DE230886C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230886C
DE230886C DENDAT230886D DE230886DA DE230886C DE 230886 C DE230886 C DE 230886C DE NDAT230886 D DENDAT230886 D DE NDAT230886D DE 230886D A DE230886D A DE 230886DA DE 230886 C DE230886 C DE 230886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switched
furniture
rollers
castors
reinforced concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230886D
Other languages
English (en)
Publication of DE230886C publication Critical patent/DE230886C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/04Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors
    • B60B33/06Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors mounted retractably

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein- und ausschaltbare Möbelrollen, besonders für schwere Möbel, z. B. für solche aus Eisenbeton, bei denen das Schalten durch Hebel bewirkt wird. Von den bekannten derartigen Möbelrollen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß das Ein- und Ausschalten der Rollen durch Verschieben ihrer Tragelemente ι in schrägen Schlitzen bewirkt wird. Durch ίο diese Anordnung wird ein plötzliches Aufschlagen des Möbels bei einem etwaigen Bruch der Schalthebelteile verhütet.
Die Zeichnung zeigt einen mit ein- und ausschaltbaren Rollen nach der Erfindung versehenen Ladentisch aus Eisenbeton, und zwar:
in Fig. ι in einer Ansicht von hinten mit ausgeschalteten Transportrollen, in
Fig. 2 in einem Vertikalschnitt nach der Linie A-A der Fig. 3 mit den Rollen in Transportstellung, in ■
Fig. 3 in einem Horizontalschnitt nach der Linie B-B der Fig. 2 und in
Fig. 4 in einem Vertikalschnitt nach der Linie C-C der Fig. 2.
Auf der Innenseite der Unterzüge b eines aus armiertem Eisenbeton hergestellten Ladentisches sind die Führungsbacken c, c1 und die Lagerböcke d befestigt. Erstere sind paarweise angeordnet und mit Führungsschlitzen e versehen, in denen die Enden der die Laufrollen h und m tragenden Achsen f und g durch ein Hebelgestänge n, 0, p, q verschiebbar angeordnet sind. Die Welle p des Hebelgestänges ist in den Böcken d gelagert. Damit die Achse g, auf der die um einen senkrechten Zapfen k drehbare Lenkrolle m durch eine Buchse i befestigt ist, sich nicht drehen kann, sind ihre in den Schlitzen e der Führungsbacken c1 geführte Enden abgeflacht.
Um die beiden Achsen f und g in der Transportstellung der Rollen h, m festzustellen, sind die Hebel 0 an einem Ende und die an deren anderen Enden angelenkten Schienen η auf ihrer Oberseite mit hakenförmigen Ansätzen w, w1 versehen, über welche Sperrketten χ gelegt werden, die zum Ausschalten der Rollen h, m wieder ausgehakt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein- und ausschaltbare Möbelrollen, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus- uud Einschalten der Rollen (h, m) durch Verschieben der Tragachsen (f und g) in schrägen Schlitzen (e) des Möbels bewirkt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT230886D Active DE230886C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230886C true DE230886C (de)

Family

ID=491061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230886D Active DE230886C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230886C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2737682A (en) * 1953-11-20 1956-03-13 Albert G Holtz Elevator caster
EP0047210A1 (de) * 1980-08-29 1982-03-10 Thomson-Brandt Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren von Laufrollen und mit dieser Vorrichtung ausgestattete Gegenstände
WO1991003194A1 (en) * 1989-09-07 1991-03-21 Företags & Förnyelsekultur Hb Display stand
DE20216126U1 (de) * 2002-07-18 2003-11-27 Bauimpuls Ag Einrichtungsgegenstand
EP2098138A1 (de) * 2008-03-06 2009-09-09 Celso Neri Gestell mit Hebemechanismus, der in die Seiten der Bodenstruktur eines Möbelstücks passt, zum Zwecke des Ermöglichens eines einfachen Hebens auf Räder, um das Umsetzen zu erleichtern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2737682A (en) * 1953-11-20 1956-03-13 Albert G Holtz Elevator caster
EP0047210A1 (de) * 1980-08-29 1982-03-10 Thomson-Brandt Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren von Laufrollen und mit dieser Vorrichtung ausgestattete Gegenstände
WO1991003194A1 (en) * 1989-09-07 1991-03-21 Företags & Förnyelsekultur Hb Display stand
DE20216126U1 (de) * 2002-07-18 2003-11-27 Bauimpuls Ag Einrichtungsgegenstand
EP2098138A1 (de) * 2008-03-06 2009-09-09 Celso Neri Gestell mit Hebemechanismus, der in die Seiten der Bodenstruktur eines Möbelstücks passt, zum Zwecke des Ermöglichens eines einfachen Hebens auf Räder, um das Umsetzen zu erleichtern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104740C2 (de)
DE3613074A1 (de) Spritzling-entnahmevorrichtung fuer spritzgiessmaschinen
DE2232117B2 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DD143514A5 (de) Staufoerderer fuer stueckgut
DE230886C (de)
DE3129380C2 (de) Hängebahnanlage, insbesondere Schleppkreisförderer
DE2119077C3 (de) Mehrschüssige Rollenbahn
DE3138777A1 (de) "kluppen- oder nadelkette fuer gewebespannmaschinen"
DE2600863C2 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE4407592C2 (de) Rollenkette mit Antrieb
DE4113441C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers
DD252167A1 (de) Foerdereinrichtung fuer verfahrbare formen
DE60100214T2 (de) Schwenkstation für die Fördervorrichtung einer Behandlungsanlage
DE3023493C2 (de) Schienengeführter Schlepperwagen zum Quertransport von Walzgut in beiden Richtungen
DE1480604B2 (de) Ausschwenkbare schiebetuer
DE250001C (de)
DE2131131C3 (de) Vorrichtung zum manuellen Verschieben von hintereinander angeordneten Schrank- oder Regaleinheiten
DE1756207C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Rollenbahnen
DE62989C (de) Schlitten mit Einrichtung zum Fahren auf schneefreier Bahn
DE136911C (de)
DE355470C (de) Hoehenfoerderer mit zusammenklappbarem Foerdertrog
DE66081C (de) Ringelspiel mit schwankender Plattform
DE72263C (de) Zusammenlegbare Leiter
DE3508891A1 (de) Kettbaum-hubwagen
EP0277351A2 (de) Flachstrickmaschine