DE4305903A1 - Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe - Google Patents

Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe

Info

Publication number
DE4305903A1
DE4305903A1 DE4305903A DE4305903A DE4305903A1 DE 4305903 A1 DE4305903 A1 DE 4305903A1 DE 4305903 A DE4305903 A DE 4305903A DE 4305903 A DE4305903 A DE 4305903A DE 4305903 A1 DE4305903 A1 DE 4305903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selector lever
switching
lever
points
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4305903A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4305903A priority Critical patent/DE4305903A1/de
Publication of DE4305903A1 publication Critical patent/DE4305903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/02142Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising externally controlled safety devices for preventing locking during vehicle running condition
    • B60R25/02144Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising externally controlled safety devices for preventing locking during vehicle running condition interlocked with gear box or gear lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/06Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means mounted on steering column or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H2059/006Overriding automatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0221Selector apparatus for selecting modes, i.e. input device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
    • F16H2059/0247Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement with lever or paddle behind steering wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H2059/082Range selector apparatus with different modes
    • F16H2059/084Economy mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H2059/082Range selector apparatus with different modes
    • F16H2059/085Power mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H2059/082Range selector apparatus with different modes
    • F16H2059/086Adaptive mode, e.g. learning from the driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0096Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method using a parameter map
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine solche Schaltvorrichtung zeigt die deutsche Patentanmeldung P 42 33 938.3. Hier läßt sich der Wähl­ hebel, der als Lenkstockhebel ausgelegt ist, in zwei senkrecht zueinander stehenden Ebenen bewegen. In der er­ sten Ebene, sie verläuft in etwa parallel zum Lenkrad­ kranz, sind nacheinander die Schaltpositionen "P", "R", "N" und "D" anwählbar. In der Schaltposition "D" kann der Wählhebel in oder gegen die Fahrtrichtung bewegt werden und entsprechend werden die bei automatischen Getrieben bekannten Hochschaltbegrenzungsstufen nacheinander abge­ rufen oder zurückgenommen. Durch ein Verdrehen des Wähl­ hebels um seine Längsachse sind bei der vorbekannten Schaltvorrichtung darüber hinaus noch einzelne Fahr­ programme wie beispielsweise solche Programme für sport­ liches oder kraftstoffsparendes Fahren abrufbar.
Bei zukünftigen Kraftfahrzeuggetrieben ist ein noch höherer Bedienungskomfort zu erwarten. Insbesondere soll es dem Fahrer möglich sein, die Schaltcharakteristik seines Getriebes in noch größerem Maße wie bisher be­ einflussen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Schalteinrichtung so weiterzuentwickeln, daß sie auch den erwähnten Anforderungen gerecht wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung ist es also möglich, durch Betätigen des Wählhebels gezielt die Lage der Schaltpunkte im Kenn­ linienfeld zu verändern. Hierfür wird ein Wählhebel herangezogen, der in wenigstens zwei zueinander senkrecht stehenden Ebenen betätigbar ist. In der einen Ebene las­ sen sich, wie beim Stand der Technik, die einzelnen Schaltpositionen anwählen. In der anderen Ebene werden je nach Auslegung der Getriebesteuerung die Schaltpunkte verändert. Das kann beispielsweise durch Verschwenken des Hebels in dieser zweiten Ebene erfolgen oder aber durch Betätigen des Wählhebels in Achsrichtung. Außerdem ist auch eine Kombination möglich, die Schaltpunkte also sowohl durch Verschwenken des Wählhebels als auch durch Betätigen in Achsrichtung zu verlagern.
Zweckmäßig ist es, die Bewegungsmöglichkeiten des Wähl­ hebels in der zweiten Ebene nicht in jeder Schaltposition zu erlauben. Geeignet hierfür sind in den überwiegenden Fällen nur die Schaltpositionen "D" und "N".
Durch die erfindungsgemäße Auslegung der Schaltein­ richtung kann der Fahrer in einer bevorzugten Ausführung die Getriebecharakteristik beispielsweise in Richtung sportliches oder kraftstoffsparendes Fahren nach seinem Belieben verändern. Andererseits gibt ihm eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung die Möglichkeit, bestimmte Fahrprogramme abzurufen, so zum Beispiel Fahr­ programme für den Anhängerbetrieb, für den Winterbetrieb oder ein Fahrprogramm, das automatisch einen für den je­ weiligen Fahrer eigenen Fahrerfaktor ermittelt und auf­ grund dieses Fahrerfaktors die Schaltpunkte im Kenn­ linienfeld entsprechend verschiebt.
Zweckmäßig ist es, dem Wählhebel durch seine Betätigung in einer der Bewegungsebenen eine Memoryfunktion zu zu­ ordnen. Wird diese Memoryfunktion angewählt, wird die momentane Lage der Schaltpunkte im Kennlinienfeld solange festgehalten bis sie durch eine Reset-Funktion des Wähl­ hebels wieder aufgehoben wird.
Die erwähnte Reset-Funktion kann ein Zurückführen der Schaltpunkte in eine Ausgangslage bewirken, sie kann aber auch nur eine Einstellung in der vorher gewählten Fahr­ programms auslösen.
Zweckmäßigerweise ist der Wählhebel wie beim Stand der Technik als Lenkstockschalter ausgelegt. Die Lage­ veränderungen der Schaltpunkte werden in diesem Fall durch Betätigen des Wählhebels in oder gegen die Fahrtrichtung ausgelöst. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, die Lageänderungen durch Betätigen des Wähl­ hebels in Achsrichtung erfolgen zu lassen.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung wird die Schaltposition "P" durch Betätigen des Wählhebels aus der Schaltposition "N" heraus in Achsrichtung geschaltet.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausbildung wird die Park­ position automatisch durch Abziehen eines Zündschlüssels eingelegt. Dies kann alternativ oder in Kombination mit der zuvor erwähnten Möglichkeit durch Betätigen des Wähl­ hebels in Achsrichtung geschehen. In jedem Fall aber braucht eine Schaltposition "P" in der ersten Be­ tätigungsebene nicht mehr vorhanden zu sein.
Nachfolgend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Er­ findung anhand der dazugehörigen Zeichnung näher be­ schrieben. Es zeigt
Fig. 1 die prinzipielle Anordnung einer Schalt­ einrichtung für ein automatisch schalten­ des Fahrzeuggetriebe, bei der der Wähl­ hebel als Lenkstockschalter ausgelegt ist,
Fig. 2 bis 4 in vergrößertem Maßstab, die Bewegungs­ bahnen des Wählhebels mit verschiedenen Zuordnungen der jeweils möglichen Schalt­ funktionen.
Fig. 1 zeigt ein Lenkrad 1 eines Kraftfahrzeuges, das auf einer wegen der Darstellungsart nicht sichtbaren Längssäule sitzt. Die Längssäule nimmt einen als Lenk­ stockhebel ausgelegten Wählhebel 2 für das Schalten eines Automatikgetriebes 3 auf. Der Wählhebel 2 ist als reiner Sollwertgeber ausgelegt, das heißt er schaltet je nach gewählter Position entsprechende, nicht dargestellte elektrische Kontakte. Eine Signalleitung 4 führt von den jeweiligen Kontakten zu einem elektronischen Steuergerät 5. Das Steuergerät 5, das in Wirklichkeit noch weitere Signale von verschiedenen Fahrzeugparametern erhält, wer­ tet das über die Signalleitung 4 empfangene Signal aus und schaltet über eine weitere Signalleitung 6 einen Stellmotor 7, der in unmittelbarer Nähe des Automatik­ getriebes 3 angebracht ist. Der Stellmotor 7 steuert über ein Gestänge 8 die für das Einlegen der einzelnen Gänge verantwortlichen Stellglieder innerhalb des Automatik­ getriebes 3.
Der Vollständigkeit halber zeigt Fig. 1 noch eine In­ strumenteneinheit 23, die im nicht weiter dargestellten Armaturenbrett eingesetzt ist. In der Einheit befindet sich ein Anzeigefeld für die jeweils eingelegte Fahr­ stufe. Angesteuert wird das Anzeigefeld vom Steuergerät 5 über eine weitere Signalleitung 22.
Schließlich enthält das Steuergerät 5 über eine Signal­ leitung 24 Informationen über den momentanen Zustand (eingelegte Wählstufe usw.) des Automatikgetriebes 3.
Im Steuergerät 5 ist für das Schalten des Stellmotors 7 ein Kennlinienfeld elektronisch gespeichert. Innerhalb des Kennlinienfeldes sind Schaltpunkte definiert, bei deren Erreichen das entsprechende Signal über die Signal­ leitung 6 an den Stellmotor gegeben wird. Die Schalt­ punkte sind in ihrer Lage nicht dauerhaft festgelegt, sondern sie lassen sich über Betätigung des Wählhebels 2 innerhalb des Kennlinienfelds verschieben. So kann bei­ spielsweise der Schaltpunkt zwischen dem zweiten und dritten Gang in einer anfänglichen Lage beispielsweise bei 2500 Motorumdrehungen liegen. Wünscht der Fahrer nun eine sportlichere Fahrweise so kann er über den Wählhebel diesen Schaltpunkt beispielsweise auf 5000 Motor­ umdrehungen hochschieben.
Diese und weitere Möglichkeiten der Lageveränderungen der Schaltpunkte im Kennlinienfeld geben die verschiedenen Bewegungsbahnen des Wählhebels 2 nach den Fig. 2 bis 4 wieder. Fig. 2 zeigt eine erste Bewegungsebene des Wähl­ hebels, die in etwa parallel zum Lenkradkranz verläuft. Der Wählhebel ist in diesen Fig. 2 bis 4 nicht körper­ lich dargestellt, sondern lediglich durch seine Längs­ achsen symbolisiert. Die Längsachsen erstrecken sich strahlenförmig vom Drehmittelpunkt 9 des Wählhebels an der Lenksäule zu den einzelnen weiter unten genauer be­ schriebenen Schaltpositionen.
Der Wählhebel überstreicht bei seiner Betätigung von oben nach unten nacheinander die Schaltpositionen "P", "R", "N", "D". In der Schaltposition "N" läßt er sich in eine senkrecht hierzu liegende Ebene in zwei weiteren Richtun­ gen verschwenken. Die Richtungen sind mit Pfeilen 10 und 11 dargestellt. Dabei symbolisiert der Pfeil 10 eine Be­ tätigungsrichtung entgegen der Fahrtrichtung, während der Pfeil 11 in Fahrtrichtung zeigt. Die Fahrtrichtung selbst ist in Fig. 2 - wie auch in den Fig. 3 und 4 - durch einen Pfeil 12 angedeutet.
Betätigt der Fahrer den Wählhebel wiederholt in Pfeil­ richtung 10, werden die Schaltpunkte im Kennlinienfeld nach oben in Richtung höherer Motordrehzahl verlagert, das heißt die Getriebecharakteristik wird immer mehr auf ein sportliches Fahren ausgerichtet. Betätigt der Fahrer umgekehrt den Wählhebel in Pfeilrichtung 11, erfährt das Getriebe durch die Verlagerung der Schaltpunkte nach unten in Richtung niedriger Motordrehzahlen eine zu­ nehmend kraftstoffsparende Charakteristik. Durch Drücken des Wählhebels in Achsrichtung kann der Ausgangszustand wieder angewählt werden.
In der Schaltposition "D" läßt sich der Wählhebel in Richtung eines Pfeiles 13 nach unten drücken. Dadurch wählt der Fahrer einen manuellen Betrieb. Er kann in die­ sem Fall durch Betätigen des Wählhebels, der nach seinem Niederdrücken automatisch in die Position "D" zu­ rückgekehrt, in Richtung von Pfeilen 14, 15 das Getriebe schrittweise hoch- oder zurückschalten. Durch erneutes Drücken in Pfeilrichtung 13 wird der manuelle Betrieb aufgehoben. Eine solche Reset-Funktion kann aber auch durch Drücken des Wählhebels in Achsrichtung in der Position "D" erfolgen.
Alternativ zu dem schrittweisen Hoch- und Rückschalten des Getriebes "D" kann hier die Möglichkeit eines schrittweisen Anwählens der einzelnen Hochschalt­ begrenzungsstufen vorgesehen sein.
In Fig. 3 ist wiederum die erste Bewegungsbahn des Wähl­ hebels erkennbar, allerdings ist hier die Position "P" nicht vorhanden. Diese Position ist der Schaltposition "N" zugeordnet und zwar in der Weise, daß durch Drücken des Wählhebels in Achsrichtung, das heißt in Pfeil­ richtung 18 die Parkposition eingelegt wird. Bei dieser Ausführung der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung kann auch mit Abziehen des Zündschlüssels die Parkposition automatisch einrasten.
In Fig. 4 ist wieder das gleiche Schema wie in Fig. 2 bezüglich der ersten Bewegungsebene gegeben. In der Schaltposition "N" lassen sich durch wiederholtes Drücken des Wählhebels in Achsrichtung (Pfeil 19) unter­ schiedliche Fahrprogramme anwählen. Jedem Fahrprogramm entspricht eine bestimmte Lage der Schaltpunkte im Kenn­ linienfeld.
Eine Liste von möglichen Fahrprogrammen zeigt die Fig. 4 auf der rechten Seite. In Form eines Längsbalkens sind untereinander mehrere Anzeigefelder mit unterschiedlichen Schriftsymbolen dargestellt. Jedes Symbol entspricht einem bestimmten Fahrprogramm so zum Beispiel "W" für Winterbetrieb, "B" für Bergfahrt, "A" für Anhänger­ betrieb, "C" für ein Fahrprogramm zur automatischen Er­ mittlung eines Fahrerfaktors usw.
Diese Balkenanzeige läßt sich an jedem beliebigen, vom Fahrer einsehbaren Ort, vorzugsweise im Armaturenbrett unterbringen. Alternativ kann hierzu ein einzelnes An­ zeigefenster gewählt werden, das dann über beispielsweise eine LED-Anzeige die einzelnen Kennbuchstaben der Fahr­ programme darstellt.
In der Schaltposition "D" symbolisiert nach Fig. 4 ein Pfeil 20 eine Memory-Funktion. Drückt der Fahrer den Wählhebel in Achsrichtung, so speichert er das momentan gewählte Fahrprogramm oder die momentan gewählte Ge­ triebecharakteristik; das heißt, die Lage der Schalt­ punkte verändert sich im Kennlinienfeld nicht mehr. Drückt der Fahrer den Wählhebel aus der Position "D" nach unten, Pfeil 21, wird die Memory-Funktion aufgehoben.
Es ist leicht einsehbar, daß die Möglichkeiten nach den Fig. 2 bis 4 beliebig miteinander kombiniert werden können.

Claims (9)

1. Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe, dessen Schaltpunkte in einem elektronisch gespeicherten Kennlinienfeld abgelegt sind und bei dem der Wählhebel in wenigstens zwei in etwa senkrecht zueinander stehenden Ebenen be­ tätigbar ist, wobei durch sein Verschwenken in der ersten Ebene mindestens die Schaltpositionen "R", "N" und "D" angewählt werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß durch Betätigen des Wählhebels (2) in der zweiten Ebene die Lage der Schaltpunkte im Kenn­ linienfeld veränderbar ist.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß durch wiederholtes Betätigen des Wähl­ hebels (2) in der zweiten Ebene aus den Schalt­ positionen "N" oder "D" heraus die Schaltpunkte im Kennlinienfeld in Richtung sportliche und/oder kraftstoffsparende Charakteristik verlagert werden.
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigen des Wählhebels (2) die Lage der Schaltpunkte in Richtung eines ge­ wünschten, die gegebene Fahrsituation wiedergebenden Fahrprogramm verschoben wird.
4. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gewählte Lage der Schaltpunkte über den Wählhebel (2) festlegbar ist (Memory-Funktion).
5. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß über ein Betätigen des Wählhebels (2) eine Ausgangslage der Schaltpunkte im Kennlinienfeld abrufbar ist (Reset-Funktion).
6. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Wählhebel in Form eines Lenkstockhebels im Bereich eines Lenkrades an einer Lenksäule des Kraftfahrzeuges angeordnet ist und bei seinem Be­ tätigen von oben nach unten nacheinander die Schalt­ positionen "P", "R", "N" und "D" anwählbar sind, da­ durch gekennzeichnet, daß durch Verschwenken des Wählhebels (2) in oder gegen die Fahrtrichtung (Pfeil 12) die Lage der Schaltpunkte im Kennlinien­ feld verändert wird.
7. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der Wählhebel in Form eines Lenkstockhebels im Bereich eines Lenkrades an einer Lenksäule des Kraftfahrzeuges angeordnet ist und bei seinem Be­ tätigen von oben nach unten nacheinander die Schalt­ positionen "P", "R", "N" und "D" anwählbar sind, da­ durch gekennzeichnet, daß durch Betätigen des Wähl­ hebels (2) in Achsrichtung die Lage der Schaltpunkte im Kennlinienfeld verändert wird.
8. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der Wählhebel in Form eines Lenkstockhebels im Bereich eines Lenkrades an einer Lenksäule des Kraftfahrzeuges angeordnet ist und bei seinem Be­ tätigen von oben nach unten nacheinander die Schalt­ positionen "R", "N" und "D" anwählbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigen des Wählhebels (2) in Achsrichtung aus der Schaltposition "N" heraus eine Parksperre einlegbar ist.
9. Schalteinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abziehen eines Zündschlüssels automatisch eine Parksperre ein­ rastet.
DE4305903A 1993-02-26 1993-02-26 Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe Withdrawn DE4305903A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305903A DE4305903A1 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305903A DE4305903A1 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4305903A1 true DE4305903A1 (de) 1994-09-01

Family

ID=6481360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4305903A Withdrawn DE4305903A1 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4305903A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2792085A1 (fr) * 1999-04-12 2000-10-13 Renault Dispositif pour la commande au volant des changements de rapports d'une boite de vitesses a commande robotisee
DE19944008A1 (de) * 1999-09-14 2001-04-12 Siemens Ag Zündstartschaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Starten eines Kraftfahrzeugs mit der Zündstartschaltvorrichtung
FR2802267A1 (fr) * 1999-12-08 2001-06-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Vehicule automobile comportant une boite de vitesses
EP1164314A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-19 Renault Steuerung für ein automatisiertes Getriebe
WO2002002969A1 (fr) * 2000-07-04 2002-01-10 Renault Commande sous volant de boîte de vitesses robotisee
DE10052881C2 (de) * 2000-10-20 2003-03-13 Porsche Ag Steuervorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10149264A1 (de) * 2001-11-16 2003-04-17 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Signalgeber zum Einstellen der Betriebszustände einer selbsttätigen Schaltvorrichtung
WO2003044395A1 (de) * 2001-11-23 2003-05-30 Volkswagen Verfahren bzw. vorrichtung zur steuerung der schaltungen eines automatischen getriebes eines kraftfahrzeuges
DE10156091A1 (de) * 2001-10-05 2003-07-10 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Signalgeber zum Einstellen der Betriebszustände einer selbsttätigen Schaltvorrichtung
EP1081414A3 (de) * 1999-08-28 2003-08-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Schalteinrichtung zur Steuerung eines Automatik-Getriebes eines Kraftfahrzeuges
WO2004037597A1 (de) 2002-10-18 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang mit einer wählvorrichtung zur wahl von fahrbetriebsbereichen eines automatisierten schalt- oder eines automatikgetriebes für ein kraftfahrzeug
FR2925405A1 (fr) * 2007-12-20 2009-06-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de selection de vitesses a levier place derriere le volant d'un vehicule automobile et apte a commander en mode sport une transmission automatique du vehicule
EP1845288A3 (de) * 2006-04-10 2010-02-10 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Fahrprogrammen bei Automatikgetrieben
DE10112698B4 (de) * 2001-03-16 2010-02-25 Daimler Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102017206818A1 (de) * 2017-04-24 2018-10-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrstufenanzeige-Ausleuchteinheit

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103033A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-12 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Waehlhebel fuer ein programmgesteuertes automatik-getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3237509A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Gangschaltung fuer ein fremdkraftbetaetigtes getriebe
DE3037799C2 (de) * 1980-10-07 1989-07-20 Rudi 7512 Rheinstetten De Stoll
DE3842332C1 (de) * 1988-12-16 1989-11-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4006653A1 (de) * 1989-03-06 1990-09-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schalteinrichtung
DE3991168T1 (de) * 1989-09-29 1990-10-11 Saab Scania Ab Gangwaehlvorrichtung fuer ein fahrzeug-getriebe
DE3924318A1 (de) * 1989-07-22 1991-01-24 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE3929268A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeuggetriebe
EP0444250A1 (de) * 1990-02-22 1991-09-04 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe
EP0456511A2 (de) * 1990-05-11 1991-11-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Elektronisch gesteuertes Getriebe mit Schaltvorrichtung am Lenkrad
DE4120380A1 (de) * 1991-06-20 1992-12-24 Porsche Ag Verriegelungsvorrichtung zwischen einem zuendschloss und dem waehlhebel eines automatischen kraftfahrzeuggetriebes

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037799C2 (de) * 1980-10-07 1989-07-20 Rudi 7512 Rheinstetten De Stoll
DE3103033A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-12 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Waehlhebel fuer ein programmgesteuertes automatik-getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3237509A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Gangschaltung fuer ein fremdkraftbetaetigtes getriebe
DE3842332C1 (de) * 1988-12-16 1989-11-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4006653A1 (de) * 1989-03-06 1990-09-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schalteinrichtung
DE3924318A1 (de) * 1989-07-22 1991-01-24 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE3929268A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeuggetriebe
DE3991168T1 (de) * 1989-09-29 1990-10-11 Saab Scania Ab Gangwaehlvorrichtung fuer ein fahrzeug-getriebe
EP0444250A1 (de) * 1990-02-22 1991-09-04 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe
EP0456511A2 (de) * 1990-05-11 1991-11-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Elektronisch gesteuertes Getriebe mit Schaltvorrichtung am Lenkrad
DE4120380A1 (de) * 1991-06-20 1992-12-24 Porsche Ag Verriegelungsvorrichtung zwischen einem zuendschloss und dem waehlhebel eines automatischen kraftfahrzeuggetriebes

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2792085A1 (fr) * 1999-04-12 2000-10-13 Renault Dispositif pour la commande au volant des changements de rapports d'une boite de vitesses a commande robotisee
EP1081414A3 (de) * 1999-08-28 2003-08-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Schalteinrichtung zur Steuerung eines Automatik-Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE19944008A1 (de) * 1999-09-14 2001-04-12 Siemens Ag Zündstartschaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Starten eines Kraftfahrzeugs mit der Zündstartschaltvorrichtung
DE19944008C2 (de) * 1999-09-14 2001-08-30 Siemens Ag Zündstartschaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Starten eines Kraftfahrzeugs mit der Zündstartschaltvorrichtung
FR2802267A1 (fr) * 1999-12-08 2001-06-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Vehicule automobile comportant une boite de vitesses
EP1164314A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-19 Renault Steuerung für ein automatisiertes Getriebe
FR2810277A1 (fr) * 2000-06-16 2001-12-21 Renault Commande de boite de vitesses robotisee
WO2002002969A1 (fr) * 2000-07-04 2002-01-10 Renault Commande sous volant de boîte de vitesses robotisee
FR2811441A1 (fr) * 2000-07-04 2002-01-11 Renault Commande sous volant de boite de vitesses robotisee
DE10052881C2 (de) * 2000-10-20 2003-03-13 Porsche Ag Steuervorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP1199498B1 (de) * 2000-10-20 2006-11-15 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Steuervorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
US6641502B2 (en) 2000-10-20 2003-11-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Apparatus for controlling a motor vehicle transmission
DE10112698B4 (de) * 2001-03-16 2010-02-25 Daimler Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
US6904822B2 (en) 2001-10-05 2005-06-14 ZF Lemförder Mētallwaren AG Signal transmitter for setting the operating states of an automatic shifting device
DE10156091A1 (de) * 2001-10-05 2003-07-10 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Signalgeber zum Einstellen der Betriebszustände einer selbsttätigen Schaltvorrichtung
DE10149264A1 (de) * 2001-11-16 2003-04-17 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Signalgeber zum Einstellen der Betriebszustände einer selbsttätigen Schaltvorrichtung
WO2003044395A1 (de) * 2001-11-23 2003-05-30 Volkswagen Verfahren bzw. vorrichtung zur steuerung der schaltungen eines automatischen getriebes eines kraftfahrzeuges
DE10157393B4 (de) * 2001-11-23 2013-05-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Schaltungen eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges
WO2004037597A1 (de) 2002-10-18 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang mit einer wählvorrichtung zur wahl von fahrbetriebsbereichen eines automatisierten schalt- oder eines automatikgetriebes für ein kraftfahrzeug
EP1845288A3 (de) * 2006-04-10 2010-02-10 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Fahrprogrammen bei Automatikgetrieben
FR2925405A1 (fr) * 2007-12-20 2009-06-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de selection de vitesses a levier place derriere le volant d'un vehicule automobile et apte a commander en mode sport une transmission automatique du vehicule
DE102017206818A1 (de) * 2017-04-24 2018-10-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrstufenanzeige-Ausleuchteinheit
US10794486B2 (en) 2017-04-24 2020-10-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Gear indicator illumination unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005588C2 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe
DE10206985B4 (de) Getriebeschalteinrichtung
EP1045172B1 (de) Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE19951374B4 (de) Schaltvorrichtung für ein durch ein elektronisches Steuergerät gesteuertes Fahrzeugautomatgetriebe
EP0107761B2 (de) Gangschaltung für ein fremdkraftbetätigtes Getriebe
DE102009039113B4 (de) Schalteinheit für ein insbesondere elektronisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2008074375A1 (de) Schaltungsbedienelement für ein getriebe eines kraftfahrzeugs mit elektronisch gesteuerter schaltung
EP0416227B1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE4305903A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe
EP1432934B1 (de) Signalgeber zum einstellen der betriebszustände einer selbsttätigen schaltvorrichtung
EP0999383A2 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE10217614B4 (de) Bedienelement zum Anwählen von Betriebszuständen eines Getriebes
WO2004037597A1 (de) Antriebsstrang mit einer wählvorrichtung zur wahl von fahrbetriebsbereichen eines automatisierten schalt- oder eines automatikgetriebes für ein kraftfahrzeug
DE4311852A1 (de) Betätigungseinrichtung zum manuellen Auslösen des Schaltvorgangs eines Fahrzeuggetriebes
DE4233938A1 (de) Schaltvorrichtung für ein durch ein elektronisches Steuergerät gesteuertes automatisches Gebtriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102005048875B4 (de) Schalteinheit für ein elektronisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE3924318A1 (de) Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
EP1703175B1 (de) Fahrzeuggetriebe-Schalthebel mit Schalter zur Steuerung von wenigstens einer Vorrichtung im Fahrzeug
EP1380773B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes eines Kraftfahrzeuges
EP1081414B1 (de) Schalteinrichtung zur Steuerung eines Automatik-Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102006008816B4 (de) Schalteinrichtung für ein elektronisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102005025888A1 (de) Schalteinheit für elektronisch geschaltetes Getriebe in Kraftfahrzeugen
DE19961375A1 (de) Fahrstufenschaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE19612856A1 (de) Schalteinrichtung
EP0997668A2 (de) Übersetzungswahlvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee