DE2300469C3 - Vorrichtung zum Abtrennen von Eiskristallen aus Orangensaftlösungen - Google Patents

Vorrichtung zum Abtrennen von Eiskristallen aus Orangensaftlösungen

Info

Publication number
DE2300469C3
DE2300469C3 DE2300469A DE2300469A DE2300469C3 DE 2300469 C3 DE2300469 C3 DE 2300469C3 DE 2300469 A DE2300469 A DE 2300469A DE 2300469 A DE2300469 A DE 2300469A DE 2300469 C3 DE2300469 C3 DE 2300469C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
centrifuge
orange juice
ice crystals
separating ice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2300469A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300469B2 (de
DE2300469A1 (de
Inventor
Neophytos Riverdale N.Y. Ganiaris (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Struthers Scientific And International Corp New York Ny (vsta)
Original Assignee
Struthers Scientific And International Corp New York Ny (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Struthers Scientific And International Corp New York Ny (vsta) filed Critical Struthers Scientific And International Corp New York Ny (vsta)
Publication of DE2300469A1 publication Critical patent/DE2300469A1/de
Publication of DE2300469B2 publication Critical patent/DE2300469B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300469C3 publication Critical patent/DE2300469C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • A23L2/08Concentrating or drying of juices
    • A23L2/12Concentrating or drying of juices by freezing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

15
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Eiskristallerj aus Orangensaftlösungen.
Es ist bekannt, wäßrige Orangensaftlösungen der Gefrierkonzentration zu unterwerfen, wobei sich Eiskristalle in der Lösung bilden. Das Eis wird mittels einer Zentrifuge von der konzentrierten Flüssigkeit abgetrennt. Das Eis, das im wesentlichen aus Wasser besteht, trägt hauptsächlich auf seiner Oberfläche wertvolle Feststoffe, und es ist bekannt, das Eis in der Zentrifuge mit Waschwasser, z. B. mit geschmolzenem Eis, zu waschen und die Feststoffe aus dem Waschwasser, z. B. durch Verwenden des Waschwassers, zu gewinnen.
Man kann das Eis auch mit verdünnter Saftlösung waschen. Das Waschen des Eises mit verdünnter Saftlösung ist jedoch aufwendig und verteuert das Gefrierkonzentrationsverfahren.
Die DT-AS 16 67 960 betrifft ein Verfahren zur Konzentrierung von flüssigen, wasserhaltigen Lebensmitteln, bei dem das wasserhaltige Lösungsmittel, z. B. Kaffee-Extrakt, abgekühlt wird, so daß sich Eiskristalle bilden. Die Eiskristalle werden dann abzentrifugiert. Zum schnelleren Wachstum der Eiski istalle und zur Vergrößerung der Eiskristalle wird das Gemisch aus Flüssigkeit und Kristallen in einer weiteren Kühleinrichtung plötzlich auf —30 bis -500C abgekühlt. Die Abkühlung großer Mengen an Lebensmitteln auf derartig tiefe Temperaturen ist jedoch sehr kostspielig und eignet sich nur für sehr hochwertige Lebensmittel. Orangensaftkonzentrat wird in sehr großen Mengen verbraucht, und würde man bei einem Verfahren zur Herstellung von Orangenextrakten dieses aus der DT-AS 16 67 960 bekannte Verfahren verwenden, wäre d; λ i Icrstellung mit großen Kosten verbunden.
In der GB-PS 11 99 563 wird eine Vorrichtung zum Gefriertrocknen von verderblichen Flüssigkeiten beschrieben. Diese Vorrichtung ist jedoch zum Konzentrieren großer Lösungsmittelmengen ungeeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Feststoffe vom Eis wirksamer und mit weniger aufwendigen Einrichtungen zu gewinnen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abtrennen von Eiskristallen aus Orangensaftlösungen, enthaltend einen Kristallisator und eine Zentrifuge, weiche gekennzeichnet ist durch einen zwischen dem Kristallisator und der Zentrifuge angeordneten Abtropfturm, der mit seinem unteren Teil mit dem Kristallisator und mit seinem oberen Teil mit der Zentrifuge verbunden ist und die Ableitungen für das Konzentrat an den Seitenwänden angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung unterscheidet sich von der aus der GB-PS 1199 563 bekannten Vorrichtung durch den Abtropfturm. Die bekannte Vorrichtung besitzt keinen Abtropfturm und durch die Verwendung des Abtropfturms ist es möglich. Orangensaft auf billige Weise zu konzentrieren. Es sind keine zusätzlichen Abkühlstufen erforderlich, und außerdem kann man für das anschließende Zentrifugieren kleinere Zentrifugen einsetzen als bei der bekannten Vorrichtung.
Im Abtropfturm wird ein großer Teil der Flüssigkeit abfiltriert. Der Abtropfturm kann an seinem unteren Ende eine Einlaßöffnung, an seinem oberen Ende eine Einrichtung zum Entfernen des Eises und zwischen dem oberen und unteren Ende eine Filtriereinrichtung haben.
Die Zentrifuge kann eine übliche Zentrifuge mit rotierendem Siebkorb sein, von dem das Eis kontinuierlich abgekratzt und gewaschen wird. Für einen gegebenen Ausstoß ist die erfindungsgemäß zu verwendende Zentrifuge viel kleiner und folglich billiger herzustellen und zu betreiben als eine zur Aufnahme der gesamten Eis-Flüssigkeits-Aufschlämmung erforderliche Zentrifuge. Der Abtropfturm ist eine billige Vorrichtung, deren Verwendung zusammen mit einer kleinen Zentrifuge sehr wirksam ist. Wahrscheinlich wird auf diese Weise ein höherer Prozentsatz an Feststoffen abgetrennt, da beim Einspeisen der gesamten Aufschlämmung in eine Zentrifuge die Neigung besteht, die Aufschlämmung mit einer höheren als der zur Abtrennung der Feststoffe wirksamsten Geschwindigkeit einzuspeisen.
Die Aufschlämmung kann 15 bis 30 Prozent Eis, z. B. 20 Prozent Eis, enthalten. Das aus dem oberen Teil des Abtropfturms abgezogene nasse Eis kann mindestens 60 Prozent Eis, vorzugsweise mindestens 75 Prozent Eis, enthalten.
Das Beispiel erläutert die Erfindung, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen wird.
Beispiel
Ein vertikal angeordneter Abtropfturm 10 ist mit einem Einlaß 11 für die aus einem Kristallisator kommende Eis-Flüssigkeits-Aufschlämmung versehen. Das Eis füllt den oberen Teil der Aufschlämmungssäule bis zur Höhe 12. Das Eis tropft ab, so daß der untere Teil der Säule 13 hauptsächlich aus Wasser besteht. Durch ein Filtermedium 15, das an der Wand des Abtropfturms zwischen seinem oberen und unteren Ende angeordnet ist, wird Flüssigkeit abfiltriert. Die durch das Filtermedium 15 hindurchtretende Flüssigkeit gelangt in einen ringförmigen Kanal 17 und wird über eine Leitung 18 abgezogen. Am oberen Ende des Abtropfturms ist ein an einer rotierenden Achse 21 angebrachter Eisabkratzer 20 angeordnet. Das nasse Eis gelangt unter der Wirkung der Schwerkraft durch einen Kanal 22 in eine Zentrifuge 23. In der Zentrifuge wird bei 24 Waschwasser eingespeist und bei 25 abgezogen. Das Eis wird bei 26 und die Mutterlauge bei 27 abgezogen.
Bezüglich der übrigen Vorrichtung und des übrigen Verfahrens wird z.B. auf die GB-PS 1199 563 verwiesen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Abtrennen von Eiskristallen aus Orangensaftlösungen, enthaltend einen Kristallisator und eine Zentrifuge, gekennzeichnet durch einen zwischen dem Kristallisator (14) und der Zentrifuge (23) angeordneten Abtropfraum (10), der mit seinem unteren Teil mit dem Kristallisator (14) und mit seinem oberen Teil mit der Zentrifuge (23) verbunden ist und die Ableitungen (18) für das Konzentrat an den Seitenwänden angeordnet sind.
DE2300469A 1972-01-05 1973-01-05 Vorrichtung zum Abtrennen von Eiskristallen aus Orangensaftlösungen Expired DE2300469C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36572A GB1372451A (en) 1972-01-05 1972-01-05 Concentration of comestible liquids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300469A1 DE2300469A1 (de) 1973-07-19
DE2300469B2 DE2300469B2 (de) 1977-10-20
DE2300469C3 true DE2300469C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=9703126

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2300469A Expired DE2300469C3 (de) 1972-01-05 1973-01-05 Vorrichtung zum Abtrennen von Eiskristallen aus Orangensaftlösungen
DE19737300342U Expired DE7300342U (de) 1972-01-05 1973-01-05 Vorrichtung zum konzentrieren waessriger orangensaftloesungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737300342U Expired DE7300342U (de) 1972-01-05 1973-01-05 Vorrichtung zum konzentrieren waessriger orangensaftloesungen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5331228B2 (de)
BR (1) BR7300122D0 (de)
CA (1) CA1019619A (de)
DE (2) DE2300469C3 (de)
ES (2) ES410347A1 (de)
FR (1) FR2167662B1 (de)
GB (1) GB1372451A (de)
IL (1) IL41238A (de)
IT (1) IT978038B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5695795A (en) 1993-03-23 1997-12-09 Labatt Brewing Company Limited Methods for chill-treating non-distilled malted barley beverages
USRE36897E (en) 1993-03-23 2000-10-03 Labatt Brewing Company Limited Methods for chill treating non-distilled malted barley beverages
US5304384A (en) 1993-03-23 1994-04-19 Labatt Brewing Company Limited Improvements in production of fermented malt beverages
US5869114A (en) 1994-03-18 1999-02-09 Labatt Brewing Company Limited Production of fermented malt beverages

Also Published As

Publication number Publication date
DE7300342U (de) 1978-10-26
DE2300469B2 (de) 1977-10-20
DE2300469A1 (de) 1973-07-19
FR2167662B1 (de) 1980-02-22
IL41238A (en) 1976-01-30
JPS5331228B2 (de) 1978-09-01
GB1372451A (en) 1974-10-30
CA1019619A (en) 1977-10-25
JPS4877054A (de) 1973-10-17
ES410347A1 (es) 1976-01-01
IL41238A0 (en) 1973-03-30
FR2167662A1 (de) 1973-08-24
BR7300122D0 (pt) 1973-08-30
IT978038B (it) 1974-09-20
ES416103A1 (es) 1976-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130633A1 (de) Vollmantelschneckenzentrifuge
DE2725645A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen filtern mittels eines endlosfilterbandes
DE1792728A1 (de) Verfahren zur herstellung eines konzentrierten, wasserloeslichen kaffeeproduktes
DE2300469C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Eiskristallen aus Orangensaftlösungen
DE2064138A1 (de) Dampftrocknung von Filterkuchen
DE2408638A1 (de) Verfahren zur behandlung von waschfluessigkeit aus der wollwaesche
DE1905426B2 (de) Gefrierkonzentrieren von kaffee- extrakt
US4099947A (en) Concentration of comestible liquids
DE19721494C2 (de) Kompakte Vorrichtung zur Trennung eines Öl-Wassergemischs
DE1642517C3 (de) Vorrichtung zum Entsalzen von Wasser
DE2321804C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Eiskristallen durch direkten Kontakt mit einem Kühlmittel
DE3441528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aus fett, organischen substanzen und wasser bestehenden gemischen
DE2823124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stofftrennung vermittels kristallisation
DE1286507B (de) Verfahren zum Konzentrieren eines aus mehreren Bestandteilen bestehenden fluessigen Materials
DE2162680A1 (de) Verfahren zum entsalzen von meerwasser durch eisbildung
DE2328913A1 (de) Trennzentrifuge mit konischer trommel mit einer vorrichtung zum abdecken des zuckers
US1604650A (en) Process and apparatus for continuous counter current pressure filtration
DE2631179C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Vakuum-Verdampfungskristallisation von Lösungen, insbesondere Zuckerlösungen
DE1532753B2 (de) Siebzentrifuge
AT150278B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen von Lösungen durch Abkühlung und Kristallisation einzelner Bestandteile.
DE719814C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klaeren von Schlammsaft und Absuessen des anfallenden Schlammes
DE2744480A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von kristallen und mutterlauge
DE1619814B2 (de) Kristallisationskonzentrieningsverfahren
DE293783C (de)
DE1300082B (de) Vorrichtung zur Schwemmklaerung von Zuckerpulpen und Schwemmverfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee