DE2310813C3 - GieDkopf - Google Patents

GieDkopf

Info

Publication number
DE2310813C3
DE2310813C3 DE19732310813 DE2310813A DE2310813C3 DE 2310813 C3 DE2310813 C3 DE 2310813C3 DE 19732310813 DE19732310813 DE 19732310813 DE 2310813 A DE2310813 A DE 2310813A DE 2310813 C3 DE2310813 C3 DE 2310813C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pouring
casting
cover
gap
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732310813
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310813A1 (de
DE2310813B2 (de
Inventor
Werner Muttenz Kueny (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kueny Maschinenbau Muenchenstein Ch
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2310813A1 publication Critical patent/DE2310813A1/de
Publication of DE2310813B2 publication Critical patent/DE2310813B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310813C3 publication Critical patent/DE2310813C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/007Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
    • B05C5/008Slide-hopper curtain coaters

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gießkopf einer zum Färben oder Zurichten von Leder oder sonstigen Materialien dienenden Gießmaschine mit einem Gießkanal, einem Zuflußrohr, einem Deckel und einer sich über den Boden des Gießkanals erhebenden Gießschwelle, die einen Spalt variabler Weite zur Einstellung der Menge des ausfließenden Färbe- oder Zurichtemittels begrenzt
Bei einem solchen aus der schweizerischen Patentschrift 4 86 276 bekannten Gießkopf wird die Gießflüssigkeit indirekt über das Zuflußrohr in den Gießkanal gepumpt. Nachdem sie diesen aufgefüllt und sich dadurch eventuelle Wirbelströmungen beruhigt haben, kann sie durch einen Spalt mit einstellbarer Weite über die Gießschwelle abfließen und bildet so einen Flüssigkeitsvorhang, der auf das zuzurichtende Material niederfällt.
Bei einem derartigen Gießkopf ist es erforderlich, daß der Gießkanal mit einem sehr massiven, horizontal verschiebbaren Deckel ausgestattet ist, der zusammen mit der Gießschwelle den Spalt begrenzt. Die Veränderung der Spaltweite kann nur durch ein horizontales Verschieben des Deckels erfolgen, wobei der engste Spaltquerschnitt tiefer liegt als der Zenit der Gießschwelle, je nach Viskosität des Zurichtemittels entstehen dadurch bereits Schwierigkeiten bei der genauen Einstellung der gewünschten Ausflußmenge.
Ein noch wesentlicherer Nachteil der bekannten Ausführungsform besteht darin, daß der Deckel aus starkwandigem Material gefertigt sein muß, damit sich der den Spalt begrenzende Randstreifen nicht bei jeder De- und Remontage verbiegt, wodurch der Deckel nicht mehr verwendbar wäre, um einen Spalt exakt definierter Weite zu begrenzen. Die geringsten Ungenauigkeiten in der Form der Vorderkante des Deckels werden erst beim Betrieb des Gießkopfs wahrgenommen.
Es besteht daher die Aufgabe, einen Gießkopf zu entwickeln, bei dem die Spaltweite einfach einstellbar ist, und der betriebssicher arbeitet. Diese Aufgabe wird bei dem gattungsgemäßen Gießkopf erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spalt durch einen sich über die ganze Länge des Deckels erstreckenden Streifen begrenzt wird, der durch wenigstens zwei Exzenterscheiben relativ zur Gießschwelle verschiebbar ausgebildet und am Deckel angebracht ist.
Nachstehend wird an Hand der Zeichnung ein Ausfuhrungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gieß
kopfes näher erläutert.
Die Figur der Zeichnung zeigt einen Schnitt quer durch das Ausführungsbeispiel,
Der Gießkopf weist einen als L-förmige Schiene ausgebildeten Gießkanal 1 auf. Die zwei innenflächen des Kanals stoßen aber nicht in einer Kante zusammen, sondern gehen verlaufend ineinander über. Ebenso ist die Außenkante zylindrisch abgerundet. Der Kanal 1 dient gleichzeitig als Gerüst für den Aufbau des ganzen
ίο Gießkopfes und zu dessen Befestigung in dei in der Zeichnung nicht dargestellten Gießmaschine. Am freien Ende der einen der zwei die L-förmige Schiene bildenden Flächen ist ein im wesentlichen zylindrischen Stab 2 mittels Schrauben 3 befestigt. Dieser Stab 2 ist so angeordnet, daß die verlängert gedachte Innenfläche der einen Kanalwand, wo er befestigt ist, aus ihm einen ganz flachen, im Querschnitt kreissegmentartigen Streifen ausschneidet, oder mit anderen Worten, daß sich die Mantelfläche des Stabs 2 nur unwesentlich über die Innenfläche dieser Wand, die den Kanalboden bildet, erhebt Er dient als Gießschwelle und ist an seiner der Auflagestelle gegenüberliegenden Seite derart mit einer über die ganze Länge verlaufenden Aussparung versehen, daß der Stab 2 eine Abtropfnase 2a bildet
Am Ende der anderen Wand des Kanals 1 ist ein ebenfalls mittels Schrauben 5 befestigter Deckel 4 angebracht, der quer zu seiner Längsrichtung stumpfwinklig abgebogen ist und in seiner Verlängerung ungefähr auf die Achse des Stabes 2 gerichtet ist
Im Inneren des vom Kanal I und dem Deckel 4 gebildeten Hohlraumes ist ein zylindrisches Zuleitungsrohr 6 angebracht. Es weist einen längs einer Erzeugenden verlaufenden Schlitz 6a, der durchgehend oder unterbrochen sein kann, auf. Das Zuleitungsrohr 6
|5 ist durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Lagerung in der Gießmaschine vertikal verschiebbar befestigt
Auf dem dem Stab 2 zugewandten Teil des Deckels 4 ist ein sich über die ganze Länge des Deckels 4
■»ο erstreckender Streifen 7 quer zu seiner Längsrichtung verschiebbar angebracht. Der Streifen 7 weist mehrere Nuten auf, in die je eine Exzenterscheibe 8 eingreift, (ede Exzenterscheibe 8 sitzt exzentrisch auf einer Welle 9, weiche am Deckel 4 mittels je zwei Muttern 10 und 11, je einer Unterlegscheibe 12 und einer mit ihr verbundenen Haltescheibe 13 drehbar befestigt ist Die ganze Anordnung ist so getroffen, daß der Streifen 7 die Dicke der Exzenterscheibe 8 besitzt und so zwischen dem Deckel 4 einerseits und den Haltescheiben 13 andererseits durch die in seine Nuten eingreifenden Exzenterscheiben 8 genau geführt wird. Auf die über die Haltescheiben 13 vorragenden Enden der Welle 9 sind Wellenstummel 9a aufgeschraubt und mittels radialer Stillte 9b gegen Drehung gesichert. Diese Stummel 9a sind in ihrem Mittelteil außen in der Art eines Ritzels gezahnt. Mittels je einer Schraube 15 ist auf ihren Enden je eine mit einem Hebel 14a versehene Kappe 14 koaxial aufgesetzt und befestigt. Jede dieser Kappen 14 ist dabei in ihrem unteren Teil mit einer Bohrung 14i>
w) versehen, die an ihrer Wand derart gezahnt ist, daß der ritzeiförmige Mittelteil des Wellenstummels 9a genau in sie hineinpaßt und so bei einer Verdrehung der Kappe 14 die Wellenstummel 9a und damit die Wellen 9 und die Exzenterscheiben 8 mitgedreht werden. Die Schrauben
l>r> 15 sind soweit in die Gewinde der Wellenstummelenden eingeschraubt, daß ihre Köpfe die Böden je einer zylindrischen Ausnehmung 14c in den Kappen 14 nicht berühren. Damit die Kappen 14 jedoch trotzdem fest auf
len Wellenstummeln 9a sitzen, ist zwischen den Schraubenköpfen einerseits und den Böden der *usnehmungen 14c andererseits je eine um den Schaft der jeweiligen Schraube 15 gewundene Schraubenfeder 16 eingespannt. Die Tiefe der Ausnehmungen 14c ist so gewählt, daß die Kappen 14 von den ritzeiförmigen Enden der Wellen 9 entgegen der Kraft der Federn 16 abgehoben und z. B. in einer etwas verdrehten Stellung wieder aufgesetzt werden können. Dies bringt den Vorteil, daß die Hebel 14a in sehr einfacher Weise an eine schon vorhandene Skala angepaßt v/erden können. Ein aus Wellenstummel 9a, Kappe 14 und Hebel 14a gebildetes System ist allgemein auch unter der Bezeichnung »Jaccard-Hebe!« bekannt.
Mit Hilfe dieser Hebel 14a läßt sich also der Streifen 7 mehr oder weniger auf den zylindrischen Stab 2 zu oder von diesem weg bewegen, wodurch die Weite des zwischen ihm und dem Streifen 7 gebildeten Spaltes regulierbar ist.
Die Gießflüssigkeit wird über das Zuflußrohr 6 und dessen Schlitz 6a in den Gießkanal 1 gepumpt Doi t beruhigt sich die bisher turbulente Strömung und der Gießkanal 1 wird befüllL Übersteigt nun der Flüssigkeitsspiegel die durch die Gießschwelle 2 vorgegebene Höhe von mindestens 5 mm, so kann die Gießflüssigkeit über letztere abfließen, wobei die Menge des pro
ίο Zeiteinheit durchfließenden Zurichtemittels durch die Stellung des Streifens 7 bezüglich der Gießschwelle 2 regulierbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, sowohl einen gleichmäßigen, konstanten Flüssigkeitsvorhang zu erzeugen als auch die Dicke dieses Vorhangs, der auf das zu färbende oder zuzurichtende Material niedersinkt, nach Belieben an verschiedenen Stellen längs der ganzen Gießschwelle 2 zu variieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gießkopf einer zum Färben oder Zurichten von Leder oder sonstigen Materialien dienenden Gießmaschine mit einem Gießkanal, einem Zuflußrohr, einem Deckel und einer sich über den Boden des Gießkanals erhebenden Gießschwelle, die einen Spalt variabler Weite zur Einstellung der Menge des ausfließenden Färbe- oder Zurichtemittels begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt durch einen sich über die ganze Länge des Deckels (4) erstreckenden Streifen (7) begrenzt wird, der durch wenigstens zwei Extenterscheiben (8) relativ zur Gießschwelle (2) verschiebbar ausgebildet und am Deckel (4) angebracht ist.
DE19732310813 1972-03-17 1973-03-05 GieDkopf Expired DE2310813C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH402672A CH549418A (de) 1972-03-17 1972-03-17 Giesskopf.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310813A1 DE2310813A1 (de) 1973-09-27
DE2310813B2 DE2310813B2 (de) 1978-05-24
DE2310813C3 true DE2310813C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=4268429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732310813 Expired DE2310813C3 (de) 1972-03-17 1973-03-05 GieDkopf

Country Status (9)

Country Link
BR (1) BR7301900D0 (de)
CH (1) CH549418A (de)
CS (1) CS161673B2 (de)
DE (1) DE2310813C3 (de)
FR (1) FR2177315A5 (de)
GB (1) GB1396049A (de)
IE (1) IE38564B1 (de)
IT (1) IT960685B (de)
NL (1) NL152773B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2147527B (en) * 1983-10-06 1987-07-08 Sandy Hill Corp Curtain coater

Also Published As

Publication number Publication date
BR7301900D0 (pt) 1974-06-27
GB1396049A (en) 1975-05-29
NL7302753A (de) 1973-09-19
DE2310813A1 (de) 1973-09-27
DE2310813B2 (de) 1978-05-24
IE38564L (en) 1973-09-17
IT960685B (it) 1973-11-30
FR2177315A5 (de) 1973-11-02
CS161673B2 (de) 1975-06-10
IE38564B1 (en) 1978-04-12
CH549418A (de) 1974-05-31
NL152773B (nl) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638141A1 (de) Rohrschieber fuer eine pipeline
EP2930140A1 (de) Füllorgan zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
DE2846630A1 (de) Vorrichtung zum anheben des bodens von kannen
DE2727723C2 (de) Füllrohrloses Füllorgan für Gegendruckfüllmaschinen
WO1992013445A1 (de) Tränkeventil für kleintiere, insbesondere hühner
DE2310813C3 (de) GieDkopf
DE1773767A1 (de) Verteilerkasten,insbesondere zur Aufnahme einer Fluessigkeit,die auf einer Giesstrommel zu Baendern oder Boegen vergossen wird
DE2501213A1 (de) Wasserableitungsplatte mit festem traeger fuer papiermaschinen
DE2447646B2 (de) Vorrichtung zur Volumendosierung kleiner Flüssigkeitsmengen
CH410763A (de) Schervorrichtung zum Zerschneiden einer Materialbahn
DE2228570C3 (de) Pneumatischer Antrieb mit hydraulischer Hubdämpfung
DE69727050T2 (de) Dosierventil und Verfahren zur dosierten Abgabe von pastösen Media
DE839282C (de) Kolbenpumpe, besonders zum Einspritzen von Brennstoff in Motoren
DE1941427C3 (de) Gießmaschine zum Gießen von Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskosität
DE853999C (de) Tischstuetze fuer Werkzeugmaschinen
DE111712C (de)
DE587164C (de) Vorrichtung zur Regelung einer ueber ein Wehr stroemenden Fluessigkeit
DE3741968A1 (de) Dosierpumpe
DE109934C (de)
DE7308301U (de) Gießkopf
DE2941578C2 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE300166C (de)
AT236722B (de) Geschwindigkeitssteuerventil
DE415516C (de) Abfuellvorrichtung mit drehbar gelagerten Messgefaessen und in diesen verschiebbaren Boeden
AT223068B (de) Dämpfungseinrichtung für Türschließer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUENY MASCHINENBAU, MUENCHENSTEIN, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee