DE2319065B2 - Leuchtenschirm - Google Patents
LeuchtenschirmInfo
- Publication number
- DE2319065B2 DE2319065B2 DE19732319065 DE2319065A DE2319065B2 DE 2319065 B2 DE2319065 B2 DE 2319065B2 DE 19732319065 DE19732319065 DE 19732319065 DE 2319065 A DE2319065 A DE 2319065A DE 2319065 B2 DE2319065 B2 DE 2319065B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- lampshade
- frame
- covering
- wire part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V1/00—Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
Description
40
Die Erfindung betrifft einen Leuchtenschirm mit einem eine Bespannung tragenden Drahtgestell, welches
im wesentlichen aus mindestens einem ring- oder rahmenförmig geschlossenen und zu einem räumlichen
Gebilde verformten. Kanten des Leuchtenschirms bildenden Drahtteil besteht und zwischen zwei diametral
gegenüberliegenden Stellen ein Verbindungs- und Halteteil mit einem Lampenhalter aufweist. Ein
derartiger Leuchtenschirm ist beispielsweise aus der DT-GbmS 16 21 942 bekannt
Der dort gezeigte Leuchtenschirm weist ein Drahtgestell
auf, welches die Bespannung tragen soll, das aus zwei rahmenförmig geschlossenen und zu einem
räumlichen Gebilde verformten Drahtteilen besteht und zwischen zwei diametral gegenüberliegenden Stellen
ein Verbindungs- und Halteteil mit einem Lampenhalter aufweist. Dieser Leuchtenschirm erfordert noch einen
verhältnismäßig hohen Fertigungsaufwand.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen
Leuchtenschirm zu schaffen, der unter Verwendung einer geringeren Anzahl von Bauteilen seines Drahtgestells
auch einen besonderen ästhetischen Effekt ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Drahtgestell aus lediglich einem einzigen
Drahtteil durch Aufeinanderzubiegen etwa spiegelsymmetrisch zueinander angeordneter Drahtabschnitte
gebildet ist und mit einer an sich bekannten Umspinnung aus einem tedenbildenden Kunststoff-Gemisch
bespannt ist, welchä zwischen einander Denachbarten
Kanten des Drahtgestells zum Innenraum des Leuchtenschirms hin gewölbte Flächen bildet
Vor dem räumlichen Aufbiegen des ringförmig geschlossenen eckigen, kreisrunden oder ovalen Drahtteils
werden dessen beide Enden miteinander verbunden, z. B. verschweißt oder verlötet Dieser Drahtring
wird sodann über irgendeinem Formkörper verformt und so in seine endgültige Raumform versetzt Ein
derartiges Drahtgestell ist somit auf höchst einfache, kostensparende Weise zu fertigen.
Bei dem Leuchtenschirm nach der Erfindung ist das Drahtgestell nach einem an sich bekannten Umspinnungsverfahren
bespannt Eine Leuchtenschirmbespanhung, welche aus einer fadenbildenden Umspinnung
besteht, ist sowohl fertigungstechnisch als auch kostenmäßig wesentlich günstiger als eine genähte oder
geklebte Bespannung, da bei einer Umspinnung kostenaufwendige Handarbeiten weitestgehend entfallen.
In groben Zügen geschieht eine Umspinnung dadurch, daß ein rotierendes Drahtgestell mit einer oder
mehreren Sprühpistolen, aus welchen ein fadenbildendes Kunststoff-Gemisch austritt derart besprüht wird,
daß eine vorzugsweise lückenlose, in ihrem Aussehen etwa pergamentartige. Bespannung entsteht. Die
Anwendung einer derartigen Umspinnung bei einem aus einem einzigen Drahtteil bestehenden Drahtgestell
ergibt somit einen Leuchtenschirm, welcher kostenmäßig und fertigungstechnisch besonders günstig herzustellen
ist. Bei dem nur aus einem einzigen Drahtteil bestehenden Drahtgestell überbrückt das die Bespannung
bildende Gespinst verhältnismäßig große Zwischenräume zwischen den einander benachbarten
Kanten des Drahtgestells. Hierbei kann das fertige Gespinst bzw. die Umspinnung aufgrund der herrschenden
Zugspannungsverhältnisse verhältnismäßig weit zum Innenraum des Lampenschirms hin gewölbte
Flächen bilden, die dem Leuchtenschirm ein ansprechendes und nicht alltägliches Äußeres verleihen.
Hierbei ist es zweckmäßig, daß die zwei aufeinanderzugebogenen und im Abstand voneinander angeordneten
Drahtabschnitte über Verbindungsteile und einen Lampenhalter miteinander verbunden, beispielsweise
verschweißt oder verlötet sind.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Leuchtenschirms nach der Erfindung dargestellt Es
zeigen:
F i g. 1 ein Drahtgestell des Leuchtenschirms in einer perspektivischen Sicht schräg von oben;
F i g. 2 den bespannten Leuchtenschirm ebenfalls in einer perspektivischen Sicht schräg nach oben;
F i g. 3 den Leuchtenschirm gemäß F i g. 2 in Draufsicht und
F i g. 4 den Leuchtenschirm gemäß F i g. 2 in Ansicht von unten.
In Fi g. 1 ist mit der Bezugsziffer 11 ein Drahtgestell
bezeichnet, das aus einem einzigen Drahtteil 13 besteht Das Drahtteil 13 ist aus einem hier nicht dargestellten,
regelmäßigen, ebenen, etwa ovalen Grundgebilde hergestellt. Die etwa spiegelsymmetrisch zueinander
angeordneten Drahtabschnitte 14 dieses Grundgebildes sind aufeinanderzugebogen, so daß sich das in F i g. 1
dargestellte räumliche Gebilde ergibt Die beiden Druckabschnitte 14 sind im Abstand voneinander
angeordnet und über Stege 15 und einem Lampenhalter 16, in welchem die Fasssung einer Glühlampe einsetzbar
ist, im wesentlichen formsteif miteinander verbunden,
beispielsweise verschweißt oder verlötet.
Bei dem in den Fig.2 bis 4 dargestellten Leuchtenschirm
12 ist das Drahtgestell 11 mit einer an sich bekannten fadenbildenden Umspinnung 17 bespannt
Zwischen einander benachbarter Kanten K des Drahtgestell 11 bildet die Umspinnung 17 zum
Innenraum des Leuchtenschirms 12 gewölbte Flächen F1 und F2. Die vorgenannten Flächen sind insbesondere
aus den F i g. 3 und 4 ersichtlich. Die Flächen Fi und F2
erstrecken sich hier etwa gemäß der Oberfläche eines Reitsattels.
Hienni 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Leuchtenschirm mit einem eine Bespannung tragenden Drahtgestell, welches aus mindestens
einem ring- oder rahmenförmig geschlossenen und zu einem räumlichen Gebilde verformten, Kanten
des Leuchtenschirms bildenden Drahtteil besteht und zwischen zwei diametral gegenüberliegenden
Stellen ein Verbindungs- und Halteteil mit einem Lampenhalter aufweist, dadurch gekennzeichnet^
daß das,Drahtgestell (1.1,, 11a/ aus
lediglich? eineb einzigen Drahtteil ;(13) durch
Aufeinanderzubiegen etwa spiegelsymmetrisch zueinander angeordneter Drahtabschnitte (14) gebildet
ist und mit einer an sich beicannten Umspinnung (17* 17a) aus einem fadenbildenden Kunststoff-Gemisch
bespannt ist, welche zwischen einander benachbarten Kanten (K)des Drahtgestell (U1Ua)
zum Innenraum des Lampenschirms (12, \2a) hin gewölbte Flächen (F\, F2) bildet
2. Leuchtenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtteil (13) aus einem
regelmäßigen, ebenen Grundgebilde heraus verformt ist
3. Leuchtenschirm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtteil (13) aus einem
etwa ovalen oder etwa kreisförmigen Grundgebilde heraus verformt ist
4. Leuchtenschirm nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei aufeinander
zu gebogenen und im Abstand voneinander angeordneten Drahtabschnitte (14) des Drahtteils (13)
über Verbindungsteile (15) und einen Lampenhalter (16) miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt
oder verlötet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732319065 DE2319065C3 (de) | 1973-04-14 | Leuchtenschirm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732319065 DE2319065C3 (de) | 1973-04-14 | Leuchtenschirm |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2319065A1 DE2319065A1 (de) | 1974-10-31 |
DE2319065B2 true DE2319065B2 (de) | 1976-12-23 |
DE2319065C3 DE2319065C3 (de) | 1977-08-11 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2319065A1 (de) | 1974-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8616981U1 (de) | Schmuck-Tau-Kette | |
DE68909915T2 (de) | Verfahren zum Zusammensetzen von Elementen für Schmuckketten, Armbänder u. dgl. und nach diesem Verfahren hergestellte Schmuckartikel. | |
DE1772647B1 (de) | Verbindungsstueck von Glasteilen im Luesterbehang | |
DE2319065B2 (de) | Leuchtenschirm | |
DE2319065C3 (de) | Leuchtenschirm | |
DE68909369T2 (de) | Schmuckkette. | |
DE912260C (de) | Aus Holz, Kunstharzstoffen od. dgl. bestehende Matratze | |
DE478859C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmuckgebilden, insbesondere Ketten, aus Draht | |
DE835338C (de) | Federeinlage fuer Polsterungen od. dgl. | |
LU80119A1 (de) | Verfahren zum walzen von gleichschenkligen winkelprofilen | |
DE860971C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kathodengestelles | |
DE899316C (de) | Kraftwagenlenkgestaenge und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1191641B (de) | Schlauchklammer und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1772647C (de) | Verbindungsstück von Glasteilen im Lüsterbehang | |
DE540903C (de) | Doppeldrahtkleiderhaken | |
DE580244C (de) | Verfahren zum Biegen von Werkstuecken mit durchlaufender Faser im scharfen Winkel | |
DE886836C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wellrohr | |
DE2713216C2 (de) | Fassung zum Einfassen eines Edel- oder Schmucksteines | |
DE460988C (de) | Verbindungs-Vorrichtungen zur Kupplung von Ketten, Schnueren, Stangen und zur gleichzeitigen Befestigung von gelochten Zier- oder Gebrauchsstuecken, vornehmlich an Beleuchtungskoerpern | |
DE694955C (de) | ||
DE483104C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fransen auf der Stickmaschine | |
DE1478454B2 (de) | Spielbaustein in form eines kastenfoermigen hohlkoerpers | |
AT20242B (de) | Fassung für Edelsteine u. dgl. | |
AT212554B (de) | Stacheldraht für Zäune od. dgl. | |
DE1008996B (de) | Verfahren zum Herstellen von Schneeketten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |