DE2321161B1 - Vorrichtung zum aufbringen eines harten werkstoffs auf ein saegeblatt - Google Patents

Vorrichtung zum aufbringen eines harten werkstoffs auf ein saegeblatt

Info

Publication number
DE2321161B1
DE2321161B1 DE19732321161 DE2321161A DE2321161B1 DE 2321161 B1 DE2321161 B1 DE 2321161B1 DE 19732321161 DE19732321161 DE 19732321161 DE 2321161 A DE2321161 A DE 2321161A DE 2321161 B1 DE2321161 B1 DE 2321161B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
mold
saw blade
side parts
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732321161
Other languages
English (en)
Other versions
DE2321161C2 (de
DE2321161A1 (de
Inventor
Otto 7950 Biberach; Kuhn Heinz 7951 Mettenberg Stier
Original Assignee
Vollmer-Werke Maschinenfabrik Gmbh, 7950 Biberach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vollmer-Werke Maschinenfabrik Gmbh, 7950 Biberach filed Critical Vollmer-Werke Maschinenfabrik Gmbh, 7950 Biberach
Priority to DE2321161A priority Critical patent/DE2321161C2/de
Publication of DE2321161A1 publication Critical patent/DE2321161A1/de
Publication of DE2321161B1 publication Critical patent/DE2321161B1/de
Priority to SU742032695A priority patent/SU640646A3/ru
Priority to YU1139/74A priority patent/YU36629B/xx
Priority to IT68309/74A priority patent/IT1020590B/it
Priority to FR7414167A priority patent/FR2227081B1/fr
Priority to FI1246/74A priority patent/FI59542C/fi
Priority to PL1974170574A priority patent/PL89823B1/pl
Priority to ES425663A priority patent/ES425663A1/es
Priority to CS742974A priority patent/CS189633B2/cs
Priority to AT342474A priority patent/AT324073B/de
Priority to CH566374A priority patent/CH573277A5/xx
Priority to US464316A priority patent/US3889741A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2321161C2 publication Critical patent/DE2321161C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D65/00Making tools for sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/06Casting in, on, or around objects which form part of the product for manufacturing or repairing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Es bedarf keines besonderen Aufwandes, das Verschlußteil bei jeder Vorschubbewegung schon vor deren Ende in seine Anschlagstellung zu bewegen, denn der Zeitpunkt dieser Bewegung ergibt sich ohne weiteres dadurch, daß der ohnehin vorgesehene Antrieb für das Verschlußteil entsprechend mit dem Antrieb für die Vorschubbewegung synchronisiert wird. Für die Vorschubbewegung, die in Sägeschnittrichtung stattfindet, eignet sich beispielsweise ein Paar angetriebener, an den Seiten des Sägeblattes anliegender Rollen. Mit der Verwendung des Verschlußteils der zum Aufbringen des harten Werkstoffs vorgesehenen Form als Anschlag wird erreicht, daß jeder Vorschubschritt des Sägeblattes unabhängig von Zahnteilungsfehlern derart begrenzt ist, daß der jeweils mit hartem Werkstoff zu versehende Zahn genau in seine vorgesehene Stellung in bezug auf die Formseitenteile gelangt.
Wenn das Verschlußteil so gestaltet ist, daß es im wesentlichen nur die Form der Zahnbrust bestimmt und den von den Formseitenteilen umschlossenen Formhohlraum nach oben hin offen läßt, dann kann das Verschlußteil in seiner Anschlagstellung bleiben, während der harte Werkstoff entweder in pulverförmigem Zustand eingebracht und dann geschmolzen oder in flüssigem Zustand eingebracht wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem auf die schrittweise stattfindenden Vorschubbewegungen des Sägeblattes und die Schließbewegungen der Formseitenteile abgestimmten Antrieb für das Verschlußteil ist indessen vorgesehen, daß der Antrieb für das Verschlußteil eine doppelt so große Bewegungsfrequenz aufweist wie die Antriebe für die Vorschubbewegungen und Schließbewegungen, so daß das Verschlußteil, das vor dem Ende jeder Vorschubbewegung bei geöffneten Formseitenteilen seine Anschlagstellung einnimmt, anschließend in eine Ruhestellung zurückkehrt und erst nach dem Schließen der Formseitenteile und Einbringen des harten Werkstoffs seine Anschlagstellung erneut einnimmt.
Wegen der hohen Temperatur, die der harte Werkstoff beim Einbringen in die Form aufweist oder beim Schmelzen in der Form erreicht, sind die Formseitenteile und in geringerem Maß auch das Verschlußteil einem gewissen Verschleiß ausgesetzt, der nach einiger Zeit die Gestalt und Anordnung des auf jeden einzelnen Sägezahn aufgebrachten harten Werkstoffs beeinträchtigt. Damit die Genauigkeit noch weiter verbessert werden kann, ist es vorteilhaft, wenn jedes der Formseitenteile und/oder das Verschlußteil an einem Prisma ausgebildet ist, das an mehreren Ecken oder Seitenflächen mehrere weitere gegeneinander austauschbare Formseiten- bzw. Verschlußteile aufweist und an einer Halterung in einer entsprechenden Zahl von Stellungen feststellbar ist, in denen je eines der Formseiten- bzw. Verschlußteile gebrauchsbereit ist. Auf diese Weise wird die Möglichkeit geschaffen, jedes der Formseitenteile und das Verschlußteil gegen ein noch nicht verschlissenes entsprechendes Teil auszutauschen, ohne daß Ersatz beschafft werden muß.
Ein besonderer Vorteil im Hinblick auf gleichmäßige Gestaltung und Anordnung des auf die einzelnen Sägezähne aufgebrachten harten Werkstoffs wird dann erzielt, wenn das bzw. jedes Prisma eine regelmäßig vieleckige Grundfläche aufweist, an seiner Halterung drehbar gelagert und mittels eines mit den Formschließbewegungen synchron laufenden Antriebs bei jeder Schließbewegung um den Winkel zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Formseiten- bzw. Verschlußteilen verstellbar ist. Hiermit wird erreicht, daß die einzelnen, an dem betreffenden Prisma angeordneten Formseiten- bzw. Verschlußteile nach jeder Benutzung während eines Umlaufs des Prismas unbenutzt bleiben und dabei abkühlen und nötigenfalls für die nächste Benutzung vorbereitet werden können, beispielsweise durch Aufsprühen eines schützenden Films. Dabei verschleißen sämtliche an einem Prisma angeordneten Formseiten- oder Verschlußteile derart gleichmäßg, daß ein Unterschied zwischen den einzelnen mit Hartmetall versehenen Zähnen schon vor der spangebenden Nachbearbeitung nicht erkennbar ist. Der Antrieb für die schrittweise stattfindende Drehbewegung jedes Prismas kann ein bekannter Malteserkreuz- oder Zahnklinkenantrieb od. dgl. sein und bedarf keiner näheren Erläuterung.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Sägeblattes mit Teilen einer Vorrichtung zum Aufbringen eines harten Werkstoffs, in einer ersten Arbeitsstellung,
Fi g. 2 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 3 eine Seitenansicht derselben Vorrichtung in einer zweiten Arbeitsstellung,
F i g. 4 die zugehörige Draufsicht mit weiteren Einzelheiten,
F i g. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung in einer dritten Arbeitsstellung,
F i g. 6 die zugehörige Draufsicht,
F i g. 7 eine abgewandelte Einzelheit der Vorrichtung in Seitenansicht, und
Fig. 8 weitere abgewandelte Einzelheiten in perspektivischer Ansicht.
Das dargestellte Sägeblatt 10 ist ein endloses Bandsägeblatt, dessen Sägezähne 12 im Bereich ihrer Zahnbrust 14 abgeschrägt sind und in diesem Bereich mit einer Auflage 16 aus hartem Werkstoff, insbesondere Stellit versehen werden sollen, die gemäß Fig. 2 über die Seiten des Sägeblattes 10 hinausragt und in der Draufsicht die Form eines Trapezes mit in Schnittrichtung (Pfeil 18) vorneliegender großer Basis aufweist. Die Auflage 16 bildet nach einem anschließenden Schärfvorgang die Schneiden des betreffenden Sägezahns 12.
Die Vorrichtung zum Aufbringen des harten Werkstoffs weist eine Form auf, die aus zwei in bezug auf die Ebene des Sägeblattes 10 symmetrisch angeordneten, spiegelbildlich gleichen Formseitenteilen 20 und einem Verschlußteil 22 besteht.
Jedes der Fonnseitenteile 20 weist die eine Hälfte 24 eines Formhohlraums auf und ist Bestandteil eines Prismas 26 mit quadratischer Grundfläche, das mit einer Klemmschraube 28 in einer Halterung 30 lösbar festgehalten ist.
Jede der beiden auf je einer Seite des Sägeblattes 10 angeordneten Halterungen 30 ist an dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels 32 angeordnet; jeder dieser Hebel 32 ist auf einem ortsfesten Lagerzapfen 34 gelagert und stützt sich unter der Vorspannung einer Feder 36, die beide Hebel 32 miteinander verbindet, an einer Kurvenscheibe 38 ab. Die Kurvenscheiben 38 skid schrittweise während der Still-
5 6
Standszeiten eines nicht dargestellten Antriebs für die Spitze und im der Spitze benachbarten Bereich der Vorschubbewegung des Sägeblattes 10 drehbar. Zahnbrust des betreffenden Sägezahns 12; dieser
Das Verschlußteil 22 ist ebenfalls an dem einen Tropfen ist infolge von Kohäsionskräften bestrebt, Ende eines zweiarmigen Hebels 40 angeordnet, der an seiner freien Oberfläche Kugelform anzunehmen, auf einem ortsfesten Lagerzapfen 42 gelagert und ge- 5 Um zu verhindern, daß der Stellittropfen im Begen die Vorspannung einer Feder 44 durch Einwir- reich der Zahnbrust kugelförmig bleibt, wenn er kung einer Kurvenscheibe 46 um den Lagerzapfen 42 nach dem Abschalten oder Wegbewegen des Gasschwenkbar ist. brenners 50 erstarrt, wird das Verschlußteil 22 ge-
In F i g. 1 und 2 nimmt das in Richtung des Pfeils maß F i g. 5 und 6 erneut nach unten geschwenkt; das 18 vordere Ende des Hebels 40 mit dem Verschluß- io Verschlußteil 22 legt sich diesmal nicht nur an die teil 22 eine untere Endstellung ein, in der das Ver- Zahnbrust 14 des betreffenden Sägezahns 12, sondern schlußteil 22 einen Anschlag für die Zahnbrust 14 auch an die Formseitenteile 20 derart an, daß der desjenigen Sägezahns 12 bildet, der als nächster eine Formhohlraum zumindest an seiner im Sinne des Auflage 16 aus hartem Werkstoff erhalten soll. Die Pfeils 18 vorderen Seite, der Zahnbrustseite, gevorderen Enden der Hebel 32 mit den Formseitentei- 15 schlossen ist.
len 20 sind während der Vorschubbewegung gemäß Falls erwünscht, kann das Verschlußteil 22 derart
Fig.2 voneinander weggeschwenkt, so daß das Sä- ausgebildet sein, daß es den Formhohlraum, wie in geblatt 10 unbehindert zwischen ihnen hindurchbe- F i g. 5 mit gestrichelten Linien angedeutet, auch wegbar ist. oben, und damit vollständig, abschließt.
Sobald das Sägeblatt 10 die in Fig. 1 gezeichnete 20 An Stelle des in Fig. 1 bis 6 dargestellten einfa-Anschlagstellung erreicht hat und der mit seiner chen Verschlußteils 22 kann am vorderen Ende des Zahnbrust 14 am Verschlußteil 22 anliegende Säge- Hebels 40 ein Prisma 56, im dargestellten Beispiel zahn 12 auf diese Weise in bezug auf die Formseiten- ein Sechseckprisma, angeordnet sein. Das dargeteile 20 genau positioniert ist, wird der Hebel 40 mit stellte Prisma 56 bildet mit seinen sechs Seiten sechs dem Verschlußteil 22 gemäß Fig.3 in seine obere 25 Verschlußteile 22, die dadurch gegeneinander aus-Endstellung geschwenkt und gleichzeitig werden die tauschbar sind, daß das Prisma 56 nach Lösen einer Formseitenteile 20 durch gegensinnige Schwenkun- Klemmschraube 58 gedreht wird. Falls das Drehen gen der beiden Hebel 32 einander genähert. Noch des Prismas 56 selbsttätig stattfinden soll, ist dieses ehe sich die Formseitenteile 20 an die Seiten des Sä- Prisma am vorderen Ende des Hebels 40 drehbar gegeblattes 10 anlegen, wird gemäß F i g. 4 die Flamme 30 lagert und beispielsweise durch einen nicht darge-48 eines Gasbrenners 50 auf den zwischen den stellten Zahnriementrieb, der über am Lagerzapfen Formseitenteilen 20 stehenden Sägezahn 12 gerich- 42 gelagerte Rollen laufen kann, mit einer Antriebstet, so daß dieser erhitzt wird. Gleichzeitig wird ein vorrichtung verbunden.
Stellitstab 52 von einer selbsttätigen Zuführvorrich- In F i g. 8 sind die beiden Prismen 26 vergrößert
tung 54 in die Flamme 48 geführt. Ehe von der 35 dargestellt; sie weisen an jeder ihrer Ecken eine Spitze des Stellitstabs 52 ein Tropfen abschmilzt, Hälfte 24 des Formhohlraums auf, so daß jedes diewerden die Formseitenteile 20 vollends an die Seiten ser Prismen 26 acht Fonnseitenteile 20 bildet. Falls des Sägeblattes 10 angelegt. Anschließend gelangt die Prismen 26 nach jedem Arbeitstakt selbsttätig ein vom Stellitstab 52 abgeschmolzener Tropfen un- gedreht werden sollen, gilt für die Möglichkeit eines ter dem Druck der Flamme 48 in den von den Form- 40 Antriebes das im Zusammenhang mit dem Prisma 56 Seitenteilen gebildeten Formhohlraum beiderseits der Gesagte entsprechend.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 die Zahnspitze jedes Sägezahns angrenzenden BePatentansprüche: reich der Zahnbrust und der beiden Seiten des Sägeblattes, mit einer den harten Werkstoff in pulverför-
1. Vorrichtung zum Aufbringen eines die migem oder geschmolzenem Zustand aufnehmenden Zahnschneiden eines Sägeblattes bildenden har- 5 Form, die zwei an je eine Seite des Sägeblattes anlegten Werkstoffs wie Stellit auf den an die Zahn- bare, feuerfeste und vorzugsweise spiegelbildlich spitze des Sägezahns angrenzenden Bereich der gleiche Formseitenteile und ein stempelartig an den Zahnbrust und der beiden Seiten des Sägeblattes, zwischen den geschlossenen Formseitenteilen aufgemit einer den harten Werkstoff in pulverförmi- nommenen Zahn anlegbares Verschlußteil aufweist, gern oder geschmolzenem Zustand aufnehmenden io Mit diesem Oberbegriff bezieht sich die Erfindung Form, die zwei an je eine Seite des Sägeblattes auf eine Vorrichtung, die aus der deutschen Offenleanlegbare, feuerfeste und vorzugsweise spiegel- gungsschrift 1 558 378 und der österreichischen Pabildlich gleiche Formseitenteile und ein stempel- tentschrift 282 847 bekannt ist und durch die Erfinartig an den zwischen den geschlossenen Form- dung weitergebildet wird. Bei der bekannten Vorseitenteilen aufgenommenen Sägezahn anlegbares 15 richtung wird das Sägeblatt von einer Vorschub-Verschlußteil aufweist, dadurch gekenn- klinke schrittweise entgegen der Schnittrichtung, also zeichnet, daß die Formseitenteile (20) auf rückwärts, zwischen den Formseitenteilen hindurchder Zahnbrustseite offen sind und das Verschluß- geschoben, wobei die Vorschubendstellung des jeteil (22) eine die Zahnbrust (14) jedes Sägezahns weils zwischen den Formseitenteilen zum Stillstand (12) formende Fläche aufweist, zugleich als An- ao kommenden Sägezahns von der Endstellung der an schlag zum Begrenzen der schrittweise in Schnitt- der Zahnbrust eines benachbarten Sägezahns angreirichtung stattfindenden Vorschubbewegungen fenden Vorschubklinke sowie von der Zahnteilung des Sägeblattes (10) ausgebildet und vor dem bestimmt wird.
Ende jeder Vorschubbewegung in seine An- Die bekannte Vorrichtung arbeitet zwar im allge-
schlagstellung bewegbar ist. 25 meinen zufriedenstellend, doch läßt die Genauigkeit
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem auf der Form und Anordnung des an den einzelnen Sädie schrittweise stattfindenden Vorschubbewe- gezähnen erstarrten harten Werkstoffs vor allem bei gungen des Sägeblattes und die Schließbewegun- Sägeblättern mit nicht besonders enger Zahnteilungsgen der Formseitenteile abgestimmten Antrieb toleranz noch zu wünschen übrig: Wenn die Zahnteifür das Verschlußteil, dadurch gekennzeichnet, 30 lung zwischen dem Zahn, der mit hartem Werkstoff daß der Antrieb (44, 46) für das Verschlußteil versehen werden soll, und dem Zahn, an dem die (22) eine doppelt so große Bewegungsfrequenz Vorschubklinke angreift, größer oder kleiner ist als aufweist wie die Antriebe für die Vorschubbewe- die vorgesehene Zahnteilung, dann wird der erstgegungen und Schließbewegungen, so daß das Ver- nannte Zahn zwischen den Formseitenteilen zu weit schlußteil (22), das vor dem Ende jeder Vor- 35 oder nicht weit genug Mndurchgeschoben, und in Schubbewegung bei geöffneten Formseitenteilen beiden Fällen besteht nach dem Schließen der Form-(20) seine Anschlagstellung einnimmt, anschlie- Seitenteile zwischen deren Innenraum und dem darin ßend in eine Ruhestellung zurückkehrt und erst aufgenommenen Zahn nicht die vorgesehene genaue nach dem Schließen der Formseitenteile (20) und räumliche Zuordnung.
Einbringen des harten Werkstoffs seine An- 40 Es wäre zwar denkbar, die Vorschubklinke an der
schlagstellung erneut einnimmt. Zahnbrust desjenigen Zahns angreifen zu lassen, der
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- jeweils in den Raum zwischen den Formseitenteilen durch gekennzeichnet, daß jedes der Formseiten- geschoben werden soll, doch bestünde dann die Geteile (20) und/oder das Verschlußteil (22) an fahr, daß die Vorschubklinke die Formseitenteile beeinem Prisma (26; 56) ausgebildet ist, das an 45 schädigt, und mit dem Schließen der Formseitenteile mehreren Ecken oder Seitenflächen mehrere wei- müßte gewartet werden, bis sich die Vorschubklinke tere, gegeneinander austauschbare Formseiten- zurückbewegt hat.
bzw. Verschlußteile aufweist und an einer Halte- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
rung (30) in einer entsprechenden Zahl von Stel- Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung
lungen feststellbar ist, in denen je eines der 50 derart weiterzubilden, daß die Genauigkeit der Form
Formseiten- bzw. Verschlußteile gebrauchsbereit und Anordnung des auf jeden einzelnen Zahn eines
ist. Sägeblattes aufgebrachten harten Werkstoffs auch
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- dann genügend groß ist, um die erforderliche spangekennzeichnet, daß das bzw. jedes Prisma (26; 56) bende Nacharbeit der Sägezähne auf ein Minimum eine regelmäßig vieleckige Grundfläche aufweist, 55 zu beschränken, wenn die Frequenz der Vorschubbean seiner Halterung (30) drehbar gelagert und wegungen des Sägeblattes und dementsprechend der mittels eines mit den Schließbewegungen syn- Öffnungs- und Schließbewegungen der Formseitenchron laufenden Antriebs bei jeder Schließbewe- teile groß und die Zahnteilungsgenauigkeit des Sägegung um den Winkel zwischen je zwei aufeinan- blattes gering ist.
derfolgenden Formseiten- bzw. Verschlußteilen 60 Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch geverstellbar ist. löst, daß die Formseitenteile auf der Zahnbrustseite
offen sind und das Verschlußteil eine die Zahnbrust
jedes Sägezahns formende Fläche aufweist, zugleich
als Anschlag zum Begrenzen der schrittweise in
65 Schnittrichtung stattfindenden Vorschubbewegungen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auf- des Sägeblattes ausgebildet und vor dem Ende jeder bringen eines die Zahnschneiden eines Sägeblattes Vorschubbewegung in seine Anschlagstellung bewegbildenden harten Werkstoffs wie Stellit auf den an bar ist.
DE2321161A 1973-04-26 1973-04-26 Vorrichtung zum Aufbringen eines harten Werkstoffs auf ein Sägeblatt Expired DE2321161C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2321161A DE2321161C2 (de) 1973-04-26 1973-04-26 Vorrichtung zum Aufbringen eines harten Werkstoffs auf ein Sägeblatt
SU742032695A SU640646A3 (ru) 1973-04-26 1974-04-18 Устройство дл нанесени твердого материала в виде порошка дл образовани режущей кромки зубьев полотна пилы
YU1139/74A YU36629B (en) 1973-04-26 1974-04-22 Device for applying a hard metal onto a saw blade
PL1974170574A PL89823B1 (de) 1973-04-26 1974-04-24
FI1246/74A FI59542C (fi) 1973-04-26 1974-04-24 Anordning foer faestande av ett haort material pao ett saogblad
FR7414167A FR2227081B1 (de) 1973-04-26 1974-04-24
IT68309/74A IT1020590B (it) 1973-04-26 1974-04-24 Dispositivo per il riporto di un materiale duro sui denti di una sega
ES425663A ES425663A1 (es) 1973-04-26 1974-04-25 Un dispositivo para aplicar un material duro que forma los filos de un diente de sierra.
CS742974A CS189633B2 (en) 1973-04-26 1974-04-25 Appliance for coating the hard material on the saw blade
AT342474A AT324073B (de) 1973-04-26 1974-04-25 Vorrichtung zum aufpringen eines harten werkstoffes auf ein sägeblatt
CH566374A CH573277A5 (de) 1973-04-26 1974-04-25
US464316A US3889741A (en) 1973-04-26 1974-04-26 Apparatus for hard facing saw blade teeth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2321161A DE2321161C2 (de) 1973-04-26 1973-04-26 Vorrichtung zum Aufbringen eines harten Werkstoffs auf ein Sägeblatt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2321161B1 true DE2321161B1 (de) 1973-12-20
DE2321161A1 DE2321161A1 (de) 1973-12-20
DE2321161C2 DE2321161C2 (de) 1974-08-01

Family

ID=5879338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321161A Expired DE2321161C2 (de) 1973-04-26 1973-04-26 Vorrichtung zum Aufbringen eines harten Werkstoffs auf ein Sägeblatt

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3889741A (de)
AT (1) AT324073B (de)
CH (1) CH573277A5 (de)
CS (1) CS189633B2 (de)
DE (1) DE2321161C2 (de)
ES (1) ES425663A1 (de)
FI (1) FI59542C (de)
FR (1) FR2227081B1 (de)
IT (1) IT1020590B (de)
PL (1) PL89823B1 (de)
SU (1) SU640646A3 (de)
YU (1) YU36629B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473375A1 (fr) * 1980-01-16 1981-07-17 Iseli & Co Ag Procede et dispositif pour garnir la zone d'extremite de dents d'une lame de scie avec une arete de coupe en materiau de grande durete
DE4124745A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Alligator Ets Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines auftragswerkstoffes auf die zahnspitzen von schneidwerkzeugen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823649A (en) * 1985-10-18 1989-04-25 James Emter Automatic dual side grinder
DE3809006C1 (en) * 1988-03-17 1989-10-19 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh, 7950 Biberach, De Device for applying a hard material to the tooth tips of a saw blade
DE3843647A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-05 Vollmer Werke Maschf Verfahren und vorrichtungen zum aufbringen geschmolzenen harten werkstoffs auf zaehne von schneidwerkzeugen
US5752307A (en) * 1996-09-17 1998-05-19 Pacific Saw And Knife Company Method for applying a hard cutting edge to a replaceable bit for a circular saw
DE19647561B4 (de) * 1996-11-18 2008-02-07 Wetzel, Frank Sägeblatt, insbesondere Schmelzsägeblatt
US7632175B2 (en) * 2004-05-04 2009-12-15 Blount, Inc. Cutting blade hard-facing method and apparatus
GB2469975B (en) * 2008-03-04 2012-06-13 Irwin Ind Tool Co Tools having compacted powder metal work surfaces, and method
CN103600123B (zh) * 2013-11-12 2016-04-20 上虞市宏恩精密机械有限公司 一种多金属锯条的制造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2250561A (en) * 1939-01-12 1941-07-29 Haynes Stellite Co Method for applying metal layers
US2688168A (en) * 1950-11-15 1954-09-07 Union Carbide & Carbon Corp Method of and apparatus for applying welded-on metal coatings
US3063310A (en) * 1959-10-15 1962-11-13 Continental Machines Metal cutting saw bands and blades and method of making the same
BE710708A (de) * 1967-04-27 1968-06-17

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473375A1 (fr) * 1980-01-16 1981-07-17 Iseli & Co Ag Procede et dispositif pour garnir la zone d'extremite de dents d'une lame de scie avec une arete de coupe en materiau de grande durete
DE4124745A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Alligator Ets Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines auftragswerkstoffes auf die zahnspitzen von schneidwerkzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
SU640646A3 (ru) 1978-12-30
CH573277A5 (de) 1976-03-15
PL89823B1 (de) 1976-12-31
US3889741A (en) 1975-06-17
CS189633B2 (en) 1979-04-30
FR2227081A1 (de) 1974-11-22
DE2321161C2 (de) 1974-08-01
IT1020590B (it) 1977-12-30
YU36629B (en) 1984-08-31
FI59542B (fi) 1981-05-29
ES425663A1 (es) 1976-07-01
DE2321161A1 (de) 1973-12-20
AT324073B (de) 1975-08-11
FI59542C (fi) 1981-09-10
FR2227081B1 (de) 1978-04-21
YU113974A (en) 1982-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601231C2 (de)
DE3590391C2 (de)
DE2321161B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines harten werkstoffs auf ein saegeblatt
DE3838877A1 (de) Extrusionskopf
DE2312376C2 (de) Aufteilsägemaschine
DE2646565B2 (de) Messerhalterung für eine Schere
DE499697C (de) Schaber mit auswechselbarem Werkzeug
DE4314707C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen harten Werkstoffs auf Zähne von Schneidwerkzeugen, insbesondere Sägeblättern
DE2405954B2 (de) Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfordern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut
DE3905598A1 (de) Schieber zum verschieben eines brennelementes
DE2751649C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines harten Werkstoffs auf ein Sägeblatt
DE2217957C3 (de) Schneidvorrichtung für Walzgut
DE7715720U1 (de) Gehrungssaege fuer glashalteleisten von fenster- und tuerrahmen
DE917095C (de) Kammstechmaschine
DE3021503A1 (de) Vorrichtung fuer die verbindungen von profilstaeben zu einem rahmen, insbesondere fuer die herstellung von fenstern
DE400757C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Saegeblaettern
DE2733320A1 (de) Zweiteiliger quetschmesserhalter
DE591440C (de) Auspressmaschine
DE489675C (de) Verfahren fuer das Fertigarbeiten der gekruemmten Arbeitsflaeche an Kraft uebertragenden Koerpern
DE1503972C3 (de) Sägerahmen für eine Gattersäge mit Schnittbreitenverstellung bei laufendem Sägerahmen
DE2309770C3 (de) Vorrichtung zur Ausformun von Ansätzen an Zapfen von Holzstücken
DE585463C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnradschneidmaschine
DE1216532B (de) Einrichtung zum Begrenzen des gewuenschten veraenderbaren Abstandes zwischen den Platten einer einfachen oder Etagen-Presse, insbesondere zum Herstellen von Holzspanplatten
DE2639548C3 (de) Brennschneidmaschine
DE882166C (de) Fortschalteinrichtung fuer schrittweise zu betaetigende Schaltgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee