DE230774C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230774C
DE230774C DENDAT230774D DE230774DA DE230774C DE 230774 C DE230774 C DE 230774C DE NDAT230774 D DENDAT230774 D DE NDAT230774D DE 230774D A DE230774D A DE 230774DA DE 230774 C DE230774 C DE 230774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
protective glass
light
end position
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230774D
Other languages
English (en)
Publication of DE230774C publication Critical patent/DE230774C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • F21V14/045Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors in portable lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 230774 -./. KLASSE 4#. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. April 1910 ab.
In vielen Fällen ist es erwünscht, bald eine auf eine kleine Fläche gesammelte Lichtwirkung, bald eine nach allen Seiten zerstreute Beleuchtung hervorbringen zu können. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Einrichtung an tragbaren Lampen, welche gestattet, die oben genannten beiden Arten von Beleuchtung abwechselnd zu benutzen, wobei der Übergang von der einen zur andern rasch und
ίο bequem erreicht sind. Die Erfindung besteht darin, daß die zur Sammlung des Lichtes dienenden Reflektoren oder Linsen an dem sie umschließenden Schutzglase oder dessen Träger befestigt wird, welches in der Richtung der optischen Achse der Reflektoren verstellt werden kann. Die Reflektoren können in Verbindung mit Linsen auch durch Lichtblenden ersetzt werden.
Auf den Zeichnungen sind zwei Ausfüh-
20. rungsformen der Erfindung dargestellt. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 wird der Reflektor, dessen Hohlraum bei der Benutzung für gesammelte Beleuchtung die Glühlampe aufnimmt, mit dem Schutzglase zwecks Verwendung für zerstreute Beleuchtung in der Richtung der Reflektorachse so weit verschoben, bis der Glühfaden sich über dem Oberrand des Reflektors befindet. Zur Erhöhung der Lichtwirkung für gesammelte Beleuchtung kann in bekannter Weise eine Sammellinse benutzt werden. In diesem Falle kann an Stelle des Reflektors ein beliebiger undurchsichtiger, entsprechend gestalteter Hohlkörper treten, welcher, wenn er den Glühfaden umschließt, nur als Lichtblende gegen die Seiten zu wirkt. Die Verschiebung des Schutzglases kann in beliebiger, bekannter Weise erfolgen. Fig. 1 zeigt die Lampe in der Stellung für gesammelte, Fig. 2 in derjenigen für zerstreute Beleuchtung.
Der Reflektor c ist mittels der Stützen m an dem Ringe e befestigt, der das Schutzglas d trägt und über den an dem Behälter α befestigten Stutzen f geschraubt ist. In Fig. 1 befindet sich das Schutzglas mitsamt dem Reflektor in seiner höchsten Stellung, wobei alle Lichtstrahlen der Glühlampe gesammelt nach oben geworfen werden. Durch Hinunterschrauben des Ringes e senkt sich das Schutzglas d und mit ihm der Reflektor c, bis der Glühfaden über dem Oberrand des Reflektors steht (Fig. 2), in welcher Stellung die Glühlampe den größten Teil ihrer Lichtstrahlen· durch das Schutzglas d nach den Seiten zerstreuen kann.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform, bei welcher der Reflektor, in dessen Innern sich bei der Benutzung für gesammelte Beleuchtung der Glühfaden befindet, bei der Verwendung für zerstreute Beleuchtung in der Richtung seiner Achse mit dem Schutzglase so weit verschoben wird, bis der Glühfaden, durch eine in der Mitte des Bodens des Reflektors befindliche Öffnung hindurchtretend, sich unterhalb des Reflektors befindet. Auch hier kann die Verschiebung des Schutzglases in beliebiger bekannter Weise geschehen. Zur Erhöhung der Lichtwirkung für gesam-
melte Beleuchtung kann ebenfalls der Reflektor durch eine Sammellinse I abgeschlossen werden. In diesem Falle kann auch hier an Stelle des Reflektorse in beliebiger, entsprechend gestalteter undurchsichtiger Hohlkörper treten, welcher, wenn er den Glühfaden umschließt, nur als Lichtblende gegen die Seiten zu wirkt. Fig. 3 zeigt diese Ausführungsform der Lampe in der Stellung für gesammelte, Fig. 4 in derj eiligen für zerstreute Beleuchtung.
Auf dem Deckel α des die" Stromquelle enthaltenden Behälters ist die Glühlampe b befestigt. In der Fig. 3 befindet sie sich im Innern des Reflektors c. Dieser ist an dem Schutzglase d befestigt, welches mittels' des Ringes β über den ebenfalls an α sitzenden Stutzen f geschraubt ist. Wenn sich, wie in Fig. 3, das Schutzglas mitsamt dem Reflektor in seiner tiefsten Stellung befindet, werden alle Lichtstrahlen der Glühlampe gesammelt nach oben geworfen. Durch Emporschrauben des Ringes e hebt sich das Schutzglas d und mit ihm der Reflektor c, bis die Glühlampe durch die Bodenöffnung des · Reflektors hindurchgetreten ist (Fig. 4). In dieser Stellung wird der größte Teil der Lichtstrahlen durch das Schutzglas d nach den Seiten zerstreut. Statt der Benutzung einer auf dem Schutzglas befestigten Linse nach Fig. 1 bis 4 kann man beide Teile in einem Stück vereinigen, welches zweckmäßig und für die vorliegende Anwendung genügend aus Preßglas hergestellt wird.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Lampe mit einem gegen die Lichtquelle einstellbaren Schirm oder Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Lichtaustrittsöffnung aufwärts gerichtete Reflektor (c) mit dem gegen die Lampe (b) verstellbaren Schutzglas (d) oder dessen Träger (e) verbunden ist, so daß in der einen Endstellung des Schutzglases die Lichtquellen durch den Reflektor gesammelt und aufwärts gerichtet werden, während in der anderen Endstellung, in der die Lichtquelle außerhalb des Reflektors gelagert ist, die Lichtstrahlen durch das Schutzglas (d) seitlich verteilt werden.
2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Endstellung des Schutzglases die Lichtstrahlen durch den Reflektor gesammelt und aufwärts gerichtet werden, während in der unteren, durch Senken des Schutzglases herbeigeführten Endstellung die Lichtquelle über den oberen Reflektorrand hinausragt,-so daß eine seitliche Verteilung der Lichtstrahlen durch das Schutzglas bewirkt wird.
3. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verteilung der Lichtstrahlen durch Anheben des Schutzglases mit dem Reflektor bewirkt wird, wobei die Lichtquelle durch eine Aussparung in der Reflektorwandung geführt wird, so daß sie unterhalb der Rückwand des Reflektors gelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT230774D Active DE230774C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230774C true DE230774C (de)

Family

ID=490960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230774D Active DE230774C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230774C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812232A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Thorn Licht Gmbh Leuchtenstrahler
DE9015205U1 (de) * 1990-11-05 1991-01-17 Siemens AG, 8000 München Strahler
DE4110985A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Abb Patent Gmbh Handleuchte
DE9204201U1 (de) * 1992-03-30 1993-03-25 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn Reflektorverstellung für eine Leuchte mit rotationssymmetrischem Reflektor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812232A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Thorn Licht Gmbh Leuchtenstrahler
DE9015205U1 (de) * 1990-11-05 1991-01-17 Siemens AG, 8000 München Strahler
DE4110985A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Abb Patent Gmbh Handleuchte
DE9204201U1 (de) * 1992-03-30 1993-03-25 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn Reflektorverstellung für eine Leuchte mit rotationssymmetrischem Reflektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230774C (de)
EP0417672B1 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE815181C (de) Optisches System fuer Beleuchtungssysteme, z. B. Lichtsignale
DE10020390B4 (de) Vergrößerndes optisches System, insbesondere vergrößernde optische Sehhilfe
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE2649927A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von leuchtmarken in den strahlengang von nachtsichtgeraeten
AT379675B (de) Raumleuchte
DE9012286U1 (de) Lampe zum Ausleuchten des Nah- und Fernbereichs
DE2144588A1 (de) Beleuchtung fuer kontroll- oder bedienungselemente von fahrzeugen
AT210014B (de) Leuchte, insbesondere für Straßen- oder Bahnbeleuchtung
DE750088C (de) Fluessigkeitslibelle
EP1469251A2 (de) Handscheinwerfer
DE253036C (de)
EP0603703A1 (de) Lesegerät
DE29915505U1 (de) Taschenlampe
DE908242C (de) Abblend- und Nebellichtvorrichtung
DE4232122B4 (de) Leuchtender Regler und Schaltknopf
DE694033C (de) Anleuchtgeraet fuer Verkehrsschilder
DE743215C (de) Einrichtung zur Sichtbarmachung des Arbeitsfeldes beim Arbeiten mit gluehenden Koerpern
DE586177C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Lichtpunkthoehe in Beleuchtungskoerpern mittels Fuehrungen und Raster, insbesondere fuer elektrische Gluehlampen
DE311088C (de)
DE19917026A1 (de) Arbeitsplatzbezogene Pendelleuchte
DE737056C (de) Rohrfoermige Kraterblende fuer Scheinwerferbogenlampen
DE180198A (de)
AT224756B (de) Scheinwerfer