DE2302837C3 - Dental-Goldlegierung - Google Patents
Dental-GoldlegierungInfo
- Publication number
- DE2302837C3 DE2302837C3 DE2302837A DE2302837A DE2302837C3 DE 2302837 C3 DE2302837 C3 DE 2302837C3 DE 2302837 A DE2302837 A DE 2302837A DE 2302837 A DE2302837 A DE 2302837A DE 2302837 C3 DE2302837 C3 DE 2302837C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gold
- alloy
- platinum
- gold alloy
- alloy according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C5/00—Alloys based on noble metals
- C22C5/02—Alloys based on gold
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/84—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
- A61K6/844—Noble metals
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
Description
Der Soüduspunkt der Legierung muß über der
Aufbrenntemperatur der Porzellanmasse üegen.
Verbindung zwischen Keramik und Metall *■ ^ <~\ Oxydschicht muß neben guter Haftg
eiae Farbe haben, die keine Farbtonrune
des Porzellans auch bei dünnster Beschichtung ergiDt
e Farbe der Legierung soll nicht weiß oder blaß,
3· dera möglichst gelb und kräftig sein, damit
eventuell sichtbare Metallflächen der durch die f^*., gebildeten Krone oder Brücke mit
anderen im Mund vorhandenen Goldflächen hessa. korrespondieren.
Edelmetallgehalt der Legierung muß aus6. ^J^J^Hein, um die Korrosion der Krone
bzw ^ücke im Mund zu verhindern.
te Legierung der eingangs ge-Zusätze;0,l
bis 2 % Palladium,
£ genannten Legierung^
? Kornverfeinerungfsondern
0,1 bis 2%
komponente ^^^ ^ ^
an der Legierung zugeschrieben wird (deutsche Patentschilf
t ^ÖMJ· L ierung mit gesteigerter
°·'bis 1X Ei
Die Brandung bezieht sich auf eine Dental-Goldlegierung
mit einem Gehalt an Platin sowie wenigstens
Die bekannte Legierung kann zusätzlich noch bis zu 5 °/ Silber ,bis zu 1 % Kupfer, 0,05 bis 0,5 % Iridium
und/oder bis zu 0,5% Zink enthalten. Bei der Verwendung von Rhenium muß bei der
Ersterschmelzung der Legierung die Schmeze sehr
stark überhitzt werden, um das Rhenium (Schmp. 31800C) in den flüssigen Zustand zu überführen. Bei
der Abkühlung der Schmelze entstehen Knstalhsationdkeime
in Form von reinen Rhenium-Kristallen
« oder Rhenium-Mischkristallen (z. B Re-Pt, Re-Pd)
worden. Hierdurch
Begriff Dental-Goldlegierung definiert bzw. der Gold-
Verbesserung
„an„.en Art durch den Zusatz von Titan in besummjn
, daß diese Eigenge-
<s
2. Hohe Härte bei minimaler Dehnung, da geringe ergibt sich aus der Tabelle II.
Tabelle I
Zusammensetzung in Gewichtsprozent
Legierung | Au | Pt | Pd | Ir | Ti | Fe | Ag | Cu | In | Re | Sn | Zn |
A | 8Obis9O | 5 bis 15 | 0,5 bis 5 | 0,05 | _ | <S | <1 | 0,1 bis 2 | 0,05 | 0,1 bis 2 | 0,5 | |
ΜίΟ,5 | bis I | |||||||||||
B | 83,8 | 7,8 | 4.9 | 0.1 | — | 0,2 | 1,2 | 0,3 | 1,0 | 0,2 | 0,5 | |
B | 83,8 | 7.8 | 4,9 | 0,1 | — | 0,5 | 0,9 | 0,3 | 1.0 | 0,2 | 0,5 | |
C | 85,0 | 7,9 | 5,0 | 0,1 | 2,0 | - | ||||||
D | 84,0 | 7,9 | 5,0 | 0.1 | 2.0 | 0,1 | — | 0,9 |
A = Legierungsbeispiel aus der deutschen Patentschrift 1 183 247. ao
B = Legierungsbeispiel aus der deutschen Patentschrift 1 533 233.
C = Erfindungsgemäßes Legierungsbeispiel.
D = Erfindungsgemäßes Legierungsbeispiel.
Tabelle II Eigenschaften der Legierung
Legierung |
HB
weich |
HB
vergütet |
\ |
<5.
% |
Konuahl pro mm*
zahntechn. GuO |
kp/mm1 | kp/mm* | weich | vergütet | ||
A | 90») | 150b) | K. A. | K. A. | K. A. |
B | 181») | 213·») | K. A. | K. A. | 2200 bis 2900 |
B | 193») | 228b) | K. A. | K. A. | 2900 bis 4400 |
C | 150») | 260») | 4») | 1») | etwa 10 000 |
D | 150») | 270») | 8») | lb) | etwa 15 000 |
Keine Angaben in der angezogenen Patentschrift.
15 Minuten bei 9500C geglüht, an Luft abgekühlt.
15 Minuten bei 9500C geglüht, an Luft abgekühlt + 15 Minuten bei 550 bis 6000C
angelassen.
Brinellhärte in kp/mm1.
Bleibende Dehnung in % der ursprünglichen Länge, gemessen an Prüfstäben.
Aus den Tabellen geht hervor, daß die durch Vergüten erzietbare Brinellhärte von Gold-Platin-PaHadium»Lf<9erungen durch Zulegieren von Titan, insbesondere in Verbindung mit Eisen im Vergleich zu
Rhenium und Eisen enthaltenden Legierungen von etwa gleichem Gold-Platin- und Palladiumgehalt
wesentlich gesteigert wird.
Darüber hinaus zeichnen sich die erfindungsgemäß hergestellten Legierungen durch einen ästhetisch ansprechenden, vergleichsweise kräftigen gelben Farbton auf.
Besonders auffallend ist die kornfeinende Wirkung des Titans, insbesondere in Verbindung mit Eisen.
Weiterhin ist die außerordentlich geringe Dehnung der erfindungsgemäßen Legierung im vergüteten Zustand hervorzuheben. Diese weist darauf hin, daß der
Werkstoff eine gewisse Starrheit besitzt, ohne seine Elastizität vollkommen einzubüßen. Die Dehnungswerte (6-Werte) der auf dem Markt befindlichen GoId-
legierungen vergleichbarer Härte für zahnärztliche Zwecke liegen wesentlich höher. Sie betragen in einem
Falle, nämlich bei »Degudent universal« 12% nach Glühen ohne Vergüten und 11% nach Vergüten (zur
Zeit der Anmeldung gültiger Katalog »Dental-Er-
Zeugnisse* Degussa, S. 15). In einem anderen Falle,
nämlich bei »Herador hart« liegen diese Werte bei 10% nach Glühen ohne Vergüten und bei 9% nach
Vergüten (Anlage zu dem z. Zt. der Anmeldung gültigen Prospekt: Heraeus »Dental-Erzeugnisse«).
Die Starrheit der erfindungsgemäßen Legierung stellt sicher, daß das aufgebrannte Porzellan bei Belastung des Metallgerüstes nicht abplatzt.
Für die Prüfung der Haftfähigkeit der Keramik auf der Legierung steht kein objektiv messendes Ver
fahren zur Verfügung, das genau reproduzierbare,
zuverlässige Daten liefert. Die Haftfähigkeit im Vergleich zu bereits auf dem Markt befindlichen Aufbrennlegierungen wurde daher durch Hämmern beurteilt. Die diesbezüglichen Vergleiche lassen ver-
muten, daß bei der erfindungsgemäßen Legierung die Haftfähigkeit besser ist als bei den an sich bekannten
Legierungen.
Die bräunliche Farbe der als Haftschicht fungieren-
den Oxydschicht beeinflußt die Farbe des aufgebrachten Porzellans nicht negativ sondern vermittelt dem
durchscheinenden Porzellan auch bei dünnster Beschichtung einen »warmen« Farbton.
Die kornfeinende Wirkung des Titans, z. B. bei Stahl- und Aluminium-Legierut£en ist bekannt.
Überraschend ist jedoch die außerordentlich starke kornfeinende Wirkung des Titans bei Gold-Platin-Palladium-Legierungen.
Wie aus der Tabelle II ersichtlich, iit die Kornzahl pro mm* am etwa den
Faktor 3 bis 4 größer als bei den Legierungen, die Rhenium und Eisen als Zusatz enthalten. Der erfindungsgemäße
Zusatz (Schmelzpunkt des Titans = 16680C) erfordert infolge seines z. B. im Vergleich
zu Platin (Schmelzpunkt 1768° C) relativ niedrigen Schmelzpunktes keine Überhitzung der Schmelze
und kann seine kornfeinende Wirkung voll entfalten.
Kupfer dient als Träger bei Einführung des Eisenzusatzes, welcher die mechanischen Eigenschaften
der Legierung verbessert. Die Kupferkomponente hat in den angegebenen Grenzen erstaunlicherweise keinen
negativen Einfluß auf die Farbe des Haftoxyds.
ίο Die erfindungsgemäßen Legierungen lassen sich
durch langsames Abkühlen nach dem Glühen oder durch nachfolgende zusätzliche Wärmebehandlung
vergüten.
Claims (6)
1. Dental-Goldlegisrung mit einem Gehalt an 5 Platin sowie wenigstens einer anderen Legierungskomponente
aus der Gruppe der Platin-Metalle spwie mit einem Zusatz von Titan zur Kornverfeinerung,
dadurch gekennzeichnet, daB sie zum Aufbrennen von Porzellan für zahn- ίο
ärztliche Zwecke aus 6 bis 14% Platin, 0,5 bis 10% Palladium, 0,5 bis 3% Titan und Gold als
Rest besteht.
2. Goldlegierung nach Anspruch 1, dadurch ge- 15
kennzeichnet, daß sie zusätzlich bis zu 0,5 /o Eisen
enthält '
3. Goldlegierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich bis zu 2% Kupfer *o
enthält
4. Goldlegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich
0,05 bis 0,5% Iridium enthalt *5
5. Goldlegierung nach Anspruch 1, dadurch ge-. kennzeichnet, daß sie aus 85 % Gold, 7,9 % Platm,
5 % Palladium, 0,1 % Iridium und 2 % T.tan besteht.
6. Goldlegierung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 84 % Gold, 7.9 % Platin
35
elastische oder plastische Formänderungen zum Abplatzen der Keramik führen können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2302837A DE2302837C3 (de) | 1973-01-20 | 1973-01-20 | Dental-Goldlegierung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2302837A DE2302837C3 (de) | 1973-01-20 | 1973-01-20 | Dental-Goldlegierung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2302837A1 DE2302837A1 (de) | 1974-08-01 |
DE2302837B2 DE2302837B2 (de) | 1975-01-30 |
DE2302837C3 true DE2302837C3 (de) | 1975-09-11 |
Family
ID=5869537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2302837A Expired DE2302837C3 (de) | 1973-01-20 | 1973-01-20 | Dental-Goldlegierung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2302837C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4419408C1 (de) * | 1994-06-03 | 1995-07-06 | Wieland Edelmetalle | Dental-Goldlegierung für Zahnersatz |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3502914A1 (de) * | 1985-01-29 | 1986-07-31 | International Gold Corp. Ltd., Johannesburg | Verwendung titanhaltiger goldlegierungen |
DE4031169C1 (de) * | 1990-10-03 | 1992-04-23 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De | |
US5853661A (en) * | 1994-07-05 | 1998-12-29 | Cendres Et Metaux Sa | High gold content bio--compatible dental alloy |
DE59404640D1 (de) * | 1994-07-05 | 1998-01-02 | Cendres & Metaux Sa | Hochgoldhaltige Dentallegierung |
DE4439793C2 (de) * | 1994-11-08 | 2001-05-23 | Degussa | Verfahren zur Herstellung von Gußformstücken aus Gold-Titan-Legierungen |
-
1973
- 1973-01-20 DE DE2302837A patent/DE2302837C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4419408C1 (de) * | 1994-06-03 | 1995-07-06 | Wieland Edelmetalle | Dental-Goldlegierung für Zahnersatz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2302837B2 (de) | 1975-01-30 |
DE2302837A1 (de) | 1974-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0478932B1 (de) | Hochgoldhaltige gelbe Dentallegierung | |
DE2302837C3 (de) | Dental-Goldlegierung | |
DE2509476C3 (de) | Harte, kupferfreie Dental-Goldlegierungen | |
DE2720495C3 (de) | Preiswerte Legierungen für Dentalzwecke und Schmuckstücke | |
DE2440425A1 (de) | Goldarme edelmetall-legierungen zum aufbrennen von porzellan fuer zahnaerztliche zwecke | |
EP1229141A1 (de) | Aluminiumgusslegierung | |
DE611709C (de) | Edelmetallformstuecke hoher Haerte | |
EP0178506B1 (de) | Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen als Werkstoff zum Aufbrennen von Dentalkeramiken | |
DE1236207B (de) | Edelmetall-Legierung auf Gold-Palladium-Basis mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand | |
DE2432014C2 (de) | Verwendung einer Legierung mit Nickel, Chrom und Silicium für Zahnbrücken, -kronen und -abdeckungen | |
EP0568094B1 (de) | Nickelfreie Buntmetallegierung und deren Verwendung | |
EP0639367B1 (de) | Verwendung von Gold-Palladiumlegierungen für Dentalgussteile | |
DE3132143A1 (de) | Edelmetallegierung zur herstellung von keramischen massen verblendbaren kronen und bruecken | |
DE1533233B1 (de) | Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE961214C (de) | Legierungen fuer zahntechnische Zwecke | |
DE2741277C3 (de) | Kupferfreie Gold-Gußlegierung fur zahnarztliche Zwecke | |
DE2357552A1 (de) | Goldlegierung zum aufbrennen von porzellan fuer zahnaerztliche zwecke | |
DE724088C (de) | Legierungen fuer zahnaerztliche Zwecke | |
RU2751063C1 (ru) | Сплав на основе платины 585 пробы | |
DE660905C (de) | Die Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE938444C (de) | Spannungskorrosionsbestaendige Aluminiumlegierungen | |
EP0080074A2 (de) | Verwendung einer Kobalt-Chrom-Legierung als Werkstoff für Prothesengerüste, die mit dentaler Keramik beschichtet werden | |
JPH0967628A (ja) | 歯科用金・チタン系合金 | |
DE613784C (de) | Verguetbare Goldlegierungen | |
DE1218161B (de) | Verwendung einer Nickel-Kupfer-Legierung fuer Widerstandsdraehte oder -baender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |