DE4113441C2 - Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers

Info

Publication number
DE4113441C2
DE4113441C2 DE4113441A DE4113441A DE4113441C2 DE 4113441 C2 DE4113441 C2 DE 4113441C2 DE 4113441 A DE4113441 A DE 4113441A DE 4113441 A DE4113441 A DE 4113441A DE 4113441 C2 DE4113441 C2 DE 4113441C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
support body
guide parts
guide part
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4113441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4113441A1 (de
Inventor
Helgo Neumeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Krauss & Co KG
Original Assignee
Rudolf Krauss & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Krauss & Co KG filed Critical Rudolf Krauss & Co KG
Priority to DE4113441A priority Critical patent/DE4113441C2/de
Publication of DE4113441A1 publication Critical patent/DE4113441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4113441C2 publication Critical patent/DE4113441C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D9/00Cradles ; Bassinets
    • A47D9/02Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms
    • A47D9/053Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms with curved rocking member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/008Baby-incubators; Couveuses tiltable about a horizontal axis, e.g. oscillating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers, insbesondere eines Wär­ mebettchens für Kleinkinder, der mittels einer bogenseg­ mentförmige Führungsteile und auf diesen aufgenommene Stützelemente aufweisenden Schwenklagerung um eine hori­ zontale Achse schwenkbar auf einem vorzugsweise fahrba­ ren Untergestell aufgenommen ist.
Bei einer aus der FR 14 92 056 bekannten Anordnung dieser Art ist der Tragkörper mittels elastischer Gummirollen auf den bogensegmentför­ migen Führungsteilen gelagert. Die Gummirollen sollen sich dabei unter Last so weit verformen, daß der Trag­ körper in jeder Position stehenbleibt und sich nicht selbsttätig verstellt. Anordnungen dieser Art erfordern jedoch einen hohen Kraftaufwand zum Verstellen des Tragkörpers. Dies wiederum kann zu ruckartigen Losbrechbewegungen führen. Dennoch erweisen sich Anordnungen vorstehend geschilderter Art auch als nicht sicher genug. Zudem sind derartige Anordnungen auch nicht universell verwendbar, da der zulässige Schwenkwinkel aus Sicherheitsgründen nur sehr klein sein kann.
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer Vorrichtung eingangs erwähnter Art unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen mit einfachen und kostengünstigen Mitteln die Bedienungsfreundlichkeit und Sicherheit zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der schwenkbare Tragkörper verformungsfrei auf den bogensegmentförmigen Führungsteilen gelagert und gegenüber dem Untergestell mittels einer auslösbaren Arretiereinrichtung positionierbar ist, die wenigstens ein gegenüber einem zugeordneten Führungsteil schwenkbar gelagertes Klemmstück aufweist, das mittels einer Arretierungsfederanordnung im Sperreingriff und mittels einer der Arretierungsfederanordnung entgegenwirkenden Auslöseeinrichtung außer Sperreingriff mit dem zugeordneten Führungsteil bringbar ist.
Diese Maßnahmen stellen sicher, daß bei betätigter Auslöseeinrichtung eine leichte Bewegbarkeit des Tragkörpers gegeben ist und daß dieser dennoch in jeder gewünschten Schwenkstellung zuverlässig positionierbar ist, ohne daß die Gefahr einer selbsttätigen oder unabsichtlichen Verstellung besteht. Die Verwendung einer Arretierungseinrichtung mit zugehöriger Auslöseeinrich­ tung stellt sicher, daß Bedienungsfehlern in Form einer unbeabsichtigten Verstellung zuverlässig vorgebeugt ist. Gleichzeitig ermöglichen die erfindungsgemäßen Maßnahmen aber auch einen großen Schwenkwinkelbereich. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind demnach in einer ho­ hen Bedienungsfreundlichkeit, Sicherheit und universel­ len Verwendbarkeit zu sehen.
Vorteilhaft kann das Klemmstück als Kippelement ausge­ bildet sein, das gegenüber dem zugeordneten Führungsteil verkantbar ist. Diese Maßnahmen ergeben eine besonders hohe Sicherheit, da die Verkantung besonders hohe Hal­ tekräfte gewährleistet.
Eine weitere, besonders zu bevorzugende Maßnahme kann darin bestehen, daß die Arretierungseinrichtung und die Auslöseeinrichtung auf dem schwenkbaren Tragkörper auf­ genommen sind, der auf den am Unterteil befestigten Füh­ rungsteilen gelagert und mit einer Handhabe versehen ist, der ein Betätigungselement der Auslöseeinrichtung zuge­ ordnet ist. Diese Maßnahmen ergeben eine besonders ein­ fache Bedienbarkeit und hohe Bedienungsfreundlichkeit. Die Handhabe des Tragkörpers, die bei arretiertem Trag­ körper als Schubbügel und bei schwenkbarem Tragkörper als Schwenkbügel fungiert, kann hier in vorteilhafter Weise gleichzeitig als Gegenlager für das Betätigungs­ element der Auslöseeinrichtung fungieren, was in vor­ teilhafter Weise eine Einhandbetätigung möglich macht, indem einfach die Handhabe und das Betätigungselement gemeinsam ergriffen und zum Betätigen der Auslöseein­ richtung zusammengedrückt werden.
In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen können die Führungsteile als zwischen ihren am Unterge­ stell befestigten Enden nach unten durchgebogene Füh­ rungsstangen ausgebildet sein. Diese Maßnahme ergibt in vorteilhafter Weise auch bei großem Schwenkwinkelbereich eine kompakte Bauweise und erhöht in vorteilhafter Wei­ se auch die Sicherheit, da hier die tiefste, stabile Stellung der Stützelemente der horizontalen Mittellage des Tragkörpers entspricht.
Vorteilhaft kann der Tragkörper zwei seitliche, nach un­ ten abstehende Lagerschilde aufweisen, welche die auf dem jeweils benachbarten Führungsteil aufgenommenen Stützelemente tragen und an denen die jeweils zwischen sie eingreifenden, vorzugsweise bügelförmig ausgebilde­ ten Arretier- und Auslöseeinrichtungen aufgenommen sind. Diese Maßnahmen unterstützen in vorteilhafter Weise die mit Hilfe der nach unten durchgebogenen Führungsteile erzielte, kompakte Bauweise.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Aufnahme eines Wärmebett­ chens mit Gleitschuhlagerung,
Fig. 2 eine Stirnansicht der Anordnung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung eines eine verkantbaren Gleitorgans und
Fig. 4 eine Teilseitenansicht einer erfindungsge­ mäßen Vorrichtung zur Aufnahme eines Wärme­ bettchens mit Rollenlagerung.
Der grundsätzliche Aufbau und die Wirkungsweise von so­ genannten Wärmebettchen sind an sich bekannt und be­ dürfen daher im vorliegenden Zusammenhang keiner weite­ ren Erläuterung mehr. Das in den Fig. 1 und 2 ledig­ lich schematisch angedeutete Wärmebettchen 1 besitzt einen unteren Tragkörper 2, der auf einem fahrbaren Un­ tergestell 3 schwenkbar aufgenommen ist. Hierzu ist das Untergestell 3 mit zwei seitlichen, bogensegmentförmi­ gen Führungsteilen 4 versehen, die hier jeweils zwei als Laufelemente fungierende Gleitorgane 5, 6 durchgreifen, die paarweise an seitlichen, vom Tragkörper 2 nach un­ ten abstehenden Lagerschilden 7 aufgenommen sind. Diese sind, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist, an den zweckmäßig als Rahmen ausgebildeten Tragkörper 2 ange­ flanscht.
Die Führungsteile 4 sind als gebogene Führungsstangen ausgebildet, die hier mit nach unten konvexer Kontur an­ geordnet sind. Diese Stangen werden an ihren Enden durch am fahrbaren Untergestell 3 befestigte Haltelaschen 8 gehalten, die auf die Stangenstirnseiten aufgeschraubt sind. Die Bogenlänge der bogensegmentförmigen Führungs­ teile 4 beträgt hier etwa 67°. Der Bogenabstand der als Laufelemente fungierenden Gleitorgane 5, 6 kann etwa 37° betragen, so daß sich ausgehend von einer stabilen, ho­ rizontalen Mittellage des Wärmebettchens 1 eine Schwenk­ barkeit von etwa 15° nach beiden Richtungen ergibt. Die Führungsteile 4 verlaufen in Längsrichtung des Wärme­ bettchens 1, so daß sich eine quer hierzu verlaufende Schwenkachse ergibt.
Die die Führungsteile 4 bildenden, gebogenen Stangen sind als Stahlteile mit verchromter Oberfläche ausgebil­ det. Auch eine Herstellung aus einem Chromlegierungsma­ terial wäre denkbar. Die Gleitorgane 5, 6 bestehen dem­ gegenüber aus Messing. Im dargestellten Ausführungsbei­ spiel handelt es sich dabei, wie am besten aus Fig. 3 erkennbar ist, um plattenförmige Bauteile, die mit einer Bohrung 9 versehen sind, durch welche die das zugeord­ nete Führungsteil 4 bildende Führungsstange hindurch­ greift. Der Durchmesser der Bohrung 9 ist dabei etwas größer als der Durchmesser der zugeordneten Führungs­ stange, so daß trotz deren Biegung eine Gleitbewegung möglich ist. Die Verwendung von Messingteilen zur Bil­ dung der Gleitorgane 5, 6 ergibt einen besonders ruhigen Lauf.
Ein Gleitorgan jedes Paars, hier das in Fig. 1 links gezeichnete Gleitorgan 5, ist starr am zugeordneten La­ gerschild 7 befestigt. Die Bohrungsachse der Bohrung 9 besitzt dabei einen zum Biegeradius der Mittelachse des Führungsteils 4 tangentialen Verlauf. Das weitere Gleit­ organ jedes Paars, hier das in Fig. 1 rechts gezeichne­ te Gleitorgan 6, ist um eine zur Biegeachse des Füh­ rungsteils 4 und dementsprechend zur Schwenkachse des Wärmebettchens 1 parallele Achse 10 kippbar am jeweils zugeordneten Lagerschild 7 gelagert, wie am besten aus Fig. 3 erkennbar ist. Hierdurch ist es möglich, das kippbar gelagerte Gleitorgan 6, wie Fig. 3 weiter zeigt, gegenüber der Achse des zugeordneten Führungs­ teils 4 zu verkanten. Die dabei im Bereich der mit dem Führungsteil 4 zum Eingriff kommenden Kanten 11 des kippbaren Gleitorgans 6 auftretenden Klemmkräfte ermög­ lichen eine zuverlässige Blockierung der gesamten, auf den Führungsteilen 4 aufgenommenen, die Gleitorgane 5, 6 enthaltenden Baugruppe gegenüber den Führungsteilen 4. Dementsprechend kann das Wärmebettchen 1 in jeder ge­ wünschten Schwenkstellung zwischen den durch die Halte­ laschen 8 gebildeten Anschlagstellungen festgestellt werden.
An die schwenkbaren Gleitorgane 6 ist jeweils, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist, ein seitlich abstehen­ der Zapfen 12 angesetzt, der im benachbarten Lagerschild 7 drehbar gelagert ist. Die Achse der einander zugewand­ ten, miteinander fluchtenden Zapfen 12 der einander ge­ genüberliegenden, kippbaren Gleitorgane 6 verläuft pa­ rallel zur Biegeachse der gebogenen Führungsteile 4. Die Kippachse der kippbaren Gleitorgane 6 verläuft dement­ sprechend parallel zur Schwenkachse des Wärmebettchens 1.
Zur gemeinsamen Betätigung der kippbaren Gleitorgane 6 ist eine gemeinsame Schwenkeinrichtung 13 vorgesehen. Diese umfaßt zwei seitliche Schwenkhebel 14, die an einem als gemeinsame Schwenkwelle fungierenden Rohr 15 befestigt sind. Das Rohr 15 ist auf die an den kippbaren Gleitorganen 6 befestigten Zapfen 12 aufgesteckt, die hierzu das jeweils zugeordnete Lagerschild 7 durchgrei­ fen, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist. Die inner­ halb der Lagerschilde 7 verlaufenden Schwenkhebel 14 sind an ihren unteren Enden mit nach außen gehenden Ab­ winklungen 16 versehen, die als Eingriffsorgane dienen. Die Abwinklungen 16 können dabei direkt mit der das je­ weils zugeordnete, kippbare Gleitorgan 6 bildenden Plat­ te zusammenwirken. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die kippbaren Gleitorgane 6 mit angesetzten Betäti­ gungslaschen 17 versehen, an denen die Abwinklung 16 des jeweils benachbarten Schwenkhebels 14 angreift, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist. Die Schwenkhebel 14 sind, wie in Fig. 1 angedeutet ist, mit dem Rohr 15 fest verschweißt. Das Rohr 15 und die hieran befestigten Schwenkhebel 14 bilden dementsprechend einen einheitlich verschwenkbaren Schwenkbügel.
Am oberen, der Abwinklung 16 gegenüberliegenden Ende der Schwenkhebel 14 greift jeweils eine zugeordnete Arretie­ rungsfeder 18 an. Diese ist im dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel, wie Fig. 1 weiter erkennen läßt, als Zugfeder ausgebildet, die einerseits am oberen Schwenk­ hebelende und andererseits am jeweils benachbarten La­ gerschild 7 angreift. Aufgrund der Schwenklagerung des Rohrs 15 auf den Zapfen 12 der kippbaren Gleitorgane 6 kann der federseitige Hebelarm der Schwenkhebel 14 we­ sentlich länger sein als die Betätigungslasche 17 bzw. der hiermit zusammenwirkende Hebelarm. Die Schwenkhebel 14 bzw. der diese enthaltende Schwenkbügel fungieren dementsprechend als Kraftübersetzungseinrichtung. Durch die Arretierungsfedern 18 werden die kippbaren Gleitor­ gane 6 automatisch in der in Fig. 3 mit durchgezogenen Linien angedeuteten Kippstellung gehalten, in der eine Arretierung der schwenkbaren Baugruppe gegeben ist. Zur Bewerkstelligung einer Schwenkbewegung werden die unter der Wirkung der Arretierungsfedern 18 verkanteten Gleit­ organe 6 lediglich entlastet, indem der Federwirkung ma­ nuell entgegengewirkt wird.
Hierzu ist eine Auslöseeinrichtung 19 vorgesehen. Diese besteht aus einem durch zwei seitliche Zuglaschen 20, die durch einen Griff 21 überbrückt sind, gebildeten Bü­ gel, der mit den seitlichen Zuglaschen 20 den Arretie­ rungsfedern 18 gegenüberliegend an den Schwenkhebeln 14 angreift und mit dem Griff 21 auf einer an den Lager­ schilden 7 befestigten Führungseinrichtung ruht, die durch zwei seitliche, an den Lagerschilden 7 befestigte, über diese auskragende Führungsleisten 22, die durch einen Griff 23 überbrückt sind, gebildet wird. Die Füh­ rungsleisten 22 sind mit Schlitzen 24 versehen, durch die über den Griff 21 der Zuglaschen 20 vorstehende Stifte eingreifen, so daß sich der erforderliche Ver­ schiebefreiheitsgrad ergibt. Der bezüglich der Lager­ schilde 7 stationäre Griff 23 und der demgegenüber be­ wegliche Griff 21 verlaufen parallel. Zur Betätigung der Auslöseeinrichtung 19 werden einfach beide Griffe 21, 23 umfaßt und der Griff 21 gegen den Griff 23 gezogen, wobei an diesem eine Abstützung möglich ist. Gleichzei­ tig läßt sich bei betätigter Arretierungseinrichtung 19 über die dabei umfaßten Griffe 21, 23 die gesamte schwenkbare Baugruppe auf den gebogenen Führungsteilen 4 verschieben und dementsprechend verschwenken. Die an den Lagerschilden 7 befestigte Führungseinrichtung 22, 23 fungiert dementsprechend gleichzeitig als Verschwenk­ einrichtung, wie aus Fig. 1 erkennbar ist.
Um die Kraftübertragung auf die Betätigungslaschen 17 bzw. deren Entlastung zu dämpfen, ist zwischen jeder Be­ tätigungslasche 17 und dem jeweils zugeordneten Schwenk­ hebel 14 bzw. dessen Abwinklung 16 eine Dämpfungsfeder 25 vorgesehen, wie am besten aus Fig. 1 erkennbar ist. Die Dämpfungsfeder 25 umfaßt eine auf dem jeweils zuge­ ordneten Schwenkhebel 14 aufgenommene Stellschraube 26, über die am Ende des Dämpfungsfederwegs der Kraftfluß läuft. Durch Verstellen der Stellschraube 26 läßt sich der Dämpfungsfederweg verlängern bzw. verkürzen, wodurch die Dämpfungswirkung justierbar ist.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 4 ist anstelle der beim oben geschilderten Beispiel vorgesehenen Gleitschuhlage­ rung eine Rollenlagerung des Tragkörpers vorgesehen. Der prinzipielle Aufbau der Gesamtanordnung wurde jedoch beibehalten. Für gleiche Teile finden daher der Einfach­ heit halber gleiche Bezugszeichen Verwendung.
Zur Lagerung des Tragkörpers 2 auf den hier an Traversen des Untergestells 3 befestigten, nach unten durchgebo­ genen Führungsstücken 4 sind im Bereich der unteren Ecken der seitlichen Lagerschilde 7 auf den stangenför­ migen Führungsteilen 4 laufende Stützrollen 30 und diesen gegenüberliegende Sicherungsrollen 31 vorgesehen. Die Laufrollen 30 bestehen aus steifem Material, beispiels­ weise Hartkunststoff oder Metall, so daß auch unter Last eine leichtgängige Abrollbewegung auf den zugeordneten Führungsteilen 4 gewährleistet ist. Dasselbe gilt für die Sicherungsrollen 31. Diese sind hier auf exzentri­ schen Lagerbüchsen 32 aufgenommen. Dies ermöglicht einen einfachen Spielausgleich durch Drehen der Exzenterbüch­ sen 32 und ermöglicht eine einfache Baugruppenmontage. Die Exzenterbüchsen 32 sind mittels zugeordneter Knebel­ schrauben feststellbar. Anstelle von auf Exzenterbüchsen gelagerten Sicherungsrollen, wie in Fig. 4 links ange­ deutet, wäre es ohne weiteres auch denkbar, als den Stützrollen 30 zugeordnete Gegenelemente einfach statio­ näre Exzenterbolzen vorzusehen, wie in Fig. 4 rechts angedeutet ist.
Die Arretiereinrichtung enthält im vorliegenden Fall an den Führungsteilen 4 zur Anlage bringbare, laschenförmi­ ge Klemmstücke 33, die mit einer zwischen die Lager­ schilde 7 eingreifenden, auf diesen schwenkbar gelager­ ten, bügelförmigen Klappe 34 einstellbar verschraubt sind. Anstelle einzelner, seitlicher Klemmstücke 33 kann selbstverständlich auch eine durchgehende Flachschiene vorgesehen sein, deren seitliche Endbereiche die den beiden Führungsteilen 4 zugeordneten Klemmstücke 33 bil­ den. Eine Ausführung dieser Art liegt der Fig. 4 zu­ grunde. An der Klappe 34 greift eine Arretierungsfeder­ anordnung 35 in Form von zwei seitlichen Zugfedern an. Diese sind mit ihrem von der Klappe 34 abgewandten Ende an den Lagerschilden 7 bzw. einem fest hiermit verbunde­ nen Teil, hier in Form eines in Längsrichtung abstehen­ den Manipulationsbügels 36, aufgenommen. Dieser ist an seinem äußeren Ende mit einem durch eine Querstange ge­ bildeten Griff 37 versehen.
Von der schwenkbaren Klappe 34 ragt ein den Manipula­ tionsbügel 36 untergreifender Betätigungsbügel 38 ab, der an seinem äußeren Ende ebenfalls mit einem durch eine Querstange gebildeten Griff 39 versehen ist. Die Griffe 37, 39 sind in der dargestellten Sperrstellung voneinander distanziert, wobei die vorhandene Distanz so bemessen ist, daß sie mit einer am Griff 37 abge­ stützten Hand überbrückt werden kann. Zum Abheben der Klemmstücke 33 von den zugeordneten Führungsteilen 4 müssen lediglich die beiden Griffe 37, 39 zusammenge­ drückt werden. Dabei wird die Klappe 34 entgegen der Kraft der Arretierungsfederanordnung 35 so geschwenkt, daß die Klemmstücke 33 von den Führungsteilen 4 abheben. Beim Loslassen des Griffs 39 werden die Klemmstücke 33 durch die Arretierungsfederanordnung 35 automatisch zur Anlage an den Führungsteilen 4 gebracht. Die Klappe 34 wirkt dabei als Übersetzungseinrichtung, so daß im Be­ reich der Anlageflächen der Klemmstücke 33 hohe Kräfte wirksam sind. Die Anlageflächen können, wie in Fig. 4 angedeutet ist, zweckmäßig entsprechend der Umfangskon­ tur der Führungsteile 4 konfigurierte Randausnehmungen aufweisen. Die Verschraubung 40 der Klemmstücke 33 er­ möglicht eine Ein- bzw. Nachstellung der Klemmstücke 33 und dementsprechend auch der wirksamen Federkräfte.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers (2), insbesondere eines Wärmebettchens für Kleinkinder, der mittels einer bogensegmentförmige Führungsteile (4) und auf diesen aufgenommene Stützelemente (5, 6 bzw. 30) aufweisenden Schwenklagerung um eine horizontale Achse schwenkbar auf einem vorzugsweise fahrbaren Untergestell (3) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Tragkörper (2) verformungsfrei auf den bogensegmentförmigen Führungsteilen (4) gelagert und gegenüber dem Untergestell (3) mittels einer auslösbaren Arretierungseinrichtung positioniert ist, die wenigstens ein gegenüber einem zugeordneten Führungsteil (4) schwenkbar gelagertes Klemmstück (6 bzw. 33) aufweist, das mittels einer Arretierungsfederanordnung (18 bzw. 35) in Sperreingriff und mittels einer der Arretierungsfederanordnung entgegenwirkenden Auslöseeinrichtung (19 bzw. 38, 39) außer Sperreingriff mit dem zugeordneten Führungsteil (4) bringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (6) als Kippelement ausgebildet ist, das gegenüber dem zugeordneten Führungsteil ver­ kantbar angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiereinrichtung und die Auslöseeinrichtung auf dem schwenkbaren Trag­ körper (7) aufgenommen sind, der auf den am Unterge­ stell (3) befestigten Führungsteilen (4) gelagert und mit einer Manipulationseinrichtung (22, 23 bzw. 36, 37) versehen ist, dessen Griff (23 bzw. 37) ein Griff (21 bzw. 39) der Auslöseeinrichtung zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile (4) in Längsrichtung des Tragkörpers (1) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile (4) als zwischen ihren am Untergestell (3) befestigten Enden nach unten durchgebogene Führungsstangen ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (1) zwei seitliche, nach unten abstehende Lagerschilde (7) aufweist, welche die auf dem jeweils benachbarten Führungsteil (4) aufgenommenen Stützelemente (5, 6 bzw. 30) tragen und an denen die zwischen sie ein­ greifenden, vorzugsweise bügelförmigen Arretier- und Auslöseeinrichtungen aufgenommen sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (2) mit auf den Führungsteilen (4) laufenden, aus steifem Ma­ terial bestehenden Laufrollen (30) und diesen gegen­ überliegenden Sicherungselementen (31) versehen ist, deren Abstand von den Laufrollen (30) einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (31) verstellbare Exzen­ terbüchsen (32) aufweisen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente auf den Exzenterbüchsen (32) gelagerte Rollen enthalten.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die laschenförmigen Klemmstücke (33) mit einer an den Lagerschilden (7) schwenkbar gelagerten Klappe (34) vorzugsweise ein­ stellbar verschraubt sind, an welcher die Arretie­ rungsfederanordnung (35) angreift, und von welcher ein vorzugsweise bügelförmiger Betätigungshebel ab­ steht.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück als vom zugeordneten Führungsteil (4) durchgriffenes Gleitorgan (6) ausgebildet ist, das kippbar gelagert und gegenüber dem zugeordneten Führungsteil (4) ver­ kantbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Führungsteil (4) jeweils zwei Gleitorgane (5, 6) durchgreift, von denen wenigstens eines als kippbar gelagertes Klemmstück ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das kippbar gelagerte Gleitorgan (6) eine Betätigungslasche (17) aufweist, mit der ein als Übersetzungshebel ausgebildeter Schwenkbügel (14) zusammenwirkt, an dem einerseits die Arretierungsfe­ deranordnung (19) und andererseits die Auslöseein­ richtung in Form eines mit einem Griff (21) versehe­ nen Bügels (20) angreifen, der mit Schiebefreiheit­ grad auf einer tragkörperfest angeordneten, vorzugs­ weise bügelförmigen Manipulationseinrichtung (22, 23) aufgenommen ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbü­ gel (14) unter Zwischenschaltung einer eine Stell­ schraube (26) umfassenden Dämpfungsfeder (25) am zu­ geordneten, kippbaren Gleitorgan (6) angreift.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß einander ge­ genüberliegende, kippbare Gleitorgane (6) mit einan­ der zugewandten, das jeweils benachbarte Lagerschild (7) durchsetzenden Zapfen (12) versehen sind, auf de­ nen ein als Schwenkachse der Arretiereinrichtung fun­ gierendes Rohr (15) aufgenommen ist.
DE4113441A 1990-05-09 1991-04-25 Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers Expired - Fee Related DE4113441C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113441A DE4113441C2 (de) 1990-05-09 1991-04-25 Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4014874 1990-05-09
DE4113441A DE4113441C2 (de) 1990-05-09 1991-04-25 Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4113441A1 DE4113441A1 (de) 1991-11-14
DE4113441C2 true DE4113441C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6406031

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9007399U Expired - Lifetime DE9007399U1 (de) 1990-05-09 1990-05-09 Vorrichtung zur Aufnahme eines Tragkörpers
DE4113441A Expired - Fee Related DE4113441C2 (de) 1990-05-09 1991-04-25 Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9007399U Expired - Lifetime DE9007399U1 (de) 1990-05-09 1990-05-09 Vorrichtung zur Aufnahme eines Tragkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9007399U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2719458B1 (fr) * 1994-05-03 1996-06-28 Dhenin Marie Paule Dispositif de support de bébé.
EP1842599A3 (de) 2006-04-04 2008-07-23 Baumer hhs GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer mindestens eine Fluidaustrittsöffnung umfassenden Auftragseinrichtung zum Auftragen eines fluiden Mediums
CN105193568B (zh) * 2015-10-28 2017-12-29 宁波戴维医疗器械股份有限公司 一种带遮蔽罩式育儿床

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492056A (fr) * 1966-03-25 1967-08-18 Detec Sa Appareil pour le traitement des brûlures

Also Published As

Publication number Publication date
DE9007399U1 (de) 1991-07-04
DE4113441A1 (de) 1991-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045009B1 (de) Wahlweise kipp- oder parallel abstellbarer Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE10145476B4 (de) Freies Gelenkarmsystem füe eine präzise Kontrolle
EP0983196A1 (de) Schleppfahrzeug für flugzeuge
CH651739A5 (de) Vorrichtung zum verstellen der winkellage einer schwenkbeweglichen stuetzflaeche.
EP1163867B1 (de) Matratzenauflagerung
DE4113441C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines schwenkbaren Tragkörpers
DE2525596C3 (de)
DE1104713B (de) Vorrichtung zum Neigen einer Stuetze
DE3301467C2 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE602006000299T2 (de) Schneidtisch für Metallbleche
DE3820328C2 (de) Bremse für einen OE-Spinnrotor
EP3954254A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE3130280A1 (de) Hoehenverstelleinrichtung fuer sitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE2634924A1 (de) Moebeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE10126962A1 (de) Fahreinrichtung für verfahrbare Gegenstände bzw. verfahrbarer Gegenstand
EP1742553A1 (de) Möbel
DE3224540C2 (de)
DE3042829C2 (de) Betätigungsgetriebe für Treibstangenbeschläge o.dgl.
DE8108834U1 (de) Beschlag fuer ein moebelstueck, das ein um eine anlenkachse schraegstellbares moebelteil umfasst
EP1008550B1 (de) Mechanische Anordnung zur Begrenzung der Bewegung von Arbeitsbühnen
DE1779659C3 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Schräglage einer Rückenlehne an Liegemöbeln, insbesondere an Krankenbetten
DE8522952U1 (de) Wagenheber
DE2011641C (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Spinnereimaschinen-Streckwerke
DE102004007175B4 (de) Höhenverstellbare Stützvorrichtung
DE2841563C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee