DE844943C - Elektrische Laternenleuchte fuer Strassen, die als Haengeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist - Google Patents

Elektrische Laternenleuchte fuer Strassen, die als Haengeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist

Info

Publication number
DE844943C
DE844943C DES4627D DES0004627D DE844943C DE 844943 C DE844943 C DE 844943C DE S4627 D DES4627 D DE S4627D DE S0004627 D DES0004627 D DE S0004627D DE 844943 C DE844943 C DE 844943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
glass
electric lantern
post
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4627D
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Pahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4627D priority Critical patent/DE844943C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844943C publication Critical patent/DE844943C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Laternenleuchte für Straßen, die als Hängeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist. Sie besteht darin, daß unterhalb eines flachen Metalldaches ein äußeres mattiertes Hüllglas liegt, das ein im oberen Teil der Laterne angebrachtes Trübglas trägt oder selbst an dieser Stelle lichtstreuend nach Art eines Trübglases ausgebildet ist, wobei das Trübglas -etwa bis zur Unterkante eines die Lampe umgebenden Reflektors reicht.
  • Unterhalb des flachen Daches i liegt ein äußeres mattiertes Hüllglas 2. Das Hüllglas wird gehalten von einem unteren Tragring 3. Dach i und Tragring 3 werden durch Streben 4 lösbar miteinander verbunden. Im oberen Teil der Laterne ist ein Trübglas 5 angebracht, das beispielsweise mit seinem oberen Rand 6 auf der Oberkante des Hüllglases 2 aufliegt. Am unteren Rand 7 trägt das Hüllglas 5 einen die Glühlampe 8 umgebenden Reflektor g. Diese Anordnung ist vorzugsweise bestimmt für die Verwendung der Laterne als Hängeleuchte. Wird sie dagegen als Mastaufsatzleuchte verwendet, dann wird die Glühlampe, wie punktiert angedeutet,.,zweckmäßig stehend angeordnet. Der Lampenkolben liegt infolgedessen höher in der Laterne, so daß auch der Reflektor 9a, wie dies ebenfalls punktiert angedeutet ist, höher liegen muß.
  • Das Trübglas 5 ist infolgedessen kürzer, und der Reflektor 9a legt sich auf einen Flansch 7a des Trübglases. Die Leuchte kann auch für die Verwendung von zwei Glühlampen eingerichtet sein, die sich exzentrisch z. B. in einem Ringspiegel befinden und um eine Mittelachse drehbar sind. Dadurch- kann in bekannter Weise eine bandförmige bzw. bevorzugte einseitige Lichtverteilung erzielt werden.
  • Anstatt ein besonderes Trübglas zu verwenden, könnte auch der obere Teil des Hüllglases lichtstreuend nach Art eines Trübglases ausgebildet werden, und es ließe sich an der Übergangsstelle der beiden Glasarten eine Haltevorrichtung für den Reflektor, beispielsweise in Gestalt eines umlaufenden Ansatzes, ausbilden.
  • Als Reflektoren können Emailreflektoren, Trübglasreflektoren oder Spiegelreflektoren verwendet werden. Bei Einbau eines lichtundurchlässigen Reflektors erscheint die hinter ihm liegende Zone des Hüllglases dunkel. Um diese Zone aufzuhellen, ist die Innenfläche des Metalldaches zerstreut reflektierend ausgebildet.
  • Das Dach i ist in bekannter Weise mit einem durchbohrten Ansatz zur hängenden Befestigung an Aus-Legern versehen. Wird die Leuchte als Mastaufsatzleuchte verwendet, so wird diese Einführungsöffnung z. B. mit einem Kugelknauf i1 verschlossen und stattdessen am unteren Ende des Schutzkorbes ein Ansatzstück 12 angebracht, das zum Aufsetzen auf einen Mast ausgebildet ist.
  • Mit einer Leuchte nach der Erfindung lassen sich bei gleichei# äußerer Form durch Wahl entsprechender Reflektoren die verschiedensten lichttechnischen Wirkungen erreichen. Durch die Aufhellung aller Zonen des Hüllglases tritt die Leuchte auch bei Nacht in ihrer ganzen Form und Größe in Erscheinung. Hierzu kommt der Vorteil, daß sie als Hänge- und Mastaufsatzleuchte verwendbar ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Laternenleuchte für Straßen, die als Hängeleuchte öder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß unter einem flachen Metalldach (i) ein äußeres mattiertes Hüllglas (2) liegt, das ein im oberen Teil der Laterne angebrachtes Trübglas (5) trägt oder an dieser Stelle lichtstreuend nach Art eines Trübglases ausgebildet ist, wobei das Trübglas etwa bis zur Unterkante eines die Lampe umgebenden Reflektors (g) reicht.
  2. 2. Elektrische Laternenleuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Trübglas sich mit einem oberen Flansch (6) auf das Hüllglas (2) legt und mit einem unteren Flansch (7) den Reflektor (g) trägt.
  3. 3. Elektrische Laternenleuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Daches (i) zerstreut reflektierend ausgebildet ist. ,
  4. 4. Elektrische Laternenleuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gläser, der Reflektor, die Fassung und Glühlampe durch einen am Dach lösbar angebrachten Schutzkorb (4) zusammengehalten werden.
  5. 5. Elektrische Laternenleuchte nach Anspruch i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzkorb (4) unten in einem Ansatzstück (12) endigt, das zum Aufsetzen auf einen Mast ausgebildet ist.
  6. 6. Elektrische Laternenleuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (i) mit einem Befestigungsansatz (io) versehen ist, der bei Verwendung der Leuchte als Mastaufsatzleuchte durch ein Verschlußstück (ii) verschlossen wird.
DES4627D 1941-03-18 1941-03-18 Elektrische Laternenleuchte fuer Strassen, die als Haengeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist Expired DE844943C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4627D DE844943C (de) 1941-03-18 1941-03-18 Elektrische Laternenleuchte fuer Strassen, die als Haengeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4627D DE844943C (de) 1941-03-18 1941-03-18 Elektrische Laternenleuchte fuer Strassen, die als Haengeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844943C true DE844943C (de) 1952-07-28

Family

ID=7470832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4627D Expired DE844943C (de) 1941-03-18 1941-03-18 Elektrische Laternenleuchte fuer Strassen, die als Haengeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844943C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112973A1 (de) * 1981-04-01 1982-10-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt "optisches system einer aussenleuchte"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112973A1 (de) * 1981-04-01 1982-10-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt "optisches system einer aussenleuchte"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844943C (de) Elektrische Laternenleuchte fuer Strassen, die als Haengeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist
DE160126T1 (de) Dekorative leuchte.
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
CH226777A (de) Elektrische Laternenleuchte für Strassen, die als Hängeleuchte oder Mastaufsatzleuchte verwendbar ist.
DE710827C (de) Glasglocke fuer Normal- und Luftschutzbeleuchtung
DE875789C (de) Leuchte mit mehreren ringfoermigen, die Lichtquelle umgebenden Reflexionswaenden
DE429720C (de) Grubenlampe mit Reflektor
DE20310475U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE767759C (de) Elektrische Spiegelleuchte
DE649595C (de) Blendungsfreier Tiefbreitstrahler
DE689334C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung von Fliesslicht bei Transparenten
AT149161B (de) Beleuchtungskörper.
DE19900525C2 (de) Leuchte mit reflektierenden Glitzerelementen und einem Reflektor
DE373731C (de) Reflektor fuer Gluehlampen
DE527993C (de) Leuchtkoerper fuer Lichtreklame
DE882382C (de) Blendungsfreie, vorwiegend tiefstrahlende Leuchte
DE610623C (de) Elektrische Leuchte mit Decken- und Bodenstrahlung
DE671041C (de) Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke
DE695859C (de) Leuchte
DE444891C (de) Scheinwerfer fuer Buehnenhorizontbeleuchtung
DE733360C (de) Strassenleuchte fuer blendungsfreie Strahlung
DE180155C (de)
DE715721C (de) Abblendvorrichtung
DE1628967U (de) Leuchte fuer luftschutzzwecke mit leuchtstofflampen.
DE727807C (de) Leuchte mit Spiegelreflektor