DE2322913B2 - Lüftungsventil - Google Patents

Lüftungsventil

Info

Publication number
DE2322913B2
DE2322913B2 DE2322913A DE2322913A DE2322913B2 DE 2322913 B2 DE2322913 B2 DE 2322913B2 DE 2322913 A DE2322913 A DE 2322913A DE 2322913 A DE2322913 A DE 2322913A DE 2322913 B2 DE2322913 B2 DE 2322913B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
ventilation valve
ring
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2322913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2322913A1 (de
DE2322913C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2322913A priority Critical patent/DE2322913C3/de
Publication of DE2322913A1 publication Critical patent/DE2322913A1/de
Publication of DE2322913B2 publication Critical patent/DE2322913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2322913C3 publication Critical patent/DE2322913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/105Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers composed of diaphragms or segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/35Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by closing air passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lüftungsventil mit einem in einem Hohlkörper schwenkbar gelagerten Ventilkörper, der in vorgewählten, dem jeweils erforderlichen Durchströmungsquerschniit entsprechenden S;ellungen mittels eines temperaiurcmp ndlichen Verricgclungsgliedes feststellbar ist und bei einer Freigabe durch das Verriegelungsglied auslösende hohe Temperaturen auf Grund seines Eigengewichts in eine den Durchströmungsquerschnitt verkleinernde Stellung zurückfällt.
Bei einem bekannten, als Feuerschlitzanordnung für lufttechnische Anlagen ausgebildeten LiifiungsveniH (DT-Gbm 19 08351, 1925608 und 7023897) ist der Ventilkörpei" als Brandsicherungsklappc in dem Hohlkörper außermittig mittels Tragbolzen schwenkbar gelagert, und zwar derart, daß die Schwenkachse rechtwinklig zur Längsachse des Hohlkörpers liegt und infolgedessen die Brandsicherungsklappc von ihrer Schließstellung in Richtung der Längsachse des Hohlkörpers aufgeklappt werden muß. Durch die außermittige Lagerung wird erreicht, daß der schwerere Teil der Brandsicherungsklappe auf Grund der an ihm angreifenden Schwerkraft dazu neigt, nach unten zu fallen und dadurch den Durchströmungsquerschnitt zu verkleinern.
Bei einer anderen bekannten Feuerschutzklappe (DT-Gbm 72 02 129) ist die Brandsicherungsklappc zwar mittig gelagert, jedoch ist die in Richtung der Längsachse des Hohlkörpers verschwenkbarc Brandsicherungsklappe in diesem Fall einseitig schwerer ausgebild"t, damit sie auf Grund ihres Eigengewichts selbsttätig in die Schließstellung fallen kann.
Allen diesen bekannten Anordnungen ist gemeinsam, daß die Brandsicherungsklappen, insbesondere in den Fällen, wenn Luft mit höherer Geschwindigkeit durch den Strömungsquerschnitt des Ventils strömt, beim Fallen in ihre Schließstellung nicht vollständig schließen, vielmehr noch in der Schließstellung eine Leckage in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit des durchströmenden Mediums aufweisen.
Deshalb ist bei einem weiteren bekannten l.üfmngsventil (DT-Gbm 19 93 192) eine Feuerschutzklappe vorgesehen, die an ihrem oberen Ende angelenkt ist und an ihrem unteren Ende einen zusätzlichen Hebelarm aufweist, der beim Fallen der Feuerschutzklappe in die Schließstellung nach außen schwingt und dadurch die Klappe durch sein mit Hebelarm angreifendes Eigengewicht zusätzlich in die Schließstellung drückt. Weiterhin wird bei diesem bekannten Lüftungsventil
ίο ein Schnäpper als erforderlich angesehen, der beim Zu fallen der Klappe diese ergreift und sicher in der Schließstellung hält.
Außerdem sind als Rundschieber ausgebildete Lüfiiingsvorrichtungen zur Regelung der Luftströmung be- kannt (DT-AS 10 97 1 U und 18 13 683), bei denen eine mit Löchern versehene stehende Scheibe und eine zu dieser drehbare Absperrscheibe mit Durchtrittsöffnun gen vorgesehen sind, um den Durchströmt'ngsquersehnitt größer oder kleiner zu machen. Diese Rundschieber sind mit Löchergruppen für eine Geräuschverminderung bzw. mit Flügeln für eine selbsttätige Einstellung des Durchsirömungsquerschnitts ausgebildet.
Schließlich ist auch noch eine weitere, als Rundschieber ausgebildete Lüftungsvorrichtung bekannt (DT-Gbm 17 16 977). deren verdrehbares Glied etwa -Vi der Kreisfläche einnimmt, während sich das feststehende Glied über etwas mehr ais 1Zi der Kreisfläche erstreckt. Das verdrehbare Glied ist, um eine maximale Öffnung der Kreisfläche erreichen zu können, selber noch einmal unterteilt in zwei Teilglieder, die jeueiK etwas mehr als 1A der Kreisfläche einnehmen. Diese Teilglicder sind um eine gemeinsame Mittelachse herum schwenkbar, und /war in der einen Richtung für ein Öffnen und in der anderen Richtung für ein Schließen des Durchströmungsquerschnitts. Sowohl das Öffnen als auch das Schließen des Durchsirömungsquerschnitts kann nur durch Verschieben der Teilglieder mit Hard erreicht werden.
Keiner der vorstehend als bekannt angegebenen Rundschieber ist dafür ausgebildet oder auch nur geeignet, den Durchströmiingsquersehnitt im Falle auftretender höherer Temperaturen selbsttätig zu verkleinern oder sogar zu verschließen.
Aufgabe der Erfindung ist es. ein Lüftungsventil der eingangs genannten Gattung zu schaffen, das in Verbindung mit einem vereinfachten, weniger Herstellungskosten verursachenden Aufbau sowohl in zu Linzelräumcn führenden Belüfiungsrohren als auch in großen Brandsicherungsanlagen auf einfache Weise einsetzbar, mit wenig Aufwand überwachbar und zu jeder Zeit funktionssicher ist, wobei es in der Schließstellung ohne zusätzliche Hilfsmittel eine optimale Abdichtung gewährleistet.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehen, daß der Ventilkörper eine mittig in einem Ring leicht drehbar gelagerte, halbkreisförmige Scheibe ist. daß das Verriegelungsglied mit der Scheibe drehfest verbunden ist und daß der Ring nach innen offene Kerben aufweist, in die das Verriegelungsglied mit einer Spitz.e einrastbar ist.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Lüftungsventil einen einfachen Aufbau aufweist und daß der Ventilkörper rechtwinklig zur Strömungsrichtung in dem Hohlkörper in d,e Schließstel- lung fällt und somit keinerlei Strömungsdruck dem Fallen des Ventilkörpers in seine Schließstellung irgendwie entgegenwirken kann. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß
der Ventilkörper in seiner Schließstellung, wenn er entgegen der Strönuingsrichuing angeordnet ist, von dem Druck des strömenden Mediums noch /usiit/lich in die jibdichtende Stellung gedrückt wird und somit jegliche Leckage auf einen vernachlässigbaren Wert oder sogar nuf Null vermindert.
Es wird durch das Fallen des Veniilkörpers in dessen Schließstellung rechtwinklig zur Strömungsrichtung deshalb ein besonderer Effekt erreicht, weil hierbei der Ventilkörper durch die angreifende Schwerkraft opti mal beschleunigt werden und dann ungehindert in die Schließstellung fallen kann. Im Gegensatz hier/u können in Richtung der Längsachse des Hohlkörpers verschwenkbare Brandsicherungsklappen nicht vollständig schließen, weil nahe ihrer Schließstellung der Hebelarm des Schwerpunktes des nach unten gefallenen Teils und der Hebelarm des Schwerpunktes des nach oben gehu benen Teils der Klappe sehr klein werden und somit unmittelbar vor Erreichen der Schließstellung die Neigung, in die Schließstellung zu gehen, praktisch aul'gehoben ist, wahrend gleichzeitig der einwirkende Druck des Mediums beim Durchströmen des rechtlichen Durchströnumgsquerschniits die Klappe wieder zu öffnen versucht.
Vorieilhafterweise ist das Verriegelungsglied eine Berstpatrone, wahrend bevorzugt die Scheibe ein Gegengewicht tragt. Die Erfindung wird im folgenden ;m Hand der Zeichnung beispielsweise beschrieben; in dieser zeigt schcmaiir.rh
E i g. i eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines in ein Rohr eingebauten I .üit.mgsv entils gemäß der Erfindung,
E i g. 2 einen Längsschnitt zu I-" i g. 1. in dem auch ein Ventildeckel dargestellt ist.
E i g. 3 einen Querschnitt zu E i g. 1. in dem das eigentliche Entlüftungsventil gemäß der Erfindung in Ansicht dargestellt ist.
F i g. 4 eine Ansicht des Ventilkörpers. F ι g. 5 einen Ventildeckel in perspektivischer Darstellung und
F i g. 6 den Venlildcckel gemäß E i g. '■> in Ansicht. Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Lüftungsventil in einem mit 1 bezeichneten Rohr montiert, das einen Luftkanal mit dem zu be- oder entlüftenden Raum verbindet. Das eigentliehe Lüftungsventil besteht aus einem Ring 5. der mit Schrauben 4 od. dgl. im Rohr I montiert ist und in seinem oberen Teil geschlossen is'. Mittels einer mitiig im Ring 3 gelagerten Welle 5 ist ein Ventilkörper 2 in Gestalt einer etwa halbkreisförmigen Seheibe leicht drehbar am Ring 3 gelagert. Die Welle 5 ist fest mit dem Ventilkörper 2 verbunden und drehbar im Ring an geordnet. Mit der Welle 5 ist eine obere Halterung h eines als Verriegelungsglicd dienenden Temperaturfühlers 7 fest verbunden, der beim dargestellten Ausführungsbcispiel die Gestalt einer Qiiarzoidpatione hat. welche mit einer bei Erwärmung höchst dehnbaren Flüssigkeit gefüllt ist. Das äußere Linie dieser Quüi-/oidpatrone steckt in einer kegelförmigen Halterung 8. die mit ihrer Spitze in eine Kerbe 9 eingreift, wobei eine Reihe derartiger Kerben auf der Innenseite des Rohres 1 ausgebildet sind, so daß man durch Einrasten der Spitze der Halterung 8 in eine dieser Kerben o<_ii Ventilkörper 2 in einer gewünschten Drehsiellung verriegeln kann, in der der von dem Ventilkörper nicht abgedeckte Teil der öffnung des Rings 3 genau dem [Jurchströmungsquerschniti entspricht, de*· für die Be-
5 oder Entlüftung des anzuschließenden Raumes errechnet wurde. Man kann daher durch Einrasten der Spitze der Halterung 8 in eine der Kerben dieser Kerbenreihe die öffnungsweite des Lüftungsveniils der Berechnung des Luftbedarfs des anzuschließenden Raumes enispre-
ic chend einstellen. Der Ventilkörper 2 ist mit einem Gegengewicht IO versehen, durch das der Veniilkörper zusätzlich zu seinem Eigengewicht schnell in die den offenen Teil des Ringes 3 abdeckende Schließstellung bewegt wird, wenn der vom Temperaturfühler 7 gebildete Verricgelungsmechanismus bei hoher Temperatur in der noch zu beschreibenden Weise gelöst wird. Das Gegengewicht 10 sorgt vor allem dafür, daß dieser Schließvorgang im Brandfalle schnell und zuverlässig vor sich geht.
Für den Anschluß des Rohres 1 an den mehl dargestellten Luftkanal sind an einem Ende des Rohres 1 widerhakenförmige Vorsprung 11 ausgebildet, welche beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus Federzungen bestehen. Zur Befestigung eines Schlauches
?s braucht dieser nur auf das Ende des Rohres I geschoben zu werden, so daß die widerhakenförmigen Vorsprünge 11 den Schlauch auf dem Rohr 1 halten, /.ur Befestigung eines Ventildeckels 12 ist im vorderen Ende des Rohres 1 ein grobes Innengewinde 13 vorge-
:r sehen, in welches ein am Ventüdeekel 12 angeordnetes Außengewinde 14 greift, um den Ventildeckel 12 fest mit dem Rohr 1 zu verbinden. Der Ventildeckel 12 weist einen verbreiterten Rand 15 auf. der einen Anschluß gegenüber dem das Rohr 1 umschließenden
j< Mauerwerk bildet und eventuell unsaubere Anschlüsse des Mauerwerks überdeckt.
Die von der zu fördernden Luft durchströmte Fläche 16 des Ventildeckels 12 ist gitterförmig ausgebildet, wobei der verbleibende freie Durchströniungsquerschniit genau dem offenen Teil ties Ringes J entspricht. Man kann hinter dem (jitter des Ventildcckels 12 eine Filtermatte 17 anordnen, uie der Reinigung der ZuIuIt dient oder bei Verwendung als Abluftventil in Kuchen od. dgl. Schmutz und insbesondere Fett abfängt. Die Filtermatte 17 hat zusätzlich noch schalldämmende Wirkung.
Zur Herstellung aller Teile des l.üftungsventils gemäß der Erfindung wird rostfreier Chromstahl verwendet, mit Ausnahme des Ventilkörpers, für den außer
so Chromstahl auch Asbestzement Verwendung finden kann. Durch die Verwendung von rostfreiem Chromstahl wird eine fast unbegrenzte Lebensdauer des l.iiftungsventils erreicht.
Der Einbau des Lüfuingsv:nlils wurde bereits im
ss Rahmen der Beschreibung der Einzelteile dieses Ventils erläutert. Wenn ein Brand auftritt, erwärmt sich der Temperaturfühler 7 und wird daher durch die Dehnung der Flüssigkeit in der Quarzoidpalrone gesprengt. Die Folge ist, daß der Ventilkörper 2 nicht mehr in seiner eingestellten Drohstellung verriegelt ist. sondern sich unter der Wirkung seines Eigengewichts und des Gegengewichts 10 vor den offenen Teil des Ringes 3 legt und diesen vollkommen verschließt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Lüftungsventil mit einem in einem Hohlkörper schwenkbar gelagerten Ventitkörper, der in vorgewählten, dem jeweils erforderlichen Durchströmungsquerschnitt entsprechenden Stellungen mittels eines temperaturempfindlichen Verriegelungsgliedes feststellbar ist und bei einer Freigabe durch das Verriegelungsglied auslösende hohe Temperaluren auf Grund seines Eigengewichts in eine den Durchströmungsquerschnitt verkleinernde Stellung zurückfällt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper eine mittig in einem Ring (3) leicht drehbar gelagerte, halbkreisförmige Scheibe (2) ist, daß das Verriegelungsglied (7) mit der Scheibe (2) drehfest verbunden ist und daß der Ring (3) nach innen offene Kerben (9) aufweist, in die das Verriegelutigsglicd (7) mit einer Spitze (8) einrastbar ist.
2. Lüftungsventil nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, &.iü das Verriegelungsglied (7) eine Berstpatrone ist.
3. Lüftungsventil nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) ein Gegengewicht (10) trägt.
DE2322913A 1973-05-07 1973-05-07 Lüftungsventil Expired DE2322913C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2322913A DE2322913C3 (de) 1973-05-07 1973-05-07 Lüftungsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2322913A DE2322913C3 (de) 1973-05-07 1973-05-07 Lüftungsventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2322913A1 DE2322913A1 (de) 1974-11-21
DE2322913B2 true DE2322913B2 (de) 1975-03-27
DE2322913C3 DE2322913C3 (de) 1975-11-27

Family

ID=5880172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2322913A Expired DE2322913C3 (de) 1973-05-07 1973-05-07 Lüftungsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2322913C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602535U1 (de) * 1996-02-14 1996-03-28 Fortmeier Josef Thermisches Auslösegerät
DE19946046A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-21 Haewa Programmgehaeuse Und Kom Lüftungselement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH672112A5 (de) * 1986-12-18 1989-10-31 Jossi Hans Praezisionsmechanik
KR100427634B1 (ko) * 2002-04-18 2004-04-28 기아자동차주식회사 차량용 벤트 그릴
DE10358472B4 (de) 2003-12-08 2011-02-10 Maico Elektroapparate-Fabrik Gmbh Lüftungsvorrichtung zum Anschluss einer Abluftleitung sowie Zentrallüftungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602535U1 (de) * 1996-02-14 1996-03-28 Fortmeier Josef Thermisches Auslösegerät
DE19946046A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-21 Haewa Programmgehaeuse Und Kom Lüftungselement
DE19946046C2 (de) * 1999-06-08 2001-04-19 Haewa Programmgehaeuse Und Kom Lüftungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2322913A1 (de) 1974-11-21
DE2322913C3 (de) 1975-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423928C2 (de)
DE1228043B (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge von Luft in Ventilationsleitungen
DE1500236B1 (de) Ruecksaugverhinderer fuer Spuelklosettanlagen od.dgl.
DE2322913B2 (de) Lüftungsventil
EP0119503A1 (de) Temperaturabhängig steuerbares Heizungsventil mit Voreinstellvorrichtung
DE2232482A1 (de) Drosselaggregat fuer eine ventilationsanlage
EP0824940A2 (de) Brandschutzeinrichtung für Lüftungsrohre
AT337008B (de) Als brandschutzklappe ausgebildetes luftungsventil
DE1773767A1 (de) Verteilerkasten,insbesondere zur Aufnahme einer Fluessigkeit,die auf einer Giesstrommel zu Baendern oder Boegen vergossen wird
DE3808424C2 (de)
DE7317089U (de) Zu- und abluftventil fuer lufttechnische anlagen in raeumen
CH587432A5 (en) Ventilation control valve - has semicircular flap rotating in ring with locking device engaging in ring notches
DE3219296C2 (de)
DE2152051A1 (de) Luftfilter
DE1500236C (de) Rücksaugverhinderer fur Spulklosett anlagen od dgl
AT216183B (de) Regler zur selbsttätigen Konstanthaltung der Leistung von Heizgeräten
DE3901110A1 (de) Pneumatischer senkrechtfoerderer
DE2401801A1 (de) Luftverteilervorrichtung
DE2233284C3 (de) Beschleunigungsvorrichtung für eine FIUssigkeits-Feuerlösch-Brauseanlage mit im Bereitschaftszustand druckgas-gefüNtem Brauserohrnetz
CH375962A (de) Ventil
DE1962317B2 (de) Schwimmergesteuerter Kondensatableiter
AT201424B (de) Pneumatische Belichtungsregelvorrichtung für photographische Kameras
DE1929015C (de) Schlitzlufter fur den Einbau in Ge baudedecken
DE825592C (de) Gasbeheizte Heizvorrichtung
DE1239456B (de) Ventilationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
OI Miscellaneous see part 1
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee