DE2326833A1 - Verfahren zur herstellung von braunglas - Google Patents

Verfahren zur herstellung von braunglas

Info

Publication number
DE2326833A1
DE2326833A1 DE19732326833 DE2326833A DE2326833A1 DE 2326833 A1 DE2326833 A1 DE 2326833A1 DE 19732326833 DE19732326833 DE 19732326833 DE 2326833 A DE2326833 A DE 2326833A DE 2326833 A1 DE2326833 A1 DE 2326833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
mixture
iron
sulfur
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732326833
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326833C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calumite Co
Original Assignee
Calumite Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calumite Co filed Critical Calumite Co
Publication of DE2326833A1 publication Critical patent/DE2326833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2326833C2 publication Critical patent/DE2326833C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/02Compositions for glass with special properties for coloured glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/002Use of waste materials, e.g. slags
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/10Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels to produce uniformly-coloured transparent products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Braunglas
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Braunglas. Bei der Herstellung von Glas war es bisher üblich, be-
! achtliche Mengen von Gips, Schwerspat oder anderen Sulfatverbindun
! gen im Gemenge der zur Herstellung des Glases erforderlichen Stoffe als Läuterungsmittel (fining agent) zuzusetzen. Die Sulfate dienen dem Aufbau eines Oxidierzustandes in der Glasschmelze während der anfänglichen Stufen des Glasherstellungsverfahrens und stellen eine Freisetzung von SO2 und anderen Gasen aus der Schmel-
j ze sicher, während diese sich in einem relativ flüssigen Zustand befindet und bevor sie die Schmelzzone des Ofens verläßt. Auf diese Weise wird ein Zurückhalten der Gase im Glas vermieden, sodaß die Entwicklung von Bläschen und Blasen in darauffolgenden Glasformungsschritten des Herstellungsverfahrens im wesentlichen ver- ■ mieden wird. >
Es ist bekannt, daß kleine Mengen von Hochofenschlacke als Läute rungsmittel bei der Herstellung von farblosem Sodakalkglas ver-
4 9/1019
wendet werden können, das einen Sulfatgehält von wenigstens o,l% aufweist. Dies ist in dem US-Reissue Patent Nr. 26 328 beschrieben. Größere Mengen von Hochofenschlacke sind bei der Herstellung von Braunglas (amber glass) eingesetzt worden, wie es in der GBPS 1 141 525 beschrieben ist. Bei den in den beiden Patenten beschriebenen Verfahren sind aber große Mengen verschiedener Sulfa- ;te dem Gemenge der zur Herstellung des Glases erforderlichen Stof-•fe zugesetzt worden. Daher sind entsprechend große Mengen an SO-
ί
,mit den Schotgasen aus dem Ofen ausgetreten, so daß entweder die ,
Atmosphäre vergiftet wurde oder der Einbau von teuren Gasaufbereitungseinrichtungen oder Rückgewinnungseinrichtungen erforderlich wurde, um den gültigen Gesetzen gegen Umweltverschmutzung Rechnung zu tragen.
Es war bisher auch erforderlich, daß bei der Herstellung von Braun glas dem Gemenge Eisenpyrit, Eisenoxid oder andere relativ teure Eisenverbindungen zugesetzt wurden, so daß Eisensulfid gebildet wird und als Färbemittel in dem fertigen Glas gehalten werden konn te.
; Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben,
■ bei dem keine große Mengen S0_ freigesetzt werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Gemenge von zur Herstel lung des Glases erforderlichen Stoffen erschmolzen wird, das
die-r Schwefel und Eisen in solchen Mengen enthält, die~7für die Bildung von Eisensulfid als Färbemittel für das Glas erforderlichen Mengen
309849/1019
nicht wesentlich übersteigen. ;
Es wurde gefunden,'daß das Braunglas ohne Benutzung von Sulfaten ' oder mit relativ kleinen Mengen an Sulfatverbindungen im Gemenge ' hergestellt werden kann, in^-dem Schlacken einer geeigneten Zusam- · ' mensetzung benutzt werden, um die gewünschte Eisensulfidfarbe in : dem fertigen Glas zu erreichen. Gleichzeitig dient die Schlacke ; als Läuterungsmittel und die Menge an S0„, die aus dem Glasofen j während der Glasherstellung freigesetzt wird, wird verringert, so ·
i
daß die Verschmutzung der Atmosphäre ebenfalls verringert wird.
, Darüber hinaus kann der Einsatz an Eisenpyrit, Eisenoxid, Hammerschlag oder anderen Eisen enthaltenden Stoffen, abgesehen von der ! Schlacke in dem in den Glasofen eingefüllten Gemenge verringert
i oder sogar gänzlich vermieden werden. Die Kosten für die einge-
■ setzten Materialien und der finanzielle Aufwand für die Herstel- ! lung von Braunglas werden daher verringert.
I Um dieses Ergebnis zu erreichen, enthält die Schlacke vorzugswei-
j se einen Sulfid/Schwefelgehalt von ungefähr o,l% bis 1,3%. Insbe-
, sondere kann Hochofenschlacke für diesen Zweck verwendet werden; da aber die Zusammensetzung der Hochofenschlacke bei Herstellung derselben sehr stark variiert, ist es empfehlenswert, eine Mischung derartiger Hochofenschlacken zu benutzen, wie sie in der US-Patentanmeldung 216 ooo vom 7. Januar 1972 beschrieben wird. Die Menge der eingesetzten Schlacke sollte so gewählt werden, daß wenigstens die stöchiometrische Menge an Schwefel vorhanden ist, die sich mit dem Eisen zum Aufbau der gewünschten Färbung in dem
30 9 849/1019
.fertigen Braunglas verbinden kann.
'Das für die Verbindung mit dem Schwefel zum Aufbau des Färbemittels erforderliche Eisen kann aus einer geeigneten Quelle, wie z.B. Eisenpyrit, Eisenoxid, Hammerschlag (iron scale) oder einem ; ähnlichen Material abgeleitet werden. Hinsichtlich der Kosten der- ;artiger Stoffe aber ist das Einsetzen einer Schlacke mit niedri- 1 gern Schwefelgehalt und hohem Eisengehalt vorzuziehen, wie z.B. das j Einsetzen einer KesseIschlacke (boiler slag), wie sie in der US-
i j
Anmeldung 232 946 vom 8. März 1972 beschrieben wird. Solche
Schlacken weisen einen Eisengehalt von 5 bis 5o% oder mehr in Form von FeO und Fe3O3 auf. Daher können sie einen Teil oder die Gej samtmenge an Eisenpyrit oder anderen Eisenverbindungen ersetzen, ι die bisher zur Herstellung von Braunglas benutzt wurden.
■ Um typische Hochofenschlacken zukennzeichnen, die als Schwefelzu- ! schlag den Stoffen zur Herstellung von Braunglas erfindungsgemäß I zugesetzt werden, sei die folgende Tabelle angeführt:
Beispiel I II III IV V
SiO2 38.8ο 37.85 32.35 38.45 32.o4
Al3O3 + TiO2 9.75 7.I0 14.8ο 11.Io 18.68
CaO 4o. 60 38.35 33.OO 44.15 4Ο.68
MgO 8.2o 14.2ο 17.OO 2„5o 4.11
Fe2O3 0.25 o.3o 0.27 Ο.25 Ο.26
MnO o.5o Ο.35 0.15 Oo62 I.o5
Na2O + K3O o.7o 0.69 0.62 o.9o I.o7
SO3 = 0.14 Ο.17 Ο.33 0. 3o o.o9
S Ο.75 Ο.45 0. 9o 1.24 1.4o
- 5
3 O 9 8 A 9 / 1 O 1 9
Eine typische Kesselschlacke mit niedrigem Schwefelgehalt und hohem Eisengehalt, die als Eisenquelle im Gemenge zur Herstellung des Braunglases eingesetzt werden kann:
Bexspiel - VI
Gesamtgehalt an Kohlenstoff 0.06
TiO2 0.95
Eisen (FeO) 23. o5
Eisen (Fe3O3) 4.45
Phosphor · o.ll
Kieselsäure (Silica) 42.66
Mangan o.o4
Al2O3 2o»97
CaO 6.41
MgO 1.11
SO-, * 0.15
Bei der Verwendung von Schlacken-wie die oben beschriebenen-zum Vorbereiten der Glasgemenge für die Herstellung von Braunglas werden vorzugsweise 9o,7 bis 181,4 kg (2oo bis 4oo pound) an Hochofenschlacke pro 9o7j,2 kg (1 ton) Sand eingesetzt. Die Mengen an ! Eisen und Sulfid/Schwefel, die durch die benutzten Schlacken- eingebracht werden, sollten sich ungefähr im stöchiometrischen Verhältnis befinden, das zur Herstellung des FeS als Färbemittel in dem Glas erforderlich ist«
j
Die folgenden Gemengesätze sind typisch für solche, die erfindungsgemäß benutzt werden können; das Beispiel VII wird als typischer '
Gemengesatz angeführt, der bisher benutzt wurde; damit kann die j
I Erfindung gegenüber den bekannten Gemengesätzen besser deutlich j
309849/ 1019
gemacht werden:
!Beispiel VII (kg) VIII (kg) IX (kg) X (kg) XI (kg)
!Kalkstein
!Schlacke (Beisp.l) 12o.6
Eisenpyrit
Schlacke (Beisp.VI)
Gips 6.Io
Eisenoxid 1.2o —-— 1.81
9o7.2 9o7.2 9ο7.2 9θ7. 2 9θ7.2
318.1 318.1 318.1 318. 1 318.1
172.4 182.8 185.1 17ο. 1 17ο. 1
12ο.6 111.6 1ο9.3 136. 1 136.1
2.28 1.48 ο.84
6.15 7.65
7.65
Beispiel VII (Ib) VIII (Ib) IX (Ib) X (Ib) XI (Ib)
Sand 2ooo 2ooo 2ooo 2ooo 2ooo
Soda 7ol 7ol 7ol 7ol 7ol
Kalkstein 38o 4o3 4o6 375 375
Schlacke (Beisp.l) 266 246 241 3oo 3oo
Eisenpyrit 5.o2 3.27 1.85
Schlacke (Beisp.VI) 13.56 16.87 16.87
ips 13 —
Eisenoxid 2.64 -— 4
Jeder der in den Beispielen VIII bis XI aufgeführten Gemengesätze enthält Schwefel und Eisen in solchen Mengen, die die für die Bildung von Eisensulfid als Färbemittel für das Glas erforderlichen Mengen nicht wesentlich übersteigen. Sie führen zu einem Braunglas ivon hoher Qualität und im wesentlichen gleicher Färbung, welches Glas frei von Bläschen und Blasen ist. Das Glas wies annäherungs-
309849/ 1013
weise die folgende Oxidzusammensetzung auf:
SiO2 71.6
Al2O3 1.8
Fe2O3 ο.26
CaO ίο.3
MgO 1.7
Alkali 14.1
MnO O.Ol
S = ο.13
JEs soll hier angemerkt werden, daß die Gemengesätze der Bei- !spiele VIII bis XI überhaupt keine Sulfate enthalten und daher beiiji !Erschmelzen dieser Gemengesätze wesentlich weniger SO2 aus dem jofen ausgestoßen wurde. Darüber hinaus wird die Vermeidung oder
Verringerung der Eisenpyrit- und Eisenoxidmengen, die zur Herste1-ilung des Färbemittels erforderlich sind, zu einer Herabsetzung der Kosten der eingesetzten Stoffe. Wie das Beispiel XI deutlich zeigt, konnte auf Eisenverbindungen - abgesehen von den in der iHochofenschlacke (Beispiel VI) verwendeten - völlig verzichtet wer* den. Da die Kosten der Hochöfenschlacke und der Kesselschlacke, j die in diesen Gemengesätzen verwendet werden wesentlich geringer i sind als die für Eisenpyrit und Eisenoxid^nd da Sulfate überhaupt; nicht eingesetzt werden, werden die Kosten für das Gemenge erniedrigt und die Herstellungskosten dementsprechend reduziert.
309849/10 19

Claims (1)

  1. Patentanwälte
    Dr. Ing. H. N'egsndank
    Dipl Ing. H. Hau.-'c - Oipi F.y/s. W. Schmitz
    Oipl. Ing. E. Gras!'s - D!;..·:. - - -J.AV. Y.'ihnert
    8 München 2, i7.V>\ ::"■■ uSaäe 25
    Telefon 5 58 0586 The Calumite Company
    P.O.Box 157
    Lower Ferry Road
    Trenton, New Jersey, USA 23. Mai 1973
    Anwaltsakte M-2655
    ι Patentansprüche
    jl. Verfahren zur Herstellung von Braunglas, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemenge von zur Herstellung des Glases erforderlichen Stoffen erschmolzen wird, das Schwefel und Eisen in
    solchen Mengen enthält, die die für die Bildung von Eisensulfid! als Färbemittel für das Glas erforderliche Mengen nicht wesentlich übersteigen.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
    Schwefel und das Eisen in dem Gemenge in Schlacke enthalten sind
    '3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemenge Sand und ungefähr 9o,7 bis 181,4 kg Schlacke pro j 9o7,2 kg Sand enthält.
    j ;
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich-
    ;
    Γ net, daß der größere Teil der Schlacke Hochofenschlacke ist. '
    309849/1019
    5. Verfahren zur Herstellung von Braunglas, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Gemenge im wesentlichen keine Sulfatverbindungen verwendet werden und daß der
    hauptsächlich Schwefel enthaltende Stoff in dem Gemenge Schlacke ist.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des in dem Gemenge vorhandenen Eisens in der
    J Schlacke enthalten ist. - .
    7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daßdas Eisen und der Schwefel in dem Gemenge im wesentlichen ganz- | lieh in der Schlacke enthalten sind,,
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Schlacke Hochofenschlacke ist.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlacke aus einer Mischung- von schwefelhaltiger
    Hochofenschlacke und eisenhaltiger Schlacke ist, welch letztere einen niedrigen Schwefelgehalt
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeici net, daß das Gemenge Sand enthält und der Schlackenanteil in
    dem Gemenge zwischen 9o,7 und 181,4 kg pro eingesetzter 9o7,2 kg| Sand liegt.
    3QS049/1Ö1S
DE19732326833 1972-05-25 1973-05-25 Verfahren zur Herstellung von Braunglas Expired DE2326833C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25700772A 1972-05-25 1972-05-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2326833A1 true DE2326833A1 (de) 1973-12-06
DE2326833C2 DE2326833C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=22974506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326833 Expired DE2326833C2 (de) 1972-05-25 1973-05-25 Verfahren zur Herstellung von Braunglas

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4950010A (de)
AU (1) AU5524273A (de)
CA (1) CA1024744A (de)
DE (1) DE2326833C2 (de)
ES (1) ES414423A1 (de)
FR (1) FR2185596B1 (de)
GB (1) GB1423025A (de)
IT (1) IT985138B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2895395B1 (fr) 2005-12-22 2008-02-22 Saint Gobain Procede d'affinage du verre
CN103232158B (zh) * 2013-05-09 2015-09-30 南京师范大学 一种复合矿渣玻璃助熔剂组合物及其应用
RU2640214C1 (ru) * 2017-03-13 2017-12-27 Юлия Алексеевна Щепочкина Стекло

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1962270A (en) * 1930-03-08 1934-06-12 Dunn Edward Perehard Slag treatment and apparatus therefor
DE599563C (de) * 1932-11-26 1934-07-05 Fritz Hermann Zschacke Dr Verfahren zur Herstellung braun bis schwarz gefaerbter Glaeser
US3326702A (en) * 1965-07-29 1967-06-20 Owens Illinois Inc Colored glasses and process of manufacture

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1141525A (en) * 1966-04-04 1969-01-29 Calumite Co Manufacture of amber glass

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1962270A (en) * 1930-03-08 1934-06-12 Dunn Edward Perehard Slag treatment and apparatus therefor
DE599563C (de) * 1932-11-26 1934-07-05 Fritz Hermann Zschacke Dr Verfahren zur Herstellung braun bis schwarz gefaerbter Glaeser
US3326702A (en) * 1965-07-29 1967-06-20 Owens Illinois Inc Colored glasses and process of manufacture

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Probst, Erich "Handbuch d. Betonindustrie", Berlin 62, S. 46 u.605 *
Schmidt-Voss "Die Rohstoffe zur Glaserzeugung", 2.Aufl., Leipzig 1958, S. 291/292, 185 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2326833C2 (de) 1982-04-29
ES414423A1 (es) 1976-02-01
AU5524273A (en) 1974-11-07
FR2185596B1 (de) 1976-04-23
CA1024744A (en) 1978-01-24
GB1423025A (en) 1976-01-28
IT985138B (it) 1974-11-30
JPS4950010A (de) 1974-05-15
FR2185596A1 (de) 1974-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009004439B4 (de) Glasfaser-Zusammensetzung
DD295614A5 (de) Verfahren zur herstellung eines glases fuer die umwandlung in endlos- oder stapelfasern
DE2719250C3 (de) Optisches Glas mit einem Brechungsindex von 1^7 bis 1,98 und einer Abbe-Zahl von 18 bis 46
DE1596938B2 (de) Verfahren zur herstellung von mit kobaltoxid gefaerbtem glas in einer relativ grossen schmelzeinrichtung im kontinuierlichen betrieb
DE1421911B2 (de) Verfahren und gefaerbte fritte zur herstellung von gruen gefaerbten glaesern
DE2311603A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und behandlung einer glasschmelze
DE1496579A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Porzellangegenstaenden
DE19755005A1 (de) Glas-Zusammensetzung
DE2326833A1 (de) Verfahren zur herstellung von braunglas
DE4119380A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesem glas mit hoher alkalibestaendigkeit
DE2824797A1 (de) Glaszusammensetzung mit hohem berechnungsindex
DE2612500C3 (de) Reduktionsmittel für die Stahlherstellung
DE2808569B2 (de) Gemenge zur Herstellung eines Glases mit einer Liquidustemperatur von 750 bis 900 Grad C auf Basis des Systems SiO 2 -ZrO2 - (TiO2>B2 O3.r2 O-(A12 O3) und F für alkalibeständige Glasfasern
DE2248128A1 (de) Verschmolzener, feuerfester gusswerkstoff
DE1596754A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bernsteinfarbigem Glas
DE2346778A1 (de) Flussmittel zum giessen von stahl
DE3721584A1 (de) Verfahren zur herstellung von braeunungsbestaendigen fernsehschirmtraegern
DE2344324C3 (de) Verfahren zur Behandlung schwefelhaltiger Schlacke und deren Verwendung
DE2218283A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemenges für ein Borsilikatglas
DE2346608C3 (de) Verfahren zum Erschmelzen von Glas mit erhöhter chemischer Resistenz unter Verwendung von Rauchgas- oder Filterstaub
DE1596754C (de) Verfahren zur Herstellung eines bernsteinfarbenen Glases mit vorherbestimmtem Farbton unter Verwendung einer Hochofenschlacke
DE19955946C2 (de) Verfahren zur Glasherstellung
DE2645086A1 (de) Verfahren zur erzielung der festigkeit und bestaendigkeit der im prozess der herstellung von ferrochrom anfallenden schlacke
DE1596938C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kobaltoxid gefärbtem Glas in einer relativ großen Schmelzeinrichtung im kontinuierlichen Betrieb
DE1496579C (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Glas Kristall Mischkorpern aus Hochofenschlak ke

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee