DE2310702B2 - Merkblattregister - Google Patents

Merkblattregister

Info

Publication number
DE2310702B2
DE2310702B2 DE19732310702 DE2310702A DE2310702B2 DE 2310702 B2 DE2310702 B2 DE 2310702B2 DE 19732310702 DE19732310702 DE 19732310702 DE 2310702 A DE2310702 A DE 2310702A DE 2310702 B2 DE2310702 B2 DE 2310702B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
cover
stack
bowl
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732310702
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310702C3 (de
DE2310702A1 (de
Inventor
Heiko 4000 Düsseldorf Ippen
Original Assignee
Arlac-Werk Heiko Ippen, 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arlac-Werk Heiko Ippen, 2000 Hamburg filed Critical Arlac-Werk Heiko Ippen, 2000 Hamburg
Priority claimed from DE19732310702 external-priority patent/DE2310702C3/de
Priority to DE19732310702 priority Critical patent/DE2310702C3/de
Priority to DK683373A priority patent/DK139840C/da
Priority to SE7317093A priority patent/SE404330B/xx
Priority to NL7317481A priority patent/NL7317481A/xx
Priority to ES421764A priority patent/ES421764A1/es
Priority to JP48143851A priority patent/JPS5854039B2/ja
Publication of DE2310702A1 publication Critical patent/DE2310702A1/de
Publication of DE2310702B2 publication Critical patent/DE2310702B2/de
Publication of DE2310702C3 publication Critical patent/DE2310702C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/34Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets with card selection means, e.g. telephone number list finders
    • B42F17/346Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets with card selection means, e.g. telephone number list finders with pivoting movement of selected cards

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Merkblattregister, bestehend aus einem Gehäuse mit einem kastenförmigen Bodenteil und einer oberen Gehäuseabdeckplatte, die mit einer schalenförmigen Vertiefung zur Aufnahme eines Stapels loser, mit Kennzeichen versehener Blätter oder Karten und mit einem um eine waagerechte Achse verschwenkbaren, die schalenförmige Vertiefung mit den Karten abdeckenden Deckel versehen ist, der über Steuerorgane und mit unter den Kartenstapel greifenden Hubarmen mit einer Anzahl Wähltasten dergestalt, in Wirkverbindung steht, daß durch Betätigung einer der Wähltasten von dem Kartenstapel die ausgewählte Karte mit dem jeweils darüberliegenden Kartenstapel zusammen mit dem Deckel in eine etwa senkrechte Stellung überführbar ist und daß der Deckel durch Betätigung einer Schüeßtaste in seine die schalenförmige Vertiefung verschließende Stellung rückführbar ist, wobei die Karten des Kartenstapels im Bereich der Deckelschwenkachse in seitlichen Führungen gehalten und an ihren der Deckelschwenkachse zugekehrten Längsrändern mit Auswählstanzungen zum Hindurchführen der Hubarme versehen sind.
Merkblattregister sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Allen Merkblattregistern, bei denen durch Tastendruck der den Kartenstapel abdekkende Deckel mit den nach der Kartenauswahl verbleibenden Karten in eine etwa senkrechte Stellung verschwenkt wird, ist gemeinsam, daß einerseits durch den Anpreßdruck der Karten an die Innenfläche des Dekkels während des Öffnungsvorgangs und durch die zwischen den einzelnen Karten bestehenden Adhäsionskräfte Fehlbedienungen insofern eintreten, als die ausgewählte Karte vom hochschwenkenden Kartenstapel mitgerissen wird.
Bei Merkblattregistern ist es bekannt, im Merkblattregistergehäuse oberhalb des Kartenstapels einen Raum auszubilden, der aber ausschließlich dazu dient, mechanische Einrichtungen aufzunehmen, die für die Funktionsweise des Merkblattregisters erforderlich
Bei denjenigen Merkblattregistern, bei denen in dem oberhalb des Kartenstapels ausgebildeten Raum keine mechanischen Betätigungseinrichtungen für das Verschwenken des Deckels erforderlich sind, ist kein nennenswerter Zwischenraum zwischen dem Kartenstapel und dem verschwenkbaren Deckelteil vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Merkblattregister der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das so ausgebildet ist, daß die Adhäsionskräfte, die zwischen den einzelnen Karten auf Grund des verwendeten Kartenmaterials bestehen und Anlaß zu Fehlbedienungen geben, aufzuheben, so daß ein Aneinanderhaften der ausgewählten Karten mit der nächsten nicht gewählten Karte vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Merkblattregister der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, daß gemäß der Erfindung in der Weise ausgebildet ist, daß der Deckel eine derartige lichte Höhe aufweist, daß bei geschlossenem Deckel oberhalb des Kartenstapels ein Zwischenraum freibleibt, dessen Höhe etwa der Höhe des Kartenstapels entspricht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Innenwandungsfläche des Deckels in dem den Schwenkhebeln gegenüberliegenden Bereich mit einer sich über die gesamte Deckellänge erstreckenden Ausnehmung versehen.
Die Ausbildung eines Merkblattregisters mit einem Zwischenraum oberhalb des Kartenstapels ermöglich! die sichere Selektion der einzelnen Karten, so daß be1 der Betätigung einer Taste des Merkblattregisters det ausgewählte Teil des Kartenstapels vor dem Hochschwenken zunächst nur an einer Seite angehober wird, so daß die zwischen den Karten des angehobener Teils einwirkenden Adhäsionskräfte aufgehoben werden. Der ausgewählte Teil des Stapels wird, wenn auch schnell, so doch sukzessive von dem anderen Teil des Stapels getrennt, ohne daß anhaftende Karten mitgenommen werden. Die sonst bei Merkblattregistern auf tretenden Fehlbedienungen werden somit vermieden.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt; und zwar zeigt
F i g. I ein Merkblattregister in einer Ansicht vor oben,
F i g. 2 einen senkrechten Schnitt gemäß Linie U-II ir F i g. 1 bei abgenommener oberer Abdeckplatte,
F i g. 3 das Merkblattregister mit geschlossenen Deckel in einem senkrechten Teilschnitt,
Fig. 4 das Merkblattregister gemäß F i g. 3 in dei Phase des Anhebens des Deckels und
F i g. 5 das Merkblattregister mit teilweise angehobe nem Deckel.
Das Merkblattregis'.er besteht gemäß F i g. 1 und 1
aus einem Gehäuse lö mit einem kastenförmigen Bodenteil 11 und einer den Bodenteil verschließenden oberen Abdeckplatte 12, die mit einem pultförmig abgeschrägten vorderen Abschnitt i?.a versehen ist. In der Gehäuseabdeckplatte 12 ist eine schalenförmige Vertiefung 13 ausgebildet, die zur Aufnahme eines Kartenstapels 100 dient (F i g. 2).
Dieser Kartenstapel 100 besteht aus einer Anzahl von mit Kennzeichen versehenen Blättern oder Karten.
oberen Gehäuseabdeckplatte 12 angeordnet. Diese schlitzförmige Durchbrechung 38 weist eine Länge auf, die der Summe der Breiten aller Wähltasten 20 bis 32 entspricht. Die Breite der schlitzförmigen Durchbrechung 38 ist etwas größer bemessen als die Länge des halsartigen Abschnitts 36 einer jeden Wähltaste, so daß der halsartige Abschnitt 36 quer zur Längsrichtung der schlitzförmigen Durchbrechung 38 in dieser verschoben werden kann. Dadurch, daß der zungenförmige
Die einzelnen Karten sind vorder- und rückseitig mit io Abschnitt 35 und der Schlitten 40 einer jeden Wählta-Linien zum Eintragen von Namen, Anschriften und ste langer bemessen ist als die Breite der schlitzförmi-Rufnummern versehen; auf die Karten sind ferner die i i idfie Führun
Buchstaben des Alphabets aufgedruckt, so daß die oberste Karte auf ihrer der jeweils nachfolgenden Karte zugekehrten Seite den Buchstaben »A« trägt, während die jeweils nachfolgenden Karten jeweils zwei Buchstaben tragen, von denen der eine Buchstabe auf der Kartenvorderseite und der andere Buchstabe auf der Kartenrückseite aufgedruckt ist.
gen Durchbrechung 38, ist eine einwandfreie Führung einer jeden Wähltaste auf der Gehäuseabdeckplatte 12 gewährleistet.
*" Jeder einzelne mit den Wähltasten 20 bis 32 verbundene und im Gehäuseinnenraum geführte Schlitten 40 ist zwischen zwei auf einer parallel zum pultförmig abgeschrägten Abschnitt 12 der oberen Abdeckplatte 12 des Gehäuses 10 verlaufenden Führungsplatte 53 ange-
Ferner weisen die Karten an ihren der Rückseite des 20 formten Wandabschnitten 54 geführt. Zwischen je zwei
Gehäuses 10 zugekehrten Längsrändern Auswählstanzungen auf, die mit den jeweiligen Betätigungstasten zusammenwirken. Darüber hinaus sind an den den Kartenlängsrändern benachbarten Schmalseiten, und zwar etwa in Höhe der Auwählstanzungen weitere schlitzförmige Ausnehmungen vorgesehen, die zur Halterung und Führung der Karten im Registergehäuse 10 dienen (F ig-2).
Die schalenförmige Vertiefung 13 des Gehäuses 10 Seitenwänden 54 ist vorderseitig in der Führungsbahn eines jeden Schlittens ein Anschlagnocken 70 voi gesehen. An jedem dieser Anschlagnocken 70 stützt sich eine mit 83 bezeichnete Feder einseitig ab, die im Innenraum eines jeden Schlittens 40 angeordnet ist und die sich mit ihrem anderen freien Ende ebenfalls an einem Anschlagnocken 84 abstützt, der im Innenraum des ein U-Profil aufweisenden Schlitlens angeformt ist. An den der Deckelschwenkachse 16 zugekehrten En-
ist mittels eines Deckels 15 verschließbar, der Vorzugs- 30 den tragen die Schlitten 40 je einen etwa senkrecht
verlaufenden Arm 130. Jeder Arm ist an seinem bodenseitigen Ende mit einer Durchbrechung 143 versehen, durch die das freie, abgewinkelte Ende einer Steuerstange 150 hindurchgeführt ist. Das jeweils andere freie
Drehachse 16 in Pfeilrichtung X verschwenkbar gela- 35 Ende einer jeden Steuerstange 150 ist an dem einen gert. Seitlich an dem Deckel 15 sind bogenförmige Füh- Arm 1706 von einer der Anzahl der Wähltasten 20 bis - ■ ■ - - 3! entsprechenden Anzahl von zweiarmigen Schwenk
hebeln 170 befestigt. Die jeweils anderen Arme dieser
weise kastenförmig ausgebildet und mit einem umlaufenden Rand von der doppelten Höhe des gesamten Kartenstapels 100 versehen ist (F i g. 2). Der Deckel 15 ist mittels einer am Gehäusebodenteil 11 befestigten
hebeln 170 befeg j
Schwenkhebel 170 sind mit 170a bezeichnet. Die
h 16
gisterkarten des Stapels 100 auch während ihrer Schwenkbewegung am Deckel 15 gehalten.
Frontseitig zur schalenförmigen Vertiefung 13 sind
rungsschienen 18, von denen nur in F i g. 2 die eine
Führungsschiene sichtbar ist, angeformt, die aus Winkelprofilen bestehen, die mit je einem ihrer beiden
Flansche in den seitlichen Ausnehmungen 126 der Re- 40 Schwenkhebel 170 sind auf der Deckelschwenkachse 16 gisterkarten geführt sind. Auf diese Weise sind die Re- drehbar gelagert. Die Arme 170a der Schwenkhebel
170 dienen als Hubarme und beaufschlagen bei einer Betätigung der jeweils entsprechenden Wähltaste die
_.e __. o_.. o den einzelnen Armen 170a zugeordneten Karten des
auf dem puftformig abgeschrägten Abschniu 12a der 45 Kartenstapels 100. Die Gesamtanordnung ist dabei so Gehäuseabdeckplatte 12 Wähltasten, 20, 21, 22, 23, 24, getroffen, daß bei einer Betätigung der Wähltaste 20 in 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 und eine Schließtaste 32 an- Pfeilrichtung Y der Arm 170a des Schwenkhebels 170 geordnet. Die Wähltasten 20 bis 31 dienen zur Über- zur Anlage an die Karte 101 gebracht wird (H 1 g. I). führung der jeweils ausgewählten Karte in die Blick- Durch die Betätigung dieser Wähltaste wird der Arm stellung, während mit der Taste 32 die Rückführung des 5o 170a in Pfeilrichtung Yi verschwenkt und überfuhrt hochgeklappten Deckels 15 in die Verschlußstellung
bewirkt wird. Jede Wähltaste 20 bis 32 ist auf ihrer
Oberfläche mit einer keilförmig ausgebildeten Handhabe 33 versehen, wie dies in F i g. 2 dargestellt ist. Diese
170a in Pfeilrichtung Vl versch gleichzeitig den Deckel 15 aus seiner Verschlußstellung in die in F i g. 2 gezeigte etwa senkrechte Stellung, wobei gleichzeitig die Karte 101 in die gleiche Stellung wie der Deckel 15 überführt wird. Wird beispielsweise
Handhaben 33 sind jedoch derart angeordnet, daß die 55 die Wähltaste 24 betätigt, so wird mittels der entsprechenden mit der Wähltaste verbundenen Steuerstange der mit der Steuerstange verbundene Schwenkhebel derart verschwenkt, daß sein Arm zur Anlage an die entsprechende Karte gebracht wird, die dann zusam-
Handhaben 33 der einzelnen Wähltasten 20 bis zueinander versetzt sind, so daß eine mühelose Betätigung der einzelnen Wähltasien gewährleistet ist (Fig. 1).
Die Wähltasten 20 bis 32 sind als quer zur Deckel- 6o men mit den jeweils darüberliegenden Karlen und mit 16 verschiebbare Tasten ausgebildet dem Deckel 15 in die geöffnete Stellung überführt wird
(F i g. 5).
Die Rückführung des hochgeklappten Deckels 15 in die Verschlußstellung wird mittels der Schließtaste bewirkt. Die Schließtaste 32 ist in gleicher Weise wie die Wähltasten 20 bis 31 ausgebildet und steht ebenfalls über eine Steuerstange mit einem zweiarmigen Schwenkhebel in Verbindung, der entsnrechend dem
schwenkachse
Jede Wähltaste besteht aus einer auf der Oberfläche der Gehäuseabdeckplatte 12 verschiebbaren Zunge 35, die über einen halsartigen Abschnitt 36 mit einem unterhalb der oberen Gehäuseabdeckplatte 12 im Gehäuseinnenraum geführten Schlitten 40 verbunden ist. Der halsartige Abschnitt 36 einer jeden Wähltaste ist im Bereich einer schlitzförmigen Durchbrechung 38 in der
Schwenkhebel 170 ausgebildet ist. Die Gesamtanordnung ist dabei so getroffen, daß bei einer Betätigung der Schließtaste 32 in Pfeilrichtung Y\ die Drehachse 16 derart verschwenkt wird, daß der Deckel 15 mit den im Deckel angeordneten Karten in die Verschlußstellung übergeführt wird. Dabei wird gleichzeitig die jeweils betätigte Wähltaste 20 bis 31 mittels der Rückholfeder 83 in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt.
Die Rückführung des Deckels 15 in die Verschlußstellung kann auch durch Beaufschlagung des abgewinkelten Deckelabschnittes 15a mittels des Schwenkhebels 190 erfolgen (F i g. 2).
Um eine sichere Selektion der Karten des Kartenstapels zu erreichen ist bei geschlossenem Deckel 15 in dem von dem Deckel begrenzten Innenraum zwischen Deckelinnenwandungsfläche und Kartenstapeloberfläche ein Zwischenraum 300 ausgebildet, der es ermöglicht, daß bei der Betätigung einer Taste des Merkblattregisters der ausgewählte Teil des Kartenstapels vor dem Hochschwenken zunächst nur an einer Seite angehoben wird, so daß die zwischen den Karten des angehobenen Teils einwirkenden Adhäsionskräfte aufgehoben werden. Der ausgewählte Teil des Stapels wird, wenn auch schnell, so doch sukzessive von dem anderen Teil des Stapels getrennt (F i g. 3 bis 5). Die Ausbildung des Zwischenraums 300 oberhalb des Kartenstapels 100 in dem vom Deckel begrenzten Innenraum erfolgt durch die Ausbildung des Deckels 15 mit einem erhöht ausgebildeten, umlaufenden Rand. Die Deckelhöhe beträgt etwa die doppelte Höhe der Höhe des Kartenstapels 100. Eine weitere Möglichen zur Schaffung dieses Zwischenraums besteht in der Ausbildung einer Ausnehmung 310 im Deckel 15, und zwar in dem den Schwenkhebeln 170 gegenüberliegenden Wandungsabschnitt des Deckels 15. Diese in F i g. 3 angedeutete Ausnehmung erstreckt sich über die gesamte Länge des Deckels 15.
Die F i g. 3 bis 5 zeigen die einzelnen Phasen einer nach oben erfolgenden Fächerung der Karten im ersten Abschnitt des Anhebens des Deckels 15 bei Betätigung einer Taste. F i g. 3 zeigt die Phase vor Betätigung der Taste. Wird die Steuerstange 150 mittels der entsprechenden Taste in Pfeilrichtung V bewegt, so hebt der Schwenkhebelarm 170a den Kartenstapel 100 bzw. denjenigen Teil des Kartenstapels an. der oberhalb der ausgewählten Karte liegt. Auf Grund des zwischen Kartenstapel und Deckel ausgebildeten Zwischenraumes 300 werden die vom Schwenkhebelarm 170a angehobenen Karten in diesen Zwischenraum 300 bewegt, wobei sich gleichzeitig die einzelnen Karten voneinander trennen. In der weiteren Phase des Anhebens des Deckels 15 erfolgt dann die Trennung des Kartenstapelteils von der ausgewählten Karte. Es wird hierdurch die bisher auftretende Adhäsion und das damit bedingte Fehlaufschlagen von Karten mit Sicherheit vermieden.
ίο Ein derart ausgebildetes Merkblattregister wird wie folgt verwendet: Die mit Kennzeichen versehenen einzelnen Karten des Kartenstapels 100 sind den einzelnen Wähltasten 20 bis 31 zugeordnet, die ebenfalls mit entsprechenden Kennzahlen versehen sind bzw. denen entsprechende Kennzahlen zugeordnet sind (Fig. I). Wird nun beispielsweise die Wähltaste 20 in Pfeilrichtung Y auf der oberen Gehäuseabdeckplatte 12 verschoben, so führt die entsprechende Steuerstange 150 eine Bewegung in gleicher Richtung aus und verschwenkt dabei den jeweils zugeordneten Schwenkhebel, hier den Schwenkhebel 170, derart, daß mittels seines Arms 170a die Karte 101 mit dem Deckel 15 angehoben wird (F i g. 2). Die Karte wird mit dem zur Abstützung dienenden Deckel 15 in eine die ausgewählte Karte frei zur Schau stellenden Lage verschwenkt. Bei der Betätigung der Wähltaste 20 wird die im Schlitten 40 angeordnete Feder 83 gespannt. Bei entsprechender Betätigung der Schließtaste 32 wird der Deckel 15 mit der im Deckel liegenden Karte bzw. Karten wieder in die Verschlußstellung zurückgeführt, wobei gleichzeitig die Rückführung der Taste 20 mittels der Rückholfeder 83 in die Ausgangsstellung erfolgt. Damit die Hubarme 170a bei Nichtgebrauch des Registers eine waagerechte Stellung einnehmen, stützen sich die Arme 170a au! senkrechte am Boden des Gehäusebodenteils 11 ange formte Nocken 200 ab. Auf Grund der Verwendung dieser Nocken 200 wird eine relativ kleine Schwenkbe wegung benötigt, um den Deckel 15 in seine geöffnett Stellung zu überführen. Andererseits brauchen dit Wähltasten 20 bis 31 nicht über einen langen Weg ver schoben zu werden.
Außer der Deckelschwenkachse 16. den Steuerstan
gen 150 und den Rückholfedern 83 bestehen Vorzugs weise alle Teile des Gerätegehäuses 10 aus Kunststof fen, jedoch auch andere geeignete Werkstoffe könnei zur Herstellung der einzelnen Teile verwendet werden
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Merkblattregister, bestehend aus einem Gehäuse mit einem kastenförmigen Bodenteil und einer oberen Gehäuseabdeckplatte, die mit einer schalenförmigen Vertiefung zur Aufnahme eines Stapels loser, mit Kennzeichen versehener Blätter oder Karten und mit einem um eine waagerechte Achse verschwenkbaren, die schalenförmige Vertiefung mit den Karten abdeckenden Deckel versehen ist, der über Steuerorgane und mit unter den Kartenstapel greifenden Hubarmen mit einer Anzahl Wähltasten dergestalt in Wirkverbindung steht, daß durch Betätigung einer der Wähltasten von dem Kartenstapel die ausgewählte Karte mit dem jeweils darüberiiegenden Kartenstapel zusammen mit dem Deckel in eine etwa senkrechte Stellung überführbar ist und daß der Deckel durch Betätigung einer Schüeßtaste in seine die schalenförmige Vertiefung verschließende Stellung rückführbar ist, wobei die Karten des Kartenstapels im Bereich der Deckelschwenkachse in seitlichen Führungen gehalten und an ihren der Deckelschwenkachse zugekehrten Längsrändern mit Auswählstanzungen zum Hindurchführen der Hubarme versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (15) eine derartige lichte Höhe aufweist, daß bei geschlossenem Deckel (15) oberhalb des Kartenstapels (100) ein Zwischenraum (300) frei bleibt, dessen Höhe etwa der Höhe des Kartenstapels (100) entspricht.
  2. 2. Merkblattregister nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandungsfläche des Deckels (15) in dem den Schwenkhebeln (170) gegenüberliegenden Bereich mit einer sich über die gesamte Deckellänge erstreckenden Ausnehmung (310) versehen ist.
DE19732310702 1973-03-03 1973-03-03 Merkblattregister Expired DE2310702C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310702 DE2310702C3 (de) 1973-03-03 Merkblattregister
DK683373A DK139840C (da) 1973-03-03 1973-12-17 Bladregister
SE7317093A SE404330B (sv) 1973-03-03 1973-12-18 Merkbladsregister
NL7317481A NL7317481A (de) 1973-03-03 1973-12-20
ES421764A ES421764A1 (es) 1973-03-03 1973-12-24 Dispositivo de registro de fichas indicadoras.
JP48143851A JPS5854039B2 (ja) 1973-03-03 1973-12-25 メモヨウシケンサクキ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310702 DE2310702C3 (de) 1973-03-03 Merkblattregister

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310702A1 DE2310702A1 (de) 1974-09-12
DE2310702B2 true DE2310702B2 (de) 1976-03-25
DE2310702C3 DE2310702C3 (de) 1977-06-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DK139840C (da) 1979-10-08
SE404330B (sv) 1978-10-02
DK139840B (da) 1979-04-30
DE2310702A1 (de) 1974-09-12
JPS5854039B2 (ja) 1983-12-02
JPS49118522A (de) 1974-11-13
NL7317481A (de) 1974-09-05
ES421764A1 (es) 1976-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0112966A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für flache Aufzeichnungsträger
EP0119320B1 (de) Behälter zur Aufnahme von Datenträgern
DE2742350C3 (de) Bildbetrachtungsgerät
DE3419592A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von blaettern in eine druck- oder schreibmaschine od.dgl.
DE2647067C3 (de) Merkblattregister
DE603754C (de) Wechselschalter fuer Telephonvermittlungsstellen u. dgl.
DE3104931C2 (de)
DE2310702B2 (de) Merkblattregister
DE2310702C3 (de) Merkblattregister
DE2741138C3 (de) Merkblattregister
DE650492C (de) Blaettersatzhalter fuer das Durchschreiben von Hand und mit der Schreibmaschine
AT318539B (de) Merkblattregister
DE910531C (de) Briefordnermechanik mit Schliessbuegeln und Rueckleger
DE1449160C3 (de) Gefachautomat
DE3016757C1 (de) Diaprojektor
DE2657634C3 (de) Register
DE870943C (de) Rollfilmkamera mit abhebbarer Filmandruckplatte
DE2742351C3 (de) Bildbetrachtungsgerät
DE2352213A1 (de) Selektiervorrichtung fuer blattfoermige aufzeichnungstraeger
DE2659994C2 (de) Merkblattregister mit einer Registerkartenaus wähl vorrichtung
DE7308239U (de) Merkblattregister
CH628292A5 (en) Data-sheet register with a register card-selection device
DE1515413C (de) Vielfachkontaktplattenanordnung
DE1926850A1 (de) Schalteinrichtung zum Abtasten eines Aufzeichnungstraegers
DE7918926U1 (de) Nummernschloss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee