DE2323841A1 - Elektromechanische mischbatterie mit oberflaechenveredelter abdeckplatte - Google Patents

Elektromechanische mischbatterie mit oberflaechenveredelter abdeckplatte

Info

Publication number
DE2323841A1
DE2323841A1 DE2323841A DE2323841A DE2323841A1 DE 2323841 A1 DE2323841 A1 DE 2323841A1 DE 2323841 A DE2323841 A DE 2323841A DE 2323841 A DE2323841 A DE 2323841A DE 2323841 A1 DE2323841 A1 DE 2323841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer tap
cover plate
follows
temperature
utility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2323841A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323841B2 (de
DE2323841C3 (de
Inventor
Heinrich Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2323841A priority Critical patent/DE2323841C3/de
Priority to DE2410316A priority patent/DE2410316C3/de
Publication of DE2323841A1 publication Critical patent/DE2323841A1/de
Publication of DE2323841B2 publication Critical patent/DE2323841B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323841C3 publication Critical patent/DE2323841C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K19/00Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1393Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

  • Elektromechanische Mischbatterie mit oberflächenveredelter Abdeckplatte. P 23 23 841.7 Beschreibung Die sischbatterie dient der Bereitung einer Flüssigkeit von bestiinmter,wählbarer Temperatur. Es ist insbesondere an eine VervIendung im sanitärem Bereich gedacht.
  • Die eingestellte Temperatur wird dadurch konstant gehalten, daß eine elektronische Regeleinrichtung ein Motorgetriebe steuert.
  • Die Ausrebelung erfolgt dadurch daß die in der Heiß - u.
  • Kaltleitung liegenden Ventile von einer dazwischenliegenden gemeinsamen Achse dieses Motorgetriebes gegenläufig verstellt werden.
  • Die elektromechanische ischbatterie, hier unter Putz, arbeitet mit zwei stufenlos einstellbaren Ventilenr die von einen Motorgetriebe gegenläufig verstellt werden ( s. Zchng. blatt 2 ). Ein völlig geschlossenes " Kalt-Ventil" bedint ein völlig geöffnetes " Warm-Ventil ", und umgekehrt.
  • Da die Ausgangstemperatur eine Funktion des Mischungsverhältnisses ist, kann somit innerhalb des Regelbereiches jede beliebige Ausgangstemperatur stufenlos eingestellt werden.
  • Fortsetzung zur beschreibung zu P 23 23 841.7 Die Ausregelung erfolgt nur dann, wenn beide Magnetventile an Spannung liegen, und somit der Wasserdurchfluß gleichzeitig durch beide Hohre erfolgen kann. Dadurch wird ein " Totlaufen des Motorgetriebes verhindert und eine strömungsmäßig gleiche Verteilung beider Tenperaturkomponenten erreicht.
  • Die Einschaltung erfolgt durch bistabile Drücker vor Ort.
  • Die Intensität des Wasserauslaufes kann von dem Benutzer nach Belieben manuell selbst eingestellt werden.
  • Der Temperaturfühler ( Istwert ) besteht aus einem - nier NTC -Fühler der einen der L:lischtemperatur analogen Widerstand annimmt und als Zweig einer Weasthonschen Brücke geschaltet ist. Er sitzt genau am Misch und Ausgangspunkt beider Temperaturkomponenten.
  • Der Temperaturwähler besteht aus einem Potentiometer das au2 der Grundplatte befestigt ist und durch einen Drehknopf mit Skalenteilung auf der Frontplatte eingestellt wird.
  • Der Temperaturwähler wird ebenfalls in einen Zweig der Weasthonschen Brücke gelegt.
  • Damit wird ein Vergleich beider Widerstände erreicht.
  • Bei abgeglichener Brücke ist die Differenzspannung gleich null.
  • wird nun die Brücke durch Temperaturänderung einer Komponenten oder entsprechender Sollwertänderung verstemmt, so steht eine Eingangsspannung am Operationsverstärker, die je nach Polarität am invertierenden oder nichtinvertierenden Eingang liegt.
  • Entspreched ändert sich das Signal am Ausgang, womit die definierte Endstufe angesteuert wird.
  • Fortsetzung zur Beschreibung zu P 23 23 841.7 Nach rechnerischen Werten kann eine Genauigkeit der Ausgangstemperatur von kleiner als 2% Abweichung erreicht werden.
  • Durch Verwendung von " Schutzkleinspannung " innerhalb der elektrischen Einrichtung sowie einer flachen Ausführung der pech. Bauteile wird ein Maximum an Sicherheit für den Benutzer erreicht.
  • Bei wirtschaftlicher Verwendung werden die Prüfzeichen des llÜV sowie des VDE in Verbindung mit dem Dunkschutszeichen eingeholt.
  • Vorteile: sofortige Betriebsbereitschaft einfache Bedienung stufenlose Einstellung sämtlicher Temperaturen innerhalb des Regelbereiches.
  • stufenlose Einstellung der Intensität des Wasserauslaufes.
  • selbsttätige Ausregelung aller Temperaturschwankungen.
  • weiter Regelbereich, wartungsfreundlich da leicht zugängliche und austauschbare Einzelteile.
  • geringe Einbautiefe ( max. 45 mm formschönes Design.
  • Anwendungsbereich: ilaushalt ( Küche, Bad, Dusche etc ) Hotel und Gastronomie Sanatorien und Krankenhäuser

Claims (4)

  1. Zlektromechanisehe Mischbatterie mit oberflächenveredelter Abdeckplatte P 23 23 841.7 Patentansprüche Es soll unter Patentschutz hilfsweise unter Gebrauchsmusterschutz gestellt werden: Eine Mischbatterie für Flüssigkeiten, gekennzeichnet dadurch daß: die die Steuerung durch eine elektronische Regeleinrichtung gemäL beiliegender Zeichnungen erfolgt.
  2. 2«) dic gegenläufige Verstellung zweier Mischventile in der Neiß-und Kaltleitung durch ein dazwischenliegendes Liotorgetriebe über eine gemeinsame Achse erfolgt.
  3. 3.) Ein-und Ausschalten der Mischbatterie durch Knopfdruck erfolgt.
  4. 4) leichte Zugänglichkeit und Austauschbarkeit der Bauteile trotz Unterputzausführung bedingt durch eine abnehmbare Abdeckplatte von variabler Größe gegeben ist.
    Zugleich wird nach Erledigung der Patentanmeldung beantragt: Eintragung in die Gebrauchsmusterrolle.
DE2323841A 1973-05-11 1973-05-11 Mischventil mit je einem elektromechanisch betätigten Zuflußventil in der Kalt- und in der Heißwasserzufuhrleitung Expired DE2323841C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323841A DE2323841C3 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Mischventil mit je einem elektromechanisch betätigten Zuflußventil in der Kalt- und in der Heißwasserzufuhrleitung
DE2410316A DE2410316C3 (de) 1973-05-11 1974-03-05 Mischventil mit einer regelkreisgesteuerten, elektromechanisch betätigten und gegenläufigen Ventilsteuerung des Kalt- und Heißwasserzuflusses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323841A DE2323841C3 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Mischventil mit je einem elektromechanisch betätigten Zuflußventil in der Kalt- und in der Heißwasserzufuhrleitung
DE2410316A DE2410316C3 (de) 1973-05-11 1974-03-05 Mischventil mit einer regelkreisgesteuerten, elektromechanisch betätigten und gegenläufigen Ventilsteuerung des Kalt- und Heißwasserzuflusses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2323841A1 true DE2323841A1 (de) 1974-11-28
DE2323841B2 DE2323841B2 (de) 1978-01-12
DE2323841C3 DE2323841C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=33453385

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323841A Expired DE2323841C3 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Mischventil mit je einem elektromechanisch betätigten Zuflußventil in der Kalt- und in der Heißwasserzufuhrleitung
DE2410316A Expired DE2410316C3 (de) 1973-05-11 1974-03-05 Mischventil mit einer regelkreisgesteuerten, elektromechanisch betätigten und gegenläufigen Ventilsteuerung des Kalt- und Heißwasserzuflusses

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2410316A Expired DE2410316C3 (de) 1973-05-11 1974-03-05 Mischventil mit einer regelkreisgesteuerten, elektromechanisch betätigten und gegenläufigen Ventilsteuerung des Kalt- und Heißwasserzuflusses

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2323841C3 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020040A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-03 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischventil
FR2488670A1 (fr) * 1980-08-14 1982-02-19 Grohe Armaturen Friedrich Vanne melangeuse a regulation electronique
DE3030716A1 (de) * 1980-08-14 1982-02-25 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Ventileinrichtung
FR2522789A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Reguera Jean Luc Dispositif de commande pour distribution avec selection thermique d'eau
JPS58221083A (ja) * 1982-06-14 1983-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd ミキシングバルブ
JPS5932727A (ja) * 1982-08-18 1984-02-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 湯水混合給湯装置
JPS59126180A (ja) * 1982-08-12 1984-07-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 湯水混合式給湯装置
DE3503783A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Stefan 6650 Homburg Forsch Ventilsteuerung fuer duschen
DE3407796A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-12 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Elektronisch betriebene ventileinrichtung zur mischung von fluiden
EP0184824A2 (de) * 1984-12-11 1986-06-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mischventilaggregat
US4611757A (en) * 1983-08-30 1986-09-16 Lyng Industrier A-S Mixing device for mixing two fluids, especially hot and cold water
FR2582418A1 (fr) * 1985-05-23 1986-11-28 Knebel & Roettger Fa Robinetterie melangeuse sanitaire
JPS6354533A (ja) * 1986-08-22 1988-03-08 Noritsu Co Ltd ミキシング型湯沸器
JPS643388A (en) * 1988-04-22 1989-01-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hot-water and water mixing type hot-water supplying device
JPH04211780A (ja) * 1991-02-28 1992-08-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 湯水混合式給湯装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725046C2 (de) * 1977-06-03 1985-11-28 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Thermostatische Mischbatterie
DE3037804C2 (de) * 1980-10-07 1982-11-18 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischventil
DE3531194C1 (de) * 1985-08-31 1986-12-18 Knebel & Röttger GmbH & Co, 5860 Iserlohn Sanitaeres Mischventil
DE3832676A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-12 Conti Armaturen Gmbh Mischbatterie fuer zugefuehrtes warm- und kaltwasser mit einer die auslauftemperatur regelnden einrichtung
FI891209A (fi) * 1989-03-14 1990-09-15 Oras Oy Elektriskt styrd blandningskran foer kallt och varmt vatten.
CN2348217Y (zh) * 1998-10-30 1999-11-10 潘兆铿 一种转子式液体温度混合调节阀

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020040A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-03 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischventil
FR2488670A1 (fr) * 1980-08-14 1982-02-19 Grohe Armaturen Friedrich Vanne melangeuse a regulation electronique
DE3030716A1 (de) * 1980-08-14 1982-02-25 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Ventileinrichtung
DE3030765A1 (de) * 1980-08-14 1982-03-04 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Elektronisch geregeltes mischventil
FR2522789A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Reguera Jean Luc Dispositif de commande pour distribution avec selection thermique d'eau
JPS6231231B2 (de) * 1982-06-14 1987-07-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd
JPS58221083A (ja) * 1982-06-14 1983-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd ミキシングバルブ
JPS59126180A (ja) * 1982-08-12 1984-07-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 湯水混合式給湯装置
JPS6231232B2 (de) * 1982-08-12 1987-07-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd
JPS6231233B2 (de) * 1982-08-18 1987-07-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd
JPS5932727A (ja) * 1982-08-18 1984-02-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 湯水混合給湯装置
US4611757A (en) * 1983-08-30 1986-09-16 Lyng Industrier A-S Mixing device for mixing two fluids, especially hot and cold water
DE3503783A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Stefan 6650 Homburg Forsch Ventilsteuerung fuer duschen
DE3407796A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-12 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Elektronisch betriebene ventileinrichtung zur mischung von fluiden
EP0184824A2 (de) * 1984-12-11 1986-06-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mischventilaggregat
EP0184824A3 (en) * 1984-12-11 1987-07-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mixing valve apparatus
FR2582418A1 (fr) * 1985-05-23 1986-11-28 Knebel & Roettger Fa Robinetterie melangeuse sanitaire
JPS6354533A (ja) * 1986-08-22 1988-03-08 Noritsu Co Ltd ミキシング型湯沸器
JPH0252181B2 (de) * 1986-08-22 1990-11-09 Noritsu Kk
JPS643388A (en) * 1988-04-22 1989-01-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hot-water and water mixing type hot-water supplying device
JPH04211780A (ja) * 1991-02-28 1992-08-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 湯水混合式給湯装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2410316C3 (de) 1978-12-21
DE2410316B2 (de) 1978-05-11
DE2323841B2 (de) 1978-01-12
DE2323841C3 (de) 1978-08-24
DE2410316A1 (de) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323841A1 (de) Elektromechanische mischbatterie mit oberflaechenveredelter abdeckplatte
DE19627539A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Flammengröße gasbetriebener Koch- oder Backgeräte
DE19625252A1 (de) Wasserauslauf mit manueller und automatischer Bedienung
EP1249544A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Wannenbefüllung einer Sanitärwanne
DE102007050519A1 (de) Heizarmatur und Verfahren zum Betrieb einer Heizarmatur
DE3328782A1 (de) Sanitaerarmatur sowie vorrichtung zur messung und anzeige eines oder mehrerer physikalischer parameter des den auslauf einer sanitaerarmatur durchstroemenden wassers
DE3514640C2 (de)
DE3643434A1 (de) Anordnung zum steuern oder regeln einer warmwasser-heizungsanlage
DE3430176A1 (de) Vorrichtung zum mischen von heissem und kaltem wasser
DE4401637C2 (de) Sanitäre Mischarmatur
DE2948797A1 (de) Regelkreis fuer eine heizungsanlage
EP0381285A2 (de) Meng- und Abgabevorrichtung von Wasser bei konstanter Temperatur
DE2543112C3 (de) Mischarmatur für sanitäre Anlagen o.dgl.
DE2626698A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von abgemessenen wassermengen mit gewuenschter temperatur
DE2619477A1 (de) Vorrichtung zur regelung der mischtemperatur einer dusche
DE4447893C2 (de) Sanitäre Mischarmatur
DE102008053879A1 (de) Elektrische Sanitärarmatur
DE19923899A1 (de) Zweistufen Einhandmisch-Wasserhahn
DE3100838A1 (de) Vorrichtung zur temperaturabsenkung einer raumheizung
DE1927941A1 (de) Thermostatgesteuertes Mischventil,insbesondere fuer Warmwasserheizungen
CH680967A5 (en) Electrical continuous flow heater - has LED display showing combined instantaneous cost of electrical and water consumption
DE2038937A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung unterschiedlicher Waermegrade von Hiessendem Wasser mittels eines vom Wasser durchflossenen Heizblockes,der einen Wassergang hat
DE2636517A1 (de) Einhand-mischbatterie
DE8126239U1 (de) Bau- oder umbausatz zur erstellung einer zapfvorrichtung fuer kalt- und warmwasser
DE2705493C3 (de) Mischbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8325 Change of the main classification

Ipc: F16K 31/04

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 11/85, SEITE 2185, SPALTE 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 32/88, SEITE 7483, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee