DE1515413C - Vielfachkontaktplattenanordnung - Google Patents

Vielfachkontaktplattenanordnung

Info

Publication number
DE1515413C
DE1515413C DE19631515413 DE1515413A DE1515413C DE 1515413 C DE1515413 C DE 1515413C DE 19631515413 DE19631515413 DE 19631515413 DE 1515413 A DE1515413 A DE 1515413A DE 1515413 C DE1515413 C DE 1515413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
contact plate
contact
removable
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631515413
Other languages
English (en)
Other versions
DE1515413A1 (de
DE1515413B2 (de
Inventor
Hershey Pa Trump Robert Gray (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US184091A external-priority patent/US3166369A/en
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1515413A1 publication Critical patent/DE1515413A1/de
Publication of DE1515413B2 publication Critical patent/DE1515413B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1515413C publication Critical patent/DE1515413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4
Längsrichtung überlappenden Lage gebracht werden. lung zu-bringen, daß die Führungsschlitze durch Erst dann kann nämlich die bewegbare Platte aus der ■ obere und untere Begrenzungsflächen der Führungs-Anordnung herausgezogen werden. Derartige Anord- kanäle begrenzt sind und die Vorsprünge innerhalb nungen erfordern wegen des notwendigen Schwenk- dieser Grenzen in den Führungsschlitzen parallel zu bereiches einen beträchtlichen Raum, der dazu dient, 5 der feststehenden Kontaktplatte derart bewegbar die Programmplatten auszuwechseln. Dieser tote sind, daß dadurch die Kontakte der herausnehmba-Raum ist vor allem deswegen nachteilig, weil er er- ren Kontaktplatte in Eingriff mit den zugeordneten fordert, daß die Plattenanordnung an einer Außen- Kontakten der feststehenden Kontaktplatte gelangen, fläche der Rechenanlage montiert wird, um ausrei- Da bei der erfindungsgemäßen Anordnung eine
chend gut zugänglich zu sein. io Schwenkbewegung der herausnehmbaren Kontakt-
Es ist ferner eine Vielfachkontaktplattenanord- platte entfällt, kann eine Reihe derartiger Anordnunnung bekannt (USA.-Patentschrift 2 879 493), bei der gen in relativ geringem Abstand nebeneinander andie Kontaktierungsbewegung ebenfalls parallel zu geordnet werden. Die Anordnung der Kontakte auf den Plattenebenen erfolgt und bei der der Nachteil den Kontaktplatten ist keinerlei durch die Einschubdes großen Raumbedarfs der vorstehend erörterten 15 bewegung bedingten Einschränkungen unterworfen, bekannten Anordnung insofern vermieden wird, als Die gleiche Richtung der Einschubbewegung und der eine Schwenkbewegung der bewegbaren Platte nicht Kontaktierungsbewegung bedeutet eine Vereinfavorgesehen ist. Bei dieser bekannten Anordnung - chung hinsichtlich der zu verwendenden Führungen, wird so vorgegangen, daß die herausnehmbare Kon- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird
taktplatte zunächst in einer zu der feststehenden 20 nachstehend im Zusammenhang mit den Zeichnun-Kontaktplatte parallelen Ebene bis zur Ausrichtung gen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt der beiden Kontaktplatten zueinander verschoben F i g. 1 teilweise im Schnitt perspektivisch die Anwird und darauf eine zweite Bewegung der heraus- sieht einer erfindungsgemäßen Anordnung, nehmbaren Kontaktplatte in derselben Bewegungs- . F i g. 2, 3 und 4 Stirnansichten der Anordnung ebene, aber senkrecht zu der Einschubbewegung er- 25 von F i g. 1 von deren linker Seite her in aufeinanderfolgt, wobei diese zweite Bewegung zum Aneinander- folgenden Betätigungsphasen zwischen einer geangreifen der Kontakte der beiden Platten führt. Da- schlossenen und einer offenen Stellung der Kontaktbei ist es jedoch erforderlich, daß die Struktur der plattenanordnung,
Kontakte auf den Kontaktplatten so beschaffen ist, F i g. 2 A und 4 A in vergrößertem Maßstab Teil-
daß die Kontakte der herausnehmbaren Platte bei 30 querschnitte durch Tragstücke für die Kontaktplatten der Einschubbewegung an den Kontakten der festste- in Stellungen, welche den Fig.2 bzw.4 entsprechen, henden Platte vorbeigleiten können, ohne diese zu und
berühren. Es müssen also in der Einschubrichtung F i g. 5 bis 8 die Stellungen, die die Platten im
verlaufende Einschubkanäle zwischen den Kontakten Laufe der Betätigung der Anordnung relativ zueinander feststehenden Kontaktplatte" frei bleiben. 35 der einnehmen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Die Plattenanordnung 20 von Fig. 1 enthält hier
eine Anordnung der eingangs genannten Art zu nicht näher beschriebene, an den Platten befestigte schaffen, die raumsparend ist und bei der keine Ein- Kontakte, die durch gegenseitige Querbewegung der schränkungen hinsichtlich der Anordnung der Kon- Platten miteinander zum Eingriff gebracht werden, takte auf den Kontaktplatten bestehen. 4° wobei es zu einer Schleif- oder Gleitbewegung zwi-
• Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- sehen den Kontakten kommt. -
löst, daß der die herausnehmbare Kontaktplatte tra- Die Anordnung 20 enthält eine feststehende
gende Rahmenteil relativ zu der feststehenden Kon- Platte 46 mit einer Reihe von Kontakten sowie eine taktplatte feststehend ist und kanalförmige Füh- im Verhältnis dazu bewegliche Platte 42, die ebenrungsbahnen aufweist zur gleitenden Aufnahme von 45 falls eine Reihe von Kontakten trägt, die mit den Vorsprüngen an den einander entgegengesetzten Sei- Kontakten der feststehenden Platte 46 korrespondietenkanten der herausnehmbaren Kontaktplatte, daß ren. Die Platte 46 ist zwischen aufrecht stehenden die Führungsbahnen parallel zu der feststehenden Seitenschieneh 22 und 24 befestigt, an deren oberen Kontaktplatte verlaufen und einen solchen Abstand ^ Enden eine. Abdeckung 50 drehbar gelagert ist, die von dieser haben, daß, wenn die Vorsprürige sich in 50 mit dem Betätigungsgestänge 56 in getrieblicher Verden Führungsbahnen befinden, die Kontakte der her- bindung steht. Die Anordnung 20 kann sich beiausnehmbaren Kontaktplatte von den Kontakten der spielsweise innerhalb eines Rechnergehäuses befinfeststehenderi Kontaktplatte frei sind, daß Tragstücke den, wobei die Abdeckung 50 mit der Außenfläche gleitfähig in Führungskanälen des die feststehende des Gehäuses fluchtet oder diese Außenfläche etwas Kontaktplatte tragenden Rahmens angeordnet sind 55 überragt, wenn die Platten 42 und 46 im Verhältnis und darin in Richtung auf die Ebene der feststehen- zueinander geschlossen sind, bzw. die Kontakte sich den Kontaktplatte und von dieser weg bewegbar im Eingriff befinden.
sind, daß die Tragstücjce Führungsschlitze aufweisen, An den Innenseiten der Schienen 22 und 24 be-
die parallel zu den Plattenebenen verlaufen;und finden sich mittig angeordnete, senkrechte Schlitze durch die Gleitbewegung der Tragstucke in eine Stel- 60 25, die sich im wesentlichen über die ganze Länge lung gebracht werden können, in der sie mit den der Schienen als Führungen für die Seitenkanten der Führungsbahnen fluchten, um die Vorsprünge aufzu- beweglichen Plätte 42 erstrecken. Die auf gegenübernehmen, wenn die herausnehmbare Kontaktplatte liegenden Seiten befindlichen Kantenteile oder Vorganz in den Rahmenteil eingesetzt ist, daß die Trag- Sprünge 30 (F i g. 2 A bzw. 4 A) der beweglichen stücke durch einen Steuermechanismus in Richtung 65 Platte 42 gleiten in den Schlitzen 25, welche die auf ,die feststehende Kontaktplatte bewegbar sind, Platte 42 bei Bewegung parallel zu der Platte 46 fühum durch Mitnahme der Vorsprünge die heraus- ren. Die Schlitze 25 sind so im Abstand von der festnehmbare Kontaktplatte in ihre genannte zweite Stel- stehenden Platte 46 angeordnet, daß, wenn sich die
5 6
bewegliche Platte 42 in den Schlitzen befindet, die nach innen, die in die gebogenen Abschnitte 66 der Kontakte der Platte 42 mit den Kontakten der fest- an den oberen Enden der Leisten 60 vorgesehenen stehenden Platte 46 nicht in Berührung kommen. An Schlitze greifen. Die Biegungen der Abschnitte 66 den oberen Enden der Schlitze 25 sind die Schienen verlaufen derart, daß zu Beginn der Schwenkbewe-22 und 24 bei 27 ausgenommen und laufen an ihren 5 gung der Abdeckung 50 aus der Lage gemäß F i g. 2 oberen Kanten 29 flach aus, so daß das Herausneh- im Antiuhrzeigersinn die Bewegung der Stifte 70 mit men oder Einsetzen der beweglichen Platte 42 durch dem Kurvenverlauf des Schlitzabschnittes 66 überdie sich erweiternde Führung erleichtert wird. Beide einstimmt, so daß auf die Leiste 60 keine Bewegung Schienen 22 und 24 sind an ihrer Innenseite mit übertragen wird, während bei Eintritt der Stifte in einem Paar in vertikaler Richtung voneinander ent- io den geradlinig geführten Abschnitt 68 die Schwenkfernter Schlitze 32 und 32,4 versehen, die sich quer bewegung der Platte 50 zu einer vertikalen Anhebezur Längsrichtung der Schienen 22 und 24 von den bewegung der Schiene 60 führt.
Stirnkanten der Schienen zu deren Rückseite erstrek- Unterhalb der Schlitze 66, 68 sind die Leisten mit ken und dabei in die jeweiligen senkrechten Schlitze nach oben und rückwärtig geneigten Schlitzen 72 25 ausmünden. 15 versehen, in die die Zapfen 35 der Trägerstücke 34 In den Querschlitzen 32 und 32 A sind gleitend passen. Eine vertikale Relativbewegung zwischen den die Tragstücke 34 für die bewegliche Platte 42 ge- Leisten 60 und den Schienen 22, 24 führt somit zu führt. Jedes Tragstück 34 enthält einen vertikalen - einer Bewegung der Zapfen 35 längs der Schlitze 37 Schlitz 39 zur Aufnahme eines Vorsprunges 30 der und damit zu einer entsprechenden Bewegung der beweglichen Platte 42, um so eine begrenzte Verti- 20 Trägerstücke 34 längs der Schlitze 32.
kalbewegung der beweglichen Platte 42 im Verhält- Die Stangen 80 sind an ihren oberen Enden mittels nis zu den Tragstücken 34 zu ermöglichen. Während Drehzapfen 82 an den Seitenarmen 52 der Abdeksich die Tragstücke 34 innerhalb der Querschlitze 32 kung 50 unterhalb der Schlitze 66 befestigt. An ihren . bzw. 32 A und im Abstand von den aufrechten unteren Enden sind die Stangen 80 mit ihren Zapfen Schlitzen 25 befinden, ist die Vertikalbewegung der 25 82 A drehbar mit den Hebelstücken 90 verbunden, beweglichen Platte 42 durch Eingriff der Vorsprünge Jedes Hebelstück 90 ist über einen Zapfen 92 mit 30 in die Schlitze 32 und 32 A begrenzt; wenn jedoch einem Nockenelement 94 oder 96 verbunden, wobei die Schlitze 39 der Tragstücke 34 mit den aufrechten der Zapfen 92 die entsprechenden Schienen 24 bzw. Schlitzen 25 fluchten, können die Vorsprünge 30 der 22 durchsetzt und die Hebelstücke sich an der beweglichen Platte 42 aus den Schlitzen 39 in die 30 Außenseite der Schienen, die Nockenelemente sich Schlitze 25 gleiten, so daß die Platte 42 der Anord- dagegen an deren Innenseite befinden.. Die Zapfen nung in vertikaler Richtung entnommen werden 92 an gegenüberliegenden Seiten der Anordnung sind kann. Die Bewegung der Tragstücke 34 längs der mittels eines Rahmenstückes 98 verbunden, das sich Schlitze 32 und 32 A ist mittels Stiften 35 begrenzt, mit den Zapfen dreht und zur Erhöhung der Steifigdie von dem jeweiligen Tragstück 34 her nach 35 keit des Aufbaues dient. Die Stangen 80 sind mit außen durch die Schlitze 37, die in den Böden der Einstellmuttern 84 und 84 A versehen, die mit entSchlitze 32 und 32/4 gebildet sind, und durch die sprechenden Schraubteilen zusammenwirken und ge-Schienen 22 und 24 ragen. Am rückwärtigen Ende eignet sind, die jeweilige Länge der Stangen 80 der Schlitze 32 und 32 A befinden sich Federn 41, zwecks Einstellung des Gestänges zu verändern. Die die die Tragstücke 34 von der feststehenden Platte 40 Nocken 94 und 96 greifen an einer Unterkante der 46 in.eine Lage drücken, in der die Schlitze 39 mit beweglichen Platte 42 an, so daß die Drehung der den Schlitzen 25 fluchten, um die bewegliche Platte Nockenstücke eine Aufwärts- bzw. Abwärtsbewe-42 entnehmen zu können, wobei die Vorsprünge 30 gung entsprechend dem Profilverlauf des Nockendie Schlitze 25 durchlaufen; Stückes bewirkt.
Das Betätigungsgestänge 56 enthält ein Paar 45 Im folgenden wird die Wirkungsweise der Anordsenkrechter Stangen 60 und 80, die auf gegenüberlie- nung 20 unter Bezugnahme auf die F i g. 2 bis 4 begenden Seiten der Platten 46 und 42 außerhalb der schrieben. Fig.2 zeigt die Anordnung 20 in der senkrechten Schienen 22 und 24 angeordnet sind. Schließstellung, wobei die Platten 46 und 42 einan-Die Leisten 60 des Betätigungsgestänges befinden der parallel zugeordnet sind und sich ihre Kontakte sich nahe den Außenflächen der Schienen 22 und 24, 50 im gegenseitigen Eingriff befinden. Das entspricht an denen sie mittels Zapfen 64 und 64Λ, die vonein- dem in Fig. 5 wiedergegebenen Zustand. Wird die ander in senkrechter Richtung entfernt Sind, befestigt Abdeckung 50 in der durch den Pfeil in F i g. 2 angesind; die Zapfen 64 und 64 A greifen in entspre- deuteten Richtung angehoben, so kommt es zunächst chende vertikale Längsschlitze 62 und 62 Λ ein, die zu einer öffnung der Kontakte; gleichzeitig werden in den Leisten 60 vorgesehen sind, um eine begrenzte 55 die S'.angen 80 angehoben, so daß sich die Hebel 90 Vertikalbewegung der Leisten 60 im Verhältnis zu drehen und dabei eine Drehung der Nockenstücke 94 den Schienen 22 und 24 zu ermöglichen. An ihren und 96 nach Fig.2 im Uhrzeigersinn bewirken. Die oberen Enden weisen die Leisten 60 L-förmige rück- Nocken sind so angeordnet, daß die Platte 42 zu Bewärtige Ansätze auf, die mit Längsschlitzen versehen ginn der Drehbewegung unter der Einwirkung des sind, die in rückwärtiger Richtung gebogene Ab- 60 zwischen den miteinander korrespondierenden Konschnitte 66, nach vorne zu gerade Abschnitte 68 be- takten der Platten 42 und 46 auftretenden Federsitzen. Die Abdeckung 50 ist beiderends mit Seite- druckes abwärts in die aus F i g. 6 ersichtliche Lage narmen 52 versehen, die an ihren rückwärtigen En- gelangen können. Bei Beginn der Bewegung kommt den mittels Zapfen 54 an den oberen Enden der es zu keiner Querbewegung der Platten 42 und 46 im Schienen 22 und 24 befestigt sind. Die Abdeckung 65 Verhältnis zueinander, weil die Trägerstücke 34 eine 50 ist auf diese Weise um die durch die Zapfen 54 solche Querbewegung der Platten verhindern und festgelegte Achse schwenkbar. Von den rückwärtigen nur eine Vertikalbewegung innerhalb der durch die Enden der Seitenarme 52 her ragen kurze Stifte 70 Wandungen der Schlitze 32 und 32 A gegebenen
7 8
Grenzen zulassen. Der Kurvenverlauf und die Länge Das Gestänge befindet sich nun in der in F i g. 4 dar-
des Schlitzabschnittes 66 am oberen Ende der Leiste gestellten Lage, wobei die Abdeckung 50 im An-
60 ist derart, daß ein anfängliches Absenken der be- tiuhrzeigersinn in ihre eine Endlage gelangt ist, so
weglichen Platte 42 möglich ist, ohne daß dabei die daß die bewegliche Platte 42 herausgezogen werden
Leiste 60 infolge der Schwenkbewegung der Abdeck- 5 kann, wobei die Vorsprünge 30 in vertikaler Rich-
platte 50 verlegt würde. tung durch die Schlitze 25 in den Schienen 22 und 24
Wenn die Abdeckplatte 50 im Verlaufe der gleiten und die Entnahme der Platte 42 durch die
Schwenkbewegung die aus F i g. 3 ersichtliche Lage Anwesenheit der Abdeckung 50 nicht behindert
erreicht, fassen die Zapfen 70 der Seitenarme 52 der wird.
Abdeckplatte 50 in die geraden Abschnitte 68 der io Der Einsatz einer Platte 42 in die Anordnung 20 Schlitze in der Leiste 60, so daß die Leisten 60 bei gemäß Fig. 1 kann in der umgekehrten Weise erfolweiterer Schwenkbewegung der Abdeckung 50 in gen, wobei sich also die Abdeckung 50 in der aus Richtung des Pfeiles (in Fig.3) angehoben werden. Fig.4 ersichtlichen Lage befindet, so daß die Platte Die Zapfen 64 und 64 A fassen in die Schlitze 62 42 zwischen den Schlitzen 25 der Schienen 22 und 24 und 62/1, so daß eine Querbewegung der Leisten 60 15 eingeschoben werden kann, bis sie an die Nocken 94 verhindert wird, eine Aufwärtsbewegung nach Maß- und 96 anstößt. Eine Schwenkung der Abdeckung 50 gäbe der Länge der Schlitze 62 und 62^4 dagegen zu- im Uhrzeigersinn aus der Lage gemäß Fig. 4 in die stände kommen kann. Die Aufwärtsbewegung der Lage nach F i g. 3 führt zu einer Vorwärtsbewegung Leisten 60 führt, da die von den Trägerstücken 34 der Trägerstücke 34, in welche die Vorsprünge 30 her nach außen ragenden Zapfen 35 an den oberen ao der Platte 42 eingreifen, so daß die Platte 42 zu der Enden der Schlitze 72 in dieselben ragen, unter dem Platte 46 hin bewegt wird und damit in eine Lage geEinfluß der die Trägerstücke nach vorne drückenden langt, in der sich die Kontakte gemäß F i g. 6 jeweils Federkräfte zu Vorwärtsbewegung der Trägerstücke überlappen. Eine Weiterbewegung der Abdeckung 50 34; dabei kommt es zu einem Fluchten der Schlitze im Uhrzeigersinn aus der Lage nach Fig.3 in die 39, die in den Trägerstücken 34 gebildet sind, mit 25 Fig.2 entsprechende Lage führt zu einer Drehung den aufrechten Schlitzen 25 der Schienen 22 und 24. der Nocken 94 und 96 und damit zu einem Anheben Auf diese Weise wird die Platte 42 in Querrichtung der Platte 42 und zu einem Anschluß der jeweils mitin die in F i g. 7 angedeutete Stellung verlegt, wobei einander korrespondierenden Kontakte,
die Kontakte der Platte 42 außer Eingriff mit den Die Abdeckung 50 ist zweckmäßig so angeordnet, Kontakten der feststehenden Platte 46 und in eine 30 daß sie in der Lage gemäß Fig.2 einen Teil der Lage kommen, in der sie senkrecht bewegt werden Fläche des Gehäuses bildet, das die Platte einkönnen, ohne daß sich die Kontaktgruppen der bei- schließt; sie kann dabei im Verhältnis zum Gehäuse den Platten 42 und 46 dabei gegenseitig behindern. mittels geeigneter Dichtungsmittel abgedichtet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2
griff mit den zugeordneten Kontakten der festste-Patentansprüche: henden Kontaktplatte (46) gelangen
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare von Vorsprüngen
1. Vielfachkontaktplattenanordnung mit einer 5 (30) vorgesehen sind, die sich in der Nähe der in einem Rahmen fest angebrachten Kontakt- oberen und unteren Enden der einander gegenplatte und einer herausnehmbar in einem Rah- überliegenden Seiterikanten der herausnehmbaren
menteil gelagerten Kontaktplatte, die von einer Kontaktplatte (42) befinden, und daß zwei ent-
ersten Stellung, in der von der herausnehmbaren sprechend angeordnete Paare von Tragstücken
Kontaktplatte vorstehende Kontakte von den von io (34) vorgesehen sind.
der feststehenden Kontaktplatte vorstehenden
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, da-
Kontakten frei sind, so daß die herausnehmbare. durch gekennzeichnet, daß die Tragstücke (34)
Kontaktplatte ohne gegenseitige störende Beein- durch Federkraft (41) in Richtung auf die Stel-
flussung der Kontakte beider Kontaktplatten aus lung vorgespannt sind, in der ihre Führungs-
dem Rahmenteil gleitend herausgeschoben wer- 15 schlitze (39) mit den Führungsbahnen (25) fluchden kann, zu einer zweiten Stellung bewegbar ist, ten.
in der die herausnehmbare Kontaktplatte parallel
zu der feststehenden Kontaktplatte ist und die
einander zugeordneten Kontakte beider Kontakt-
platten sich in Richtung der Plattenebenen im 20
Abstand voneinander und in Richtung senkrecht
zu den Plattenebenen in Überlappung miteinander befinden, wobei die herausnehmbare Kon- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vielfachkontaktplatte von ihrer zweiten Stellung aus in einer taktplattenanordnung mit einer in einem Rahmen Richtung parallel zu den Plattenebenen in eine 25 fest angebrachten Kontaktplatte und einer herausweitere Stellung bewegbar ist, in der die einander nehmbar in einem Rahmenteil gelagerten Kontaktzugeordneten Kontakte beider Kontaktplatten platte, die von einer ersten Stellung, in der von der aneinander angreifen, dadurch gekenn- herausnehmbaren Kontaktplatte vorstehende Konzeichnet, daß der die herausnehmbare Kon- takte von den von der feststehenden Kontaktplatte taktplatte (42) tragende Rahmenteil relativ zu der 30 vorstehenden Kontakten frei sind, so daß die herausfeststehenden Kontaktplatte (46) feststehend ist nehmbare' Kontaktplatte ohne gegenseitige störende und kanalförmige Führungsbahnen (25) aufweist Beeinflussung der Kontakte beider Kontaktplatten zur gleitenden Aufnahme von Vorsprüngen (30) aus dem Rahmenteil gleitend herausgeschoben weran den einander entgegengesetzten Seitenkanten den kann, zu einer zweiten Stellung bewegbar ist, in der herausnehmbaren Kontaktplatte (42), daß die 35 der die herausnehmbare Kontaktplatte parallel zu Führungsbahnen (25) parallel zu der feststehen- der feststehenden Kontaktplatte ist und die einander den Kontaktplatte (46) verlaufen und einen sol- zugeordneten Kontakte beider Kontaktplatten sich in chen Abstand von dieser haben, daß, wenn die Richtung der Plattenebenen im Abstand voneinander Vorsprünge (30) sich in den Führungsbahnen und in Richtung senkrecht zu den Plattenebenen in (25) befinden, die Kontakte der herausnehmba- 40 Überlappung miteinander befinden, wobei die herren Kontaktplatte (42) von den Kontakten der ausnehmbare Kontaktplatte von ihrer zweiten Stelfeststehenden Kontaktplatte (46) frei sind lung aus in einer Richtung parallel zu den Plattene-(F i g. 7), daß Tragstücke (34) gleitfähig in Füh- benen in eine weitere Stellung bewegbar ist, in der die rungskanälen (32) des die feststehende Kontakt- einander zugeordneten Kontakte beider Kontaktplatplatte (46) tragenden Rahmens (22) angeordnet 45 ten aneinander angreifen.
sind und darin in Richtung auf die Ebene der Bei derartigen Anordnungen dient die Herausfeststehenden Kontaktplatte (46) und von dieser nehmbarkeit der einen Kontaktplätte z. B. dazu, bei weg bewegbar sind, daß die Tragstücke (34) Füh- Verwendung in Rechenanlagen das Programm darungsschlitze (39) aufweisen,, die parallel zu den durch zu wechseln, daß die herausnehmbare Platte Plattenebenen verlaufen und durch die Gleitbe- 50 ausgetauscht wird. Im allgemeinen ist bei derartigen wegung der Tragstücke (34) in eine Stellung ge- Anordnungen wegen des Erfordernisses einer hohen bracht werden können, in der sie mit den Füh- Kontaktdichte eine relativ hohe Präzision der Bewerungsbahnen (25) fluchten, um die Vorsprünge gungen der herausnehmbaren Platte erwünscht, und (30) aufzunehmen, wenn die herausnehmbare ferner ist pro Kontakt eine relativ hohe Kontaktkraft, Kontaktplatte (42) ganz in den Rahmenteil einge- 55 also insgesamt eine sehr hohe zwischen den beiden setzt ist, daß die Tragstücke (34) durch einen Kontaktplatten wirkende Kraft erforderlich, so daß*5 Steuermechanismus in Richtung auf die festste- an die Anordnung sowohl das Erfordernis hoher Prähende Kontaktplatte (46) bewegbar sind, um zision als auch hoher mechanischer Stabilität zu steldurch Mitnahme der Vorsprünge (30) die heraus- len ist. . .
nehmbare Kontaktplatte (42) in ihre genannte 60 Bei bekannten Anordnungen der eingangs gezweite Stellung (F i g. 6) zu bringen, daß die Füh- nannten Art (USA.-Patentschriften 2 594 748 und rungsschlitze (39) durch obere und untere Be- 2 882 508) ist die herausnehmbare Platte relativ zu grenzungsflächen der Führungskanäle (32) be- der feststehenden Platte schwenkbar gelagert und grenzt sind und die Vorsprünge (30) innerhalb kann wie eine Tür von einer geöffneten in eine gedieser Grenzen in den Führungsschlitzen (39) 65 schlossene Stellung und umgekehrt gebracht werden, parallel zu der feststehenden Kontaktplatte (46) Eine derartige Schwenkbewegung muß über einen derart bewegbar sind, daß dadurch die Kontakte ausreichenden Schwenkwinkel erfolgen, damit sämt-■'" '"- ""'"^11·"1"" VontnVtniottp (av\ in Pin- liehe Kontakte der Kontaktplatten aus ihrer sich in
DE19631515413 1962-04-02 1963-03-21 Vielfachkontaktplattenanordnung Expired DE1515413C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US184091A US3166369A (en) 1962-04-02 1962-04-02 Multiple contact closure assembly
US18409162 1962-04-02
DEA0042680 1963-03-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1515413A1 DE1515413A1 (de) 1969-09-11
DE1515413B2 DE1515413B2 (de) 1972-11-23
DE1515413C true DE1515413C (de) 1973-06-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503624C1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung eines Fahrantriebes eines Schaltgerätes
DE2323688A1 (de) Strickmaschine
EP0803140B1 (de) Einschubrahmen mit einer trennkontaktanordnung
DE603754C (de) Wechselschalter fuer Telephonvermittlungsstellen u. dgl.
EP0255598B1 (de) Kassenlade
DE3624265C1 (de) Schutzvorrichtung fuer mechanische Schraenke
DE1515413C (de) Vielfachkontaktplattenanordnung
EP0500546B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen einschub
DE1515413B2 (de) Vielfachkontaktplattenanordnung
DE1615779C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Schnurzwischenschalter
DE857409C (de) Waehl- und Steuerorgan fuer bewegliche Teile
DE1903282C3 (de) Schubladenschrank
DE3151237C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Mustern bzw. Bildern auf einer Plissiermaschine mit Faltmessersegmenten
EP0264763A1 (de) Gekapseltes elektrisches Schaltfeld
DE1429493C (de) Vorrichtung zum zentralen Verriegeln von in Schubladenschranken übereinander angeordneten Schubladen
DE102020126567A1 (de) Anordnung zweier benachbart zueinander angeordneter Auszugssperren an einem Koppelteil und Möbel
EP0050720B1 (de) Fallklappenschacht für Selbstverkäufer
CH683289A5 (de) Präzisionswaage.
DE649705C (de) Kombinationsschloss
DE440348C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit auswechselbaren Magazinen, von denen das eine einen Satz von Matrizen enthaelt, welcher nach Anordnung seiner Schriftzeichen gewisse Kanaele des Magazins erfordert, waehrend ein anderer Satz anders angeordnete Kanaele benoetigt
DE746862C (de) Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
DE671427C (de) Selbstverkaeufer
DE297346C (de)
DE544437C (de) Kartenlochmaschine zum Lochen von wahren Werten und von Komplementwerten
DE196459C (de)