DE3441528A1 - Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aus fett, organischen substanzen und wasser bestehenden gemischen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aus fett, organischen substanzen und wasser bestehenden gemischen

Info

Publication number
DE3441528A1
DE3441528A1 DE19843441528 DE3441528A DE3441528A1 DE 3441528 A1 DE3441528 A1 DE 3441528A1 DE 19843441528 DE19843441528 DE 19843441528 DE 3441528 A DE3441528 A DE 3441528A DE 3441528 A1 DE3441528 A1 DE 3441528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
water
outlet
clarifier
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843441528
Other languages
English (en)
Other versions
DE3441528C2 (de
Inventor
Karl 8901 Welden Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843441528 priority Critical patent/DE3441528A1/de
Publication of DE3441528A1 publication Critical patent/DE3441528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3441528C2 publication Critical patent/DE3441528C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B13/00Recovery of fats, fatty oils or fatty acids from waste materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/048Breaking emulsions by changing the state of aggregation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0045Plurality of essentially parallel plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0057Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles with counter-current flow direction of liquid and solid particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/009Heating or cooling mechanisms specially adapted for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2433Discharge mechanisms for floating particles
    • B01D21/2438Discharge mechanisms for floating particles provided with scrapers on the liquid surface for removing floating particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2488Feed or discharge mechanisms for settling tanks bringing about a partial recirculation of the liquid, e.g. for introducing chemical aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/02Small separation devices for domestic application, e.g. for canteens, industrial kitchen, washing machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/74Recovery of fats, fatty oils, fatty acids or other fatty substances, e.g. lanolin or waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von aus
  • Fett, organischen Substanzen und Wasser bestehenden Gemischen Die Erfindung betrifft gemäß einem ersten Erfindungsgedanken ein Verfahren zur Beseitigung von aus Fett, ~organischen Substanzen und Wasser bestehenden Gemischen, insbesondere von bei der Reinigung sogenannter Fettabscheider anfallenden Rückständen, und geht gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Die Kanalabflüsse von- Großküchen, Metzgereien etc. müssen mit sogenannten Fettabscheidern bestückt sein, um zu verhindern, daß Fett in das Kanalnetz gelangt. In diesen Fettabscheidern verfangen sich aber auch organische Abfälle.
  • Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Funktion müssen diese Fettabscheider von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
  • Dabei fällt ein aus Fett-, organischen Abfällen und Wasser bestehendes Mischgut an. Ein derartiges Mischgut kann infolge des hohen Wassergehalts nicht auf einer Deponie abgelagert werden. Es wurde daher bereits versucht, ein derartiges Mischgut mit Hilfe eines Entwässerungsnetzes oder dergleichen zu entwässern und den aus Fett und organischen Abfällen bestehenden Rückstand auf einer Deponie abzulagern.
  • Hierbei geht jedoch das Fett verloren, das einen wertvollen Rohstoff für viele Industriezweige, beispielsweise die Kosmetikindustrie, darstellen kann.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art zu schaffen, das bzw. die eine weitestgehende Rückgewinnung des Fetts ermöglicht.
  • Die verfährensmäßige Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung in überraschend einfacher Weise dadurch, daß das Gemisch gekühlt und das dabei erstarrende, obeiaufschwimmende Fett abgeschöpft wird, daß das Wasser vor Ableitung einem Klärvorgang unterzogen wird und daß der im Waser durch Schwerkraft sich absetzende Satz weiter entwässert wird.
  • Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise eine einfache Trennung der einzelnen Komponenten durch Schwerkraftwirkung. Das Fett, das infolge seines geringeren spezifischen Gewichts oben aufschwimmt, kann dabei infolge der durch die Kühlung bewirkten Erstarrung leicht abge- schöpft und ausgetragen wurden und steht daher ggf. nach entsprechender Reinigung als Rohstoff zur Verfügung. Infolge der anschließenden Klärung und Entwässerung des vom Fett befreiten Rests fallen das Wasser und die organischen Abfälle in vorteilhafter Weise mit solchem Reinheitsgrad bzw. solchem Trockengrad an, daß das Wasser bedenkenlos in das Kanalnetz eingeleitet und die organischen Abfälle auf einer Deponie abgelagert werden können. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind demnach nicht nur in einer Rückgewinnung des Fetts, sondern auch in einer ausgezeichneten Umweltverträglichkeit zu sehen.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann das Gemisch auf eine Temperatur von etwa 10 bis 150C abgekühlt werden. Hierbei läßt sich das Fett besonders leicht und einfach abschöpfen.
  • Eine weitere Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß dem Gemisch Kalk beigegeben wird. Hierdurch wird eine Erhöhung des PH-Werts erreicht und damit das sogenannte Ausflocken des Fetts unterstützt.
  • Gemäß einer weiteren Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann das Wasser vor Ableitung einem zweistufigen Klärvorgang mit Feststoffabscheidung in der ersten Stufe und Fettabscheidung in der zweiten Stufe unterzogen werden.
  • Diese Maßnahmen ergeben eine Nachentfettung und bewirken damit einen besonders hohen Reinheitsgrad. Dies kann durch Beigabe eines sogenannten Flockungsmittels unterstützt werden, das die Schlammoleküle aufschließt, so daß das hierin eingeschlossene Fett entweichen kann.
  • In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann das Gemisch in einem Speichertank homogenisiert und von diesem kontinuierlich einem Fettausscheidungsbehälter zugeführt und/diesem gekühlt werden. Zweckmäßig wird dabei ferner aus dem Fettausscheidungsbehälter kontinuierlich Bodensatz und Wasser abgezogen und einem Klärbehälter zugeführt, aus dem laufend Wasser abgelassen und Bodensatz abgezogen werden. Diese Maßnahmen ergeben in vorteilhafter Weise eine kontinuierliche Verfahrensdurchführung. Durch die Homogenisierung des Gemisches im Speichertank ist sichergestellt, daß der Fettausscheidungsbehälter mit Mischgut weitestgehend gl#eicher Konsistenz beaufschlagt wird, was konstante Verfahrensbedingungen ergibt und sich daher vorteilhaft auf die Vermeidung von Störungen auswirkt. Die örtliche Trennung zwischen Fettabscheidung und Wasserabscheidung gewährleistet, daß trotz kontinuierlicher Betriebsweise eine gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Abscheidungsvorgänge und damit Störungen unterbleiben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kennzeichnet sich zur Lösung der obengenannten Aufgabe durch einen mit einer Rühreinrichtung versehenen,eine Beschickungsöffnung aufweisenden Speichertank, der über eine mit einer Pumpe versehene Förderleitung mit einem mit einem Wärmetauscher und einem in die Oberfläche der Behälterfüllung eintauchenden, eine Abwurframpe beaufschlagenden, umlaufenden Rechen versehenen Fettausscheidungsbehälter verbunden ist, dessen Boden trichterförmig ausgebildet ist und in seinem tiefsten Bereich mit einer Auslaßöffnung versehen ist, die über eine mit einer Pumpe versehene Förderleitung mit einem einen Wasserauslaß und einen Feststoffauslaß versehenen Klärbehälter verbunden ist, dessen Feststoffauslaß über eine mit einer Pumpe versehene Förderleitung mit einer Entwässerungseinrichtung verbunden ist.
  • Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise eine übersichtliche, kontinuierliche Betriebsweise und gewährleisten gleichzeitig einen vergleichsweise geringen baulichen Aufwand.
  • In vorteilhafter Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann der im Fettausscheidungsbehäl-ter angeordnete Wärmetauscher als Verdampfer einer Wärmepumpe ausgebildet sein.
  • Hierdurch ist sichergestellt, daß die dem Inhalt des Fettausscheidungsbehälters entzogene Wärme für eine Wiederverwendung zur Verfügung steht, z. B. zur Beheizung des Speichertanks, was eine Homogenisierung des hierin enthaltenen Gemisches erleichtern kann.
  • In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann die Abwurframpe schräg nach oben geneigt sein. Hierdurch ist sichergestellt, daß zusammen mit dem Fett mitgenommenes Wasser selbsttätig in den Fettausscheidungsbehälter zurückfließen kann und das über die Abwurfkante der Abwurframpe abgeworfene Fett praktisch wasserfrei ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann der Klärbehälter eine seinen Wasserauslaß und seinen Feststoffauslaß trennende überlaufeinrichtung aufweisen, wobei der Wasserauslaß ebenso wie der Feststoffauslaß bodenseitig angeordnet ist und ein im oberen Bleich des Klärbehälters angeordneter Schlammauslaß vorgesehen ist, der über eine Rücklaufleitung mit dem Speichertank verbunden ist. Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise eine zweistufige Schwerkraftklärung, wobei in der ersten Stufe die Feststoffe in Form der organischen Substanzen und in der zweiten Stufe ein eventuell noch vorhandenes Restfett ausgescheiden werden, das über den Fettauslaß wieder in den Prozeß eingespeist werden kann, beispielsweise zum Speichertank zurückgeführt werden kann.
  • Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, daß die überlaufeinrichtung zwei hintereinander angeordnete, höhenmäßig gegeneinander versetzte Schräglamellenklärer aufweist. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise trotz gedrängter Bauweise eine vergleichsweise große Oberfläche und damit ein hoher Kläreffekt. Der eingangsseitige Schräglamellenklärer wird dabei von unten nach oben und der weitere Schräglamellenklärer in der Gegenrichtung durchströmt. Hierdurch ist sichergestellt, daß einerseits die schwereren Feststoffe und andererseits das leichtere Fett vom Wasser getrennt werden.
  • Weitere zweckmäßige Fortbildungen und vorteilhafte Weiterbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die der Zeichnung zugrundeliegende Vorrichtung besteht aus einem eine Beschickungsöffnung 1 begrenzenden Einfüllstutzen 2 versehenen Speichertank 3, einem diesem nachgeordneten, über eine mit einer als Schneckenpumpe ausgebildeten Pumpe 4 versehene Förderleitung 5 hiermit verbundenen, wannen- förmigen Fettausscheidungsbehälter 6, einem diesem nachgeordneten, über eine weitere, mit einer als Schneckenpumpe ausgebildeten Pumpe 7 versehene Förderleitung 8 hiermit verbundenen Klärbehälter 9 und einer diesem nahgeordneten, über eine weitere, mit einer als Schneckenpumpe ausgebildeten Pumpe 10 versehene irderleitung 11 hiermit verbundenen Entwässerungseinrichtung 12. Bei dem dem Speichertank 3 zugeführten Substrat kann es sich um das bei der Reinigung von Fettabscheiden anfallende Spülwasser handeln, das Fett und organische Abfälle enthält, da es sich in der Praxis nicht vermeiden läßt, daß sich organische Abfälle in einem Fettabscheider verfangen. Zur Erhöhung des PH-Werts des Substrats und damit zur Unterstützung eines sogenannten Ausflockens des Fetts kann in den Speichertank 3 Kalk eingestreut werden.
  • Der Speichertank 3 dient als Puffer, der eine größere Menge des zu behandelnden Substrats aufnehmen kann. Der Speichertank wird durch Tankwagen sporadisch beaufschlagt. Zur Verhinderung eines überlaufens des Speichertanks 3 kann eine zum Fettausscheidungsbehälter 6 führende überlaufleitung 13 vorgesehen sein. Bei normalem Betrieb wird der Fettausscheidungsbehälter 6 über die Pumpe 4 kontinuierlich mit Substat beaufschlagt. Um im Speichertank 3 eine Schichtung zu vermeiden und dem kontinuierlich beaufschlagten Fettausscheidungsbehälter 6 stets Substrat möglichst gleicher Zusammensetzung zuzuführen, ist der Speichertank 3 mit einem Rührwerk versehen. Hierzu ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine mittels eines Motors 14 antreibbare Welle 15 vorgesehen, an der radial abstehende Paddel 16 befestigt sind.
  • Im Fettausscheidungsbehälter 6 ist ein von der hierin enthaltenen Füllung überfluteter Wärmetauscher 17 angeordnet, der zur Bewerkstelligung einer Kühlung der Behälterfüllung von einem Kühlmedium durchströmt wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Wärmetauscher 17 als Verdampfer einer Wärmepumpe 18 ausgebildet. Hierbei kann es sich um eine Wasser/Wasserwärmepumpe handeln. Mit Hilfe der Wärmepumpe 18 läßt sich somit warmes Wasser aufbereiten, das beispielsweise zur Beheizung eines den Speichertank 3 umgebenden Heizmantels 19 Verwendung finden kann, sofern eine Beheizung des Speichertanks 3 erwünscht ist, was sich vielfach zur Bewerkstelligung einer guten Homogenisierung als vorteilhaft/erweisen kann. Es wäre aber auch denkbar, die mit Hilfe der Wärmepumpe 18 gewonnene Wärme einer externen Wrwendung zuzuführen. Aufgrund der durch den Wärmetauscher 17 bewerkstelligten Kühlung des Inhalts des Fettabscheidungsbehälters 6 erhält das Fett eine feste Konsistenz. Dieses Fett setzt sich infolge seines geringeren spezifischen Gewichts nach oben ab und bildet praktisch einen auf dem Wasser schwimmenden Belag, der sich abstreifen läßt. Bei einer Kühltemperatur in der Größenordnung von 10 bis 150C weist das Fett eine Konsistenz auf, bei der sich der Abstreifvorgang besonders wirkungsvoll durchführen läßt.
  • Zur Abstreifen des aus erstarrtem Fett bestehenden Schwimmbelags ist ein in die Oberfläche der Behälterfüllung des Fettausscheidungsbehälters 6 eintauchender, umlaufender Rechen 20 vorgesehen. Das hiervon abgestreifte Fett wird auf eine im Bereich einer Seitenwand des Fettausscheidungsbehälters 6 seitlich auskragende, vom umlaufenden Rechen 20 überfahrene Abwurframpe 21 geschoben und über deren Ab- wurfkante abgeworfen, unterhalb der ein Auffangbehälter 22, etwa in Form eines Abfuhrcontainers, aufgestellt sein kann.
  • Die Abwurframpe 21 ist nach oben ansteigend angeordnet. Hierdurch ist sichergestellt, daß das vom Rechen 20 bzw. von dem von diesem abgestreiften Fett mitgenommene Wasser selbsttätig in den Fettausscheidungsbehälter 6 zurücklaufen kann. Der Rehen 20 besteht aus über die ganze Breite des Fettausscheidungsbehälters 6 sich erstreckenden Leisten 23, die im Bereich ihrer Enden an durch endlose Seile oder Ketten oder dergleichen gebildeten Umlauforganen 24 aufgenommen sind. Die Umlauforgane 24 sind ihrerseits auf Umlenkrollen 25 aufgenommen, von denen eine oder mehrere als mittels eines hier nicht näher dargestellten Motors antreibbare Antriebsrollen ausgebildet sein können. Die Umlenkrollen 25 sind so angeordnet, daß sich die Leisten 23 innerhalb des Fettausscheidungsbehälters 6 in die aus erstarrtem Fet bestehende Schwimmschicht 26 eintauchend etwa horizontal bewegen und im Bereich der Abwurframpe 21 über diese hinwegkratzen. Innerhalb des Fettiusscheidungsbehälters 6 streifen die Leisten 23 daher die laufend sich ergänzende Schwimschicht 26 ab und schieben das jeweils abgesteifte Fett über die Abwurframpe 21 hinweg. Der Fettabfuhrbehälter kann nach oben offen oder mittels eines abnehmbaren Deckels verschlossen sein. Im letzten Falle ist lediglich eine im Bereich der Abwurfkante der Abwurframpe 21 vorgesehene Austrittsöffnung für den Rechen 20 vorzusehen. Die Förderleitung 5 mündet etwa im mittleren Bereich zwischen der Schwimmschicht 26 und dem Behälterboden des Fettausscheidungsbehälters 6 in diesen ein, so daß weder die Schwimmschicht 26 noch der auf dem Behälterboden sich niederschlagende Satz 27 gestört werden. Dennoch ergibt sich hierdurch eine leichte Bewegung im mittleren Bereich, was das Aufschwimmen kleiner Fetteilchen erleichtern kann. Es wäre denkbar, zur Erleichterung des Aufschwimmens von kleinen Fetteilchen ein kleines Rührwerk zu installieren.
  • Der Boden des Fettausscheidungsbehälters 6 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Trichter 28 ausgebildet.
  • Im tiefsten Bereich des Trichters 28 ist eine Auslaßöffnung 29 vorgesehen, an die sich die zum Klärbehälter 9 führende Förderleitung 8 anschließt. über diese Förderleitung 8 und die hierin angeordnete Pumpe 7 wird der Klärbehälter 9 kontinuierlich mit dem auf dem trichterförmigen Behälterboden des Fettausscheidungsbehälters 6 sich niederschlagenden, die organischen Abfälle enthaltenden Bodensatz 27 und Wasser beaufschlagt. Im Klärbehälter 9 findet eine zweistufige Klärung des Wassers statt, wobei in der ersten Stufe die Feststoffe in Form der organischen Abfälle und in der zweiten Stufe ein eventuell noch vorhandener Restfett-Anteil abgeschieden werden.
  • Hierzu ist der Klärbehälter 9 mit zwei bodenseitig angeordneten, trichterförmigen Senken 30 bzw. 31 versehen, die durch eine Uberlaufeinrichtung voneinander getrennt sind. Der ersten, in Strömungsrichtung hinteren Senke 30 ist ein mittels der Förderleitung 8 beaufschlagbarer, schräg nach unten abfallender Einlaßschacht 32 zugeordnet..
  • Im tiefsten Bereich der Senken 30 bzw. 31 ist jeweils eine Außlaßöffnung 33 bzw. 34 für Feststoffe bzw. Wasser vorgesehen. Oberhalb der überlaufeinrichtung ist eine weitere Auslaßöffnung 35 für Fettschaum vorgesehen. An diese Auslaßöffnung 35 schließt sich eine Rückführleitung 36 an, mittels der das in Form von Schaum oder dergleichen ausgeschiedene Restfett wieder in den Prozeß eingespeist, hier in den Speichertank 3, zurückgeführt wird. Hierbei kann es sich um eine ein ausreichendes Gefälle aufweisende Leitung handeln, so daß keine Pumpe erforderlich ist. Es wäre aber auch ohne weiteres denkbar, im Bereich der Rückführleitung 36 eine Pumpe vorzusehen. An den Feststoffauslaß 33 schließt sich die zur Entwässerungseinrichtung 12 führende Förderleitung 11 an. An den Wasserauslaß 34 schließt sich eine zu einem-Kanal führende Ableitung 37 an. Der Klärbehälter 9 ist im normalen Betrieb etwa bis zur Höhe seiner in seinem oberen Bereich angeordneten Fettauslaßöffnung 35 gefüllt, wie in der Zei#chnung durch die Niveaulinie 38 angedeutet ist. Um trotz der tiefliegenden Wasserauslaßöffnung 34 die gewünschte Füllhöhe zu gewährleisten, ist die Ablaßleitung 37 mit einem bis zur gewünschten Füllhöhe ansteigenden Steigrohr 39 versehen. Die ebenfalls tiefliegende Feststoffauslaßöffnung 33 bewirkt kein Absacken der gewünschten Füllhöhe, da die in der Förderleitung 11 angeordnete Pumpe 10 praktisch eine Dosselstelle darstellt.
  • Die Feststoffe, das sind hier die organischen Abfälle, schlagen sich aufgrund ihres spezifischen Gewichts auf dem Boden der der Uberlaufeinrichtung vorgeordneten, in Strömungsrichtung hinteren Senke 30 nieder. Das Wasser und eventuell noch vorhandene, restliche Fetteilchen setzen sich nach oben ab, wobei die Fetteilchen etwa in Form von Schaum oder dergleichen oben aufschwimmen. Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Ausflockung der Fetteilchen kann in den Klärbehälter 9 ein Flockungsmittel eingegeben werden, durch das Schmutzmoleküle etc. aufgeschlossen werden und das hierin eingeschlossene Fett freigesetzt wird. Das in der in Strömungsrichtung hinteren Senke 31 sich ansammelnde Wasser ist demnach zweifach geklärt und kann über den Wasserauslaß 34 abgelassen werden. Das eine Schwimmschicht bildende Restfett kann von Zeit zu Zeit entfernt werden.
  • Hierzu wird der Wasserstand im Klärbehälter 9 so erhöht, daß über die Fettauslaßöffnung 35 ein entsprechender Abfluß erfolgt. Dies wird einfach dadurch bewerkstelligt, daß die an den Wasserauslaß 34 sich anschließende Ablaßleitung 37 von Zeit zu Zeit abgesperrt wird. Hierzu ist ein Absperrventil 40 vorgesehen, daß etwa mittels einer Zeitschaltuhr 41 zum Fluten des Fettauslasses 35 periodisch betätigbar ist.
  • Die die beiden Senken 30 und 31 voneinander absetzende überlaufeinrichtung besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei strömungsmäßig hintereinanderliegenden, örtlich mit leichter Höhmiersetzung nebeneinander angeordneten Schräglamellenklärung, die die jeweils zugeordnete Senke 30 bzw. 31 übergreifen. Diese Schräglamellenklärer 42 bzw. 43 ergeben eine große, dem Oberlaufwasser dargebotene Oberfläche und bewerkstelligen damit einen hohen Kläreffekt. Der in Strömungsrichtung hintere, höher angeordnete Schräglamellenklärer 42, der die über den Einlaßschacht 32 beaufschlagte Senke 30 übergreift, wird, wie durch Pfeile angedeutet ist, von der Senke 30 her von unten beaufschlagt und von unten nach oben durchströmt.
  • Hierbei setzen sich die Feststoffe aufgrund ihres große ren spezifischen Gewichts ab. Der nachgeordnete, tiefer liegende Schräglamellenklärer 43 wird von oben mit dem aus dem vorgeordneten Schräglamellenklärer 42 austretenden überlauf beaufschlagt und von oben nach unten durchströmt, wobei sich die miterissenen Fetteilchen aufgrund ihres Auftriebs im Wasser niederschlagen können. Die Schräglamellenklärer 42 bzw. 43 müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Vielfach erfolgt eine derartige Reinigung selbsttätig beim Fluten des Fettauslasses 35.
  • Die im Bereich der eingangsseitigen Senke 30 niedergeschlagenen Feststoffe in Form der auszuscheidenden organischen Abfälle werden über den Feststoffauslaß 33 und die hieran sich anschließende Förderleitung 11 der Entwässerungseinrichtung 12 zugeführt. Diese kann etwa als Entwässerungscontainer ausgebildet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Entwässerungseinrichtung 12 aus einem umlaufenden Filterbank 44, das mit mehreren Preßwalzen 45 zusammenwirkt. Unterhalb der Abwurfkante des umlaufenden Filterbands 44 kann ein Auffangbehälter 46 etwa in Form eines Abfuhrcontainers aufgestellt sein. Das hierin anfallende Material weist einen solchen Trockengrad auf,daß es auf einer Deponie abgelagert werden kann. Das mit den Preßrollen 45 zusammenwirkende, durch die Förderleitung 11 beaufschltare Obertrum des Filterbands 44 ist von einem Trog 47 unterfaßt, der einen Wasserauslaß 48 aufweist. Das hier anfallende Wasser kann in ein Kanalnetz eingeleitet werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird dieses Wasser in den Klärbehälter 9 zurückgeführt, wie durch eine gestrichelt dargestellte Rückfürhleitung 49 angedeutet ist.
  • Die in der Förderleitung 11 angeordnete Pumpe 10 und das hiervon beaufschlagbare Filterband 44 können permanent oder in periodischen Abständen angetrieben werden.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (21)

  1. Ansprüche 1. Verfahren zur Beseitigung von aus Fett, organischen Substanzen und Wasser bestehenden Gemischen, insbesondere von bei der Reinigung sogenannter Fettabscheider anfallenden Rückständen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch gekühlt und das dabei erstarrende, oben aufschwimmende Fett abgeschöpft wird, daß das Wasser vor Ableitung einem Klärvorgang unterzogen wird und daß der im Wasser durch Schwerkraft sich absetzende Satz weiter entwässert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch auf eine Temperatur von etwa 10 bis 150C abgekühlt wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gemisch Kalk beigegeben wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser vor Ableitung einem zweistufigen Klärvorgang mit Feststoffabscheidung in der ersten Stufe und Fettabscheidung in der zweiten Stufe unterzogen wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Klärvorgang ein Flokkungsmittel beigegeben wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstände der zweiten Stufe sporadisch zum Ausgangsgemisch zurückgeführt werden.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch in einem Speichertank homogenisiert und von diesem kontinuierlich einem Fettabscheidungsbehälter zugeführt und in diesem gekühlt wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Fettausscheidungsbehälter kontinuierlich Boden-Satz und Wasser abgezogen und einem Klärbehälter zugeführt werden, aus dem laufend Wasser abgelassen und Bodensatz abgezogen wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dem Klärbehälter abgezogene Bodensatz anschliessend ausgepreßt wird.
  10. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit einer Rühreinrichtung (15, 16) versehenen, eine Beschickungsöffnung (1) aufweisenden Speichertank (3), der über eine mit einer Pumpe (4) versehene Förderleitung (5) mit einem mit einem Wärmetauscher (17) und einem in die Oberfläche der Behälterfüllung eintauchenden, eine Abwurframpe (21) beaufschlagenden, umlaufenden Rechen (20) versehenen Fettausscheidungsbehälter (6) verbunden ist, dessen Boden (28-) trichterförmig ausgebildet ist und in seinem tiefsten Bereich mit einer Auslaßöffnung (29) versehen ist, die über eine mit einer Pumpe (7) versehene Förderleitung (8) mit einem einen Wasserauslaß (33) und einen Feststoffauslaß (34) versehenen Klärbehälter (9) verbunden ist, dessen Feststoffauslaß (33) über eine mit einer Pumpe (10) versehene Förderleitung (11) mit einer Entwässerungseinrichtung (12) verbunden ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der im Fettausscheidungsbehälter (6) angeordnete Wärmetauscher (17) als Verdampfer einer Wärmepumpe (18) ausgebildet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwurframpe (21) schräg nach oben geneigt ist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rechen (20) mit in die Oberfläche der Füllung des Fettausscheidungsbehälters (6) eintauchenden, über die Abwurframpe (21) hinwegkratzenden Leisten (23) versehen ist, die auf k auforganen (24) aufgenommen sind, die innerhalb des Fettausscheidungsbehätlers (6) parallel zur Füllungsoberfläche und im Bereich der Abwurframpe (21) parallel zu dieser geführt sind.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Klärbehälter (9) eine seinen Feststoffauslaß (33) und seinen Wasserauslaß (34) trennende überlaufeinrichtung (42, 43) aufweist, daß der Wasserauslaß (34) ebenso wie der Feststoffauslaß (33) bodenseitig angeordnet ist und daß ein im oberen Bereich des Klärbehälters (9) angeordneter Fettauslaß (35) vorgesehen ist, der über eine Rücklaufleitung (36) vorzugsweise mit dem Speichertank (3) verbunden ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufleitung (36) mit Gefälle verlegt ist.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Fettauslaß (35) oberhalb des Niveaus der überlaufkante der überlaufeinrichtung (42, 43) angeordnet ist und daß der Wasserauslaß (34) mit einer Absperreinrichtung (40) versehen ist, die zum Fluten des Fettauslasses (35) sporadisch betätigbar ist.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Uberlaufeinrichtung zwei hintereinander angeordnete, höhenmäßig gegeneinander versetzte Schräglamellenklärer (42 bzw. 43) aufweist, von denen der strömungsmäßig der überlaufkante vorgeordnete, eingangsseitige Schräglamellenklärer (42) oberhalb des Feststoffauslasses (33) und der weitere, der Überlaufkante nachgeordnete Schrägmellenklärer (43) oberhalb des Wasserauslasses (34) angeordnet ist und daß der eingangsseitig angeordnete Schräglamellenklärer (42) von unten und der nachgeordnete, tiefer liegende Schräglamellenklärer (43) durch durch den überlauf aus dem vorgeordneten Schräglamellenklärer (42) von oben beaufschlagt wird.
  18. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Klärbehälter zwei bodenseitig angeordnete, durch jeweils Schräglamellenklärer (42, 43) nach oben begrenzte, trichterförmige Senken (30, 31) aufweist, von denen die eingangsseitige Senke (30) mittels eines neben dem zugeordneten Schräglamellenklärer (42) angeordneten Eingangsschachts (32) von oben beaufschlagbar ist und den Feststoffauslaß (33) aufweist und die andere Senke (31) den Wasserauslaß (34) aufweist.
  19. 19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungseinrichtung (12) ein mit aus dem Klärbehälter (9) entnommenem Bodensatz beaufschlagbares, wasserdurchlässiges Band (44) aufweist, das mit mindestens einer Preßwalze (45) zusammenwirkt.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungseinrichtung (12) einen Wasserauslaß (48) aufweist, der durch eine Rückführleitung (49) vorzugsweise mit dem Klärbehälter (9) verbunden ist.
  21. 21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Speichertank (3) vorzugsweise mittels der Wärmepumpe (18) beheizbar ist.
DE19843441528 1984-11-14 1984-11-14 Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aus fett, organischen substanzen und wasser bestehenden gemischen Granted DE3441528A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441528 DE3441528A1 (de) 1984-11-14 1984-11-14 Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aus fett, organischen substanzen und wasser bestehenden gemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441528 DE3441528A1 (de) 1984-11-14 1984-11-14 Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aus fett, organischen substanzen und wasser bestehenden gemischen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3441528A1 true DE3441528A1 (de) 1986-05-28
DE3441528C2 DE3441528C2 (de) 1992-01-30

Family

ID=6250234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441528 Granted DE3441528A1 (de) 1984-11-14 1984-11-14 Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aus fett, organischen substanzen und wasser bestehenden gemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3441528A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640847A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Passavant Werke Verfahren zum entsorgen von fettabscheideranlagen
EP0523411A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-20 INGENIEURGESELLSCHAFT GEHRING UND PARTNER mbH, Institut für Wassertechnologie, Abwasserreinigung und Energietechnik Abwasserreinigungsverfahren zur Eliminierung von schwerflüchtigen lipophilen Stoffen
EP0736316A1 (de) * 1994-01-13 1996-10-09 Passavant-Werke Ag Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen von fetthaltigen Speiseresten aus diese enthaltenden Spülwässern
WO2012028628A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 G+R Technology Group Ag Einrichtung und verfahren zur gewinnung von öl und/oder fett aus öl- und/oder fetthaltigem wässerigen abfall
CN106381228A (zh) * 2016-11-22 2017-02-08 杨富军 动物油脂自动炼油生产线及利用该生产线进行炼油的方法
DE102018118941A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Kessel Ag Abscheidervorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108820U1 (de) * 1991-07-18 1992-11-19 CC+C Bioservice GmbH Abwasserentsorgung, 22113 Hamburg Aufbereitungs- und Wiederverwertungsanlage für Inhalte aus Fettabscheiderinhalten durch eine thermisch-physikalische Behandlung
DE4212456C2 (de) * 1992-04-14 1997-10-23 Cc & C Bioservice Gmbh Abwasse Verfahren zum Recycling von wasserhaltigen Altfetten
NO302118B1 (no) * 1995-06-26 1998-01-26 Terje Johan Myrhaug Fettutskiller
DE102010060748B4 (de) * 2010-11-23 2019-05-23 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Abscheidevorrichtung für Fette aus Wasser und Verfahren zum Erwärmen einer auf Wasser schwimmenden Fettschicht

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH461390A (de) * 1968-02-03 1968-08-15 Billeter Hans Kleinkläranlage
DE2033021A1 (de) * 1969-07-07 1971-01-21 Pielkenrood-Vinitex N.V., Assen delft (Niederlande) Scheidevornchtung
DE2423872A1 (de) * 1973-05-16 1974-12-05 David Alan Burt Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fluessigkeiten
DE2558837A1 (de) * 1975-12-27 1977-07-07 Martin Birkmair Verfahren und vorrichtung zum trennen der wesentlichen bestandteile eines fetten abfallschlamms
DE2711033A1 (de) * 1976-03-24 1977-10-06 Degremont Wasseraufbereitungsanlage
DE2715045A1 (de) * 1977-04-04 1978-10-12 Bero En Beratung Und Organisat Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus abwaessern von gebaeuden
DE2722063A1 (de) * 1977-05-16 1978-11-23 Altmeyer Einrichtung zur behandlung von abwaessern vor eintritt in die biologische reinigung
DE2742161A1 (de) * 1977-09-19 1979-03-29 Bero En Beratung Und Organisat Verfahren und vorrichtung zur vorklaerung und speicherung von schmutzabwaessern zum zwecke der waermerueckgewinnung
DE2852966A1 (de) * 1978-03-22 1979-10-04 Passavant Werke Verfahren und vorrichtung zur schwerkraftabtrennung von in warmem wasser oder abwasser als verunreinigungen enthaltenen schwimm- und/oder sinkstoffen
DE2845677A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Bero En Beratung Und Organisat Vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus abwaessern
DE3239471A1 (de) * 1982-10-25 1984-05-03 Preussag Ag, 3000 Hannover Und 1000 Berlin Reinigungsstufe zur abwasser-, brauchwasser- oder trinkwasseraufbereitung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH461390A (de) * 1968-02-03 1968-08-15 Billeter Hans Kleinkläranlage
DE2033021A1 (de) * 1969-07-07 1971-01-21 Pielkenrood-Vinitex N.V., Assen delft (Niederlande) Scheidevornchtung
DE2423872A1 (de) * 1973-05-16 1974-12-05 David Alan Burt Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fluessigkeiten
DE2558837A1 (de) * 1975-12-27 1977-07-07 Martin Birkmair Verfahren und vorrichtung zum trennen der wesentlichen bestandteile eines fetten abfallschlamms
DE2711033A1 (de) * 1976-03-24 1977-10-06 Degremont Wasseraufbereitungsanlage
DE2715045A1 (de) * 1977-04-04 1978-10-12 Bero En Beratung Und Organisat Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus abwaessern von gebaeuden
DE2722063A1 (de) * 1977-05-16 1978-11-23 Altmeyer Einrichtung zur behandlung von abwaessern vor eintritt in die biologische reinigung
DE2742161A1 (de) * 1977-09-19 1979-03-29 Bero En Beratung Und Organisat Verfahren und vorrichtung zur vorklaerung und speicherung von schmutzabwaessern zum zwecke der waermerueckgewinnung
DE2852966A1 (de) * 1978-03-22 1979-10-04 Passavant Werke Verfahren und vorrichtung zur schwerkraftabtrennung von in warmem wasser oder abwasser als verunreinigungen enthaltenen schwimm- und/oder sinkstoffen
DE2845677A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Bero En Beratung Und Organisat Vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus abwaessern
DE3239471A1 (de) * 1982-10-25 1984-05-03 Preussag Ag, 3000 Hannover Und 1000 Berlin Reinigungsstufe zur abwasser-, brauchwasser- oder trinkwasseraufbereitung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Kleine Kläranlagen", VEB-Verlag für Bauwesen, Berlin, 2.Aufl., 1977, S.110-125 *
"Lehr- u. Handbuch der Abwassertechnik", Verlag Wilhelm Ernst + Sohn, Berlin, Bd.II, 1969, S.150-163 *
"Passavant-Handbuch der Abscheidetechnik", Teil 1,1978, S.74-80 *
Bücher: IMHOFF, "Taschenbuch der Stadtentwässerung 6.Aufl., 1932, S.66-77, 24.Aufl., 1976, S.305-307 *
SIERP, "Die gewerblichen und industriellen Ab- wässer", Springer-Verlag, Berlin, 1967, S.97-116 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640847A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Passavant Werke Verfahren zum entsorgen von fettabscheideranlagen
EP0523411A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-20 INGENIEURGESELLSCHAFT GEHRING UND PARTNER mbH, Institut für Wassertechnologie, Abwasserreinigung und Energietechnik Abwasserreinigungsverfahren zur Eliminierung von schwerflüchtigen lipophilen Stoffen
EP0736316A1 (de) * 1994-01-13 1996-10-09 Passavant-Werke Ag Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen von fetthaltigen Speiseresten aus diese enthaltenden Spülwässern
WO2012028628A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 G+R Technology Group Ag Einrichtung und verfahren zur gewinnung von öl und/oder fett aus öl- und/oder fetthaltigem wässerigen abfall
CN106381228A (zh) * 2016-11-22 2017-02-08 杨富军 动物油脂自动炼油生产线及利用该生产线进行炼油的方法
CN106381228B (zh) * 2016-11-22 2024-01-26 杨富军 动物油脂自动炼油生产线及利用该生产线进行炼油的方法
DE102018118941A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Kessel Ag Abscheidervorrichtung
CN110790342A (zh) * 2018-08-03 2020-02-14 科赛尔股份公司 分离器设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE3441528C2 (de) 1992-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525749C3 (de) Vorrichtung zum Waschen zerkleinerter schwimmfähiger Produkte, insbesondere Kunststoff-Produkte wie Folien, Bänder o.dgl.
DE2811017A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von behaeltern
DE3406383A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von feuchten staeuben und schlaemmen in der stahlindustrie
DE3207279A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von becken
DE3629947A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abtrennung von feststoffteilchen aus einer fluessigen suspension
DE3441528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aus fett, organischen substanzen und wasser bestehenden gemischen
CH615597A5 (en) Process and apparatus for settling settleable particles contained in liquids
EP0685431A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sedimentabscheidung aus Abwasser
DE3223689C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Metallteilen aus Verbrennungs- und/oder Pyrolyse-Rückständen, insbesondere aus der Müllverbrennung
DE2824387C2 (de)
EP0134878B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von verbrauchten Emulsionen, Lösungen und Industrieabwässern oder dergleichen
DE19729802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffen und Leiteinrichtung hierfür
EP0569841A1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Wachspartikeln aus Umwälzwasser von Spritzkabinen
DE2850148C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kokslöschwasser oder anderer durch Feststoffe mit breitem Körnungsspektrum verunreinigter Wässer
DE4410969C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von leichtlöslichen Stoffen, Schwebestoffen und schwerlöslichen Stoffen aus einem Feststoff- oder Flüssigkeit-Feststoffgemisch
DE3120463C1 (de) Verfahren und Anlage zur Reduzierung des Ölgehaltes von ölverschmutztem Walzsinter u.dgl.
DE626669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Scheidung der organischen Feststoffe von den anorganischen in Abwaessern
EP0401812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Hackfrüchten
DE19727984C2 (de) Förderband-Vorrichtung zum Entfernen von Schwimmschlamm aus Abwasser-Klärbecken
DE569714C (de) Verfahren zur Ausraeumung von Dickschlamm bei Klaerbecken
DE2940415A1 (de) Wannenfoermiger transportbehaelter
DE612673C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Industrieabwaessern, insbesondere der Zellstoff-, Papier-, Pappen-, Holzstoff- und verwandter Industrien
DE3233787C2 (de)
DE2854209A1 (de) Vorrichtung zur schwimmschlammraeumung
DE3100300A1 (de) Verfahren zur entfernung einer schwimmenden verschmutzung von einer fluessigkeitsoberflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C02F 1/40

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition