DE2303242A1 - Verfahren zur reduktion von siliciumdioxid mittels kohlenstoff in elektrooefen - Google Patents

Verfahren zur reduktion von siliciumdioxid mittels kohlenstoff in elektrooefen

Info

Publication number
DE2303242A1
DE2303242A1 DE2303242A DE2303242A DE2303242A1 DE 2303242 A1 DE2303242 A1 DE 2303242A1 DE 2303242 A DE2303242 A DE 2303242A DE 2303242 A DE2303242 A DE 2303242A DE 2303242 A1 DE2303242 A1 DE 2303242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rich
carbon
furnace
quartz
silicon dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2303242A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Enger
Kristian Piene
Audun Saethre
Nils Skreien
Jan-Erik Thorslund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elkem ASA
Original Assignee
Elkem Spigerverket AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elkem Spigerverket AS filed Critical Elkem Spigerverket AS
Publication of DE2303242A1 publication Critical patent/DE2303242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/023Preparation by reduction of silica or free silica-containing material
    • C01B33/025Preparation by reduction of silica or free silica-containing material with carbon or a solid carbonaceous material, i.e. carbo-thermal process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

II/K FRANKFuRT(MAIH)1 19.1.73
Elkem-Spigerverket A/S, Oslo ^, Norwegen
Verfahren zur Reduktion von Siliciumdioxid mittels Kohlenstoff in Elektroöfen
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Siliciummetall und siliciumhaltigen Legierungen durch Reduktion in Elektroöfen mit Kohlenstoff als Reduktionsmittel.
Die bekannten Arten von Elektroöfen für diesen Zweck sind Elektroöfen mit Tauchelektroden. Eine annähernd stöchimetrische und homogene Mischung der zu behandelnden Stoffe wird
Il
den Ofen von oben zugeführt. Die metallurgischen Vorgänge verlaufen hauptsächlich in der Nähe der Spitzen der Tauchelektroden zufolge der elektrischen Energie.
Die vollständige chemische Reaktion bei der Reduktion von Siliciumdioxid (Quarz) mit Kohlenstoff wird durch die Reaktionsgleichung wiedergegeben: SiOg + 2 0 » Si + 2 00. Es ist bekannt, dass diese Reaktion mehrstufig und durch mehrere Teilreaktionen verlaufen kann. Die Reaktionen verlaufen bei höherer Temperatur, und einige der Reaktanden sind im Gaszustand, insbesondere SiO und Si. Das Reaktionsprodukt wird
309831/0973
am Ofenboden entfernt, während das CO-Gas durch das Rohmaterialgemisch im Oberteil des Ofens diesen verlässt.
It
Es ist typisch für die derzeit in Gebrauch stehenden Ofen, dass sie sehr empfindlich sind gegenüber einer TJb er dosierung entweder von Quarz oder von Reduktionsmitteln. Auch weisen sie Mat eri al Verluste von SiOp-Staub in den Abgasen auf. Häufig betragen diese Materialverluste bis zu 1o % des zugefiihrten Quarzes. Abgesehen von diesem Leerlauf in der Produktion, bedeutet der Verlust an Staub auch einen erheblichen Nachteil für die Ofenumgebung. Die Reinigung der Abgase ist zwar möglich, aber technisch schwierig und stellt wirtschaftlich eine Belastung dar.
Die Staubverluste entstehen hauptsächlich dadurch, dass SiO-Gas und gegebenenfalls Si-Dampf aus der Reaktionszone entweichen und durch Sauerstoff der Luft im Oberteil des Ofens oxydiert werden. Regelmässig tritt ein plötzliches Blasen solcher Gase bzw. Dämpfe unmittelbar vor der Reaktionszone zu Stellen im Oberteil eines Ofens auf.
Die Ursache für diese Nachteile liegt häufig in der ungenügendm. Gasdurchlässigkeit der Rohmaterialgemische zufolge von Kondensationsprodukten, geringer thermischer Stabilität und gelegentlich ungünstiger Reaktionsbedingungen oder ungünstiger Korngrössen.
Um diese Nachteile zu vermindern, werden gegenwärtig gewisse Anforderungen an die Rohstoffe gestellt, was die Produktion verteuert. Viele Betriebe haben aber selbst mit guten Rohstoffen Schwierigkeiten in der Aufrechterhaltung stetiger Betriebs-
führung über längere Zeiträume bei Ofen zur Herstellung von Legierungen mit hohem Siliciumgehalt.
Ziel des Verfahrens der Erfindung ist, die Abführung von Staub mit den Abgasen,und somit Staubverluste, zu vermindern, die Verwendung billigerer Rohstoffe zu ermöglichen und eine besse-
309831/097 3
re Beherrschung des Ablaufs der Reaktionen in dem Verfahren zu erreichen. Dieses Ziel wird gemäss der Erfindung dadurch verwirklicht, dass die Ausgangsstoffe, wie Quarz oder Kohle, zur Gänze oder zu einem wesentlichen Anteil im Elektroofen auseinandergehalten werden.
Die Erfindung bedeutet, dass die Reaktionsgase durch einen Bereich mit hohem Kohlenstoffgehalt hindurchgehen müssen, so dass das SiO-Gas und gegebenenfalls Si-Dämpfe mit dem Kohlenstoff reagieren können, abgefangen werden und zur Reaktionszone zurückgebracht werden. Eine Folge davon ist, dass die Abgase eines Ofens normalerweise durch den kohlenstoffreichen Teil der Charge abgelassen werden. So werden die Anforderungen an die Stiickform und die thermische Stabilität in dem quarzreichen Teil der Charge von geringerer Bedeutung sein.
Die partielle Reduktion von SiC^ des Rohstoffs ai SiO-G-as ist die Teilreaktion, die die meiste Energie erfordert. SiO entsteht dabei hauptsächlich in einem Bereich mit grosser Zunahme an Energie, z.B. in der Nähe' der Elektrodenspitzen. Das hergestellte Siliciummetall wird normalerweise hauptsächlich vom untersten Teil des kohlenstoffreichen Bereichs in dem Ofen abgezogen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen.
Die Fig. 1-5 zeigen Beispiele für Ausführungsmöglichkeiten des Verfahrens mit einer vollständigen Trennung von Quarz und Reduktionsmitteln. Die Zeichnung zeigt der Einfachheit halber Ofen mit nur einer Elektrode. Es ist möglich, sowohl Wechselstrom als auch Gleichstrom zur Energie spei sung des Verfahrens zu verwenden. In den meisten Fällen ist es möglich, Quarzsand anstelle von Quarzstücken zu verwenden. In vielen Fällen wird Quarzsand sogar der am meisten geschätzte Rohstoff sein, da es wünschenswert ist, dass der quarzreiche Teil der Charge gasundurchlässig ist.
309831/097 3
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform gezeigt, in der Quarz -unmittelbar zur elektrischen Lichtbogenzone des Ofens durch einen axialen Durchlass in der Elektrode zugeführt wi"d. Die Reaktionsstoffe werden an der Aussenseite der Elektrode zugeführt. Auch kann ein Trägergas angewandt werden, um den Durchlass in der Elektrode offen zu halten.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform mit einer Kohlenstoffreichen Charge in unmittelbarer Nähe der Elektrode. In diesem Falle wird Quarz von der Seite her mittels einer mechanischen Zuspei sevorrichtung zugeführt.
Fig. 3 zeigt einen Ofen mit einer Hohlelektrode mit einem so grossen Ausmass, dass diese den kohlenstoffreichen Teil der Charge aufnehmen kann. Quarz wird dann seitlich zugeführt.
In Fig. 4- wird ein Ofen gezeigt, bei dem Quarz längs des Umfangs der Elektrode zugeführt wird. Hierbei ist eine Einrichtung zum Getrennthalten des Quarzes von der kohlenstoffreichen Charge vorgesehen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform mit getrennten Rohstoffen, die unsymmetrisch mit Bezug auf die Mittellinie der Elektrode zugeführt werden. Diese Variante ist zugleich ein Beispiel, das zeigt, dass der Innenraum des Ofens in Sektoren im Abstand von der Elektrode unterteilt werden kann.
309831 /0973

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1) "Verfahren zur Herstellung von Siliciummetall oder siliciumhaltigen Legierungen in Elektroöfen durch Eeduktion von Siliciumdioxid mit Kohlenstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohstoffe Siliciumdioxid und Kohlenstoff zur Gänze oder in wesentlichem Ausmass in dem Ofen getrennt voneinander gehalten werden, so dass Zonen vorliegen, die hauptsächlich reich an Siliciumdioxid (Quarz) bzw. hauptsächlich reich an Kohlenstoff sind.
    2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Eeduktion des silieiumdioxidreichen Teils der Charge entstehenden Reaktionsgase durch die an Kohlenstoff reichere Zone des Ofens geführt werden.
    5) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das3 die Abgase aus dem Ofen durch die kohlenstoffreichere Zone abgeführt werden.
    4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hergestellte Siliciummetall bzw. die hergestellte siliciumhaltige Legierung vom untersten Teil der kohlenstoffreichen Zone im Ofen abgeführt werden.
    5) Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass andere gegenwärtige Metalloxide, insbesondere Eisenoxide, entweder der quarzreichen oder der kohlenstoffreichen Zone im Ofen zugeführt werden.
    6) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erforderliche Menge an Siliciumdioxid zur Gänze oder teilweise als Quarzsand oder feinkörniger Quarz zugeführt wird, so dass die schlechte Gasdurchlässigkeit der quarzreichen Zone dazu benutzt wird, die Heaktionsgase der kohlenstoffreichen Zone c?·-»s Ofens zuzuführen.
    7) ' rfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumdioxid in der Hauptsache der energiereichen Zone des Ofens unmittelbar zugeführt wird.
    309831/097*
    8) Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumdioxid nach. Massgabe der zugeführten Energie zugeführt wird.
    9) Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die quarzreiche und die kohlenstoffreiche Charge in Sektoren um die Elektrode oder die Elektrode herum getrennt gehalten werden.
    10) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die quarzreiche und die kohlenstoff reiche Charge in Eingbereichen um die Elektrode oder die Elektroden des Ofens getrennt gehalten werden.
    11) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die quarzreiche und die kohlenstoff reiche Charge in Bereichen getrennt gehalten werden, die asymmetrisch mit Bezug auf eine oder mehrere Elektroden angeordnet sind.
    12) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Elektroöfen mit einer oder mehreren Elektroden angewendet werden, die mit Gleichstrom oder Wechselstrom betrieben werden.
    13) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Induktionsofen angewendet wird.
    14-) Verfahren zur Herstellung von Sjliciummetall oder siliciumhaltigen Legierungen, z.B. siliciumreiche Ferrolegierungen, durch Reduktion von Siliciumdioxid mit Kohlenstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohstoffe Siliciumdioxid und Kohlenstoff dem Elektroofen getrennt voneinander zugeführt werden, so dass Siliciumdioxid und Kohlenstoff in wesentlichem Ausmass vonein-„ander im Ofen getrennt gehalten werden und Bereiche aufrecht erhalten werden, die/reich an Quarz bzw. hauptsächlich reich an Kohlenstoff sind, hauptsächlich
    309831 /097^
DE2303242A 1972-01-25 1973-01-24 Verfahren zur reduktion von siliciumdioxid mittels kohlenstoff in elektrooefen Withdrawn DE2303242A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO00173/72A NO129623B (de) 1972-01-25 1972-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2303242A1 true DE2303242A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=19877418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2303242A Withdrawn DE2303242A1 (de) 1972-01-25 1973-01-24 Verfahren zur reduktion von siliciumdioxid mittels kohlenstoff in elektrooefen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3887359A (de)
JP (1) JPS5313169B2 (de)
AU (1) AU477309B2 (de)
CA (1) CA987884A (de)
DE (1) DE2303242A1 (de)
ES (1) ES410909A1 (de)
FR (1) FR2169100B1 (de)
IN (1) IN139737B (de)
IT (1) IT978060B (de)
NO (1) NO129623B (de)
SE (1) SE382042B (de)
YU (1) YU28273A (de)
ZA (1) ZA729101B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951959A1 (de) * 1979-12-22 1981-09-03 Elkem A/S, Oslo Verfahren und vorrichtung zur carbothermischen herstellung von aluminium

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162291A (en) * 1977-10-12 1979-07-24 Westinghouse Electric Corp. Liquid silicon casting control mechanism
SE415558B (sv) * 1978-06-02 1980-10-13 Kema Nord Ab Forfarande for framstellning av kisel eller fenokisel
US4214920A (en) * 1979-03-23 1980-07-29 Exxon Research & Engineering Co. Method for producing solar cell-grade silicon from rice hulls
SE421065B (sv) * 1979-10-24 1981-11-23 Kema Nord Ab Forfarande for framstellning av kisel eller ferrokisel
US4590043A (en) * 1982-12-27 1986-05-20 Sri International Apparatus for obtaining silicon from fluosilicic acid
US4981668A (en) * 1986-04-29 1991-01-01 Dow Corning Corporation Silicon carbide as a raw material for silicon production
US4997474A (en) * 1988-08-31 1991-03-05 Dow Corning Corporation Silicon smelting process
US4897852A (en) * 1988-08-31 1990-01-30 Dow Corning Corporation Silicon smelting process
US5009703A (en) * 1990-08-13 1991-04-23 Dow Corning Corporation Silicon smelting process in direct current furnace
US20080262258A1 (en) * 2004-05-04 2008-10-23 Dow Corning Corporation Container For Forming Self-Baking Electrodes
CN101426722B (zh) * 2006-03-15 2013-06-05 反应科学公司 制造用于太阳能电池及其它应用的硅的方法
US20080314446A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 General Electric Company Processes for the preparation of solar-grade silicon and photovoltaic cells
US20080314445A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 General Electric Company Method for the preparation of high purity silicon
CN101112986B (zh) * 2007-06-29 2010-07-28 商南中剑实业有限责任公司 用石油焦作还原剂生产工业硅的方法
CN101332993B (zh) * 2007-06-29 2011-02-09 商南中剑实业有限责任公司 高温分离法生产高纯度硅的方法
CN109553108A (zh) * 2018-12-11 2019-04-02 中昊黑元化工研究设计院有限公司 利用金属硅生产中产生的含SiO尾气制备SiO2气凝胶的方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637648A (en) * 1948-08-11 1953-05-05 Marvin J Udy Production of ferrosilicon
US3215522A (en) * 1960-11-22 1965-11-02 Union Carbide Corp Silicon metal production
US3758289A (en) * 1970-05-01 1973-09-11 Ethyl Corp Prereduction process
US3704114A (en) * 1971-03-17 1972-11-28 Union Carbide Corp Process and furnace charge for use in the production of ferrosilicon alloys

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951959A1 (de) * 1979-12-22 1981-09-03 Elkem A/S, Oslo Verfahren und vorrichtung zur carbothermischen herstellung von aluminium

Also Published As

Publication number Publication date
IN139737B (de) 1976-07-24
ES410909A1 (es) 1976-01-16
ZA729101B (en) 1974-08-28
NO129623B (de) 1974-05-06
SE382042B (sv) 1976-01-12
YU28273A (en) 1982-05-31
CA987884A (en) 1976-04-27
FR2169100B1 (de) 1975-01-17
AU477309B2 (en) 1976-10-21
IT978060B (it) 1974-09-20
JPS5313169B2 (de) 1978-05-08
FR2169100A1 (de) 1973-09-07
AU5138573A (en) 1974-07-25
JPS4883027A (de) 1973-11-06
US3887359A (en) 1975-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303242A1 (de) Verfahren zur reduktion von siliciumdioxid mittels kohlenstoff in elektrooefen
DE3612114C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von flüchtigen und nichtflüchtigen Metallen
US2766112A (en) Production of metallic tantalum and metallic niobium from mixtures of compounds thereof
DE1471038A1 (de) Verfahren zum Herstellen von reinweissen Zement
DE879546C (de) Verfahren zur Herstellung von Titantetrachlorid und Eisenoxyd aus titan- und eisenhaltigen Ausgangsmaterialien
DE1201315B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung feinstkoernigen, insbesondere feuerfesten Materials
EP3064601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von flugstaub
DE1249233B (de) Verfahren zum Reinigen von technischem Aluminiumnitrid
SE8700828L (sv) Forfarande for anriktning av sulfidmalm
US2234378A (en) Process for the extraction of the valuable contents from antimonial, arsenical, and other complex ores
DE2929105C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffinieren von Ferrosilicium
DE581123C (de) Veredeln und Regenerieren von natuerlich vorkommenden kieselsaeurehaltigen Stoffen
DE3637670A1 (de) Verfahren zur entfernung von metallischen bestandteilen aus bei der elektrothermischen herstellung von gelbem phosphor anfallenden staeuben
DE1771970C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigen, kohlenstoffhaltigen Körpern
DE575586C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzkoks
DE618185C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen Erzen
DE384105C (de) Verfahren zur Oxydation des Luftstickstoffs
DE406224C (de) Herstellung von einheitlichem Antimontrioxyd
DE2063649C3 (de) Wärmebehandlungsverfahren zur Herstellung eines innenoxidierten Metall/Metalloxid-Verbundwerkstoffes
DE728071C (de) Verfahren und Vorrichtung zum unmittelbaren Gewinnen von Metall, insbesondere Eisen,aus feinkoernigen Erzen oder Metallverbindungen
AT95311B (de) Verfahren zur Entziehung des Kohlenstoffes aus Metallen von hoher Schmelztemperatur.
AT81173B (de) Verfahren zur Unwandlung von Bleisulfid oder dieseVerfahren zur Umwandlung von Bleisulfid oder dieses enthaltenden Erzen in sublimiertes Bleiweiß. s enthaltenden Erzen in sublimiertes Bleiweiß.
DE3541850C2 (de)
AT39462B (de) Verfahren zur Verwertung der aus im elektrischen Ofen durchgeführten Reduktionsprozessen stammenden Gase und elektrischer Ofen zur Ausführung des Verfahrens.
DE1181179B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefeldioxid-haltigen Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELKEM A/S, OSLO, NO

8131 Rejection
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8130 Withdrawal