DE2316797C2 - Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od.dgl. und Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od.dgl. und Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens

Info

Publication number
DE2316797C2
DE2316797C2 DE19732316797 DE2316797A DE2316797C2 DE 2316797 C2 DE2316797 C2 DE 2316797C2 DE 19732316797 DE19732316797 DE 19732316797 DE 2316797 A DE2316797 A DE 2316797A DE 2316797 C2 DE2316797 C2 DE 2316797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilting table
worktop
wall element
bricks
tilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732316797
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316797B1 (de
Inventor
Otto 6300 Giessen Steinbrecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN HEMSCHEIDT MASCHINENFABRIK 5600 WUPPERTAL
Original Assignee
HERMANN HEMSCHEIDT MASCHINENFABRIK 5600 WUPPERTAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN HEMSCHEIDT MASCHINENFABRIK 5600 WUPPERTAL filed Critical HERMANN HEMSCHEIDT MASCHINENFABRIK 5600 WUPPERTAL
Priority to DE19732316797 priority Critical patent/DE2316797C2/de
Priority to NL7403261A priority patent/NL7403261A/xx
Priority to FR7409399A priority patent/FR2219828B1/fr
Priority to DD17762974A priority patent/DD114029A5/xx
Publication of DE2316797B1 publication Critical patent/DE2316797B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2316797C2 publication Critical patent/DE2316797C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/041Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres composed of a number of smaller elements, e.g. bricks, also combined with a slab of hardenable material

Description

Die Erfindung .pfifft em Verfahren zum Herstellen von vorgefertigten Wandelemenien aus Ziegeln od. dgl. auf der kippbaren Arbeitsplatte eines Kipptisches, bei dem du. Fugen zwische ' den Ziegeln in horizontaler Lage mit Mörtel ausgeiüllt werden und das jeweils hergestellte Wandelement nach dem Kippen in eine vertikale Lage vom Kipptisch abgenommen und zum endgültigen Aushärten abgesetzt wird. Ferner betrifft die Erfindung einen Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens.
Bei bekannten Verfahren dieser Art wird das Wandelement nach dem Aufsetzen der Steine auf die Arbeitsplatte des Kipptisches und nach dem Vergießen der Fugen mit Mörtel so lange in der horizontalen Arbeitslage belassen, bis es eine solche Eigenfestigkeit erreicht hat, daß es nach dem Kippen in die Vertikale vom Kipptisch zum endgültigen Aushärten abgehoben werden kann. Sofern nicht der Abbindevorgang durch zusätzliche Maßnahmen beschleunigt wird, bleibt das Wandelement daher mindestens 16 Stunden lang zum Aushärten auf dem Kipptisch, der infolgedessen pro Tag nur einmal belegt werden kann. Somit ist die Nutzungszeit, in der mit dem Kipptisch tatsächlich gearbeitet wird, im Verhältnis zur Brachzeit, in der der Kipptisch zum Aushärten des Wandelements brach liegt, sehr gering. Es lohnt sich darum auch nicht, den übrigen Fertigungsablauf durch den Einsatz zusätzlicher Betriebsmittel zu mechanisieren.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei der Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od. dgl. auf einem Kipptisch die Brachzeit des Kipptisches zu verkürzen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Wandelement vor Ablauf von 2 Stunden nach dem Ausfüllen der Fugen mit Mörtel und vor dem Abschluß des Abbindevorgangs in die vertikale Lage gekippt und dabei wenige Winkclerade vor Erreichen der vertikalen Lage gegenüber der Arbeitsplatte des Kipptisches etwas abgesenkt
rHs vorgefertigte Wandelement wird also schon
vor dem Abschluß des Abbindevorgangs in unverfestietem Zustand gekippt und zum endgültigen Aushärten abgesetzt. Dadurch wird der Kipptisch besser ausgenutzt. Um ein glattes, erschütterungsfreies Ablösen des Wandeiements von der Arbeitsplatte des
ίο Kipptisches zu erreichen, nutzt die Erfindung während des Kippvorgangs in vorteilhafter Weise das Eigengewicht des in sich noch nicht verfestigten Wandelements in der Weise aus, daß das Wandelement während des Veischwenkens der Arbeitsplatte
,5 in die Steillage abgesenkt wird, sobald sich die Resultierende der auf das Wandelement einwirkenden Kräfte durch die absenkbaren Träger des Kipptisdies verläuft. Diese Stellung .vird erst wenige Winkelgrade vor der vertikalen Kipplage ern.^.,., u,i /u der
Gewicliiskraftkomponenie noch die Haftkraft des durch den Mörtel angefeuchteten Wandelement, Hinzukommt und der nach unten gerichteten C.ev. iduskraftkomponente entgegenwirkt.
Noch während des Absenkens wird das Wandelement in die vertikale Kipplage gebracht und unmittelbar danach abgesetzt, so daß der Kipptisch suiurt wieder für die Fertigung weiterer Wandelemeiiie /ur Verfügung steht. Auf diese Weise können mit einem Kipptisch während einer Arbeitsschidit ηκ-iü.we
Wandclemente gefertigt werden, wodurch auch eine weiteri;ehendere Mechanisierung von Arbeitsgänge!! der Fertigung, beispielsweise durch den Linsat/ Liner Stein-Setzmaschine, wirtschaftlich vertretbar v.ird. Das Absetzen des an der Arbeitsplatte des K.;>ptisches anhaftenden Wandeiements verläuft außerdem sehr gleichmäßig, ohne daß an dem noch unverfesti»- ten Wandelement Risse oder durch Sogwirkung hervorgerufene Oberflächenbeschüdi^ungen entstehen können.
Der Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens, dessen Arbeitsplatte auf einem verfahrbaren Grundrahmen aufliegt und mittels eines Druckmittel/A linders aus der horizontalen Arbeitslage in die vertikale Kipplage kippbar ist, ist nach der Erfindung dadurch
gekennzeichnet, daß an der in der Kipplage unteren Seite der Arbeitsplatte das hergestellte Wandelement abstützende Träger angeordnet sind, die durch eine mechanische, elektrische oder hydraulische Hubvorrichtung absenkbar sind.
Die Fertigung ist nicht an gleichförmige Wandelement gebunden, sondern kann im Rahmen der vorgegebenen Abmessungen des Kipptisches bei völlig freier Gestaltung der Wandelemente durchgeführt werden, weil auf die Verwendung von Paletten verziehtet wird. Der Kipptisch nach der Erfindung kann ebenso für die Fertigung von Beton-Wandelementen verwendet werden, die jedoch vor dem Absetzen längere Zeit als die Wandelemente aus Ziegeln od. dgl. auf dem Kipptisch belassen werden müssen.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht eines Kipptisches in horizontaler Arbeitsstellung,
Fig. 2 eine Teilansicht dieses Kipptisches in steiler Kipplage vor dem Absetzen eines hergestellten Wandelements und
F i g. 3 einen Schnitt durch einen absenkbaren Träger und die zugehörige Hubvorrichtung.
Die Arbeitspläne 1 des Kipptisches ist auf einem auf Rädern 2 verfahrbaren Grundrahmen 3 in einem Gelenk 4 kippbar gelagert und in der horizontalen Arbeitsstellung auf einer Stütze 5 abgestützt. Zum Kippen der Arbeitsplatte 1 in die vertikale Kipplage ist zwischen dem Grundrahmen 3 und der Arbeitsplatte 1 ein auf dem Grundrahmen 3 gelenkig befestigter Druckmittelzylinder6 vorgesehen, der über eine nicht dargestellte Drucker/eugungsanlage und Steuervorrichtung betätigt wird.
An der unteren Seite der in die vertikale Kipplage verschwenkbaren Arbeitsplatte 1 sind mehrere absenkbare Träger 7 vorgesehen, die über eine Hubvorrichtung 8 in der Ebene der Arbeitsplatte 1 aus- und einfahrbar sind. Die Hubvorrichtung 8 kann in einfachster Ausführung einen mit einer nicht dargestellten Handkurbel betätigbaren Kettentrieb 9 aufweisen, durch den über ein Kegelrad 10 und eine damit verbundene Stellspindel 11 eine in der Arbeitsplatte 1 geführte und mit dem Träger 7 verbundene llubstange 12 mit Innengewinde yuf- und abbewegbar ist. Die Hubvorrichtung8 kann aber auch elektrisch angetrieben sein oder durch eine entsprechende hydraulische Vorrichtung ersetzt weiden.
Das Wandelement 13 wird in horizontaler Lage auf der Arbeitsplatte 1 des Kipptisches aus Ziegeln oder anderen Bausteinen zusammengesetzt, wobei Form und Größe des Wandelements 13 im Rahmen
j der vorgegebenen Abmessungen des Kipptisches in sehr unterschiedlicher Weise einer freien architektonischen Gestaltung angepaßt werden können. Nach dem Aufsetzen der Steine werden die Fugen zwischen ihnen mit Mörtel ausgefüllt. Spätestens 1 Stunden nach dem Einbringen des Mörtels wird der Kipptisch zu dem vorgesehenen Abstellplatz (F i g. 2) verfahren, und das Wandelement 13 wird vor dem Abschluß des Abbindevorgangs in die vertikale Kipplage verschwenkt und abgesetzt. Das geschieh!
in der Weise, daß die Arbeitsplatte 1 in eine Steillage von etwa H5 ' gekippt wird, in der das Wandelement 13 fast vollständig auf den Trägern 7 aufliegt. In dieser Stellung werden die Träger7 durch die Hubvorrichtung 8 abgesenkt, wobei sich das an der ArhHK-platte 1 unter Sogwirkung anhafterde Wandelemui! 13 gleichmäßig ablöst. GleicliZ'ilig v.'ird die ArKu-,-platie 1 in die vertikale Kipplage ^er>chwenkt. und das losgelöste Wandelement 13 wird auf dem da/u vorgesehenen Abstellplatz abgesetzt.
Hierzu 1 BIaU Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od. dgl. auf der kippbaren Arbeitsplatte eines Kipptisches, bei dem die Fugen zwischen den Ziegeln in horizontaler Lage mit Mörtel ausgefüllt werden und das jeweils hergestellte Wandelement nach dem Kippen in eine vertikale Lage vom Kipptisch abgenommen und zum endgültigen Aushärten abgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandelement (13) vor Ablauf von zwei Stunden nach dem Ausfüllen der Fugen mit Mörtel und vor dem Abschluß des Abbindevorgangs in die vertikale Lage gekippt und dabei wenige Winkelgrade vor Erreichen der vertikalen Lage gegenüber der Arbeitsplatte (1) des Kipptisches etwas abgesenkt wird.
2. Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dessen Arbeitsplatte auf einem verfahrbaren Grundrahmen aufliegt und mittel* eines Druckmitteizylindc-rs aus der horizontalen Arbeitslage in die vertikale Kipplage kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der in der Kipplage unteren Seite der Arbeitsplatte (I) da> hergestellte Wandelement (13) abstützende Träger (7) angeordnet sind, die durch eine mechanische, elektrische oder hydraulische Hubvorrichtung (8) absenkbar sind.
DE19732316797 1973-04-04 1973-04-04 Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od.dgl. und Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens Expired DE2316797C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316797 DE2316797C2 (de) 1973-04-04 1973-04-04 Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od.dgl. und Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens
NL7403261A NL7403261A (de) 1973-04-04 1974-03-12
FR7409399A FR2219828B1 (de) 1973-04-04 1974-03-20
DD17762974A DD114029A5 (de) 1973-04-04 1974-04-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316797 DE2316797C2 (de) 1973-04-04 1973-04-04 Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od.dgl. und Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2316797B1 DE2316797B1 (de) 1974-05-22
DE2316797C2 true DE2316797C2 (de) 1975-01-23

Family

ID=5876966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316797 Expired DE2316797C2 (de) 1973-04-04 1973-04-04 Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od.dgl. und Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD114029A5 (de)
DE (1) DE2316797C2 (de)
FR (1) FR2219828B1 (de)
NL (1) NL7403261A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388328B (de) * 1987-03-20 1989-06-12 Bau Innovation Gmbh & Co Vorrichtung zur herstellung von isoliereinlagen enthaltenden bausteinen
BE1030181B1 (nl) * 2022-01-13 2023-08-16 Birghen Degroote Werkwijze voor de vervaardiging van een prefabwand

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH401419A (de) * 1962-08-06 1965-10-31 Schaeffer Georges Verfahren und Einrichtung zum Vorfertigen von flächigen Bauteilen
US3642395A (en) * 1970-01-26 1972-02-15 Edward J Dreher Preformed wall section molding apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2219828A1 (de) 1974-09-27
DE2316797B1 (de) 1974-05-22
FR2219828B1 (de) 1977-09-23
DD114029A5 (de) 1975-07-12
NL7403261A (de) 1974-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416764C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2900939A1 (de) Betonblock-formungsverfahren und vorrichtung dafuer
DE2001825A1 (de) Schalung zur Herstellung von grossflaechigen,plattenfoermigen Formteilen und Betriebsverfahren hierzu
EP1605101B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrschichtigen Platte aus Beton
DE2316797C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln od.dgl. und Kipptisch zum Durchführen des Verfahrens
DE4101593A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von steinen
EP0761401A2 (de) Form zur Herstellung von Formsteinen
DE2506851A1 (de) Vorrichtung zum formen von rohlingen fuer anoden und kathoden aus kohle
DE102014011912A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dämmplatten nach der Poren- oder Schaumbetontechnologie sowie Schneideinrichtung zum Schneiden von erhärteten Blöcken dafür
DE3203107A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von winkelelementen aus beton
EP2183083A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines beton-deckenelements
DE932598C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kompakten Formlingen, wie Bordsteinen, Randsteinen, Hohlbloecken od. dgl., aus Beton oder anderen Massen
DE807607C (de) Herstellung von Betonfertigteilen
DE1914159B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen höhengenauer Formkörper aus Beton oder ähnlichen plastischen Massen
DE2530098C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hochbord-Formsteinen aus einem grobkörnigen Kernbeton und einem feinkörnigen Vorsatzbeton
DE4412972C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Körpern aus Gasbeton oder dergleichen
DE1584510C3 (de) Verfahren zum Herstellen von plattenförmigen Fertigteilen aus Beton unter Verwendung eines Kipptisches und Einrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE850718C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bausteinformlingen aus Weichbeton od. dgl.
DE2420287A1 (de) Anlage zur herstellung von grosstafeln aus stahlbeton
DE824172C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen
DE810131C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ruetteln von Formlingen aus Weichbeton u. dgl.
AT246631B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Ausformung von bewehrten und unbewehrten Betonfertigteilen
DE2423694C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes
DE2605514A1 (de) Pressenanlage zum herstellen konischer steine
DE2804460A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von dachziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee