DE2328583B2 - Blattstapelhalter in einer blattzaehlmaschine - Google Patents

Blattstapelhalter in einer blattzaehlmaschine

Info

Publication number
DE2328583B2
DE2328583B2 DE19732328583 DE2328583A DE2328583B2 DE 2328583 B2 DE2328583 B2 DE 2328583B2 DE 19732328583 DE19732328583 DE 19732328583 DE 2328583 A DE2328583 A DE 2328583A DE 2328583 B2 DE2328583 B2 DE 2328583B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
counting
stack
support base
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732328583
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328583A1 (de
DE2328583C3 (de
Inventor
Takeo Himeji Hyogo Oshima (Japan)
Original Assignee
Glory Kogyo KJC., Himeji, Hyogo (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glory Kogyo KJC., Himeji, Hyogo (Japan) filed Critical Glory Kogyo KJC., Himeji, Hyogo (Japan)
Publication of DE2328583A1 publication Critical patent/DE2328583A1/de
Publication of DE2328583B2 publication Critical patent/DE2328583B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328583C3 publication Critical patent/DE2328583C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M9/00Counting of objects in a stack thereof
    • G06M9/02Counting of objects in a stack thereof by using a rotating separator incorporating pneumatic suction nozzles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft einen Blattstapelhalter in einer Blattzählmaschine, insbesondere zum Zählen von Banknoten und dergleichen, deren Zählrotor eine Anzahl sich drehender Saugköpfe trägt zum Vereinzeln und Umlegen der vertikal eingesetzten Blätter, die mit einer Kante auf einem Blatt-Tragboden ruhen und !wischen einer Stapelstützplatte und einer beweglichen Andrückleiste in Zählstellung elastisch eingespannt sind, wobei der Blatt-Tragboden gegenüber dem Maschinengestell auf den Zählrotor zu in dessen Ebene um eine Achse schwenkbar gelagert ist und mit seinem von der Achse abgewandten Rand von einer bis zum Umfang des Zählrotors reichenden, ortsfesten Stapelrand-Führungsleiste einen geringen Abstand einhält und nahe leiner dem Zählrotor zugewandten Kante die Andrückleiste trägt, und die Stapelstützplatte federbelastet in Richtung auf die Andrückleiste über dem Tragboden um dessen schwenkbar und gegen den Zählrotor federbelastet ist und ferner ein Antrieb vorgesehen ist, der die Stapelstützplatte gemeinsam mit dem Blatt-Tragboden und dem zwischen Andrückleiste und Stapelstützplatte eingespannten Blattstapel rhythmisch erschüttert, während eine vom vollständig eingesetzten Blattstapel auslösbare Anschlagsperre, die die federgetriebene Schwenkbewegung des Blatt-Tragbodens vom Zählrotor weg freigibt, vorgesehen ist, nach Patent 20 31 256.
Dieser Blattstapelhalter löst die Aufgabe, einen Stapel von im wesentlichen gleichen jedoch untereinander unregelmäßigen Blättern in einigermaßen kompakter Form sauber zu haltern und zu führen und die Blätter gegen den Zählrotor hin ständig nachzufordern, wobei das Auffächern des freien Stapelendes vermieden werden muß und dennoch sichergestellt sein soll, daß die sich unter Umständen ineinander verhängenden oder sonstwie aneinander haftenden Blätter im Stapel auligenommen werden.
Eine Bedienungsperson war bisher erforderlich, um nach dem Einsetzen des Blattstapels in die Zählvorrichtung durch Betätigen eines Schalters den Zählvorgang einschließlich aller Motorantriebe in Gang zu setzen und, wenn der eingesetzte Stapel gezählt ist, den Zählrotor wieder stillzusetzen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die vom eingesetzten Stapel der zu zählenden Blätter auslösbare Anschlagsperre für das Schalten des elektrischen Antriebs der Vorrichtung zu verwenden, weshalb erfindungsgemäß an die Anschlagsperre ein auf eir'en Ein-Aus-Schalter wirkender Hebelarm angeformt ist, der den die Blattzählmaschine in Betrieb setzenden Schalter bei ausgelöster Anschlagsperre schließt.
Es sei noch vermerkt, daß selbstverständlich ein Schalter zum Aus- und Einschalten der Blattzählmaschine an sich bekannt ist.
Mit der Erfindung wird also erreicht, daß lediglich durch das Einsetzen des zu zählenden Blattstapels die Maschine betriebsbereit ist und sie sich selbsttätig abschaltet, wenn der Stapel gezählt ist, wodurch ein Arbeitsgang einerseits und Leerlaufbetrieb der Maschine andererseits vermieden und Zeit einer Bedienungsperson eingespart wird.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung in Verbindung mit einem Ausführungsbeispiel eingehend beschrieben.Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Blattzählmaschine,
Fig.2 eine perspektivische Ansicht derselben Maschine.
Die in der Zeichnung dargestellte Maschine besitzt ein horizontales Rahmenteil 1, durch das sich ein vertikaler Schwenkpfosten 3 erstreckt, der schwenkbar einen horizontalen Blatttragboden 2 an seinem einen Ende trägt. Mit Hilfe einer Feder 6, die den Schwenkpfosten 3 umspannt, wird der Blatttragboden 2 im Gegenuhrzeigersinn gedrückt, wobei die Feder sich mit ihren Enden an einem Anschlagstift 4 am Tragboden 2 und einem weiteren Anschlagstift 5 am Rahmenteil 1 abstützt.
Eine Stapelrand-Führungsleiste 8 von gekrümmter Gestalt ist auf dem Rahmenteil in solcher Lage befestigt, daß sie der bogenförmigen Endkante des Blatttragbodens 2 mit einem geringen Schlitzabstand 7 gegenüberliegt, mit dem Tragboden 2 aber in derselben Ebene liegt. Die äußere konvexe Kante dieser Führungsleiste 8, die dem Blatttragboden 2 abgewandt ist, ist vertikal nach oben abgeknickt und bildet damit einen Anschlagflansch 9, der eine Ausschnittsöffnung 10 an seiner linken Seite, gesehen in den Ansichten der F i g. 1 und 2, hat.
Links von dem Blatttragboden 8 ist eine Anschlagsperre 11 zum Feststellen der Drehung des Tragbodens 2 schwenkbar gehalten auf einem Schwenkbolzen 12, und diese Anschlagsperre wird durch eine Feder 13 in Uhrzeigerrichtung gedruckt. Die Anschlagsperre 11 hat einen vertikal nach oben gebogenen Flansch i\b, an den ein Auslösehebel 14 mit einem gebogenen Teil befestigt ist, der nach einwärts durch den Ausschnitt 10 im
Anschlagflansch 9 hindurchgreift Solange der Auslösehebel 14 nicht von Blättern gedruckt wird, wie dies nachfolgend noch genauer beschrieben wird, liegt das rechte Ende 15 der Anschlagsperre 11 gegen die linke Kante 16 des Blatttragbodens 2 an und begrenzt damit dessen Verschwenkung im Gegenuhrzeigersinn.
Eine Stapelstützplatte 17 verläuft senkrecht oberhalb des Blatttragbodens 2 und ist mit seinem unteren Teil am Ende 20 des oberen Schenkels eines U-förmigen Bügels 19 fest angebracht, dessen unterer Schenkel am äußeren Ende eines Arms 18 eines Betätigungshebels befestigt ist, welcher auf dem Schwenkpfosten 3 verschwenkbar gehaltert ist und zur Betätigung der Stapelstützplatte 17 dient. In den Arm 18 des Betätigungshebels ist fest ein Stift 21 eingesetzt, der über einen Lenkerhebel 22 mit einem Exzenterzapfen 23b verbunden ist, der fest in ein RaJ 23 eingesetzt ist, das seinerseits auf der Weile 23a eines Motors sitzt. Der Stift 21 greift in ein Langloch im einen Ende des Lenkerhebels 22 und wird von einer Feder 25 in Richtung auf das äußere Ende dieses Langloches gedruckt.
Der Schwenkpfosten 3 trägt weiterhin schwenkbar ein Armelement 31, dessen Hauptarm fest an seinem äußeren Ende eine vertikale Anschlagstange 30 trägt. Das Armelement 31 wird durch den zweiten Schenkel der bereits genannten Feder 25 im Gegenuhrzeigersinn gedrückt. Die Anschlagstange 30 durchsetzt nach oben einen Ausschnitt 33 im Rahmenteil 1 und dient dazu, die Verschwenkung im Uhrzeigersinn der Stapelstützplatte 17 zu begrenzen. Das Armelement 31 hat einen weiteren Begrenzungsarm 34, der gegen eine Einstellschraube 35 zur Begrenzung der Schwenkbewegung im Gegenuhrzeigersinn des Armelementes 31 anliegt.
Es sei bemerkt, daß die Feder 25 eine Kraft ausübt, die bestrebt ist, den Betätigungshebel 18 und den Hebel 31 der Halterstange näher zueinander zu bringen. Eine Feder 39 ist vorgesehen, den Arm 18 im Uhrzeigersinn zu verdrehen und zugleich das Armelement 31 mitzuverdrehen. Die Anschlagsperre 11 ist mit einem Hebelarm 11a ausgestattet, der unmittelbar angeformt ist und der zur Betätigung eines Schalters SW für einen Motor verwendet wird, mit dessen Hilfe die Blaltstapelhalteeinrichtung betrieben wird.
Die beschriebene Vorrichtung ist so eingerichtet, daß sie zusammen mit einem Blattzählwerk arbeitet, zu dem ein Zählrotor 37 gehört, auf dem drehbar eine größere Zahl von Saugköpfen 38 sitzt, die sich um ihre eigene Achse drehen, sobald der Zählrotor 37 umläuft.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Zunächst wird ein Blattstapel 36, dessen Blätter gezählt werden sollen, mit der Seite, die durch eine Längskante der Blätter gebildet wird, auf den Blatttragboden 2 und gegen die Stapelstützplatte 17 aufgesetzt und nach vorn oder in F i g. 1 nach oben geschoben, wodurch der Blattstapel 36, der den Auslösehebel 14 vorschiebt, gegen den Anschlagflansch 9 zur Anlage kommt. Da der Auslösehebel 14 nach vorn geschoben wird, wird die Anschlagsperre 11 im Gegenuhrzeigersinn um den Gelenkstift 12 gedreht, und seine rechte Ecke 15 wird dabei von dem Blatttragboden 2 abgedrückt, so daß diese, angetrieben durch die Feder 6, im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden kann. Der Stift 4 des Blatttragbodens drückt dadurch die Blätter 36 gegen die Stapelstützplatte 17 und hält sie fest.
Wenn die Anschlagsperre 11, wie oben dargelegt, im Gegenuhrzeigersinn verdreht wird, schaltet sein Hebelarm 11a den Schalter S Wein, so daß die Motorwelle 23a sich nun dreht. Der Lenker 22, der mit dem Rad 23 auf der Welle 23a verbunden ist, drückt dann gegen den Betätigungshebel 18, wodurch die Stapelstützplatte 17, welche über den Bügel 19 fest mit dem Ende des Betätigungshebels 18 verbunden ist, nach rechts geschoben wird. Der Blattstapel 36 wird durch diese Bewegung der Stapelstützplatte 17 zwischen den Halter und den Stift 4 eingespannt und gegen die Anschlagstange 30 gedruckt, so daß die Stapelstützplatte 17 nun nicht weiter nach rechts schwenken kann. In dieser Endlage erreicht das vordere Ende der Blätter 36 gerade einen auf dem Zählrotor 37 sitzenden Saugkopf 38. Als weiteres Ergebnis der Betätigung des Schalters 5VV wird eine Vakuumpumpe (nicht gezeigt) eingeschaltet, die einen gewissen Unterdruck erzeugt, durch den ein Unterdruckschalter (nicht gezeigt) arbeitet. Folglich zieht der Saugkopf 38 das nächstgelegene Blatt an, und gleichzeitig dreht sich der Saugkopf und läuft der Zählrotor um, so daß damit der Zählvorgang beginnt.
Wenn also ein Blattstapel in eine bestimmte Stellung eingesetzt ist, wird ein Sperrmechanismus ausgelöst, wodurch die Blätter automatisch festgehalten werden und ein Schaltmechanismus betätigt wird. Als Folge davon werden die Blätter einer Zähleinrichtung zugeführt, deren Saugköpfe und diese tragender Zählrotor dann sich drehen, während zugleich eine Vakuumpumpe arbeitet. Auf diese Weise kann das Zählen der Blätter zuverlässig und genau durch einen einzigen Startsteuervorgang durchgeführt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Blattstapelhalter in einer Blattzählmaschine, insbesondere zum Zählen von Banknoten und dergleichen, deren Zählrotor eine Anzahl sich drehender Saugköpfe trägt zum Vereinzeln und Umlegen der vertikal eingesetzten Blätter, die mit einer Kante auf einem Blatt-Tragboden ruhen und zwischen einer Stapelstützplatte und einer beweglichen Andrücklei- »te in Zählstellung elastisch eingespannt sind, wobei der Blatt-Tragboden gegenüber dem Maschinengestell auf den Zählrotor zu in dessen Ebene um eine Achse schwenkbar gelagert ist und mit seinem von der Achse abgewandten Rand von einer bis zum Umfang des Zählrotors reichenden, ortsfesten Stapelrand-Führungsleiste einen geringen Abstand einhält und nahe seiner dem Zählrotor zugewandten Kante die Andrückleiste trägt, und die Stapelstützplatte federbelastet in Richtung auf die Andrückleiste über dem Tragboden um dessen Achse schwenkbar und gegen den Zählrotor federbelastet ist und ferner ein Antrieb vorgesehen ist, der die Stapelstützplatte gemeinsam mit dem Blatt-Tragboden und dem zwischen Andrückleiste und Stapelstützplatte eingespannten Blattstapel rhythmisch erschüttert, während eine vom vollständig eingesetzten Blattstapel auslösbare Anschlagsperre, die die federgetriebene Schwenkbewegung des Blatt-Tragbodens vom Zählrotor weg freigibt, vorgesehen ist, nach Patent 20 31256, dadurch gekennzeichnet, daß an die Anschlagsperre (U) ein auf einen Ein-Aus-Schalter (SW) wirkender Hebelarm (11 a) angeformt ist, der den die Blattzählmaschine in Betrieb setzenden Schalter bei ausgelöster Anschlagsperre (11) schließt.
DE19732328583 1972-06-09 1973-06-05 Blattstapelhalter in einer Blattzählmaschine Expired DE2328583C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6728672 1972-06-09
JP6728672U JPS4927480U (de) 1972-06-09 1972-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328583A1 DE2328583A1 (de) 1973-12-13
DE2328583B2 true DE2328583B2 (de) 1976-04-15
DE2328583C3 DE2328583C3 (de) 1976-12-09

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918745A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-15 Laurel Bank Machine Co Verfahren zum halten von banknoten in einer banknotenzaehlmaschine
DE2951773A1 (de) * 1978-12-22 1980-06-26 Laurel Bank Machine Co Vorrichtung zum halten eines blaetterstapels in einer blattzaehlmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918745A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-15 Laurel Bank Machine Co Verfahren zum halten von banknoten in einer banknotenzaehlmaschine
DE2951773A1 (de) * 1978-12-22 1980-06-26 Laurel Bank Machine Co Vorrichtung zum halten eines blaetterstapels in einer blattzaehlmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2188216A1 (de) 1974-01-18
GB1414425A (en) 1975-11-19
DE2328583A1 (de) 1973-12-13
FR2188216B1 (de) 1976-09-17
JPS4927480U (de) 1974-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106801B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Büromaschine mit Einzel-Blättern
WO1991014238A1 (de) Vorrichtung zum auslösen einer frankiermaschine
DE2120983B2 (de) Blattstapler
DE2851935C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE2031256C3 (de) Blattstapelhalter in einer Blattzählmaschine, insbesondere zum Zählen von Banknoten u.dgl
DE2328583C3 (de) Blattstapelhalter in einer Blattzählmaschine
DE3227607C2 (de)
DE2328583B2 (de) Blattstapelhalter in einer blattzaehlmaschine
DE2637365C3 (de) Schneidvorrichtung zu einem Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE2117311C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Papierblättern von einem Stapel
DE2951773C2 (de) Blattzählmaschine
DE550938C (de) Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Blaetter von einem Blaetterstapel
DE2442993A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben einzelner blaetter aus einem stapel
DE2436809C3 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Löchern in Bänder
DE2850858B2 (de) Papier-Schneideinrichtung für eine Münzen-Verpackungsmaschine
DE1250229B (de)
DE2418881C3 (de) Bogensperre
DE2926171C2 (de) Blattzählmaschine mit einem Blattstapelhalter zur Aufnahme eines zu zählenden Blattstapels
DE2348187C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fadenschneidvorrichtung an einer Stichgruppennähmaschine
DE4032474A1 (de) Bogenschneidevorrichtung
DE1561371A1 (de) Umblaettereinrichtung fuer einseitig gebundene Blattstapel
DE249496C (de)
DE2214183A1 (de) Fühlvorrichtung für die Feststellung der Gegenwart von Papierbogen
DE2702249C3 (de) Adressendruckgerät
DE248788C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent