DD151003A3 - Verfahren zur herstellung einheitlicher 1:2-chrommischkomplexazofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur herstellung einheitlicher 1:2-chrommischkomplexazofarbstoffe Download PDF

Info

Publication number
DD151003A3
DD151003A3 DD21138779A DD21138779A DD151003A3 DD 151003 A3 DD151003 A3 DD 151003A3 DD 21138779 A DD21138779 A DD 21138779A DD 21138779 A DD21138779 A DD 21138779A DD 151003 A3 DD151003 A3 DD 151003A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hydroxy
chromium
dye
amino
hydroxynaphthalene
Prior art date
Application number
DD21138779A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Essbach
Fritz Heick
Wulfdieter Hepp
Hans-Juergen Riedel
Heinz Weise
Original Assignee
Guenther Essbach
Fritz Heick
Wulfdieter Hepp
Riedel Hans Juergen
Heinz Weise
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Essbach, Fritz Heick, Wulfdieter Hepp, Riedel Hans Juergen, Heinz Weise filed Critical Guenther Essbach
Priority to DD21138779A priority Critical patent/DD151003A3/de
Publication of DD151003A3 publication Critical patent/DD151003A3/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einheitlicher 1:2-Chrommischkomplexazofarbstoffe auf Basis eines Farbstoffes der Zusammensetzung 1-Amino-2-hydroxy-6- nitronaphthalinsulfonsaeure (-4)-->2-Hydroxynaphthalin und mindestens eines der Farbstoffe 1-Amino-2-hydroxy-4-nitrobenzol-->2-Hydroxynaphthalin oder 1-Amino-2-hydroxy-5-nitrobenzol-->2-Hydroxynaphthalin. Sie werden erhalten, indem man auf das in waeszrigem Medium vorliegende Gemisch der metallfreien Monoazofarbstoffe eine Monosalicylatochromverbindung bei pH 1 bis 2 und Temperaturen zwischen 90 und 100 Grad C einwirken laeszt, danach einen pH-Wert zwischen 7 und 9 einstellt, schlagartig auf 70 bis 80 Grad C abkuehlt und den gebildeten einheitlichen 1:2-Chrommischkomplexazofarbstoff in an sich bekannter Weise isoliert.

Description

2 11387
1978 Y/P C 09 Β/211 387
Verfahren zur Herstellung einheitlicher 1^-Chrommischkomplexazofarbstoffe
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Herstellung einheitlicher 1^-Chrommischkomplexazofarbstoffe der allgemeinen Fonnel
(I)-Cr-(II) ,
worin I den Hest des Farbstoffes 1-Amino-2-hydroxy-β-nitronaphthalinsulfonsäure(-4) —=s*2-Hydroxynaphthalin und II den Rest eines Farbstoffes i-Amino-2-hydroxy-
4-nitrobenzol- -5»-2-Hydroxynaphthalin oder eines
Farbstoffes 1~Amino-2-hydroxy-5-nitrobenzol ^-2-
Hydroxynaphthalin oder eines Gemisches der beiden bedeutet.
- 2 - · 2 1 138 7 1978
, WP C 09 B/211 387
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Farbstoffe der genannten Formel bzw. Verfahren zu ihrer Herstellung sind aus der DB-PS 1 291 037 und der DD-PS 104 003 bekannt. Nachteilig bei diesen Herstellungsverfahren ist, daß es Schwierigkeiten bereitet bzw. besonderer, nur mit erhöhtem technischen Aufwand durchfuhrbarer Methoden bedarf, die unsymmetrischen, eine Sulfonsäuregruppe enthaltenden Färbstoffkomplexe in einer einheitlichen, unlösliche Anteile weitgehend vermeidenden Zusammensetzung zu erhalten.
Ziel der Erfindimg .
Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer 1^-Chromkomplexazofarbstoffe aus einem Gemisch metallfreier Farbstoffe der obengenannten Art in wäßrigem Medium, das zu einheitlichen Komplexfarbstoffen optimaler und gleichbleibender Löslichkeit führt.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Es wurde gefunden, daß sich aus einem im Molekularverhältnis von etwa 1:1 vorliegenden Gemisch aus dem Farbstoff 1-Amino-^-hydroxy-ö-nitronaphthalinsulfonsäure
(«4) S-2-Hydroxynaphthalin und mindestens einem der
Farbstoffe 1-Amino-2-hydroxy-4-nitrobenzol a*2-
Hydroxynaphthalin, oder 1-Amino-2~hydroxy-5~nitrobenzol
. 3»-2-Hydroxynaphthalin einheitliche 1:2-Chrom-
mischkomplexfarbstoffe auf einfache Weise erhalten lassen, wenn man auf das Färbstoffgemisch in wäßrigem Medium ein Chromierungsmittel im sauren Bereich (pH 1 bis 2) bei Temperaturen zwischen 70 und 100 0C
- 3 - 211387 1978
WP C 09 B/211
einwirken läßt, danach, unter Beibehaltung dieses Temperaturbereiches durch Zugabe eines säurebindenden Mittels auf einen pH-Wert zwischen 7 und 9 einstellt, das Ganze schlagartig, z. B. durch Zugabe von Eis, auf etwa 80 C abkühlt und den gebildeten 1:2-Chrommischkomplexfarbstoff in an sich bekannter Weise isoliert.
Als im sauren Milieu beständiges Chromierungsmittel wird eine Monosalicylat©chromverbindung verwendet, wie sie beispielsweise aus der DD-PS 104 003 bekannt ist.
Das "Verfahren hat den Vorteil, daß es in einem Arbeitsgang ohne Zwischenisolierung des zunächst im sauren Medium gebildeten 1:1-Chromkomplexes des sulfonsäuregruppenhaltigen !Farbstoffs gelingt, einheitliche 1:2-Mischkomplexfarbstoffe guter Löslichkeit und guter Filtrierbarkeit zu erhalten. Durch die Möglichkeit, Gemische, der beiden sulfonsäuregruppenfreien Farbstoffe einzusetzen und durch Variation der Anteile dieser Farbstoffe, lassen sich die Nuancen der 1^-Chrommischkomplexazofarbstoffe in gewünschter Weise beeinflussen.
Ausführun^ebei spiele Beispiel 1
Eine in bekannter Weise erhaltene Suspension von 21,95 Ma.-Teilen des Farbstoffes 1-Amino~2-hydroxy-6-nitronaphthalin-
- 4
· - 4 - 2113 8 7 1978
WP C 09 B / 211 387
sulfonsäure(-4) > 2-Hydroxynaphthalin und 15,45 Ma.-
Teilen des Farbstoffes i-Amino^-hydroxy^-nitrobenzol —
2-Hydroxynaphthalin in 500 Vol.-Teilen Wasser wird durch Zugabe von 20 Vol.-Teilen Salzsäure 20 οΒέ deutlich kongosauer (pH 1 bis 2) gestellt und auf 80 0C erhitzt. Diese Suspension läßt man in eine auf 85 0C erhitzte lösung aus 16,5 Ma.-Teilen eines basischen Chromsulfats mit einem Οίν,Ο--Gehalt von 25 % und 6,9 Ma.-Teilen Salicylsäure einfließen. Es wird auf 95 0C erhitzt und 2 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Danach wird durch Zugabe von etwa 30 Vol.-Teilen Natronlauge 35 ΟΒέ innerhalb von 20 Minuten auf pH 7,5 gestellt. Die Chromierung zum 1:2-Misehkomplex ist sofort beendet. Durch Zugabe von Eis wird auf 80 0C abgekühlt, mit Salzsäure auf pH 7 gestellt, ausgesalzen, filtriert und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff färbt Wolle und synthetische Polyamidfasern aus neutralem oder schwach saurem Bad grünlich-grau mit sehr guten Echtheiten gegen licht und Feuchtigkeit.
Beispiel 2
Wird anstelle des im Beispiel 1 verwendeten Färbstoffgemisches ein Gemisch aus 21,95 Ma.-Teilen des Farbstoffes 1-Amino-2-hydroxy-6-nitronaphthalinsulfonsäure(-4) ?
2-Hydroxynaphthalin, 8,65 Ma.-Teilen des Farbstoffes
1-Amino-2-hydroxy-5-nitrobenzol > 2-Hydroxynaphthalin
und 6,8 Ma.-Teilen des Farbstoffes 1-Amino-2-hydroxy-4-nitro-
benzol — ^ 2-Hydroxynaphthalin eingesetzt, ansonsten
aber nach Beispiel 1 gearbeitet, erhält man einen Wolle und synthetische Polyamidfasern rötlich schwarz färbenden Farbstoff.

Claims (1)

  1. - 5 - 2 11387 1978
    WP C 09 B/211
    Erfindungsanspruch
    Verfahren zur Herstellung einheitlicher 1:2-Chrommischkomplexazofarbstoffe, durch Einwirkung eines Chrom-III-salzes in Gegenwart von höchstens einem Mol Salicylsäure, "bezogen auf ein Mol Chromsalz, auf ein in wäßrigem Medium in einem Molekularverhältnis von etwa 1:1 vorliegendes Gemisch aus dem Farbstoff 1-Amino-2~hydroxy-6-nitronaphtha-
    linsulfonsäure (-4) i>2~Hydroxynaphthalin und dem
    Farbstoff 1~Amino-2-hydroxy-4-nitrobenzol ^.2-Hydroxy-
    naphthalin und/oder dem Farbstoff 1-Amino-2-hydroxy-5-
    nitrobenzol >-2~Hydroxynaphthalin bei Temperaturen
    zwischen 70 und 100 0C, gekennzeichnet dadurch, daß man die erforderliche Menge des Chrom-III-salzes bei einem pH-Wert von 1 bis 2 und bei Temperaturen zwischen 90 und 100 C bis zu 2 Stunden auf das Färbstoffgemisch einwirken läßt, danach im gleichen Temperaturbereich den pH durch Zugabe eines säurebindenden Mittels auf einen Wert zwischen 7 und 9 stellt, schlagartig auf 70 bis 80 0C abkühlt .'und den gebildeten einheitlichen 1:2~Chrominischkomplexazofarbstoff in an sich bekannter Weise isoliert.
DD21138779A 1979-03-05 1979-03-05 Verfahren zur herstellung einheitlicher 1:2-chrommischkomplexazofarbstoffe DD151003A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21138779A DD151003A3 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Verfahren zur herstellung einheitlicher 1:2-chrommischkomplexazofarbstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21138779A DD151003A3 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Verfahren zur herstellung einheitlicher 1:2-chrommischkomplexazofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151003A3 true DD151003A3 (de) 1981-09-30

Family

ID=5517022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21138779A DD151003A3 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Verfahren zur herstellung einheitlicher 1:2-chrommischkomplexazofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD151003A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933437A (en) * 1984-03-08 1990-06-12 Ciba-Geigy Corporation Preparation of 1:2 chromium complex azo dyes asymmetrically substituted with solubilizing groups
DE3906664C1 (de) * 1987-09-08 1990-07-26 Ciba-Geigy Ag, Basel, Ch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933437A (en) * 1984-03-08 1990-06-12 Ciba-Geigy Corporation Preparation of 1:2 chromium complex azo dyes asymmetrically substituted with solubilizing groups
DE3906664C1 (de) * 1987-09-08 1990-07-26 Ciba-Geigy Ag, Basel, Ch
US5196518A (en) * 1987-09-08 1993-03-23 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of metallizable azo dyes by carrying out the coupling in the presence of a buffer mixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945537A1 (de) Kupferkomplex-formazanverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0319474B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Metallkomplexazofarbstoffen
DD151003A3 (de) Verfahren zur herstellung einheitlicher 1:2-chrommischkomplexazofarbstoffe
DE2034591C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Leder oder Fasermaterialien aus Wolle, Seide, Polyamiden und Polyurethanen und/oder nativer oder regenerierter Zellulose
DE2017873C3 (de) Blaue Diazofarbstoffe
DE636358C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE1644391B1 (de) Trisazofarbstoffe
DE848980C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE628961C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE551953C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE652868C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2457589C2 (de) Neue Metallkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE767692C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE620257C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE1644168C3 (de)
DE737626C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE2229127C3 (de) Monoazofarbstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE556480C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE626429C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE888902C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe
DE731317C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1644391C (de) Trisazofarbstoffe
DE2457800A1 (de) Wasserloesliche disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1075766B (de) Verfahren zur Herstellung metallisierbarer Polyazofarbstoffe und ihrer Kupferkomplexverbindungen
DE959396C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee