DE671041C - Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke - Google Patents

Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke

Info

Publication number
DE671041C
DE671041C DEB168468D DEB0168468D DE671041C DE 671041 C DE671041 C DE 671041C DE B168468 D DEB168468 D DE B168468D DE B0168468 D DEB0168468 D DE B0168468D DE 671041 C DE671041 C DE 671041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signposts
light
dimming
lights
converting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB168468D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bamag Meguin AG
Original Assignee
Bamag Meguin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bamag Meguin AG filed Critical Bamag Meguin AG
Priority to DEB168468D priority Critical patent/DE671041C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671041C publication Critical patent/DE671041C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasglühlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser für Luftschutzzwecke In neuerer Zeit tritt die Forderung nach einer Möglichkeit zum schnellen Abblenden von Beleuchtungskörpern der öffentlichen Beleuchtung, so daß sie der Sicht aus der Luft von einem Flugzeug aus entzogen sind, in steigendem Maße hervor. Es ist allerdings bei Alarm erwünscht, daß einige Lampen im Beleuchtungszuge brennen; um für die Passanten als Wegweiser und Kennlampen zu dienen. Aus der Höhe dürfen aber auch diese wenigen Lampen nicht erkennbar sein. Sie müssen daher kurzwelliges Licht aussenden. Man ordnet daher im allgemeinen neben der normalen Beleuchtung noch besondere Lampen, die kurzwelliges Licht aussenden, im Beleuchtungszuge an. In der öffentlichen Beleuchtung läßt sich aber auch dies nicht ohne weiteres anwenden, da man ja zwei besondere Speiseleitungen anwenden müßte. Bei Anwendung nur einer Speiseleitung für sämtliche Lampen muß man zum Verlöschen bzw. Abblenden der Beleuchtungslampen schreiten.
  • Die vorliegende Erfindung weist einen Weg, wie man eine Abblendung der Leuchten erzielen kann, wie man aber gleichzeitig die Lampen als Wegweiser oder Kennlampen ausbilden kann. Durch sie werden besondere Wegweiser bzw. Kennlampen überflüssig, ohne daß gegenüber dem Bekannten :Yachteile in Kauf genommen werden. Es Lassen sich im Gegenteil durch die Erfindung die Kennlampen derart ausgestalten, daß auf dem Boden unterhalb :der Lampen nicht die geringsten Lichtflecke sichtbar werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einer iür Leuchten, insbesondere Gasglühlichtlampen, bestimmtenVorrichtung- zum Abblenden und Umwandeln in Wegweiser für Luftschutzzwecke eine im Bedarfsfalle anzubringende, die Lampe lichtdicht umgebende Metallhaube mit einem in ihrem Boden befindlichen, aus Filterglas für langwellige Strahlen -bestehenden Einsatz vorgesehen ist, der das senkrecht auffallende Licht seitlich so nach unten richtet, daß es erst in größerer Entfernung von der Lampe nach dem Boden gelangt, und der beispielsweise aus Prismenringen -oder einem lichtdurchlässigen Zylinder besteht; dessen lichtundurchlässiger, versilberter Boden die Form eines nach oben weisenden Kegels hat. Bei einer besonderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes liegt auf dem oberen Rand des Einsatzes innerhalb der Metallhaube eine Abschirmblende. Bei einer weiteren Ausführungsform ist am Boden der Metallhaube ein gegebenenfalls abnehmbarer Schirm vorgesehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung für eine Gasleuchte. Über der gewöhnlichen Klarglasglocke r der 'Leuchte a befindet sich die zylindrische Haube 3 aus Metall. Der Boden 4 dieser Haube enthält eine Öffnung, in die ein napfartiger Einsatz 5 aus Filterglas für langwellige Strahlen eingehängt ist. Der Boden 6 dieses Einsatzes 5 ist -kegelförmig und ist unten mit einem Spiegelbelag 7 verkleidet. Die Haube 3 trägt außerdem einen Schirm 8, der mittels eines Bajonettverschlusses g an die Haube 3 befestigt ist. Um zu verhindern, daß direktes Licht nach unten auf den Boden hindurchfällt, ist eine Blende i o vorgesehen, die das Seitenlicht abfängt. Bei der vorgesehenen Anordnung kann das vom Glühstrumpf ausgestrahlte Licht nur nach unten auf den Spiegelbelag 7 treffen, der es nach den Seitenwänden ,des Einsatzes 5 lenkt. Infolgedessen erhält man einen Lichtstreif, der nur von unten her erkennbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Für Leuchten, insbesondere Gasglühlichtlampen, bestimmte Vorrichtung zum Abblenden und Umwandeln in Wegweiser für Luftschutzzwecke, gekennzeichnet durch eine im Bedarfsfalle anzubringende, die Lampe (12) lichtdicht umgebende Metallhaube (3) mit einem in ihrem Boden (4.) befindlichen, aus Filterglas für langwellige Strahlen bestehenden Einsatz (5), der das senkrecht auffallende Licht seitlich so richtet, daß es erst in größerer Entfernung von der Lampe zum Boden gelangt, und der beispielsweise aus Prismenringen oder einem lichtdurchlässigen Zylinder besteht, dessen lichtundurchlässiger, versilberter Boden die Form eines nach oben weisenden Kegels (7) hat. 2: Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem oberen Rande des Einsatzes (5) innerhalb der Metallhaube eine Abschirmblencle (i o) liegt. 3. .Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der lichtdichten Metallhaube (3) ein gegebenenfalls abnehmbarer Schirm (8) vorgesehen ist.
DEB168468D 1935-01-30 1935-01-30 Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke Expired DE671041C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168468D DE671041C (de) 1935-01-30 1935-01-30 Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168468D DE671041C (de) 1935-01-30 1935-01-30 Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671041C true DE671041C (de) 1939-01-30

Family

ID=7006097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB168468D Expired DE671041C (de) 1935-01-30 1935-01-30 Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671041C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741143C (de) * 1935-07-26 1943-11-05 Schneider & Co Dr Ing Abblendvorrichtung fuer Luftschutzleuchten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741143C (de) * 1935-07-26 1943-11-05 Schneider & Co Dr Ing Abblendvorrichtung fuer Luftschutzleuchten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808B2 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
DE671041C (de) Vorrichtung an Leuchten, insbesondere Gasgluehlichtlampen, zur Abblendung und Umwandlung in Wegweiser fuer Luftschutzzwecke
DE710827C (de) Glasglocke fuer Normal- und Luftschutzbeleuchtung
DE410782C (de) Eisenbahnlichtsignal
DE886581C (de) Elektrische Strassenleuchte mit nach unten offenem Streuglas
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
DE476882C (de) Optisches Signalgeraet mit einer um eine Lichtquelle angeordneten Guertellinse
DE867720C (de) Leuchte, insbesondere Strassenleuchte
DE727198C (de) Schlusslampe fuer Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht an Kraftfahrzeugen
DE482611C (de) Einrichtung zum Kenntlichmachen von Gittermasten, insbesondere Hochspannungsmasten, auf Flugplaetzen oder Flugstrassen waehrend der Dunkelheit
DE634248C (de) Strassenlaterne
DE649355C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke
DE741143C (de) Abblendvorrichtung fuer Luftschutzleuchten
DE811941C (de) Grossflaechenleuchte, insbesondere fuer Gasbeleuchtung
DE724139C (de) Elektrische Leuchte mit Reflektor
DE1628967U (de) Leuchte fuer luftschutzzwecke mit leuchtstofflampen.
DE695859C (de) Leuchte
DE704858C (de) Leuchte fuer indirekte Beleuchtung
DE616361C (de) Beleuchtungskoerper mit Grossflaechenreflektor
DE723548C (de) Kennzeichenschild mit Innenbeleuchtung
DE479447C (de) Reklamevorrichtung in Verbindung mit einer Strassenbeleuchtungstafel
DE649595C (de) Blendungsfreier Tiefbreitstrahler
DE723797C (de) Abgedunkelter elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE691671C (de) Lichtueberwachungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE689334C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung von Fliesslicht bei Transparenten