DE2315680C2 - Markierungsflüssigkeit - Google Patents

Markierungsflüssigkeit

Info

Publication number
DE2315680C2
DE2315680C2 DE2315680A DE2315680A DE2315680C2 DE 2315680 C2 DE2315680 C2 DE 2315680C2 DE 2315680 A DE2315680 A DE 2315680A DE 2315680 A DE2315680 A DE 2315680A DE 2315680 C2 DE2315680 C2 DE 2315680C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
fluorescent
liquid
color
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2315680A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315680B1 (de
Inventor
Axel 8500 Nuernberg Jankewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwan Stabilo Schwanhausser GmbH and Co KG
Original Assignee
Schwan Stabilo Schwanhausser GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwan Stabilo Schwanhausser GmbH and Co KG filed Critical Schwan Stabilo Schwanhausser GmbH and Co KG
Priority to DE2315680A priority Critical patent/DE2315680C2/de
Priority to CH240374A priority patent/CH580153A5/xx
Priority to GB1243974A priority patent/GB1454007A/en
Priority to FR7410189A priority patent/FR2223436B1/fr
Priority to JP49033171A priority patent/JPS594453B2/ja
Publication of DE2315680B1 publication Critical patent/DE2315680B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2315680C2 publication Critical patent/DE2315680C2/de
Priority to JP17391479A priority patent/JPS56868A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/22Luminous paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Claims (2)

ι 2 Auftragen und Auftrocknen auf Papier keine in nor- Patentansprüche: malem Licht erkennbare Einfärbung hinterläßt. Der Auftrag kann lediglich inultraviolettem Licht als blau
1. Markierungsflüssigkeit auf der Grundlage von fluoreszierende Markierung sichtbar gemacht werden. Fluoreszenzfarbstoffen, Wasser und gegebenenfalls 5 Wenn jedoch, entsprechend der Erfindung, die Feuchthaltemitteln, dadurch gekenn- Hydroxypyrentrisulfonsäure in wäßriger alkalischer ζ e i c h η C! t, daß sie als Fluoreszenzfarbstoff Lösung verwendet wird, dann werden nach dem Auf-Hydroxypyrentrisulfonsäure sowie fegebenenfalls tragen auf Papier Markierungen mit einer sehr weitere fluoreszierende oder nichtfluoreszierende kräftigen, im Gelbbereich liegenden Leuchtwirkung Farbstoffe enthält und der pH-Wert im alkalischen io erhalten, die wegen der in dem Markierungsauftrag Bereich liegt. herrschenden Alkalität auch dauerhaft ist. Für die
2. Markierungsflüssigkeit nach Anspruch I, Intensität der Leuchtwirkung erweist es sich als dadurch gekennzeichnet, daß sie einen pH-Wert zweckmäßig, den pH-Wert der Markierungsflüssigkeit oberhalb 8,5 besitzt. auf einen Wert oberhalb 8,5 einzustellen.
«5 Die erfindungsgemäße Markierungsflüssigkeit läßt
sich durch Zugabe von noch anderen Farbstoffen in
verschiedener Richtung, beispielsweise hinsichtS.ch der Farbabtönung und der Lichtechtheit, modifizieren,
Die Erfindung betrifft eine Markierungsflüssigkeit wobei sowohl fluoreszierende als auch nichtfluores-
auf der Grundlage von Fiuoreszenzfarbstoffen, Wasser 20 zierende Farbstoffe mit verwendet werden können,
und gegebenenfalls Feuchthaltemitteln. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Markie-
Markierungsflüssigkeiten, die einen Farbstoff ent- rungsflüssigkeit in den eingangs erwähnten Auftragshalten, finden in größerem Umfange in Auftrags- und und Schreibgeräten mit einer Poro- oder Faserspitze Schreibgeräten Verwendung, die eine Poro- oder erweist es sich als zweckmäßig, der Lösung ein Feucht-Faserspitze besitzen. Mit solchen Flüssigkeiten können 35 haltemittel zuzusetzen, damit die Markierungsflüssig-Schreibtexte durch Überstreichen mit der Flüssigkeit keit in der Auftragsspitze nicht eintrocknet. Für diesen deutlich hervorgehoben bzw. optisch von anderen Zweck können Glykole, wie beispielsweise Diglykol, Texten abgesetzt werden. eingesetzt werden.
Ef sind Markierungsflüssigkeiten bekannt, welche Nachfolgend wird die Zusammensetzung einiger
eine Tagesleuchtfarbe in organischer Lösung enthalten. 30 Beispiele für die erfindungsgemäße Markierungsflüs-
Diese besitzen den Nachteil, daß sie bei Verwendung sigkeit angegeben,
auf Papier zu tief in die Unterlage eindringen. Dadurch
wird ihre Leuchtwirkung an der Oberfläche des Papiers Beispiel 1
beeinträchtigt Es wird aber auch als Mangel empfun- Hydroxypyrentrisulfonsäure
den, daß die Mark.erungsfluss.gkeit bis auf d.e Ruck- 35 (C j S0,v H ent 7 Nr 59O4O) , 5
sejte_ des Pap.ers, die ja beschulet sem kann, durch- Triäthanolamin 10,0 g
Den vorerwähnten Mangel besitzen zwar die Mar- Wasser 68*5 ε
kierungsflüssigkeiten nicht, die eine Tagesleuchtfarbe ' '
in wäßriger Lösung enthalten. Bei deren Verwendung 40 Der pH-Wert der Flüssigkeit lag bei etwa 11,3.
zeigt sich jedoch der Nachteil, daß nach dem Auftra- Farbe der Markierungsflüssigkeit: gelb.
gen der Markierungsflüssigkeiten auf eine Unterlage
die Fluoreszenzwirkung nach Verdunsten des Lösungs- Beispiel 2
mittels erst verhältnismäßig spät, wenn überhaupt,
eintritt. Dies beeinträchtigt den Gebrauchswert solcher 45 Hydroxypyrentrisulfonsäure 1,5 g
Markierungsflüssigkeiten. Diesen Nachteil besitzt Smuslichttürkisblau 0,4 g
auch eine bekanntgewordene Markierungsflüssigkeit, Triäthanolamin 10,0 g
die Eosin in wäßriger Lösung enthält (britische Patent- Diglykol 20,0 g
schrift 880 257). Wasser 68,1 g
Es wurde nun gefunden, daß eine Markierungsflüs- 50 Def H_Wert der Flüssigkeit lag bei 11,2.
s.gke.t d.e Hydroxypyrentr.sulfonsaure sowie gegebe- Farbe der Markitrungst lüssigkeit: grün,
nenfalls weitere fluoreszierende oder nichtfluoreszierende Farbstoffe in wäßriger Lösung enthält und einen
im alkalischen Bereich liegenden pH-Wert besitzt Beispiel 3
unmittelbar nach ihrem Aufbringen auf eine Unterlage 55 Hydroxypyrentrisulfonsäure 1,5 g
eine kraftige Fluoreszenz entwickelt. Dies konnte nach §^α .15g
den Erfahrungen mit den bekannten Markierungs- Wasser '. 970g
flüssigkeiten mit wasserlöslichen Tagesleuchtfarben '
nicht erwartet werden, umso weniger, als Hydroxy- Der pH-Wert der Flüssigkeit lag bei 10,5.
pyrentrisulfonsäure in wäßriger Lösung nach dem 6o Farbe der Markierungsflüssigkeit: gelb.
DE2315680A 1973-03-29 1973-03-29 Markierungsflüssigkeit Expired DE2315680C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2315680A DE2315680C2 (de) 1973-03-29 1973-03-29 Markierungsflüssigkeit
CH240374A CH580153A5 (de) 1973-03-29 1974-02-20
GB1243974A GB1454007A (en) 1973-03-29 1974-03-20 Marking devices
FR7410189A FR2223436B1 (de) 1973-03-29 1974-03-25
JP49033171A JPS594453B2 (ja) 1973-03-29 1974-03-26 マ−キング液及びその使用法
JP17391479A JPS56868A (en) 1973-03-29 1979-12-28 Writing tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2315680A DE2315680C2 (de) 1973-03-29 1973-03-29 Markierungsflüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2315680B1 DE2315680B1 (de) 1974-06-27
DE2315680C2 true DE2315680C2 (de) 1978-04-20

Family

ID=5876337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2315680A Expired DE2315680C2 (de) 1973-03-29 1973-03-29 Markierungsflüssigkeit

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS594453B2 (de)
CH (1) CH580153A5 (de)
DE (1) DE2315680C2 (de)
FR (1) FR2223436B1 (de)
GB (1) GB1454007A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804530A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Hoechst Ag Verwendung von wasserloeslichen benzoxanthenfarbstoffen fuer fluoreszierende tinten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315680C2 (de) * 1973-03-29 1978-04-20 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Markierungsflüssigkeit
DE2441823C3 (de) * 1974-08-31 1985-10-24 Pelikan Ag, 3000 Hannover Verbesserte fluoreszierende Tagesleuchtfarben
JPS51103528A (ja) * 1975-03-10 1976-09-13 Pentel Kk Keikoinkisoseibutsu
FR2571660A1 (fr) * 1984-10-16 1986-04-18 Chereau Cecile Procede, et dispositif de commande de marquage selectif de documents
DE4020901A1 (de) * 1990-06-30 1992-01-02 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Markierungsfluessigkeit
DE10234191B4 (de) * 2002-07-26 2006-10-19 Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt Verbesserte Markierungsflüssigkeiten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB880257A (en) * 1956-11-15 1961-10-18 Post Office Improvements in or relating to writing and recording fluids
DE2315680C2 (de) * 1973-03-29 1978-04-20 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Markierungsflüssigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804530A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Hoechst Ag Verwendung von wasserloeslichen benzoxanthenfarbstoffen fuer fluoreszierende tinten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS594453B2 (ja) 1984-01-30
GB1454007A (en) 1976-10-27
FR2223436B1 (de) 1978-01-06
DE2315680B1 (de) 1974-06-27
JPS49127730A (de) 1974-12-06
CH580153A5 (de) 1976-09-30
JPS56868A (en) 1981-01-07
FR2223436A1 (de) 1974-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122470C2 (de) Sicherheitspapier und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2151795C3 (de) Wasserlösliche 2-Phenylbenzthiazol-Monoazofarbstoffe und deren Verwendung
DE2747349A1 (de) Faelschungssicheres papier, seine herstellung und verwendung
DE1671616B1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE2351869A1 (de) Neue diazo-farbstoffe
DE2315680C2 (de) Markierungsflüssigkeit
DE497037C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kennzeichen versehenen Papieres
DE576076C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, fuer das Faerben von Acetylcellulose geeigneten Praeparaten von unloeslichen Farbstoffen
DE1561748C3 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE3046450A1 (de) "gemischte salze anionischer stilbenazo(xy)verbindungen"
DE2446433C3 (de) Verwendung von wasserlöslichen Alkalimetallpolywolframat-Leuchtstoffkristallen zum Markieren
DE2301531B2 (de) 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäurederivate und ihre Verwendung zur Fluoreszenzaufhellung von Papier, Zellulosefasern und Polyamidfasern
DE660599C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitspapier
DE350485C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckfarben
DE2265443B1 (de) Verfahren zum Faerben von synthetischen Polyamidtextilmaterialien
DE320981C (de) Herstellung von Eisenblaupapier
DE2002931C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit fluoreszierenden Eigenschaften
DE711875C (de) Anstrichverfahren
DE561607C (de) Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben
DE857187C (de) Verfahren zur Herstellung von phosphoreszierenden Fasern
DE2204612A1 (de) Verfahren zum Farben von Papiei
DE489344C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern
CH135390A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
AT127353B (de) Verfahren zur Verbesserung der Wetterbeständigkeit von Ölanstrichfarben.
DE554586C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)