DE2705493C3 - Mischbatterie - Google Patents

Mischbatterie

Info

Publication number
DE2705493C3
DE2705493C3 DE19772705493 DE2705493A DE2705493C3 DE 2705493 C3 DE2705493 C3 DE 2705493C3 DE 19772705493 DE19772705493 DE 19772705493 DE 2705493 A DE2705493 A DE 2705493A DE 2705493 C3 DE2705493 C3 DE 2705493C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
water valve
mixer tap
valve
closes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772705493
Other languages
English (en)
Other versions
DE2705493B2 (de
DE2705493A1 (de
Inventor
Hans-Juergen Dipl.-Ing. 3450 Holzminden Kohnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19772705493 priority Critical patent/DE2705493C3/de
Publication of DE2705493A1 publication Critical patent/DE2705493A1/de
Publication of DE2705493B2 publication Critical patent/DE2705493B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2705493C3 publication Critical patent/DE2705493C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

JO
Die Erfindung geht aus von einer thermostatisch oder von Hand gesteuerten Mischbatterie zum Anschluß an ein Heißwasser-Speicherheiztgeräl oder eine Zentralheizungsanlage mit einem Heißwasserventil und einem >5 Kaltwasserventil, dessen Öffnungsquerschnitt kontinuierlich verstellbar ist.
Es sind derartige Mischbatterien bekannt, bei denen sich sowohl das Kaltwasserventil als auch das Heißwasserventil kontinuierlich verstellen läßt, so daß -to die gewünschte Temperatur in weiten Grenzen einstellbar ist. Es sind auch thermostatisch geregelte Mischbatterien bekannt, bei denen die gewünschte Temperatur eingestellt wird. Diese wird dann durch der Sollwertabweichung proportionales Öffnen oder Schlie- 4"> ßeii des Heißwasserventils erreicht.
Solche Mischbatterien eignen sich an sich auch zum Anschluß an Durchlauferhitzer. Bei elektrischen Durchlauferhitzern wird das Ein- und Ausschalten der Heizkörper von einem Differenzdruckschalter zwischen so Wasserzulauf und Wasserablauf gesteuert. Bei geringer Heißwasser-Zapfmenge werden die Heizkörper in der Zeiteinheit häufig ein- und ausgeschaltet. Dies stellt eine Belastung des elektrischen Netzes dar, die zu begrenzen ist. Wird eine der genannten Mischarmaturen an den Durchlauferhitzer angeschlossen, dann führt dies dazu, daß im Falle gedrosselter Zapfmenge und hoher Solltemperatur am Ausgang der Mischbatterie der Durchlauferhitzer mit unzulässig hoher Taktzahl aus- und einschaltet
In der DE-OS 24 44 723 ist eine thermostatisch geregelte Mischbatterie vorgeschlagen, bei der während des Zapfvorganges das Heißwasserventil geöffnet bleibt. Diese Mischbatterie auch dann einzusetzen, wenn an sich nur einfachere Armaturen gewünscht sind, empfiehlt sich nicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine universell einsetzbare Mischbatterie vorzuschlagen, die sich einfach an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen läßt und beim Anschluß an einen Durchlauferhitzer ein häufiges Schalten dessen Heizkörpers vermeidet
Nach der Erfindung ist obige Aufgabe dadurch gelöst daß zum Anschluß der Mischbatterie obengenannter Art an einen elektrischen Durchlauferhitzer am Heißwasserventil ein Ventilverschlußteil oder dessen Verstelleinrichtung das bzw. die den Öffnungsquerschnitt kontinuierlich verändert, gegen ein Ventilverschlußteil bzw. eine Verstelleinrichtung austauschbar ist, das bzw. die das Heißwasserventil nur vollständig öffnet oder schließt Soll die Mischbatterie an einen elektrischen Durchlauferhitzer angeschlossen werden, dann ist lediglich vom Installateur, das für den Betrieb an einem Speicherheizgerät oder einer Zentralheizungsanlage vorgesehene Ventilverschlußteil des Heißwasserventils oder gegebenenfalls dessen Verstelleinrichtung auszubauen und ein Ventilverschlußteil oder eine Verstelleinrichtung einzusetzen, das bzw. die das Heißwasserventil nur ganz öffnet oder schließt Damit ist erreicht, daß auch bei gedrosselter Durchlaufmenge der Durchlauferhitzer während der Zapfzeit nicht unerlaubt oft schaltet, da das in ihm erhitzte Wasser ständig der Mischbatterie zufließt
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann beim Betrieb der Mischbatterie an einem Durchlauferhitzer die Verstelleinrichtung des nur vollständig öffnenden Heißwasserventils von einer Drucktaste gebildet sein. Dies hat den Vorteil, daß für den Benutzer erkenntlich ist, daß er die Mischwassertemperatur durch Einstellen des Kaltwasserzulaufs zu wählen hat. Ein derartiges Drucklastenventil ist vorzugsweise mittels einer Rastmechanik in seiner Öffnungsstellung gehalten. Es schließt nach nochmaligem Drücken.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Thermostatisch oder von Hand gesteuerte Mischbatterie zum Anschluß an ein Heißwasser- ί Speicherheizgerät oder eine Zentralheizungsanlage mit einem Heißwasserventil und einem Kaltwasserventil, dessen Öffnungsquerschnitt zur Temperaturwahl kontinuierlich verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum wahlweisen An- tu Schluß dieser Mischbatterie an einen elektrischen Durchlauferhitzer am Heißwasserventil ein Ventilverschlußteil oder dessen Verstelleinrichtung das bzw. die den Öffnungsquerschnitt kontinuierlich verändert, gegen ein Ventilverschlußteil bzw. eine ü Verstelleinrichtung austauschbar ist, das bzw. die das Heißwasserventil nur vollständig öffnet oder schließt.
2. Mischbatterie nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung des nur M vollständig öffnenden Heißwasserventils von einer Drucktaste gebildet ist.
3. Mischbatterie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drucktastenventil in seiner Öffnungsstellung mittels einer Rastmechanik gehalten ist, die bei nochmaligem Drücken das Heißwasserventil schließt.
DE19772705493 1977-02-10 1977-02-10 Mischbatterie Expired DE2705493C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705493 DE2705493C3 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Mischbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705493 DE2705493C3 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Mischbatterie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2705493A1 DE2705493A1 (de) 1978-08-17
DE2705493B2 DE2705493B2 (de) 1980-10-02
DE2705493C3 true DE2705493C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=6000779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705493 Expired DE2705493C3 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Mischbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2705493C3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB591463A (de) * 1900-01-01
DE1903154C3 (de) * 1969-01-23 1974-06-12 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Drucktastenventil zum Mischen von kaltem und warmem Wasser
DE2444723C2 (de) * 1974-09-19 1982-03-18 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Thermostatische Mischbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
DE2705493B2 (de) 1980-10-02
DE2705493A1 (de) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050519A1 (de) Heizarmatur und Verfahren zum Betrieb einer Heizarmatur
DE19530000C2 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE19652130A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2705493C3 (de) Mischbatterie
DE19535265C1 (de) Heißwasserbereiter
DE19503741A1 (de) Warmwasserversorgungsanlage
EP0886110B1 (de) Verfahren zur Brauchwasserbereitstellung in einem kombinierten System
DE19503720C5 (de) Anordnung und Verfahren zur Bedienung eines elektrischen Durchlauferhitzers
AT402575B (de) Verfahren zur steuerung eines volumenstrombegrenzers
DE3842857A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE4227649C2 (de) Durchlauferhitzer, insbesondere für eine Dusche
DE10003042A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2707493A1 (de)
DE3714062A1 (de) Elektrisch beheizter durchlauferhitzer
DE4031207C2 (de) Wassermischventil
EP0791159B1 (de) Gerät zum erwärmen von heizungswasser und bereiten von brauchwasser
DE2344472C3 (de) Einrichtung zum Steuern eines Brenners
DE901091C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Fluessigkeit
DE2217221A1 (de) Gasbeheizter wassererhitzer
DE102005001310A1 (de) Sanitärarmatur
DE20122076U1 (de) Warmwasseranlage mit einem Elektro-Druchlauferhitzer
AT294986B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
AT409574B (de) Warmwasseranlage
DE4006964C2 (de)
DE2110559A1 (de) Thermostatisch gesteuerte Mischarmatur fuer einen Durchlauferhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer