DE2302890A1 - Abziehbares tapetenpapier - Google Patents

Abziehbares tapetenpapier

Info

Publication number
DE2302890A1
DE2302890A1 DE2302890A DE2302890A DE2302890A1 DE 2302890 A1 DE2302890 A1 DE 2302890A1 DE 2302890 A DE2302890 A DE 2302890A DE 2302890 A DE2302890 A DE 2302890A DE 2302890 A1 DE2302890 A1 DE 2302890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
hydrophobic
affinity
paper according
removable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2302890A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302890C3 (de
DE2302890B2 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Gaa
Klaus Ottenstroer
Gregor Rossnagel
Juergen Dr Weidenmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holtzmann & Cie AG E
Original Assignee
Holtzmann & Cie AG E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holtzmann & Cie AG E filed Critical Holtzmann & Cie AG E
Priority to DE2302890A priority Critical patent/DE2302890C3/de
Priority to FR7401831A priority patent/FR2214739B1/fr
Priority to GB279274A priority patent/GB1460962A/en
Publication of DE2302890A1 publication Critical patent/DE2302890A1/de
Publication of DE2302890B2 publication Critical patent/DE2302890B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2302890C3 publication Critical patent/DE2302890C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/20Flexible structures being applied by the user, e.g. wallpaper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/28Presence of paper
    • C09J2400/283Presence of paper in the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Patentanwalt . ,-._
75Karlsruhe,Nowackanlage15
Anmelder: E. Holtzmann & Gie. AG, Weisenbachfabrik
Abziehbares Tapetenpapier
Die Erfindung betrifft ein abziehbares Tapetenpapier, welches auf der zur Verklebung bestimmten Seite des Papiers eine hydrophobe Wachs- oder Kunststoffschicht aufweist, auf der eine wasseraktivierbare Klebeschicht aufgetragen ist.
Zur Vereinfachung des Tapeziervorganges sind von der Wandfläche abziehbare Tapeten entwickelt worden, welche ohne Hilfsmittel bahnenweise wieder von der Wandfläche gelöst werden können. Diese Lösbarkeit wird durch Affinitätsminderer erreicht, welche bewirken, daß das Klebemittel keine so feste Haftfähigkeit an der Tapetenrückseite entwickeln kann, die ein bahnenweises Ablösen ohne Beschädigung des Tapetenpapiers unmöglich machen würde. Hierzu ist sowohl ein einschichtiger als auch ein zwei- oder mehrschichtiger Aufbau der Tapete bekannt. Es können
409831/0922 " 2"
beispielsweise bei einschichtigem Papieraufbau bereits der Papiermasse vor der eigentlichen Biattbil-. dung als Affinitätsminderer Zusatzstoffe beigefügt werden, welche, die Haftfähigkeit des Klebemittels verringern, oder es läßt sich durch Imprägnierung die Gefügefestigkeit des Tapetenpapiers verbessern, so daß ein Abziehen ohne Beschädigung ermöglicht wird. Zur Verbesserung der Gefügefestigkeit können in bekannter Weise Kunstharze, Latices und/oder Synthesefasern zugegeben werden, welche die Abziehbarkeit im wesentlichen durch eine Verstärkung der Eigenfestigkeit des Tapetenpapiers herbeiführen.
Bei einer bekannten zweischichtigen Ausbildung der Tapete wird auf das Rohpapier eine hydrophobe Schicht aufgebracht, die einerseits das tiefe Eindringen des Kleisters in das Fasergefüge verhindert und/oder die Klebekraft auf dem Hintergrund so gestaltet, daß eine über die Eigenfestigkeit des Tapetenpapiers hinausreichende Affinität zu dem auf der Wandfläche haftenden Kleister praktisch nicht auftreten kann. Als derartige hydrophobe Substanzen, die sich zur Filmbeschichtung des Tapetenrohpapiers eignen, werden Wachsemulsionen, Stearylverbindungen, Kunststoffdispersionen sowie sogenannte "Hotmelts" verwendet, d. h. hochschmelzende Substanzen, welche aus folgenden Komponenten bzw. Abmischungen zwischen diesen bestehen; Äthylen?· Vinylacetat-Copolymeren, Paraffin und Mikrowachsen, Polykohlenwasserstoffe.
- 3 409831/0922
Zum Stande der Technik gehören ferner klebstoffbeschichtete Tapetenpapiere mit selbstklebender Beschichtung oder mit wasseraktivierbarer Klebeausrüstung. Hierfür sind naßaktivierbare Stärken oder Stärkederivate, Cellulosederivate (wie z.B. Carboxymethylcellulosen) sowie ferner hydrophile Kunststoffe, wie z.B. Acrylharz-Copolymere bzw. Acrylharz-Terpolymere bekannt.
Abziehbare, mit einer wasseraktivierbaren Klebeschicht versehene Tapetenpapiere sind ebenfalls bekannt. Die bisher erzielten Gebrauchseigenschaften waren jedoch nicht in allen Fällen befriedigend, insbesondere störte die unbefriedigende Einstellung der Haftung der Klebeschicht auf der hydrophoben Trennschicht.
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, ein trocken abziehbares Tapetenpapier zu schaffen, welches zusätzlich in optimaler Weise selbstklebend, insbesondere mit einer wasseraktivierbaren Klebeschicht versehen werden kann und verbesserte Herstellungsmöglichkeiten sowie verbesserte Verarbeitungsmöglichkeiten auf vorhandenen Maschinen bietet. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Klebeschicht ein Acrylat-Copolymer bzw. Acrylat-Terpolymer enthält. Ein derartiges abziehbares Tapetenpapier , welches auf der zur Verklebung bestimmten Seite des Papiers eine hydrophobe Schicht aufweist, auf die eine aktivierbare Klebeschicht aufgetragen ist, kann zweckmäßig in der Weise ausgebildet sein, daß die Affinität der hydrophoben Zwischenschicht gegenüber der Klebeschicht durch den Anteil einer eingelagerten, nichtreaktiven Substanz festgelegt wird. Die
- 4 409831/0922
hydrophobe Schicht besteht zweckmäßig aus hochschmelzenden Substanzen, die unter der Bezeichnung "Hotrnelt" bekannt sind und die nachfolgende Komponenten bzw. Abmischlingen zwischen diesen Komponenten aufweist: Copolymerisate aus Äthylen-Vinylacetat, Mikrowach.se, Paraffine, Polykohlenwasserstoffe.
Es erscheint besonders zweckmäßig, als Klebeschicht ein Acrylharz-Copolymer bzw. Terpolymer in Form des Na- bzw. des NH4-Salzes der entsprechenden Copolymersäure bzw. Terpolymer säure anzuwenden.
Die eingelagerten Substanzen, welche die Haftung der Klebeschicht auf dem Tapetenpapier bestimmen, enthalten vorteilhaft anorganische oder organische Fasern bzw. Faserbruchstücke, organische oder anorganische Pigmente bzw. Pulver, beispielsweise Siliziumdioxid, Silikate, Zinksulfid oder Titandioxid bzw· sie bestehen völlig aus diesen Stoffen. Es sind jedoch noch andere Substanzen verwendbar, welche lediglich der Forderung genügen müssen, daß sie mit steigendem Anteil in der hydrophoben Zwischenschicht deren Affinität gegenüber der Klebeschicht in unerwünschter Weise festlegen (Affinität vermindert oder gesteigert). Obwohl die Klebeschicht bevorzugt aus Acrylharz-Copolymeren bzw. -Terpolymeren besteht, können gegebenenfalls zweckmäßig auch Klebeschichten aus Stärke bzw. Stärkederivaten und/ oder Cellulosederivaten verwendet werden, wobei ebenfalls die Anwendung von affinitätssteuernden Substanzen die Haftfähigkeit in gewünschter Weise steuert.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann der
409831/0922 _ 5 _
Anteil der eingelagerten Substanzen in der hydrophoben Zwischenschicht unterhalb τοη 75 Gew.5* der Bestandteile dieser Schicht liegen.
Anstelle eines dreischichtigen Aufbaues des Tapetenpapiers, bei dem auf das Tapetenrohpapier ein hydrophober Vorstrich aufgetragen wird, welcher die naßaktivierbare, wandseitige Oberflächenschicht insbesondere auf der Basis τοη Acrylharz-Copolymer bzw. -Terpolymer trägt, erscheint es gegebenenfalls auch zweckmäßig, eine Tier- oder mehrschichtige Ausbildung zu wählen. Dabei liegt zwischen dem Tapetenrohpapier und der hydrophoben Zwischenschicht bzw· Sperrschicht, welche mit der nichtreaktiven Substanz in einem entsprechenden Anteil Termischt ist, eine weitere hydrophobe Zwischenschicht, in der der Anteil der nichtreaktiren Substanz geringer ist als in der nachfolgenden, wandnäheren Schicht. Der Vorteil dieser mehrschichtigen Ausbildung liegt unter anderem darin, daß durch die hydrophobe Zwischenschicht mit geringerem Anteil an reaktiver Substanz eine besser haftende Verbindung mit dem Tapetenrohpapier hergestellt werden kann· Während nämlich eine gesteuerte Affinitätsminderung gegenüber der Wandfläche angestrebt wird, ist eine solche Beeinträchtigung der Haftfähigkeit der hydrophoben Zwischenschicht gegenüber dem Tapetenrohpapier in vielen Fällen unerwünscht.
Ausführungsbeispiel 1
Auf ein Tapetenrohpapier mit einem Flächengewicht τοη
- 6 409831/0922
2
100 g/m wird ein hydrophober Vorstrich aus Hotmelt (Schmelze aus einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, Mikrowachs und Paraffin, beispielsweise im Mischungsverhältnis 50 i 30 : 20) mit einem Auftragsgewicht von 8 10 g/m in bekannter Weise aufgebracht. Auf diese hydrophobe Schicht wird eine wasseraktivierbare Klebeschicht eines Acrylharz-Copolymers (oder -Terpolymers) mit einem Auftragsgewicht von 10 g/m aus einer entsprechenden Dispersion aufgebracht, die zuvor mit Alkali (Natronlauge, Ammoniak, Soda) aus der wasserunlöslichen Säureform in die hydrophile Form umgesetzt wurde. Die auf solche Weise bereitete Auftragsmasse hat eine hier vorteilhafte, hohe Viskosität und kann zweckmäßigerweise mit Hilfe einer Rakelstreicheinrichtung verarbeitet werden. Nach Trocknung in üblicher Weise erhält man ein durch Wasser aktivierbares, klebefertiges Tapetenpapier, das nach entsprechender Gebrauchsdauer ohne besondere Vorbehandlung trocken von der Wand abziehbar ist.
Ausführungsbeispiel 2
Auf ein Tapetenrohpapier mit einem Flächengewicht von 100 g/m wird ein hydrophober Vorstrich aus Hotmelt, wie im Ausführungsbeispiel 1 beschrieben, mit einem Auftragsgewicht von 10 - 12 g/m in bekannter Weise aufgebracht, wobei der Schmelze 15 Gewichtsprozent CaC(L als affinitätssteuernde Komponente beigemischt sind· Auf diese Schicht wird in gleicher Wtise, wie in Beispiel 1 beschrieben, eine wasseraktivierbare Klebeschicht aufgebracht. Nach Trocknung in üblicher Weise erhält man ein abziehbares
- 7 409831/0922
Tapetenrohpapier Mit wasseraktivierbarer KLebebeschichtung, das gegenüber dem Ausführungsbeispiel 1 eine τθγ-besserte Verankerung der Klebeschicht und eine verbesserte Verschiebbarkeit bein Tapezieren aufweist.
Ausführungsbeispitl 3 Auf ein Tapetenrohpapier mit einem Flächengewicht von
ρ
100 g/m wird ein hydrophober Vorstrich aus Hotmelt, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit einem Auftragsgewicht Ton 10 - 12 g/m in bekannter Weise aufgebracht, wobei der Schmelze 15 Gewichtsprozent Stärkepulver als affinitätssttuernde Komponente beigemischt sind. Auf diese
Schicht wird ein Bydrokolloid mit einem Auftragsgewicht
ρ
Ton 1- 2 g/m aus wässriger Lösung aufgebracht, das zur Bindung einer nachfolgend aufgetragenen, pulverfönaigen Kleistersubstans mit einem Auftragsgewicht von 8-10 g/m dient. Nach Trocknung in üblicher Weise erhält man ein durch Wasser aktrrierbares, klebfertiges Tapetenpapier, das nach entsprechender Gebrauchsdauer ohne besondere Vorbehandlung trocken von der Wand abziehbar ist.
In der Zeichnung sind drei Tapetenpapiere gemäß der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen:
Figur 1 einen Schnitt durch ein 3-schichtiges Tapetenpapier· Auf ein Tapetenrohpapier 1 ist eine hydrophobe Schicht aufgetragen, die eine mit Wasser aktivierbare Klebeschicht 3 auf Basis Acrylharz-Copolymer (oder -Terpolymer) trägt.
409831/0922
— 8 —
"8 " 23Ü2890
Figur 2 einen Schnitt durch ein 3-schichtiges
Tapetenpapier, Auf ein Tapetenrohpapier 1 ist eine hydrophobe Schicht 2 mit Einlagerung einer affinitätssteuernden Komponente 4 aufgetragen. Die hydrophobe Schicht 2 trägt eine mit Wasser aktivierbare Klebeschicht 3 auf Basis Acrylharz-Gopolymer (oder -Terpolymer)j
Figur 3 einen Schnitt durch ein 4-schichtiges
Tapetenpapier. Auf ein Tapetenrohpapier 1 ist eine hydrophobe Schicht 2 aufgetragen, mit Einlagerung einer affinitätssteuernden Komponente 4 (wie Beispiel 2). Die hydrophobe Schicht 2 trägt eine Schicht eines Hydrocolloids 5 als Verankerungsschicht für den pulverförmigen Kleisterauftrag 6.
- 9 409831/0922

Claims (13)

Ansprüche
1. Abziehbares Tapetenpapier, welches auf der zur Verklebung bestimmten Seite des Papiers eine hydrophobe Wachs- oder Kunststoffschicht aufweist, auf die eine wasseraktivierbare Klebeschicht aufgetragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht ein Acrylat-Copolymer bzw, Acrylat-Terpolymer enthält.
2. Abziehbares Tapetenpapier, welches auf der zur Verklebung bestimmten Seite des Papiers eine hydrophobe, abziehbare Schicht aufweist, auf die eine aktivierbare Klebeschicht aufgetragen ist, insbesondere nach Patentanspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Affinität der hydrophoben Zwischenschicht gegenüber der Klebeschicht durch den Anteil einer eingelagerten, nichtreaktiyen Substanz festgelegt ist,
3. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophobe Schicht aus hochschmelzbaren Substanzen besteht.
4. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophobe Schicht aus folgenden Komponenten bzw· Abmischungen zwischen diesen Komponenten besteht: Copolymere aus Äthylen-
- 10 -409831/0922
vinylacetat, Mikrowachsen, Paraffinen, Polykohlenwasserstoffen.
5. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß als Klebeschicht ein Acrylharz-Copolymer in Form des Na- bzw. NH.-Salzes der entsprechenden Copolymersäure vorhanden ist.
6. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eingelagerte, affinitätsateuernde Substanz anorganische und/oder organische Fasern bzw. Faserbruchstücke enthält.
7. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch 2, d a durch gekennzeichnet, daß die eingelagerte, affinitätssteuernde Substanz anorganische und/oder organische Pigmente bzw. Pulver enthält.
8. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch 7, d adurch gekennzeichnet, daß die eingelagerte, affinitätssteuernde Substanz Zinksulfid enthalte
9. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch 7t d. a durch gekennzeichnet, daß die eingelagerte, affiniiässteuernde Substanz Titandioxid enthält.
409831/0922 - 11 -
10. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die eingelagerte, affinitätssteuernde Substanz Siliziumdioxid und/oder Silikate enthält.
11. Abziehbares Tapetenpapier nacn Anspruch 2, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der affinitätssteuernden Substanzen in der hydrophoben Zwischenschicht unterhalb von 75 Gewichtsprozent der Bestandteile dieser Schicht liegt.
12. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch 2, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Tapetenrohpapier und der mit der affinitätssteuernden, nichtreaktiven Substanz versehenen, hydrophoben Zwischenschicht eine weitere hydrophobe Zwischenschicht liegt, in der der Anteil der nichtreaktiven Substanz kleiner ist als in der nachfolgenden, wandnahen, hydrophoben Zwischenschicht.
13. Abziehbares Tapetenpapier nach Anspruch 2, d a durch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht Stärke bzw. deren Derivate oder Cellulosederivate enthält.
409831/0922
Leerseite
DE2302890A 1973-01-20 1973-01-20 Verfahren zur Herstellung eines abziehbaren Tapetenpapiers Expired DE2302890C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2302890A DE2302890C3 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Verfahren zur Herstellung eines abziehbaren Tapetenpapiers
FR7401831A FR2214739B1 (de) 1973-01-20 1974-01-18
GB279274A GB1460962A (en) 1973-01-20 1974-01-21 Strippable wallpaper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2302890A DE2302890C3 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Verfahren zur Herstellung eines abziehbaren Tapetenpapiers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302890A1 true DE2302890A1 (de) 1974-08-01
DE2302890B2 DE2302890B2 (de) 1981-08-06
DE2302890C3 DE2302890C3 (de) 1982-05-19

Family

ID=5869572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2302890A Expired DE2302890C3 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Verfahren zur Herstellung eines abziehbaren Tapetenpapiers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2302890C3 (de)
FR (1) FR2214739B1 (de)
GB (1) GB1460962A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004044317A2 (de) * 2002-11-13 2004-05-27 Stora Enso Maxau Gmbh & Co. Kg Tapetenpapier und verfahren zu seiner herstellung
DE10324472A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-30 Henkel Kgaa Klebstoffbeschichtete Tapete
EP2787049A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-08 Erfurt & Sohn KG Wandbelag insbesondere Tapete mit aktivierbarer Klebstoffschicht

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK279282A (da) * 1982-06-22 1982-09-29 E Dam Selvklaebende papirlaminat isaer til etiketter
CA1247462A (en) * 1983-06-09 1988-12-28 Nicholas D. Gallagher Releasable adhesive sheet material
DE4432902C1 (de) * 1994-09-15 1996-04-18 Drescher Geschaeftsdrucke Einlagiges Papiererzeugnis und dessen Verwendung
IT1299887B1 (it) * 1998-03-09 2000-04-04 Gd Spa Metodo per la gommatura di porzioni di un materiale in foglio.
US6337104B1 (en) * 2000-06-07 2002-01-08 Johns Manville Europe Gmbh Pre-glued glass fabric wallcovering
EP1262591B1 (de) * 2001-06-02 2011-10-19 Johns Manville Europe GmbH Abziehbare klebstoffbeschichtete Wandbekleidung
WO2004003286A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-08 Hornstein Glastextil Ag Aktivierbare kleberschicht
CN107090745A (zh) * 2017-05-24 2017-08-25 江苏爱舍墙纸有限公司 一种可产生负离子的墙纸及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635729A1 (de) * 1966-09-28 1971-10-07 Wall Paper Manufacturiers Ltd Wandueberzuege

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3122446A (en) * 1961-04-18 1964-02-25 Nat Starch Chem Corp Process for making remoistenable adhesive coatings and products resulting therefrom
GB1142875A (en) * 1966-06-23 1969-02-12 Scott Bader Co Improvements in or relating to wallpaper
FR1539332A (fr) * 1966-09-28 1968-09-13 Wall Paper Manufacturers Ltd Nouveau revêtement mural

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635729A1 (de) * 1966-09-28 1971-10-07 Wall Paper Manufacturiers Ltd Wandueberzuege

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004044317A2 (de) * 2002-11-13 2004-05-27 Stora Enso Maxau Gmbh & Co. Kg Tapetenpapier und verfahren zu seiner herstellung
WO2004044317A3 (de) * 2002-11-13 2004-07-22 Stora Enso Maxau Gmbh & Co Kg Tapetenpapier und verfahren zu seiner herstellung
DE10324472A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-30 Henkel Kgaa Klebstoffbeschichtete Tapete
EP2787049A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-08 Erfurt & Sohn KG Wandbelag insbesondere Tapete mit aktivierbarer Klebstoffschicht
DE102013005666A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-09 Erfurt & Sohn Kg Wandbelag insbesondere Tapete mit aktivierbarer Klebstoffschicht

Also Published As

Publication number Publication date
FR2214739B1 (de) 1977-09-23
GB1460962A (en) 1977-01-06
FR2214739A1 (de) 1974-08-19
DE2302890C3 (de) 1982-05-19
DE2302890B2 (de) 1981-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769722A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dampfgehaertetem Leicht-Eisenbeton und UEberzugsmittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2302890A1 (de) Abziehbares tapetenpapier
DE3127202A1 (de) Gipskartonplatten mit gips-karton-grenzflaechen hoherdichte, und verfahren zu ihrer herstellung
DE1815829A1 (de) Waesserige Schmiermittelzusammensetzungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE1669288B2 (de) Bindemittel für Beschichtungsmassen
EP0016465B2 (de) Verfahren zum Herstellen von gestrichenem Papier und Karton und Streichmasse zur Durchführung des Verfahrens
DE1696673C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Montmorillonit aus kaolinitischen Tonen
DE2619848A1 (de) Staerke-/latex- giessbeschichtungen fuer papier
DE2525884B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsbauplatten
DE2221149A1 (de) Verbandstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1696258B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier
DE2422978C3 (de) Grundiermittel zur Erhöhung des Haftvermögens von Leimen beim Verleimen von Holz
DE7302207U (de) Abziehbares Tapetenpapier
DE2731051C3 (de) Haft- und Trennmittel für eine in der Ausgußöffnung einer Gießpfanne für geschmolzenes Metall eingebrachte, auswechselbare Ausgußdüse aus feuerfestem Material
DE1100212B (de) In einem einzigen Arbeitsgang auftragbares UEberzugsmittel zur Herstellung eines zweifarbig gemusterten, papiertapetenaehnlichen Flaechenueberzuges
DE3018764A1 (de) Beschichtungsmaterial fuer zu verklebende papiere
DE2715501C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Klebstoffes aus tierischem Blut oder aus Blutbestandteilen
DE1571179A1 (de) Verbesserung zum UEberziehen von pulverfoermigen Materialien
DE1546465A1 (de) Beschichtetes Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2924947C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflächenleimungsmittels für Papier, Karton, Pappen und Vliesen
EP0517717B1 (de) Die verwendung eines trockengemisches aus methylcellulose und carboxymethylstärke zur herstellung wässriger klebstoffe mit verminderter trockenklebkraft und gewünschtenfalls guter feuchtfestigkeit
DE2343090A1 (de) Klebemittel fuer das kleben von tapeten und anderen fasrigen cellulosebahnen
DD154437A3 (de) Trockenabziehbare tapete
DE2734839C2 (de) Verwendung eines Klebers auf der Basis einer Alkalisilikatlösung zur Spritzisolierung unter Einsatz von Mineralfasern
DE664556C (de) Verfahren zur Herstellung von gestrichenem, insbesondere Chromo- oder Kunstdruckpapier

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)