DE230717C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230717C
DE230717C DENDAT230717D DE230717DA DE230717C DE 230717 C DE230717 C DE 230717C DE NDAT230717 D DENDAT230717 D DE NDAT230717D DE 230717D A DE230717D A DE 230717DA DE 230717 C DE230717 C DE 230717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
sleeve
column
container
dice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230717D
Other languages
English (en)
Publication of DE230717C publication Critical patent/DE230717C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 230717 -KLASSE 77d. GRUPPE
PAUL SANKOWSKY in BERLIN.
Glücksspiel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. April 1910 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Glücksspiel, bei welchem Würfel, farbige Kugeln o. dgl. in einem Behälter untergebracht sind, so daß sie dem Spieler unsichtbar sind. Dieser Behälter ist auf einer Säule zwangläufig geführt, und es werden die Würfel oder Kugeln durch Heben und Senken des Behälters einzeln herausbefördert. Da die Würfel sich innerhalb des Behälters immer in
to verschiedener Lage, befinden, so werden sie naturgemäß auch in wechselnder Lage herausbefördert, und ergibt sich hieraus ein äußerst interessantes Spiel.
Die den Behälter führende Säule ist zweckmäßig mit einem Fuß ausgerüstet, der ebenfalls als Behälter zur Aufnahme der Kugeln bzw. Würfel nach beendetem Spiel oder auch als Spielbrett für ein beliebiges anderes Spiel (Dame, Mühle) ausgebildet sein kann. In letzterem Falle, ist es angebracht, den die Säule tragenden Fuß abnehmbar an dem Untergestell anzubringen.
Die ganze Vorrichtung kann aus jedem beliebigen Material und in jeder gewünschten Größe hergestellt werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform wiedergegeben, und zwar zeigt: ■
Fig. ι einen Längsschnitt durch die Vorrichtung und
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie x-x der Fig. i.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht das neue Spiel aus einer Hülse a, welche in ihrem Innern mit einer Aushöhlung b von beliebiger Form und Größe ausgerüstet ist, welche sich nach unten zu verjüngt und mit einer oberen Auslaß Öffnung e versehen ist. Die Hülse α ist auf einer Säule c geführt, die im Ruhezustande durch die Durchlaßöffnung e des Behälters hindurchragt. Die Säule c ist oben mit einer leichten Ausbuchtung d versehen. Im unteren Teile besitzt sie eine Nut I, in welcher die Hülse α unter Zuhilfenahme eines Stiftes m zwangläufig geführt wird. Die Oberfläche e des Behälters α kann vertieft ausgebildet oder mit einer Randbördelung versehen sein, um ein Herabfallen der Würfel o. dgl. zu verhindern. Die Säule c ist auf einem Fuß f angebracht, der unten mit einem Untersatz g, h in Verbindung steht. In diesem Untersatz sind mehrere Kästchen i, k zur Aufnahme der Würfel o. dgl. nach beendetem Spiel vorgesehen.
Die Handhabung und Wirkungsweise des neuen Spiels ist folgende:
Durch Anheben der Hülse α wird die Durchlaßöffnung e frei, und man ist imstande, eine gewünschte Anzahl von Würfeln o. dgl. in den Hohlraum b hineinzuwerfen. Alsdann läßt man die Hülse α wieder herabgleiten. Soll nun gespielt werden, so hat der jeweilige Spieler die Hülse α so hoch wie möglich anzuheben. Hierdurch gelangt die obere Ausbuchtung d der Säule c unterhalb des Hohlraumes b, und ein Würfel gleitet oder fällt auf diese Ausbuchtung d auf. Durch Herablassen der Hülse α wird dann dieser Würfel herausbefördert. Dieses Spiel wiederholt sich
so oft, als Würfel ο. dgl. in dem Hohlraum b vorhanden sind, worauf derselbe von neuem gefüllt werden kann.

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch :
    Glücksspiel, gekennzeichnet durch eine feststehende Säule (c), auf welcher eine Hülse (a) gleitbar angeordnet ist, die mit einem zur Aufnahme der Würfel, Kugeln o. dgl. dienenden, sich nach unten verjüngenden Hohlraum (b) versehen ist, so daß beim Auf- und Abbewegen der Hülse die Würfel oder Kugeln durch die Säule einzeln aus dem Hohlraum herausbefördert werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT230717D Active DE230717C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230717C true DE230717C (de)

Family

ID=490908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230717D Active DE230717C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230717C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3304091A (en) * 1964-10-27 1967-02-14 Seymour R Bittner Chance device for random chuted stacking of loose elements for viewing
FR2610843A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Decostanzi Arnold Accessoire pour jeux de cartes ou de des

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3304091A (en) * 1964-10-27 1967-02-14 Seymour R Bittner Chance device for random chuted stacking of loose elements for viewing
FR2610843A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Decostanzi Arnold Accessoire pour jeux de cartes ou de des

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230717C (de)
DE2940842A1 (de) Kombinationsspielzeug mit zubehoerteil
DE915076C (de) Einrichtung an Schaelzentrifugen, insbesondere Grossleistungszentrifugen, mit einem in Abhaengigkeit vom Fuellungsgrad der Schleudertrommel und der Schaelvorrichtung durch ein Druckmittel oder elektrisch gesteuerten Schleudergutzulauf
DE553477C (de) Auslosungsvorrichtung, bestehend aus einer mit verschiedenfarbigen Kugeln zu fuellenden Trommel mit unterer Austrittsoeffnung
DE506020C (de) Vorrichtung zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlsteine
DE565277C (de) Kugelapparat, z. B. zum Ausspielen von Waren
DE394034C (de) Wuerfel- oder Kugelschleuderspiel
DE460552C (de) Nagelort fuer Schuhmacher
DE594644C (de) Weihwasserspender
DE449795C (de) Schneeschlaeger
DE2842511A1 (de) Der unterhaltung dienendes geraet
DE2258353B2 (de) Flugspielzeug
DE501558C (de) Gesellschaftsspiel, bei dem Kugeln nach Gewinnabteilungen gebracht werden, die auf einer in horizontaler Ebene sich drehenden Scheibe angebracht sind
DE628182C (de) Verfahren, keramischen Rohstoff zu veredeln
DE513395C (de) Wuerfelspiel
DE372311C (de) Spiel
DE383741C (de) Spielzeugbillard
DE449667C (de) Als Kugel- oder Wuerfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung
DE178816C (de)
AT388111B (de) Geraet zum auswaehlen von spielkugeln
DE430410C (de) Spiel mit Geblaese
AT56774B (de) Semmelkerbmaschine.
DE342715C (de) Illusionskopf fuer Schaustellungszwecke
DE443229C (de) Eier o. dgl. ausgebende Figur
DE388521C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Unterhaltungs- und Belehrungsspielen