DE853999C - Tischstuetze fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Tischstuetze fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE853999C
DE853999C DESCH130A DESC000130A DE853999C DE 853999 C DE853999 C DE 853999C DE SCH130 A DESCH130 A DE SCH130A DE SC000130 A DESC000130 A DE SC000130A DE 853999 C DE853999 C DE 853999C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
table support
piston rod
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH130A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH130A priority Critical patent/DE853999C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853999C publication Critical patent/DE853999C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/262Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Tischstütze für Werkzeugmaschinen Die Erfindung bezweckt die Verbesserung und Weiterbildung der Tischstütze für Werkzeugmaschinen u. dgl. nach Patent 835 684, welche einen mit verschließbarem Umströmkanal versehenen flüssigkeitsgefüllten Zylinder aufweist, der einen Kolben mit einer mit dem Maschinentisch fest verbundenen Kolbenstange und auf der anderen Seite des Kolbens eine Ausgleichvorrichtung für das von der Kolbenstange jeweils verdrängte Flüssigkeitsvolumen enthält.
  • Eine besonders einfache Ausbildung der Ausgleichvorrichtung für das von der Kolbenstange jeweils verdrängte Flüssigkeitsvolumen besteht erfindungsgemäß darin, daß in dem Zylinderraum unterhalb des Kolbens ein zentraler Dorn u. dgl. angeordnet ist, auf dem der Kolben und die hohl ausgebildete Kolbenstange verschiebbar gelagert sind. Für viele Anwendungszwecke genügt die Anwendung nur einer einzigen hydraulischen Tischstütze dieser Art, um nach der jeweiligen Verstellung eine vollkommen starre Abstützung des Maschinentisches zu erreichen. Es gibt jedoch auch zahlreiche Fälle, in denen nur eine hydraulische Tischstütze nicht ausreicht. Die Erfindung sieht daher vor, gegebenenfalls mehrere, miteinander oben und unten durch Leitungen verbundene und mit absperrbarem Umströmkanal versehene Zylinder mit Kolben, Kolbenstange und Ausgleichvorrichtung zum Abstützen der Tische von Werkzeugmaschinen od. dgl. zu vereinigen. Zweckmäßig ist dabei in die Verbindungsleitungen der flüssigkeitsgefüllten Zylinder ein ebenfalls flüssigkeitsgefüllter Regulierzylinder mit einem z. B. durch ein Handrad verstellbaren Regulierkolben zur Aufundabbewegung und genauen Einstellung des Maschinentisches eingeschaltet. Die Erfindung ist für die verstellbaren Tische der verschiedensten Werkzeugmaschinen mit Vorteil anwendbar. Besonders vorteilhaft ist ihre Anwendung bei Planschleifmaschinen u. dgl. Bei den bisher bekannten Planschleifmaschinen und Abrichtrnaschinen wird gewöhnlich in einem festen Tisch der Schleifmotor auf und ab bewegt. Mit einem durch gebräuchliche Mittel verstellbaren Schleifmotor läßt sich aber kein ruhiger Lauf der Schleifscheibe erzielen. Aber auch bei den versuchsweise hergestellten Planschleifmaschinen mit feststehendem Motor und einem durch Schraubengetriebe verstellbaren Tisch ist keine gleichmäßige, genau parallele Aufundabbewegung und genaue Einstellung des Tisches erzielbar. Diese Mängel werden durch Anwendung der Erfindung beseitigt. Bei der neuen Planschleifmaschine ist der Motor starr befestigt, so daß ein absolut erschütterungsfreier Lauf der Schleifscheibe gewährleistet ist. Da sich die Schleiffläche allmählich, und zwar immer nur um Bruchteile eines Millimeters, abnutzt, rnuß der Tisch entsprechend dieser Abnutzung feinfühlig nachstellbar sein. Diese feinfühlige Nachregulierung, des Tisches ist nun besonders genau durch Anwendung von hydraulischenTischstützen gemäß derErfindung möglich, wobei der Tisch zweckmäßig mehrere, vorzugsweise vier oder zwei oben und unten durch Leitungen verbundene und mit absperrbarem Umströmkanal versehene hydraulische Stützen aufweist und auch ein Zylinder mit Regulierkolben und Handrad oder sonstiger Stellvorrichtung zur feinfühligen Verstellung des Tisches bei geöffnetem Absperrventil vorgesehen ist. Wird nach der jeweiligen Verstellung des Tisches, die mit den Mitteln der Erfindung besonders fein und genau erfolgen kann, das Absperrventil im Umströmkanal geschlossen und dadurch jeder Ausgleich der Flüssigkeitssäulen auf den beiden Kolbenseiten verhindert, so bleibt der Tisch genau in der eingestellten Stellung stehen, ohne irgendwie nachzugeben.
  • Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt Fig.i eine hydraulische Tischstütze bei geöffnetem Absperrventil im Umströmkanal im Längsschnitt, Fig.2 die Anwendung einer Tischstütze nach Fig. i bei einer Exzenterpresse, Fig. 3 die Anwendung bei einer Bohrmaschine, Fig. 4 einen mit zwei hydraulischen Stützen gemäß Fig. i versehenen Maschinentisch, Fig. 5 einen verstellbaren Tisch mit vier hydraulischen, Stützen und mit Regulierzylinder und -kolben, Fig.6 eine erfindungsgemäß ausgebildete Planschleifmaschine mit starr befestigtem Motor und einem von zwei hydraulischen Stützen mit Regulierzylinder und -kolben getragenen verstellbaren Tisch.
  • Die hydraulische Tischstütze besteht nach Fig. i aus einem flüssigkeitsgefüllten Zylinder i mit Kolben 2, dessen Kolbenstange 3 an dem Tisch 4 befestigt ist, und einem Umströmkanal5 mit Absperrventil 6. Damit die bei Bewegung des Kolbens2 auf der einen Kolbenseite verdrängte und durclh den Um;strömkanal 5 und das geöffnete Absperrventil 6 auf die andere Kolbenseite gelangende Flüssigkeitsmenge jeweils der hier eingetretenen Vergrößerung des Zylindervolumens entspricht, ist auf dem Zylinderboden ein zentraler Dorn 7 vorgesehen, auf dem der Kolben 2 und die hohl ausgebildete Kolbenstange 3 gleitet. Wird das Ventil 6 geschlossen, so bleibt der Tisch 4, da ein Ausgleich der beiden Flüssigkeitssäulen nicht mehr stattfindet, genau in der jeweils eingestellten Lage stehen und gibt auch bei Belastung nicht nach.
  • Fig. 2 zeigt schematisch eine Exzenterpresse 8 mit einer hydraulischen Tischstütze nach Fig. i. Fig. 3 veranschaulicht schematisch eine Bohrmaschineg mit einerTischstütze nachFig. i. Während für viele Anwendungszwecke nur eine hydraulische Stütze ausreicht, sind für gewisse andere Anwendungszwecke mehrere hydraulische Tischstützen vorzusehen und miteinander zu kombinieren. Die Zylinder werden erfindungsgemäß in diesem Fall oben und- unten durch Leitungen verbunden, und es ist außerdem wiederum eine mit Absperrventil versehene Umströmleitung vorgesehen. Fig.4 zeigt in schematischer Darstellung einen Maschinentisch 4 mit zwei kombinierten hydraulischen Stützen nach Fig. i, wobei jedoch die Verbindungsleitungen und der Umströmkanal der Zylinder eingekapselt und daher nicht ersichtlich sind.
  • Die Einzelheiten einer mehrzylindrigen hydraulischen Tischabstützung gehen aus Fig. 5 hervor. In diesem Fall ist der Tisch 4 durch vier hydraulische Stützen nach Fig. i abgestützt. Die oberen Zylinderräume sind durch. Leitungen io, i i, die unteren Zylinderräume durch Leitungen 12, 13 verbunden. 5 ist die Um- oder Überströmleitung mit dem Ab- sperrventil 6. Zur Regulierung der gewünschten Tischhöhe und zur Feineinstellung ist außerdem ein Regulierzylinder 14 vorgesehen, dessen nicht dargestellter Kolben durch ein auf der Kolbenstange 15 befestigtes Handrad 16 bei geöffnetem Absperrventil 6 auf- und abwärts geschraubt und damit der i Tisch 4 feinfühlig eingestellt werden kann, da der Regulierzylinder 14 durch Leitung 17 mit der oberen Verbindungsleitung i i und durch Leitung 18 mit der unteren Verbindungsleitung 13 der Zylinder i verbunden ist.
  • Fig.6 zeigt eine erfindungsgemäß ausgebildete Planschleifmaschine mit starr befestigtem Schleifmotor i9 mit Schleifscheibe 22 und einem durch zwei hydraulische Stützen getragenen verstellbaren Tisch 4. Auch hier ist in die Verbindungsleitungen 2o und 21, welche jeweils die oberen und unteren Zylinderräume der Tischstützen verbinden, ein Regulierzylinder 14 mit Kolben und Handrads 16 zur feinfühligen Einstellung des Tisches 4 bei ge-5ffnetem Absperrventil 6 eingeschaltet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tischstütze für Werkzeugmaschinen u. dgl. nach Patent 835 684, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichvorrichtung für das von der Kolbenstange jeweils verdrängte Flüssigkeitsvolumen aus einem in dem Zylinderraum unterhalb des Kolbens angeordneten zentralen Dorn besteht, auf dem der Kolben und,die hohl ausgebildete Kolbenstange verschiebbar gelagert sind.
  2. 2. Tischstütze nach Anspruch t, gekennzeichnet durch mehrere miteinander oben und unten durch Leitungen verbundene und mit absperrbarem Umströmkanal versehene flüssigkeitsgefüllte Zylinder mit Kolben, Kolbenstange und Ausgleich vorrichtung zum Abstützen von Tischen.
  3. 3. Tischstütze nach Anspruch t und z, gekennzeichnet durch einen in die Verbindungsleitungen der hydraulischen Stützen eingeschalteten Regulierzylinder mit einem z. B. durch Handrad verstellbaren Kolben zurAufundabbewegung und genauen Einstellung des Tisches bei geöffnetem Absperrventil. Tischstütze nach Anspruch t bis 3, gekennzeichnet durch die Anwendung bei Planschleifmaschinen mit starr befestigtem Schleifmotor.
DESCH130A 1949-10-20 1949-10-20 Tischstuetze fuer Werkzeugmaschinen Expired DE853999C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH130A DE853999C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Tischstuetze fuer Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH130A DE853999C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Tischstuetze fuer Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853999C true DE853999C (de) 1952-10-30

Family

ID=7422248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH130A Expired DE853999C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Tischstuetze fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853999C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732177A (en) * 1956-01-24 ludowici
EP0949042A1 (de) * 1997-12-18 1999-10-13 Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Werkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und Fräsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732177A (en) * 1956-01-24 ludowici
EP0949042A1 (de) * 1997-12-18 1999-10-13 Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Werkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und Fräsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365084A1 (de) Vorrichtung zum herstellen konkaver oder konvexer asphaerischer flaechen
DE4132976C2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstößels und einer Gegenschwingmasse
DE853999C (de) Tischstuetze fuer Werkzeugmaschinen
DE900044C (de) Werkzeugmaschine mit selbsttaetiger Einstellung des Schlittens
DE2356166A1 (de) Verstellbares tuerband
DE816119C (de) Abhebevorrichtung an Formmaschinen
DE478503C (de) Einrichtung zum Einstellen des UEberhanges und Nachstellen von in ihren Angeln verschiebbar angeordneten Saegeblaettern an Gattersaegemaschinen
DE699695C (de) Kopierfraesmaschine
DE1015653B (de) Steuereinrichtung fuer ein Druckmittel
DE876025C (de) Hydraulische Beistellung des Werkzeugs von Werkzeugmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen, mit hydraulisch hin und her bewegtem Werkzeugschlitten oder Aufspanntisch
DE904946C (de) Nachstellbare Gleitstuecke von hin und her gleitend gefuehrten Maschinenteilen, insbesondere fuer den in Staendern schwingenden Rahmen von Saegegattern
DE845899C (de) Einstellbare Gegendruckunterlage fuer Pressen
DE916390C (de) Schere mit regelbarem Gang
DE2228570C3 (de) Pneumatischer Antrieb mit hydraulischer Hubdämpfung
DE842485C (de) Schneidmaschine zum Beschneiden von Buechern
DE7810936U1 (de) Zylinder-Kolben-Vorrichtung, insbesondere für den Support eines Werkzeugträgers einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere einer Schleif- oder Poliermaschine
DE922135C (de) Gewichtsausgleich an hydraulisch betaetigten Maschinen
DE1241675B (de) Steuereinrichtung mit einem Rueckschlag- und einem Drosselventil
DE451964C (de) Gewindeschneidkluppe
DE681690C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Pressdruckes an Zylinderschnellpressen
DE808522C (de) Vorrichtung an Fraesmaschinen zum Unschaedlichmachen des Spieles der den Fraestisch bewegenden Schraubenspindel
DE760772C (de) Hydraulisch wirkende Haertepruefmaschine
DE1906168C (de) Einrichtung zum schnellen Verstellen der an beiden Enden der Walze eines Walzwerks angeordneten Einbaustücke relativ zum Walzenständer
DE675870C (de) Fraesmaschine fuer Holz mit roehrenartigem Maschinenstaender
DE938516C (de) Nutenreinigungsgeraet fuer Kolben von Brennkraftmaschinen