DE216813C - Entschlackungsvorrichtung für müllverbrennungsöfen - Google Patents

Entschlackungsvorrichtung für müllverbrennungsöfen

Info

Publication number
DE216813C
DE216813C DE1908216813D DE216813DA DE216813C DE 216813 C DE216813 C DE 216813C DE 1908216813 D DE1908216813 D DE 1908216813D DE 216813D A DE216813D A DE 216813DA DE 216813 C DE216813 C DE 216813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
declacering
waste incinerator
waste
slag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1908216813D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muellverbrennungsgesellschaft Mbh System Herbertz
Original Assignee
Muellverbrennungsgesellschaft Mbh System Herbertz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muellverbrennungsgesellschaft Mbh System Herbertz filed Critical Muellverbrennungsgesellschaft Mbh System Herbertz
Application granted granted Critical
Publication of DE216813C publication Critical patent/DE216813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/06Combustion residues, e.g. purification products of smoke, fumes or exhaust gases
    • C04B18/10Burned or pyrolised refuse
    • C04B18/108Burned or pyrolised refuse involving a melting step
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2700/00Ash removal, handling and treatment means; Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces; Ash removal means for incinerators
    • F23J2700/003Ash removal means for incinerators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
in CÖLN.
Gegenstand der Erfindung ist eine Entschlackungsvorrichtung für Müllverbrennungsofen nach Patent 214799. Eine nach Art der Koksausdrückmaschinen gebaute Maschine wird dazu verwendet, den in dem Müllverbrennungsofen nach erfolgter Verbrennung zurückbleibenden Schlackenkuchen aus dem Verbrennungsofen hinauszustoßen. Eine derartige Maschine ist in der Zeichnung Fig. 1 dargestellt. Fig. 2 und 3 zeigen Einzelheiten. Die Maschine besteht in bekannter Weise aus einem elektrisch angetriebenen Räderwerke, welches einen mit einer Zahnstange ausgerüsteten Stößel i antreibt. Durch die Anwendung einer derartigen an sich bekannten Maschine ist die Arbeit des Entschlackens besonders bei vereinigten Müllverbrennungs- und Schmelzofen, wie sie die Zeichnung zeigt, erleichtert und erheblich beschleunigt. ·
Da nun bei schlecht brennenden Müllsorten die Of en wände nicht so heiß werden, daß nach geschehener Entschlackung das frisch beschickte Müll sich an den Ofenwänden entzündet, so ist es bei derartigen Müllsorten notwendig, einen Teil der durchgebrannten, aber noch glühenden Müllschlacke in dem Ofen zu belassen, damit die neue Beschickung sich hieran entzünden kann. Es soll dieser Forderung bei Anwendung der Ausdrückmaschine dadurch Rechnung getragen werden, daß man den Ausdrückstempel die Verbrennungskammer α nicht ganz durchstoßen läßt, sondern den Stempel eine bestimmte Entfernung vor dem Ende der Verbrennungszelle halten läßt, also ein Teil der Schlacke im Ofen. bleibt. Um nun zu verhindern, daß bei backender Schlacke der Teil derselben, welcher im Ofen bleiben soll, mit der übrigen Schlacke zusammenhängt und dann von dieser über die Schräge b in den Schmelzofen c mitgerissen wird, wird die Drückplatte des Stößels i derartig gestaltet, daß der vordere Teil des Schlackenkuchens durch den Stempel zertrümmert wird. Zu diesem Zwecke erhält die Drückplatte eine Schneide k oder andere spitze Ansätze. Durch diese Ansätze wird bewirkt", daß beim Angreifen des Stößels der obere Teil des Schlackenkuchens von dem unteren Teil abgesprengt wird und hierdurch der abgesprengte Teil beim Zurückholen des Stößels aus der Endstellung im Ofen verbleibt.
Um den abgesprengten Teil der Schlacke rechtzeitig von der Drückplatte zu entfernen, ist auf derselben eine Platte I angebracht, welche mittels einer Stange m vorgeschoben wird. Der Vorschub dieser Platte I kann durch Anbringung eines entsprechenden Anschlags an dem feststehenden Teil der Entschlackungsmaschine beim Rückgange des Stößels selbsttätig erfolgen.

Claims (2)

  1. Patent-A ν Sprüche:
    ι. Entschlackungsvorrichtung für Müllverbrennungsofen nach Patent 214799, ^adurch gekennzeichnet, daß die nach Art einer Koksausdrückmaschine ausgebildete, zum Herausdrücken der Schlacke aus dem Ofen dienende Vorrichtung eine Druckplatte trägt, die mit einer Schneide (k) oder mit Spitzen versehen ist. '
  2. 2. Entschlackungsvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine verschiebbare Platte (I) auf der Schneide (k).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1908216813D 1908-02-27 1908-09-15 Entschlackungsvorrichtung für müllverbrennungsöfen Expired DE216813C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1908212378D DE212378C (de) 1908-02-27 1908-02-27 Verfahren zur gewinnung zerkleinerter schlacke aus müllschlacken für die herstellung von kunststeinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE216813C true DE216813C (de) 1909-12-04

Family

ID=60942784

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908212378D Expired DE212378C (de) 1908-02-27 1908-02-27 Verfahren zur gewinnung zerkleinerter schlacke aus müllschlacken für die herstellung von kunststeinen
DE1908214799D Expired DE214799C (de) 1908-02-27 1908-05-10 Müllverbrennungsofen in verbindung mit einem schlackenschmelzofen
DE1908216813D Expired DE216813C (de) 1908-02-27 1908-09-15 Entschlackungsvorrichtung für müllverbrennungsöfen
DE1909228576D Expired DE228576C (de) 1908-02-27 1909-12-15 Müllverbrennungsofen in verbindung mit einem schlackenschmelzofen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908212378D Expired DE212378C (de) 1908-02-27 1908-02-27 Verfahren zur gewinnung zerkleinerter schlacke aus müllschlacken für die herstellung von kunststeinen
DE1908214799D Expired DE214799C (de) 1908-02-27 1908-05-10 Müllverbrennungsofen in verbindung mit einem schlackenschmelzofen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909228576D Expired DE228576C (de) 1908-02-27 1909-12-15 Müllverbrennungsofen in verbindung mit einem schlackenschmelzofen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT44523B (de)
DE (4) DE212378C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE228576C (de) 1910-11-11
DE212378C (de) 1909-07-29
DE214799C (de) 1909-10-22
AT44523B (de) 1910-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE216813C (de) Entschlackungsvorrichtung für müllverbrennungsöfen
CH624462A5 (de)
DE890622C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Schuettgut mit Gasen
DE548968C (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Muell
CH560367A5 (en) Charging system for refuse incinerator furnace - separates air and fuel region of combustion chamber from charging arrangement
DE616979C (de)
AT62482B (de) Fahrbahre Entschlackungsvorrichtung für Müllverbrennungsöfen.
CH360152A (de) Vorrichtung zum Schlackenaustrag bei Verbrennungsöfen
DE339751C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verheizung schwer entzuendlicher, verschlackter oder stark schlackender Brennstoffe auf bewegten Rosten
DE607818C (de) Wanderrost fuer Innenfeuerungen mit einseitig pendelnd aufgehaengten Rostplatten
DE1098141B (de) Vorrichtung zum Austragen der Verbrennungsrueckstaende aus einer Feuerungsanlage
DE945344C (de) Wassergekuehlter Dreieckrost fuer Zentralheizungs-Gliederkessel
AT205638B (de) Vorrichtung zum Schlackenaustrag bei Verbrennungsöfen
DE1928617U (de) Ofen zum brennen von fluessigkeiten oder schlaemmen.
DE916783C (de) Zuendbalken, insbesondere fuer Wanderroste
DE370318C (de) Mit Wanderrost und Unterschub-Brennstoffzubringer versehene Dampfkesselfeuerung
DE350119C (de) Um eine senkrechte Achse drehbarer kegeliger Rost fuer Druckfeuerungen zur Verbrennung fester Brennstoffe
DE895816C (de) Vorrichtung zum Entschlacken und Einbringen von Frischkohle zum Wiederanzuenden von Gaserzeugern
DE451748C (de) Pressmaschine zum Pressen von Kohleelektroden
DE631814C (de) Vorschubvorrichtung fuer Muellverbrennungsoefen
DE101276C (de)
DE1526106C (de) Verbrennungsofen fur einen Abfall stoff
AT65503B (de) Einrichtung an Müllverbrennungsöfen zum Entfernen der Schlacke.
DE173252C (de)
DE403309C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gusszement