DE227324C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227324C
DE227324C DENDAT227324D DE227324DA DE227324C DE 227324 C DE227324 C DE 227324C DE NDAT227324 D DENDAT227324 D DE NDAT227324D DE 227324D A DE227324D A DE 227324DA DE 227324 C DE227324 C DE 227324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
derivatives
alkyl
parts
sulfamides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227324D
Other languages
English (en)
Publication of DE227324C publication Critical patent/DE227324C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00003Types of board games
    • A63F3/00082Racing games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00176Boards having particular shapes, e.g. hexagonal, triangular, circular, irregular
    • A63F2003/00208Circular game board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/18Use of resilient or deformable elements
    • A63F2250/186Spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT..
KLASSE Mq. GRUPPE
Zusatz zum Patente 224982 vom 20. Juli 1909.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Dezember 1909 ab. Längste Dauer: 19. Juli 1924.
Bei der weiteren Bearbeitung der dem
Verfahren des Hauptpatents 224982 zugrunde liegenden Beobachtung hat sich gezeigt, daß Halogenanthrachinone auch mit Derivaten der Arylsulfamide von der allgemeinen Formel:
R-NH-SO2- Aryl {R = Alkyl oder Aryl)
reagieren.
Die Umsetzung wird auch hier zweckmäßig unter Verwendung eines Katalysators und in Gegenwart von salzsäurebindenden Mitteln bewirkt.
Unter Verwendung von p-Toluolsulfanilid z. B. entsteht das i-p-Toluolsulfophenylaminoanthrachinon nach folgender Gleichung:
C6H6-N-SO2-C7H1
Die neuen Verbindungen sollen als Ausgangsstoffe zur Herstellung von Farbstoffen dienen.
40
45
Beispiel ι.
ίο Teile α-Chloranthrachinon, ίο Teile p-Toluolsulfmethylamid, 6 Teile Kaliumcarbonat, ι Teil Kupferacetat und ioo Teile Nitrobenzol werden während 3 bis 4 Stunden auf 180 bis 2oo° erhitzt. Nach beendeter Umsetzung wird das Nitrobenzol aus der roten Schmelze mit Dampf abgetrieben, wobei das i-p-Toluolsulfmethylaminoanthrachinon zurückbleibt. Durch Umlösen aus Eisessig erhält man es in schwach gefärbten Nadeln, die bei 192 ° schmelzen und sehr schwer in Alkohol löslich sind. Durch Behandeln mit konzentrierter Schwefelsäure ' entsteht i-Methylaminoanthrachinon, das identisch mit der in der Patentschrift 144634, Kl. 12 q, beschriebenen Verbindung ist.
Beispiel 2.
Ersetzt man in vorstehendem Beispiel das p-Toluolsulfmethylamid durch die entsprechende Menge p-Toluolsulfanüid Und verfährt im übrigen in der gleichen Art und Weise, so entsteht das i-p-Toluolsulfophenylaminoanthrachinon. Es bildet nach dem Umlösen aus Eisessig glänzende gelbliche Kristalle, die bei 193° schmelzen, sehr schwer von siedendem Alkohol und nicht von Äther gelöst werden.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Weitere Ausbildung des durch Patent 224982 geschützten Verfahrens, darin be-
    stehend, daß man zwecks Darstellung von N-Alkyl- und N-Arylarylsurfaminoanthrachinonen hier Halogenanthrachinone oder deren Derivate auf Derivate der Arylsulfamide von der allgemeinen Formel:
    R-NH-SO2- Aryl {R = Alkyl oder Aryl) zweckmäßig bei Gegenwart von Katalysatoren und salzsäurebindenden Mitteln einwirken läßt.
DENDAT227324D Active DE227324C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR416178T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227324C true DE227324C (de)

Family

ID=8898091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227324D Active DE227324C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE227324C (de)
FR (1) FR416178A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920978A (en) * 1988-08-31 1990-05-01 Triangle Research And Development Corporation Method and apparatus for the endoscopic treatment of deep tumors using RF hyperthermia

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920978A (en) * 1988-08-31 1990-05-01 Triangle Research And Development Corporation Method and apparatus for the endoscopic treatment of deep tumors using RF hyperthermia

Also Published As

Publication number Publication date
FR416178A (fr) 1910-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130919C3 (de) Substituierte Diphenylether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE227324C (de)
DE295817C (de)
DE814151C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-2-thioalkylbenzimidazolen
DE224982C (de) Verfahren zur Herstellung von Arylsulfaminoanthionen
DE273809C (de)
DE446543C (de) Verfahren zur Darstellung von 7, 8-Benzoacridin-9-carbonsaeuren und ihren Abkoemmlingen
DE585186C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Polymethinreihe
DE415023C (de) Verfahren zur Darstellung von Diacylessigsaeurearyliden
DE267445C (de)
DE298706C (de)
DE876240C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbazonen
DE182783C (de)
DE123260C (de)
DE2033644C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5,6, 7,7a-Tetrahydro-1 ß -hydroxy-5-oxo-4-indancarbonsäuren bzw. deren Aethern und Estern
DE67115C (de) Verfahren und Darstellung von o-Tolylrosindulin
DE510435C (de) Verfahren zur Darstellung von negativ substituierten Carbazolen
DE255304C (de)
DE630021C (de) Verfahren zur Darstellung von 4, 5-alkylsubstituierten 2-Aminodiarylketonen
DE232780C (de)
DE205662C (de)
DE187870C (de)
DE501083C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthronderivaten
DE89244C (de)
DE695646C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Verbindungen und Farbstoffen der Anthrachinonreihe