DE2331513C3 - Verfahren zur Beseitigung von Farbeabfällen - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung von Farbeabfällen

Info

Publication number
DE2331513C3
DE2331513C3 DE2331513A DE2331513A DE2331513C3 DE 2331513 C3 DE2331513 C3 DE 2331513C3 DE 2331513 A DE2331513 A DE 2331513A DE 2331513 A DE2331513 A DE 2331513A DE 2331513 C3 DE2331513 C3 DE 2331513C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
paint waste
paint
procedure
removing paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2331513A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2331513A1 (de
DE2331513B2 (de
Inventor
Minoru Nakayama
Yusai Yamahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd filed Critical Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Publication of DE2331513A1 publication Critical patent/DE2331513A1/de
Publication of DE2331513B2 publication Critical patent/DE2331513B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2331513C3 publication Critical patent/DE2331513C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/008Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for liquid waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

t^ie Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beseitigung von Farbeabfällen.
Farbeabfälle, die beim Anstreichen und bei Malerarbeiten anfallen, wurden beseitigt, indem man sie im Freiland lagerte, durch Rückgewinnung oder durch Verbrennung im Freien. Solche üblichen Beseitigungen verursachen jedoch eine sekundäre Verschmutzung, wie die Diffusion der Lösungsmittel und der Schwermetalle in die Erde und die Bildung von schwarzem Rauch. Es ist daher bevorzugter, die Farbeabfälle durch vollständige Verbrennung zu beseitigen. Farbeabfälle liegen jedoch als Semi-Feststoffe oder als Pasten vor und besitzen eine große Haftfähigkeit b/w. Klebefähigkeit. Aus diesem Grund ist es sehr schwierig. Farbeabfälle zu handhaben, und es ist unmöglich, sie kontinuierlich und vollständig zu verbrennen.
Es lieg! die Aufgabe vor. ein Verfahren zu schaffen, bei dem Farbeabfälle in einer nichtklebcnden Aufschlämmung verbrannt werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Farbcabfälle in Abfallöl. das Wasser enthält, gelöst und die Farbeabläl-Ic mit dem Abfallöl vermischt und die entstehende Mischung verbrannt wird. Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, daß gleichzeitig F'arbeabfälle und Abfallöl beseitigt werden. Verglichen mit Beseitigungsvcrfahren von Farbeabfällen, bei denen ein Verdünnungsmittel als Lösungsmittel verwendet wird, sind die Beseitigungskosten bei dem erfindungsgen.üßen Besemgungsverfahren sehr niedrig. Bei dem bekannten Beseitigungsverfahren besieht weiterhin der Nachteil, daß dieses Vcrlahren. bedingt durch die schnelle Verdampfung des Verdünnungsmittels, sehr gefährlich ist; auf erfindungsgemälie Weise dagegen wird der Abfall auf sichere An beseitigt. Die Aufschlämmung aus Farbeabfällen, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gebildet wird, kann als Flüssigkeit gehandhabt werden. Dementspre-
chend kann die Aufschlämmung kontinuierlich in einen Brenner mit konstanter Geschwindigkeit eingeführt werden, und die Farbeabfälle können durch vollständige Verbrennung ohne Verschmutzung beseitigt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 das Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Farbeabfallbeseitigung,
F i g. 2 ein weiteres System für die Farbeabfallbeseitigung.
In F i g. 1 ist ein Chargensysiem dargestellt, bei dem die Farbcabfälle./. das Abfallöl b und Wassert- in einem Mischtank 1 mit Schcreinvs irkung in den geeigneter. Verhältnissen gegeben werden. Das Schneiden.
das Lösen und das Mischen erfolgen in dem Tank während einer vorbestimmten Zeit. Die entstehende Mischung wird in einen Lagerungstank 2 überführt und von dort kontinuierlich in einen Verbrennungsofen }. wo sie verbrannt wird, geleitel.
In F i g. 2 ist eine Anlage dargestellt, bei der die Farbeabfälle .7. das Abfallöl b und Wasser c kontinuierlich in den Mischtank4 in geeigneten Verhältnissen eingeführt werden, wobei die Farbeabfälle in Teilchen geeigneter Größe gebrochen werden. Die entstehende
Lösung wird in eine Behandlungsvorrichtung 5, die auf feuchter Basis arbeitet, geleitet, wo die Farbeabfälle weiter zu feinen Teilchen vermählen und vermischt und anschließend in den Mischtank 4 zurückgeführt werden, von wo sie in den Verbrennungsofen 6 gelangen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Beseitigung von Farbcabfällen, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbeabfälle in Abfullöl. das Wasser enthält, gelöst und die Farbeabfälle mit dem Abfallöl vermischt und die entstehende Mischung verbrannt wird.
DE2331513A 1972-06-22 1973-06-20 Verfahren zur Beseitigung von Farbeabfällen Expired DE2331513C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6302172A JPS5718088B2 (de) 1972-06-22 1972-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331513A1 DE2331513A1 (de) 1974-01-03
DE2331513B2 DE2331513B2 (de) 1974-06-20
DE2331513C3 true DE2331513C3 (de) 1975-02-06

Family

ID=13217238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331513A Expired DE2331513C3 (de) 1972-06-22 1973-06-20 Verfahren zur Beseitigung von Farbeabfällen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3951581A (de)
JP (1) JPS5718088B2 (de)
DE (1) DE2331513C3 (de)
FR (1) FR2189682B1 (de)
GB (1) GB1430443A (de)
IT (1) IT989351B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50130267A (de) * 1974-04-02 1975-10-15
JPS5479976A (en) * 1977-12-08 1979-06-26 Toshio Yoshida Method of burning waste paint or like
JPS54151953A (en) * 1978-05-17 1979-11-29 Zenjirou Hokao Method and apparatus for decomposing polybiphenylchloride
US5087439A (en) * 1984-11-13 1992-02-11 Salutar, Inc. Paramagnetic metal-diethylenetriamine-pentaacetic acid partial amide complexes for magnetic resonance imaging
US5275487A (en) * 1990-12-04 1994-01-04 The Maitland Company, Inc. Hazardous waste transportation and disposal
US5421276A (en) * 1992-12-15 1995-06-06 Hooper, Jr.; William C. Method of disposing of absorbent material impregnated with waste
US8057556B2 (en) * 2007-01-23 2011-11-15 Citibank, N.A. Processing paint sludge to produce a combustible fuel product
EP2115360A4 (de) * 2007-03-02 2010-09-15 Air Prod & Chem Verfahren und vorrichtung für sauerstoff-brennstoffverbrennung
US20080216392A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 Mccarty Joe P Processing paint sludge to produce a combustible fuel product
US9016931B2 (en) 2012-11-12 2015-04-28 Sumter Transport Tank agitation system with moveable shaft support
AU2018256877B2 (en) 2017-04-28 2022-06-02 Acuitas Therapeutics, Inc. Novel carbonyl lipids and lipid nanoparticle formulations for delivery of nucleic acids
JP7355731B2 (ja) 2017-08-16 2023-10-03 アクイタス セラピューティクス インコーポレイテッド 脂質ナノ粒子製剤における使用のための脂質
WO2019036028A1 (en) 2017-08-17 2019-02-21 Acuitas Therapeutics, Inc. LIPIDS FOR USE IN LIPID NANOPARTICULAR FORMULATIONS
US11524932B2 (en) 2017-08-17 2022-12-13 Acuitas Therapeutics, Inc. Lipids for use in lipid nanoparticle formulations
CN110017485B (zh) * 2019-03-05 2020-05-29 重庆立洋环保科技发展有限公司 高粘性漆渣无害化处置方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2033010A (en) * 1930-02-04 1936-03-03 Gas Fuel Corp Process of burning emulsified compounds
US3357375A (en) * 1965-08-17 1967-12-12 Prenco Mfg Company Incineration of industrial waste, and apparatus
FR1462312A (fr) * 1965-10-11 1966-04-15 Grilles & Gazogenes Sauvageot Procédé de gazéification totale du carbone des combustibles liquides, moyens nouveaux de lutte contre la pollution atmosphérique, et brûleur correspondant
FR2088628A5 (de) * 1970-04-20 1972-01-07 Heurtey Sa
FR2093106A5 (de) * 1970-06-02 1972-01-28 Elf Union
DE2108008A1 (de) * 1971-02-19 1972-08-24 Preussag Ag Metall, 3380 Goslar Verfahren zur Beseitigung von Kunststoffabfällen und zur Wiedergewinnung der darin enthaltenen Metalle und Metallverbindungen in Form eines Konzentrats
US3748081A (en) * 1971-05-20 1973-07-24 Ppg Industries Inc Method and apparatus for disposal of liquid waste
US3741712A (en) * 1971-12-01 1973-06-26 Elf Union Supply system for a light hyrocarbon-water emulsion burner
FR2178829B1 (de) * 1972-04-06 1974-12-13 Melle Bezons
US3750600A (en) * 1972-04-26 1973-08-07 American Cyanamid Co Disposal of thermoplastic materials

Also Published As

Publication number Publication date
FR2189682A1 (de) 1974-01-25
IT989351B (it) 1975-05-20
FR2189682B1 (de) 1976-05-28
GB1430443A (en) 1976-03-31
US3951581A (en) 1976-04-20
JPS5718088B2 (de) 1982-04-14
DE2331513A1 (de) 1974-01-03
JPS4922422A (de) 1974-02-27
DE2331513B2 (de) 1974-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331513C3 (de) Verfahren zur Beseitigung von Farbeabfällen
DE3232077C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Schwefeldioxid und anderen Schadstoffen aus Rauchgasen
DE3629674A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von endlagerfaehigen aushaertenden massen aus kontaminierten, insbesondere radioaktiven festen und / oder fluessigen abfallstoffen
DE2617837A1 (de) Vorrichtung zum entschlammen von wasser
DE2627657C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Säureteer
DE3731475A1 (de) Verfahren zur verminderung umweltschaedlicher bestandteile in rauchgas und produkt fuer die durchfuehrung des verfahrens
CH669794A5 (de)
DE2826210A1 (de) Vorrichtung zum verbrennen von in einem gasgemisch als schwebeteilchen mitgefuehrten stoffen
DE2317441A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern der umweltverschmutzung
DE2303140B1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Industrieabfallen
DD297437A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur umweltschonenden aufbereitung von asphaltmischgut unter wiederverwendung aufgebrochenen alt-asphaltes
DE4124620A1 (de) Verfahren zur entsorgung von sondermuell
Baatz et al. Method and equipment to solidify pumpable radioactive wastes in a waste container
Kinner Method of preventing precipitation of radioactive fission product solutions in storage tanks
Brunner et al. Equipment for introducing or removing objects, particularly radioactive ones, into or from a transport container
DE430087C (de) Verfahren zum Auslaugen tierischer oder pflanzlicher Organe u. dgl.
Mallek et al. Process and device for processing of liquid wastes contaminated by radioactivity
AT66681B (de) Verfahren zum Trennen von Abfall-Faserstoffen von ihren Beimengungen, Farben und Verunreinigungen.
DE712252C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Umsetzungen zwischen im Gegenstrom zueinander wandernden Fluessigkeiten und Gasen, bei denen feste unloesliche Stoffe als Reaktionsprodukte auftreten
DE1771558C (de) Verfahren zum Beschichten von fein kornigem Schuttgut, insbesondere Quarz sand und Quarzmehl
DE1645688A1 (de) Bleiextraktion aus Erdoelerzeugnissen
DE216813C (de) Entschlackungsvorrichtung für müllverbrennungsöfen
DE426385C (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Behandeln fester Stoffe mit Fluessigkeiten, insbesondere zur Gewinnung von Schwefel aus elementaren, Schwefel enthaltenden Massen
WO1995005488A1 (de) Verfahren zur wiederaufbereitung von mit aluminium beschichteten flächigen substraten
Hempelmann et al. Method to set radioactive wastes in concrete

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee