DE227582C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227582C
DE227582C DENDAT227582D DE227582DA DE227582C DE 227582 C DE227582 C DE 227582C DE NDAT227582 D DENDAT227582 D DE NDAT227582D DE 227582D A DE227582D A DE 227582DA DE 227582 C DE227582 C DE 227582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
frame
metal
slide
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227582D
Other languages
English (en)
Publication of DE227582C publication Critical patent/DE227582C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/02Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales
    • G06G1/04Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction
    • G06G1/06Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction with rectilinear scales, e.g. slide rule
    • G06G1/065Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction with rectilinear scales, e.g. slide rule construction of the cursor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zur Erleichterung der Ablesung von Rechenstäben mit verstellbaren Schiebern sind Läufer in Anwendung, die aus einem mit einer Schleppfeder ausgerüsteten, auf den Rechenstab aufgestreiften oder aufgezogenen Metallrahmen bestehen, in den eine mit Strich versehene Glasplatte eingesetzt ist.
Wird der Läuferrahmen aus einem weicheren Metall hergestellt, so bringt dies den Vorteil mit sich, daß man die Glasplatte in bequemer Weise darin befestigen kann; andererseits besitzen solche Rahmen aus weicherem Metall aber den großen Nachteil, daß sie ihre Form nicht halten, daß sie sich verziehen und dadurch die Glasplatte mit ihrem Strich in eine mehr oder weniger schiefe Stellung zur Teilung des Rechenstabes und seines Schiebers bringen, wodurch die Ablesung fehlerhaft wird.
. Wird andererseits der Läuferrahmen aus einem harten Metall hergestellt, so sind dadurch wohl die Nachteile des Verziehens beseitigt, aber die Anbringung der Glasplatte in dem Rahmen ist mit ziemlichen Schwierigkeiten verbunden, indem beim Umbörteln der Metallränder, zwischen denen die Gläsplatte eingespannt und festgehalten wird, das harte Metall die Glasplatte sehr leicht zum Springen bringt und dadurch die Herstellung soleher Läufer nicht unwesentlich verteuert.
Die vorstehend gekennzeichneten Übelstände sollen nun dadurch beseitigt werden, daß man die Vorteile . eines Rahmens aus hartem Metall mit den Vorteilen der Fassung der Glas- platte in weicherem Metall vereinigt, indem man den Läuferrahmen aus Hartmetall mit Fassungsschienen aus weichem oder weicherem Metall für die Glasplatte versieht und zwischen diese die letztere einspannt oder einsetzt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den neuen Läufer im Querschnitt und Fig. 2 in oberer Ansicht.
Der Läufer besteht aus einem Rahmen a aus Hartmetall (Nickellegierung o. dgl.), der auf zwei gegenüberliegenden Seiten in bekannter Weise mit hakenartigen Abbiegungen b versehen ist, mit denen er in die auf den Längskanten des Rechenstabes 1 vorgesehenen Führungsnuten eingeschoben wird, so daß er den Rechenstab 1 mit seinem Schieber 2, die beide in der Zeichnung nur durch strichpunktierte Linien angedeutet sind, in der in der Zeichnung dargestellten bekannten Weise umfaßt. Eine der Abbiegungen b ist, wie das aus Fig. 1 ersichtlich ist, in bekannter Weise mit einer Schleppfeder c versehen.
Die quer über den Rechenstab liegenden Kanten des Rahmens α sind umgebörtelt und hält jede Umbörtelung in der in Fig. 1 gezeigten Weise eine winkelförmige Schiene oder Streifen d aus weicherem Metall (Aluminium o. dgl.) festgeklemmt. Zwischen die vorstehenden Ränder der Streifen d ist die mit Strich f versehene Glasplatte e eingelegt, die durch Andrücken der vorstehenden Ränder oder Kanten der Streifen d gegen die zweckmäßig abgeschrägten Kanten der
Glasplatte in dem Rahmen α festgehalten bzw. »gefaßt« ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Läufer für Rechenstäbe, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Läuferrahmen
    (a) aus Hartmetall Streifen (d) aus weichem Metall derart verbunden sind, daß die Streifen (d) die Glasplatte zwischen sich aufnehmen und gegen deren Randflächen zwecks Festklemmung der Glasplatte angedrückt werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Berlin. öedruckT In der reICHsdrückereI,
DENDAT227582D Active DE227582C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227582C true DE227582C (de)

Family

ID=488030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227582D Active DE227582C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227582C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110406C3 (de) Werkzeug zum Verformen von Blechteilen zu Ringen, Hülsen und dergleichen
DE227582C (de)
DE3207667A1 (de) Verbesserte bindevorrichtung
DE2021800A1 (de) Saegeblatt
DE265698C (de)
DE2362440A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von gezahnten blatthaltern
DE361977C (de) Aus Klemmleisten bestehender Bettdeckenhalter
DE2913678C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem zwischen geraden Endabschnitten angeordneten gebogenen Abschnitt aus Holzwerkstoffen
DE275046C (de)
DE244677C (de)
DE160825C (de)
DE218984C (de)
DE638321C (de) Verfahren zum Befestigen eines als Nackenteil einer Krawatte dienenden Federbandstreifens an dem Krawattenstoff und Krawatte mit Federbandstreifen
DE2164115C3 (de) Aufspannvorrichtung für blattförmiges Gut
DE701578C (de) Zahnklammer
DE3014752C2 (de) Auflageteil zum höhengenauen Auflegen einzuspannender Werkstücke
DE445323C (de) Formzylinder aus Leichtmetall fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE279330C (de)
DE131676C (de)
DE233687C (de)
DE193945C (de)
DE689391C (de) Stabfoermiger Zeitungshalter
DE664894C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet mit seitlich angeordneten Klemmvorrichtungen
DE689631C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Loseblaetter-Sammelbuechern mit an einer Schiene angeordneten Aufreihringen
DE399868C (de) Herstellung der Metallstaebe fuer Ziehfedern