DE2310420A1 - Verfahren zum faerben von keratinfasern - Google Patents

Verfahren zum faerben von keratinfasern

Info

Publication number
DE2310420A1
DE2310420A1 DE19732310420 DE2310420A DE2310420A1 DE 2310420 A1 DE2310420 A1 DE 2310420A1 DE 19732310420 DE19732310420 DE 19732310420 DE 2310420 A DE2310420 A DE 2310420A DE 2310420 A1 DE2310420 A1 DE 2310420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
general formula
formula
dye
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732310420
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas Hay Leon
John Alan Swift
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE19732310420 priority Critical patent/DE2310420A1/de
Publication of DE2310420A1 publication Critical patent/DE2310420A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/78Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with other reactive groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/10Material containing basic nitrogen containing amide groups using reactive dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/94Involves covalent bonding to the substrate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von keratinfasern.
  • Die erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Färben von Keratinfasern und auf Mittel zur Verwendung in einem solchen Verfahren. Die rnrfindung betrifft auch neue Farbstoffe für das Färben der Fasern und Verfnhren zur Gewinnung solcher Farbstoffe.
  • Gemäss der ERfindung ist ein Verfahren zum Färben von Keratin fasern geschaffen, welches das Reagieren der Keratinfasern mit einem Farbstoff der allgemeinen Formel umfasst, worin X eine chromophore Gruppe ist und worin R die Formel -A'COOH -R'COOCH3 -CH2CH2OH oder besitzt, worin R' eine 1, 2 oder 3 Kohlenstoffatome enthaltend Gruppe ist.
  • In einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein mit Keratinfasern reaktiver Farbstoff der allgel.einen Formel I geschaffen, worin X und R die eben gegebene bedeutung besitzen.
  • Ferner umfasst die zrfindunS ein Mittel zum Färben von Keratinfasern, welches eine wässriÕe Lösung des mit Keratinfasern reaktiven,eben definierten Farbstoffs zusammen mit einem oberflächenaktiven Agens und/oder einem verdickenden Agens umfasst.
  • Die Erfindung schliesst auch ein ein Verfahren zum herstellen eines Farbstoffs der folgenden allgemeinen Formel worin bedeuten: R wie oben definiert R2 der Rest einer Diazokupplungsverbindung, Y eine Phenylen- oder substituierte Phenylengruppe, und n 1 oder 2, welches Verfahren die Umsetzung eines Diaz.oniumsalzes der allgemeinen Formel worin Z ein Kation ist, mit einer Diazokupplungsverbindung umfasst.
  • Schliesslich schafft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines wie eben definierten Diazoniumsalzes, welches umfasst (a) Behandeln einer Verbindung der allgemeinen Formel AcHN-Y-CHO, worin Ac eine Acylgruppe und Y wie oben definiert ist, mit einer Mischung von Piperidin und Schwefel zwecks Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel (b) Hydrolisieren dieser Verbindung zwecks Entfernung der Acylgruppe, (c) Behandeln der sich ergebenden Verbindung mit einer alpha-Bromcarboxylsäure oder einem Ester der Formel BrR'COOH oder BrR'COOCH3, worin R' wie oben definier ist, zwecks Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel (d) Behandeln dieser Verbindung mit Hydrogensulfid zweck Bildung einer Carboxyalkylcarbodithioatverbindung der allgemeinen Formel und wahlweise (e) Behandeln der Carboxyalkylcarbodithioatverbindung mit einem Thiol der Formel HSCH2CH2OH zwecks Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel (f) Behandeln der Carboxyalkylcarbodithioatverbindung mit einem Thiol der Formel HSCH3 zwecks Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel und (g) Diazotieren des sich ergebenden Amins zwecks Bildung eines Diazoniumsalzes.
  • in einer bevorzugten Ausfahrungsform des Verfahrens zum Färbe von Keratiiifasern werden die Fasern vor der Reaktion mit dem Farbstoff vorbehandeltmit einem die S-S-Brücken in dem Keratin der Fasern zu -SH-Gruppen reduzieren kann. Diese bevorzugte methode führt dazu, dass viel intensivere Farben erhalten werden0 Bei einer anderen Ausführungsweise des Färbeverfahrens werden die Keratinfasern mit einem reduzierenden agens gleichzeitig mit der Umsetzung mit dem Farbstoff behandelt. vorzugsweise ist das benutzte reduzierende Agens ein Thioglykolat, das ist Thioglykolsäure oder ein Salz davon oder ein Merkaptan.
  • Das pH des wässrigen Färbemediums ist erwünschtermassen von 4-12, vorzugsweise 8-10.
  • Die durch das erfindungsgemässe Färbeverfahren erzeugten Färbungen sind haltbar, weil ein reaktives werden stattfindet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass, wie noch im einzelnen beschrieben wird, nur milde Behandlun£'sbedingungen erforderlich sind.
  • Der bevorzugte mit Keratinfasern reaktive Farbstoff hat die allgemeine Formel worin bedeuten: R wie oben definiert, R2 Rest einer Diazokupplungsverbindung, Y eine Phenylen-oder substituierte Phenylengruppe und n 1 oder 2.
  • Beispiele erfindungsgemässer mit Keratin reaktiver Farbstoffe folgen in Tabelle 1.
  • Tabelle 1 Diazokupplungsverbindung R Farbstof Färbung (R2H) Nr.
  • 1-Naphthol-4-sulfonsäure CH2COOH 1 rot 4-Chlor-3-(3-met'nyl-5-oxo- CH2COOH 2 gelb 2-pyrazolin-1-yl)benzol- CH2CH20H 2A gelb sulfonsäure 2,5-Dichlor-4-(3-methyl- CH2COOH 3 gelb 5-oxo-2-pyrazolin-1-yl)-benzolsulfonsäure 7-Amino-1-naphthol-3- CH2COOH 4 rötlich-viosulfonsäure CH2CH2OH 4A lett rötlich-vio lett 6-Amino-1-naphthol-3- CH2COOH 5 rot sulfonsäure CH2CH20H 5A rot 7-Acetamido-1-naphthol- CH2COOH 6 rot 3-sulfonsäure 8-Amino-1-naphthol-7- CH2COOH 7 violett phenyl-azo-3,6-disul- CH2CH2OH 7A violett fonsäure CH3 7B violett 8-Aniino-1-naphthol-7- CH2COOH 8 violett (4-dimeth laminophenylazo)-3,6-disulfonsäure 6-Amino-1-naphthol-5- CH2COOH 9 bräunlich-rot (4-dimethylaminophenyl- CH2CH2OH azo)-3-sulfonsäure 8-Amino-1-naphthol-7- CH2COCH 10 bläulich-(4-dimethylaminophenyl- grau azo)-5-sulfonsäure CH2CH20H 10A bläulichgrau 8-Amino-1-naphthol-7- CH2COOH 11 violett (4-acetamidophenylazo)-3,6-disulfonsäure 8-Amino-1-naphthol-7- CH2COOH 12 blau (4-acetamidophenylazo)-5-sulfonsäure 7-Methylamido-1-naphthol-3-sulfonsäure CH2CGOH 13 braun 8-Acetamido-1-naphthol- CH2COOH 14 rot 3,6-disulfonsaure Wie schon erwähnt wurden die obigen Diazofarbstoffe hergestellt durch Diazotieren des Amins der Formel und Umsetzen der sich ergebenden Diazoniumsalze mit einer Diazokupplungsverbindung in alkalischer Lösung.
  • Uie folgenden Beispiele erläutern die Herstellung von vier Aminen der obigen allgemeinen Formel, worin R -CH2.COOH, -CH2CH2OH, -OH3 und -CH2COOCH3 bedeutet.
  • Beispiel 1 1 (4-Acetmidothiobenzoyl)piperidin 4-Acetamidobenzaldehyd (81,8 g, 0,5 Mol), Piperidin (42,6 g, 0,5 Mol), Schwefel (16,0 g, 0,5 Mol) und Pyridin (85 ml) wurden miteinander gemischt und vier St'itnden unter Rückfluss und unter Rühren erhitzt, Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde Wasser (50 ml) zugesetzt und das Reaktionsgemisch wurde mit konzentrierter Salzsäure in der Kälte angesäuert. Das gebildete feste kristalline Produkt wurde abfiltriert,mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei einer Temperatur unter 500C getrocknet0 Umkristallisation des Rohproduktes (12G g aus Äthanol ergab hellgelbe Kristalle (108g; 82,4%), Schmelzpunkt 202-203°C.
  • 1-(4-Aminothiobenzoyl)piperidin 1-(4-Acetamidothiobenzoyl)piperidin (131,2 g, 0,5 jol), Äthanol (500 ml), Wasser (1 l) und konzentrierte Schwefelsaurs (125 ml) wurden miteinander vermischt und unter Rückfluss während 16 Stunden unter Rühren erhitzt. Fast alle feststoffe lösten sich während der ersten Stunde. Die reaktionsmischung wurde auf etwa 40°C gekühlt und rasch zwecks Entfernung ungelösten materials filtriert. Das Filtrat wurde dann mit 6N Natriumhydroxydlösung unter Anwendung äusserer Eiskühlung alkalisch gemacht. Das gelbe kristalline feste material wurde abfiltriert, mit wasser gewaschen und im Vakuum bei einer Temperatur unter 500C getrocknet. Umkristallisation des Rohproduktes (91g; Schmelzpunkt 162-1640C) durch Lösen in 6 Volumen warmen Chloroforms (etwa 546 ml) mit anschliessende Zusetzen von 5 Volumen Petroläther ( Siedepunkt 40-600c) (etwa 455 ml) ergab gelbe Kristalle (85 g;, 77,3%), Schmelzpunk 164-165°c.
  • Carboxymethyl-4-aminobenzolcarbodithioat Eine warme Lösung von Bromessigsäure (41,7 g, 0,3 Mol) in trockenem 1,2-Dichloräthan (etwa 85 ml) wurde zu einer warmen Lösung von 1-(4-Aminothiobenzoyl)piperidin (66,0 g, 0,3 Mol) in 12 Volumen trockenem 1,2-Dichloräthan (etwa 792 ml) zugesetzt. Nach 16 Stunden Stehenlassen bei Raumtemperatur wurde das gummiartige S-Carboxymethyl-(4-aminothiobenzoyl)-piperidiniumbromid durch Abdekantieren der überstehenden Flüssigkeit abgetrennt, rasch mit einer kleinen Menge trockenen ethers gewaschen und unverzüglich in der nächsten Reaktion ver wendet.
  • Absolutes Äthanol (ca. 540 ml) wurde zu dem obigen gummiartigen Material in dem gleichen Kolben zugesetzt und ein langsame Strom von trockenem Hydrogensulfidgas wurde in die gerührte l,ischung unter anhydrischen Bedingungen eingeleitet. Wenn das Reaktionsgemisch homogen wurde (nach etwa 1-2 Stunden), wurde Hydrogensulfidgas durch das Reaktionsgemisch während weiterer 2-3 Stunden bei äusserer Liskuhlung durchgeleitet. Nach einer Aufbewahrung während 16 Stunden bei 0-5 0C wurde das Reaktionsgemisch in 3 Volumen Eiswasser unter Rühren gegossen. Der gelbe pulverförmige Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei einer Temperatur von unter 5001 getrocknet. Sinne kristallisation des Rohproduktes (Echmelzpunkt 120-121°C; 62,4 g oder 87,2/c, bezogen auf 1-(1-Aminothiobenzoyl)piperidin) durch Auflösen in 5 Volumen warmem Methanol und anschliessendem Zusatz von 5 Volumen warmen Wassers lieferte das reine Produkt , Schmelzpunkt 130-131,5°C (55+8 g; 81,9% bezogen auf Beispiel 2 2-Hydroxyäthyl-4-aminobenzolcarbodithioat Rohes Carboxymethyl-4-aminobenzolcarbodithioat (7,48 g, 0,033 Mol) wurde in 0,5N (66 ml) Natriumhydroxydlösung gelöst, welche 10 Gew.% Natriumbicarbonat enthielt, und die Lösung wurde zwecks Entfernung von Spuren ungelösten materials filtriert. 2-Nerkaptoäthanol (2,9 g, 0,037 Mol) wurde zu dem gerührten Filtrat gegeben und das Reaktionsgemisch wurde bald trübe, da das Produkt sich auszuscheiden begann. Nach einstündigem Stehen lassen bei Raumtemperatur wurde der orangefarbige Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei einer Temperatur von unter 500C getrocknet. Die Ausbeute an dem Produkt, einem orangefarbigen kristallinen Pulver, Schmelzpunkt 87,5-89,5°C, betrug 6,13 g oder 87%.
  • Beispiel 3 ethyl-4-aminobenzolcarbodithioat Nethylmerkaptan wurde in eine filtrierte Lösung von rohem Carboxymethyl-4-aminobenzolcarbodithioat (7,48 g, 0,033 Mol) in 66 ml 0,5N Natriumhydroxydlösung, welche 10 Gew.% Natriumbicarbonat enthielt, unter äusserer Biskühlung während etwa 10 Minuten gleitet. Ein gelber Niederschlag schied sich allmählich aus, wie die Fürbung der wässrigen Lösung schwächer wurde. Nach weiterem einstündigem Stehenlassen bei 0-5 0C wurde der Niederschlag abfiltriert, mit 10 Gew.% Natriumbicarbonatlösung, dann mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei einer Temperatur von unter 50°C getrocknet. Die Ausbeute an gelbem kristallinem Pulver, Schmelzpunkt 74,5-75,5°C (unter Zersetzung) war 5,3 g oder 87,7%.
  • Beispiel 4 ethylester von S-Carboxymethyl-(4-aminothiobenzoyl)-piperidiniumbromid Eine Lösung von Methylbromacetat (23,0 g, 0,15 lisol) in trockenem 1,2-Dichloräthan (230 ml) wurde zugesetzt zu einer warmen Lösung von 1-(4-Aminothiobenzoyl)piperidin (33,0 g, 0,15 ol) in trockenem 1,2-Dichloräthan (ca. 396 ml). Nach einem Aufbewahren während 2-3 Tagen wurde das ausgeschiedene gelbe kristalline feste Material abfiltriert, mit trockenem ather gewaschen un<4Ln einem Vakuumexsikkator mit Phosphorpentoxyd getrocknet, um das Bromid (56 g; quantitative Ausbeute) als gelbe Kristalle, Schmelzpunkt 156-1600C (unter Zersetzung) zu ergeben. Das Rohprodukt war ausreichend rein und wurde unverzüglich für die nächste Reaktion verwendet.
  • ethylester von Carboxymethyl-4-aminobenzolcarbodithioat Ein langsamer Strom von trockenem Hydrogensulfidgas wurde während 2-3 Stunden durch eine gerührte Suspension des Piethylesters von S-Carboxymethyl-(4-aminothiobenzoyl)piperidinium bromid (56 g, 0,15 Nol) in absolutem Äthanol (500 ml) unter Anwendung äusserer Eiskühlung geleitet. Das Reaktionsgemisch wurde bald rot und homogen. Nach Stehenlassen über Nacht bei 0-5°0 wurde das Reaktionsgemisch in 5 Volumen eiswasser geOossen und der kristalline Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei einer Temperatur unter 500C getrocknet. Die Ausbeute an Produkt (gelbe Kristalle, Schmelzpunkt 89-90°C) war 29,5 g oder 81,5.
  • 3ine allgemeine Methode für die Helistellung eines Azofarbstoffes gemäss der Erfindung wird in den folgenden Beispielen beschrieben. Beispiel 5 beschreibt ein allgemeines Verfahren für die Herstellung einer Diazoniumsalzlösung, Beispiel 6 ein Verfahren für die Herstellung einer Lösung oder Suspension einer Kupplungsverbindung und Beispiel 7 ein Verfahren für die Durchführung der Diazokupplungsreaktion. Es ist zu beachten, dass die Struktur des sich ergebenden Farbstoffes verändert werden kann durch Verändern der Art und des relativen Anteils des Amins und der Diazokupplungsverbindung.
  • Beispiel 5 Diazoniumsalzlösung Ein Amin der allgemeinen Formel (0,1 Mol) wird in 10 Volumen zeiger Essigsäure durch nrwänaen auf etwa 450C auf einem Wasserbad gelöst. Zu vorstehender gerührter Lösung wird konzentrierte Salzsäure (27 ml, 0,3 Mol) zugesetzt und die erhaltene Suspension wird diazotiert mit einer Lösung von reinem Natriumnitrit (6,90 g, 0,1G Mol) in Wasser (35 ml) bei 0-5°C. Das Aminhydrochlorid löst sich unter Bildung einer klaren dunkelroten Lösung. Nach 15 Minuten wird jegliches verhandenes überschüssiges Nitrit durch Zusatz von Harnstoff vernichtet.
  • Beispiel 6 Lösung (oder Suspension) einer Kupplungsverbindung Eine minimale enge einer 2 ii Natriumhydroxydlösung wird zu einer Suspension einer Kupplungsverbindung zugesetzt, beispiel -weise N-Acetyl-gamma-säure (0,1 Mol) in Wasser (100 ml), um Lösung zu bewirken. Die Lösung wird dann auf 5°C gekühlt, kräftig gerührt und mit 2N Salzsäurelösung auf ph 4 angesäuer beispiel 7 Diazokupplung.
  • Die Diazoniumsalzlösung , hergestellt in Beispiel 5, wird in die Kupplungsverbindungslösung, hergestellt in beispiel 6, bei 0-5°C unter Rühren gegossen. Nach dem Zusatz wird das pH der Reaktionsmischung auf etwa 5 mit konzentrierter Natriumhydroxydlösung eingestellt. I4ach einem Rühren der Reaktionsmischung bei Raumtemperatur während einer Stunde wird der Farbstoff durch Zusatz festen Natriumchlorids (1 5G/ Gewicht/ Volumen) zu der gerührten Suspension völlig ausgefällt und da pH der Mischung auf 5 eingestellt. Der Farbstoff wird abfiltriert, mit 10%iger Natriumchloridlösung gewaschen und im Vakuum unterhalb 500c getrocknet.
  • Wie schon erwähnt wurde gefunden, dass intensivere Färbungen erhalten werden, wenn das Haar behandelt wird, um mehr Sulphydrylgruppen durch Reduzierung der Disulfidbrücken des Keratins zu Sulphydrylgruppen $aufzuweisen. Die Reduzierung kann entweder vor der behandlung der Faser mit den erfindungs gemässen reaktiven Farbstoffen oder gleichzeitig mit der Färbebehandlung bewirkt werden Aus Gründen der Zweckmässigkeit für den Benutzer ist es vorzuziehen, dass die reduzieren gleichzeitig mit der Färbung bewirkt wird, sodass die Behandlung ein einstufiges Verfahren ist . Thioglykolsäure und Merkaptoäthanol sind reduzierende Agentien, welche als geeignet gefunden wurden.
  • Mitunter, besonders wenn der reaktive Farbstoff nur wenig wasserlöslich ist, wurde als vorteilhaft gefunden, kleine Detergensmengen den Farblösungen als Löslichmacher für den Farbstoff zu zusetzen.
  • Der Zusatz eines organischen Lösungsmittels, beispielsweise eines aliphatischen Alkohols, insbesondere von äthanol, kann zur Verbesserung der Einwirkung zwischen färbender Lösung und zu färbendem Haar beitragen.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Verwendung eines faser-reaktiven Farbstoffs in einem Verfahren zum i?ärben von Haar gemäss der erfindung.
  • Beispiel 8 Ein Zopf aus noch nie gefärbten blonden Raarflechten wurde in eine Färbelösung (Flüssigkeit- zu-Haar-Verhältnis 2:1) während 20 Ninuten bei 350C eingetaucht. Die färbelösung wurde von Zeit zu Zeit schwach gerührt.
  • Die Färbelösung hatte die folgende Zusammensetzung: Gew.% 2-Merkaptoäthanol 5 Farbstoff Nr.4(Pabelle 1) 5 Nichtionisches Tensid 1 Wasser Rest auf 100 Die Lösung war auf pH 9 mit Natriumhydroxydlösung eingestellt.
  • Nach Entfernen der färbelösung und Waschen in fliessendem Wasser zeigte sich, dass der Haarzopf intensiv rötlichviolett gefärbt war.
  • Die Waschfestigkeit gegenüber Schampwlieren eines mit der obigen Farbstofflösung gefärbten Haares ist vergleichbar mit derjenigen handelsüblicher permanenter Oxydationshaarfärbemittel.
  • Das folgende Beispiel erläutert ein erfindungsgemässes Verfahren, worin vor der Färbestufe das Haar mit ammoniumthioglykolat reduziert wird.
  • Beispiel 9 Ein Zopf aus noch nie gefärbten blonden Haarflechten wurde unter Verwendung einer verdünnten handelsüblichen Dauerwellösung, welche 2,0 Gew.% Thioglykolsäure enthielt, während 20 Minuten reduziert, Der Zopf wurde dann gewaschen.
  • Dann wurde er gefärbt unter Verwendung des Verfahrens des vorgehenden Beispiels mit einer Färbelösung folgender Zusammensetzung: Gew.
  • Farbstoff Nr.2(riabelle 1) 2,00 Natriumlaurylsulfat 0,01 Acryl verdicker 0,1 Phosphatpufferlösung) Wasser ) Rest auf 100 Das pH der Färbelösung war auf pH 6,4 gepuffert.
  • er Haarzopf wurde goldgelb gefärbt.
  • ein bemerkbares Ausbleichen der Farbe bei den Haarzöpfen, welche mit den erfindungsgemässen reaktiven Farbstoffen gefärbt worden waren, wurde beobachtet, selbst wenn sie helle Sonnenlicht im Labor ausgesetzt wurden0 Nlas die physikalischen Eigenschaften der gefärbten Haarzöpfe betrifft, so offenbart ein Vergleich der gefärbten und ungefärbten Fasern bei 100% und relativer Umgebungsfeuchtigkeit keinen merklichen Unterschied bezüglich der Dehnung bei Jelqstung in dem 5-20» Beanspruchungsbereich. Jedoch bei höherer Feuchtigkeit verursachen Belastungen, welche Ausdehnungen von mehr als 2OVa in ungefärbten Fasern hervorrufen, grössere Dehnungen in gefärbten Fasern, obwohl diese Schwächun unter hoher Belastung und Feuchtigkeit nicht nachteilig in der Praxis ist. Im allgemeinen war der Haarzustand der gefärbten Zöpfe befriedigend erhalten.

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    1 .Verfahren zum Färben von Keratinfasern, insbesondere von menschlichem Haar. durch behandlung der Keratin.4asern mit einer reaktiven Farbstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff die allgemeine Formel hat, worin X eine chromophore Gruppe ist und R die Formel -R'.COOH -R'.COOCH3 -CH2CH2OH oder -CH3 besitzt, worin ' eine Alkylengruppe mit 1, 2 oder 3 Kohlenstoffatomen ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder gleichzeitig mit der Reaktion mit dem Farbstoff die Fase mit einem reduzierenden Agens behandelt werden, welches die S-S-Brücken in dem Keratin der Fasern zu -SH-Gruppen reduzieren kann.
  3. 3. Mit Keratinfasern reaktiver Farbstoff, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel worin X eine chromophore Gruppe ist und worin R die Formel -R'.COOH -R'-COOCH3 -CH2CH20H oder -CH3 besitzt, worin R' eine Alkylengruppe mit 1, 2 oder 3 Kohlenstoffatomen ist0
  4. 4. Farbstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er die allgemeine Formel besitzt, worin R die Formel -R'.COOH -R'.COOCH3 -CH2CH2OH oder -CH3 hat und worin R' eine Alkylengruppe mit 1,2 oder 3 Kohlenstoffatomen ist, der Rest einer Diazokupplungsverbindung ist, Y eine Phenylen- oder substituierte Phenylengruppe ist, und N 1 oder 2 ist.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung eines Farbstoff gemass Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass ein Diazoniumsalz der allgemeine Formel worin R die Formel -R'.COOH -R'.COOCH3 CH2CH2OH oder -CH3 besitzt, in welcher 1L' eine Alkylengruppe mit 1, 2 oder 3 Kohlenstoffatomen ist, Y eine Phenylen- oder substituierte Phenylengruppe ist und Z ein Kation ist, mit einer Diazokupplungsverbindung umgesetzt wird.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung eines Diazoniumsalzes, wie in Anspruch 5 definiert, dadurch gekennzeichnet, dass (a) eine Verbindung der allgemeinen Formel AcHN-Y-CHO worin Ao eine Acylgruppe ist und Y eine Phenylen- oder substituierte Phenylengruppe ist, mit einer Mischung aus Piperidin und Schwefel zwecks Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel behandelt wird, (b) diese Verbindung zur Entfernung der Acylgruppe hydrolisiert wird, (c) die erhaltene Verbindung mit einer alpha-Bromcarboxylsäure oder einem,Ester der Formel BrR'COOH oder BrR'COOaH3 worin R' eine Alkylengruppe mit 1, 2 oder 3 Kohlenstoffatomen ist, zwecks Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel behandelt wird, (d) diese Verbindung mit Hydrogensulfid zwecks Bildung einer Carboxyalkylcarbodithioatverbindung der allgemeinen Formel behandelt wird, und wahlweise (e) die Carboxyalkylcarbodithioatverbindung mit einem Thiol der Formel HS CH,(mOH zwecks Bildung einer Verbindung der allgemeinen Forme) behandelt wird, oder (f) die Carboxyalkylcarbodithioatverbindung mit einem Thiol der Formel HSCH3 zwecks Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel behandelt wird, und (g) das erhaltene Amin zwecks Bildung eines salses diazotiert wird. -
DE19732310420 1973-03-02 1973-03-02 Verfahren zum faerben von keratinfasern Pending DE2310420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310420 DE2310420A1 (de) 1973-03-02 1973-03-02 Verfahren zum faerben von keratinfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310420 DE2310420A1 (de) 1973-03-02 1973-03-02 Verfahren zum faerben von keratinfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2310420A1 true DE2310420A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=5873600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732310420 Pending DE2310420A1 (de) 1973-03-02 1973-03-02 Verfahren zum faerben von keratinfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2310420A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004100912A2 (en) * 2003-05-15 2004-11-25 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Hair colouring method, comprising reaction of a capped diazonium compound with the hair, and respective compositions and compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004100912A2 (en) * 2003-05-15 2004-11-25 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Hair colouring method, comprising reaction of a capped diazonium compound with the hair, and respective compositions and compounds
WO2004100912A3 (en) * 2003-05-15 2005-02-10 Ciba Sc Holding Ag Hair colouring method, comprising reaction of a capped diazonium compound with the hair, and respective compositions and compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1265698B (de) Verfahren zur Erzeugung von nassechten Faerbungen und Drucken
DE2051303C3 (de) Polyhydroxyalkylaminsalze anionischer Farbstoffe
DE1908846B2 (de) Reaktivfarbstoffe der Monoazo-5aminopyrazolreihe und deren Verwendung
DE3313797C2 (de)
DE2310420A1 (de) Verfahren zum faerben von keratinfasern
DE1644157C3 (de) Wasserlösliche Monoazoreaktivfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe
DE2034591C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Leder oder Fasermaterialien aus Wolle, Seide, Polyamiden und Polyurethanen und/oder nativer oder regenerierter Zellulose
DE1444707A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE911997C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1644145C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen, Phthalocyanine und ihre Verwendung zum Färben von Textilfaser n
DE2017873C3 (de) Blaue Diazofarbstoffe
DE1644161C3 (de) Wasserlösliche, kupferhaltige Monoazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Materialien aus Cellulose, Wolle oder Polyamidfasern
DE591628C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Stilbenreihe
AT203458B (de) Verfahren zur Färben tierischer Haare u. ähnl. Fasern
DE1644074B2 (de) Sulfonsäuregruppenhaltige Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Farbstoffzubereitungen
DE2504068A1 (de) Triazo-farbstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1544500B2 (de) Metallhaltige disazoreaktivfarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE1569839C (de) Metallhaltige oder metallfreie Phthalocyamnverbindungen, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung zum Farben
DE767692C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE853155C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern oder diesen sich faerberisch aehnlich verhaltenden Erzeugnissen
DD151003A3 (de) Verfahren zur herstellung einheitlicher 1:2-chrommischkomplexazofarbstoffe
DE1802466C3 (de) Wasserlösliche, faserreaktive Phthalocyaninfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE908132C (de) Verwendung von Phthalocyaninen als Kuepenfarbstoffe
DE2324847C3 (de) Wasserlösliche, reaktive Monoazofarbstoffe, sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterial
DE1932246C (de) Verfahren zur Färbung von Leder

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination