DE3924318A1 - Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe - Google Patents

Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe

Info

Publication number
DE3924318A1
DE3924318A1 DE19893924318 DE3924318A DE3924318A1 DE 3924318 A1 DE3924318 A1 DE 3924318A1 DE 19893924318 DE19893924318 DE 19893924318 DE 3924318 A DE3924318 A DE 3924318A DE 3924318 A1 DE3924318 A1 DE 3924318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
circuit according
selector lever
gears
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893924318
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Werner
Anton Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19893924318 priority Critical patent/DE3924318A1/de
Publication of DE3924318A1 publication Critical patent/DE3924318A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0204Selector apparatus for automatic transmissions with means for range selection and manual shifting, e.g. range selector with tiptronic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H2059/006Overriding automatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
    • F16H2059/0247Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement with lever or paddle behind steering wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung für ein Kraftfahrzeuggetriebe, wie sie im Oberbegriff des An­ spruchs 1 beschrieben ist.
Aus der DE-OS 19 64 524 ist eine Schaltung für ein Kraftfahrzeuggetriebe bekannt, bei dem die einzelnen Fahrstufen oder Gänge elektronisch gesteuert eingelegt werden. Der Wählhebel bei diesem Getriebe ist mit dem Getriebe selbst nicht mechanisch verbunden, er dient lediglich zur Anwahl der gewünschten Gangstufe. Bei seiner Betätigung schließt er elektrische Kontakte, deren Schaltimpulse von einer zentralen Auswerteschaltung verarbeitet und in entsprechende Befehle an die Stell­ glieder für die Gangschaltung umgewandelt werden.
Das vorbekannte Getriebe läßt sowohl den Automatik- als auch den Handschaltbetrieb zu. Der Wählhebel ist hierfür als Koordinatenschalter ausgelegt und läßt sich damit in zwei zueinander senkrecht stehenden Bewegungsebenen betätigen. Dabei dient die eine Betätigungsebene für das Umschalten von Automatik- auf Handschaltbetrieb, während in der senkrecht dazu stehenden Betätigungsebene sich die Gänge einzeln nacheinander einlegen lassen, unab­ hängig davon, ob der Automatik- oder der Handschalt­ betrieb gewählt ist.
Der Wählhebel kehrt nach jeder Betätigung wieder in seine Mittelstellung zurück. Dadurch kann aus seiner Stellung allein kein Hinweis auf den gerade eingelegten Gang entnommen werden. Die vorbekannte Lösung sieht daher eine Anzeige des eingelegten Ganges am Arma­ turenbrett vor.
Der Wählhebel nach dieser DE-OS 19 64 524 vereinigt sehr viele Schaltmöglichkeiten in einem Bedienelement. Die Schaltung verlangt - zumindest für den ungeübten Fahrer - die Beobachtung der Ganganzeige, was für die Fahrsicherheit problematisch ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einer gattungs­ gemäßen Schaltung die Bedienung übersichtlicher zu gestalten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit dem Kenn­ zeichen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung sind demnach für das automatische und das manuelle Einlegen der Gänge jeweils ein Betätigungs­ element vorgesehen. Das ermöglicht auch dem ungeübten Fahrer ein problemloses Fahren im Automatikbetrieb. Sofern er jedoch nicht auf den Handschaltbetrieb ver­ zichten möchte, kann er über das zweite Betätigungs­ element die Gänge von Hand schalten, um so seinem eigenen Fahrstil gerecht zu werden.
In vorteilhafter Weise wird für das Getriebe eine elektronische Steuerung vorgesehen. In diesem Fall lassen sich über die Bedienelemente elektrische Kontakte schließen, die dann die entsprechenden Schaltbefehle an die elektronische Getriebesteuerung weitergeben. Bei einer solchen Ausführung können die Betätigungselemente als Drucktasten oder ähnliches ausgeführt sein. Sie lassen sich in weiten Grenzen rein nach Ergonomie- und Designgesichtspunkten gestalten.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind die Betäti­ gungselemente in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Betätigungsebenen verschwenkbar. Sie sind dabei wie beim Stand der Technik mit einem Koordinatenschalter ver­ bunden, der den einzelnen Betätigungsrichtungen zugeord­ net ist und entsprechend der jeweiligen Schaltstellung über seine Kontakte die entsprechenden Steuerbefehle an die elektronische Getriebesteuerung abgibt. Dadurch sind die Schaltmöglichkeiten der einzelnen Betätigungsele­ mente in übersichtlicher Weise eingeschränkt und geben dem Fahrer eine klare Zuordnung zu dem jeweils geschal­ teten Gang.
Es ist dabei vorteilhaft, das Betätigungselement für das automatische Einlegen der Gänge als Wählhebel auszu­ bilden, der in der gewohnten Weise auf der Mittelkonsole oder dem Kardantunnel eines Fahrzeuges angeordnet ist. Der Fahrer braucht daher nicht lange nach der Getrie­ bebetätigung zu suchen, da er den Wählhebel an dem gewohnten Ort vorfindet. Bei dieser Ausgestaltung ist es weiter zweckmäßig, den Wählhebel so auszulegen, daß er in jeder Schaltstellung verrastet ist. Dadurch kann der Fahrer durch die Stellung des Wählhebels sofort er­ kennen, welche Fahrstufe er im Automatikbetrieb einge­ legt hat.
Da aufgrund der senkrecht zueinanderstehenden Betäti­ gungsebenen vier Betätigungsrichtungen möglich sind, wird man für die einzelnen Fahrstufen D, R, P und N jeweils eine Betätigungsrichtung vorsehen. In einer zweckmäßigen Ausbildung ist aber auch der Mittelstellung des Wählhebels die Gangstufe P zugeordnet. Sobald in diesem Fall der Motor abgestellt wird, und der Ganghebel sich in der Mittelstellung befindet, fällt automatisch die Parksperre ein. Damit wird der Schaltkomfort der vorliegenden Schaltung noch einmal verbessert.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist das Betätigungs­ element für das manuelle Einlegen der Gänge als Lenk­ stockschalter vorgesehen. Dabei ist es zweckmäßig, einer Bewegung nach oben des Lenkstockschalters das schritt­ weise Hochschalten der einzelnen Gänge und einer Bewe­ gung nach unten das schrittweise Herunterschalten der einzelnen Gänge zuzuordnen.
Es ist durchaus denkbar, daß die Getriebesteuerung selbsttätig in den Automatikbetrieb zurückkehrt, sobald im manuellem Betrieb eine gewisse Zeit nicht mehr geschaltet wird. Zweckmäßiger jedoch ist es, am Lenk­ stockschalter eine Schaltposition vorzusehen, die dem Fahrer das bewußte Wechseln in den Automatikbetrieb ermöglicht.
Schließlich kann der Lenkstockschalter in vorteilhafer Weise noch weitere Funktionen auf sich vereinigen, so zum Beispiel die Funktion eines Tempomatschalters.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der dazugehörigen Zeichnung.
Die Zeichnung zeigt in der einzigen Figur schematisch die Mittelkonsole 1 eines Kraftfahrzeuges und sein Lenkrad 2 mit den angrenzenden Teilen der Lenksäulen­ verkleidung 6. Auf der Mittelkonsole 1 befindet sich ein Wählhebel 3, über den der Automatikbetrieb eines Kraftfahrzeuggetriebes angewählt werden kann. Der Wählhebel 3 weist hierfür, durch eine Manschette 4 nicht einsehbar, an seinem unteren Ende einen Koordinaten­ schalter auf mit den entsprechenden elektrischen Kontak­ ten. Durch Schließen der Kontakte bei Betätigung des Wählhebels 1 werden Schaltbefehle an eine elektronische Getriebesteuerung abgegeben. Die Getriebesteuerung ist nicht Gegenstand der Erfindung, wurde auch nicht ge­ zeichnet und nicht näher erläutert. Es sei nur soviel erwähnt, daß sie ohne weiteres von einem Fachmann aufgebaut werden kann und vorzugsweise einen Mikro­ computer enthält. Ihre Aufgabe ist es die Stellglieder für das ebenfalls nicht dargestellte Fahrzeuggetriebe anzusteuern.
Der Wählhebel 3 läßt sich in zwei zueinander senkrecht angeordnete Betätigungsebenen verschieben. Es ergeben sich damit vier Richtungen, die mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet sind. Bewegt der Fahrer den Wählhebel 3 in Fahrtrichtung, so gelangt er in die allgemein bekannte Fahrstufe "D", in der das Fahrzeug automatisch rauf- und runterschaltet. Bei einer Be­ tätigung des Wählhebels 3 in die entgegengesetzte Richtung wird die Parksperre eingelegt. Die ent­ sprechende Schaltposition ist mit "P" bezeichnet. Bei einer Bewegung senkrecht hierzu nach links in Richtung der Schaltposition "R" kann der Fahrer den Rückwärtsgang einlegen. Bewegt er den Wählhebel 4 nach rechts, so kommt er in die mit "N" bezeichnete Neutralstellung. Diese Getriebestufen sind bei automatischen Getrieben allgemein bekannt und bedürfen daher keiner näheren Erläuterung.
Der Wählhebel 3 ist in jeder dieser soeben beschriebenen Schaltpositionen verrastet. Der Fahrer kann daher aufgrund der Wählhebelstellung erkennen, in welcher Fahrstufe sich das Getriebe befindet. In der Mittel­ stellung des Wählhebels 3 ist zusätzlich noch die Position "(P)" dargestellt. Das soll bedeuten, daß in dieser Stellung bei abgestelltem Motor ebenfalls die Parksperre automatisch eingelegt wird.
Das Fahrzeug könnte allein über den Wählhebel 3 im Automatikbereich betrieben werden. Um jedoch dem Fahrer die Möglichkeit zu geben, manuell in das Schalten des Getriebes einzugreifen, ist im Bereich der erwähnten Lenksäulenverkleidung 6 ein Lenkstockschalter 5 ange­ bracht. Dieser Lenkstockschalter 5 läßt sich wiederum in zwei zueinander senkrecht stehenden Betätigungsebenen verschwenken. Allerdings kehrt er nach jeder Betätigung in seine Ausgangslage zurück. Ein Bewegen des Lenk­ stockschalters nach oben in Richtung "+" bewirkt das Einlegen eines höheren Ganges. Entsprechend bewirkt die Schaltbewegung nach "-", einen Gang herunterzuschalten. Zieht der Fahrer den Lenkstockschalter 5 zu sich heran in Richtung der Schaltposition "D", so wird der Automa­ tikbetrieb angewählt. Drückt er dagegen den Lenkstock­ schalter 5 entgegengesetzt in Richtung "N", schaltet das Getriebe auf Neutralstellung.
Die Schaltung arbeitet folgendermaßen. Angenommen der Fahrer drückt den Wählhebel 3 nach vorne in Richtung "D", so schaltet das Getriebe entsprechend vorgegebener Getriebeschaltkennlinien. Will der Fahrer nun in dieses Programm eingreifen, braucht er lediglich den Lenk­ stockhebel 5 entsprechend nach unten oder nach oben bewegen, je nachdem ob er beispielsweise vor einem Überholvorgang zurückschalten möchte oder er eine sparsamere Fahrweise wünscht. Möchte er dann wieder in den Automatikbetrieb wechseln, braucht er den Lenk­ stockschalter 5 lediglich zu sich in Richtung "D" ziehen. Das Fahrzeuggetriebe schaltet dann wieder nach den vorgegebenen Schaltkennlinien.

Claims (8)

1. Schaltung für ein Kraftfahrzeuggetriebe, bei dem die einzelnen Gänge automatisch und manuell ein­ legbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß für das automatische und das manuelle Einlegen der Gänge jeweils ein getrenntes Betätigungselement (Wähl­ hebel 3, Lenkstockschalter 5) vorgesehen ist.
2. Schaltung nach Anspruch 1, bei der die einzelnen Gänge elektronisch gesteuert eingelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Betätigungs­ element in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Betätigungsebenen verschwenkbar ist und daß ein den Betätigungsrichtungen zugeordneter Koordinaten­ schalter entsprechend der jeweiligen Schaltstellung Steuerbefehle an die elektronische Getriebe­ steuerung abgibt.
3. Schaltung nach Anspruch 2, bei dem das Betätigungs­ element für das automatische Einlegen der Gänge als ein auf einer Mittelkonsole eines Fahrzeuges angeordneter Wählhebel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wählhebel (3) in jeder Schaltstellung verrastet ist.
4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mittellage des Wählhebels (3) bei abgestelltem Motor automatisch eine Parksperre des Getriebes betätigt wird.
5. Schaltung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Betätigungselement für das manuelle Einlegen der Gänge ein am Lenkrad (2) angeordneter Lenkstockschalter (5) vorgesehen ist.
6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkstockschalter bei einer Bewegung nach oben und nach unten schrittweise das Getriebe hoch- bzw. zurückschaltet.
7. Schaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich über den Lenkstockschalter (5) das auto­ matische Programm für das Einlegen der Gänge schalten läßt.
8. Schaltung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkstockschalter (5) zugleich als Tempomatschalter ausgelegt ist.
DE19893924318 1989-07-22 1989-07-22 Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe Withdrawn DE3924318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893924318 DE3924318A1 (de) 1989-07-22 1989-07-22 Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893924318 DE3924318A1 (de) 1989-07-22 1989-07-22 Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3924318A1 true DE3924318A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=6385631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893924318 Withdrawn DE3924318A1 (de) 1989-07-22 1989-07-22 Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3924318A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233938A1 (de) * 1992-10-08 1994-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung für ein durch ein elektronisches Steuergerät gesteuertes automatisches Gebtriebe eines Kraftfahrzeuges
DE4305903A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe
US5419412A (en) * 1991-01-22 1995-05-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Gear-shift control and gear-range selector for a semi-automatic or fully-automatic motion vehicle gearbox
US5425686A (en) * 1991-06-15 1995-06-20 General Motors Corporation Transmission control module responsive to steering-wheel-mounted switches for changing between an auto, semi-auto and manual modes
DE19850685A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Wähleinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP1158213A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-28 Nissan Motor Company, Limited Schaltvorrichtung für automatisches Getriebe
EP1045172A3 (de) * 1999-04-14 2003-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeuges
US6698308B2 (en) 2001-03-16 2004-03-02 Daimlerchrysler Ag Shift device for a motor vehicle transmission
US6834563B2 (en) 2001-06-29 2004-12-28 Daimlerchrysler Ag Shifting system and method for a motor vehicle transmission
WO2006045365A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum steuern eines automatisch schaltenden getriebes
EP1990560A2 (de) * 2007-05-10 2008-11-12 Dura Automotive Systems SAS Steuervorrichtung eines ferngesteuerten Getriebes für Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964524A1 (de) * 1968-12-31 1970-07-16 Citroen Sa Elektronische Steuervorrichtung fuer ein Getriebe mit abgestuften UEbersetzungsverhaeltnissen
DE1962387A1 (de) * 1969-12-12 1971-06-24 Schering Ag N?-(3-Chlorbuten(2)-yl)-adenosin
DE3434205A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-27 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Geber fuer ein schaltgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE3717675A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit automatischem getriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964524A1 (de) * 1968-12-31 1970-07-16 Citroen Sa Elektronische Steuervorrichtung fuer ein Getriebe mit abgestuften UEbersetzungsverhaeltnissen
DE1962387A1 (de) * 1969-12-12 1971-06-24 Schering Ag N?-(3-Chlorbuten(2)-yl)-adenosin
DE3434205A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-27 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Geber fuer ein schaltgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE3717675A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit automatischem getriebe

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419412A (en) * 1991-01-22 1995-05-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Gear-shift control and gear-range selector for a semi-automatic or fully-automatic motion vehicle gearbox
US5425686A (en) * 1991-06-15 1995-06-20 General Motors Corporation Transmission control module responsive to steering-wheel-mounted switches for changing between an auto, semi-auto and manual modes
DE4233938A1 (de) * 1992-10-08 1994-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung für ein durch ein elektronisches Steuergerät gesteuertes automatisches Gebtriebe eines Kraftfahrzeuges
DE4305903A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe
DE19850685A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Wähleinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
US6260432B1 (en) 1998-11-03 2001-07-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Selecting device for an automatic transmission of a motor vehicle
EP1045172A3 (de) * 1999-04-14 2003-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeuges
US6481308B2 (en) 2000-05-24 2002-11-19 Nissan Motor Co., Ltd. Shifting device for an automatic transmission
EP1158213A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-28 Nissan Motor Company, Limited Schaltvorrichtung für automatisches Getriebe
US6698308B2 (en) 2001-03-16 2004-03-02 Daimlerchrysler Ag Shift device for a motor vehicle transmission
DE10112698B4 (de) * 2001-03-16 2010-02-25 Daimler Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
US6834563B2 (en) 2001-06-29 2004-12-28 Daimlerchrysler Ag Shifting system and method for a motor vehicle transmission
DE10131433B4 (de) * 2001-06-29 2010-09-09 Daimler Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
WO2006045365A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum steuern eines automatisch schaltenden getriebes
US7490527B2 (en) 2004-10-23 2009-02-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellscaft Device for controlling an automatic gearbox
EP1990560A2 (de) * 2007-05-10 2008-11-12 Dura Automotive Systems SAS Steuervorrichtung eines ferngesteuerten Getriebes für Kraftfahrzeug
EP1990560A3 (de) * 2007-05-10 2009-08-12 Dura Automotive Systems SAS Steuervorrichtung eines ferngesteuerten Getriebes für Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005588C2 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe
DE10206985B4 (de) Getriebeschalteinrichtung
EP0416227B1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE3717675C5 (de) Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit automatischem Getriebe
EP0568571B1 (de) Schalt- und fahrbereichswähleinrichtung für ein halb- oder vollautomatisch schaltbares zahnräderwechselgetriebe eines kraftfahrzeugs
EP0107761A2 (de) Gangschaltung für ein fremdkraftbetätigtes Getriebe
DE102007010052A1 (de) Steuer-/Regelvorrichtung für ein Automatikgetriebe
EP0108209A2 (de) Gangschaltung für ein fremdkraftbetätigtes Getriebe
DE102007037707A1 (de) Betätigungseinrichtung mit Gangwahlelement und zusätzlicher Parksperrenbetätigung
DE102005041569A1 (de) Gangschaltungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern derselben
EP1432934B1 (de) Signalgeber zum einstellen der betriebszustände einer selbsttätigen schaltvorrichtung
WO2008074375A1 (de) Schaltungsbedienelement für ein getriebe eines kraftfahrzeugs mit elektronisch gesteuerter schaltung
DE3832970C2 (de) Anzeigevorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
EP0999383A2 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE3103033C2 (de) Wählhebel für ein programmgesteuertes Automatik-Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3924318A1 (de) Schaltung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE4006653A1 (de) Schalteinrichtung
DE4305903A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisch schaltendes Kraftfahrzeuggetriebe
DE4233938A1 (de) Schaltvorrichtung für ein durch ein elektronisches Steuergerät gesteuertes automatisches Gebtriebe eines Kraftfahrzeuges
DE4341729A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19754250B4 (de) Betätigungsvorrichtung zur Anwahl von Fahrstufen und zur manuellen Schaltung von Übersetzungsverhältnissen eines Automatikgetriebes
DE19637533B4 (de) Elektrischer Fahrschalter
DE19849076A1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102008030232A1 (de) Schaltungs-Getriebe-Einheit
EP0999085B1 (de) Einrichtung zum Steuern der Übersetzung eines automatischen oder automatisierten Kraftfahrzeuggetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee