DE22743C - Kochkessel - Google Patents

Kochkessel

Info

Publication number
DE22743C
DE22743C DENDAT22743D DE22743DA DE22743C DE 22743 C DE22743 C DE 22743C DE NDAT22743 D DENDAT22743 D DE NDAT22743D DE 22743D A DE22743D A DE 22743DA DE 22743 C DE22743 C DE 22743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kettle
water
tubes
food
cooking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22743D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. BERNARD in Lüttich, Belgien
Publication of DE22743C publication Critical patent/DE22743C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/14Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens
    • A47J27/18Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens heated by water-bath, e.g. pasta-cookers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
1O
Kochkessel.
Der Kochkessel ist in der beiliegenden Zeichnung durch Fig. 1 im Verticalschnitt und durch Fig. 2 im Horizontalschnitt nach der Linie a-b dargestellt. In demselben werden die Speisen im Wasserbade gekocht.
Der Apparat besteht aus einem ringförmigen, cylindrischen Kessel F zur Aufnahme der Speisen, welcher" in einen- Wasserbehälter A eingeschlossen ist, der ihn von allen Seiten, mit Ausnahme der oberen, umgiebt. An der unteren Seite dieses Wasserbehälters befindet sich ein mit Rost versehener Feuerraum B, welcher von einem Bündel Rauchröhren T tiberragt wird; diese Röhren durchsetzen das Wasser in dem Reservoir A, in dessen mittlerem Theil zwischen der inneren Wandung des eigentlichen Kochkessels F, münden in einen Schornstein, welcher sich über dem Kessel erhebt, und sind an die obere Platte des Feuerraumes und an diejenige, welche den mittleren Theil des Kochkessels F bedeckt, angenietet.
Die Röhren KKK gehen durch den oberen Theil des Kochkessels und setzen den mittleren Theil des Behälters A mit dem äufseren desselben in Verbindung; sie erzeugen eine lebhafte Wassercirculation in dem ganzen Behälter^. Der Apparat ist aufserdem mit einem Sicherheitsventil H, einem Hahn M für den Abflufs der flüssigen Speisen und einem Hahn P versehen; mittelst letzteren kann nöthigenfalls das warme Wasser abgelassen werden. Die Oeffnung O kann auch durch mit einem Griff oder Stiel versehene Zapfen verschlossen sein, um zu verhindern, dafs die Speisen während des Kochens zu dem Hahn M gelangen.
Die Mannlöcher, welche rings um den Behälter A in der Höhe des Feuerraumes angeordnet sind, erlauben das Wegschaffen des aus dem Wasser entstandenen Niederschlages.
Man kann auch den Kochkessel durch senkrechte Scheidewände in mehrere Abtheilungen theilen und den ganzen Apparat durch an passender Stelle angebrachte Räder fahrbar machen.

Claims (3)

Patent-Anspruch: Die Construction und die Anwendung des beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Kochkessels für die Zubereitung von Nahrungsmitteln, welcher in der Hauptsache aus folgenden Theilen besteht:
1. dem eigentlichen Kochkessel F von ringförmiger Gestalt, welcher in einen Wasserbehälter A, der ihn an allen Seiten, mit Ausnahme der oberen, umgiebt, eingeschlossen ist;
2. einem mit Rost versehenen Feuerraum B, welcher oben in ein Bündel von Röhren T für den Abzug der Verbrennungsgase ausläuft, welche Röhren das Wasser des mittleren Theiles des Reservoirs A durchsetzen, um in den Schornstein zu gelangen;
3. einer Reihe von Röhren K, welche den Kochkessel F durchsetzen und zur Verbindung des mittleren mit dem äufseren Theil des Wasserbehälters A dienen, um eine schnelle Circulation des Wassers zuwege zu bringen.
Alles dies zum Zweck, schnelles Kochen von Speisen zu erzielen.
DENDAT22743D Kochkessel Active DE22743C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22743C true DE22743C (de)

Family

ID=299349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22743D Active DE22743C (de) Kochkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22743C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539137A (en) * 1983-10-24 1985-09-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for the preparation of phosphor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539137A (en) * 1983-10-24 1985-09-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for the preparation of phosphor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305464C2 (de) Kochkessel mit Doppelmantel und Wasserfüllung
DE22743C (de) Kochkessel
DE964673C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit schwenkbaren Rahmen
DE686020C (de) Feuerbeheizte Braupfanne
DE99135C (de)
DE292535C (de)
DE344763C (de)
DE1654C (de) Kaffeemaschine
DE63577C (de) Regelungseinrichtung für den Zu und Ablauf in Getreidedämpfern oder Darren
DE205109C (de)
DE307459C (de)
DE320323C (de) Filter fuer Brauereien
DE23667C (de) Neuerungen an Dampfkesseln mit vertikalen Wasserröhren
DE60232C (de) Apparat zur Sterilisirung von Wasser
DE276907C (de)
DE71616C (de) Viehfutter - Dämpfapparat
DE263087C (de)
DE313144C (de)
DE49981C (de) Apparat zum Einkochen von rohem Glycerin aus Seifen-Unterlaugec
DE486282C (de) Eintauchverfahren fuer die Essigherstellung
DE85867C (de)
DE1198842B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschlammen von Warmbaedern in der Haertetechnik
DE78505C (de) Vorrichtung zur Vertheilung des Zuckersaftes in Diffuseuren
DE252438C (de)
DE521119C (de) Waschmaschine