DE2312044A1 - Mehrphasentachometer - Google Patents
MehrphasentachometerInfo
- Publication number
- DE2312044A1 DE2312044A1 DE2312044A DE2312044A DE2312044A1 DE 2312044 A1 DE2312044 A1 DE 2312044A1 DE 2312044 A DE2312044 A DE 2312044A DE 2312044 A DE2312044 A DE 2312044A DE 2312044 A1 DE2312044 A1 DE 2312044A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tachometer
- radiation
- sections
- phase
- detectors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/486—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by photo-electric detectors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optical Transform (AREA)
- Linear Or Angular Velocity Measurement And Their Indicating Devices (AREA)
Description
Böblingen, den 21. Februar 1973 bm-aa 23 1204 A
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Ämtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung Aktenzeichen der Anroelderin: BO 972 002
Hehrphas entachometer
Die Erfindung betrifft ein Mehrphasentachometer mit einer
Strahlungsquelle und dieser zugeordneten strahlungsempfindlichen Detektoren, bei dem im Strahlungsweg ein mit einander
abwechselnden strahlungsdurchlässigen und s tr ah lungs undurchlässigen Abschnitten bestimmter Form und Teilung versehenes,
bewegbares Tachoinetereleinent zur abwechselnden Unterbrechung
und Freigabe des Strahlungsweges und vor den Detektoren eine Maske zur Begrenzung der bestrahlten Fläche vorgesehen sind.
Mehrphasentachometer sind gewöhnlich abhängig von der relativen
Lage der Detektoren, des bewegbaren Taehometerelementes und der
Maske vor den Detektoren untereinander abhängig, d.h. die Phase zwischen den Ausgangssignalen ändert sich mit der relativen
Lage eines dieser Elemente. Bei Zweiphasentachoinetern
beträgt die Phasendifferenz zwischen den beiden Signalen normalerweise 90°, während bei einem Dreiphasentachoineter die
Signale gleichen Abstand untereinander aufweisen. Lageänderungen einzelner Bauelemente eines Tachometers bewirken auch eine
Änderung der Pnasenbeziehungen zwischen den Signalen, wodurch
Fehlerbedingungen geschaffen werden. Auch beim unterschiedlich starken Altern der einzelnen Tachometerelemente können sich
das Hell/Dunkel-Verhältnis sowie die Ausgangssignale ändern. Weiterhin können Verunreinigungen verschiedene Strahlungsinten-
3 0 9 8 40 /10 8 6.
- 2 - 23Ί20ΛΛ
sitäten an den beiden Detektoren bewirken» Dieser Effekt ist
besonders zu beachten bei räumlich getrennten Detektoren.
Es ist bekannt, Mehrphasentachometer mit beispielsweise bis zu
6 Phasen herzustellen. Der Abstand zwischen den Strahlungsdetektoren wird dabei jedoch sehr groß, wodurch die Empfindlichkeit
gegenüber unerwünschten Phasenverschiebungen zwischen den einzelnen Aus gangs Signalen noch zunimmt. Zur Herabsetzung dieser
Verschiebungen müssen die Detektoren genau justiert werden, was sehr zeitaufwendig ist und kostspielige justierbare Haltevorrichtungen
erfordert. Es können jedoch auch dann noch Phasenverschiebungen auftreten, die z.B. durch Vibrationen der mit
dem Tachometer verbundenen Maschine verursacht werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mehrphasentachometer anzugeben, daß trotz eines relativen einfachen
Aufbaus das Auftreten von unerwünschten Phasenverschiebungen
zwischen den einzelnen Ausgangssignalen weitgehend verhindert. Diese Aufgabe wird bei den anfangs genannten Mehrphasentachometer
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Detektoren aus
mehreren, in ihrer Anzahl derjenigen der Phasen entsprechenden
Gruppen von jeweils elektrisch miteinander verbundenen, parallel zu den Abschnitten des Tachometerelementes verlaufenden, strahlungsempfindlichen
Bereichen bestehen, wobei jeweils einzelne Bereiche der verschiedenen Gruppen abwechselnd nebeneinander
angeordnet sind und parallel in einem Abstand voneinander verlaufen,
der kleiner ist als die Teilung der auf dem Tachometerelement befindlichen Abschnitte. Vorzugsweise ist innerhalb einer
Teilung der auf dem Tachometerelement befindlichen Abschnitte
jeweils ein strahlungsempfindlicher Bereich der verschiedenen
Gruppen angeordnet, wobei die Bereiche einer Gruppe jeweils einen
Abstand von einer Teilung untereinander aufweisen. Das Tachometerelement und die Detektoren sind in geeigneter Weise in einer
senkrecht zur Längsrichtung der Abschnitte des Tachometerelementes
und der strahlungsempfindlichen Bereiche verlaufenden Richtung gegeneinander bewegbar.
309840/1086 ;
BO 972 002
- 3 - 231204A
Die Erfindung wird iin folgenden anhand von in den Figuren dargestellten
Ausführungsbeispielen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die vereinfacht dargestellte Anordnung eines
beanspruchten Mehrphasentachometers,
Fig. 2 die Anordnung der einzelnen Detektorelemente und
der auf dem Tachometerelement befindlichen Abschnitte in einer bekannten Vorrichtung,
Fig. 3 zwei sinusförmige Ausgangssignale eines zwei-
phasentachometers in idealisierter Form,
Fig. 4 die Anordnung der einzelnen Detektorbereiche
und der Abschnitte auf dem Tachometerelement bei einem beanspruchten Mehrphasentachometer,
Fig. 5 die Abhängigkeit der Phasenbeziehung von relativen Lageänderungen bei einem bekannten und
einem beanspruchten Zweiphasentachometer,
Fig. 6 einen in einem Halbleiterplättchen hergestellten
Detektor und
Fig. 7 die vereinfachte Darstellung eines Dreiphäsen-
tachometers.
Die Fig. 1 enthält ein Tachometer mit einer durchsichtigen Scheibe 10. Es können in gleicher Weise Tachometer mit reflektierenden
Scheiben verwendet werden. Eine Lichtquelle 11 sendet einen durch die Scheibe 10 hindurchgehenden Lichtstrahl 12 aus.
Eine Maske 13, die vorzugsweise direkt vor einem Detektorelement 14 angeordnet ist, begrenzt die Fläche des auftreffenden Lichtes.
Das Detektorelement 14 liefert über die Leitungen 15 und 16
30 98AO/108 6
BO 972 002
zwei um 90° gegeneinander versetzte Signale zu einem Detektorkreis
17. Dieser sendet ein Geschwindigkeit»- und ein Richtungssignal zu einer Motorsteuerung 18. Von dieser wird der
Motor 19 entsprechend den vom Detektorkreis 17 gelieferten
Signalen gesteuert. Eine solche Tachometeranordnung kann beispielsweise für den Kapstanantrieb bei Magnetbandgeräten verwendet werden.
Motor 19 entsprechend den vom Detektorkreis 17 gelieferten
Signalen gesteuert. Eine solche Tachometeranordnung kann beispielsweise für den Kapstanantrieb bei Magnetbandgeräten verwendet werden.
Alle Detektorbereiche 21 für beide Phasen des Tachometersignals
liegen dem gleichen, durch die Maske 13 begrenzten Bogen der
Scheibe 10 gegenüber. Abgesehen von geringen Justierungen des Detektorelementes 14 relativ zur Maske 13 und zur Scheibe 10
werden keine unerwünschten Phasenverschiebungen der Signale auf den Leitungen 15 und 16 festgestellt, d.h. bei einem Zweiphasentachometer
mit 90 Phasenverschiebung bleibt diese Phasenverschiebung auch bei geringen Veränderungen der Lage des
Detektorelementes 14 gegenüber der Maske 13 oder der Scheibe
10 erhalten.
Die Fig. 3 zeigt zwei idealisierte sinusförmige Signale 23 und
24, die untereinander eine Phasenverschiebung von 9O besitzen.
Werden diese Signale von der bekannten Anordnung nach Fig. 2 erzeugt, dann bewirken bereits geringe Lageveränderungen der
Detektorelemente eine erhebliche zusätzliche Phasenverschiebung, wie durch die Pfeile 25 in Fig. 3 angedeutet ist.
In Fig. 2 stellen die schraffieren Rechtecke 27 die undurchlässigen
Abschnitte einer Tachometerscheibe dar, während die Spalte zwischen ihnen den durchsichtigen Abschnitten entsprechen.
Die Signale 23 und 24 werden von den Detektorbereichen 30 und 31 erzeugt, die unterhalb der benachbarten Maskenöffnungen
32 und 33 liegen. In Fig. 2 sind die Detektorbereiche 30 und 31 in ihrer idealen Lage gegenüber den Rechtecken 27 auf
der Detektorscheibe und den öffnungen 32 und 33 dargestellt.
Wenn die Detektorbereiche jedoch radial oder tangential bezüglich der Tachometerscheibe oder axial in Richtung der Ro-
309840/1086
BO 972 002
tationsachse verschoben werden, dann ergibt sich eine unerwünschte
Phasenverschiebung zwischen den Signalen 23 und 24, die von der Geometrie des Detektorsystems abhängt. Die zusätzliche
Phasenverschiebung in Grad wird durch die folgende Beziehung bestimmt:
χ 360°
Die Längenabmessungen A, B und C sind in Fig. 2 dargestellt. C
entspricht der Teilung der Abschnitte auf der Tachometerscheibe, B ist der Mittenabstand zwischen benachbarten Lichtstrahlen,
wenn sie an der gleicher Stelle wie A gemessen werden und A stellt den Abstand zwischen den Mitten der getrennten Detektorelemente
dar. Wenn die Detektoren oder die Maske verschoben werden, ändert sich B, wodurch sich eine variable Phasenverschiebung
und Amplitude ergibt.
Bei digitalen Tachometern mit hoher Auflösung ist der Teilungsabstand
C relativ klein, so daß auch A und B sehr kleine Werte annehmen müssen, um eine relativ konstante Phasenverschiebung
zwischen den Signalen zu erhalten. Dies wird mit dem beanspruchten Mehrphasentachometer erreicht.
Das Detektorelement 14 in Fig. 1 ist in Fig. 4 vergrößert dargestellt.
Das Signal 23 wird einem Leiter 40 entnommen, während das Signal 24 von einem Leiter 41 geliefert wird. Die Detektorbereiche
43 erstrecken sich vom Leiter 40 ausgehend abwärts unter der öffnung 42 A der Maske 42. Dicht neben den Detektorbereichen
43 und parallel zu diesen verlaufen die von der Leitung 41 aufwärts gerichteten Detektorbereiche 44. Die Abstände
der Detektorbereiche 43 untereinander entsprechen ebenso wie die Abstände der Detektorbereiche 44 untereinander einer Teilung
der Abschnitte auf der Tachometerscheibe, d.h. dem Abstand C.
Die schraffierten Flächen in Fig. 4 entsprechen den lichtundurchlässigen Abschnitten der Tachometerscheibe im Bereich der öffnung
42A. Durch die dargestellte Anordnung, bei der die Detektorbe-
309 840/108 6
BO 972 002
reiche 44 zwischen die Detektorbereiche 43 gelegt sind, wobei zur Erzeugung einer Phasenverschiebung von 90 der Abstand
zwischen zwei benachbarten Detektorbereichen 43 und 44 einem Viertel des Abstandes zwischen zwei gleichartigen Detektorbereichen
43 oder 44 entspricht, wird eine unerwünschte Phasenverschiebung praktisch unterbunden. Die tatsächliche Phasenverschiebung
ergibt sich durch die folgende Beziehung:
§ χ 360°
Die Abstände C und D sind aus Fig. 4 ersichtlich. Diese Abstände sind konstant, so daß sich bei einer Veränderung der Lage
der Detektorbereiche in Bezug auf die Maske oder die Tachometerscheibe keine Veränderung der Phasenbeziehung zwischen den
Signalen ergibt.
Bei Vergleichsuntersuchungen mit den in Fig. 2 und in Fig. 4
dargestellten Anordnungen mit einer Tachometerscheibe von 5 cm Durchmesser wurde bei einer Anordnung nach Fig. 2 gefunden, daß
eine axiale Verschiebung des Detektorelementes um 0,125 mm, d.h, eine Vergrößerung des Abstandes zwischen Detektorelement und
Maske um diesen Betrag, eine zusätzliche Phasenverschiebung um 90° bewirkt, d.h. ausgehend von einer ursprünglichen Phasenverschiebung
von 90° erhält man nun eine Phasenverschiebung von 0° oder 180°. Bei einem Detektorelement nach Fig. 4 wurde bei
einer entsprechenden Lageveränderung keine Änderung der Phasenverschiebung festgestellt.
Bei einem zweiten vergleichenden Versuch wurden die Detektorelemente
gegenüber der Tachometerscheibe nach rechts verschoben. Bei der Anordnung nach Fig. 2 bewirkte eine Verschiebung in
zur Drehung der Tachometerscheibe tangentialer Richtung um 0,25 mm eine zusätzliche Phasenverschiebung von 90 , so daß die
Phasenverschiebung zwischen den Signalen 23 und 24 nun 180° betrug.
Eine entsprechende Verschiebung um 1,25 mm bei der An-
bo 972 002 309840/1086
Ordnung nach Fig. 4 ergab keine zusätzliche Phasenverschiebung zwischen den Signalen 23 und 24. Durch die Anordnung nach Fig.
4 wird somit der Justiervorgang wesentlich vereinfacht, wobei
außerdem die Zuverlässigkeit des Tachometersystems erhöht wird.
Bei der beschriebenen Verdrehung der Detektorelemente gegenüber der Tachometerscheibe werden die Detektorbereiche gegenüber den
lichtdurchlässigen und lichtundurchlässigen Abschnitten der Tachometerscheibe verschoben. Diese Verschiebung bedingt auch
eine Reduzierung der Signalamplitude. Bei der Anordnung nach
Fig. 2 tritt dabei zusätzlich eine Phasenverschiebung zwischen den Signalen auf, wie die Gerade b in Fig. 5 zeigt. Bei der Anordnung
nach Fig. 4 dagegen ergibt sich bei einer Lageverschiebung keine zusätzliche Phasendifferenz, wie aus der Geraden a
ersichtlich ist. Weitere Untersuchungen zeigten, daß kombinierte Bewegungen verschiedener Größe, d.h. tangentiale, axiale und
radiale Bewegungen, ähnliche Ergebnisse brachten. Es ergaben sich somit bei Anordnungen nach Fig. 2 jeweils zusätzliche
Phasenverschiebungen, während bei Anordnungen nach Fig. 4 die Phasenlage konstant blieb.
Die Fig. 6 zeigt den typischen Aufbau eines als integrierte Halbleiterschaltung ausgebildeten Detektorelementes, das dem
in Fig. 4 dargestellten Detektorelement entspricht. Das HaIbleiterplättchen
weist einen Isolationbereich 50 auf, in dem ein Bereich 51 vom entgegengesetzten Leitungstyp eindiffundiert
ist. Zur Bildung des Signals 23 sind in den Bereich 51 Detektorbereiche 52 und 53 eindiffundiert, die mit dem leitenden
Bereich 40 verbunden sind. Zwischen diesen liegt ein Detektorbereich 55, der an den in Fig. 6 nicht gezeigten leitenden
Bereich 41 angeschlossen ist. Die photoelektrischen Eigenschaften der Halbleiteranordnung ergeben sich durch die übergänge
zwischen den Detektorbereichen 52, 53 und 55 und dem Bereich 51. Das Halbleiterplättchen nach Fig. 6 enthält weiterhin
einen Verstärker. Dieser ist als Bereich 57 lediglich angedeutet, da die Ausbildung derartiger Verstärker in einer inte-
BO 972 002 309 840/108 6
grierten Halbleiterschaltungsanordnung als bereits bekannt vorausgesetzt
wird.
In Fig. 7 ist in vereinfachter Form ein beanspruchtes Dreiphasentachometer
dargestellt. Eine Lichtquelle. 60 sendet durch eine lichtdurchlässige Tachometerscheibe 61 hindurchgehendes
Licht aus. An ihrem Umfang weist die Scheibe 61 eine größere
Anzahl von lichtdurchlässigen Abschnitten 62 auf. Die, Abschnitte
62 sind so angeordnet, daß ihre Längsachsen tangential zu einem koaxial zu der Scheibenachse liegenden Kreis 63 verlaufen. Das
durch die Abschnitte 62 hindurchgehende Licht wird von drei Detektorelementen 65, 66 und-67 aufgenommen, die entsprechende
Signale auf den Leitungen Af B und C zu einer Auswerteschaltung
69 liefern. Jedes der Detektorelemente 65, 66 und 67 enthält ein Paar von photoempfindlichen Bereichen innerhalb des HaIbleiterplättchens
70. Die Bereiche des Detektorelejaentes 65 sind elektrisch mit einem inneren leitenden Bereich 71 verbunden,
während die Bereiche des Detektorelementes 66 an einen äußeren leitenden Bereich 72 angeschlossen sind. Die Bereiche des Detektorelementes
67 schließlich stehen mit einem weiteren äußeren Bereich 73, der über dem Bereich 72 liegt, in Verbindung.
Zwischen den leitenden Bereichen 72 und 73 befindet sich eine elektrisch isolierende Schicht 74.
Bei einer Rotation der Tachometerscheibe 61 in der angegebenen Pfeilrichtung sprechen zuerst die Bereiche des Detektorelementes
65 auf das durchfallende- Licht an, dann die Bereiche des Detektorelementes
66 und schließlich auch die Bereiche des Detektorelementes 67. Es ergeben sich somit drei aufeinanderfolgende
Signale, die die Richtung und die Geschwindigkeit der Drehung anzeigen. Bei einer entgegengesetzten Drehrichtung
ist die Signalfolge umgekehrt.
Das beanspruchte Mehrphasentachometer bezieht sich auf Systeme
mit 2, 3, 4 oder mehr Phasen. Durch die spezielle Anordnung der Detektorbereiche wird erreicht, daß bei einer Verschiebung
309 8 4 0/108 6
BO 972 002
zwischen dem Detektorelement und der Tachometerscheibe alle
Detektorbereiche in gleicher Weise beeinflußt werden, so daß ,eine resultierende zusätzliche Phasenverschiebung nicht auftritt.
3098AO/1086
BO 972 002
Claims (9)
- PATE N TANSP RÜCHEMehrphasentachometer mit einer Strahlungsquelle und dieser zugeordneten strahlungsempfindlichen Detektoren, bei dem im Strahlungsweg ein mit eiander abwechselnden strahlungsdurchlässigen und strahlungsundurchlässigen Abschnitten bestimmter Form und Teilung versehenes, bewegbares Tachometerelement zur abwechselnden Unterbrechung und Freigabe des Strahlungsweges und vor den Detektoren eine Maske zur Begrenzung der bestrahlten Fläche vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoren aus mehreren, in ihrer Anzahl derjenigen der Phasen entsprechenden Gruppen von jeweils elektrisch miteinander verbundenen, parallel zu den Abschnitten des Tachometerelementes verlaufenden, strahlungsempfindlichen Bereichen bestehen, wobei jeweils einzelne Bereiche der verschiedenen Gruppen abwechselnd nebeneinander angeordnet sind und parallel in einem Abstand voneinander verlaufen, der kleiner ist als die Teilung der auf dem Tachometerelement befindlichen Abschnitte.
- 2. Mehrphasentachometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer Teilung der auf dem Tachometerelement befindlichen Abschnitte jeweils ein strahlungsempfindlicher Bereich der verschiedenen Gruppen angeordnet ist und daß die Bereiche einer Gruppe jeweils einen Abstand von einer Teilung untereinander aufweisen.
- 3. Mehrphasentachometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tachometerelement und die Detektoren in einer senkrecht zur Längsrichtung der Abschnitte des Tachometerelementes und der strahlungsempfindlichen Bereiche verlaufenden Richtung gegeneinander bewegbar sind.309 840/108 6BO 972 002
- 4. Mehrphasentachometer nach einem der Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, dal? die vor den Detektoren befindliche Maske eine öffnung aufweist, deren Länge in Richtung der Bewegung zwischen Tachometerelement und Detektoren einem ganzzahligen Wert der Teilung der Abschnitte auf dem Tachometerelement entspricht.
- 5. Mehrphasentachometer nach einem der Ansprüche 1 bis4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den strahlungsempfindlichen Bereichen der verschiedenen Gruppen gering ist gegenüber der Teilung der Abschnitte auf dem Tachometerelement und daß die lichtdurchlässigen Abschnitte schmal gegenüber den lichtundurchlässigen Abschnitten sind.
- 6. Mehrphasentachometer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei strahlungsempfindlichen Bereichen zur Erzielung einer Phasenverschiebung von 90
der Abschnitte entspricht.Phasenverschiebung von 90° einem Viertel der Teilung - 7. Mehrphasentachometer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tachometerelement eine kreisförmige Scheibe ist und daß sich die Abschnitte und strahlungsempfindlichen Bereiche in radialer Richtung erstrecken.
- 8. Mehrphasentachometer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tachometerelement eine kreisförmige Scheibe ist und daß die Abschnitte und strahlungsempfindlichen Bereiche tangential zu einem Kreis, der koaxial zur Achse der Scheibe angeordnet ist, verlaufen.309840/1086BO 972 OO2
- 9. Mehrphasentachometer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,, daß die Detektoren in einem Halbleiterplättchen angeordnet sind und daß die strahlungsempfindlichen Bereiche durch in einem Substrat mit einem bestimmten Leitungstyp verlaufende Zonen vom entgegengesetzten Leitungstyp dargestellt sind.309840/1086BO 972 002Leefseife
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US23595672A | 1972-03-20 | 1972-03-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2312044A1 true DE2312044A1 (de) | 1973-10-04 |
Family
ID=22887548
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2312044A Pending DE2312044A1 (de) | 1972-03-20 | 1973-03-10 | Mehrphasentachometer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3757128A (de) |
JP (1) | JPS4919867A (de) |
DE (1) | DE2312044A1 (de) |
FR (1) | FR2176685B1 (de) |
GB (1) | GB1406902A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3101193A1 (de) * | 1980-01-18 | 1981-11-26 | Ransburg Corp., Indianapolis, Ind. | "rueckkopplungsvorrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines fluidmotors und anwendung auf eine zerstaeubungsvor ichtung" |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4870559A (en) * | 1969-11-24 | 1989-09-26 | Hyatt Gilbert P | Intelligent transducer |
US3935447A (en) * | 1971-09-01 | 1976-01-27 | Burroughs Corporation | Angular motion detection apparatus |
US4117320A (en) * | 1976-06-08 | 1978-09-26 | Carson (Instruments & Equipment) Limited | Digital measuring instruments |
DE2758854C2 (de) * | 1977-12-30 | 1979-09-27 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Vorrichtung zum Messen der Verschiebung und/oder der Geschwindigkeit eines mit einem optischen Streifenmuster verbundenen Körpers |
US4224514A (en) * | 1978-06-16 | 1980-09-23 | Sensor Technology, Inc. | Optical encoder |
US4247769A (en) * | 1978-12-21 | 1981-01-27 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Apparatus for measuring angular and linear displacements |
JPS5696658U (de) * | 1979-12-24 | 1981-07-31 | ||
BR8203482A (pt) * | 1981-06-15 | 1983-06-07 | Olivetti & Co Spa | Transdutor otico e disco constituindo o mesmo |
IT1144232B (it) * | 1981-06-15 | 1986-10-29 | Olivetti & Co Spa | Trasduttore ottico |
JPS58114767U (ja) * | 1982-01-29 | 1983-08-05 | 赤井電機株式会社 | 回転速度検出装置 |
JPS58147654A (ja) * | 1982-02-26 | 1983-09-02 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光学式周波数発電機 |
US4644157A (en) * | 1982-03-08 | 1987-02-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Optical rotation detecting apparatus |
JPS5913904A (ja) * | 1982-07-15 | 1984-01-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光学式回転検出装置 |
JPS5918462A (ja) * | 1982-07-22 | 1984-01-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光学式回転検出装置 |
EP0101536B1 (de) * | 1982-08-06 | 1989-10-11 | Robert Bosch Gmbh | Sensor für Relativbewegungen |
US4654525A (en) * | 1982-08-31 | 1987-03-31 | Sharp Kabushiki Kaisha | Optical rotary encoder |
JPS5940258A (ja) * | 1982-08-31 | 1984-03-05 | Sharp Corp | 光電式ロ−タリ−エンコ−ダ |
JPS5990060A (ja) * | 1982-11-15 | 1984-05-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光学式回転検出装置 |
JPS59154953A (ja) * | 1983-02-15 | 1984-09-04 | Shiyakutou To | 干豆腐の製造方法 |
JPS59221620A (ja) * | 1983-05-31 | 1984-12-13 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光学式回転検出装置 |
JPS59226868A (ja) * | 1983-06-08 | 1984-12-20 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光学式回転検出装置 |
JPS6047917A (ja) * | 1983-08-26 | 1985-03-15 | Fuji Electric Corp Res & Dev Ltd | 回転角度検出装置 |
JPS6047916A (ja) * | 1983-08-26 | 1985-03-15 | Fuji Electric Corp Res & Dev Ltd | 回転数検出装置 |
IT1160210B (it) * | 1983-09-30 | 1987-03-04 | Olivetti & Co Spa | Trasduttore ottico per rilevare la posizione di un organo mobile rispetto ad una struttura fissa |
US4691101A (en) * | 1985-06-19 | 1987-09-01 | Hewlett-Packard Company | Optical positional encoder comprising immediately adjacent detectors |
JPS6142416U (ja) * | 1985-07-04 | 1986-03-19 | 株式会社ミツトヨ | 光電型エンコ−ダ |
JPS62105012A (ja) * | 1985-10-31 | 1987-05-15 | Ebara Res Co Ltd | 回転検出器付軸受装置 |
NL8502988A (nl) * | 1985-11-01 | 1987-06-01 | Philips Nv | Halfgeleidende radieele fotodetector, en inrichting bevattende een dergelijke detector. |
US4904861A (en) * | 1988-12-27 | 1990-02-27 | Hewlett-Packard Company | Optical encoder using sufficient inactive photodetectors to make leakage current equal throughout |
US5017776A (en) * | 1989-03-10 | 1991-05-21 | Hewlett-Packard Company | Apparatus for and methods of optical encoding having spiral shaped light modulator |
US4965446A (en) * | 1989-04-20 | 1990-10-23 | Ivac Corporation | Optical interrupter system with vibration compensation |
US5053618A (en) * | 1990-03-30 | 1991-10-01 | Bei Electronics, Inc. | Index track support structure |
AU1269392A (en) * | 1991-02-05 | 1992-09-07 | Tocco, Gian Paolo | Computer for motor vehicles |
DE69214866T2 (de) * | 1991-04-05 | 1997-06-26 | Logitech Inc | Auf einer Tastatur montierte Rollkugel |
US5680157A (en) | 1992-08-10 | 1997-10-21 | Logitech, Inc. | Pointing device with differential optomechanical sensing |
WO1996027118A1 (en) * | 1995-02-27 | 1996-09-06 | Opto Generic Devices, Inc. | Optically programmed encoder apparatus and methods |
US6087654A (en) * | 1995-02-27 | 2000-07-11 | Opto Generic Devices, Inc. | Encoder apparatus and methods |
EP0794410B1 (de) * | 1996-03-04 | 2003-06-25 | Alps Electric Co., Ltd. | Kodiererplatte für Winkelgeber |
US6133615A (en) * | 1998-04-13 | 2000-10-17 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Photodiode arrays having minimized cross-talk between diodes |
US6563108B1 (en) | 1999-10-25 | 2003-05-13 | Quantum Devices, Inc. | System for tracking angular and linear motion |
US8497770B2 (en) * | 2010-01-29 | 2013-07-30 | Matthew Stevens Staffanou | Low profile flexible light bar tachometer |
JP5479236B2 (ja) * | 2010-06-15 | 2014-04-23 | キヤノン株式会社 | ロータリーエンコーダ |
JP5574899B2 (ja) * | 2010-09-24 | 2014-08-20 | キヤノン株式会社 | ロータリーエンコーダ及びこれを備えた光学機器 |
JP5882590B2 (ja) * | 2011-02-28 | 2016-03-09 | キヤノン株式会社 | 光学式エンコーダおよび光学式エンコーダを有する装置 |
DE102012018458A1 (de) | 2012-09-19 | 2014-03-20 | Prema Semiconductor Gmbh | Vorrichtung zur Erfassung von Winkel- oder Lageänderungen |
JP6555995B2 (ja) * | 2015-09-11 | 2019-08-07 | キヤノン株式会社 | 回転検知手段 |
JP6432542B2 (ja) * | 2016-02-19 | 2018-12-05 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 回転検知装置及びこれを備えたトナー搬送装置並びに画像形成装置 |
CN110470857B (zh) * | 2019-09-08 | 2021-04-13 | 陕西航空电气有限责任公司 | 一种适用于航空电源系统发电机的转速检测方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3536979A (en) * | 1966-09-08 | 1970-10-27 | Pratt & Whitney Inc | Digitally responsive servo systems including a photoelectric quantizer and failsafe circuitry therefor |
-
1972
- 1972-03-20 US US235956*7A patent/US3757128A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-01-25 GB GB371273A patent/GB1406902A/en not_active Expired
- 1973-02-06 FR FR7305438A patent/FR2176685B1/fr not_active Expired
- 1973-02-12 JP JP48016679A patent/JPS4919867A/ja active Pending
- 1973-03-10 DE DE2312044A patent/DE2312044A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3101193A1 (de) * | 1980-01-18 | 1981-11-26 | Ransburg Corp., Indianapolis, Ind. | "rueckkopplungsvorrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines fluidmotors und anwendung auf eine zerstaeubungsvor ichtung" |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2176685B1 (de) | 1976-09-10 |
GB1406902A (en) | 1975-09-17 |
US3757128A (en) | 1973-09-04 |
JPS4919867A (de) | 1974-02-21 |
FR2176685A1 (de) | 1973-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2312044A1 (de) | Mehrphasentachometer | |
EP0258725B1 (de) | Kapazitiver Drehgeber zum Steuern und Positionieren von bewegten Gegenständen | |
DE3486096T2 (de) | Rotationsmessaufnehmer. | |
DE2647687A1 (de) | Elektromotor mit frequenzgenerator | |
DE2840963A1 (de) | Optischer rotationskodierer | |
DE3517889A1 (de) | Vorrichtung zur optischen drehmomentmessung | |
DE2312729A1 (de) | Kodierer fuer die drehbewegungen einer welle | |
DE3308352A1 (de) | Magnetdetektorvorrichtung | |
DE19606471A1 (de) | Optischer Inkremental-Codierer | |
DE3417176A1 (de) | Photoelektrische messeinrichtung | |
DE3382706T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Relativwegmessung. | |
EP0137099A1 (de) | Messeinrichtung | |
DE102004030572A1 (de) | Fotordetektor für optischen Codierer | |
DE1945206C3 (de) | Einrichtung zur Interpolation | |
EP0608209B1 (de) | Photoelektrische Positionsmesseinrichtung | |
DE10159855A1 (de) | Optischer Codierer | |
DE3436138A1 (de) | Optischer kodierer | |
DE3202566A1 (de) | Kontaktpunkt-messeinrichtung | |
DE1913468A1 (de) | Drehzahl-Messwertgeber | |
DE102004004634B4 (de) | Photoelektrische Codiereinrichtung | |
EP0222136A2 (de) | Nullimpulserzeuger zur Erzeugung eines Impulses bei Erreichen einer vorgegebenen Lage eines Trägers | |
DE68918277T2 (de) | Rotierende kodiervorrichtung. | |
DE3689602T2 (de) | Positionsdetektionsvorrichtung. | |
DE3613873A1 (de) | Optischer incrementalcodierer mit abgestimmtem nonius | |
DE102022208112A1 (de) | Induktive winkelmesseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |