DE449667C - Als Kugel- oder Wuerfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung - Google Patents

Als Kugel- oder Wuerfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung

Info

Publication number
DE449667C
DE449667C DEM95207D DEM0095207D DE449667C DE 449667 C DE449667 C DE 449667C DE M95207 D DEM95207 D DE M95207D DE M0095207 D DEM0095207 D DE M0095207D DE 449667 C DE449667 C DE 449667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dice
lever
ring
ball
thrown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM95207D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH WILHELM MEWS SEN
Original Assignee
FRIEDRICH WILHELM MEWS SEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH WILHELM MEWS SEN filed Critical FRIEDRICH WILHELM MEWS SEN
Priority to DEM95207D priority Critical patent/DE449667C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449667C publication Critical patent/DE449667C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
    • A63F9/0402Rolling boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
    • A63F9/0406Dice-throwing devices, e.g. dice cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F11/00Game accessories of general use, e.g. score counters, boxes
    • A63F11/0025Tools
    • A63F2011/0039Levers or crowbars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AlW 19. SEPTEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 77 d GRUPPE 10
M95207 Xljjjd Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 8. September
Friedrich Wilhelm fflews sen. in Berlin-Steglitz.
Als Kugel- oder Würfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Juli 1926 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf solche I geln, Würfel usw. aus einem Hohlraum her-
Spiele, bei welchen durch Niederdrücken eines Hebels ein Körper, z. B. ein Würfel, hochgeworfen wird. Das Neue besteht darin, daß ein bzw. mehrere ühereinanderliegende Ku-
ausgeworfen werden, welcher etwas größeren Durchmesser als der größte der auszuwerfenden Körper hat und im unteren Teil seiner Wandung einen aufrechten Führungsschlitz
für das Innenende des Hebels besitzt, welcher den auszuwerfenden Körper bzw. den untersten derselben unmittelbar untergreift. Dabei erhalten der oder die auszuwerfenden Körper bereits innerhalb des Hohlraumes, aus dem sie herausgeworfen werden sollen, eine Drehbewegung um ihre Mitte. Diese Drehbewegung wird noch gesteigert, wenn das Innenende des Hebels den aufliegenden Körper nicht unter seinem Mittelpunkt, sondern seitlich davon unterfaßt. Statt eines Hebels können, wie bekannt, auch mehrere Hebel angewandt werden.
Die Zeichnung veranschaulicht drei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung gemäß der Erfindung. Abb. 1 ist der senkrechte Mittenschnitt durch ein Kugelspiel mit in der Mitte angeordnetem Hohlraum für die auszuwerfenden Kugeln, Abb. 2 die Unteransicht der Mitte der Abb. 1, Abb. 3 der senkrechte Mit-"" tenschnitt durch ein Würfelspiel mit seitlich und schräg gestelltem Hohlraum für die Würfel. Abb. 4 und 5 zeigen im gleichen Schnitt wie Abb. 3 bzw. in Draufsicht ein Ring- bzw. Scheibenspiel.
In der Ausführung nach Abb. 1 besteht die Vorrichtung aus einer kreisrunden Schale a, ■ deren Boden b in der Mitte den Hohlraum c zur Aufnahme der Wurfkörper, hier der Kugeln d aufweist. Das Innenende des in bekannter Weise in der Schalenwand drehbaren Hebels f, von welchem im Umkreise der Schale vier vorgesehen sind, unterfaßt je die unterste Kugel unmittelbar und wird bei seiner Aufwärtsbewegung in einem aufrechten Schlitz e des zapfenartigen unteren Bodenansatzes §■ geführt, welcher den Hohlraum c enthält. Beim Druck auf die breitere Hebeltaste h, welche das Einschieben des Hebels / begrenzt, falls nicht hierzu an ihm eine Sonderschulter vorgesehen wird, wirft das Hebelinnenende die Körper d aus dem Hohlraum c heraus. Diese erhalten aber hierbei innerhalb des Hohlraumes infolge seines Spielraumes neben der Aufwärtsbewegung eine Drehbewegung um ihre Mitte, was besonders bei Würfeln wichtig ist und dem Durcheinanderrütteln in den bekannten Würfelbechern entspricht, aber auch bei Kugeln, Ringen oder Scheiben zur Beschleunigung ihres Fortrollens auf der Auffangfläche beiträgt.
Der Innenrand i der Schale α kann, wie bekannt, mit verschiedenen Zeichen k, wie Zahfen, Bildern usw., ausgestattet sein.
Statt der Kugeln können bei der Vorrichtung der Abb. 1, wie gesagt, auch Würfel als Auswurfkörper benutzt werden.
Die Ausführungsform der Abb. 3 unterscheidet sich von der vorbeschriebenen nur dadurch, daß der Mantel η des Hohlraumes c vom Rande einer Schale» schräg aufragt, und zwar entweder nach der Schale« hin oder nach außen. Als Wurfkörper sind hier beispielsweise Würfel s gewählt, statt derer auch Kugeln verwendet werden können.
Die Ausführung nach Abb. 4 und 5 gleicht derjenigen der Abb. 3, nur daß die Schale m fehlt und als Wurfkörper ein Ring 0 dient. Damit dieser sich beim Auswerfen nur in seiner Ebene drehen kann, ist der Hohlraum c im Querschnitt nicht rund bzw. quadratisch, sondern hat die Form eines schmalen Rechtecks. Die vorerwähnte Drehbewegung der Wurfkörper innerhalb des Hohlraumes c während des Auswerfens wird noch gesteigert, wenn das Innenende des Hebels f den aufliegenden Körper nicht unterhalb seiner Mitte, sondern seitlich von ihr unterfaßt. Bei der Anordnung mehrerer Hebel / im Winkel zueinander im Umkreise der Schale a (Abb. 1) ergibt sich das aus dem erforderlichen Abstande der Innenenden der Hebel; aber auch bei einem einzigen Hebel, wie in den Abb. 3 und 4 dargestellt, kann dieser eine Hebel so angeordnet werden, daß er den auszuwerfenden Körper seitlich unterfaßt.
Statt des Ringes der Abb. 4, 5 kann natürlich eine Scheibe benutzt werden. Bei Ringen und Scheiben tritt die erwähnte Drehbewegung in Richtung ihrer Ebene ein, bei Kugeln und Würfeln jedoch nach allen Richtungen in immer wechselnder Art.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Als Kugel- oder Würfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung mit einem die Würfel, Kugeln usw. aufwärts werfenden Hebel, dadurch gekennzeichnet, daß der hochzuwerfende Körper bzw. mehrere üb er einander liegende auszuwerfende Körper aus einem Hohlraum herausgeworfen werden, der von etwas größerem Durchmesser als der größte der in ihm liegenden Wurfkörper (d, s bzw. 0) ist und im unteren Teil seiner Wandung einen aufrechten Führungsschlitz (V) für das Innenende des bzw. der Hebel (/) hat, welches den Wurfkörper bzw. den untersten derselben unmittelbar unterfaßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM95207D 1926-07-04 1926-07-04 Als Kugel- oder Wuerfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung Expired DE449667C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM95207D DE449667C (de) 1926-07-04 1926-07-04 Als Kugel- oder Wuerfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM95207D DE449667C (de) 1926-07-04 1926-07-04 Als Kugel- oder Wuerfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449667C true DE449667C (de) 1927-09-19

Family

ID=7322925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM95207D Expired DE449667C (de) 1926-07-04 1926-07-04 Als Kugel- oder Wuerfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449667C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3481605A (en) * 1967-03-15 1969-12-02 Marvin Glass & Associates Racing game with chance positionable removable hurdles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3481605A (en) * 1967-03-15 1969-12-02 Marvin Glass & Associates Racing game with chance positionable removable hurdles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912163T2 (de) Zufallsroulette.
DE1478237C3 (de) Unterhaltungsspiel mit Trefferanzeige
DE2653982A1 (de) Golfschlaegersatz
DE449667C (de) Als Kugel- oder Wuerfel-, Ring- bzw. Scheibenspiel verwendbare Vorrichtung
DE586147C (de) Scheibenball
DE643952C (de) Wirbelreifenspiel
DE820406C (de) Unterhaltungsspiel mit durch einen Magneten in Bewegung gesetzten Figuren
DE450270C (de) Zielscheibe mit Treffpunktanzeiger
DE394034C (de) Wuerfel- oder Kugelschleuderspiel
DE3020833C2 (de)
DE375055C (de) Wuerfel
DE289613C (de)
DE555044C (de) Spielzeug, bestehend aus einem sich aufrichtenden Hohlkoerper, der ungefaehr in der Mitte seiner Hoehlung eine Spielflaeche hat
DE595346C (de) Kugelkreisel
DE453015C (de) Geschicklichkeitsspiel mit vor einer umlaufenden Scheibe festgelegter Schussvorrichtung
DE533015C (de) Kugelspiel, bei welchem die Kugeln nach einer sich in der Mitte des Spieles drehenden Scheibe gespielt werden
DE357731C (de) Unterhaltungs- und Belehrungsspiel mit einer herabfallenden Kugel
DE607847C (de) Kugelfoermiger Vollball, der in unerwarteter Weise unter verschiedenen Winkeln zurueckspringt
DE669725C (de) Klappe zum UEberbruecken der Durchfalloeffnungen fuer die Kugeln von Geschicklichkeitsspielen
DE537427C (de) Geraet fuer Sport- und Bewegungsspiele
DE842772C (de) Rouletteartiges Kreiselspiel mit zwei Kreiselscheiben, deren eine fest und deren andere lose auf der Kreiselachse sitzen und miteinander kuppelbar sind
DE350964C (de) Kugellaufspiel auf einer mit Kugelfangnaepfen versehenen Spielplatte
DE901387C (de) Scheibe fuer Kreiselspiele
DE220017C (de)
DE579198C (de) Geraet fuer Sport- und Bewegungsspiele