DE2334342A1 - Spuelmittel fuer metalloberflaechen - Google Patents
Spuelmittel fuer metalloberflaechenInfo
- Publication number
- DE2334342A1 DE2334342A1 DE19732334342 DE2334342A DE2334342A1 DE 2334342 A1 DE2334342 A1 DE 2334342A1 DE 19732334342 DE19732334342 DE 19732334342 DE 2334342 A DE2334342 A DE 2334342A DE 2334342 A1 DE2334342 A1 DE 2334342A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rare earth
- acid
- earth metal
- detergent
- salt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C22/00—Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
- C23C22/82—After-treatment
- C23C22/83—Chemical after-treatment
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
Description
CR. im. WFL-CHEM. WALlEU CEIL
AifRED MOSP;'£M£R
OR. JUfc DPL-CWl-M. !!.-J. VVOLFF Γ ι ·..,;
0"R. JUft. HAUS CHR. BCiL *' JUU
FRANKFUKTAM MAJN-HOCHSf
Unsere Nr. 18 731
Stauffer Chemical Company Westport, Connecticut, V.St.A.
Spülmittel für Metalloberflächen
Bei der Vorbereitung von Metalloberflächen zur Aufnahme von Farbanstrichen werden bekanntlich Übergangsschichten
(conversion coatings) gebildet wie z.B. Überzüge aus Phosphaten, aus Mischungen aus Phosphaten und Oxyden, aus
Chromaten, Oxalaten und Arsenaten, die die Korrosionsbeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit der fertigen
lackierten Oberfläche spürbar erhöhen. Bei Verwendung von Manganphosphat-Überzügen wird die Gleitfähigkeit der
Metallfläche verbessert. Es ist ferner bekannt, dafi die Wirksamkeit dieser Überzüge merklich erhöht wird, wenn man
309866/1404
auf die beschichtete Oberfläche eine verdünnte Lösung appli-"ziert,
die Chrom in verschiedenen Formen enthält, z.B. als Chromsäure, 6-wertiges Chrom und/oder dreiwertiges
Chrom. Diese Lösung enthält gegebenenfalls noch weitere Bestandteile wie Phosphorsäure, ein Reduktionsmittel für
Chrom wie z.B. Formaldehyd oder geradkettige Alkohole,
Netzmittel, Mittel zum Einstellen des pH-Werts und dgl. Bei der technischen, an schnellen Fließbändern erfolgenden
Vorbereitung von Metallteilen zum Anstrich wird bei den wichtigsten Verfahren das Phosphat oder ein anderer überzug
aus einem wässrigen Bad appliziert, und nach dem Spülen mit Wasser wird der so gebildete chemische Überzug entweder
durch Besprühen oder Tauchen mit wässrige» Chromlösung behandelt. Bei zahlreichen Verfahren folgt der Chromspülung
eine weitere Spülung mit entionisiertem Wasser, um ungleichmäßige Chromkonzentrationen an der Metalloberfläche
zu beseitigen. Durch sämtliche dieser Verfahren wird zwar die Korrosionsbeständigkeit der Metalloberfläche
erhöht, gleichzeitig besitzen jedoch sämtliche dieser Verfahren den schweren Nachteil, daß das sowohl in der
Chromspülung wie in der Wasserspülung enthaltene Chrom nicht wirksam aus diesen Lösungen entfernt werden kann.
Dieses Chrom gelangt daher über das Abwasser des Metallbearbeitungsbetriebes in die Umgebung und verursacht
dort Umweltverschmutzung.
Ziel vorliegender Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Spülmittels und eines Verfahrens zum Spülen von ^
chemisch beschichteten Metalloberflächen zwecke Erhöhung der Korrosions- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, durch die
die Umwelt nicht bedroht wird. Durch das Spülmittel bzw. das seine Applikation betreffende Verfahren soll die
Aufnahmefähigkeit der behandelten Oberflächen für haftende Farbanstriche erhöht werden. Es wurde nun gefunden, daß
eine Übergangsschicht aufweisenden bzw.
309885/U04
dieses Ziel erreicht wird, indem man ale letzte Spüllösung.
eine wässrig-saure Lösung eines Salzes eines seltenen Erdmetalls
anstelle der chromhaltigen Spüllösungen der konventionellen Metallbearbeitungen mit hoher Verfahrensgeschwindigkeit
verwendet. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren, bei welchem zunächst die konventionellen Stufen der Fließbandbearbeitung
mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden, nämlich das Reinigen der Metalloberfläche, gegebenenfalls
Spülen mit Wasser, Applizieren des Phosphats oder sonstigen chemischen Überzugs auf die Metalloberfläche
und vorzugsweise Spülen mit Wasser, worauf dann als letzte Spülung die das seltene Erdmetall enthaltende Lösung appliziert
wird. Danach kann nochmals mit Wasser gespült werden, um Ionenüberschuß zu entfernen, obgleich diese
Spülung nicht obligatorisch ist. Es erwies sich jedoch als besonders zweckmäßig, vor dem Lackieren der Oberfläche
durch Elektrobeschichtung mit entionisiertem Wasser zu
spülen.
Die letzte Spüllösung gemäß vorliegender Erfindung besteht aus einer wässrig-sauren Lösung eines Salzes eines seltenen
Erdmetalls. Unter seltenen Erdmetallen werden in vorliegender Beschreibung die Elemente der Lanthaniden-Reihe des periodischen
Systems verstanden. Da ein wesentliches Ziel der Erfindung die Bereitstellung einer keine Umweltschutzprobleme
hervorrufenden Spüllösung ist, kommen selbstverständ-
die keine lieh nur solche seltene Erdmetallsalze infrage,f natürlich
vorkommenden radioaktiven Isotopen in erheblicher Menge bilden. Als Beispiele geeigneter seltener Erdmetallsalze,
die erfindungsgemäß infrage kommen, seien die Salze von
üer , Lanthan, Samarium und Praseodym genannt. Die Salze all dieser seltenen Erdmetalle können verwendet werden, jedoch
werden die Salze des Cers und insbesondere die Cer(III)-
309885/HEH
salze bevorzugt. Die Cer(III)-salze können als solche zugegeben
oder durch Reduktion von Ger(IV)-salzen in situ gebildet werden. Ferner können sie in Form von Mischsalzen
wie z.B. Cer(III)-magnesiumnitrat verwendet werden.
Das Anion des seltenen Erdmetallsalz'es sollte eine ausreichende
Löslichkeit in schwach sauren Medien sicherstellen, so daß man eine ausreichende Konzentration an seltenen Erdmetallienen
in der Lösung erhält. Zahlreiche Salze wie Halogenide, insbesondere die Jodide und Fluoride, Nitrate,
Acetate, Sulfate und Gluconate kommen infrage. Unter diesen Salzen werden die Nitrate, insbesondere das Cer(III)-nitrat,
bevorzugt. Es wird angenommen, daß die oxydierenden Eigenschaften des Nitratanions dieses zur Verwendung gemäß
vorliegender Erfindung besonders geeignet machen.
Die erfindungsgemäß geeigneten seltenen Erdmetallsalzlösungen
sind sauer und besitzen einen pH-Wert zwischen etwa 2 und etwa 6,5· Der günstigste pH-Wert für eine spezielle Anwendung
hängt vom Typus der Übergangsschicht ab, die gespültierden soll und von der Art des Farbanstrichs, der
anschließend aufzubringen ist. Der optimale pH kann vom Fachmann ohne große Vorversuche leicht ermittelt werden.
So werden beispielsweise Zinkphosphat-Überzüge vorzugsweise
mit seltenen Erdmetallsalzlösungen mit einem pH zwischen etwa 3»ο und etwa 6,ο gespült, während mit Eisenphosphat
beschichtete Oberflächen vorzugsweise mit Lösungen mit einem pH zwischen etwa 2,5 und etwa 5>5 behandelt werden.
Oberflächen, die durch Elektrolackierung behandelt werden sollen, werden vorzugsweise mit einer Lösung mit einem pH-Wert
zwischen etwa 3,ο und etwa 6,5 gespült, während geringfügig niedrigere pH-Werte im Bereich von 2,5 bis 5,5 vorzugsweise
für Anstrichsysteme auf Lösungsmittelbasis verwendet werden. In den meisten Anwendungsfällen werden somit die
309885/ U04
*- 5 —
erfindungsgemäßen Lösungen vorzugsweise pH-Werte zwischen
2,5 und 6 und insbesondere zwischen 2,8 und 5»ο aufweisen.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Spüllösungen wird es gewöhnlich erforderlich sein, den pH-Wert der seltenen
Erdmetallsalzlösung durch Zugabe einer Säure zur Lösung des seltenen Erdmetallsalzes einzustellen. Während die Säure
an sich nicht kritisch ist, erwiesen sich bestimmte Säuren als besonders erfolgreich hinsichtlich der Erzielung eines
Überzugs mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit und verbesserter Haftung des Anstrichs. Es können sowohl Mineralsäuren
wie Fluorwasserstoffsäure, Salzsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure wie auch organische Säuren wie Essigsäure,
Grluconsäure und Phytinsäure verwendet werden, beste Ergebnisse wurden jedoch mit Salpetersäure, Phytinsäure
und Gluconsäure erzielt. Innerhalb der bevorzugten Klasse erwies sich Salpetersäure in bestimmten Fällen, als besonders
günstig. Obgleich keine eindeutige Begründung für dieses Ergebnis angegeben werden kann, wird angenommen, daß die
oxydierende Wirkung der Salpetersäure zumindest teilweise für dieses außergewöhnliche Verhalten verantwortlich ist.
Die Konzentration des seltenen Erdmetallsalzes kann innerhalb
eines breiten Bereiches variiert werden. In den meisten Anwendungsfällen sollte die Salzkonzentration mindestens
ο,οοοοοΐ Μ und vorzugsweise mindestens ο,οοοΐ Μ betragen,
wobei Konzentrationen von mehr als 0,00057M besonders
bevorzugt werden. Die obere Konzentrationsgrenze ist nicht kritisch und wird nur durch die Löslichkeit des
jeweiligen Salzes gesetzt. Für die meisten technischen Anwendungen können die erfindungsgemäfien' Lösungen als
Konzentrate formuliert werden, die leichter zu lagern und zu transportieren sind, und die am Ort der Verwendung auf
die entsprechende Verwendungskonzentration verdünnt werden.
3098*6/1404
233Λ342
Eine weitere Ausführungsfοrm vorliegender Erfindung betrifft
daher neue Spülmittelkonzentrate, bestehend aus einer konzentrierten wässrig-sauren Lösung eines seltenen Erdmetallsalzes
und einer Säure in solcher Menge, daß bei Verdünnung mit den entsprechenden Wassermengen eine Molarität
und ein pH-Wert innerhalb der oben angegebenen Grenzen resultieren.
Gemäß vorliegender Erfindung wird eine Metalloberfläche mit Übergangsschicht mit der wässrig-sauren Lösung eines
Salzes eines seltenen Erdmetalls gespült. Die Bezeichnung "Metalloberfläche mit Übergangsschicht" umfaßt Oberflächen
von Metallen, die normalerweise korrosionsanfällig sind wie Eisen, Stahl, Zink, Aluminium und dgl., und die mit
einem der bekannten Übergangsüberzüge versehen wurden
wie z.B. mit Überzügen aus Phosphaten, Phosphat/Oxyd/Gemischen, Ghromaten, Oxalaten, Arsenaten und dgl. Diese
Überzüge werden nach entsprechender Reinigung des Metalls durch die an sich bekannten Entfettungs- und Reinigungsverfahren
appliziert. Die Metalloberfläche kann beispielsweise durch Abwischen mit Lösungsmittel, Dampf-Entfettung,
Spülen mit alkalischen Reinigungslösungen und Kombinationen dieser Maßnahmen gereinigt werden. Die Reinigungsstufe
kann auch mit der Beschichtungsstufe kombiniert werden,
indem man handelsübliche Reinigungs/Beschichtungslösungen einsetzt. Bei der Verwendung alkalischer Reinigungen wird
gewöhnlich die Oberfläche während eines Zeitraums von etwa 1o Sekunden bis etwa 1o Minuten in die Reinigungslösung
eingetaucht oder damit besprüht und dann während eines gleichen Zeitraums mit Wasser gespült. Die Metalloberfläche
kann auch chemisch oder mechanisch, falls erforderlich, abgeschliffen werden, Das Abschleifen erfolgt
überlicherweise durch Sandstrahlen oder Säurebeizung, es kann vor oder nach der Reinigung durchgeführt werden.
30988S/U04
233Λ3Α2
Nach der Reinigung und/oder dem Abschleifen wird die Metalloberfläche
gewöhnlich mit Wasser gespült, um Reinigungs-.und/oder Abschleifmittel zu entfernen. Die Metalloberfläche
wird dann in bekannter Weise mit dem Übergangsüberzug beschichtet, beispielsweise durch Tauchen , Besprühen,
Fluten, Fließen oder dgl. Wie bereits erwähnt, kann jede der bekannten Lösungen zur Herstellung von Übergangs-Überzügen
verwendet werden. Die Erfindung eignet sich jedoch besondere bei Phosphatüberzügen und insbesondere bei Zink-,
Galcium-Zink-, Eisen- und/oder Manganphosphaten. Diese bevorzugten Phosphatlösungen sind wassrig-sauer, sie
können zusätzlich verschiedene Beschleuniger wie Nitrit- und Ghlorationen und bekannte Netzmittel, insbesondere anionische
und nicht-ionische Netzmittel, und dgl. enthalten. Besonders bevorzugt werden Zink- und Eisenphosphatlösungen.
Die Phosphatlösungen weisen gewöhnlich einen pH-Wert zwischen
etwa 2 und etwa 6 auf, wobei bei Zink- und Eisenphosphatlösungen Werte zwischen etwa 2 und etwa 5»5 angewandt
werden. Die Herstellung der Übergangsschicht erfolgt gewöhnlich, indem man die Metalloberfläche während etwa
3o Sekunden bis etwa 3o Minuten bei Temperaturen zwischen
etwa 49 und etwa 930C mit der Beschichtungslösung in Berührung
bringt.
Der Verfahrensstufe der Herstellung der Übergangsschicht kann dann eine Spülung mit Wasser folgen. Diese Stufe
ist fakultativ, erwies sich jedoch als zweckmäßig, um Verunreinigungen der seltenen Erdmetall-Spüllösungen zu
vermeiden.
Das Spülen mit der seltenen Erdmetallösung gemäfi vorliegender
Erfindung erfolgt, indem man einfach die Spüllöeung auf die Metalloberfläche mit Übergangsschicht in bekannter
Weise appliziert, beispielsweise durch Besprühen, Eintauchen,
309885/U(H
233Λ34-2
Aufbürsten, Auffließen, Fluten oder dgl. Die Metalloberfläche sollte gewöhnlich mit der Spüllösung während etwa
5 bis etwa 12ο Sekunden in Berührung stehen. Die Temperatur der Spüllösung ist nicht kritisch, sie liegt gewöhnlich
zwischen Raumtemperatur und etwa 82°C.
Nach der Applikation der seltenen Erdmetallspülung auf die Metalleberfläche mit Übergangsschicht kann mit Wasser gespült
werden, wobei diese Stufe jedoch nicht obligatorisch ist ο Ea erwies sich als zweckmäßig, nach der genannten
Spülung und vor dem lackieren der Oberfläche durch eine an sich bekannte Elektrolackierung mit entionisiertem
Wasser zu spülen. Die Temperatur dieser Wasserspülung kann variieren und ist nicht kritisch.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelten Metalloberflächen
können naß gestrichen oder vor dem Anstrich getrocknet werden. Man kann in an sich bekannter Weise an der
Luft, mit Umluft oder im Ofen trocknen. Das Aufbringen des Anstrichs erfolgt durch Besprühen, Eintauchen, Elektrolackierung,
elektrostatische Sprübeschichtung, Fließen, Pulverbeschichtung oder andern bekannte Methoden·
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt in der Einfachheit, mit welcher das Abwasser der Spülung gereinigt werden
kann. Der pH-Wert der Spüllösung wird durch Zusatz einer Base auf einen Wert oberhalb 7 angehoben, so daß
das Hydroxyd des seltenen Erdmetalls ausfällt, oder man fällt das seltene Erdmetall als Carbonat, Oxalat oder
Phosphat.
309885/U(H
Dünne, polierte, kalt gewalzte Stahlbleche von 1o,2 χ 3o,5
cm werden den in Tabelle I angegebenen Behandlungastufen
unterworfen:
Behandlung
Dauer Temperatur
1) Aufsprühen von handeisübl.
titanhaltigem Reiniger (Handelsbez. "META1-CLEAN
138» Stauffer Chemical Company, Konzentration
14 g/3,8 1) 6ο Sekunden
71*C
2) Spülung mit Wasser
4o » Räumtemp.
3) Aufsprühen von handelsübl. Zinkphosphat-Überzug
(Handelsbez. "META-COTEX", Gesamtsäure = 11,8, freie Säure * o,9,
Additiv =2,5)
4) Spülung mit Wasser
9o "
4o " 660C Baumtemp.
5) Tauchspülung mit den Spülmitteln gemäß Tab. II 3o "
s. Tab. II
6) Spülung mit entionisiertem
Wasser 3o-45 "
Räumtemp«
7) Trocknen im Ofen 1· Minuten
1350C
309885/U04
Die Bleche werden dann mit einer 12,7-15,2 /u dicken Schicht
eines handelsüblichen Primers zur Elektrtlackierung, Handelsbezeichnung
"Forbes ED-1o56" lackiert. Nach 25-minütigem Einbrennen bei 19o°G werden die Bleche mit einer 5,1-7,6,u
dicken Schicht aus dem Grundiermittel "Dupont 881-2154" und einer 4o,6/U dicken Schicht aus Acryllack "Dupont
926-99642" lackiert und anschließend 5o Minuten bei 1540C
eingebrannt.
Nach 72-stündiger Alterung wird auf den Blechen eine Linie bis zur Metalloberfläche eingeritzt, dann werden
die Bleche dem Salzspühtest gemäß der ASTM-Methode B117-64
ausgesetzt. Die Bleche werden dann auf das Weiterkriechen der Inschrift nach 168 und 556 Stunden untersucht, die
Ergebnisse sind aus Tabelle II ersichtlich.
Spülkonzent rat
Gew.-/ό Spüllösung
Temp. Weiterkrie-0C
chen d.
Inschrift i.8/io mm
168 St/556St,
A) Ger(III)-nitrathexahydrat Wasser
Cer(III)-nitrathexahydrat techn.Grlucon-
Wasser
G) Cer(III)-nitrathexahydrat Salpetersäure (42°Baume)
Wasser
55$
6oml Kon- 5,9 46,6 1 zentrat A/
5o,5 Wasser
55 ml Kon- 4,2- 46,6 1 zentrat B/ 4,5
5o,5 1
Wasser
5o,5 1
Wasser
52 ml Konz.4,7 C/50,5 Wasser
56,1
309885/U04
233Λ342
Tabelle II (Forts.)
Spülkonzentrat. | Spüllösung | pH | Temp. V/ . |
Weiterkrie chen d. Inschrift i. 8/io mm i68St./336St. |
D) wie Konzentrat C |
35 ml Kon zentrat c/ 3o,3 1 Wasser |
4,o | 36,1 | 1 1 |
E) handelsübl. Chrom spülmittel, Han- delsbez. "MBTA- Ui)AL E-1"( Stauffer Chemical Comp.) |
72,6g/ 3o,3 1 Wasser |
4,65 | 46,6 | 1 1 |
Die Ergebnisse von Tabelle II zeigen klar, daß die erfindungsgemäfien
Lösungen von seltenen Erdmetallsalzen den Chromspüllösungen vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich
Korossionssehutz und Anetrichhaftung liefern.
Zusammengesetzte Bleche aus Stahl und galvanisiertem Stahl werden nach der Vorschrift von Beispiel 1 behandelt
mit der Abweichung, daß die Bleche anstelle der Trocknung im Ofen an warmer luft getrocknet werden. Die Bleche werden
mit einem 12,7-15,2/u dicken Überzug aus "Forbes
ED1124A" Elektrotaueh-primer beschichtet, 15 Minuten bei
177 C eingebrannt, dann mit einem 7,6/u dicken Überzug
aus "Forbes 80-606" Elektrotauchlack versehen und 40
Minuten bei 1770C gebrannt. Dann wird ein 43,2 bis 45,7/u
dicker Überzug aus Acryllack "Dupont 926-99642" aufgebracht, anschließend wird 3o Minuten bei 1540C eingebrannt,
309885/ 1 404
Sodann werden die Bleche wie in Beispiel 1 beschrieben getestet, wobei die Versuchsdauer 168 Stunden beträgt.
Die Verbindungsstelle wird visuell beurteilt innerhalb einer Skala von 0 bis 5, wobei 0 perfektes Verhalten bezeichnet.
Die Ergebnisse sind aus Tabelle III ersichtlich.
S pülko nz ent rat
Spüllösung pH
Temp. Weiterkriechen d.Ver- On Inschrift bei I68bin
Std. in 8/10 mm dgs.
Stahl/Galvanis. st.
Stahl
Konzentrat C
32ml Konzentrat C/ 3o,3 1 Wasser
4,55 44,8
handelsübl. Chrom- 72,6g Meta- 4,6o 47,2 spülmittel, Handels-seal B-1/
bez. "Metaseal E-1" 3e,3 1
(Stauffer Chemical Wasser Company)
2,1-2,8
2,2-2,6
Die Analyse der Daten von Tabelle III ergibt, daß die erfindungsgemäßen
Spülungen mit seltenem Erdmetall handelsüblichen Chromspülungen vergleichbar sind.
Polierte, kalt gewalzte Stahlbleche werden nach der Vorschrift von Beispiel 1 bearbeitet mit der Abweichung, daß
nach der Spülung mit entionisiertem Wasser anstelle der Trocknung im Ofen mit warmer Luft getrocknet wird. Die
309885/UOA
Bleche werden dann mit dem Elektrolackier-Primer "Forbes ED1124A" bei 4o· Volt während 135 Sekunden bei einer Badtemperatur
von 19,5 bis 2o°C behandelt, dann erfolgt 72-stündige Alterung, worauf der Test nach Beispiel 1
angewandt wird. Die Ergebnisse sind aus Tabelle IV ersichtlich.
Spülkonzentrat- Spüllösung .pH Temp.
0G.
Weiterkriechen der Inschrift in 8/1 ο mm 168 Std. 336 Std.
Konzentrat B 57 ml Kon- 4,35 4-6,6
zentrat B/
3o,3 1 Wasser
F) Cer(III)- 23,5 ml Kon-4,3o 32,2 nitrat-hexa- zentrat E/
hydrat 3o# 3o,3 1
Phytinsäure Wasser (7o#)
Wasser
Wasser
handelsübl. Chrom-72,6gt!Me- 4,70 41,5
spülmittel taseal E-1W/ »Metaseal B-1" 3·,3 1
Wasser
/Λ
Polierte, kalt gewalzte Stahlbbleche werden nach der Vorschrift von Beispiel 1 bearbeitet. Anschließend werden die
Bleche mit dem Elektrolackier-Primer "Forbes ED 1124A"
bei 350 Volt während 135 Sekunden in einem Bad von 19,5-210G
behandelt, worauf 45 Minuten bei 1770C eingebrannt
309885/1404
wird. Die Ergebnisse der mit diesen Blechen durchgeführten
Tests sind aus Tabelle V ersichtlich.
Spülkonzentrat Spüllösung pH Temp. Weiterkriechen d.
On Inschrift 0# 168 Std. 336 Std.
G) Cer(III)-ace- 6oml Kon- 4,5o 37,8 ^1 1,8
tat 5,09ε zentrat /
Eisessig2o,o# 3o,3 1
Wasser 75,o# Wasser
H) Ger-acetylace- 60ml Kon- 4,4© 34,4 <^1 1,7
tonat 5,o# zentrat G/
Eiseesig2o,o$ 3o,3 1
Wasser 75,0$ Wasser
Eiseesig2o,o$ 3o,3 1
Wasser 75,0$ Wasser
Flachpolierte Stahlbleche werden wie folgt bearbeitet:
1) Besprühung während 9o Sekunden bei 69°C mit einem handelsüblichen
Eisenphosphat-Übergangsüberzug, Handelsbezeichnung "Metacote" (Stauffer Chemical Company).
2) Spülung mit Wasser während 60 Sekunden bei Raumtemperatur.
3) Eintauchen während 3o Sekunden bei 34eC in ein letztes
Spülbad, das erhalten wird aus 45 ml Konzentrat C pro 3o,3 1 Wasser (pH 3,2).
Bleche werden dann mit "Dupont Flocoat 63-1948" und einer
Oberschicht aus "Inmont ϋ-ΜΕ67-ΗΙ)οο6!Ι lackiert. Sie zeigten
ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und gute Änetrichhaftung.
309885/nCU
Claims (20)
1. Spülmittel zum Spülen von Metalloberflächen mit Übergangsachicht,
enthaltend eine wässrig-aaure Lösung des Salzes eines seltenen Erdmetalls in Wasser mit einer liolarität
von mindestens etwa ο,οοοοοΙΜ und einem pH-Wert von
etwa 2,ο bis 6,5·
2. Spülmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Cer(III)-salz enthält.
3. Spülmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Molarität des seltenen Erdmetallsalzes mindestens
etwa o,ooo1M beträgt und der pH-Wert zwischen etwa 2,5
und etwa 6,ο liegt.
4· Spülmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert mit Salpetersäure, Phytinsäure oder Glueonsäure
eingestellt ist,.
5· Spülmittel nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet,
daß der pH-Wert mit Salpetersäure eingestellt ist.
6. Spülmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als seltenes Erdmetallsalz Cer(III)-nitrat enthält.
7· Spülmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dafl
es als Säure Salpetersäure, Phytinsäure oder Gluconsäure enthält.
8. Spülmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Molarität des seltenen Erdmetallsalzes mindestens etwa
309885/1404
ο,οοοΙΜ beträgt.
9. Spülmittel nach. Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der pH-Wert mit Salpetersäure eingestellt ist.
10. Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit von
Metalloberflächen mit Übergangsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche mit Übergangsschicht mit
einer wässrig-sauren Lösung eines seltenen Erdmetallsalzes spült, deren Molarität mindestens o,000001M beträgt und
deren pH auf einen Wert zwischen etwa 2,ο und etwa 6,5 eingestellt ist.
11. Verfahren nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß
man als seltenes Erdmetallsalz ein Cer(III)-salz verwendet.
12. Verfahren nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Molarität der wässrigen Lösung mindestens ο,οοοΙΜ
beträgt und der pH-Wert zwischen etwa 2,5 und etwa 6,0 liegt.
13· Verfahren nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß
der pH-Wert mit Salpetersäure, Phytinsäure oder G-luconsäure
eingestellt wird.
14'. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
man Salpetersäure verwendet.
15· Verfahren nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß man vorgängig die Metalloberfläche
a) reinigt
b) auf der gereinigten Metalloberfläche eine Übergangsschicht aus Phosphat, Phosphat/Oxydgemisch, üxalat, Arsenat oder
V bildet.
-■17 -
? 3 Ί £3 U
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsschicht aus einer Phoephatschicht aus
Zinkphosphat, Calcium-Zinkphosphat, Eisenphosphat oder
kanganphosphat besteht.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsschicht auf der Metalloberfläche eine
Zinkphosphatschicht ist.
18. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberfläche mit Übergangsschicht vor der
Spülung mit der seltenen Erdmetallsalzlösung mit Wasser spült.
19. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Spülung mit der seltenen Erdmetallsalzlösung
mit entionisiertem Wasser spült.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
daß man eine Cer(III)-salzlösung verwendet, deren pH-Wert mit Salpetersäure auf etwa 2,5 bis etwa 6,ο eingestellt
ist.
Für: Stauffer Chemical Company Westport, Conn., V.St.A.
Dr. H. J. Wolff
Rechtsanwalt
309685/1AÜ4
QRIGiNAU INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US27037872A | 1972-07-10 | 1972-07-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2334342A1 true DE2334342A1 (de) | 1974-01-31 |
Family
ID=23031104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732334342 Withdrawn DE2334342A1 (de) | 1972-07-10 | 1973-07-06 | Spuelmittel fuer metalloberflaechen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4964530A (de) |
DE (1) | DE2334342A1 (de) |
FR (1) | FR2236967B1 (de) |
GB (1) | GB1398047A (de) |
IT (1) | IT989780B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0149720A2 (de) * | 1984-01-07 | 1985-07-31 | Gerhard Collardin GmbH | Verfahren zur Nachpassivierung von phosphatierten Metalloberflächen unter Verwendung von Titan- und/oder Mangan- und/oder Cobalt- und/oder Nickel- und/oder Kupfer-Kationen enthaltenden Lösungen |
EP0367504A2 (de) * | 1988-11-01 | 1990-05-09 | The British Petroleum Company P.L.C. | Oberflächenbehandlung von Metallen |
EP0492713A1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-07-01 | METALLGESELLSCHAFT Aktiengesellschaft | Verfahren zur Nachspülung von Konversionsschichten |
EP0534120A1 (de) * | 1991-09-27 | 1993-03-31 | Hughes Aircraft Company | Chromfreies Verfahren und Zusammensetzung zum Schutz von Aluminium |
US5437937A (en) * | 1988-11-01 | 1995-08-01 | Richard A. Cayless | Surface treatment of metals |
WO1995033083A1 (de) * | 1994-05-27 | 1995-12-07 | Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zur beschichtung phosphatierter metallsubstrate |
DE102005023729A1 (de) * | 2005-05-23 | 2006-11-30 | Basf Coatings Ag | Korrosionsschutzmittel und Verfahren zu dessen stromfreier Applikation |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8324717D0 (en) * | 1983-09-15 | 1983-10-19 | British Petroleum Co Plc | Inhibiting corrosion in aqueous systems |
DE68903770T2 (de) * | 1988-02-03 | 1993-04-08 | British Petroleum Co | Verfahren zur behandlung einer metalloxidschicht, verfahren zum verbinden eines mit einer metalloxidschicht versehenen metallgegenstandes und daraus hergestellte anordnungen. |
US6841199B2 (en) | 2002-04-26 | 2005-01-11 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Method for inhibiting corrosion by post-dip of coated parts |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1530257A (fr) * | 1967-07-05 | 1968-06-21 | Parker Ste Continentale | Procédé pour l'application de revêtements sur l'aluminium ou ses alliages |
-
1973
- 1973-06-20 JP JP6883273A patent/JPS4964530A/ja active Pending
- 1973-06-28 GB GB3078573A patent/GB1398047A/en not_active Expired
- 1973-07-03 FR FR7324459A patent/FR2236967B1/fr not_active Expired
- 1973-07-06 IT IT5129673A patent/IT989780B/it active
- 1973-07-06 DE DE19732334342 patent/DE2334342A1/de not_active Withdrawn
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0149720A2 (de) * | 1984-01-07 | 1985-07-31 | Gerhard Collardin GmbH | Verfahren zur Nachpassivierung von phosphatierten Metalloberflächen unter Verwendung von Titan- und/oder Mangan- und/oder Cobalt- und/oder Nickel- und/oder Kupfer-Kationen enthaltenden Lösungen |
EP0149720A3 (en) * | 1984-01-07 | 1985-08-14 | Gerhard Collardin Gmbh | Process for after passivating phosphated metal surfaces using titanium and/or manganese and/or cobalt and/or nickel and/or copper cations containing solutions |
US4600447A (en) * | 1984-01-07 | 1986-07-15 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | After-passivation of phosphated metal surfaces |
EP0367504A3 (en) * | 1988-11-01 | 1990-08-29 | The British Petroleum Company P.L.C. | Surface treatment of metals |
WO1990005204A2 (en) * | 1988-11-01 | 1990-05-17 | The British Petroleum Company Plc | Surface treatment of metals |
WO1990005204A3 (en) * | 1988-11-01 | 1990-06-28 | British Petroleum Co Plc | Surface treatment of metals |
EP0367504A2 (de) * | 1988-11-01 | 1990-05-09 | The British Petroleum Company P.L.C. | Oberflächenbehandlung von Metallen |
US5437937A (en) * | 1988-11-01 | 1995-08-01 | Richard A. Cayless | Surface treatment of metals |
EP0492713A1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-07-01 | METALLGESELLSCHAFT Aktiengesellschaft | Verfahren zur Nachspülung von Konversionsschichten |
EP0534120A1 (de) * | 1991-09-27 | 1993-03-31 | Hughes Aircraft Company | Chromfreies Verfahren und Zusammensetzung zum Schutz von Aluminium |
WO1995033083A1 (de) * | 1994-05-27 | 1995-12-07 | Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zur beschichtung phosphatierter metallsubstrate |
US5773090A (en) * | 1994-05-27 | 1998-06-30 | Herberts Gellschaft Mit Beschrankter Haftung | Process for coating phosphated metal substrates |
DE102005023729A1 (de) * | 2005-05-23 | 2006-11-30 | Basf Coatings Ag | Korrosionsschutzmittel und Verfahren zu dessen stromfreier Applikation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT989780B (it) | 1975-06-10 |
GB1398047A (en) | 1975-06-18 |
FR2236967A1 (de) | 1975-02-07 |
JPS4964530A (de) | 1974-06-22 |
FR2236967B1 (de) | 1977-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE639447C (de) | Verfahren zur Herstellung von phosphathaltigen UEberzuegen auf Metallen | |
EP0187917B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener Harzschichten auf Metalloberflächen | |
DE3038699A1 (de) | Waessrige saure chromatbeschichtungsloesung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum beschichten von zink-, zinklegierungs- und cadimiumoberflaechen | |
DE3829154A1 (de) | Chromfreies verfahren zur vorbehandlung von metallischen oberflaechen vor einer beschichtung mit organischen materialien | |
DE2711429A1 (de) | Verfahren zur reinigung von zinn- oberflaechen | |
DE2100021A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen | |
EP0177086A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen | |
DE2334342A1 (de) | Spuelmittel fuer metalloberflaechen | |
DE2315180C2 (de) | Phosphatierungslösung | |
EP0410497B1 (de) | Verfahren zur passivierenden Nachspülung von Phosphatschichten | |
DE2403022A1 (de) | Verfahren zur chemischen oberflaechenbehandlung von metallen | |
DE718317C (de) | Verfahren zur Erzeugung korrosionsbestaendiger UEberzuege auf Metallen | |
DE2206180A1 (de) | Permanganathaltiges Endspulmittel fur Metallüberzüge | |
DE2701321A1 (de) | Verfahren zur nachbehandlung von oberflaechen von zink oder zinklegierungen | |
DE860306C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Eisen und Stahl und/oder der Haftung von Farbanstrichen auf diesen Metallen | |
DE1277646B (de) | Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE1295962B (de) | Verfahren und Zusatzmittel zur Herstellung von Boehmit auf Aluminiumoberflaechen | |
DE1207760B (de) | Verfahren zum Nachbehandeln von Phosphatschichten | |
DE2017865A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit von mit Umwandlern beschichteten Metallen. Arun: Pennwalt Corp., Philadelphia, Pa. (V.St.A.) | |
DE975498C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit und Lebensdauer von organischen UEberzuegen, z. B. von Farbe, Lack u. dgl. auf korrosionsfaehigen Metalloberflaechen und Loesung bzw. Konzentrat zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE863280C (de) | Verfahren und Mittel zur Erhoehung der Korrosionsfestigkeit von Metalloberflaechen | |
DE2239581A1 (de) | Loesung und verfahren zum aufbringen von ueberzuegen auf zink oder zinklegierungen | |
DE719549C (de) | Verfahren zur Herstellung korroisonsbestaendiger UEberzueg auf Eisen und Stahl | |
EP0171043B1 (de) | Verfahren zur Passivierung von Blei- und bleihaltigen Oberflächen | |
DE349227C (de) | Verfahren zum Faerben metallischer Flaechen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification | ||
8126 | Change of the secondary classification | ||
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |