DE226756C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE226756C DE226756C DENDAT226756D DE226756DA DE226756C DE 226756 C DE226756 C DE 226756C DE NDAT226756 D DENDAT226756 D DE NDAT226756D DE 226756D A DE226756D A DE 226756DA DE 226756 C DE226756 C DE 226756C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bellows
- pipe
- air
- water
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 3
- 230000002996 emotional Effects 0.000 claims 1
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B7/00—Respiratory apparatus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 226756 KLASSE 61 a. GRUPPE
MARTIN PANIAN in VIRGINIA, V. St. A.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Oktober 1909 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf den Antrieb
einer Vorrichtung zur Luftlieferung (Blasebalg) für Atmungsmasken, wie sie von Strahlrohrführern
der Feuerwehr während der Bekämpfung des Feuers getragen werden.
Die Erfindung besteht darin, die Stoßkraft des durch eine Schlauchleitung strömenden
Wassers mittels einer in den Wasserstrom eingesetzten Antriebvorrichtung zum Bewegen der
ίο auf die Schlauchleitung aufgesetzten Blasebälge auszunutzen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι ist eine Seitenansicht der Antrieb-Vorrichtung
teilweise im senkrechten Schnitt,
Fig. 2 eine Oberansicht der in den Wasserstrom eingesetzten Antriebvorrichtung,
Fig. 3 ein verkleinerter Querschnitt nach Linie C-D der Fig. 1, und
Fig. 4 ist eine Gesamtansicht.
Fig. 4 ist eine Gesamtansicht.
An ein Wasserrohr 1 ist ein mit Luftkammern 2 und 3 versehenes Rohrstück A angeschlossen.
Die Kammer 2 steht durch ein Rohr 2a mit der Außenluft in Verbindung.
Unten und über den Kammern 2, 3 befinden sich zwei Blasebälge 4 und 7, die das Rohrstück
A kreisringförmig umgibt; ersterer (4) steht durch eine Öffnung 2b, welche durch ein
Klappenventil 2C abgedeckt wird, mit der Kammer 2 in Verbindung. Die Kammer 3
besitzt Öffnungen 4a und ya, jede davon ist
von innen her durch Klappenventile 3a und yb
abgedeckt, welche die von den Blasebälgen 4 und 7 kommende Luft steuern. Die Kammer 3
40
45
ist fernerhin mit einer öffnung 3* versehen, welche den Auslaß der Luft durch ein biegsames
Rohr 5 nach der Gesichtsmaske 6 gestattet.
Der andere Blasebalg 7 steht mit der Kammer 2 durch eine mit einem Klappenventil 2e
versehene öffnung 2d in Verbindung. Wie aus
Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Kammern 2 und 3 durch Zwischenwände 12 voneinander
getrennt.
Ferner ist am oberen Ende des Rohrstücks A ein mit Schraubenflächen 8a, 8b ausgestatteter
Teil 8 vorgesehen, der durch den Wasserstrom in Umdrehung versetzt wird, die er mittels
kegelförmiger Zähne auf das Kurbelrad 9 überträgt.
Auf der Kurbelachse ga sitzen zwei Kurbelstangen
10, 11, von denen die eine (10) mit
der Oberseite des Blasebalgs 7, die andere (11) mit der Unterseite des Blasebalgs 4 in Verbindung
steht. Die Stange 11 geht durch einen Raum τΐα, welcher von den Kammern 2, 3
durch die Wand 11 * abgeteilt ist.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Der durch das Rohrstück A fließende Wasserstrom dreht unter Vermittlung der
Teile 8a, 8b und 8 das Kurbelrad 9, das mittels
der Stange 10, 11 die Blasebälge gleichzeitig
bewegt, und zwar derart, daß beim Auseinanderziehen des einen der andere zusammengedrückt
wird. Hierbei wird Luft durch 2a, 2b in die Kammer 2 angesaugt, die
sodann bei geschlossenen Klappen 7* und 2C
60
65
während des Zusammendrückens des Balges 4 durch 4a, 3* nach dem Schlauch 5 und somit
zur Gesichtsmaske gedrückt wird, während beim Zusammendrücken des Blasebalgs 7 die
vorher durch 2d angesaugte Luft bei geschlossener
Klappe 3" und 2b durch 7" durch
das Rohr 5 zur Maske 6 gepreßt wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
10Vorrichtung für Beschaffung von Frischluft zur Atmungsmaske mittels auf das Schlauchstück einer Wasserleitung aufgesetzter Blasebälge, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßkraft des durch die Leitung (A) fließenden Wassers zum Antrieb einer in den Wasserstrom eingesetzten Antriebsvorrichtung (8a, 8b) benutzt wird, die die oberhalb und unterhalb, der mit Rückschlagventilen (zc 2d, 3a und 7*) und einer Auslaßöffnung (3*) versehenen Luftkammern (2, 3) aufgesetzten Blasebälge (4, 7) zur Beschaffung von Frischluft nach der Atmungsmaske (6) bewegt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE226756C true DE226756C (de) |
Family
ID=487281
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT226756D Active DE226756C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE226756C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5143742A (en) * | 1988-05-31 | 1992-09-01 | Johann Maroudas | Process for producing a dairy product usable as a spread |
-
0
- DE DENDAT226756D patent/DE226756C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5143742A (en) * | 1988-05-31 | 1992-09-01 | Johann Maroudas | Process for producing a dairy product usable as a spread |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2311284A1 (de) | Ventilanordnung zum rueckspulen von luft- oder gasfiltern | |
DE226756C (de) | ||
DE736778C (de) | Fluessigkeitspumpe mit Druckluftantrieb | |
DE598691C (de) | Schlauchatmungsgeraet | |
CH256190A (de) | Staubabsaugevorrichtung an Gesteinsbohrhämmern. | |
DE557584C (de) | Von Hand beeinflusste, mittelbar betaetigte Steuerung fuer doppeltwirkende Druckluft-arbeitszylinder zum Umschlagen der Schuettklappen an Eimerkettenbaggern | |
DE240112C (de) | ||
DE627760C (de) | Staubsauger mit von Hand anzutreibender, doppelt wirkender Kolbenpumpe | |
DE165479C (de) | ||
DE101874C (de) | ||
DE72367C (de) | Rohrverbindung mit Vierwegehahn für Rohrpostgebläse | |
DE223477C (de) | ||
DE406526C (de) | Pressluftkeilhaue | |
DE894812C (de) | Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft und lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr | |
DE102006009965B4 (de) | Absaug-Anlage für eine spanabhebende Bearbeitungs-Maschine | |
DE560292C (de) | Selbsttaetige, durch die Motorgase betriebene Luftpumpe | |
DE1112409B (de) | Filter fuer Luftschutzzwecke | |
AT46054B (de) | Tragbarer Staubsauger. | |
AT28965B (de) | Blasbalg für pneumatische Entstäubungsanlagen. | |
DE184813C (de) | ||
DE234332C (de) | ||
DE724880C (de) | Druckminderer | |
DE935759C (de) | Fallhammer | |
DE578666C (de) | Vorrichtung zum Absaugen von Asche aus OEfen oder Feuerungen | |
DE658427C (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Druckmittelbehaeltern |