DE2330799C2 - Vorgefertigte, demontierbare isolierende Rohrverkleidung - Google Patents

Vorgefertigte, demontierbare isolierende Rohrverkleidung

Info

Publication number
DE2330799C2
DE2330799C2 DE2330799A DE2330799A DE2330799C2 DE 2330799 C2 DE2330799 C2 DE 2330799C2 DE 2330799 A DE2330799 A DE 2330799A DE 2330799 A DE2330799 A DE 2330799A DE 2330799 C2 DE2330799 C2 DE 2330799C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating layer
metal jacket
protective cover
prefabricated
insulating pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2330799A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2330799A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANSCO Inc 60604 CHICAGO ILL US
Original Assignee
TRANSCO Inc 60604 CHICAGO ILL US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANSCO Inc 60604 CHICAGO ILL US filed Critical TRANSCO Inc 60604 CHICAGO ILL US
Publication of DE2330799A1 publication Critical patent/DE2330799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2330799C2 publication Critical patent/DE2330799C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • F16L59/024Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves composed of two half sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine vorgefertigte, demontierbare isolierende Rohrverkleidung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Derartige Rohrverkleidungen sind bereits aus der US-PS 3 47 631 bekanntgeworden, welche eine die Innenfläche der isolierenden Schicht überdeckende innere Schutzabdeckung aus bahnförmigem Material aufweisen. Diese innere Schutzabdeckung nach dem Stand der Technik besteht aus einem Drahtnetz oder anderem geeigneten Material. Als bahnförmiges Material werden rollfähige, in entsprechender Länge gelieferte Flächenerzeugnisse bezeichnet, wobei es unerheblich ist, welche Struktur das Material aufweist. Die Schutzabdeckung ist mit dem äußeren Metallmantel über Drähte verbunden. Dadurch bleibt die Isolierschicht jedoch zusammendrückbar, da Drähte keine starre Verbindung zwischen Schutzabdeckung und Metallmantel darstellen:
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine derartige Rohrverkleidung zu schaffen, bei der die isolierenden Schichten weder bei der Montage noch später an einzelnen Stellen zusammengedrückt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch im Kennzeichen des Patentanspruches aufgeführten Merkmale gelöst.
Bei dieser Ausbildung der Abschnitte wird die für eine gute Isolierwirkung anzustrebende Nichtzusammendrückbarkeit bzw. Resistenz der Isolierschicht gegen Verformungen durch Mittel, die die innere Schutzabdekkung mit der äußeren Metalldecke verbinden und gleichzeitig ein enges Aneinanderliegen der in Quer- oder Längsrichtung benachbarten Abschnitte unter Vermeidung von radial durchgehenden Fugen gewährleistet.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer aus zwei der erfindungsgemäß ausgebildeten Abschnitten bestehenden isolierenden Rohrverkleidung; F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines Abschnittes der in F i g. 1 gezeigten Verkleidung;
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform eines Abschnitts; und
F i g. 4 eine perspektivische Teilansicht der Halteeinrichtung.
Die in F i g. 1 in zusammengebautem Zusland gezeigte Rohrverkleidung 10 besteht aus zwei halbzylinderförmigen Abschnitten 11 und 12, die beide von ähnlicher Bauweise sind, so daß nur der in F i g. 2 gezeigte Abschnitt 12 näher beschrieben zu werden braucht
Wie in F i g. 1 gezeigt, ist die Verkleidung zur Erleichterung ihres Einbaus an einem nicht gezeigten zu isolierenden Rohr oder einem anderen zylindrischen Körper mit Handgriffen 13 versehen. Beide Abschnitte 11 und 12 sind entlang einer ihrer Längsränder 15 mit federnden SchnappvsTiegelungen 14 versehen, die in nahe der anderen Ränder des benachbarten Abschnitts angeordnete Riegelplatten 16 einrasten.
Der in Fig.2 dargestellte Abschnitt 12 besteht aus einem Metallmantel 17 aus rostfreiem Stahl, an dessen Innenseite eine dickere Isolierschicht 18 anliegt, die beispielsweise aus einer größeren Anzahl von Folien aus rostfreiem Stahl oder Aluminium gebildet sein kann. Eine blatt- oder folienförmige innere Schutzabdeckung
19 deckt die Innenseite der Isolierschicht 18 ab. Die Isolierschicht 18 wird zwischen Metallmantel 17 und Schutzabdeckung 19 durch einen Verbindungsstreifen
20 gehalten, der aus einem langen, vorzugsweise aus Metall bestehenden Streifen 21 besteht, der, wie in F i g. 2 gestrichelt eingezeichnet ist, leicht an der Innenseite des Metallmantels 17 befestigt werden kann. Der Streifen 21 ist an seinen Längsrändern mit einer Anzahl von rechtwinklig abgekröpften, mit Abstand voneinander angeordneten Stegen 22 versehen, deren Länge der Dicke der Isolierschicht 18 entspricht. Diese Stege 22 sind an ihren freien Enden mit Ansätzen 23 versehen, die rechtwinklig zu den Stegen so abgewinkelt sind, daß sie sich parallel zur Ebene des Streifens 21 erstrecken. Die Ansätze 23 umfassen die Innenseite der Isolierschicht 18 und lassen sich leicht, in der in F i g. 2 gestrichelt gezeichneten Weise, an der Innenseite der Schutzabdeckung 19 befestigen.
Bei dieser Anordnung hält der Verbindungsstreifen 20 den Metallmantel 17 im Abstand von der Schutzabdekkung 19 und gewährleistet die Formbeständigkeit der aus Lagen von Aluminiumfolien bestehenden Isolierschicht 18. Die Schutzabdeckung 19 liegt sehr nahe dem nicht gezeigten zu isolierenden Gegenstand, so daß auf die Abdeckung 19 übertragene Wärme nur über die Ansätze 23 und die Stege 22 weitergeleitet werden kann. Der Streifen 21 ist mit Abstand von der Abdeckung angeordnet und ist von dieser durch die Isolierschicht isoliert.
Hier sei darauf hingewiesen, daß bei der Herstellung der Abschnitte 11 und 12 der Rohrverkleidung 10 die Isolierschicht 18 relativ zum Metallmantel 17 so angeordnet wird, daß ein Längsbereich 24 und ein Stirnbereich 25 des Metallmantels sich über einen Längsrand und einen Stirnrand der Isolierschicht 18 hinaus erstrecken. Diese Bauweise gestattet es, übereinanderliegende Abschnitte U und 12, wie in Fig. 1 gezeigt, so zu verbinden, daß der Metallmantel eines Abschnittes den Metallmantel des anderen Abschnitts überlappt. Die vorstehenden Stirnbereiche 25 des Metallmantels erlauben es auch, daß ein Abschnitt in einen in Längsrichtung benachbarten Abschnitt so
daß die Isolierschichten dieser Abschnitte er anliegen, wobei sich die Metallmantel der Le in Längsrichtung überlappen.
». 3 ist eine abgewandelte Ausführungsform Schnitts 12' gezeigt. Bei dieser Ausbildungsalle vorbeschriebenen Teile aufweist, — ihre ichen sind in F i g. 3 mit Beistrichen versehen der Abschnitt eine kapseiförmige Isolierung ;e kapseiförmige Isolierung bestellt bei der Iten Ausführung aus einer um die Längs- und ler der Isolierschicht 27 herumgewickelten beispielsweise einer Folie aus Aluminium oder rostfreiem Stahl.
Bei der abgewandelten Ausführungsforni des Abschnitts 12' ist nicht nur der Wärmeübergang zwischen dem Metallmantel 17' und der inneren Schutzabdeckung 19' auf ein Minimum beschränkt, sondern es wird auch eine wärmereflektierende Fläche geschaffen, die eine Wärmeübertragung oder ein Entweichen von Wärme an den Rändern der Isolierschicht 27 verhindert
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen können im Rahmen der Erfindung in Einzelheiten vielfach abgewandelt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentanspruch:
Vorgefertigte, demontierbare isolierende Rohrverkleidung, bestehend aus zwei lösbar miteinander verbundenen, halbzylinderförmigen Abschnitten, die jeweils einen äußeren Metallmantel, eine an der Innenfläche des Metallmantels anliegende Isolierschicht und eine die Innenfläche der Isolierschicht überdeckende innere Schutzabdeckung aus bahnförmigem Material aufweisen und bei denen der Metallmantel und die Schutzabdeckung durch eine Halteeinrichtung miteinander verbunden sind, d a durch gekennzeichnet, daß als Halteeinrichtung jeweils ein Verbindungsstreifen (20) aus Metall am Metallmantel (17) sowohl entlang der Längsränder als auch entlang der Stirnränder der Isolierschicht (18, 18') befestigt ist und jeder Verbindungsstreifen eine Reihe von Stehen (22) aufweist, die senkrecht von ihm abstehen, in ihrer Länge der Dicke der Isolierschicht entsprechen, die Längs- bzw. Stirnränder der Isolierschicht umfassen und an ihrem freien Ende mit Ansätzen (23) versehen sind, die an der der Isolierschicht zugewandten Fläche der Schutzabdeckung (19) befestigt sind.
25
DE2330799A 1973-02-05 1973-06-16 Vorgefertigte, demontierbare isolierende Rohrverkleidung Expired DE2330799C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00329594A US3818949A (en) 1973-02-05 1973-02-05 Removable insulated pipe jacket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2330799A1 DE2330799A1 (de) 1974-08-08
DE2330799C2 true DE2330799C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=23286151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330799A Expired DE2330799C2 (de) 1973-02-05 1973-06-16 Vorgefertigte, demontierbare isolierende Rohrverkleidung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3818949A (de)
JP (1) JPS5211062B2 (de)
CA (1) CA974443A (de)
DE (1) DE2330799C2 (de)
ES (1) ES416570A1 (de)
FR (1) FR2216511B1 (de)
GB (1) GB1404256A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES263042Y (es) * 1979-07-27 1983-04-16 Material destinado a ser enrollado alrededor de un tubo,un cable o elemento parecido.
JPS6089290A (ja) * 1983-10-19 1985-05-20 Ricoh Co Ltd パタ−ン認識方法
DE3534757A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-09 Didier Werke Ag Heissgasfuehrungsbauteil, insbesondere abgasfuehrungsbauteil fuer verbrennungsmotore, und verfahren zu dessen herstellung
EP0284698A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-05 Alberto Borondo Serrano Härteanlagen für Betonbauteile
GB2262192A (en) * 1991-11-28 1993-06-09 Zortech Int Insulated duct for electric cables
US5934337A (en) * 1995-06-06 1999-08-10 Fiala; Anthony Field installed insulating system
US5814824A (en) * 1995-11-15 1998-09-29 Commonwealth Edison Company Composite thermal insulation and radioactive radiation shielding
US5974653A (en) * 1996-06-17 1999-11-02 Chulick; John C. Method of forming a metalic intermediate quasi-half annuli, useful in association with forming a full annulus about insulated pipes and related equipment
US5960602A (en) * 1997-02-14 1999-10-05 Transco Products, Inc. Shielded metallic reflective insulation assembly
DE10009160A1 (de) * 2000-02-26 2001-09-20 Thermamax Hochtemperaturdaemmu Isoliervorrichtung
US20030208976A1 (en) 2002-05-08 2003-11-13 Tommie Ann Buchanan (Six Mile, Sc) Prefabricated insulation for HVAC ductwork and other fluid conduits
US7757722B1 (en) * 2003-06-24 2010-07-20 Lesch Jr James A Insulated pipe concealer
US8568844B2 (en) * 2007-02-02 2013-10-29 Industrial Insulation Group, Llc Pre-applied protective jacketing construction for pipe and block insulation
FR2943115B1 (fr) * 2009-03-10 2011-04-29 Poujoulat Equipement pour combler le pourtour d'un orifice menage dans une paroi pour permettre le passage d'un conduit
US9494272B2 (en) 2009-10-19 2016-11-15 Embedded Energy Technology, Llc Insulation jacket and insulation jacket system
US9068582B2 (en) 2012-05-23 2015-06-30 Transco Products Inc. Banding system for insulation
WO2015147673A1 (ru) 2014-03-28 2015-10-01 Открытое Акционерное Общество "Акционерная Компания По Транспорту Нефти" "Транснефть" Способ теплоизоляции запорной арматуры и теплоизоляционное устройство
CN105782584B (zh) * 2016-04-28 2017-10-31 福建省中能泰丰节能环保科技有限公司 一种穿楼板保护套
RU2716771C2 (ru) * 2017-04-07 2020-03-16 Публичное Акционерное Общество "Машиностроительный Завод "Зио-Подольск" Армированная съемная тепловая изоляция (асти)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7130833U (de) * 1971-11-25 Holl F Manschette zum Endabschluß einer Rohrleitungsisolierung
US347631A (en) * 1886-08-17 Covering for pipess
US230059A (en) * 1880-07-13 John eiley
US1613725A (en) * 1922-11-23 1927-01-11 Gen Insulating And Mfg Company Pipe insulation
US1734209A (en) * 1927-06-11 1929-11-05 Banner Rock Corp Insulating structure
US2160009A (en) * 1936-07-29 1939-05-30 Owens Corning Fiberglass Corp Pipe covering
US2707493A (en) * 1943-03-13 1955-05-03 Claude A Bonvillian Conduits
CH297940A (de) * 1953-08-06 1954-04-15 Eimer Helmuth Ing Dr Starrer Isolierkörper, insbesondere für die Wärmeisolation von Teilen einer Rohrleitung.
US2777786A (en) * 1954-04-22 1957-01-15 Leobarb Corp Thermal insulation
US2841203A (en) * 1954-07-13 1958-07-01 Mirror Insulation Company Inc Thermal insulation
US2861598A (en) * 1955-09-29 1958-11-25 Jr Stephen D Carder Flexible duct construction
DE1735412U (de) * 1956-08-31 1956-12-06 Gruenzweig & Hartmann A G Feuchtigkeitsundurchlaessiges isolierformstueck fuer rohrisolierungen u. dgl.
US3004433A (en) * 1957-10-24 1961-10-17 Pam Clock Co Inc Automatic setting barometer
FR93929E (fr) * 1963-10-09 1969-06-06 Georges Procédé pour le calorifugeage de tuyaux, de raccords ou d'organes analogues.
US3559694A (en) * 1969-04-14 1971-02-02 Associated Insulation Of Calif Removable insulated fitting for pipe joints

Also Published As

Publication number Publication date
FR2216511B1 (de) 1980-04-04
DE2330799A1 (de) 1974-08-08
FR2216511A1 (de) 1974-08-30
US3818949A (en) 1974-06-25
ES416570A1 (es) 1976-03-01
GB1404256A (en) 1975-08-28
JPS5211062B2 (de) 1977-03-28
JPS49106012A (de) 1974-10-08
CA974443A (en) 1975-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330799C2 (de) Vorgefertigte, demontierbare isolierende Rohrverkleidung
DE3123130A1 (de) Mehrschichtige waermeisoliervorrichtung
DE1690540A1 (de) Umhuellung fuer elektrische Leiter,Kabel od.dgl.
DE2731578C3 (de) Kabelmuffe mit metallischem Stützmantel und beidseitig an diesen anschließenden Muffenköpfen sowie ein diese Teile miteinander verbindenden Kunststoffschrumfschlauch
DE1807624B2 (de) Träger, bestehend aus mindestens zwei langgestreckten Leisten
DE2361036C2 (de) Wärmeisolierelement
DE1912341C3 (de) Wärmetauscher mit schraubenförmig gewickelten Rohrlagen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3638579C2 (de) Hochtemperatur-Wärmedämmsystem für Hochleistungs Wellentriebwerke
DE2646085C2 (de) In seiner Länge verstellbares Spiegelisolierelement
DE2141281A1 (de) Innen glatter und aussen schraubengangfoermiger, mit einer stuetzwendel versehener kunststoffschlauch
DE2811015A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen transportieren und biegen von glasscheiben
DE2426422C3 (de) Stützkörper für die Leiter eines Tieftemperaturkabels
DE2549834C3 (de) Back- und Bratrohr
DE2237845B2 (de) Hülle für ein T-förmiges Rohrstück
DE2737136C2 (de) Manschette
DE2920516A1 (de) Raeumliches tragwerk
DE883690C (de) Verbindungsstueck fuer vorzugsweise frei tragende Mantelabschnitte an mit Waermedaemmstoffen umgebenen Koerpern, wie Rohren, Kesseln usw.
AT399548B (de) Mehrfachrohr
DE4211044B4 (de) Spiralförmig gewickelter Verstärkungsstreifen
DE2604508C3 (de) Abschlußmanschette für ein Schutzrohr
LU83160A1 (de) Schiene zum fixieren der heizrohre einer flaechenheizung
DE966070C (de) Blechmantel fuer waermeisolierte Rohrleitungen
DE955331C (de) Wasserdichter, rohrfoermiger Hohlkoerper, insbesondere Mantel fuer elektrische Kabel
DE532162C (de) Leiter grosser Festigkeit fuer Wechselstrom
DE2161457C3 (de) Gewelltes, plattenförmiges Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee