DE227534C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227534C
DE227534C DENDAT227534D DE227534DA DE227534C DE 227534 C DE227534 C DE 227534C DE NDAT227534 D DENDAT227534 D DE NDAT227534D DE 227534D A DE227534D A DE 227534DA DE 227534 C DE227534 C DE 227534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
knife
comb
abutment
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227534D
Other languages
English (en)
Publication of DE227534C publication Critical patent/DE227534C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/18Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving blades with two cutting edges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 69. GRUPPE
Rasiervorrichtung mit auswechselbarem dünnen Messerblatt.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Februar 1910 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rasiervorrichtung mit auswechselbarem dünnen Messerblatt, das zwischen einem Widerlager und einem Schutzbügel mittels eines aus zwei miteinander gelenkig verbundenen Hebeln bestehenden Handgriffes eingespannt ist.
Der Erfindung gemäß sind die dem Schutzkamm zugekehrten, mittels der Führungszapfen des Messerblattes oder mittels Rippen
ίο des Schutzkammes in ihrer Stellung gesicherten Hebelenden mit Druckdaumen versehen oder als Druckarme ausgebildet, die insbesondere bei Verwendung nicht durchgebogener Klingen in der Gebrauchsstellung gegen das Widerlager und das Messer drücken und derart dieses in der Schneidstellung festklemmen. Es kann auch zwischen den Druckdaumen der Hebel nur ein Haken angeordnet sein, der den an der Deckplatte sitzenden, durch das Messer und den Schutzkamm hindurchtretenden Bügel erfaßt und das Messer zwischen Deckplatte und Schutzkamm einklemmt. In der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand in zwei beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt, Fig. 2 in Draufsicht und Fig. 3 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt.
Fig. 4 ist eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt und Fig. 5 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, und Fig. 6 stellt die Handhabe allein in Offenstellung dar.
Das Messerblatt α der Vorrichtung ist in üblicher Weise zwischen einem Widerlager d und einem Schutzkamm f festgeklemmt, welche winkelförmig gestaltet sind und ebene Klemmflächen besitzen, gegen welche sich die Schneiden des Messerblattes anlegen (Fig. 3). Der Schutzkamm f ist nach bekannten Ausführungen mit Zähnen g versehen, die nach Einspannen des Messerblattes gegen dessen Schneidkanten c anliegen, wobei sie aber etwas über'dieselben hinwegrägen (Fig. 1 und 2). Das Widerlager d trägt einen Steg h, der durch entsprechende Öffnungen des Messerblattes und des Schutzkammes hindurchreicht, um rasch die richtige gegenseitige Einstellung dieser Teile bewirken zu können. Der Steg h besitzt einen Schlitz i, in welchen ein an dem Handgriff k, I befestigter Haken j ein-, greift, und zwar derart, daß das Widerlager, das Messerblatt und der Schutzkamm aufgehängt sind und festgehalten werden, wenn auch die Klemmwirkung der Handhabe der Vorrichtung aufgehoben ist (Fig. 1 und 2). Der Handgriff besteht aus zwei miteinander gelenkig verbundenen zweiarmigen Winkelhebeln k, I, deren kürzere, dem Schutzbügel zugekehrte Arme als Druckarme ausgebildet sind, die gegen den Schutzkamm f und das Messerblatt drücken und derart dieses zwischen Schutzkamm und Widerlager festklemmen, wenn die längeren Arme aneinander anliegen und einen bequem zu haltenden Handgriff bilden (Fig. 1). Der Schutzkamm f trägt unten Führungsrippen, welche in Nuten der Druckarme der Hebel k,l eingreifen, so daß ein Verdrehen des Handgriffes nicht möglich ist. Mit einem der Hebel des Handgriffes ist an seinem freien Ende eine kleine Kappe m gelenkig
verbunden, die in der Gebrauchsstellung der Hebel die Enden beider Hebel umschließt (Fig. i) und die Hebel in dieser Stellung entgegen der Wirkung einer zwischen den Hebein angeordneten Feder η festhält. Werden die Hebel k, I vollständig gegeneinander und die Feder flachgedrückt, dann gleitet die Kappe m von den Hebelenden abwärts und die Hebel drehen sich, freigegeben, selbsttätig
ίο in die Offenstellung (Fig. 6).
Die Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 7 unterscheidet sich von der beschriebenen dadurch, daß zwei Verschlußhaken vorgesehen sind, die selbst die Druckhebel bilden. Zur richtigen Einstellung des Schutzbügels f und Messerblattes in bezug auf das Widerlager d trägt, dieses zwei mit kleinen Köpfen versehene Führungszapfen 0 (Fig. 4), die durch entsprechende Löcher des Messerblattes und des Schutzbügels reichen (Fig. 5 und 7). Die Enden der dem Schutzbügel zugekehrten Arme der Hebel k, I des Handgriffes sind mit Druckdaumen versehen, welche gabelförmig gestaltet sind (Fig. 5), die Zapfen 0 umgreifen und das Messerblatt sicher festklemmen, während die übrige Ausführung der Handhabe der beschriebenen wesensgleich ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Rasiervorrichtvmg mit auswechselbarem dünnen Messerblatt und einem aus zwei miteinander gelenkig verbundenen Hebeln bestehenden Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Schutzbügel (f) zugekehrten, mittels der Führungszapfen (0) des Widerlagers (d) oder mittels Rippen des Schutzkammes (f) in ihrer Stellung gesicherten Hebelenden mit Druckdaumen versehen oder als Druckarme ausgebildet sind, die insbesondere bei Verwendung nicht durchgebogener Klingen in der Gebrauchsstellung den Schutzbügel gegen das Widerlager und das Messer drücken und derart dieses in der Schneidstellung festklemmen.
2. Rasier Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Druckdaumen der Hebel (k, I) ein Haken (j) angeordnet ist, der den an der Deckplatte (d) sitzenden, durch das Messer (b) und den Schutzkamm ff) hindurchtretenden Bügel (i) erfaßt und das Messer (b) zwischen Deckplatte (d) und Schutzkamm ff) einklemmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT227534D Active DE227534C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227534C true DE227534C (de)

Family

ID=487986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227534D Active DE227534C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227534C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949288A1 (de) Nassrasierapparat
DE227534C (de)
DE262102C (de)
DE102020134166B4 (de) Nagelknipser zur Entfernung eines Nagelteils eines Fuß- oder Fingernagels
DE315565C (de)
DE87410C (de)
DE57239C (de) Sicherheits - Rasirmesser
DE466612C (de) Rasierhobel mit biegsamer Klinge
DE196012C (de)
DE97254C (de)
DE216522C (de)
DE275148C (de)
DE276238C (de)
DE317576C (de)
DE211019C (de)
DE67847C (de) Einspannvorrichtung für Messer beim Putzen
DE265268C (de)
DE282852C (de)
DE203657C (de)
DE221189C (de)
AT37928B (de) Rasiervorrichtung mit dünnem Messerblatt.
DE159646C (de)
DE102564C (de)
DE179173C (de)
DE275581C (de)