DE3037799A1 - Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3037799A1 DE3037799A1 DE19803037799 DE3037799A DE3037799A1 DE 3037799 A1 DE3037799 A1 DE 3037799A1 DE 19803037799 DE19803037799 DE 19803037799 DE 3037799 A DE3037799 A DE 3037799A DE 3037799 A1 DE3037799 A1 DE 3037799A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- gear stick
- sleeve
- lock
- vehicle floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
- B60R25/01—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
- B60R25/04—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
- B60R25/06—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the vehicle transmission
- B60R25/066—Locking of hand actuated control actuating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/22—Locking of the control input devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
Description
HANS TRAPPENBERG · PATENTINGENIEUR · KARLSRUHE
. 3·
Herr Rudi Stoll 06.10.1980 TR/nl
Karl-Schlageter-Str. 22a StQ 916
7512 Rheinstetten-Fo.
Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge, deren Getriebe manuell mittels eines
Schaltknüppels schaltbar ist, der als zweiarmiger Hebel am Fahrzeugboden gelagert ist.
Bekannte Diebstahlsicherungen für Kraftfahrzeuge wirken insbesondere auf die Lenkung als sogenanntes "Lenkradschloß"
ein, wobei ein in das Lenkgestänge eingreifender Bolzen das Verdrehen der Lenksäule verhindert. Bekannt
ist auch eine Getriebe3chalthebelsperre, bei der die vom Getriebeschalthebel beziehungsweise Schaltknüppel
abgehenden Gestängehebel wiederum durch einen Sperrbolzen durchquert werden^ so daß das Getriebe
·4·
nicht mehr schaltbar ist. Selbst wenn das obligatorisch vorgeschriebene Lenkradschloß unbrauchbar gemacht werden
sollte, kann somit ein derartiges Kraftfahrzeug nicht, zumindest nicht durch eigene Kraft, fortbewegt
werden.
Auf dem gleichen Prinzip beruht die Erfindung, die auch davon ausgeht, das Portbewegen des Kraftfahrzeugs durch
eigene Kraft dadurch unmöglich zu machen, daß das Getriebe nicht schaltbar ist. Erreicht wird dies dadurch,
daß der Schaltknüppel in einer bestimmten Lage feststellbar und mittels eines Schlosses arretierbar ist.
Selbstverständlich ist eine derartige Diebstahlsicherung nur dann tatsächlich sicher, wenn sie nicht in
kurzer Zeit unbrauchbar gemacht werden kann. Dies setzt voraus, daß die einzelnen Sicherungsglieder nicht oder
nur so schwer zugänglich sind, daß ihre Zerstörung auf sehr große Hindernisse stößt, auf alle Fälle einen verhältnismäßig
langen Zeitraum benötigt. Außerdem muß die Verriegelung so stabil sein, daß sie auch durch den
verhältnismäßig langen Hebelarm des Schaltknüppels nicht überdrückt oder durch starken Druck auf den
Schaltknüppel unbrauchbar gemacht werden kann. All diesen Forderungen trägt die Erfindung dadurch Rechnung,
daß der Schaltknüppel von einer, durch Federkraft vom Fahrzeugboden abgedrückten Schließmuffe umfangen ist,
und daß am Fahrzeugboden bei der Lagerstelle ein Schließkloben angebracht ist, in den die Schließmuffe
einführbar und in dieser Lage durch ein Schloß arretierbar ist. Dadurch, daß der Schließkloben in der Nähe
der Lagerstelle am Fahrzeugboden angebracht ist, ist er in aller Regel schon dem unmittelbaren Zugriff entzogen,
ebenso wie die in beziehungsweise an ihm verschlossene Schließmuffe. Eine besonders zweckmäßige
•und noch weiter gesicherte Ausführung ergibt sich jedoch
dadurch, daß der Schließkloben ein die Lagerstelle umgebender Rohrflansch ist, in den die Schließmuffe mit
geringem Spiel einschiebbar ist. In der verschlossenen Stellung X3t daher die Schließmuffe vollkommen von dem
Rohrflansch, der sicher auf dem Fahrzeugboden befestigt
ist und wenn, dann allenfalls vom Fahrzeugboden her zu lösen ist, umgeben, so daß ein Zugriff zur Schließmuffe
ausgeschlossen ist. Der Rohrflansch und die Schließmuffe können von einem mit einem Schloß verbundenen Bolzen
durchquert sein, so daß ein Herausziehen der Schließmuffe aus dem Rohrflansch nicht möglich erscheint.
Kräfte, die am Schaltknüppel angreifen, können die Arretierung nicht lösen, da sie lediglich über die
Schließmuffe auf den Rohrflansch, der fest mit dem Fahrzeugboden verbunden ist, einwirken.
Um auch ein lagerichtiges Einführen der Schließmuffe in den Rohrflansch zu gewährleisten, damit stets eine
bestimmte Stellung des Schaltknüppels herbeigeführt beziehungsweise auch der Schloßbolzen eingedrückt werden
kann, empfiehlt ea sich, den Rohrflansch mit Führungabolzen und die Schließmuffe mit entsprechend Iagerichtigen
Ausnehmungen zu versehen.
Eine sehr zweckmäßige Ausführung der Diebstahlsicherung nach der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die Schließmuffe
mit einem, den Schaltknüppel umgebenden und auf ihm verschiebbaren Rohr verbunden ist, und daß das
Schloß endständig im Schaltknüppel, das Rohr in zwei längsverschobenen Lagen arretierbar, eingebaut ist.
Bei dieser Ausführung ist das Schloß an der Oberseite des Schaltknüppel3 in einem dort üblicherweise befindlichen
Schaltgriff eingebaut, also sehr gut erreichbar.
Zum Verschließen der Diebstahlsicherung muß lediglich, nach Freigeben des Schlosses durch einen entsprechenden
Schlüssel, das Rohr mittels des Schaltgriffs und damit auch die Schließmuffe nach unten in den Rohrflansch
eingedrückt und sodann das Rohr durch das Schloß in dieser Stellung arretiert werden. Zwar könnte
hierbei in den Mechanismus dadurch eingegriffen werden,
daß das den Schaltknüppel umgebende Rohr beispielsweise abgesägt wird, jedoch ist dem dadurch abzuhelfen,
daß für das Rohr entsprechend harter Stahl verwendet wird. Zudem genügt es nicht, lediglich das Rohr durchzusägen,
sondern es müßte dann auch der Schaltknüppel gleichzeitig mit abgesägt werden, um ein Verschieben
des verbleibenden, mit der Schließmuffe verbundenen Rohrstücks und damit ein Herausziehen der Schließmuffe
aus dem Rohrflansch zu ermöglichen. Diese Arbeiten er- ^- fordern jedoch nicht nur hochwertiges Gerät mit Ar
beitsmaschinen, sondern auch eine so lange Zeit, daß ein Diebstahl eines derart gesicherten Fahrzeuges nicht
möglich erscheint.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel· des Erfindungsgegenstandes
schematisch dargestellt. Am Fahrzeugboden 1 ist ein Rohrabschnitt 2, in dem Führungsstücke 3 für eine Schaltkugel 4 untergebracht sind, angeschweißt.
Die Schaltkugel 4 ist mit einem zweiarmigen Hebel 5 verbunden; das unterhalb des Fahrzeugbodens 1
herausstehende Teil dieses zweiarmigen Hebels 5 ist gelenkig
an einem Gestängehebel 6, der zum (nicht eingezeichneten)
Getriebe führt, angelenkt. Nach oben, über den Fahrzeugboden 1, ist der zweiarmige Hebel 5 über
einen Federstift 7 mit einem Rohrstück 8, dem eigentlichen Schaltknüppel, fest verbunden. Auf diesem Rohrstück
8 ist längsverschiebbar ein Rohr 9 gelagert, das an seiner Unterseite eine Schließmuffe 10 trägt. Auf
dem, auf dem Fahrzeugboden 1 angeschweißten Rohrabschnitt 2 ist ein Rohrflansch 11 mittels Abwürgschrauben
12 angeschraubt. Der Rohrflansch 11 weist nach
innen stehende Führungsbolzen 13 auf; in der Schließmuffe 10 sind mit diesen Führungsbolzen 13 korrespondierende
Nuten 14 vorgesehen. Endständig am Schaltknüppel beziehungsweise am Rohrstück 8 ist ein Schloß 15
vorgesehen, das über einen Sicherungsstift 16 mit dem
ORSGtMAL INSPECTED
Rohr 9 verblenden ist. Umgeben ist das Schloß 15 von einem
Schaltgriff 17. Der Rohrabschnitt 2 mit dem auf ihm angebrachten Rohrflansch 11, wie auch die Schließmuffe
14 schließlich, sind abgedeckt durch eine Kunststoffplatte 18 mit einem Balg 19·
Der Schaltknüppel ist längs zweigeteilt gezeichnet: Der
in der Zeichnungsebene rechts neben der Mittellinie gezeichnete Teil zeigt die Diebstahlsicherung in der freien,
der links von der Mittelebene gezeichnete Teil in der verschlossenen Stellung.
In der freien Stellung kann der Schaltknüppel in gewohnter Art und Weise betätigt, also über die Schaltkugel
4 beziehungsweise deren Lagerung verschwenkt werden, wodurch der Gestängehebel 6 (beziehungsweise die'
Gestängehebel) in eine, der jeweiligen Schaltstellung entsprechende Position gebracht wird. Hierbei stört der
Schließmechanismus der erfindungsgemäßen Diebstahlsicherung
nicht, da die Schließmuffe 10 sich deutlich oberhalb des Rohrflansches 11 befindet.
Durch Verdrehen des zu dem Schloß 15 gehörenden Schlüssels 20 kann das Schloß über den Schaltgriff 17 nach
unten gedruckt werden, wodurch es über den Sicherunga—
stift 16 das Rohr 9 mitnimmt und damit auch die Schließmuffe
10 gegen die Kraft einer, zwischen der Schaltkugel 4 und der Schließmuffe 10 angeordneten Feder 21
nach unten drückt. Durch eine entsprechende Ausgestaltung des Rohrflansches 11 beziehungsweise der Schließmuffe
10 kann in der Neutralstellung des Schaltknüppels die Schließmuffe 10 ohne Schwierigkeiten in den Rohrflansch
11 eingedrückt werden, wobei die Führungsbolzen
13» die mit den Nuten 14 in der Schließmuffe 10 korrespondieren,
für das lagerichtige Einführen der Schließmuffe 10 in den Rohrflansch 11 sorgen. In dieser Stellung
kann durch Abziehen des Schlüssels 20 das Schloß am Rohrstück 8 arretiert werden, so daß damit auch die
Schließmuffe 10 sicher im Rohrflansch 11 gehalten ist.
Ein Verschwenken des Schaltknüppels ist damit ausgeschlossen und damit auch das Fortbewegen des Kraftfahrzeuges mit eigener Kraft, selbst wenn die am Kraftfahrzeug noch vorgesehene Lenkradsperre außer Kraft gesetzt sein sollte.
Ein Verschwenken des Schaltknüppels ist damit ausgeschlossen und damit auch das Fortbewegen des Kraftfahrzeuges mit eigener Kraft, selbst wenn die am Kraftfahrzeug noch vorgesehene Lenkradsperre außer Kraft gesetzt sein sollte.
OR5GINAL INSPECTED
Claims (4)
- HANS TRAPPENBERQ · PATENTINGENIEUR · KARLSRUHEHerr Rudi Stoll O6.IO.198O TR/nlKarl-Schlageter-Str. 22a StQ 916 /Rheins te tten-Fo.PATENTANSPRÜCHE( 1./Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge, deren Getriebe manuell mittels eines Schaltknüppels schaltbar ist, der als zweiarmiger Hebel am Fahrzeugboden gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet,daß der Schaltknüppel von einer, durch Federkraft(21) vom Fahrzeugboden (1) abgedrückten Schließmuffe (1O) umfangen ist und daß am Fahrzeugboden (1) bei der Lagerstelle (4) ein Schließkloben angebracht ist, in den die Schließmuffe (1O) einführbar und in dieser Lage durch ein Schloß (15) arretierbar ist. - 2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Schließkloben ein die Lagerstelle (4) umgebender Rohrflansch (11) ist, in den die Schließmuffe (10) mit geringem Spiel einschiebbar ist.
- 3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß der Rohrflansch (11) mit Führungsbolzen (13) und die Schließmuffe (10) mit entsprechenden lagerichtigen Ausnehmungen (Nuten 14) versehen ist.
- 4. Diebstahlsicherung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Schließmuffe (10) mit einem, den Schaltknüppel umgebenden und auf ihm verschiebbaren Rohr (9) verbunden ist und daß das Schloß (15) endständig im Schaltknüppel, das Rohr (9) in zwei längsverschobenen Lagen arretierend, eingebaut ist.ORiGIiSJAL INSPECTED
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803037799 DE3037799A1 (de) | 1980-10-07 | 1980-10-07 | Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge |
AT0389681A AT376180B (de) | 1980-10-07 | 1981-09-09 | Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge |
FR8118729A FR2491412B1 (de) | 1980-10-07 | 1981-09-30 | |
IT24311/81A IT1138930B (it) | 1980-10-07 | 1981-10-05 | Dispositivo antifurto per veicoli a motore |
CH6414/81A CH654798A5 (en) | 1980-10-07 | 1981-10-06 | Antitheft device on a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803037799 DE3037799A1 (de) | 1980-10-07 | 1980-10-07 | Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3037799A1 true DE3037799A1 (de) | 1982-05-13 |
DE3037799C2 DE3037799C2 (de) | 1989-07-20 |
Family
ID=6113783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803037799 Granted DE3037799A1 (de) | 1980-10-07 | 1980-10-07 | Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT376180B (de) |
CH (1) | CH654798A5 (de) |
DE (1) | DE3037799A1 (de) |
FR (1) | FR2491412B1 (de) |
IT (1) | IT1138930B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3502430A1 (de) * | 1985-01-25 | 1986-07-31 | Georg 6200 Wiesbaden Füreder | Verschliessbare schaltsperre zur verhinderung der unbefugten inbetriebnahme von kraftfahrzeugen |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2590857A1 (fr) * | 1985-12-03 | 1987-06-05 | Lagrange Michel | Selecteur de boite a vitesses antivol pour vehicule automobile |
FR2609950B1 (fr) * | 1987-01-23 | 1991-04-19 | Koenig Jean Paul | Dispositif antivol avec serrure incorporee dans la tete d'un levier de vitesse creux et coude pour vehicules automobiles |
DE4238948C2 (de) * | 1992-11-16 | 1995-02-23 | Heinz Schmidt | Getriebesicherung gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen |
DE4305903A1 (de) * | 1993-02-26 | 1994-09-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe |
FR2737160B1 (fr) * | 1995-07-27 | 1997-10-17 | Magneti Marelli France | Ensemble de commande a levier comprenant des moyens de verrouillage perfectionnes |
US6116370A (en) * | 1998-07-23 | 2000-09-12 | Puigbo; Fernando Marina | Anti-theft system |
GB2411703B (en) * | 2004-02-28 | 2008-07-23 | Brian Booth | Vehicle operating lever assembly |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2041621A (en) * | 1934-10-02 | 1936-05-19 | Albert A Sundin | Transmission lock |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB348605A (en) * | 1930-02-10 | 1931-05-11 | Ernest Macdonald Hindle | A new and improved thief-proof device for automobiles and like road vehicles |
AU2953071A (en) * | 1970-06-05 | 1972-12-07 | Stanley Edlin George | Improvements relating tothe theft proofing of motor vehicles |
FR2170780A5 (de) * | 1972-02-05 | 1973-09-14 | Wilmot Breeden Ltd |
-
1980
- 1980-10-07 DE DE19803037799 patent/DE3037799A1/de active Granted
-
1981
- 1981-09-09 AT AT0389681A patent/AT376180B/de not_active IP Right Cessation
- 1981-09-30 FR FR8118729A patent/FR2491412B1/fr not_active Expired
- 1981-10-05 IT IT24311/81A patent/IT1138930B/it active
- 1981-10-06 CH CH6414/81A patent/CH654798A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2041621A (en) * | 1934-10-02 | 1936-05-19 | Albert A Sundin | Transmission lock |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3502430A1 (de) * | 1985-01-25 | 1986-07-31 | Georg 6200 Wiesbaden Füreder | Verschliessbare schaltsperre zur verhinderung der unbefugten inbetriebnahme von kraftfahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2491412B1 (de) | 1987-02-06 |
DE3037799C2 (de) | 1989-07-20 |
IT8124311A0 (it) | 1981-10-05 |
CH654798A5 (en) | 1986-03-14 |
FR2491412A1 (de) | 1982-04-09 |
ATA389681A (de) | 1984-03-15 |
IT1138930B (it) | 1986-09-17 |
AT376180B (de) | 1984-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3842332C1 (de) | ||
EP0230257A2 (de) | Steuersäule zur Aufnahme eines Lenkrades und mindestens eines Bedienungshebels | |
DE8402033U1 (de) | Selbstfahrende handgeführte Maschine | |
DE3037799A1 (de) | Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2419344A1 (de) | Haubenentriegelung fuer kraftfahrzeuge | |
DE3528404A1 (de) | Lenkungssystem mit einer schwenkbaren lenksaeule | |
DE2310311C3 (de) | Schaltvorrichtung für handgeschaltete Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe | |
DE29614633U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine umlegbare Rückenlehne an einem Kraftfahrzeug | |
DE10131433A1 (de) | Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE1930974C3 (de) | Schalteinrichtung für Kraftfahrzeugwechselgetriebe | |
EP1422122B1 (de) | Deichsel für Handgabelhubwagen | |
DE3939748A1 (de) | Vorrichtung zum verriegeln des waehlhebels fuer ein kraftfahrzeug mit automatischem getriebe | |
DE4433595A1 (de) | Lenkstockschalter als Getriebeschalter mit fixierbarer Neutralstellung | |
EP0230661A1 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE1780488B2 (de) | Vorrichtung zur verstellung der lage einer sattelkupplung auf einer sattelzugmaschine | |
DE1246429B (de) | Steuerhandgriff fuer Flurfoerderfahrzeuge | |
EP0968869B1 (de) | Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine | |
DE4416864C1 (de) | Vorrichtung mit einem Wählhebel für Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe | |
DE1919795C3 (de) | Schalt und Sperrvorrichtung fur Kraftfahrzeug Wechselgetriebe | |
DE3412577C2 (de) | ||
DE69001123T2 (de) | Schalteinheit fuer ein getriebe eines kraftfahrzeuges mit ausschaltbarem vierradantrieb. | |
DE4026573C2 (de) | Schalt-Steuereinheit für ein automatisches Getriebe | |
DE1097293B (de) | Anordnung von Brems-, Kupplungs- und Gasbetaetigung, insbesondere fuer Mehrzweckfahrzeuge | |
DE1630407C3 (de) | Schaltsperre gegen das unbeabsichtigte Einlegen des Rückwärtsganges bei einer Schaltvorrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe | |
DE102022123661A1 (de) | Vorrichtung zur Sperrung des Rücklaufes eines Kurbeltriebs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |