DE2307431C2 - Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander - Google Patents

Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander

Info

Publication number
DE2307431C2
DE2307431C2 DE2307431A DE2307431A DE2307431C2 DE 2307431 C2 DE2307431 C2 DE 2307431C2 DE 2307431 A DE2307431 A DE 2307431A DE 2307431 A DE2307431 A DE 2307431A DE 2307431 C2 DE2307431 C2 DE 2307431C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
entrance
lower platform
garage
base frame
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2307431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307431B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mageba SA
Original Assignee
Mageba SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mageba SA filed Critical Mageba SA
Priority to DE2307431A priority Critical patent/DE2307431C2/de
Priority to CH1680873A priority patent/CH567647A5/xx
Priority to AT1052373A priority patent/AT330080B/de
Priority to IT32394/73A priority patent/IT1002427B/it
Priority to FI740074A priority patent/FI50445C/fi
Priority to FR7401902A priority patent/FR2217505A1/fr
Priority to ZA740446A priority patent/ZA74446B/xx
Priority to AU64878/74A priority patent/AU6487874A/en
Priority to CA191,615A priority patent/CA997685A/en
Priority to BE140650A priority patent/BE810726A/xx
Priority to JP49017067A priority patent/JPS49113437A/ja
Priority to BR1044/74A priority patent/BR7401044D0/pt
Priority to GB672774A priority patent/GB1457774A/en
Priority to NL7402083A priority patent/NL7402083A/xx
Publication of DE2307431B1 publication Critical patent/DE2307431B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307431C2 publication Critical patent/DE2307431C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/06Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/065Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles using tiltable floors or ramps

Description

Die Erfindung betrifft eine Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander mit einem gegenüber der Einfahrt vertieft angeordneten Abstellplatz und zwei seitlich mittels Zugstangen oder Seilen verhundenen. die abgestellten Fahrzeuge aufnehmenden Plattformen, deren der Einfahrt benachbarte Enden wahlweise an diese anschüeßbar sind, wobei die untere Plattform zum Zwecke ihres Anschließens an die Fin fahrt aus einer vollständig auf den Boden abgesenkten Lage in ihrer Gesamtheit anhebbar geführt ist.
Bekannte Garagen dieser Art (deutsche Offenlegungsschrift 1 946 950 und 2 008 915) haben den Nachteil, daß deren untere Plattform in ihrer Einfahrtstellung nicht stabilisiert ist. Beim Befahren durch Fahrzeuge führt die untere Plattform instabile Schwingungsbewegungen aus, die sich auch auf die obere Plattform übertragen. Die bekannten Garagen erwecken daher einen unsicheren Eindruck bei vielen Benutzern. Durch die genannten Schwingungsbewegungen kommt es zu einem raschen Ausschlagen der Gelenkverbindungen,
und es treten störende Geräusche auf.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Stabilität einer Garage der eingangs erwähnten Art zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Auigabe dadurch gelöst daß die Hubbewegung der unteren Plattform im Bereich ihrer beiden Enden durch Anschläge begrenzt ist wobei an ihrem einfahrtseitigen Ende angeordnete Anschlagteile in each unten offene Fanghaken einrasten,
ίο die vom Einfahrtboden abkragen, und wobei ihr einfahrtfernes Ende über in eine Endlage streckbare Verbindungsteile mit dem Garagenboden verbunden ist
Durch diesen Vorschlag wird die untere Plattform in ihrer an den Einfahrtboden angeschlossenen Befahr-
*5 stellung an beiaen Enden Fixiert In dieser Stellung hält ein Antrieb die Plattform gegen die Anschläge. Zugleich mit der unteren Plattform wird auch die mit ihr verbundene obere Plattform stabilisiert.
Die Anschlag- und Verbindungsteile sind derart aus
ao geführt, daß sie sowohl eine Bewegung quer zur FaIm richtung als auch in Fahrtrichtung sperren
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind den Unteransprüchen 2 bis 4 zu entnehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgen
»5 den an Hand der Zeichnung beschrieben Es zeigt
F i g. I einen Schnitt durch die Garage in der An Schlußstellung der unteren Plattform,
F i g. 2 die Garage gemäß F i g. I in der Anschluß stellung der oberen Plattform.
F i g. 3 eine vergrößerte Darstellung von Detail Il in Fig. I,
F i g. 4 einen Schnitt durch eine andere Ausfiihrungsform der Garage in Anschlußstellung der unteren Platt form.
Die Garagenbox 1, deren Boden 2 eine geringe Nei gung aufweist und tiefer liegt als der Einfahrtboden 3. hat eine F.infahrtöffnung 4, deren Höhe im wesentli chen einer Normalgarage entspricht Auf dem Boden 2 ist ein Grundrahmen 5 befestigt, an dcsscm einfahrtler nen Ende das zugeordnete Ende der unteren Plattform 6 mittels der Hebel 7 und 8 mit dem Drehpunkt 9 angelenkt ist. Das einfahrtseitige Ende der unteren Plattform 6 besitzt einen Anschlagtei1 10, der von unten her in den Fanghaken 11 an der Stütze 12 eingreift. Die
♦S obere Plattform 13 steht unter dem Druck des auf dem Grundrahmen abgestützen Hubzylinders 14, dessen beide Enden gelenkig mit der oberen Plattform 13 bzw. mit dem Grundrahmen 5 verbunden sind. Die obere Plattform ist am einfahrtfernen Ende über die V-Stütze 15 um das am Grundrahmen feste Lager 16 schwenkbar gelagert. In der in F i g. I dargestellten Anordnung der beiden Plattformen ist das am Grundrahmen und an der unteren Plattform 6 befestigte, über die mit der oberen Plattform 13 feste Rolle 17 laufende Seil 18 gespannt und zieht die untere Plattform in die angehobene Lage, wobei die Lenkeranordnung 7.8 maximal gestreckt ist. und wobei der Anschlagteil 10 gegen den Fanghaken 11 drückt.
In F i g. 2 ist die gleiche Garage in der Anschlußstel-
6ö lung der oberen Plattform 13 dargestellt. Der Knickhebel 19 ist in dieser Lage vollkommen eingeknickt. Die untere Plattform 6 liegt flach auf dem Boden 2 auf, wobei die Hebel 7,8 der in F i g. 2 nicht gezeichneten Lenkeranordnung ganz oder nahezu paralie1 nebeneinander liegen.
Diese Lenkeranordnung ist in F i g. 3 vergrößert dargestellt Zwei sich kreuzende Hebel 7 und 8 besitzen im Drehpunkt 9 eine gemeinsame Drehachse; sie können
je nach dem Grad ihrer Spreizung mehr oder weniger stark aufgestellt werden, wobei sie die untere Plattform 6 entsprechend gegenüber dem Grundrahmen S anheben. Das vollständige Zusammenklappen der Hdjei 7 und 8 ermöglichen die beiden Schlitze 20 und 21. in die S mit dem Hebel verbundene Bolzen 22 und 23 eingreifen. Die Zugfeder 24 zwischen der unteren Plattform € und dem Grundrahmen 5 verbessert die Beweglichkeit der Hebela&ordaung.
In Fig.4 ist die Anordnung gekreuzter Hebel am einfahrtfernen Ende der unteren Plattform ersetzt durch einen einfachen Lenkhebel 25, dessen Enden einerseits an der unteren Plattform 6, andererseits am Grundrahmen S angelenkt sind Im Anlenkpunkt des Lenkhebels 25 a» der unteren Plattform 6 ist eis Ende eines Seils 26 befestigt, welches ober eine mit der oberen Plattform 13 festverbundene Unta*re^27 geführt ist und dessen anderes Ende bei 28 ebenfalls nut der unteren Plattform« verbunden ist Bean Auseiminderfahren des Hubzylinders 14 und dem damit verbundenen Anheben der oberen Plattform 13 streckt ach das zunächst lockere SeU und nchtet den Lenkhebel 25 auf; gleichzeitig rastet das einfahrtseitige Enoe der unteren Plattform 6 mit dem Anschlagteil 10 in den Fanghaken 11 ein. . . .
Die in Fig.4 gezeigte Ausfuhrungsform ist in der AiucUuBsteUimg der oberen Plattform mcht gezeichnet, da diese Stellung mit Ausnahme der Seilführung tro wesentlichen mit der Fig.2 übereinstimmt Auch bei der in Fig,4 dargestellten Ausfuhrungsform ist das Seil 26 in der abgesenkten Lage der unteren Plattform spannungslos.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander mit einem gegenüber der Einfahrt vertieft angeordneten Abstellplatz und zwei seitlich mittels Zagstangen oder Seilen verbundenen, die abgestellten Fahrzeuge aufnehmenden Plattformen, deren der Einfahrt benachbarte Enden wahlweise an diese anschüeßbar sind, wobei die untere Plattform zum Zwecke ihres Anschließen an die Einfahrt aus einer vollständig auf den Boden abgesenkten Lage in ihrer Gesamtheit anhebbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbewegung der unteren Plattform (6) im Bereich ihrer beiden Enden durch Anschläge begrenzt ist, wobei an ihrem einfahrtseirigen Ende angeordnete AnschJsgicile (10) in nach unten offene Fanghaken (U) einrasten, die vom Einfahrtboden (3) abkragen, und wobei ihr einfahrtfernes Ende über in eine Endlage streckbare Verbindungsteile, mit dem Boden (2) der Garage verbunden ist.
2. Garage nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Einfahrt abgewandte Ende der unteren Plattform (6) über in einem gemeinsamen Drehpunkt (9) gekreuzte, an den Enden angelenkte Hebel (7,8) mit einem Grundrahmen (5) im Boden (2) der Garage verbunden ist wobei jeder Hebel (7 bzw. 8) mindestens an einem Ende in Schlitzen (20,21) verschiebbar geführt ist.
3. Garage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Hebel (7.8) die untere Plattform (6) mit dem Grundrahmen (5) durch Zugfedern (24) verbunden ist.
4. Garage nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß von der Einfahrt abqewandtc Ende der unteren Plattform (6) über einen Lenkhcöel (25) mit dem Grundrahmen (5) verbunden ist, in dessen Anlenkpunkt (29) an der unteren Plattform (6) ein Ende eines über eine mit der oberen Plattform (13) festverbundene Rolle (27) geführten Seils (26) befestigt ist, dessen anderes Ende in Richtung der Einfahrt entfernt vom Anlenkpunkt ebenfalls an der unteren Plattform (6) befestigt ist.
DE2307431A 1973-02-15 1973-02-15 Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander Expired DE2307431C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2307431A DE2307431C2 (de) 1973-02-15 1973-02-15 Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
CH1680873A CH567647A5 (de) 1973-02-15 1973-11-27
AT1052373A AT330080B (de) 1973-02-15 1973-12-17 Garage zum abstellen zweier fahrzeuge ubereinander
IT32394/73A IT1002427B (it) 1973-02-15 1973-12-28 Autorimessa per il collocamento di due vetture l una al di sopra del l altra
FI740074A FI50445C (fi) 1973-02-15 1974-01-11 Autotalli kahden auton pysäköimiseksi päällekkäin
FR7401902A FR2217505A1 (de) 1973-02-15 1974-01-21
ZA740446A ZA74446B (en) 1973-02-15 1974-01-22 A garage for parking two vehicles one above the other
AU64878/74A AU6487874A (en) 1973-02-15 1974-01-25 A garage
CA191,615A CA997685A (en) 1973-02-15 1974-02-01 Two car garage
BE140650A BE810726A (fr) 1973-02-15 1974-02-07 Box pour garer deux vehicules l'un au-dessus de l'autre
JP49017067A JPS49113437A (de) 1973-02-15 1974-02-12
BR1044/74A BR7401044D0 (pt) 1973-02-15 1974-02-13 Aperfeicoamentos em garagem para o estacionamento de dois veiculos superpostos
GB672774A GB1457774A (en) 1973-02-15 1974-02-14 Garage enabling two vehicles to be parked one above the other
NL7402083A NL7402083A (de) 1973-02-15 1974-02-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2307431A DE2307431C2 (de) 1973-02-15 1973-02-15 Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2307431B1 DE2307431B1 (de) 1974-06-27
DE2307431C2 true DE2307431C2 (de) 1975-02-20

Family

ID=5871984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2307431A Expired DE2307431C2 (de) 1973-02-15 1973-02-15 Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS49113437A (de)
AT (1) AT330080B (de)
AU (1) AU6487874A (de)
BE (1) BE810726A (de)
BR (1) BR7401044D0 (de)
CA (1) CA997685A (de)
CH (1) CH567647A5 (de)
DE (1) DE2307431C2 (de)
FI (1) FI50445C (de)
FR (1) FR2217505A1 (de)
GB (1) GB1457774A (de)
IT (1) IT1002427B (de)
NL (1) NL7402083A (de)
ZA (1) ZA74446B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008082A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-20 Mageba S.A. Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640913C2 (de) * 1996-10-04 1999-01-07 Woehr Otto Gmbh Parkanlage für Kraftfahrzeuge
DE19942797B4 (de) * 1999-09-08 2004-09-30 Otto Wöhr Gmbh Parkanlage
DE102005014282A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Klaus Multiparking Gmbh Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202004019695U1 (de) * 2004-12-17 2006-04-27 Klaus Multiparking Gmbh Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006019592B4 (de) * 2006-04-27 2021-09-16 Otto Wöhr Gmbh Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
CN107575064B (zh) * 2017-09-08 2023-04-28 西南石油大学 一种新型停车装置
CN110469164A (zh) * 2019-08-05 2019-11-19 浙江工业大学 一种独立便捷式双层侧方停车库
CN112875568B (zh) * 2021-01-11 2022-06-21 安徽升业工程机械有限公司 一种升降机多角度输送平台

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008082A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-20 Mageba S.A. Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander

Also Published As

Publication number Publication date
IT1002427B (it) 1976-05-20
FR2217505A1 (de) 1974-09-06
NL7402083A (de) 1974-08-19
CA997685A (en) 1976-09-28
CH567647A5 (de) 1975-10-15
GB1457774A (en) 1976-12-08
ZA74446B (en) 1974-11-27
FI50445B (de) 1975-12-01
BE810726A (fr) 1974-05-29
BR7401044D0 (pt) 1974-11-05
AU6487874A (en) 1975-07-31
AT330080B (de) 1976-06-10
FI50445C (fi) 1976-03-10
DE2307431B1 (de) 1974-06-27
ATA1052373A (de) 1975-08-15
JPS49113437A (de) 1974-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307431C2 (de) Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
DE2415522C2 (de) Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
EP0004594B1 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
EP0221911A1 (de) Wagenheber.
DE2358186C3 (de) Seitenwand far Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
DE2543947C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen
DE2621425C3 (de) Gelenkwagenheber
DE102006019592B4 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2307432C2 (de) Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
DE2301428C2 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3026746C2 (de)
DE3418060C2 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbes. für Lastkraftwagen und Anhänger
DE2313695B1 (de) Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
EP0193888B1 (de) Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen
DE2260711C2 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2162124A1 (de) Zelt
EP1268336B1 (de) Wagenheber
DE1939689C3 (de) Vorrichtung zum Abstellen zweier Kraftfahrzeuge
DE3443000C1 (de) Parkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
CH676375A5 (de)
DE2902579C2 (de) Wagenheber
DD284658A5 (de) Hebebuehne mit schraegauffahrt und hydraulischem antrieb
EP0229585A1 (de) Höhenverstellbares Tischgestell
DE1755466C3 (de) Übersetzfenster für Schienenfahrzeuge
DE30490C (de) Feuerleiter mit mechanischer Aufrichtung ohne Seile

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee