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass diese Bildungen von
Zwischenprodukten nicht vcm Bedeutung sind und die Erfindung nicht an die Bildung dieser Zwischenprodukte gebunden sein soll,
409886/0559
BAD ORIGINAL
Tatsache ist, dass das neue fein pulverisierte Ammoniumtetramolybdat
sich in einfacher Weise in reines MoO^ oder reine»-!
Ho-Pulver durch einfachen Erhitzen auf die angegebenen lern···
peratüren in einer Atmosphäre aus Luft "bzw. Wasseretoff ohne
zusätzliche Behandlungen umwandeln lässt. Die "beiden erhaltenen
Produkte sind von hoher Reinheit und hoher Qualität
und besitzen eine günstige tDeilchengrösse zwischen ungefähr
2 und 5 u, v/i© anhand des ]?isher-S-ub-Sieve-Sisers ermittelt
wird.
Reines Molybdän(Vl)-oxyd ist natürlich ein bekanntes Produkt.
Es kann für viele Zwecke verwendet v/erden," "beispielsweise als Katalysator zum Hydrocracken, zur Hydrierung, zur Oxydation, zur Polymerisation, zum Reformieren sowie zur Durchführen
von anderen Reaktionen sowie als Zwischenprodukt zur Herstellung von Hetoropolysäuren und Molvbdänmetallpulver.
Das Molybdänmetallpulver ist natürlich geeignet zur Herstellung von Molybdänblechen mit guter Duktilität und anderen
verbesserten Eigenschaften, wie beispielsweise Ziehvermögen
und Schmiedbarkeit. Es wurde gefunden, dass Molybdänpulver,
das aus dem erfindungsgemässen neuen Aramoniumtetramolyb&at
mit einer leilchengrösse zwischen 2 und 5 u hergestellt worden
ist, sich besonders zur Umwandlung in Molybdänbleche mit ausgezeichneten Qualitäten eignen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
3?ig. 1 ein Pliessbild des bevorzugten "Verfahrens zur Herstellung
des neuen Ammoniumtetramolybdat-Typs gemäss vorliegender
Erfindung.
3?ig. 2 ein Röntgenstreuungsdiagramm einer repräsentativen
Probe des erhaltenen neuen Produktes.
409886/0559.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, wird zuerst ein technisches
MoO7, das in typischer Weise 84- bis 90 $ MoO- mit Gangartverunreinigungen
enthält, die hauptsächlich aus Siliciumdloxyd,
Eisen- und Kuferverbindungen bestehen, zuerst rait
Ammoniak bei 1 ausgelaugt, vorzugn-woise unter gesteuerter
Einführaug von Luft, um etwa vorhandene Eisen(II)-ionen in
Eisen(JII)-ionon rsu überführen. Dor Rückstand aus der Ammo»
η ialraus laugung 1 wird bei 2 abgetrennt, und zwar· durch Duichschicken
durch ein Filter. Dieser Rückstand kann dann mit reinem Wasser gewaschen v/erden. Das Waschfiltrat wird erneut
der nächsten Ai»mon:i,al:auslaugung bei 1 zugeführt.
Das Filtrat, da& bei der Amraoniakauslaugung anfällt, wird
in 3 auf einen pH-Wert von 1,5 his 2,5 angesäuert. Das Ansäuern
wird bei einer temperatur bis eu ungefäb-T 75°C und
vorEugGv;eise zwischen 25 und 750G durch Einführen einer Mineralsäure
sowie unter Rohren des Piltrats durchgeführt. Der erhaltene Niederschlag wird bei 4 durch Filtration unter
Bildung eines körnigen AM'joniumtet-ramolybdat-Produktes 5
abgetrennt. Der Filterkuchen kann bei 4 erneut mit reinem
Wasser gewaschen werden. Das Waschfiltrat kann erneut der Ansäuerungsstufe bei 3 zugeführt werden, während das primäre
saure Filtrat verworfen wird.
Das körnige Aiaiiioniumtetramolybdat-Produkt 5 ist instabil
und sollte von der sauren Lösung so schnell wie möglich nachseiner Bildung abgetrennt und dann bei 6 getrocknet werden,
und zwar bei einer Temperatur zwischen 50 und 280°0, sobald
die Abtrennung von der sauren lösung erfolgt und das Waschen
durchgeführt worden ist. Das Trocknen bei 6 hat zur Folge, dass das körnige instabile Ammoniumtetramolybdat-Produkt
in das neue fein pulverisierte Ammoniumtetramolybdat gemäss vorliegender Erfindung umgewandelt wird, wobei dieses Produkt
normalerweise eine Teilchengrösse zwischen 2 und 5 u besitzt.
409886/0559
BAD ORIGINAL
Bei der Abtrennung dos Produktes 5, das anfänglich bei 3 ausgefällt,
"bei 4 abgetrennt und gewaschen und "bei 6 getrocknet
wird, sollte keine unnötige Verzögerung auftretem, da diesoß
Produkt 5 ziemlich instabil ist. Wird es sich selbst überlassen, dann kann wenigstens ein !Peil davon in eine andere
Forin von Ammoniumtetramolybdat übergehen, die für viele Anwendungsgebiete
zu fein ist, und die nicht langer dazu in der Lage ist, das neue Ammoniuratetramolbydat-Proöulr.t 7 au erzeugen.
Wie jedoch bereits weiter oben erwähnt wurde, wird dann, wenn nur ein kleinerer Teil dös Produktes 5 auf diese
Weise in oitio andere Form vom ADEconiuintetramolybdat überführt
wird, das Endprodukt nicht in nachteiliger Weise beeinflusst.
Dieses feinteilige pulverisierte Aramoniumtetramoly boat-Pro····
dukt 7» das normalerweise eine Teilchengröße zwischen 2 und
5 U besitzt, lässt sich in einfacher Wei.se in reines HoO--Pulver von im allgemeinen der gleichen Teilchengrösse sowie
mit einer Reinheit von im allgemeinen oberhalb 99,9 $ umwandeln.
Diese Umwandlung wird bei 8 in der Weise durchgeführt, dass das neue Produkt einfach in Luft bei einer Temperatur
oberhalb 40O0G erh.it st wird. Man nimmt an, dass die so Umwandlung
in zwei Stufen erfolgt, und zwar über die Zwischenproduktfcbildung
von Ammoniumdodecamolybdat, wobei die Reaktion in tier
folgenden Weise verläuft:
•Heues Ammonium- 280-4000C Ammonium-
>400°C Reines tetramolybdat ——> dodecamolybdat >
Molj'bdän(VI)-oxyd
Wie aus dem vorstehend beschriebenen Wärraezersetaungsmechanlsmus
des neuen pulverisierten Ammonitiiatetramolybdat-Produktes
hervorgeht, zersetzt sich dieses zuerst zu Ammoniumdodecamolybdat bei Temperaturen von ungefähr 280 bis 3000G und dann
zu reinem Molybdän(VI)-oxyd bei Temperaturen oberhalb ungefähr
4000C.
409886/0559
-H-
Dan neue Aimnoniiuntetramolybdat 7 kann ferner in ■hochqualitatives
Kolybdänpulver überführt v/erden. Diese Umwandlung v/ird
in der Weise durchgeführt, dass das neue Produkt in Wasserstoff bei einsr QteiTiperatur oberhalb 8000G erhitzt wird.
Das neue fein ijulvsrieierte Anmmiurctetramolybdat 7 kann daher
leicht entweder in reines IIoO~ oder in reines hochqualitatives
Molybdärimetallpiilrer überführt werden. Beido !Materialien
sind wichtige Kolybdäfr-Eandelspro&iikte.
Im Hinblick auf seine gute Stabilität und seine? leichte Überführbarkeit
in reines MoCU oder reines Mo-Pulver ist daher das neue Aiunioniuiiitetrainolybdat ein interessantes Handelsprodukt,
welches als Ausgang .^material für die Herstellung von
entweder reinem KoO7 odor reinem Molybdänmetallpulver oder
von beiden verwendet werden kann. Dao tatsächliche Röntgenstreuungsdiagramiü
einer repräsentativen Probe dieses neuen AmraoniTimtotraraolybdatSj. da« nach einer Diffraktometer-Msthode
(Flachpulvermethode) unter Verv.reridiing von OuKa als Strahlungsquelle
erhalten wird, wobei ein Nickelfilter bei 40 ICV und 20 idA verwendet wird, v/ird in Pig. 2 geneigt, wobei der
Diffraktomaterwinkel 2Θ als Abszisse und die relativen Intensitäten
I/I als Ordinate angegeben sind. Der Winkel 2Θ lässt sich natürlich leicht in äii umwandeln.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Verschiedene Proben eines technischen Endako-Molybdän(VI)-
oxyds werden in einer Ammoniiimhydroxydlösung mit einer
Stärke von 83 g pro 1 NEU in einem 1,5 1-Becher aus rostfreiem
409886/0559
BAD ORIGINAL
Stahl, der mit Prallblechen versehen ist, gegeben. Mittels eines Überkopfrührers wird mit 630 Upm unter Verwendung ein^r
!turbine aus rostfreiem Stahl mit einem Durclvmoßser von 50 ehe
gerührt. Das Gesttmtohargcn^ewieht beträgt 1400 g. Die Reaktionswärme
dient dazu,"die Temperatur innerhalb der 2 bis 3 Minuten dauernden Gbargen£'afuhr auf 550C au bvingen. Luft
wird in die Aufschlämmung in einer Menge von 1 1 pro Minute während des Auslaugcns eingöblasen, um L'isen(II)-ionen cu
Eisen (III)-ionen au oxydieren. Das Atxs laugen wird unter Einhaltung eines Peststoffgehaltes von 27 $ bei 55°° kei einem
Molverhältnis NH~/Mo von 2*2 durchgeführt. E in ο Ausl&ugseit
von 15 Minuten hat sich alo ausreichend erwiesen. Aaschliessend
an das Auslaugen v?ird die Aufschlämmung filtriea?tf wo3;aiif
der feuchte Pilterlaichen auf dem Pilter rait 200 ml destilliertem
Wasser gewaschen wird. Das primäre FiItrat wird einer Ausfällung zugefubrtr während die Wasehlb'sung erneut der iiächstan
AJQsmoniakauslaugung zugeleitet viird. Dar Elickstand wird getrocknet,
gewogen und auf Molybdän analysiert.
Es werden Molybdänextraktionen von 99,3 D/>
ersielt.-Man erhält eine lösung, die 21Og pro 1 Mo und 2 bis 8 g pro 1 ΈΕ~ zusammen
mit ammoniaklöslichen Verunreinigungen, wie Kupfer-,
Magnesium-, Calcium- und Aluminiumverbindungen, die ursprünglich in dem technischen Oxyd vorlagen, enthält.
• Die filtrierte Aimjioniummolybdat-Iiösung ist so rein, dass keine
weiteren Reinigungsstufen notwendig sind. Man kann jedoch Maßnahmen
zu diesem Zeitpunkt ergreifen, wenn ein besonders unreines Molybdän(VI)-oxyd verarbeitet werden soll.
Die primäre Arnmoniummolybdat-Lösung (ungefähr 210 g pro 1 Mo)
wird gewöhnlich mit rezyklisiertem Waschwasser aus einer vorangegangenen
Ausfällung vereinigt, bevor sie der Ausfällungsstufe
zugeführt wird. Die Au3fällungsstufe bei der Erzeugung
409886/0559
ORIGINAL
von Ammonj/t.iT.itetraiaolybda.t ger.äss vorliegender Erfindung bestirnt
di". Fignung der? Produlruec sowohl bezüglich der physikalischen
als auch der chemischen Ivigcnpchaften und beinhaltet
auch die grossten Ro^genskosten. Das Ausfällen erfolgt durch
Zugabe einer Säure, wie beispielsweise Salpetersäure, Chlorwasserstoff
säure oder Schwefelsäure, und zwar in einer kontrollierten Menge au der gerührten An-iaoniummolybdat-Lösung
bei 25 bis 75f'O? bic ein End-pII erreicht ist, do:· in diesem
besonderen PalIo 1,7 beträgt. Im vorliegenden Falle werden
daher 1 l-Ksugon an vereinigter primärer Aranoniurau-olybäat™
Lösung und rosyklisierter Wacchlösung (140 bis 160 g pro 1 Mo,
17 bis 22 g pro 1 EK,, 2 bis 10 Kg pro 1 Al, 25 bis 30 mg pro
1 Ng» 35 bis 40 mg pro ICa und 50 bis 60 mg pro 1 Cn) in
einem Becher aus rostfreien Stahl, der mit Prallblechen versehen ist, bei einer Temperatur von ungefähr 250C gerührt,
während Säure schnell zugesetzt wircl, um den pH auf 3 herabzusetzen,
worauf sich eine langsamere Zugabe der Säure anschliesst, bis der End-pH-Wert von 1,7 erreicht ist. Diese
Änderung der Zugabegeschwindigkeit erfolgt lediglich a.us
Zweckmässiglieitsgründen, da bei einem tieferen pH-Wert die
pH-Wertänderung ziemlich schnell erfolgt und normalerweise
eine geringere Geschwindigkeit eingehalten werden sollte. Die Ansäuerungüstufe ist exotherm, so dass eine bei Zimmertemperatur
oder 250C begonnene Ausfällung bei 50 bis 650C au
Ende geht, falls nicht gekühlt-wird. Anschliessend an die ab-•
schliessende pH-Einstellung wird die ausgefällte Aufschlämmung, während weiteren 20 Minuten gerührt und filtriert. Der
erhaltene Ammoniumtetramolybdat-lTiederschlag wird auf darin
enthaltene Verunreinigungen analysiert.
Die folgende Tabelle I zeigt die Wirkung der zur Ausfällung
verwendeten Säure.
409886/0559
ORIGINAL
7 | π | "3 | -l· | 1-1O | |
9 | ,A- | ||||
98, | 1 | 1 | ,8- | ■1f | 6 |
98, | 0 | 1, | •ο, | 9 | |
93, | 7 | ||||
Säure- SäurekoriijOB™ ^ auogefall- S au?: ο verbrauch
typ tratioii» gpl tes Molybdän kg Säure-/vg ausgefällte?; Ko
nur Mo*-*
1000 98,7 1,4-1,6 1,1
HCl 445 98,9 0,8-0,9 0,65
H2SO4 885 .93,1 1,7 1,4
* auf 100 $> Basis
*-* korrigiert bezüglich der durch freies Ammoniak verbrauchten
Säure
Die erhaltenen Ergebnisse seigen die Verwendbarkeit von verschiedenen
Ssuren, wobei ferner zn ersehen ist, dass ein wirtschaf
tliclier Vorteil clanu ei-aielb v»Tsrde-u lcann» wonn ChI orwas dg rest
off säure oder SalpeterKäure an «to lie von Schwefelsäure -verwendet
worden.
Die folgende Tabelle II zeigt die Wirlamg des pH sov/ie der Temperatur
während der Ausfällung mit Salpetersäure.
Ausfällung mit KITOr, Temperatur pH Gebildetes Produkt Mo-Gewinnung, °/o
60 1,5 körniges Jlirjiioniumtctra-- 98
■ molybdat 5
55 1,7 " " - 98
25 · 2,5 " " 98
25 2,1 « " 98
60 2,9 anderer Produkttyp 93
25 1,0 ungeeignetes Produkt -
schwierig au filtrieren
409886/0559
Die aus dieser Tabelle ersichtlichen Ergebnisse sind ein deutlicher
Hinweis darauf, dans pH-Werte obeiiialb 2,5 sowie unterhalb
1,5 die Erzeugung einen Produktes sur Folge haben f das
entweder- von dom körn Igen Ammoniiimtetramolybdat 5 verschieden
ist oder deshalb im geeignet ist, da es schwierig zu filtrieren
ist. Das Produkt, das ein anderer Tyρ ist, erzeugt nicht
das erfindungsgeinfisse neue Aramoniunitetramalybdat, wenn es
zwischen 50 und 2800C getrocknet wird.
Das ABmioiiiivjitetraiuolybäat, das bei der Säureausfällungsstufe
genass vorliegender Erfindung .erhalten wird, ist ein körnige·;:«
Produkt, das sich sehr sohneil filtrieren lässt und extrem
wenig eingeschlossene Mutterlauge enthält. Ein Waschen diese« Niederschlagö mit destilliertem Wasser zur Entfernung von
eingeschlossener Mutterlauge sowie die Gewinnung eines Prodvktes
mit hoher 3ioinhe.it erfolgen sehr schnell. Das' Waschf.iltrat
(45 bis 50 g pro 1 Ko) lässt sich erneut der nächsten Ausfällungss
tufe zufuhren.
Das auf diese Vie is e erhaltene gewars ebene grobe Tetra-inolybdat
wird bei 11O0C zur Umwandlung in das erfindungsgsmässe neue
Ammoniunitetromolybdat getrocknet. Dieser letztere Typ von
Airunoniumtetrainolybdat ist wesentlich feiner als das zuerst
genannte HolyMat und besitzt gewöhnlich eine durchschnittliche
Teilchengröße zwischen 2 imd 5 p., gemessen mittels
des Fisher-Sub-Sleve-Sizers. Durch Experimente konnte ermittelt
werden, dass die Teilchengrösse des ausgefällten und
des getrockneten erf indungsgemässen Te traino Iy bdats innerhalb
eines vorherbestimmten Bereiches in der Weise gesteuert v/erden kann, dass die Ausfällungsvariablen, wie beispielsweise
die Ausfällungstemperatur, die Molybdänkonzentration, die zur Filtration des körnigen Produktes erforderliche Zeit sowie
die ürocknunga tempera tür, reguliert werden. Die bevorzugte
409886/0559
ieilehengreösse lässt sicTa otoo weiteres durch. Einstellung dieser
"Variablen in einer yorUorl3«s*binim,te*n Weis© erzielen. Unter
3Sin"haltung der specif is ahow Bociiii^ungeT) diesoB Beispiele wird
eine leilokiengrösse fjwisGlieii 2?2 und 2?4 )i erhalte-Ώ.
ie f olgende" Tabelle- III zeigt die Wirkung der Aiisf Illl-a^ß
dinguiigen auf die pVijsikalißchsn Eigünschaf tß'n ■ des !'raduk
■•wenn das Ausfällen .unter YervieüdriBg von Salpetersäure tr/ul
öh.lorwasserstolx"sä;ura diir.cligei'ülirt viird.
409886/0559
BAD ORiGSNAL
7er- Mo- Säurebedingungen Produkteigenrschaf ten
such Kon- Typ und Zugabe ge schwin- End- Hührge- Atifangs- Dichte, g/ccrs 1^3.3,S.**
Hr. zeii- Konsen- digkeit pH schwin- lösunga- Schutt- Dichte 2Tr,, y.
tra- tration, I.Stufe 2.Stufe ~ digi:eit, tempera- dichte iii ge- /
tics, m ml/Hin. ml/Min. üpn tür?0C sehnol-
1 160 15,8 HRO5 50 10 1,7 650 25 0,72 1s 30 1,91
2 160 15,8 HNO5 50 10 1,7 630 50 0,85 1,51 2,40
3 160 15,8 HNO, 50 10 2,5 630 25 0,80 1,41 2,10
4 160 15,8 HlTO^ 50 10 2,5 630 50 0,60 1f45 2r23
" 160 7,9 HNO^ 50 10 2,5 630 50 0fG6 1,55 2?24
ο 6* 160 12,2 HGl 75 15 2,5 630 25 0.78 1,57 2,29
£! 7* 160 12,2 HCl 75 15 2,5 650 50 0,38 1,53 2,82
8 160 7,9 HlTOa 50 10 1,7 630 75 0,80 1,40 2,45
10 | 1,7 | 650 |
10 | '1,7 | 650 |
10 | 2,5 | 630 |
10 | 2,5 | 630 |
10 | 2,5 | £ — r\ |
15 | 2,5 | 630 |
15 | 2,5 | 650 |
10 | 1,7 | 630 |
10 | 2,5 | 630 |
10 | '2,5 | 630 |
10 | 2,5 | 900 |
10 | 2,5 | 450 |
0 | ,72 | \ | 5 | 51 |
0 | ,85 | t ! |
äI | |
0 | ,80 | ■j | 45 | |
0 | ,60 | 1 | 55 | |
0 | 1 | 57 | ||
0 | i7S | 1 | -^ -' | |
0 | ,38 | 1 | 40 | |
0 | .80 | 1 | , | 42 |
0 | ,78 | 1 | 60 | |
0 | ,95 | 1 | 55 | |
0 | ,80 | 1 | 59 | |
0 | ■*-\ /" | |||
9 200 15,8 HNO5 50 10 2,5 630 50 0,78 1,42 2,12
10 100 15,8 MO5 50 10 '2,5 630 50 0,95 1,60 2,60
11 160 7,9 HNO5 50 10 2,5 900 50 0?80 1,55 2,50
12 160 7,9 HNO5 50 10 2,5 450 50 0,86 1?59 2,35
* Durchgeführt unter Verwendung einer 1500 ml-Ausgangslö.sung anstelle einer 1000 ml-Lösung **°
wie bei der Durchführung aller anderen Eests. £~
** Fisher-Sub-Sieve-Sizer-Zahl. Bestimmt unter Verwendung einer 4,60 g-?robe, cn
Die "bei der Durchführung dieser Versuche erhalte non Ergebnie,^
zeigen folgendes;
a) Die Seilcherigrösßc dec jJiedersohlageo nlinjat leicht mit auneh'aonder
Ausfällung:." tcinpors, tür tiu.
b) Der unter Verwendung von GL.lorv-rr.icorßtoffisöure erbaltoae
niederschlag ist etwas grosser alt; derji;uj.g-,, der unter'
Verwsn&ung von Oalpstcrs&urö box im übrigen gleichen ardorcn
Bedingungen erhalten worden ißt,
c) Die AufaKgft-MGlv'brläiiiioiK'iontxirbion ro dor Losung übt eine
Wirkung auf die iUeilchengronfje ans Hiederochlaga fa·:-!. Verdünntere
Lötmigeij erhöben einen otv/as grooneren ITiederöchlar,
d) Der pH der endgiiltigert Tiösungj die Sä\-ir&;;:o'a^i:--iitrGiicTi sci/io
diü RUlirgoscIiwiudigJiuiten über dio uater^Uüliten Berolche
hinweg haben ]sjine merkliche Wiiciarng a.uf die Produktteilohf-vi·-
gröDse.
Es ist bekannt.,, dasu sich die Qualität eines Mclj-Ldäniüetall™
pulvern bezüglich Beiner Eignung für einen Einaara zum Walzen,
Ziehen und Schmieden naoli einer Vielsahl von Faktoren richtet.
Erforderlich sind eine hohe Rei-niioit der Ausgar.^üinatfrcialien,
wobei so-.v'ohl v;äbxond der Wasserstoff-Redukticmsstufe bei der
Pulvererseugu'iig als auch, während der anscliliessenden Verarbeitungsstufen
eine strikte Verfahrenskontrolla durchzuführen ist,
Ferner müssen sorgfältig die Herkunft des Ausgangsmaterials
sowie die l'eilchengrösse des Molybclänmetallpulvers überprüft
werden. Es ist beispielsweise bekannt, dass das Molybdänpulνer,
das bei der Wasserstoffreduktion eines Ajamonimnmolybdats oder
des Molybdän (Vl)"oxyds erhalten wird, das bei der Oalcinierung
eines Molybdats anfällt, sich erheblich von dem Pulver unterscheidet,
welches bei der Wasserstoffreduktion eines sublimierten Molybdän(VI)-oxyds gewonnen wird. Die neue fein pulverisierte
Ammoniuiütetraiiulybdat-Verbindung gemäss vorliegender Erf indung
weist die besten Merkmale im Hinblick auf hohe Reinheit· und
409886/0559*- :
BAD ORIGINAL
giinoHg1Ste [öeiloliengröEUiö auf, κ ο class diese Verbindung "besonders
for eit.e umwandlung In reines Molybdän (7.1)--oxy d. oder
reines Molybdiiiipulver (3vi.:ch eine ^ooignete V^rir.csersfct'
Kdluäg geeignet icrt.
Durch cl'i.-? Erf j.iid-uTig v/ird d?-hei"- eirs becleutx-miar Vor·!.eil in de
ologie erhielt.
409886/0559 »- ;
ORIGINAL
Claims (21)
- PatentansprücheQ) Neue fein pulverisierte 3?orm von Ari-jaoniumtetraiDOlybdat mit einem Röntgenstreimngßdiagrai.iJBs. das Poaks in der B.eihoniColgo ihrer Bedeutung bei 6,20 %t 8,14 f, 7*24 £, 5,61 £ und 7,37 a aufweist.
- 2. AminoniumtetraiaoXybclat nach Anspruch 1, dadurch gekevrazeichnet, dass es eine durchschnittliche Teilchengros.ee zwischen 2 und ungefähr 5 )t, ermittelt anhand eines 3?j.sher~Sub-Sieve-Siaers, aufweist und 60,6 bis 60,7 Gev/ichty-^ Ho und 5,2 bis 5,4 Gewichts»^ HIi, enthält, wobsi sich eier Rest s.üg Hydratationsvraoöer und kleineren Verunreinigungen siusaimaeneetsät.
- 3. Aimnoniumtetramolybdat nach Anspruch 2f dadurch gekennzeichnet, dass es in Mischung mit kleineren Mengen anderer Ammon5.umtetramolybdat-Pormen vorliegt.
- 4. Verfahren zur Herstellung einer fein pulverisierten Ammoniumtetramolybdat-Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dassa) technisches Molybdän(VI)-o>~5'd mit Ainmcniak ausgelaugt wird,b) der Rückstand, der bei der Auslaugung anfällt, unter Gewinnung einer Aimnoniunmiolybdat-Iiösung entfernt v.'ird,c) die Lösung bei einer Temperatur von bis zu ungefähr 75°0 auf einen pH von ungefähr 1,5 bis 2,5 sur Ausfällung eines körnigen Aminoniuiatetramolybdat-Produktes angesäuert wird,d) das körnige Produkt von der angesäuerten Lösung abgetrennt wird unde) das körnige Produkt bei einer !Temperatur zwischen ungefähr 50 und 280°0 zur Gewinnung der fein pulverisierten Ammoniuratetrainolybdat-Verbindung getrocknet wird.409886/0559 —ORlGi VAL.. 24 -
- 5. Vorfahren nach. Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dassdas Auslaugen pit Ammoniak bei einer Temperatur von 50 bin 6O0G bei einem Pc st«toifgehalt von 25 bis 30 $ sowie unter Einhaltung eines Nolvcrlialtnioses von NILr/Mo von ungefähr 2,0 bis 2,5 durchgeführt wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch, 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete /,mmoniuuEaydroxydlb'Kiing eine Stärke besitsty die wenigstens fi-r eine otöchioraetripohe TJnsotzung mit den vorliegenden Mo-G-ehaltujQ ausreicht.
- 7. Vorfahren nach, den Ansprüchen 4, 5 ocler 6, dadurch, gekerm··· zeichnet, dass das Auslaugen mit Ammoniak bei.einer Tempera, tür von ungefähr 550C bei einem Peststoffgehalt von ungefähr 25 # sowie unter Einhaltung eines Ifo!verhältnis3es von NEU/Mo von ungefähr 2,2 durchgeführt wird.
- 8. Verfahren nach den Ansprüchen 4, 5 oder G, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaugen mit Ammoniak unter Einblasen von Luft in einer gesteuerten Mengef um in der Lösung vorliegendes zweiwertiges Eisen in dreiwertiges Eisen zu überführen, durchgeführt wird.
- 9. Verfahren nach den Ansprüchen 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaugen mit Ammoniak unter Zusatz von Viasse rs tof f per oxy d in einer gesteuerten Menge durchgeführt v;ird, die dazu ausreicht, in der Lösung enthaltenes zweiwertiges Eisen in dreiwertiges Eisen umjniwandeln, ohne dass dabei die Bildung von Peroxymolybdaten bewirkt wird.
- 10. Verfahren nach den Ansprüchen 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaugen mit Ammoniak unter Einblasen von Luft sowie unter Zugabe von Wasserstoffperoxyd in derartig gesterten Mengen durchgeführt wird, dass in der Lösung vorhandenes409886/0559 f.ORIGINALzweiwertiges Eisen in dreiwertiges Eisen Überführt wird;, ohne dass dabei -PeroxymolyMate gebildet werden.
- 11. Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, dass der Rückstand, der bei der Auslaugung erhalten wird, durch Filtration durch ein Filter entfernt wird.
- 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,, dass der Rückstand avf dom Filter mit reinem Viator gev-ranchcv; wire, worauf öns erhaltene Waschuascar der nächsten Auslaugu^g mit Ammoniak augeführt wird.
- 1.3. Verfahren nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnets dass die -Iiöfcaing durch Zugabe einer Mineralsäure angesäuert wird, während die Lösung bewegt wird.
- 14. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte Säure aus öhlorwa-sserstoffsäure oder Salpetersäure besteht.
- 15. Verfahren nach den Ansprüchen 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansäuern bis zu einem 'pH zwischen 1,5 und 1,9 durchgeführt wird.
- 16. Verfahren-nach den Ansprüchen 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansäuern bis au einem pH von ungefähr 1,7 durchgeführt wird.
- 17. Verfahren nach Anspruch 4* dadurch gekonnzeichnet, dass das ausgefällte körnige Produkt durch Filtration abgetrennt wird, sobald es gebildet worden ist.
- 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das abgetrennte Produkt mit reinere Wasser zur Entfernung von409886/0559BAD ORIGINALenthaltener Mutterlauge gereinigt wird, worauf das Waschwasser der nächsten insäuerurcgiystufe zugeleitet wird.
- 19. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das körnige Produkt sofort nach seiner Abtrennung bei einer Temperatur von ungefähr 110°0 getrocknet wird.
- 20. Verfahren zur Umwandlung von .AmraoniiiTAtet.camolyhdat gern äs ο den Ansprüchen 1, 2 oder 3 in hochreines Molybdän(VI)-oxyö mit einer vorherbestimmten feins/i Teilchengrosse, dadurch gekennzeichnet, das« das Aramon.ltMntetraiaol.ybdat ±~a Luft auf eine Semperatur von mehr als 40ü°0 erhitzt wird.
- 21. Verfahren zur Umwandlung von Ar^-Λ on iunte traraoljb da t den Ansprüchen 1, 2 oder 3 in hochreines Molybdänpulver mit einer vorherbestimmten feinen Qjsilchengrösse, dadurch gekennzeichnet, dass das Aiiuncraiuintetreiaolybdat in einer V/asseratoffatmosphäre auf eine Temperatur von mehr als 8000G erhitzt wird.409886/0559QAD ORIGINALLeerseite
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA170,022A CA991379A (en) | 1973-04-19 | 1973-04-19 | Form of ammonium tetramolybdate and method of preparation |
DE19732335335 DE2335335A1 (de) | 1973-04-19 | 1973-07-11 | Neue ammoniumtetramolybdat-form und verfahren zu ihrer herstellung |
US387500A US3899284A (en) | 1973-04-19 | 1973-08-10 | Form of ammonium tetramolybdate and method of preparation |
BE134595A BE803626A (fr) | 1973-04-19 | 1973-08-14 | Nouvelle forme de tetramolybdate d'ammonium et procede pour le preparer |
LU68224A LU68224A1 (de) | 1973-04-19 | 1973-08-14 | |
FR7330011A FR2226363B1 (de) | 1973-04-19 | 1973-08-17 | |
JP9231773A JPS5310958B2 (de) | 1973-04-19 | 1973-08-17 | |
GB3929273A GB1400314A (en) | 1973-04-19 | 1973-08-20 | Form of ammonium tetramolybdate and method of preparation |
AT738673A AT335975B (de) | 1973-04-19 | 1973-08-24 | Verfahren zur herstellung eines feinkornigen ammoniumtetramolybdats |
NL7313843.A NL164009C (nl) | 1973-04-19 | 1973-10-09 | Werkwijze ter bereiding van ammoniumtetramolyblaat. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA170,022A CA991379A (en) | 1973-04-19 | 1973-04-19 | Form of ammonium tetramolybdate and method of preparation |
DE19732335335 DE2335335A1 (de) | 1973-04-19 | 1973-07-11 | Neue ammoniumtetramolybdat-form und verfahren zu ihrer herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2335335A1 true DE2335335A1 (de) | 1975-02-06 |
Family
ID=25667263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732335335 Pending DE2335335A1 (de) | 1973-04-19 | 1973-07-11 | Neue ammoniumtetramolybdat-form und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3899284A (de) |
JP (1) | JPS5310958B2 (de) |
AT (1) | AT335975B (de) |
BE (1) | BE803626A (de) |
CA (1) | CA991379A (de) |
DE (1) | DE2335335A1 (de) |
FR (1) | FR2226363B1 (de) |
GB (1) | GB1400314A (de) |
LU (1) | LU68224A1 (de) |
NL (1) | NL164009C (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5365691A (en) * | 1976-11-25 | 1978-06-12 | Sogo Keibi Hoshiyou Kk | Guarding system |
JPS5365692A (en) * | 1976-11-25 | 1978-06-12 | Sogo Keibi Hoshiyou Kk | Guarding system |
JPS5778495U (de) * | 1981-04-28 | 1982-05-14 | ||
JPS5778494U (de) * | 1981-04-28 | 1982-05-14 | ||
US4762700A (en) * | 1987-05-11 | 1988-08-09 | Amax Inc. | Ammonium octamolybdate-alpha |
US5985236A (en) * | 1998-06-09 | 1999-11-16 | Cyprus Amax Minerals Company | Ammonium octamolybdate composition and method for producing the same |
US8888688B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-11-18 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Connector device for a controllable instrument |
US6793907B1 (en) * | 2002-07-29 | 2004-09-21 | Osram Sylvania Inc. | Ammonium dodecamolybdomolybdate and method of making |
CN102198958A (zh) * | 2011-04-02 | 2011-09-28 | 锦州新华龙钼业股份有限公司 | 一种石油加氢精制催化剂用高纯三氧化钼的制备方法 |
CN102351248B (zh) * | 2011-09-13 | 2013-06-12 | 武汉理工大学 | 钼酸铈材料的合成方法 |
US9290664B2 (en) * | 2013-11-22 | 2016-03-22 | Climax Engineered Materials, Llc | Treated ammonium octamolybdate composition and methods of producing the same |
GB201420831D0 (en) * | 2014-11-24 | 2015-01-07 | Datalase Ltd | Method |
CN106986384B (zh) * | 2017-06-07 | 2018-09-14 | 中南大学 | 一种四钼酸铵的制备方法 |
CN113463179B (zh) * | 2021-06-09 | 2022-07-26 | 郑州大学 | 大尺寸β型四钼酸铵单晶颗粒的制备方法 |
CN115072781A (zh) * | 2022-05-07 | 2022-09-20 | 成都虹波钼业有限责任公司 | 一种四钼酸铵及其制备工艺 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3156556A (en) * | 1962-07-20 | 1964-11-10 | Sherritt Gordon Mines Ltd | Method of producing fine spherical metal powders |
US3510291A (en) * | 1966-11-10 | 1970-05-05 | Westinghouse Electric Corp | Vapor phase conversion of molybdenum or tungsten compound to form the oxide or metal |
-
1973
- 1973-04-19 CA CA170,022A patent/CA991379A/en not_active Expired
- 1973-07-11 DE DE19732335335 patent/DE2335335A1/de active Pending
- 1973-08-10 US US387500A patent/US3899284A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-08-14 LU LU68224A patent/LU68224A1/xx unknown
- 1973-08-14 BE BE134595A patent/BE803626A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-08-17 JP JP9231773A patent/JPS5310958B2/ja not_active Expired
- 1973-08-17 FR FR7330011A patent/FR2226363B1/fr not_active Expired
- 1973-08-20 GB GB3929273A patent/GB1400314A/en not_active Expired
- 1973-08-24 AT AT738673A patent/AT335975B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-10-09 NL NL7313843.A patent/NL164009C/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA738673A (de) | 1976-08-15 |
US3899284A (en) | 1975-08-12 |
CA991379A (en) | 1976-06-22 |
AT335975B (de) | 1977-04-12 |
BE803626A (fr) | 1973-12-03 |
NL164009B (nl) | 1980-06-16 |
FR2226363B1 (de) | 1978-08-04 |
LU68224A1 (de) | 1973-10-23 |
JPS501999A (de) | 1975-01-10 |
NL164009C (nl) | 1980-11-17 |
GB1400314A (en) | 1975-07-16 |
NL7313843A (de) | 1974-10-22 |
JPS5310958B2 (de) | 1978-04-18 |
FR2226363A1 (de) | 1974-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2335335A1 (de) | Neue ammoniumtetramolybdat-form und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0529453A2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von schwerlösliche Sulfide bildenden Metallen aus technischen Abwässern | |
DE3916404A1 (de) | Feines teilchenfoermiges material | |
DE2353591A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochreinen, freifliessenden pyrolusitkristallen | |
DE2533209A1 (de) | Katalysator zur oxidation von methanol zu formaldehyd und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2922235A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kobaltmetallpulver in extrafeiner koernchengroesse | |
AT409959B (de) | Verfahren zur herstellung einer hochreinen tantalverbindung | |
DE2405271C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Titandioxid aus Ilmeniterz | |
DE3632847A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vanadinpentoxid | |
DE2830406A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von titan (-verbindungen) | |
DE2005832A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Titandioxydkonzentrat | |
DE3022874A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tantal-konzentraten | |
DE2908762A1 (de) | Calciumhypochlorit-dihydrat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE2239413A1 (de) | Nassmetallurgisches verfahren zur trennung von eisen und nickel | |
DE2057832B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines titandioxydkonzentrates | |
DE1592438A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nickeloxyd | |
DE2111216C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von e-Caprolactam | |
WO2005121026A1 (de) | Verfahren zur herstellung von titandioxid nach dem sulfatverfahren | |
DE102004023068B4 (de) | Wolframsäure und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE276025C (de) | ||
DE19526655C1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Vanadiumverbindungen aus Feststoffgemischen von Metalloxiden und Metallsulfaten | |
DE2244746C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nickelpulver | |
DE2557550A1 (de) | Verfahren zur herstellung von duengemitteln und bodenverbesserungsmittel | |
DE2726418A1 (de) | Verfahren zur herstellung von konzentrierten titanylsulfataufschlussloesungen | |
DE1592472A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wolframsaeure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |