DE695859C - Leuchte - Google Patents

Leuchte

Info

Publication number
DE695859C
DE695859C DE1938A0087212 DEA0087212D DE695859C DE 695859 C DE695859 C DE 695859C DE 1938A0087212 DE1938A0087212 DE 1938A0087212 DE A0087212 D DEA0087212 D DE A0087212D DE 695859 C DE695859 C DE 695859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
direct
predominantly
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0087212
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Lauenroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Beleuchtungskoerper GmbH
Original Assignee
AEG Beleuchtungskoerper GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Beleuchtungskoerper GmbH filed Critical AEG Beleuchtungskoerper GmbH
Priority to DE1938A0087212 priority Critical patent/DE695859C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695859C publication Critical patent/DE695859C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Leuchte Es sind schon Beleuchtungskörper bekanntgeworden, bei denen durch die Umkehrbarkeit ihres Reflektors entweder eine direkte oder eine indirekte Beleuchtung erzielt werden kann. Bei einer bestimmten Ausführungsart ist dabei das Licht zur direkten Beleuchtung in Form eines schmalen gut konzentrierten Lichtkegels nach unten geworfen, hingegen strahlt es bei indirekter Beleuchtung in einem, breiten Kegel an die Decke.
  • Andererseits sind schon Leuchten vorgeschlagen worden, bei denen die Lichtquelle von einem. Glaskörper umschlossen ist, auf dessen ringförmiger Schulter ein Reflektor aufsetzbar ist. Erzielt wird mit einer derartigen Leuchte lediglich eine direkte Beleuchtung. Da der untere Teil des Glaskörpers lichtdicht abgeschlossen ist, ist lediglich die äquatoriale Zone des die Lichtquelle enthaltenden Gefäßes lichtdurchlässig. Würde man daher den Reflektor umkehren, so würde damit ,lediglich eine indirekte Beleuchtungswirkung erzielt werden. Es ist ferner .schon ein Reflektor für elektrische Glühlampen bekanntgeworden, der aus beiderseits spiegelndem Metall besteht und als Kugelschale ausgebildet ist. Dieser Reflektor ruht unmittelbar auf dem Glühlampenkolben. Er ist in zwei Stellungen zur Glühlampe anbringbar und wirkt in der einen als Lichtsammler und in der umgekehrten Lage als Lichtzerstreuer. In beiden Fällen wird eine direkte Beleuchtung erreicht.
  • Alle vorbeschriebenen bekannten Leuchten rufen eine. kontrastreiche Beleuchtung hervor. Um ein weiches Licht und eine sichere Blendfreiheit der Beleuchtung zu erreichen, wird bei einer Leuchte, die aus einem die Lichtquelle einschließenden Glaskörper und einem auf einer ringförmigen Schulter dieses Glaskörpers aufsitzenden Reflektor besteht, erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Lichtstrom der Lichtquelle durch den Glaskörper und den Reflektor in einen direkten und einen indirekten zu unterteilen'und je nach Aufsitzen des Reflektors eine vorwiegend direkte oder vorwiegend indirekte Beleuchtung zu bewirken.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert. Abb. i veranschaulicht dabei eine erfindungs:.
  • gemäße Leuchte für vorwiegend direkte Lichtverteilung, während mit der Leuchte nach Abb. 2 eine vorwiegend indirekte Beleuchtung erzielt wird.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist die Lichtquelle a von einer sie vollkommen einschließenden Glasglocke b umgeben, die etwa in halber Höhe eine ringförmige Schulter c aufweist. Diese Glocke b kann entweder vollständig aus Opalglas bestehen oder lediglich an ihrem unteren Teil opalüberfangen, im übrigen mattiert sein. Haltebügel d stützen einen konzentrisch um die Glasglocke b angebrachten Reflektor e, beispielsweise aus Metall, dessen mittige Öffnung dem weitesten Durchmesser der unteren Glasglockenhälfte entspricht, auf der Schulter c der Glasglocke b ab. Durch einfaches Umwenden des Reflektors e wird die in Abb. i veranschaulichte Großflächenleuchtefürvorwiegend direktes Licht in eine andere umgewandelt, mit der nun eine vorwiegend indirekte Beleuchtung erzielt wird (Abb. 2). Die Gestaltung der Haltebügel d ist der Raumform der unteren Glas-. 'glockenhälfte angepaßt. Durch diese Anordnung Wird erreicht, daß der Reflektor e bei ent-.:sprechenden Anwendungsgebieten in verschiedener Höhe zum Glaskörper b liegt. Erst dadurch erzielt man die jeweils gewünschte Lichtverteilung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Leuchte, bestehend aus einem die Lichtquelle einschließenden Glaskörper und einem auf einer ringförmigen Schulter dieses aufsitzenden Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtstrom der Lichtquelle durch den Glaskörper und den Reflektor in einen direkten und einen indirekten unterteilt ist und daß der Reflektor je nach seinem Aufsitzen eine vorwiegend direkte oder vorwiegend indirekte Beleuchtung bewirkt.
DE1938A0087212 1938-06-19 1938-06-19 Leuchte Expired DE695859C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0087212 DE695859C (de) 1938-06-19 1938-06-19 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0087212 DE695859C (de) 1938-06-19 1938-06-19 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695859C true DE695859C (de) 1940-09-04

Family

ID=6949994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0087212 Expired DE695859C (de) 1938-06-19 1938-06-19 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695859C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695859C (de) Leuchte
DE885382C (de) Strassenleuchte fuer Leuchtstofflampen mit verstellbaren Reflektoren, insbesondere Spiegelreflektoren
DE554927C (de) Beleuchtungsspiegel-Anordnung
DE460022C (de) Scheinwerfer
DE767759C (de) Elektrische Spiegelleuchte
DE710827C (de) Glasglocke fuer Normal- und Luftschutzbeleuchtung
DE721487C (de) Elektrische Spiegelleuchte
DE319120C (de) Quecksilberdampflampe
DE715721C (de) Abblendvorrichtung
DE429720C (de) Grubenlampe mit Reflektor
DE353428C (de) Beleuchtungsvorrichtung mit nach oben offener und nach oben spiegelnder Reflektorschale
DE828684C (de) Glasleuchte
AT153129B (de) Beleuchtungskörper.
DE722762C (de) Leuchte mit wechselweise schaltbarer Haupt- und Nebenlichtquelle
DE494590C (de) Leuchtballon
DE835884C (de) Leuchte fuer indirekte Beleuchtung
DE935322C (de) Elektrische Scheinwerferhandlampe
DE597421C (de) Elektrische Haengeleuchte
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
DE476865C (de) Elektrischer Beleuchtungskoerper
DE704858C (de) Leuchte fuer indirekte Beleuchtung
DE671041C (de) Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke
DE448463C (de) Scheinwerfer
DE373731C (de) Reflektor fuer Gluehlampen
DE915562C (de) Scheinwerfer mit Vorrichtung zur Entblendung, insbesondere fuer Fahrzeuge