DE1807624B2 - Träger, bestehend aus mindestens zwei langgestreckten Leisten - Google Patents

Träger, bestehend aus mindestens zwei langgestreckten Leisten

Info

Publication number
DE1807624B2
DE1807624B2 DE1807624A DE1807624A DE1807624B2 DE 1807624 B2 DE1807624 B2 DE 1807624B2 DE 1807624 A DE1807624 A DE 1807624A DE 1807624 A DE1807624 A DE 1807624A DE 1807624 B2 DE1807624 B2 DE 1807624B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
carrier
core
plate
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1807624A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1807624A1 (de
DE1807624C3 (de
Inventor
Lawrence Richard Redding Calif. Bosch (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1807624A1 publication Critical patent/DE1807624A1/de
Publication of DE1807624B2 publication Critical patent/DE1807624B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1807624C3 publication Critical patent/DE1807624C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/291Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures with apertured web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

ein Rohr 41 gezeigt ist das sich durch das Zentrum des Kerns erstreckt, der eine Anzahl von Leisten 42 Aufweist, die relativ zum Rohr 41 mit Hilfe von plattenförmigen Teilen 43 und einer äußeren Umhüllung 44 festgelegt sind. Bei diesem Träger ist es erforderlich, Mittel vorzusehen, die eine Relativbewegung zwischen den plattenförmigen Teilen 43 und dem Rohr 41 verhindern. Dies kann durch Spannwicklungen 46 geschehen, die sich beispielsweise um zwei der Leisten 42 erstrecken und das Rohr 41 an entgegengesetzten Seiten berühren. Ein Träger gemäß Fig.5 ist für Anwendungen geeignet, bei denen es erforderlich ist, einen offenen Durchgang durch das Zentrum des Trägers zu haben. Das Innere des Rohres 41 kann daher als eine Leitung für die Verlängerung eines Rohrsystems, eines Drahtsystems oder für den Durchtritt von Strömungsmitteln verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

i 2 Patentansprüche- FisAschematisch und perspektivisch eine erste Ausführungsform eines Trägers,
1. Träger, bestehend aus mindestens zwei F ig. 2 eine Seitenansicht des Trägers nach F ig. 1,
langgestreckten Leisten, einem die Leisten gegen- Fig.3 perspektivisch eine weitere Ausführungsform einander abstützenden Kern und einer die Leisten 5 eines Trägers,
außen umgebenden und zusammhaltenden Umhül- F i g. 4A und 4B in Vorderansicht und in Seitenansicht
lung, dadurch gekennzeichnet, daß die noch eine Ausführungsform eines Trägers,
Leisten (11,21,31,32,42) über ihre gesamte Länge Fig.5 schematisch in Vorderansicht eine weitere
an Längs-Schmalseiten von plattenförmigen Teilen Ausführungsform eines Trägers.
(13,23,33,43) des Kerns (12, 22) anliegen, und daß io In Fig. 1 ist ein Träger dargestellt mit einem
die Umhüllung (14, 24, 34, 44) aus gegenläufig druckaufnehmenden Kern 12, der aus z.B. drei
schraubenlinienförmig unter Spannung gewickelten plattenförmigen Teilen 13 gebildet ist Jeder Teil 13
Windungen aus einem flexiblen, zugfesten, fadenför- stützt eine Leiste 11 über deren Länge kontinuierlich ab
migen Material gebildet ist und alle Teile 13 sind miteinander verbunden, um sich
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- is von einer gemeinsamen Berührungsstelle nach außen zu net daß die Windungen der Umhüllung (14, 24,34, erstrecken. Die Teile 13 des Kerns unterliegen im 44) einen Steigungswinkel im Bereich von etwa 30 wesentlichen nur Druckkräften.
bis 60° aufweisen. Die plattenförmigen Teile weisen einen guten und
3. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- gleichmäßigen Kontakt untereinander auf. Sie sind net daß die Windungen der Umhüllung (14, 24,34, 20 jeweils mit einem V-förmigen Ende am Mittelpunkt des 44) einen Steigungswinkel von 45° aufweisen. Kerns versehen, um die Kräfte zwischen sich gleichmä-
4. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ßig zu übertragen. Die plattenförmigen Teile 13 können dadurch gekennzeichnet daß die Windungen der miteinander verbunden sein, z. B. durch Klebmittel. Die Umhüllung (14,24,34,44) die Leisten (11,21,31,32, Leisten 11 können ebenfalls durch Bindemittel mit den 42) im Bereich ihrer Enden mit einem größeren 25 plattenförmigen Teilen 13 verbunden sein.
Steigungswinkel als über den Rest ihrer Länge Eine Umhüllung 14 ist unter Spannung um die Leisten umgreifen. 11 gewickelt Die Umhüllung 14 besteht aus fadenförmigem Material, das in Wendelform mit angenähert einer
Hälfte der Wicklung in einer Richtung längs des Trägers
30 und der anderen halben Wicklung in der entgegengesetzten Richtung längs des Trägers gewickelt ist Die
Die Erfindung betrifft einen Träger, bestehend aus Wicklung der Umhüllung 14 kann aus hoch zugfesten
mindestens zwei langgestreckten Leisten, einem die Werkstoffen, beispielsweise aus Glasfasern, Drähten,
Leisten gegeneinander abstützenden Kern und einer die Stahlbändern od. dgl., gebildet sein.
Leisten außen umgebenden und zusammenhaltenden ^s In F i g. 2 sind die zwei getrennten Wicklungen 16 und
Umhüllung. 17 der Umhüllung 14 dargestellt.
Aus der FR-PS 8 23 935 ist ein Träger bekannt, bei Die Umhüllung 14 dient dazu, eine Bewegung der
dem im Abstand angeordnete Rohre vorgesehen sind, Leisten 11 voneinander weg zu verhindern und die
die außen mit einer auf Zellulosebasis aufgebauten Leisten U fest an die plattenförmigen Teile 13
bahnförmigen Umhüllung, wie Papier oder einem 40 anzulegen. Die Umhüllung 14 kann mit den Leisten 11
ähnlichen Material, versehen sind. durch ein Verbindungsmittel verbunden sein.
Nachteilig hierbei ist, daß die Umhüllung wegen ihrer Die Wicklungen können genügend eng aneinander
bahnförmigen Ausbildung nur schwer mit Spannung angeordnet sein, um, sofern erwünscht, eine feste
über die Rohre gebracht werden kann. Außenhaut zu bilden. Der Steigungswinkel der Windun-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, 45 gen ist im wesentlichen gleichmäßig längs der Länge des
einen Träger der eingangs genannten Art zu schaffen, Trägers außer an dessen Enden, wie dargestellt,
bei dem die Umhüllung zur Erhöhung der Tragfähigkeit Die Leisten 11 können aus Holz hergestellt sein,
besser über die Leisten gespannt werden kann. dessen Faserung in Längsrichtung verläuft. Der Kern
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht daß kann aus einem leichten Holz, z. B. Balsaholz gebildet
die Leisten über ihre gesamte Länge an den 50 sein.
Längs-Schmalseiten von plattenförmigen Teilen des In F i g. 3 ist ein Träger dargestellt, der vier Leisten 21
Kerns anliegen, und daß die Umhüllung aus gegenläufig hat, die in Bezug zueinander durch einen inneren,
schraubenlinienförmig unter Spannung gewickelten druckaufnehmenden Kern 22 festgelegt sind, der aus
Windungen aus einem flexiblen, zugfesten, fadenförmi- vier plattenförmigen Teilen 23 besteht. Die Umhüllung
gen Material gebildet ist. Durch die Ausbildung gemäß 55 24 weist ebenfalls entgegengesetzt gerichtete Wicklun-
der Erfindung kann die gewünschte Spannung der gen 26 und 27 auf. Dieser Träger wirkt in gleicher Art
Umhüllung ohne Schwierigkeit durch entsprechendes wie der in Fi g. 1 und 2 dargestellte, d. h. die Leisten 21
Spannen des zu wickelnden, fadenförmigen Materials sind gegen Relativbewegung zueinander festgehalten,
erreicht werden. Vorzugsweise haben die Windungen F i g. 4 zeigt einen Träger, bei dem zwei Leisten 31
der Umhüllung einen Steigungswinkel im Bereich von 60 und 32 durch ein plattenförmiges Teil 33 voneinander im
etwa30bis 60°,insbesondere45". Abstand gehalten sind. Um die Leisten und den
Vorteilhafterweise sind die Windungen der Umhül- plattenförmigen Teil 33 ist eine Umhüllung 34
lung im Bereich der Enden der Leisten mit einem angeordnet, die aus zwei entgegengesetzt zueinander
größeren Steigungswinkel gewickelt als über den gerichteten Wicklungen 36 und 37 besteht,
übrigen Teil der Länge der Leisten. 65 Es ist bei dem Kern auch möglich, eine öffnung durch
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dessen Zentrum hindurch vorzusehen, wie das für viele
werden nachfolgend anhand der Zeichnung im einzel- Anwendungen von Bauteilen erwünscht ist. Eine solche
nen erläutert. Es zeigt Ausbildung des Trägers ist in F i g. 5 dargestellt, in der
DE1807624A 1967-11-08 1968-11-07 Träger, bestehend aus mindestens zwei langgestreckten Leisten Expired DE1807624C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68153567A 1967-11-08 1967-11-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1807624A1 DE1807624A1 (de) 1969-06-12
DE1807624B2 true DE1807624B2 (de) 1979-04-05
DE1807624C3 DE1807624C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=24735680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1807624A Expired DE1807624C3 (de) 1967-11-08 1968-11-07 Träger, bestehend aus mindestens zwei langgestreckten Leisten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3501880A (de)
JP (1) JPS553510B1 (de)
DE (1) DE1807624C3 (de)
FR (1) FR1592208A (de)
GB (1) GB1251343A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006540A (en) * 1975-09-19 1977-02-08 Lemelson Jerome H Filament winding craft
FR2421056A1 (fr) * 1978-03-29 1979-10-26 Europ Propulsion Texture tridimensionnelle annulaire utilisable notamment comme renfort
US4241117A (en) * 1979-06-14 1980-12-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Structural cores and their fabrication
US4539785A (en) * 1983-08-03 1985-09-10 Overbo Gordon I Captive column
US4566247A (en) * 1983-08-03 1986-01-28 Overbo Gordon I Captive column
GB2204614A (en) * 1987-04-09 1988-11-16 Integrated Tech Ltd Manufacture of a truss beam of composite materials
US5921048A (en) * 1996-04-18 1999-07-13 Brigham Young University Three-dimensional iso-tross structure
IL154130A0 (en) * 2000-07-28 2003-07-31 Univ Brigham Young Iso-truss structure
TW565647B (en) * 2001-08-17 2003-12-11 Univ Brigham Young Method and apparatus for fabricating complex, composite structures from continuous fibers
TWI225531B (en) * 2002-09-04 2004-12-21 Univ Brigham Young Three-dimensional grid panel
US8621822B2 (en) 2011-03-04 2014-01-07 Michael Ian BROCKWELL Exotensioned structural members with energy-absorbing effects
US9404249B2 (en) * 2012-01-18 2016-08-02 Adc Acquisition Company Ultra light fiber placed truss
US9435060B2 (en) * 2012-05-01 2016-09-06 University Of Maryland Continuous wound composite truss structures
CN103267221B (zh) * 2013-04-11 2016-09-07 上海交通大学 一种八面体单元桁架张力蒙皮结构
US10180000B2 (en) 2017-03-06 2019-01-15 Isotruss Industries Llc Composite lattice beam
US10584491B2 (en) 2017-03-06 2020-03-10 Isotruss Industries Llc Truss structure
USD896401S1 (en) 2018-03-06 2020-09-15 Isotruss Industries Llc Beam
USD895157S1 (en) 2018-03-06 2020-09-01 IsoTruss Indsutries LLC Longitudinal beam

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US297331A (en) * 1884-04-22 Skeleton tower
GB127665A (en) * 1917-05-17 1919-06-12 Walter George Tarrant Improvements in the Construction of Girders, Beams, Struts and the like for Air Craft and other purposes.
US1293208A (en) * 1918-04-04 1919-02-04 British Cellulose & Chemical Mfg Company Ltd Spar, rod, tube, pole, mast, and the like.
US1798064A (en) * 1928-12-07 1931-03-24 Chorlton Alan Ernest Leofric Light-weight rigid structure
US2516020A (en) * 1946-12-20 1950-07-18 Ancil O Reed Method of bracing tubes internally for specific use in constructing aluminum or magnesium ladders
US2737266A (en) * 1951-02-16 1956-03-06 Rohr Aircraft Corp Structures which require hermetical sealing

Also Published As

Publication number Publication date
FR1592208A (de) 1970-05-11
GB1251343A (de) 1971-10-27
DE1807624A1 (de) 1969-06-12
US3501880A (en) 1970-03-24
DE1807624C3 (de) 1979-11-22
JPS553510B1 (de) 1980-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807624B2 (de) Träger, bestehend aus mindestens zwei langgestreckten Leisten
DE2848366C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spleißes zum Verbinden zweier Seillängen
DE1685829C3 (de) Paralleldrahtbündel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2913519C3 (de) Flexible Rohrleitung
DE3112050C2 (de) "Federpuffer"
DE2805629C2 (de) Drahtnetz-Verzug für den Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
DE2854579C2 (de) Bewehrungsrollmatte
CH625586A5 (de)
AT390098B (de) Metallische verstaerkungsstreifen
DE1590543A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftraumisolierten Koaxialkabels
DE2548211C3 (de) Verzugsmatte für den Grubenausbau, insbesondere für den Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
EP0152015B1 (de) Vorrichtung zur Verwahrung von Bewehrungsstählen
DE2122008B2 (de) Kernbrennstoffanordnung
DE1951445B1 (de) Von aussen belastbares doppelwandiges Kanalisations-Grossrohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE3832376C2 (de)
DE3014294C2 (de) Stacheldraht
DE3135090C2 (de) Kettenförderer
DE2540887C3 (de) Böschungssicherung
DE1812644C3 (de) Dämpfer windinduzierter Schwingungen für Freileitungen
DE2514718C3 (de) Freitragende Halle
DE461188C (de) Elektrischer Hohlleiter
DE1589489C (de) Abstandhalter fur die Brennstoffpat ronen eines Kernreaktors
AT399548B (de) Mehrfachrohr
DE2539008C3 (de) Drehbarer Kehrbesen
DE4239023A1 (en) Concrete steel reinforcement connection - is housed in box section using compound reinforcement bars to reduce box height and size of bar needed.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee