DE2306595A1 - Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges - Google Patents

Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges

Info

Publication number
DE2306595A1
DE2306595A1 DE19732306595 DE2306595A DE2306595A1 DE 2306595 A1 DE2306595 A1 DE 2306595A1 DE 19732306595 DE19732306595 DE 19732306595 DE 2306595 A DE2306595 A DE 2306595A DE 2306595 A1 DE2306595 A1 DE 2306595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slit lamp
microscope
observation beam
lamp microscope
beam path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732306595
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Wilms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DE19732306595 priority Critical patent/DE2306595A1/de
Priority to NL7304502A priority patent/NL7304502A/xx
Priority to CH590673A priority patent/CH558166A/de
Priority to GB3261873A priority patent/GB1426085A/en
Priority to FR7339161A priority patent/FR2216971B1/fr
Priority to IT4794574A priority patent/IT1008160B/it
Publication of DE2306595A1 publication Critical patent/DE2306595A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/14Arrangements specially adapted for eye photography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/13Ophthalmic microscopes
    • A61B3/135Slit-lamp microscopes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

" Spaltlampenmikroskop mit Einrichtung zur Neigung des Beobachtungsstrahlenganges11
Die Erfindung bezieht sich auf ein Spaltlampenmikroskop mit Einrichtung zur Neigung des Beobachtungsstrahlenganges relativ zur Spaltlampe.
Es ist bekannt für die Gonioskopie des horizontalen Kammerwinkels das Mikroskop auf einem Kreisbogen, dessen Mittelpunkt im zu untersuchenden Auge liegt, zu verschieben. Eine solche Anordnung erfordert einen erheblichen mechanischen Aufwand und führt zu einem ungefügen Mikroskopträger.
Andererseits ist es bekannt, die Position des Mikroskopes beizubehalten und den Prismenaufsatz der Spaltlampe gegen einen anderen Aufsatz auszutauschen, dessen Prisma tiefer liegt und dessen Strahlengang schräg nach oben gerichtet ist. Hierbei sind zwei verschiedene Aufsätze für die Spaltlampe erforderlich, die unterschiedliche Abmessungen haben und gegeneinander ausgetauscht werden müssen.
409833/0186
ORIGINAL INSPECTED
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Neigung des Beobachtungsstra/hlenganges zu schaffen, bei der sowohl das Mikroskop als auch die Spaltlampe unverändert bleiben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß objektseitig vor dem Mikroskop eine die optische Achse des Beobachtungsstrahlenganges vom Mikroskop aus vorzugsweise nach oben und anschließend auf das zu untersuchende Auge zu abwinkelnde Einrichtung vorgesehen ist.
Diese Einrichtung kann aus dem Beobachtungsstrahlengang herausschwenkbar angeordnet sein, sie kann jedoch auch aufsteckbar oder verschiebbar ausgebildet sein. Auch eine Arretierung mit Hilfe von Haftmagneten ist möglich.
Vorzugsweise besteht die Einrichtung aus einer Prismenanordnung mit einem Vierkantprisma, das zv/ei reflektierende Flächen aufweist, wobei Abmessungen und Brechungsindex so bemessen sind, daß die auftretende Wegverlängerung gerade ausgeglichen ist. Es ist auch möglich, eine Prismenform mit mehr als zwei reflektierenden Flächen zu wählen.
Eine andere erfindungsgemäße Einrichtung kann zwei Spiegel aufweisen, von denen der erste dem Mikroskop benachbarte Spiegel'den Strahlengang nach oben, der zweite auf das zu untersuchende Auge zu ablenkt. Eine solche Anordnung kann optische Korrektionsmittel, z.B. Linsen oder Planglaskörper aufweisen, um die Verlängerung
409833/0186
des optischen Veges auszugleichen oder Änderungen im Abbildungsmaß stab herbeizuführen.
Bei Verwendung eines binokularen Mikroskopes können beide Beobachtungsstrahlengänge durch eine gemeinsame Einrichtung gemäß der Erfindung geführt sein. Die durch die Konvergenz dieser beiden Strahlengänge bedingten optischen Fehler sind so gering, daß sie das Uhtersuchungsergebnis praktisch nicht beeinflußen.
Es ist im Rahmen der Erfindung jedoch auch möglich, jedem Beobachtungsstrahlengang eine eigene Prismen- oder Spiegelanordnung zuzuordnen. Die beiden Einrichtungen können dann den optischen Achsen der beiden Beobachtungsstrahlengänge genau entsprechen. Beide Einrichtungen können in der Praxis zu einer Baugruppe zusammengefaßt sein.
Eine erfindungsgemäße, aus ein oder zwei Umlenkeinrichtungen bestehende Anordnung kann vorzugsweise um eine waagerechte Achse schwenkbar an dem Mikroskop angeordnet sein, so daß sie durch einen Handgriff aus dem Beobachtungsstrahlengang heraus- bzw. in diesen hinein schwenkbar ist. Der Schwenkmechanismus kann an einem um eine senkrechte Achse drehbaren Träger angeordnet sein, an dem noch weitere Zusatzgeräte vorgesehen sein können.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
409833/0186
j ΝΑΟ}·}» ι ' - - - ■- iIJ
Hierbei zeigens
Fig. 1 ein Mikroskop mit hochgeklapptem Prismenansatz,
Fig. 2 das gleiche Mikroskop wie Fig. 1 mit Prismenansatz in Benutzungsstellung,
Fig. 3 ein Mikroskop, bei dem ein Prismenansatz an einem Träger für weitere Zusatzgeräte angeordnet ist und
Fig. 4 ein Mikroskop, bei dem der Träger des Prismenansatzes einen Fotoansatz aufweist.
Im einzelnen ist in Fig. 1 ein vorzugsweise einer Spaltlampe zugeordnetes Mikroskop 1 gezeigt, auf dem ein Prismenvorsatz 2 um eine waagerechte Achse 3 schwenkbar angeordnet ist. In der gezeichneten Stellung wird der Beobachtungsstrahlengang 4 des Mikroskopes 1 von dem Prismenvorsatz 2 nicht beeinflußt.
Fig. 2 zeigt das gleiche Mikroskop wie Fig. 1, hier ist jedoch der Prismenvorsatz 2 nach unten geschwenkt, so daß der Beobachtungsstrahlengang 4 des Mikroskopes 1 um den Weg 5 schräg nach oben und dann in Richtung auf den zu beobachtenden Punkt 6 zu abgelenkt wird.
In Fig. 3 ist ein Mikroskop 1 gezeigt, bei dem der Prismenvorsatz 2 mit seiner waagerechten
409833/0186
Schwenkachse 3 an einen Tragteil 7 angeordnet ist, welches seinerseit s um eine senkrechte Achse schwenkbar ist und einen Ansatz 8 zur Aufnahme eines weiteren Zusatzgerätes» z.B. eines Tonometers aufweist.
Die Drehachse 8 des Tragteiles 7 ist mit einer Grundplatte 9 verbunden, die abnehmbar an dem Mikroskop 1 angeordnet ist.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Mikroskop 1 1st der schwenkbare Prismenvorsatz 2 mit seiner waagerechten Schwenkachse 3 an einer Grundplatte 1o angeordnet, die zusätzlich einen Fotoansatz 11 trägt.
Patentansprüche
409833/01 86

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    i7) Spaltlarapenmikroskop mit Einrichtung zur Neigung des Beobachtungsstrahlenganges relativ zur Spaltlampe, dadurch gekennzeichnet, daß objektseitig vor dem Mikroskop (1) eine die optische Achse des Beobachtungsstrahlenganges (4) vom Mikroskop (1) aus vorzugsweise nach oben und anschließend auf das zu untersuchende Auge (6) zu abwinkelnde Einrichtung vorgesehen ist.
  2. 2. Spaltlampenmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung aus dem Beobachtungsstrahlengang (4) herausschwenkbar angeordnet ist.
  3. 3. Spaltlampenmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Prismenanordnung (2) aufweist.
  4. 4. Spaltlampenmikroskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vierkantprisma zwei reflektierende Flächen aufweist und Abmessungen sowie Brechungsindex so bemessen sind, daß die auftretende Wegverlängerung gerade ausgeglichen ist.
  5. 5. Spaltlampenmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zwei Spiegel aufweist.
    409833/01 86
  6. 6. Spaltlampeniiiikro skop nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung optische Korrektionsmittel, z.B. linsen oder Planglaskörper aufweist.
  7. 7. Binokulares Spaltlampenmikroskop, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Beobachtungsstrahlengang unter Berücksichtigung deren Konvergenz eine Einrichtung nach Anspruch 1 zugeordnet ist.
  8. 8. Binokulares Spaltlampenmikroskop nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß beide Einrichtungen zu einer Baugruppe zusammengefasst sind.
  9. 9. Spaltlampenmikroskop nach Anspruch 1 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung bzw. Baugruppe schwenkbar an einem an dem Mikroskop (1) vorgesehenen um eine vorzugsweise senkrechte Achse drehbaren Träger (7) für weitere Zusatzgeräte angeordnet ist.
    München, den 9. 2.1973
    Fr. /L.
    409833/0186
DE19732306595 1973-02-10 1973-02-10 Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges Pending DE2306595A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732306595 DE2306595A1 (de) 1973-02-10 1973-02-10 Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges
NL7304502A NL7304502A (de) 1973-02-10 1973-03-30
CH590673A CH558166A (de) 1973-02-10 1973-04-25 Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges.
GB3261873A GB1426085A (en) 1973-02-10 1973-07-09 Slit lamp microscope assembly
FR7339161A FR2216971B1 (de) 1973-02-10 1973-11-05
IT4794574A IT1008160B (it) 1973-02-10 1974-01-25 Microscopio a lampada a fessura con congegno per l inclinazione del per corso dei raggi di osservazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732306595 DE2306595A1 (de) 1973-02-10 1973-02-10 Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2306595A1 true DE2306595A1 (de) 1974-08-15

Family

ID=5871510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732306595 Pending DE2306595A1 (de) 1973-02-10 1973-02-10 Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH558166A (de)
DE (1) DE2306595A1 (de)
FR (1) FR2216971B1 (de)
GB (1) GB1426085A (de)
IT (1) IT1008160B (de)
NL (1) NL7304502A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905915A1 (de) * 1979-02-16 1980-08-21 Zeiss Carl Fa Kombinationsgeraet fuer augenuntersuchung
DE4215128A1 (de) * 1992-05-08 1993-11-11 Rodenstock Instr Kombinierter Prismenkopf für Spaltlampe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1003017A4 (nl) * 1990-03-29 1991-10-22 K U Leuven Res & Dev Vzw Inrichting voor het observeren van het oog omvattende middelen voor het omkeren van het beeld.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR896063A (fr) * 1942-07-10 1945-02-12 Zeiss Carl Instrument d'examen de l'oeil
US3417685A (en) * 1964-10-26 1968-12-24 Nippon Kogaku Kk Stereoscopic photographing device and photographing direction indicator for such device
FR1602591A (de) * 1968-12-27 1970-12-28

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905915A1 (de) * 1979-02-16 1980-08-21 Zeiss Carl Fa Kombinationsgeraet fuer augenuntersuchung
DE4215128A1 (de) * 1992-05-08 1993-11-11 Rodenstock Instr Kombinierter Prismenkopf für Spaltlampe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2216971B1 (de) 1978-11-17
NL7304502A (de) 1974-08-13
IT1008160B (it) 1976-11-10
FR2216971A1 (de) 1974-09-06
CH558166A (de) 1975-01-31
GB1426085A (en) 1976-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10352523A1 (de) Invertierbares Lichtmikroskop
EP0004566A2 (de) Vorrichtung zur Abbildung von Optotypen
DE2306595A1 (de) Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges
AT314222B (de) Mikroskop mit einem für Durchlicht- und Auflichtuntersuchungen eingerichteten Grundkörper
DE7305091U (de) Spaltlampenmikroskop mit Einrichtung zur Neigung des Beobachtungsstrahlenganges
DE2950515A1 (en) Optical device for wide-scope
DE928429C (de) Interferenzmikroskop, das insbesondere zur Ausfuehrung von Tiefen-messungen an Unregelmaessigkeiten glatter Oberflaechen bestimmt ist
DE3735784A1 (de) Photometertubus fuer ein mikroskop
DE1920921A1 (de) Zeicheneinrichtung
DE431003C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe der Oberflaeche koerperlicher Gebilde nach Messbildpaaren
AT92771B (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberfläche eines räumlichen Gebildes.
DE209008C (de)
DE2908334A1 (de) Mikrofotografische lichtmesseinrichtung
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen
DE1920921C (de) Zeicheneinrichtung
DE870333C (de) Mikroskop
DE2717573B2 (de) Prismenfeldstecher
DE1797075C3 (de) Knickbrücke für zweiäugige Beobachtungsgeräte
DE360680C (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberflaeche einesraeumlichen Gebildes
DE607630C (de) Winkelmessgeraet, Theodolit, Bussolengeraet o. dgl.
DE897047C (de) Einrichtung zur Aufnahme stereoskopischer Rasterbilder
DE362108C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Oberflaechenform oder deren Projektionen aus zwei an den Enden einer Standlinie mit beliebig gerichteten Achsen aufgenommenen Photographien
DE736052C (de) Kinematographisches Aufnahme- und Wiedergabeverfahren
DE579802C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Betrachtung orthomorpher, stereoskopischer Roentgenbilder
DE704489C (de) Zusatzvorrichtung fuer stereoskopische Entfernungsmesser