DE1914159B2 - Vorrichtung zum Herstellen höhengenauer Formkörper aus Beton oder ähnlichen plastischen Massen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen höhengenauer Formkörper aus Beton oder ähnlichen plastischen Massen

Info

Publication number
DE1914159B2
DE1914159B2 DE19691914159 DE1914159A DE1914159B2 DE 1914159 B2 DE1914159 B2 DE 1914159B2 DE 19691914159 DE19691914159 DE 19691914159 DE 1914159 A DE1914159 A DE 1914159A DE 1914159 B2 DE1914159 B2 DE 1914159B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
push rod
mold frame
frame
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691914159
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914159A1 (de
Inventor
Kurt A. Dipl.-Kfm. Melide Casa Monti Heymer (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1914159A1 publication Critical patent/DE1914159A1/de
Publication of DE1914159B2 publication Critical patent/DE1914159B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/022Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form combined with vibrating or jolting

Description

Druckstange als Kolbenstange eines Druckzylinders,
beispielsweise eines Hydraulikzylinders, auszubilden. Durch die erfindungsgemäße Abstützung der Auf-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Her- 45 last gegenüber dem Formrahmen wird die ge-
stellen höhengenauer Formkörper, insbesondere von wünschte Eintauchtiefe der Auflast rad damit die
Bausteinen, Schalungssteinen od. dgl., aus Beton Höhe der Formkörper exakt bestimmt, da ein weite-
oder ähnlichen plastischen Massen in einer in Rüttel- res Absinken der Auflast selbst beim Nacheilen der
bewegungen versetzbaren Form mit einem auf eine Schwingungen gänzlich verhindert wird. Zudem ge-
Formunterlage aufgesetzten, zum Entschalen hoch- 50 währleistet diese Abstützung durch ihren Berüh-
ziehbaren Formrahmen, in den eine in ihrei Endstel- rungskontakt ein gleichzeitiges Abschalten der Ver-
lung die Höhe des Formkörpers bestimmende Auf- dichtungsbewegungen ohne jegliche Verzögerung
last absenkbar ist, und mit mindestens einer Abstütz- und ein ungehindertes Hochfahren des Formrahmens
einrichtung zum Festlegen der Eintauchtiefe der Auf- auch bei abgesenkter Auflast. Da die Bestimmung
last in den Formrahmen. 55 der Formkörperhöhe unter Beibehaltung der Rüttel-
Bei einer bekannten Formmaschine dieser Art bewegung erfolgt, wird der Verdichtungsvorgang beifranzösische Patentschrift 1451 289) wird der Auf- schleunigt und nur eine geringere Auflast notwendig, lastrahmen in einer bestimmten Stellung mittels Stüt- Schließlich kann die Ausfahrlänge der Distanzstäbe zen abgestützt. Da diese Stützen nicht die Form, son- rasch und leicht verändert werden. Deshalb ist die dem eine auf dem Maschinengestell abgestützte Sok- 60 erfindungsgemäße Vorrichtung ganz besonders bei kelplatte als Bezugspunkt haben, wirken sich zwi- Anwendung einer Vor- und Hauptrüttelung geeignet, schengeschaltete Einrichtungen, wie Unterlagsbretter Sind auf zwei gegenüberliegenden Seiten des mit unterschiedlichen Stärken, aber auch Zwischen- Formrahmens oder an den vier Ecken des Formrahbauteile mit ihren durch Abnützung od. dgl. sonsti- mens Druckstangen vorhanden, die unabhängig vongen Einflüssen bedingten Veränderungen hinsichtlich 65 einander je einen Rüttler schalten, dann ist auch eine der genauen Einhaltung einer bestimmten Formkör- stellenweise Korrektur der Formkörperhöhe bzw. perhöhe nachteilig aus. Hinzu kommt, daß bei dieser eine stellenweise Anpassung an unterschiedlichen bekannten Vorrichtung das Rütteln der zu verdich- Füllungsverhältnisse möglich.
3 ' 4
Die Zeichnung zeigt eine Betonsteinformmaschine isoliertes Konitaktplättchen 23 angebracht, das, bei
als Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei auf der Berührung des Fonnrahrnenanschlages 24 eine
Unken Seite eine bis zum Anschlag am Formrahmen Stromleitung an der Druckstange 22, beispielsweise
abgesenkte und auf der rechten Seite eine angeho- einen Schwaciistromkreis, kurzschließt und über ein
bene Auflast dargestellt ist 5 Relais od. dgl. ein Normalstrom-Schaltgerät betätigt,
Diese Steinformmaschine besteht in üblicher Weise um so im Augenblick des Anschlages die Schwingtiaus einem Fundamentrahmen 1 mit beispielsweise sehe und auch die Auflastbewegung abzuschalten,
zwei durch Gummipuffer 2 darauf gelagerten Da sich auch bei guter Führung Verkantungen Schwingtischen 3, einem auf einer Formunterlage 4 bzw. Schrägstellungen der Auflast nicht vermeiden auflierfnden Formrahmen 5, der über Aufsetzbolzen io lassen, ist es, wie das Ausführungsbeispiel zeigt, vor-6 und Führungshülsen 7 an Ständersäulen 8 zum Ent- teilhaft, zumindest zwei Druckzylinder 20 mit Druckschalen der Formkörper nach oben abziehbar ist, so- stangen 22 vorzusehen. An größeren Formrahmen wie aus einer A.uflast 10 aus Beschwerplatte 11 und können selbstverständlich auch drei oder vier derar-Druckstücken 12. Auch die Beschwerplatte 11 mit tige Einrichtungen entsprechend verteilt sein. Sind den durch Druckstäbe 13 getragenen Druckstücken 15 mehrere Schwingtische 3 vorhanden, dann ist es wei-12 ist mittels Führungshülsen 15 an den Ständersäu- terhin zweckmäßig, diese Schwingtische unabhängig len 8 auf- und abbeweglich, und zwar mittels nicht vonein<Jider vom jeweils zugehörigen Druckzylinder gezeigter Hydraulikzylinder, die auf die Auflast auch aus zu steuern. Ist beispielsweise die linke Hälfte der die notwendige Belastung ausüben. Auf der Be- Form lockerer gefüllt als die rechte Hälfte und wird schwerplatte 11 sind beiderseits Druckzylinder 20 als 20 also die gewünschte Steinhöhe links früher erreicht Stützorgane befestigt. Diese Druckzylinder werden als rechts, so wird auch links der Rüttelmotor früher am besten hydraulisch betätigt. Der Druckkolben 21 abgeschaltet als rechts.
jedes Zylinders trägt eine Druckstange 22, die nach An Stelle der gezeigten Hydrauhkzyünder können unten vorsteht. Die Druckbeaufschlagung ist so hoch auch pneumatisch beaufschlagte Druckzylinder vorausgelegt, daß sie den von der Auflast auch unter 35 gesehen sein, wobei wegen der Kompressibilität der dem Einfluß der Rüttelung ausgeübten Belastungs- Druckluft die Druckstangen 22 in der gewünschten kräften sicher entgegenwirken kann. Die Druckzylin- Ausfahrstellung auch automatisch verriegelbar sein der 20 sind ferner so angeordnet, daß die ausgefahre- können, um die Abstützbelastung ohne jegliche nen Druckstangen 22 auf einen Anschlag 24 des Nachgiebigkeit aufnehmen zu können. Ferner kön-Formrahmens, beispielsweise auf den Formrahmen- 30 nen an Stelle der Druckzylinder auJi mechanische flansch oder auf eine Formrahmenschiene treffen, Einrichtungen, wie beispielsweise Zahnstangen, zum wenn die Auflast die vorbestimmte Eintauchtiefe er- Einsatz kommen, die ebenfalls ver- und entriegelbar reicht hat. An der Spitze des Distanzstabes 22 ist ein sein müssen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

tenden Masse zur Schaffung einer schwingungsfreien Patentansprüche- Bezugsebene für die Höhenmessung schon vor dem Ende der Auflastbewegung eingestellt werden muß,
1. Vorrichtung zum Herstellen höhengenauer und zwar unabhängig von der Stellung der Abstütz-Formkörper, insbesondere von Bausteinen, Scha- 5 einrichtungen, so daß die Verdichtung zum Schuß dlungssteinen od. dgl., aus Beton oder ähnlichen lein durch die entsprechend schwer zu bemessende plastischen Massen in einer in Rüttelbewegungen Auflast bewirkt werden muß.
versetzbaren Form mit einem auf eine Form- Es ist gemäß dem nicht veröffentlichten deutunterlage aufgesetzten, zum Entschalen hoch- sehen Patent 1759 927 auch schon vorgeschlagen ziehbaren Formrahmen, in den eine in ihrer End- io worden, zur genauen Höhenmessung am Auflastkorstellung die Höhe des Formkörpers bestimmende per einen Schaltkörper anzuordnen, der mit einem Auflast absenkbar ist, und mit mindestens einer am Formrahmen angebrachten Gegenschaltkorper Abstützeinrichtung zum Festlegen der Eintauch- zum gleichzeitigen Abstellen der Auflast- und Rutteltiefe der Auflast in den Formrahmen, da- bewegung zusammenwirkt. Diese Meßsinrichtung durch gekennzeichnet, daß jede Ab- 15 kann jedoch nicht verhindern, daß auf Grund eines Stützeinrichtung zwischen dem Formrahmen (5) unkontrollierbaren Nachwirkens dieser Bewegungen und der Auflast (10) angeordnet 'st und aus einer die Auflast nach dem Abschalten noch etwas abausfahrbaren, in vorbestimmter Ausfahrstellung sinkt Ein Ausgleich dieses Nachwirkens durch ein feststellbaren sowie zum Hochziehen des Form- entsprechendes Vorabschalten hat sich ah schwierig rahmens (5) einfahrbaren Druckstange (22), an 20 erwiesen.
deren Spitze ein elektrischer Kontakt (23) zum Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Formma-
gleich/eitigen Abstellen der Auflastbewegung schine der eingangs genannten Art die Abstützein-
und der Rüttelbewegung angebracht ist, und aus richtung so zu verbessern, daß cmc genaue Einhai-
einem mit der Druckstange (22) in der Endstel- tung der gewünschten Formkörperhöhe mit Sicher-
lung zusammenwirkenden Anschlag (24) besteht. 25 heit gewährleistet ist, ohne dadurch das Abziehen des
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Formrahmens nach oben bei noch aufliegender Aufkennzeichnet, daß die Druckstange (22) als KoI- last zu behindern, und zwar unter Aufrechterhalten benstange eines Druckzylinders (20) ausgebildet der Rüttelbewegung bis zum Ende der Auflastbeweist. gung
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder2, da- 30 Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindurch gekennzeichnet, daß zwei auf gegenüberlie- dung an einer solchen Vorrichtung vorgesehen, daß genden Formrahmenseiten angreifende und unab- jede Abstützeinrichtung zwischen dem Formrahmen hängig voneinander je einen Rüttler schaltende und der Auflast angeordnet ist und aus einer aus-Druckstangen (22) vorsehen sind. fahrbaren, in vorbestimmter Ausfahrstellung fest-
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- 35 stellbaren sowie zum Hochziehen des Formrahmens durch gekennzeichnet, daß vier unabhängig von- einfahrbaren Druckstange, an deren Spitze ein elekeinander je einen Rüttler schaltende Druckstan- irischer Kontakt zum gleichzeitigen Abstellen der gen (22) an den vier Ecken des Formrahmen (5) Auflastbewegung und der Rüttelbewegung angeangreifen. bracht ist, und aus einem mit der Druckstange in der
40 Endstellung zusammenwirkenden Anschlag besteht.
Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, die
DE19691914159 1968-09-18 1969-03-20 Vorrichtung zum Herstellen höhengenauer Formkörper aus Beton oder ähnlichen plastischen Massen Pending DE1914159B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT909868A AT288941B (de) 1968-09-18 1968-09-18 Vorrichtung zum Herstellen höhengenauer Formkörper aus Beton od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1914159A1 DE1914159A1 (de) 1970-12-10
DE1914159B2 true DE1914159B2 (de) 1973-12-06

Family

ID=3611185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914159 Pending DE1914159B2 (de) 1968-09-18 1969-03-20 Vorrichtung zum Herstellen höhengenauer Formkörper aus Beton oder ähnlichen plastischen Massen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT288941B (de)
DE (1) DE1914159B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933413A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-11 Sf Vollverbundstein Pflasterstein, verfahren zu dessen herstellung und fertigungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens, vorzugsweise ein betonpflasterstein, insbesondere zur pflasterung einer strasse
DE29516129U1 (de) * 1995-10-11 1997-02-06 Rampf Formen Gmbh Mehrkammerform zur maschinellen Fertigung von Betonkörpern
DE10016922A1 (de) * 2000-02-23 2001-10-31 Omag Ostfriesische Maschb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steinen, insbesondere Betonsteinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6106264A (en) * 1998-06-25 2000-08-22 Newtec Building Products Inc. Apparatus for molding blocks
FR3119341B1 (fr) * 2021-02-04 2023-01-13 Alfi Tech Presse à vibration à réglage amélioré

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933413A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-11 Sf Vollverbundstein Pflasterstein, verfahren zu dessen herstellung und fertigungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens, vorzugsweise ein betonpflasterstein, insbesondere zur pflasterung einer strasse
DE29516129U1 (de) * 1995-10-11 1997-02-06 Rampf Formen Gmbh Mehrkammerform zur maschinellen Fertigung von Betonkörpern
DE10016922A1 (de) * 2000-02-23 2001-10-31 Omag Ostfriesische Maschb Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steinen, insbesondere Betonsteinen
DE10016922B4 (de) * 2000-02-23 2006-09-07 Besser Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Steinen, insbesondere Betonsteinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1914159A1 (de) 1970-12-10
AT288941B (de) 1971-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634499A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Betonformlingen mit Hinterschnitten
EP0496077B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinen
DE102007063143A1 (de) Rütteleinrichtung mit zentrisch angeordneter Spannvorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
DE1914159B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen höhengenauer Formkörper aus Beton oder ähnlichen plastischen Massen
AT402375B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlbausteinen
DE2808324A1 (de) Maschine zur herstellung von giesskernen
DE2544436B2 (de) Vorrichtung zum Schwingformen feuerfester Zustellung für metallurgische Gefäße
EP0896866B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
DE632982C (de) Ruettelformmaschine
DE2855875A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von formkoerpern aus beton o.dgl. plastischen massen
DE1963640C3 (de) Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
DE1584739B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bordsteinen oder aehnlichen Formkoerpern
DE2166661A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von poren- oder gasbetonbloecken
DE2701693C2 (de) Formmaschine zum Herstellen von Gießformen
DE878324C (de) Formmaschine fuer Koerper mit durchgehenden Hohlraeumen
DE850718C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bausteinformlingen aus Weichbeton od. dgl.
DE1584739C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bord steinen od ähnlichen Formkorpern
DE1584651C3 (de) Vorrichtung zum Anbetonieren einer Betonplatte an einen Träger
DE820263C (de) Vorrichtung zum Formen und Verdichten koerniger Massen
DE973607C (de) Modelleinrichtung zum Herstellen von Giessformen auf Press- und Ruettelpress-Formmaschinen
DE2044625C3 (de) Verfahren zum Wechseln von Auflageplatten bei einer taktweise arbeitenden Maschine zum Herstellen von Platten aus Beton od.dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1177776B (de) Ruettelformmaschine mit Fuellrahmen und Ruettelgewicheten
DE1584568A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Ausformung von bewehrten und unbewehrten Betonfertigteilen aller Art
DE1250323B (de) Maschine zum Her stellen von Formlingen, insbesondere von dünnen Platten aus Beton od dgl
AT246631B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Ausformung von bewehrten und unbewehrten Betonfertigteilen