DE2328912A1 - Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy5-alkylsulfonylbenzoesaeuren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy5-alkylsulfonylbenzoesaeuren

Info

Publication number
DE2328912A1
DE2328912A1 DE2328912A DE2328912A DE2328912A1 DE 2328912 A1 DE2328912 A1 DE 2328912A1 DE 2328912 A DE2328912 A DE 2328912A DE 2328912 A DE2328912 A DE 2328912A DE 2328912 A1 DE2328912 A1 DE 2328912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cresol
solution
alkoxy
preparation
methoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2328912A
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Original Assignee
D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste filed Critical D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Publication of DE2328912A1 publication Critical patent/DE2328912A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C315/00Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides
    • C07C315/02Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides by formation of sulfone or sulfoxide groups by oxidation of sulfides, or by formation of sulfone groups by oxidation of sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/02Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions involving the formation of amino groups from compounds containing hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/06Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton from hydroxy amines by reactions involving the etherification or esterification of hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C319/00Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/14Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Dr. Richard Glawe Dipl.-Ing. Klaus Delfs
Patentanwalt·
Verfahren zur Herstellung von 2-Alkoxy-5-alkylsulfonylbenzoesäuren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Alkoxy-5-alkylsulfonylbenzoesäuren der allgemeinen Formel
COOH
BO2S
in der A und B Alkyl- oder Alkenylgruppen niedrigen Molekulargewichts mit 1 - 5 Kohlenstoffatomen bedeuten.
309883/1AOA
Das Verfahren der Erfindung kann durchgeführt werden, In dem man o-Kresol nitroslert, das erhaltene 5-Nitroso-o-kresol reduziert, das erhaltene 5-Araino-o-kresol mit ein·« Alkylierungsmittel umsetzt, das erhaltene 2-Alkoxy-5-aminotoluol diazotiert und mit einem Alkylthio1 behandelt und das erhaltene 2-Alkoxy-5-alkylthiotoluol oxidiert.
Das Verfahren der Erfindung wird durch das folgende Reaktionsschema erläutert:
CH,
OH
Jüitrosierungsraittel ON
Reduktion
CH,
OH *-
Alkylierungsraittel
H2N
CH,
OA *·
Diazo tierung u-
+ BSM
M = Metall B S
OA
Oxidierungsmittel
BO2S
COOH
309883/ 1 A(K
Das Nitrosierungsmittel kann ein Alkaliraetallnitrit wie Natriumnitrit oder ein organisches Nitrit wie Amylnitrit sein.
Die Reduktion der Nitroso - zu der Arainogruppe kann durchgeführt werden, in dem man katalytisch die Nitrosoverbindung mit Wasserstoff unter Druck in Gegenwart eines Katalysators wie reduziertes Platin oder Raney-Nickel oder chemisch mit .üisen / Salzsäure, (Zinn (II) chlorid), Zinn / oder Zink / Salzsäure.
Für die Alkylierung der Phenol-funktion kann entweder ein Alkylhalogenid wie Äthylbromid, Propyljodid oder dergleichen oder ein Alkylsulfat wie Dimethylsulfat, Diäthylsulfat oder ein substituiertes oder unsubstituiertes Alkylarylsulfonat wie Methylbenzolsulfonat oder Butyl-p-toluolsulfonat verwendet werden.
Als Oxidationsmittel kann beispielsweise Kaliumperraanganat eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäß hergestellten 2-Alkoxy-5-alkylsulfonylbenzoesäuren sind synthetische Zwischen-
3 0 9 8 8 3 / 1 U 0 L
produkte für die Herstellung von 2-Alkoxy-5-alkyleulfonylbenzamiden, welche wichtige pharmakologische Eigenschaften, unter anderem als Antiemetika, Neuroleptika, Lokal an aesthetika oder dergleichen aufweisen.
Das Verfahren der Erfindung wird im folgenden an Hand von zwei Ausführungsbeispielen erläutert,
BEISPIEL I
2~Methoxy-5-methylsulfonylbenzoesäure., Stufe It 5-NitroBO-o-kreBQl
. 108 g (1 Mol) kristallisiertes o-Kresol, 4 1 Wasser, 1 kg Eis und 140 g Natriumnitrit werden in einen 10 1 Kolben mit Rührer, Thermometer und Tropfentrichter gegeben,
38 ml 95%-iger Schwefelsäure in einer Lösung in 800 ml Wasser werden tropfenweise innerhalb einer Stunde zu der Suspension gegeben· Man fügt von Zeit zu Zelt Eis hinzu, was eine Gesamtzugabe an 1 kg zusätzlichem Eis ergibt, so daß
309883/ 1 4(H
die Temperatur bei 0° C gehalten wird.
Man rührt dann bei 0° 2 1/2 Stunden weiter, trocknet ohne zu erwärmen, wäscht mit Eiswasser und trocknet in einem Trockenofen bei 50° C.
Man erhält 108 g (Ausbeute 79 #) 5-Nitrosoo-kresol (Smp#: 135° C).
Stufe 2; 5-Amino—o-kresol
25 g (0,18 Mol) 5-Nitroso-o-kresol, gelöst in 100 ml Äthanol werden in einen 1 1 - Autoklaven, welcher 5 g Raney-Niekel enthält gegeben.
Unter einem Wasserstoffdruck von 150 kg ist die Absorption ausserordentlich schnell (etwa 15 Minuten). Man filtriert das Nickel ab und dampft die Lösung zur Trockene ein.
Man erhält 31 g (Ausbeute: 94 %) 5-Amino-o-kresol (Smp.: 173-175° C).
309883/1 404
Stufe 3: 2-Methoxy-5-aminotoluol
20 g (0,16 Mol) 5-Amino-o-kresol, 500 ml Aceton und eine Gesamtmenge von 15,2 g Kaliumhydroxld In drei Teilmengen in Abständen von 30 Minuten werden in einen 1 1 - Kolben mit Rührer, Kühler, Thermometer und Tropftrichter gegeben.
Man rührt drei Stunden und lässt die Lösung eine Nacht lang stehen.
Während man die Lösung bei einer Temperatur unterhalb 20° C hält, gibt man 25 g Dimethylsulfat tropfenweise hinzu· Man rührt vier Stunden bei Umgebungstemperatur und verdampft dann das Aceton im Vakuum· Man setzt 100 ml Wasser hinzu, extrahiert mit 25 ml Methylenchlorid und danach dreimal mit 25 ml Äther, verdampft die Lösungsmittel bis zur Trockene und löst den Rückstand in 20 ml konzentrierter Salzsäure«
Man gibt das filtrierte Hydrochlorid zu Natriumhydroxid und stellt die Suspension in einen Kühlschrank,
309883/U04
Danach wird filtriert, mit Wasser gewaschen und in einem Exsikkator im Vakuum getrocknet.
Man erhält 7 g (Ausbeute 32 #) 2-Methoxy-5-aminotoluol (Smp.j 55° c).
Stufe 4: 2-Mcthoxy-5-methylthiotoluol
58 g (0,42 g Mol) 2-Methoxy-5-aminotoluol, 290 ml 36 56-iger Salzsäure und 465 ml Wasser werden in einen 2 1 - Kolben mit Rührer, Thermometer und Rückflusskühler gegeben.
Man rührt eine Stunde, kühlt anschliessend auf 0° C und gibt tropfenweise eine Lösung von 32,5 g (0,47 Mol) Natriumnitrit in 232 ml Wasser innerhalb von 45 Minuten hinzu.
Man rührt weitere 15 Minuten bei 0° C und gibt die kalte Lösung tropfenweise innerhalb von zwei Stunden zu einer Lösung von Natriummethyl sulfid, hergestellt durch Lösen von 458 g Methylmercaptan in einer Lösung von 450 g Natriumhydroxid in 2250 ml Wasser.
309883/ 1
Während der Zugabe hält man die Temperatur unterhalb 25° C. Man rührt drei Stunden bei Umgebungstemperatur, erhitzt zwei Stunden auf 50° C, kühlt und säuert mit 36 96-iger Salzsäure an«
Man extrahiert dreimal mit 100 ml Äther, wäscht die organische Lösung mit 20 jt-iger säure, trocknet über Magnesiumsulfat und filtriert. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abgedampft und das Produkt destilliert.
Man erhält 49 g (Ausbeute; 70 j>) 2-Methoxy-5-methylthiotoluol (Sdp.: 1,5 mm Hg: 92° c).
Stufe 5; 2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzpesäure
8 g 2-Methoxy-5-methylthiotoluol, 55 g Kaliumpermanganat, 10 g Natriumcarbonat und 2 1 Wasser werden in einem 3 1 - Kolben mit Rührer, Kühler und Thermometer gegeben« Die Mischung wird unter Rühren acht Stunden lang erhitzt und danach abgekühlt. Das gebildete Manganoxid wird filtriert. Man säuert die Lösung an und trocknet den Niederschlag ohne Erwärmung, wäscht mit Wasser und trocknet.
309883/U04
Man erhält 5 g (Ausbeute: 48 <f>) 2-Methoxy-5-raethylsulfonylbenzoesäure (Snip.: 190° C).
BEISPIEL II
Die Stufen 1,2 und 3 werden ähnlich wie in ■Beispiel ι beschrieben durchgeführt.
5 g (0,03 Mol) 2-M6thoxy-5-arainotoluol, 25 ml 36 %-iger Salzsäure und 40 ml Wasser werden in einen 500 ml Kolben mit Rührer, Thermometer und Tropftrichter gegeben·
Man rührt eine Stunde, kühlt anschliessend auf 0° C und fügt eine lösung von 2,8 g Natriumnitrit in 20 ml Wasser tropfenweise hinzu.
Man rührt 15 Minuten bei 0° C und gibt die kalte Lösung dann tropfenweise innerhalb von 30 Minuten in 252 ml einer 118 g Äthylmercaptan in 306 g Natriumhydroxid enthaltenden Lösung.
309883/1404
- ίο -
Die Temperatur darf dabei 25° C nicht übersteigen·
Man rührt drei Stunden bei Raumtemperatur, erwärmt anschliessend eine Stunde lang auf 50° C, kühlt und säuert mit 50 ml 36 ?6-iger Salzsäure an.
Man extrahiert dreimal mit 50 ml Äther, wäscht die organische Lösung mit 20 #-iger Säure, verdampft das Lösungsmittel im Vakuum und destilliert das Produkt,
Man erhält 4,5 g (Ausbeute: 68 %) 2-Methoxy-5-Äthylthiotoluol (Sdp./9-10 mm Hg: 126-128° C).
Stufe 5{ g-Methpxy^-äthylsulfonylbenzoesäure
18 g (0,1 Mol) 2-Methoxy-5-äthylthiotoluol, 140 g Kaliumpermanganat und 1 1 Wasser werden in einem 2 1 - Kolben mit Rührer, Kühler und Thermometer gegeben·
Man erhitzt 8 Stunden am Rückfluss, kühlt anschliessend, entfernt bzw, trocknet das Mangandioxid ohne zu erwärmen, bis die Lösung entfärbt ist,
309883/U04
extrahiert anschilessend das Produkt dreimal mit 300 ml Chloroform und dampft die organische Lösung zur Trockene ein.
Man erhält 13 g (Ausbeute: 22 ^) 2-Methoxy-5-äthylsulfonylbenzoesäure (Smp.: 125° C).
309883/ UOA

Claims (1)

  1. verfahren zur Herstellung von 2-Alkoxy-5-alkylsulfonylbenzoesäuren der allgemeinen i'ormel COOH
    BO2S
    in der λ und B Alkyl- oder Alkenylgruppen niedrigen Molekulargewichts mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man o-Kresol nitrosiert, das erhaltene 5—ftitroso-o-kresol reduziert, das erhaltene 5-Aiiiino-o-kresol :nit einem Alkylierungsmittel umsetzt, das erhaltene 2-ülkoxy-5-aminotoluol diazotiert und mit einem Alkylthiol behandelt und das erhaltene 2-A.lkoxy-5-alkylthiotoluol oxidiert.
    3 0 9 8 8 3 / U 0 /+
DE2328912A 1972-06-12 1973-06-08 Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy5-alkylsulfonylbenzoesaeuren Pending DE2328912A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7221147A FR2188602A5 (de) 1972-06-12 1972-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328912A1 true DE2328912A1 (de) 1974-01-17

Family

ID=9100081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328912A Pending DE2328912A1 (de) 1972-06-12 1973-06-08 Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy5-alkylsulfonylbenzoesaeuren

Country Status (23)

Country Link
JP (1) JPS4985044A (de)
KR (1) KR780000268B1 (de)
AT (1) AT321890B (de)
BE (1) BE800751A (de)
BG (1) BG20779A3 (de)
CA (1) CA979003A (de)
CH (1) CH568284A5 (de)
CS (1) CS172980B2 (de)
DD (1) DD104511A5 (de)
DE (1) DE2328912A1 (de)
ES (1) ES415726A1 (de)
FR (1) FR2188602A5 (de)
GB (1) GB1395295A (de)
IE (1) IE37770B1 (de)
IL (1) IL42457A (de)
IT (1) IT1056041B (de)
LU (1) LU67768A1 (de)
MC (1) MC971A1 (de)
PH (1) PH9257A (de)
PL (1) PL86679B1 (de)
RO (1) RO63838A (de)
YU (1) YU35233B (de)
ZA (1) ZA733928B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2460922A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Ile De France Nouveaux acides 2-methoxy-4-nitro-5-alkylsulfonyl benzoiques, leur procedes de preparation et leur utilisation comme intermediaires de synthese de medicaments

Also Published As

Publication number Publication date
AT321890B (de) 1975-04-25
ZA733928B (en) 1974-09-25
BG20779A3 (de) 1975-12-20
IL42457A (en) 1975-12-31
CH568284A5 (de) 1975-10-31
ES415726A1 (es) 1976-02-01
IL42457A0 (en) 1973-08-29
YU152373A (en) 1980-04-30
CS172980B2 (de) 1977-01-28
KR780000268B1 (en) 1978-07-24
LU67768A1 (de) 1974-07-05
JPS4985044A (de) 1974-08-15
AU5666873A (en) 1974-12-12
DD104511A5 (de) 1974-03-12
RO63838A (fr) 1978-10-15
IE37770B1 (en) 1977-10-12
GB1395295A (en) 1975-05-21
PH9257A (en) 1975-07-30
IT1056041B (it) 1982-01-30
BE800751A (fr) 1973-12-12
FR2188602A5 (de) 1974-01-18
IE37770L (en) 1973-12-12
PL86679B1 (de) 1976-06-30
YU35233B (en) 1980-10-31
MC971A1 (fr) 1974-02-01
CA979003A (en) 1975-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445848A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Isoxazolderivates
DE1493854B1 (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793548A1 (de) 2-Acetamido-2-(3,4-dimethoxybenzyl)-cyanoessigsaeureaethylester und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2328912A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy5-alkylsulfonylbenzoesaeuren
EP0012981B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dinitrophenyl-harnstoff
DE2502332A1 (de) Verfahren zur herstellung von trimethylbenzochinon
DE897406C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolonverbindungen
DE2513952C2 (de) Verfahren zur herstellung von monochlorbenzoesaeuren
DE924212C (de) Verfahren zur Herstellung von ringsubstituierten ª -Oxybrenztrauben-saeuren bzw. deren Derivaten
DE2060329C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzamiden
DE2264723C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des 4,4&#39;-(2-Pyridylmethylen)-bis-(phenylhydrogensulfats)
DE962333C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
AT326638B (de) Verfahren zur herstellung von n(beta-diäthylaminoäthyl) -4-amino-5-chlor-2-methoxybenzamid
AT228793B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten
DE1924362C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxychinolin
AT242128B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuryl-(3)-äthylaminen und deren Salzen
DE2203093C3 (de) N-(Aminobe nzoyl) -aminoarylsulfonsäuren, deren AlkaHsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Ihre Verwendung
DE1593925C (de) Nitrosohydroxylaminopropionsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1493854C (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1006124B (de) Roentgenkontrastmittel
DE2551728A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- amino-1-adamantylessigsaeure
AT258891B (de) Verfahren zur Herstellung neuer N-acylierter 2,4,6-Trijod-3-aminobenzoesäuren und ihrer Salze
DE1795484C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Cephalosporin C
DE2516267A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(4- isobutylphenyl)-propiohydroxamsaeure
CH258583A (de) Verfahren zur Herstellung eines Acylderivates eines Acetessigsäureamides.

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination