DE2311931A1 - Sicherheitslenkschloss - Google Patents

Sicherheitslenkschloss

Info

Publication number
DE2311931A1
DE2311931A1 DE2311931A DE2311931A DE2311931A1 DE 2311931 A1 DE2311931 A1 DE 2311931A1 DE 2311931 A DE2311931 A DE 2311931A DE 2311931 A DE2311931 A DE 2311931A DE 2311931 A1 DE2311931 A1 DE 2311931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking
unlocking part
steering
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2311931A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiko Ibuka
Shinya Ito
Takehiko Nishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE2311931A1 publication Critical patent/DE2311931A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/02142Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising externally controlled safety devices for preventing locking during vehicle running condition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5956Steering mechanism with switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

DIPL.-ING. A. GRÜNEOKER DR.-ING. H. KINKELDEY DR.-1NG. W. STOOKMAIR1Ae. E.
PATENTANWÄLTE
80OO MÜNCHEN 22 MnximilianstroSa 43 Telefon 297100/29674* Telegramme Monopol ΙΑΰηάιιη Telex 05-28380
PH 6059
9. März 1973
KABUSHIKI-KAISHA TOKAI-RIKA-DENKI-SEISAKUSHO 1, Aza-Kamisuiri, Ohaza-Shimootai, Nishibiwajima-Cho, Nishikasugai-Gun, Aichi-Pref., Japan
SiclierheitsleDkschloß
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherheitslenkschloß für Kraftfahrzeuge, mit einem gemeinsam mit dem beweglichen Teil eines Zylinderschlosses zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Anlaßstellung hin und her dreh-, barem Entriegelungsteil und einem in Abhängigkeit von der Stellung des Entriegelungsteils betätigbaren Riegel zum Arretieren der Lenkwelle des Fahrzeugs.
309837/0522
Bei bekannten Lenkschlossem der genannten Art besteht die Gefahr, daß das. bewegliche Teil des Zündschlosses zusammen mit dem Entriegelungsteil aufgrundunvcrhercehbarer Zufälle während der Fahrt des Kraftfahrzeugs in- die Verriegelungsstellung der Lenkwelle verdreht und der Schlüssel versehentlich aus dem Zündschloß gezogen wird. In einem solchen FaIl kommt der Motor des Fahrzeugs zum Stillstand,- wobei jedoch · gleichzeitig die Lenkwelle arretiert und das Lenken des Fahrzeugs damit unmöglich gemacht wird. Das Fahrzeug rollt dann durch seinen Schwung im Freilauf weiter und kann dabei auf ein im VJeg stehendes Hindernis aufprallen. Es besteht somit die Gefahr eines ernsthaften Unfalls.
Ein wichtiges Ziel der Erfindung besteht darin, ein Sicherheitslenkschloß der genannten Art zu· schaffen, bei welchem diese Gefahr beseitigt ist.
Gemäß der Erfindung ist ein Sicherheitslenkschloß der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch eine das Verdrehen des beweglichen Schloßteils und des Entriegelungsteils in die Arretierstellung gegenüber der Lenkwelle verhindernde Sperre und durch eine Einrichtung zum Halten der Sperre in der das Verdrehen des beweglichen Schloßteils und den Entriegelungsteils verhindernden Stellung und zum Freigeben der Sperre beim Parken des Fahrzeugs.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die Einrichtung zum Halten und Freigeben der Sperre betätigungsübertragend mit dem Wählhebel eines automatischen Getriebes verbunden. Anderenfalls kann sie auch betätigungsübertragend mit einer Handbremse und/oder mit einem Elektromagnet verbunden sein.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführung sb ei spielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
309837/0522
Fig. Ί eine Schnittansicht eines Sicherheitslenkschlosses gemäß der Erfindung,
I"ig. 2 eine Ansicht der Stirnseite des in Fig. 1 gezeigten Schlosses,
■Fig. J eine teilweise im Schnitt dargestellte Vorderansicht des Lenkschlosses nach Entnahne des Zylinderschlosses,
Fig. 4 eine vergrößerte Teil-Schnittansicht einer im Lenkschloß vorgesehenen Sperre zum Verhindern einer Betätigung zum Arretieren der Lenkwelle,
Fig. 5 eine Schrägansicht eines Betätigungshebels für die Sperre und eines Lagerungsteils für den Hebel,
Fig. 6 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 7 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Lenkschlosses,
Fig. 8 eine Seitenansicht eines "betätigungsübertragend mit dem erfindungsgemäßen Lenkschloß verbundenen Wählhebels für ein automatisches Getriebe und
Fig. 9 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer anderen Form einer Einrichtung zum Betätigen der Sperre.
Das in Fig. 1 gezeigte Lenkschloß hat ein Gehäuse a mit einem zylindrischen Teil 1. In diesem ist eine axiale Bohrung 2 für die Aufnahme eines Zylinderschlosses und eine in deren Verlängerung verlaufende Bohrung 3 für die Aufnahme eines Entriegelungsteils 13 des eigentlichen Lenkschlosoes gebildet. Die Bohrung 3 hat ein Teil 4 mit großem Durchmesse!*, ein daran anschließendes Teil 5 mit mittlerem
309837/0522
und ein an dieses anschließendes Teil 6 mit kleinem Durchmesser. Wie man in Jig. 7 erkennt, hat das zylindrische Gehäuseteil 1 eine das engere Teil 6 der Bohrung 3 ira rechten Winkel schneidende Querbohrung 7» welche in einer Mündung 8 an der Außenseite des zylindrischen Teils 1 ausläuft und der gleitenden Führung eines Riegels 19 dient. Beiderseits der Mündung 8 sind Befestigungsarme 9 einstückig mit dem zylindrischen Teil 1 gebildet. Zur Befestigung des Gehäuses a am Mantelrohr 26 der Lenkwelle 24 dient ein auf die Befestigungsarme 9 aufgesetzter Deckel 9a. In der Bohrung 2 des zylindrischen Gehäuseteils 1 ist ein mittels eines Schlüssels 12 betätigbares Zylinderschloß mit einem "beweglichen Teil 11 angeordnet.
In der abgestuften Bohrung 3 ist ein Entriegelungsteil 13 drehbar gelagert (Fig. 1, 6). Dieses hat ein Kopfteil 14, ein Nockenteil 17 und ein Pührungsteil 18, welche zusammen einstückig ausgebildet sind. Das Kopfteil 14 sitzt in dem erweiterten Teil 4, das ITockenteil 17 im mittleren Teil 5 und das Führungsteil 18 im verengten Teil 6 der Bohrung 3· Das Kopfteil 14 hat eine Erhebung 15 mit verringertem Durchmesser, in welcher eine rechteckige Ausnehmung 16 für den Eingriff eines Mitnehmers 11a am beweglichen Teil 11 des Zylinderschlosses gebildet ist. Dadurch ist das Entriege-* lungsteil 13 gemeinsam mit dem beweglichen Teil 11 mittels des Schlüssels 12 verdrehbar.
Das hintere Ende des Entriegelungsteils 13 ist mit dem beweglichen Teil eines (nicht gezeigten) Zündschalters betätigungsübertragend verbunden. Das bewegliche Teil 11 des Zylinderschlosses 10 ist gemeinsam mit dem Entriegelungsteil 13 in eine Anlaßstellung I, eine Fahrtstellung II, eine Einschaltstellung III für Rundfunkempfang bei ausgeschalteter Zündung und in eine· Parkstellung IV, in der das· Lenkrad verriegelt ist, drehbar. Der Schlüssel 12 läßt sich nur in der Parkstellung einstecken oder Herausziehen (Fig. 2).
309837/0522
In der Querboiirung 7 ist ein Riegel 19 zum Arretieren der Lenkwelle 24 gleitend hin und her beweglich geführt (Fig.6). Der Riegel 19 ist durch eine zwischen seinem inneren Ende und dem Boden der Bohrung 7 eingesetzte Feder 22 zur Lenkwelle 24 hin belastet. In der äußeren Endstellung steht der Riegel 19 aus der Mündung 8 hervor und findet mit seinem freien Ende Aufnahme in einer in der Umfangsflache der Lenkwelle 24 gebildeten Hut 25> um die Welle gegen Verdrehung zu arretieren. Der Riegel 19 hat eine Öffnung 20, welche von dem Führungsteil 18 durchsetzt ist. Außerdem hat der Riegel 19 einen sich in Axialrichtung des Gehäuses 1 bis in das mittlere Teil 5 der Bohrung 3 erstreckenden Mitnehmer 20a. Dieser ist in Wirkbeziehung zum ITockenteil 17 des Entriegelungsteils 13 angeordnet. Im in Fig. 6 gezeigten Zustand, in welchem sich der Schlüssel 12 in der in Fig. 2 dargestellten Stellung II befindet, ist der Riegel mittels des Nockenteils 17 des Entriegelungsteils 13 gegen die Belastung durch die Feder 22 in der rechten Endstellung gehalten. Wird der Schlüssel 12 nun in die Stellung 17 verdreht, so dreht sich auch das ¥ockenteil 17 in Fig. 6 im Gegenzeigersinn, so daß die Eockenflache den Mitnehmer 20a freigibt und der Riegel 19 sich unter der Belastung der Feder 22^-—— nach links bis in Eingriff mit der Nut 25 in der Lenkwelle 24 bewegt, um diese somit zu arretieren.
Wie man in Fig. 1 erkennt, ist in der Unterseite des Gehäuses 1 ein in Längsrichtung verlaufender Schlitz 23a gebildet, in welchem ein Sperrhebel 23 um einen Stift 23b schwenkbar angeordnet ist. Das eine Ende des Sperrhebels 23 ragt unter Belastung durch eine Feder 23c in das Schlüsselloch des Zylinderschlosses 10 und das andere Ende erstreckt sich aufwärts in Eingriff mit einer Quernut 21 in der Unterseite des Riegels 19. Solange der Schlüssel 12, wie in Fig. 1 gezeigt, im Schloß 10 steckt, ist das betreffende Ende des Sperrhebels 23 abwärts verschwenkt gehalten und das andere Ende des Hebels befindet sich in Eingriff mit der Quernut 21. In diesem Zustand ist der Riegel 19 in der entriegelten
309837/0522
Stellung festgehalten. Er kommt also nicht eher in Eingriff mit der Nut 25 in der Lenkwelle 24 als "bis der Schlüssel Ί2 abgezogen ist.
Wie eingangs "bemerkt, kann es jedoch vorkommen, daß das bewegliche Schloßteil 11 und damit auch das Entriegelungsteil 13 während der Fahrt des Kraftfahrzeugs unbeabsichtigt in die Stellung IV verdreht werden und der Schlüssel
12 abgezogen wird, so daß der Sperrhebel 23 mit seinem inneren Ende die Nut 21 freigibt und der Hiegel 19 daraufhin in die Nut 25 der Lenkwelle 24 einrastet und diese damit arretiert. Die Erfindung schafft eine" Anordnung, welche die unbeabsichtigte Bewegung des Riegels 19 in die Arretierstellung verhindert. Dazu ist am Entriegelungsteil ·
13 ein Anschlag 32. vorgesehen, welcher mit einem am Gehäuse einwärts und auswärts beweglichen Sperrstift 33 zusammenwirkt (Fig. 1, 3)' Der Sperrstift 33 ist senkrecht beweglich in einer Bohrung 35 in der Wandung des Gehäuses geführt. Das untere Ende des Sperrstifts 33 läßt sich durch eine verengte Öffnung der Bohrung 35 hindurch bis nahe an die Erhebung 15 des Kopfteils 14 am Verriegelungsteil 13 in das erweiterte Teil 4 der Bohrung 3 hervorstrecken. Wie man in Pig. 4 erkennt, hat der Sperrstift 33 ©inen Kragen 34 und ist durch eine zwischen diesem und einer Stufe in der Bohrung 35 eingesethte Feder 36 aufwärts belastet. Am oberen Ende der Bohrung 35 ist· der Stift 33 von einer am oberen Teil' der Umfangsfläche des Gehäuses 1 befestigten Ringscheibe 37 umgeben und in der Bohrung gehalten. Das obere Ende des Stifts 33 steht durch eine öffnung 38 der Ringscheibe 37 aufwärts hervor. Die Öffnung 38 hat einen kleineren Durchmesser als der Kragen 34, so daß der Stift 33 durch die Ringscheibe 38 am Herausfallen aus der Bohrung 35 gehindert ist. .
Der mit dem Sperrstift 33 zusammenwirkende Anschlag 32 steht am Umfang der Erhebung 15. am Kopfteil 14 des Verriegelungsteils 13 auswärts hervor. Die Stellung des Anschlags
309837/0522
32 ist in "bezug auf das Verriegelungsteil 13 so gewählt, daß er an dein in das Teil 4 der Bohrung 3 hervorgestreckten Sperrstift 33 in Anlage kommt und damit das Verdrehen des Verriegelungsteils 13 in die Parkstellung IV verhindert.
Wie man in Fig. 1, 3 und 4 erkennt, ist oberhalb des Gehäuses 1 ein Betätigungshebel 39 angeordnet, welcher den Sperrstift 33 niedergedrückt hält, so daß dessen unteres Ende in der Bohrung 4 in den Weg des Anschlags 31 ragt. Der Betätigungshebel 39 hat die in Fig. 5 und 7 gezeigte Form und ist um einen Zapfen 42 schwenkbar an einem an der Uinfangs fläche des Gehäuses 1 und an den Haltearmen 9 befestigten Lagerungsteil 4-1 derart angeordnet, daß er mit dem abgewinkelten Ende des einen Hebelarms am oberen Ende des Sperrstifts 33 anlegbar ist. Das andere Ende des Betätigungshebels 39 ist mittels eines Klemmstücks 40 an einem Drahtsug 44 befestigt, welcher in einer am \ Lagerungsteil 41 befestigten Buchse 43 geführt ist. Solange eine Belastungseinrichtung einen Zug auf den Draht 44 ausübt, ist der Betätigungshebel 39 im Gegen zeigersinn verschwenkt festgehalten und hält seinerseits den Sperrstift 33 entgegen der Belastung durch die Feder 36 niedergedrückt. Beim Nachlassen der Zugkraft am Draht 44 kehrt der Stift 33 unter der Belastung der Feder 36 in seine obere Stellung zurück. Bei der Bewegung des Drahtzuges 44 in Richtung der Pfeile b führt der Hebel 39 eine Schwenkbewegung entsprechend den Pfeilen c in Fig. 7 aus.
Gemäß der Erfindung hält der Hebel 39 den Sperrstift solange in der Sperrstellung gegenüber dem Anschlag in welcher ein Verdrehen des beweglichen Schloßteils und des Entriegelungsteils 13 in die Stellung zum Abziehen, des Schlüssels bzw. in die Arretierstellung gegenüber der Lenkwelle 24 verhindert ist, bis die Lenkwelle tatsächlich verriegelt v/erden soll. Demgemäß ist der Hebel 39 wahrend dieser Zeit dauernd von einer zum Niederhalten des Sperrstifts 33 erforderlichen Kraft belastet. Eine bevorzugte
309837/ÖS22
Belastungseinrichtung in Form einer federanordnung zeigt 8. .
Diese Figur zeigt einen mittels eines· Gelenks 52 schwenkbar am Gehäuse 51 eines automatischen Getriebes gelagerten und durch den Fahrzeugboden 53 hervorstehenden Wählhebel 54-. Dieser läßt sich in eine Parkstellung T1 eine Stellung E für Rückwärtsfahrt-, eine Leerlaufstellung IT, eine erste und eine zweite Stellung D und 2 für Vorwärtsfahrt und in eine Stellung L für Bergfahrt bringen. In der Parkstellung P ist die Kardanwelle drehfest verriegelt. Zum Parken des Fahrzeugs bringt man den Wählhebel 54- daher gewöhnlich in die Parkstellung P. Es bietet sich daher an, die Arretiersperre des· Lenkradschlosses betätigungsübertragend mit dem Wählhebel 5^ zu koppeln.
Unterhalb des Fahrzeugbodens 53 ist ein Druckstück 55 Wählhebel 54- befestigt. Ebenfalls unterhalb des Fahrzeugbodens 53 ist in einer Hülse eine Feder '56 angeordnet, welche ein am Ende des' Drahtzugs 44 sitzendes Endstück 57 dauernd nach rechts in Fig. 8 belastet. Durch diese Belastung des Drahtzuges 44 ist der Betätigungshebel 39 in. der in Fig. ausgezogen gezeichneten Stellung gehalten, solange sich der Wählhebel 54- in einer anderen als der Parkstellung P befindet ■ und das Druckstück 55 nicht in Anlage am Endstück ^7 des Drahtzuges 44 ist. In diesem Zustand ist der Sperrstift in der unteren Stellung festgehalten und ragt in den Weg des Anschlags 32 am Kopfteil 14 des Entriegelungsteils 13· In. dieservStellung des Sperrstifts 33 läßt sich das Entriegelungsteil 13 nicht in die Stellung drehen, in welcher es die Bewegung des Siegels 1*9 zur .Lenkwelle hin freigibt. Der Schlüssel 12 kann also nicht versehentlich in seine Parkstellung IV gedreht und abgezogen werden, so daß die Lenkwelle in diesem Zustand nicht verriegelbar ist.
Die Feder 56 muß·offensichtlich beträchtlich stärker sein als die Feder 36, da sie diese ja durch Belastung des Drahtzugec 44 nach oben in Fig. 7 bzw. nach rechts in Fig. 8 . vollständig komprimiert halten muß.
309837/0522
In der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform wird der Drahtzug 44 von der Feder 36 über den Hebel 39 nach links gezogen, wenn das Druckstück 55 beim Verstellen des Wählhebels 54- in die Parkstellung das Endstück 57 des Drahtzugs 44 nach links verschiebt. Dabei wird der Sperrstift 33^ wie in Fig. 4 dargestellt, aufwärts aus dem Weg des Anschlags 3?. am Entriegelungsteil I3 gehoben.' Fach dem Zurückziehen des Sperrstifts 33 aus dem Weg des Anschlags 32 läßt sich der Riegel 19 durch Verdrehen des Entriegelungsteils 13 mittels des Schlüssels 12 in die Parkstellung IV ,'Jederzeit in Eingriff mit einer der Hüten 25 der Lenkwelle 24 bringen.
In der beschriebenen Ausführungsform ist das Zurückziehen des Sperrstifts 33 über den Fahrtwählhebel 54 steuerbar. Stattdessen kann hierfür jedoch auch die Handbremse des, Fahrzeugs verwendet werden, da diese, entsprechend der Bewegung des Wählhebels in die Parkstellung, ebenfalls beim Abstellen des Fahrzeugs betätigt wird. Wird also das Endstück 57 des Drahtzuges 44 durch Betätigung der Handbremse eingedrückt, so läßt sich die Lenkwelle in genau der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben verriegeln.
Fig. 9 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, in welcher anstelle des Wählhebels oder der Handbremse ein Elektromagnet für die Betätigung verwendet ist.
In der gezeigten Anordnung ist ein Elektromagnet 61 fest auf dem Lagerungsteil 41 angebracht. Er umgibt einen in seiner Axialrichtung .beweglichen Anker 62, an dessen unterem Ende ein Verbindungsgieid 63 angelenkt ist. Dieses ist mit dem anderen Ende am äußeren Ende des Betätigungshebels 39 angelenkt. Zwischen der Unterseite des Ankers 62 und dem Boden eines die Spule des Elektromagnets umgebenden Gehäuses ist eine Feder 64 eingesetzt, welche den Anker ständig aufwärts belastet und in der
309837/0522
oberen Endstellung hält, solange der Elektromagnet 61 nicht erregt ist. Der Elektromagnet 61 ist über eine Leitung 65 mit der Fahrzeugbatterie verbunden. Ein Schalter 66 im Stromkreis des- Elektromagnets ist im Betrieb des Fahrzeugs dauernd geöffnet. Dadurch ist der Elektromagnet 61 .während der Fahrt des' Fahrzeugs stromlos, und der Anker 62 ist von der Feder 64 in seiner oberen Endstellung gehalten.
Die Aufwärtsbewegung des Ankers 62 bewirkt über das Verbindungsglied 63 eine Schwenkbewegung des Betätigungshebels 39 im Gegenzeigersinn in Fig. 9- Dabei drückt er mit seinem dem Verbindungsglied 63 gegenüberliegenden Ende den Sperrstift 33 ein, so daß er in den Weg des Anschlags 32 am Entriegelungsteil 13 hineinragt. Dieser Zustand ist in Fig. 9 dargestellt. ITach dem Hiederdrükken des Sperrstifts 33 läßt sich das Entriegelungsteil 13 nicht mehr in die Parkstellung IV.drehen, so daß sich der Riegel 19 auch bei unbeabsichtigtem Abziehen des Schlüssels 12 nicht in die Arretierstellung bewegen kann.
Zum Abstellen oder Parken des Fahrzeugs wird der Schalter geschlossen, so daß der Elektromagnet 61 erregt und der Anker 62 abwärts gezogen wird. Die Abwärtsbewegung des Ankers 62 wird über das Verbindungsglied 63 auf den Betätigungshebel 39 übertragen, so daß sich dieser im Uhrzeigersinn verdreht und der Sperrstift 33 von der Feder 36 aufwärts bewegt v/erden kann. Das Entriegelungsteil 13 läßt sich nun so verdrehen, daß es die Bewegung des Riegels 19 in die Arretierstellung freigibt.
Der Schalter 66 bzw. ein ihm entsprechender kann über eine Zugstange od. dergl. der Handbremse derart betätigbar sein, daß er im Betrieb des Fahrzeugs geöffnet und beim Parken des Fahrzeugs geschlossen ist. '
Bei einem Kraftfahrzeug mit Drehmomentwandler oder automatischem Getriebe läßt sich der Zündschalter gewöhnlich mittels
309837/0522
des Schlüssels in die Fahrtstellung "bringen, solange sich der Wählhe"bel in der Parkstellung P- oder in der Leerlaufstellung Έ "befindet. Es kann also notwendig sein, den Schlüssel zum Anlassen des Fahrzeugmators in die Stellung I zu bringen, solange sich der über den Wählhebel oder die Handbremse betätigbare Sperrstift 33 noch im Weg des Anschlags
32 befindet. Der Anschlag 32 muß dann also in der Lage sein, den Sperrstift 33 "bei der Drehbewegung in die Stellung I auswärts anzuheben. Dazu hat der Anschlag an seiner Rückseite eine sanft geneigte Auflaufschräge. Diese ermöglicht somit ein müheloses Verdrehen des Anschlags 32 von der Parkstellung IV zur Anlaßstellung 1, so daß sich der i"ahrzeugmotor auch dann anlassen läßt, wenn sich der Sperrstift
33 entsprechend der geweiligen Stellung der Handbremse oder des Wählhebels in seiner Sperrstellung befindet.
Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
309837/0622

Claims (6)

Patentansprüche: · /;
1. "\ Sicherheitslenkschloß fur Kraftfahrzeuge, mit ■ „"■_.-".· leidem gemeinsam mit dem drehbaren Teil eines Zylinder-:-... Schlosses zwischen einer Verriegelungsstellung und einer .Anlaßstellung hin und her drehbaren Entriegelungsteil und einem in Abhängigkeit von der Stellung des Entriegelungsteils betätigbaren Riegel zum Arretieren der Lenkwelle des Fahrzeugs, gekennzeichnet durch eine das Verdrehen des beweglichen Schloßteils (11) und des Entriegelungsteils (15) in die Arretierstellung gegenüber der Lenkwelle (24) verhindernde Sperre (32, 33) und durch eine Einrichtung (39 "bis 44 bzw. 39 bis 64) zum Halten der Sperre in der das Verdrehen des beweglichen Schloßteils und des Entriegelungsteils verhindernden Stellung und zum Freigeben der Sperre beim Parken des Fahrzeugs.
2. Sicherheitslenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Verdrehen des beweglichen Schloßteils (11) und des Entriegelungsteils (13) in die Verriegelungsstellung gegenüber der Lenkwelle (24) verhindernde Sperre einen zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung hin und her beweglichen Sperrstift (33) aufweist.
3. Sicherheitslenkschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entriegelungsteil (13) einen mit dem Sperrstift (33) zusammenwirkenden Anschlag (32) aufweist-.
4. Sicherheitslenkschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (39 bis 44) zum Halten und Freigeben der* Sperre (32, 33) mit einem Wählhebel (5*0 eines automatischen Getriebes (51) gekoppelt sind.
309837/0S22
5. Sicherheitslenkschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 Ms 3j dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (39 "bis 44) zum Halten und Freigeben der Sperre (32, 33) mit einer Handbremse gekoppelt sind.
6. Sicherheitslenlcschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennze ichnet, daß die Einrichtungen (39) zum Halten und Freigeben der Sperre (32, 33) mittels eines Elektromagnets (61 bis 64) betätigbar sind.
309837/0622
Lee rse ι te
DE2311931A 1972-03-11 1973-03-09 Sicherheitslenkschloss Pending DE2311931A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2513672A JPS5345573B2 (de) 1972-03-11 1972-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311931A1 true DE2311931A1 (de) 1973-09-13

Family

ID=12157538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2311931A Pending DE2311931A1 (de) 1972-03-11 1973-03-09 Sicherheitslenkschloss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3859828A (de)
JP (1) JPS5345573B2 (de)
DE (1) DE2311931A1 (de)
FR (1) FR2176373A5 (de)
GB (1) GB1383137A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037580A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Halten eines Schlüssels in einem Schloss für ein Fahrzeug, Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugs mit Zündschlüsselabzugssperre, Zündschlüsselabzugssperre und Fahrzeug

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1118347B (it) * 1979-02-13 1986-02-24 Arman Spa Dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli
IT1119680B (it) * 1979-03-05 1986-03-10 Turatti Mario Sistema per il controllo di un dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli
US4270624A (en) * 1979-07-11 1981-06-02 General Motors Corporation Steering column lock inhibitor for a floor mounted transmission control
US4296847A (en) * 1980-03-25 1981-10-27 General Motors Corporation Transmission shift lever backdrive and column locking mechanism
IT1129385B (it) * 1980-11-28 1986-06-04 Arman Spa Dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli
FR2499005A1 (fr) * 1981-01-30 1982-08-06 Neiman Sa Antivol pour vehicule automobile
IT1155605B (it) * 1982-02-12 1987-01-28 Champion Spark Plug Italiana Antifurto bloccasterzo per autoveicoli
JPS62191255A (ja) * 1986-02-14 1987-08-21 Yuhshin Co Ltd ステアリングロツク装置
US4756174A (en) * 1987-04-21 1988-07-12 Kokusan Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Automotive vehicle use steering shaft locking and unlocking arrangement
JP2685185B2 (ja) * 1987-07-21 1997-12-03 日産自動車株式会社 ステアリングロック装置
US4909199A (en) * 1987-09-10 1990-03-20 Nissan Motor Co., Ltd. System for controlling ignition device for vehicle
DE3868572D1 (de) * 1987-09-14 1992-04-02 Tokai Rika Co Ltd Einrichtung zum sperren des schalthebels eines automatischen getriebes.
US4932283A (en) * 1987-11-04 1990-06-12 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Locking apparatus for shift lever
JPH0513626Y2 (de) * 1987-11-05 1993-04-12
AU605010B2 (en) * 1988-01-14 1991-01-03 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Transmission operating apparatus
JP2587086B2 (ja) * 1988-03-07 1997-03-05 日産自動車株式会社 ステアリングロック装置
JPH063107Y2 (ja) * 1988-04-01 1994-01-26 トヨタ自動車株式会社 ステアリングロック装置
JPH07108652B2 (ja) * 1990-11-20 1995-11-22 重宣 黒木 車両用ステアリングロック装置
US5211271A (en) * 1991-01-17 1993-05-18 Grand Haven Stamped Products Company, Div. Of Jsj Corp. Lockout mechanism and system for vehicle shifter
US5096033A (en) * 1991-01-17 1992-03-17 Grand Haven Stamped Products Company Lockout mechanism and system for vehicle shifter
US5167308A (en) * 1991-01-17 1992-12-01 Grand Haven Stamped Products, Div. Of Jsj Corporation Combination brake/park lockout and steering mechanism and system
US5457973A (en) * 1991-04-18 1995-10-17 Strattec Security Corporation Axially activated system for a key lock
DE4240283C1 (de) * 1992-12-01 1993-11-25 Daimler Benz Ag Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE19957546C2 (de) 1999-11-30 2002-02-07 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
JP2002308049A (ja) * 2001-04-11 2002-10-23 Tokai Rika Co Ltd 車両用エンジン始動装置
JP4073884B2 (ja) * 2004-03-26 2008-04-09 株式会社ホンダロック 車両用操作ノブ付きステアリングロック装置
JP5118078B2 (ja) * 2009-02-03 2013-01-16 株式会社東海理化電機製作所 キー規制装置
FR2952005B1 (fr) * 2009-11-05 2016-03-25 Valeo Securite Habitacle Dispositif antivol pour colonne de direction de vehicule a super condamnation assuree par bascule
DE102013217735A1 (de) 2012-09-07 2014-03-13 Strattec Security Corporation Lenkschloss
US9731681B2 (en) 2014-04-29 2017-08-15 Strattec Security Corporation Steering lock

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490255A (en) * 1967-12-19 1970-01-20 Gen Motors Corp Vehicle control locking system
FR2044039A5 (de) * 1969-05-07 1971-02-19 Neiman Exploitation Brevets
JPS519218B1 (de) * 1969-11-24 1976-03-25
FR2086591A5 (de) * 1970-04-02 1971-12-31 Peugeot & Renault
JPS4810355Y1 (de) * 1970-04-03 1973-03-19

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037580A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Halten eines Schlüssels in einem Schloss für ein Fahrzeug, Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugs mit Zündschlüsselabzugssperre, Zündschlüsselabzugssperre und Fahrzeug
DE102009037580B4 (de) 2009-08-14 2023-05-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Halten eines Schlüssels in einem Schloss für ein Fahrzeug, Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugs mit Zündschlüsselabzugssperre, Zündschlüsselabzugssperre und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2176373A5 (de) 1973-10-26
JPS5345573B2 (de) 1978-12-07
JPS4893044A (de) 1973-12-01
GB1383137A (en) 1975-02-05
US3859828A (en) 1975-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311931A1 (de) Sicherheitslenkschloss
EP2920020B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln von elektrischen steckern
DE69104464T2 (de) Zylinderschloss.
DE69823677T2 (de) Anhängevorrichtung für fahrzeuge
DE1926922A1 (de) Kupplungs- oder Verriegelungseinrichtung
DE69205038T2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeugzündschloss und eine Getriebeschaltverriegelung.
DE19915747A1 (de) Lenkradverriegelung für Kraftfahrzeuge
DE10344415A1 (de) Elektrisch betätigte Lenkradschlosseinrichtung
DE102004030007A1 (de) Aktuatorvorrichtung zum Betätigen eines Verriegelungsmechanismus
EP2567836A1 (de) Anhängekupplung
DE60004805T2 (de) Verriegelung für ein fahrzeug
DE1171285B (de) Antriebsvorrichtung und Verriegelungs-einrichtung fuer Schiebedaecher an Kraftfahrzeugen
EP0146116B1 (de) Anhängerkopplung stichwort: Neue Automatik
DE2413710A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln des getriebeschalthebels und des handbremshebels eines kraftfahrzeuges
EP0675012B1 (de) Vorrichtung zum Lösen einer Anhängekupplung
DE2930802A1 (de) Unverletzbares lenkschloss
DE102006043428A1 (de) Antrieb und Entriegelung für eine Anhängerkupplung
DE10221941A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Werkzeugs an einem Hubwerk
EP1947275B1 (de) Schloss
DE3012696A1 (de) Passives sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE3037799A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE4302846A1 (de) Automatisierte Betätigungseinrichtung für eine Anfahr-/Schaltkupplung
DE19630897C2 (de) Anhängerkupplung
DE936251C (de) Diebstahlsicherung fuer Dieselkraftfahrzeuge
DE102005007122B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit vorklappbarer Rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee